Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Stephanie
Wohnort: 
Norderney

Bewertungen

Insgesamt 2 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2025
Scheinfasten - mein Masterplan
Michalsen, Andreas

Scheinfasten - mein Masterplan


sehr gut

Das Buch Scheinfasten von Andreas Michalsen bietet einen spannenden und fundierten Einblick in eine innovative Ernährungsstrategie, die die gesundheitlichen Vorteile des Fastens mit einer moderaten Nahrungsaufnahme kombiniert. Michalsen, ein renommierter Experte für Naturheilkunde und Ernährungsmedizin, erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe verständlich und strukturiert.

Besonders positiv hervorzuheben ist der klare Aufbau des Buches. Es führt den Leser Schritt für Schritt in das Konzept des Scheinfastens ein, erläutert dessen gesundheitliche Vorteile und gibt praktische Anleitungen zur Umsetzung. Die wissenschaftlichen Erklärungen sind gut verständlich und machen deutlich, warum diese Methode funktionieren kann.

Allerdings gestaltet sich die Umsetzung in der Praxis als recht anspruchsvoll. Die vorgeschlagenen Abläufe erfordern eine sorgfältige Planung und Disziplin, was gerade für Einsteiger eine Herausforderung sein kann. Zudem sind die Rezepte nicht unbedingt für jeden Geschmack geeignet – aber das ist natürlich subjektiv und liegt in der Natur der Sache. Wer sich jedoch gerne mit gesunder Ernährung beschäftigt und offen für neue Konzepte ist, findet hier wertvolle Anregungen.

Insgesamt ist Scheinfasten ein lesenswertes Buch für alle, die sich intensiver mit Fasten-Methoden und gesunder Ernährung auseinandersetzen möchten. Es vermittelt fundiertes Wissen und bietet eine spannende Alternative zum klassischen Fasten, auch wenn die praktische Umsetzung einige Hürden mit sich bringen kann.

Bewertung vom 11.02.2025
Die Politik von morgen
Husemann, Philip;Weimann, Caroline

Die Politik von morgen


ausgezeichnet

In Die Politik von morgen zeichnen Caroline Weimann und Philip Husemann ein kraftvolles Bild davon, wie eine moderne und zukunftsfähige Demokratie aussehen könnte. Ihr zentrales Anliegen: Die Politik braucht dringend frische Ideen und engagierte Talente, die neue Wege beschreiten und die Gesellschaft aktiv mitgestalten. Als Gründer von JoinPolitics, einer Initiative zur Förderung junger politischer Talente, wissen die Autoren genau, welche Herausforderungen Nachwuchspolitikerinnen und -politiker bewältigen müssen und welche strukturellen Hürden es zu überwinden gilt.

Das Buch verbindet fundierte Analysen mit inspirierenden Praxisbeispielen. Anhand von Persönlichkeiten wie Verena Hubertz, Laura Staudacher und Mehmet Ildeş wird verdeutlicht, wie innovative Köpfe bereits heute neue Impulse setzen und politische Strukturen verändern. Die Autoren zeigen nicht nur auf, warum es dringend eine neue politische Kultur braucht, sondern liefern auch konkrete Lösungsansätze: Wie können wir Menschen mit guten Ideen gezielt fördern? Welche Unterstützung braucht es, damit frischer Wind nicht an veralteten Strukturen scheitert?

Mit einem optimistischen Grundton und einer klaren Vision für die Zukunft ist Die Politik von morgen sowohl ein Weckruf als auch eine Einladung, sich aktiv in die Gestaltung der Gesellschaft einzubringen. Das Buch richtet sich an alle, die sich für politische Innovation interessieren – egal ob in der Politik selbst, in der Zivilgesellschaft oder in der Wirtschaft. Es macht Mut, selbst aktiv zu werden, und zeigt, dass Veränderung möglich ist, wenn wir den Mut haben, neue Wege zu gehen.

Ein wirklich tolles Buch, welche sich nur empfehlen kann! Da Thema schien interessant, allerdings wo ich das Buch gelesen habe, habe ich nicht damit gerechnet, dass es so interessant ist.