Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Diana E
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2025
Rough Ghost Lover
Alexander, Cassie

Rough Ghost Lover


sehr gut

Cassie Alexander – Ghost Rough Lover

Kaum im neuen Haus angekommen bricht ihr Ehemann zu einer Geschäftsreise auf und lässt Daphne wieder mal alleine. Das seine Arbeit stets in ihrer Ehe den Vorrang hat, scheint an der Tagesordnung zu sein.
Das Herrenhaus strahlt eine bedrohliche Düsternis aus und das Personal bleibt eher wortkarg, weshalb sich Daphne allein und einsam fühlt.
Nur langsam gewöhnt sich Daphne an das Haus und an den Geist, der sie Nacht für Nacht in eine Welt voller Lust entführt. Als sie erfährt das ihr Ehemann sie betrügt, will sie nur noch zwei Sachen: Ein Kind und das Haus samt Geist behalten.
Doch ein Wochenende mit Freunden verändert alles und Daphne muss herausfinden, was sie wirklich will.

Ich habe von Cassie Alexander schon einige Bücher gelesen, besonders gut hat mir ihre Drachen-Reihe „Der Prinz der Anderswelten“ gefallen.
Bei Ghost Rough Lover sollte man die Beschreibung wörtlich nehmen: düster, erotisch, Horror, kein Happy-End.
Selten habe ich ein Buch gelesen, dass so vollgestopft mit diversen Spielarten ist, wie hier, oft sehr dark.
Dadurch bleibt die eigentliche Geschichte etwas auf der Strecke, da sich vieles um die explizit ausgearbeiteten Erotikszenen dreht. An dieser Stelle will ich kurz erwähnen, dass die Erotikszenen vielseitig, aber auch schmerzvoll beschrieben werden. Im Fokus des Buches steht Lust und Betrug, was zu einigen Twists führt.
Der Erzählstil ist trotzdem lockerleicht und die Story lies sich gut weglesen.
Die Charaktere bleiben überwiegend blass, was ich schade finde. Ich habe zwar einen guten Eindruck von Daphne bekommen, da die Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt wurde, aber mir fehlte es hier an Backround und auch auf emotionaler Ebene kam ich nicht immer an die Figur heran, die manchmal ziemlich naiv dann wieder anspruchsvoll reagiert. Ich verstehe durchaus die verschiedenen Facetten, aber es war ziemlich schwierig für mich, die schnellen Stimmungswechsel nachzuvollziehen.
Gerade zum Ende hin als Becca auftaucht, dachte ich nur, wie bitte?

Sagen wir es mal so, was ja auch durchaus positiv zu bewerten ist, vorhersehbar war die Geschichte nicht.
Einen weiteren Pluspunkt gibt es für die düstere und atmosphärische Ausarbeitung des Herrenhauses, wo ich beim Lesen das Gefühl hatte, jedes ächzen und stöhnen des Gemäuers zu hören.

Im Grunde genommen habe ich bekommen, was ich von der Geschichte erwartet habe. Eine düstere Horror-Erotik Geschichte ohne Happy End. Dazu ein paar überraschende Wendungen, ein wenig Grusel, viel Bettgymnasik, wobei sich die Autorin hier eine Menge hat einfallen lassen, und eine kurzweilige Geschichte. Schade, dass mir die Hauptfigur, aber auch die meisten Nebenfiguren, einfach nicht sympathisch werden wollten.

Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und hat mich angesprochen.

Fazit: Dark Romance/Romantasy vs besitzergreifenden Geist. Knappe 3,75 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.03.2025
Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein
Jäger, Nicole

Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein


ausgezeichnet

Nicole Jäger – Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein

Eine Reise zu sich selbst kann anstrengend, schmerzhaft, einsam, depremierend aber auch voller Glücksmomente, tollen Gesprächen, Sonnenschein und voller Erkenntnisse sein.
In diesem Buch beschreibt die Künstlerin/Comedian/Autorin Nicole Jäger ihre Reise ans Meer und zu sich selbst.
Dabei wählt sie einen humorvollen Erzählstil, der aber, wenn man tiefer hinschaut, durchaus gar nicht so humorvoll ist. Denn die Reise, die sie beschreibt, kennen viele von uns: Ängste, Zweifel, wenig Selbstliebe, die Angst vor dem nächsten Schritt. Das Motto: Trau dich und tu es trotzdem, auch wenn es schwerfällt. Wenn es heute nicht geht, dann mach es morgen, aber dann ganz bestimmt. Mach kleine Schritte, damit etwas großes daraus entstehen kann.

Ich habe bisher weder Bücher der Autorin gelesen noch kannte ich sie aus dem Fernsehen, war aber dennoch neugierig auf das Buch. Hier ist mein erster Schritt um aus meiner Komfortzone herauszukommen und mal ein Buch zu lesen, dass nicht aus meinem bevorzugten Genre kommt.
Aufmerksam bin ich auf das Buch über diverse Social Media Einträge geworden.
Ich war von wirklich überrascht, wie berührend das Buch geschrieben ist und für mich ist es ein Mutmach-Buch, das zeigt, das jede Reise mit dem ersten Schritt beginnt. Egal ob zu sich selbst, zu jemanden hin oder einfach nur ans Meer.
Es gab viele schöne Momente in dem Buch, Momente die ich aus meinem eigenen Leben kenne, Momente zum weinen aber auch zum schmunzeln. Gerade das Ende hat mich sehr berührt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Fazit: Jede Reise beginnt mit einem Schritt – egal ob zu sich selbst, zu jemanden hin oder ans Meer. 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.03.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Marc Raabe – Die Nacht

Seit über einem Jahr sucht der Polizist Art Mayer nach der vermissten Dana Karasch, einer Tänzerin, deren Tochter Milla mit ihrer demenzkranken Oma über ihm wohnt. Als er einen alten Bekannten bittet, ihm zu helfen, überschlagen sich die Ereignisse. Endlich gibt es erste Anhaltspunkte, doch nicht nur Milla ist seit dem in Gefahr, auch seine Kollegin Nele und er selbst werden immer wieder angegriffen.
Eine Spur führt zu einem Campingplatz an dem vor über 15 Jahre ein kleiner Junge verschwunden ist. Auf dem selbem Campingplatz wird ein grausam zugericheter Richter tot aufgefunden.
Während Art und Nele weiter nach Spuren suchen, alte Gefallen einlösen und Puzzelteile mühzusam zusammen setzen verschwindet ausgerechnet der eine Mensch, den Art geschworen hat zu beschützen. Wird er sie rechtzeitig finden können?

Ich habe von Marc Raabe bereits einige Bücher gelesen, darunter Schlüssel 17, Zimmer 19 und die Hornisse, sowie Der Morgen, den ersten Band der Art Mayer-Reihe.
Jedes Buch kann eigenständig gelesen werden, doch die Ereignisse aus den vorherigen Büchern spielen eine untergeordnete Rolle.
Der Erzählstil ist modern und leicht lesbar. Die Spannung wird schnell aufgebaut und die Story entwickelt sich bald zu einem Pagetuner. Die Geschichte spielt in der Gegenwart und, durch Flashbacks in der Vergangenheit, 15 Jahre zuvor.

Es gibt ein breites Figurenensemble, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Sämtliche Figuren sind anschaulich und lebendig ausgearbeitet. Es gibt natürlich Überschneidungen in Gegenwart und Vergangenheit, da sich die Vergangenheit um Dana, ihren Bruder und einen schwerwiegenden Vorfall dreht. In der Gegenwart beschäftigt sich Art mit seiner Kollegin nicht nur mit einem Vermisstenfall, sondern auch mit Mord, Machtmissbrauch und Geheimnissen jeglicher Art. Wir erfahren endlich mehr über Arts Vergangenheit und wie er zu Dana steht. Allerdings gibt es genug offene Fragen und ich könnte mir vorstellen, dass es eine Fortsetzung geben wird, wo das Thema um den verschwundenen Jungen noch mal aufgenommen wird.
Nele ist noch im Mutterschutz, aber sie lässt es sich nicht nehmen mit ihrem Partner gemeinsam zu ermitteln und wird erneut an ihr Trauma zurückerinnert.

Die verschiedenen Handlungsorte sind anschaulich und amosphärisch ausgearbeitet. Besonders der Campingplatz war irgendwie gruselig, was sicher auch an Walter, Danas Stiefvater lag. Aber sämliche Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

Die Spannung wird schnell aufgebaut und immer wieder gesteigert. Tatsächlich waren für mich die Ereignisse in der Vergangenheit etwas spannender angelegt, als die in der Gegenwart. Dennoch ergänzt sich das sehr gut, vor allem, weil das Finale kaum vorhersehbar war. Der Autor verknüpft die Handlungsfäden am Ende sehr geschickt, aber dennoch werden nicht alle Fragen geklärt, sodass die Möglichkeit der Aufarbeitung für einen Folgeband gelegt wurden. Ich werde bei Gelegenheit noch den zweiten Band der Art Mayer Reihe lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover mit dem Wolf hat mich angesprochen. Nur wer die Geschichte liest, wird wissen, was es mit dem Wolf auf sich hat.

Fazit: Spannender, tempo- und actionreicher Thriller. 4,5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.03.2025
The Dating Disaster
James, Saxon

The Dating Disaster


sehr gut

Saxon James – The Dating Disaster, Franklin University 2

Collegestudent Felix wünscht sich eine feste Beziehung und den Mann fürs Leben.
Als er bei einem Blind Date Marshall trifft, könnte das der Volltreffer sein, doch das Date verläuft alles andere als gut.
Als sich Marshall dann auch noch als neuer Mitbewohner ihrer WG vorstellt, stellt das Felix vor ein großes Problem: Flucht oder ein Schritt nach vorn.
Als die beiden erneut miteinander verkuppelt werden sollen und auch das zweite Blind Date daneben geht, beschließen sie, zumindest Freunde zu werden.
Felix interpretiert Marshalls unsichere und leicht distanzierte Art falsch, denn er weiß nichts, von Marshalls größtem Geheimnis.
Kann er ihn dennoch für sich gewinnen?

Ich habe den ersten Band der Franklin University (Playing Games von Riley Hart) bereits gelesen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können eigenständig gelesen werden.
Der Erzählstil ist locker, leicht und modern.
Die Figurenausarbeitung ist vielseitig und lebendig.
Felix ist ein unsicherer junger Mann, der sich eine feste Beziehung wünscht, obwohl er auch One Night Stands und Partys nicht abgeneigt ist bzw war. Sein Date mit Marshall geht ordentlich schief und zu guter letzt glaubt er, dass Marshall sich zu gut für Felix hält, da er das ONS-Angebot ablehnt. Das die beiden nun Mitbewohner werden, hält einige Twists bereit.
Marshall hingegen fühlt sich sehr wohl zu Felix hingezogen. Der demisexuelle Mann will Felix nur vorher besser kennenlernen und nähert sich ihm langsam an, obwohl Felix ihn immer wieder wegstösst. Doch als der vor seinen Augen mit anderen Männern flirtet, holt Marshall zum Gegenschlag aus. Zärtlich aber bestimmend zeigt er ihm, wie wichtig Felix ihm ist.
Natürlich treffen wir auch auf Bowser und andere Mitschüler der FU.

Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich ausgearbeitet, sodass ich einen guten Eindruck vom Setting bekommen konnte.

Die Geschichte ist kurzweilig, emotional und interessant aufgebaut. Die Slow Burn Liebesgeschichte zeigt mal wieder, dass man in einer Beziehung und Freunschaft offen sein und mit dem Partner reden muss, um Missverständnisse zu vermeiden. Auf der einen Seite haben wir Felix, der früher nichts hat anbrennen lassen und sich mit einem dementsprechenden Ruf rumärgern muss und auf der anderen Seite Marshall, der erst mal Vertrauen fassen muss und dabei mutig immer wieder auf Felix zugeht, weil der seine Intentionen falsch versteht.
Auch wenn es klischeemässig zum Uni-Leben dazugehört, finde ich, dass hier der Fokus weniger auf Alkohol und Drogen gelegt hätte werden können.
Dennoch hat mich die Geschichte gut unterhalten, konnte mich berühren und hat mir eine paar schöne Lesestunden beschert.
Insgesamt hätte ich mir dennoch etwas weniger Drama gewünscht und dafür mehr, dass Felix und Marshall sich miteinander unterhalten.

Das Cover ist nicht meins, passt aber sehr gut zum ersten Band.

Fazit: College-Romance mit vielen Missverständnissen. 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.03.2025
Vanity Falling: Academy of Sins
Vanadis, Kari

Vanity Falling: Academy of Sins


gut

Kari Vanadis – Academy of Sins, Vanity Falling

Rahel lebt ein einfaches Leben, doch sie hat die Gabe des Hochmuts, eine der sieben Todsünden. Zu spät erkennt sie, welche Macht damit einhergeht und sie überschätzt ihre Fähigkeiten, sodass sie den Tod von Unschuldigen zu verantworten hat und von den Wächtern des Ordens, den Wardens, gefangen genommen wird.
In der Academy of Sins wird ihr der Warden Asher zugeteilt, der bereits eine vorgefertigte Meinung hat, denn alle Sünder, die Vicios, müssen gemaßregelt oder getötet werden. Ihre Macht ist zu groß und zu gefährlich, um sie am Leben zu lassen. Sie bekommen nur diese eine Chance um ihre Macht zu zügeln, oder sie müssen sterben.
Rahel begehrt gegen die ungerechte Behandlung auf und doch muss sie sich fügen, um zu überleben. Das sie und Asher sich dabei näher kommen, als der Orden das möchte, bringt beide in Lebensgefahr.
Allerdings ist Asher nicht so blind, dass er nicht die Gefahren und die Geheimnisse sieht, die die Wächter seit einer langer Zeit hüten.

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe fand ich interessant, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe, auch in der Hoffnung, dass die vielen Figuren im Laufe der nächsten Seiten näher beleuchtet werden und ich einen guten Überblick bekomme.

Die Idee zum Buch fand ich sehr interessant. Gerade Bücher über die sieben Todsünden lese ich gerne, weil hier eine vielseitige Umsetzung möglich ist. Das jeder Träger/jede Trägerin einer Sünde hier über magische Fähigkeiten verfügt, hat mich neugierig werden lassen. So ist Rahels Gabe die Gedankenmanipulation und die Fähigkeit Illusionen zu erzeugen.

Der Erzählstil ist etwas holperig. Am Anfang empfand ich das gar nicht so tragisch, doch im Verlaufe der Geschichte hat mich das im Lesefluss gestört. Auch das wechselnde Tempo, mal langatmig, dann wieder überhastet, dann wieder zäh, dann in der Nebenhandlung verloren und das Finale wieder extrem überschlagend, hat mir kein gutes Gefühl beim Lesen beschert. Das ist wahnsinnig schade, denn insgesamt finde ich die Idee gut und interessant.
Die Autorin arbeitet mit einem sehr großem Figurenensemble, die gleich auf den ersten Seiten in einem Figurenregister untergebracht wurden. Mir persönlich ist die Aufteilung optisch leider zu unübersichtlich gewesen. Hier hätte ich es besser gefunden, wenn erst der Vorname dann der Nachname und dann der Beruf oder die Gabe erwähnt worden wäre, aber das ist Geschmackssache.
Die meisten Charakere bleiben für mich etwas oberflächlich und nicht greifbar. Rahel und Asher werden zwar ausgearbeitet und bekommen einen guten Backround, aber die Dynamik zwischen den beiden war für mich nur schwer greifbar. Jede Hauptfigur ist auf ihre Weise interessant, aber zusammen habe ich die beiden irgendwie nicht greifen können, was ich sehr schade finde. Daher war die Lovestory für mich leider auch kein Highlight.
Das ist aber kein Beinbruch, denn manchmal passiert es einfach, dass man mit den Figuren nicht auf der gleichen Wellenlänge schwimmt.

Dafür waren die Handlungsorte anschaulich ausgearbeitet, auch wenn das Worldbuilding noch etwas intensiver ausgearbeitet hätte werden können. Die Academie konnte ich mir gut vorstellen.

Es ist absolut schade, dass mir das Buch nicht besser gefallen hat. Ich bin zwar neugierig wie es weitergeht, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen werde. Manchmal passt der Leser einfach nicht zum Buch. Manchmal passt die Chemie zwischen Leser und Figuren nicht, das ist hier leider passiert.
Die Idee finde ich trotzdem großartig. Auch wenn das Buch ein Mehrteiler ist, hätte ich mir hier an einigen Stellen eine dichtere Ausarbeitung gewünscht. Vor allem hätte ich miir gewünscht, dass ich mit Rahel und Asher eine bessere Verbindung hätte aufbauen können, damit ich mit ihnen das Abenteuer gemeinsam bestreiten kann.
Es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können, aber mir fehlte es an der Figurenausarbeitung, an den Twists, es war mir zu viel willkürliche Gewalt und ein ordentlicher Boost in der Liebesgeschichte hätte mir bestimmt besser gefallen.
Dennoch werde ich sicherlich noch mal in ein Buch von Kari Vanadis reinlesen, nach Academy of Sins. Denn auch wenn ich mich wiederhole, die Idee ist toll, nur die Umsetzung hat mich leider nicht abgeholt.

Das Cover ist wunderschön. Das Schwert, die gelben Blumen, die Schrift. Für mich ein Eyecatcher.

Fazit: Solide Fantasy-Geschichte... leider mit einigen Längen und einer schwachen Figurenausarbeitung. Die Liebesgeschichte hat mich leider ebenfalls nicht komplett überzeugen können. Knappe 3 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.03.2025
True Crime in Nature
Graßmann, Farina

True Crime in Nature


sehr gut

Farina Grassmann – True Crime in Nature

Ein Krimi in dem Raub, Mord, Versklavung und Verstümmelung an der Tagesordnung sind ist zu gruselig? Nun, dann brauchen wir nur einen Blick in unseren Garten oder in die Wälder werfen, da gibt es das Tag für Tag. Das die Tier- und Insektenwelt grausam sein kann, dass wussten wir bereits, dass sie allerdings so grausam ist... nun, das Buch hat ein paar wertvolle Eindrücke geliefert und vermutlich werde ich Schnecken, Spinnen, Ameisen und Wespen nun mit neuer Vorsicht sehen. Auch die eine oder andere Pflanze kann schon mal zum Mörder werden.
Denn die kriminellen Machenschaften von Flora und Fauna sind sehr vielfältig.

Das ca 200 Seiten dicke Buch aus dem Kosmos-Verlag bietet eine Vielfalt von kriminellen Verbrechen aus der Tier- und Pflanzenweilt. Egal ob im Wasser, an Land oder in der Luft, hier werden einige Arten vorgestellt, die sich ihren Platz in der Welt der Tiere und Pflanzen gesichert haben, auch wenn andere dabei zu schaden kommen.
Der Erzählstil ist leicht, locker und humorvoll. Ich wusste zum Beispiel nicht, das Apfelbäume und Walnussbäume ein "Gift" produzieren, dass verhindert, dass sich andere Bäumchen ihrer Art neben ihnen breit machen. Vom Anglerfisch, der seine Beute anlockt, habe ich natürlich schon gehört, auch von verschiedenen Ameisen, die sich durchbeißen und Spinnen sind die wahren Architekten von Fallen.
Sagen wir es mal so, dieses Buch beherbergt mehr Folter- und Mordmethoden als ein normaler Thriller.

Spaß beiseite. Das Buch ist wirklich sehr interessant, aber auch erschreckend. Obwohl hier spielerisch und humorvoll Wissen vermittelt wird, wird hier nicht an Gewaltdarstellungen gespart. Ich sehe darin nicht unebdingt eine Lektüre für Kinder, und wenn doch, dann sollte ein Ansprechpartner parat stehen, denn es kann durchaus gruselig werden.

Die Illustrationen und auch die Fotos sind gut gewählt und ergänzen das Wissen.

Das Buch ist durchaus interessant und hält einiges an Wissen bereit. Manche Abschnitte sind detailreicher als andere. Insgesamt ist es kein Buch, das ich in einem Rutsch durchlesen konnte, aber ein paar Kapitel pro Tag waren schon drin.

Das Cover ist in Rot gehalten, was ich hier treffend finde.

Fazit: interessanter und humorvoller True Crime Thriller der Natur. 4 Sterne.

Bewertung vom 08.03.2025
The Trouble With Runaway Brides (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

The Trouble With Runaway Brides (eBook, ePUB)


sehr gut

Piper Rayne – The Trouble with Runaway Brides

Eigentlich sollte es für Kenzie die schönste Zeit ihres Lebens werden, denn sie wird in wenigen Wochen Will heiraten. Der Hotelerbe erfüllt ihr jeden Wunsch, allerdings lässt er sie bei den Hochzeitsvorbereitungen auch komplett allein. Wichtig ist ihm, dass die Hochzeit groß und prestigeträchtig wird um den Namen seiner Familie Ehre zu bereiten.
Als Kenzie ihre ehemals besten Freunde Easton, Lance und Brinley aus ihrer Heimat ausgerechnet in New York trifft, verlegt sie kurzerhand die Hochzeit nach Lake Starlight, ausgerechnet ins Familienhotel von Lance, ihrer ersten großen Liebe. Da Lance Kenzie nie vergessen konnte und immer noch Gefühle für sie hegt, wendet er sich von ihr ab, doch seine Eltern bestehen darauf, dass er die Hochzeit mit Kenzie organisiert, damit er sie endlich aus seinem System bekommt.
Allerdings ist der Funke zwischen Kenzie und Lance nie erloschen, und die Fehler aus der Vergangenheit müssen besprochen und aus dem Weg geräumt werden, damit die beiden eine Chance auf die Zukunft haben.
Doch will Kensie das überhaupt? Schließlich hat sie Lance und er ihr nicht nur einmal das Herz gebrochen.

Ich habe in den letzten Jahren sämtliche Bücher des Autorenduos Piper Rayne gelesen, darunter auch die Buchserien rund um die Baileys, die Greenes und die ersten Bücher der Lake Starlight Reihe. Hier geht es um Kleinstadt-Liebesgeschichten, einer großen und extrem eng verhafteten Großfamilie, um zweite Chancen und tiefe emotionale Bindung. Natürlich darf da eine gute Portion Humor, Emotionen und Sinnlichkeit nicht fehlen.
Die erotischen Szenen sind detailliert und geschmackvoll in die Story integriert.
Die Grundstimmung ist eher etwas beklemmend, da Kenzie in Lake Starlight nicht mit offenen Armen empfangen wird, weil sie Lance seinerzeit das Herz gebrochen hat. Nach und nach zeigt sich aber, dass viele Missverständnisse und Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden müssen.
Dazu werden die Tropes Second Chances, He falls first und vor allem die Rivalität zwischen Lance und Will in den Fokus gerückt. Slow Burn ist hier groß geschrieben, denn es dauert sehr lange, bis die beiden tatsächlich zueinander finden.
Beide Hauptfiguren waren mir bereits aus anderen Büchern bekannt, dazu Easton und Brinley als beste Freunde bzw. Verbündete, die ich ebenfalls schon kennenlernen durfte. Während Brinley im letzten Buch ihre große Liebe gefunden hat, wird Easton wohl bald seine "Eine" kennenlernen.
Kenzie hat viel Hohn und Ablehnung erfahren müssen, wurde sie in dieser Geschichte als die Böse dargestellt, doch eigentlich hat Lance genauso viel Schuld, denn er war es, der Schluss mit Kenzie gemacht hat, damit sie auf unterschiedliche Colleges gehen konnten. Beide müssen über sich hinauswachsen und die Vergangenheit ruhen lassen. Es fehlte anfänglich etwas die Leichtigkeit, was aber gut zu der angespannten Situation zwischen Lance und Kenzie gepasst hat.
Nach und nach wird die Liebesgeschichte errichtet und gefestigt, auch verlorene Freundschaften können wieder belebt werden.

Die verschiedenen Schauplätze sind bildreich und atmosphärisch dargestellt. Lake Starlight ist mittlerweile wie ein Nachhause kommen für mich, da ich die Bewohner schon über Jahre begleite.

Die Geschichte war schön, nicht ganz so emotional wie zum Beispiel die beiden Vorgänger, aber dafür sehr intensiv. Die Slow Burn Lovestory hat die Tiefe der Geschichte unterstützt. Von mir gibt es natürlich wieder eine Leseempfehlung. Die einzelnen Bücher sämtlicher Reihen des Autorenduos können eigenständig gelesen werden, da die Bücher in sich abgeschlossen sind.

Das Cover passt sehr schön zu den übrigen Büchern der Reihe.

Fazit: kurzweilige und intensive Lovestory um Liebe und Freundschaft. 4 Sterne.

Bewertung vom 08.03.2025
Final Play – Happy End mal zehn (MP3-Download)
Finley, Eden

Final Play – Happy End mal zehn (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eden Finley – Happy End mal Zehn

Normalerweise würde ich an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes geben, aber zum einen würde das extrem zu den ersten fünf Büchern der Fake Boyfriend-Reihe spoilern, zum anderen steht hier die Reise nach Fidschi im Fokus, bei der alle Paare der Bücher noch mal teilnehmen oder ihre Liebe finden. Einen Teil der Handlung haben wir bereits im fünften Buch erfahren, als es um den Musiker Jet und dem Profisportler Soren ging.
Soviel darf ich aber sicherlich verraten, es wird geheiratet, nicht geheiratet, es gibt Nachwuchs, Freundschaften vertiefen sich, Liebe wird gefunden und intensiviert. Es wird humorvoll, spicy und emotional.

Ich habe die Bücher rund um die Fake Boyfriend Reihe gern gelesen oder gehört. Auch dieses Hörbuch hat mir wieder eine tolle Auszeit vom Alltag verschafft.
Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 6 Stunden und 19 Minuten. Eingelesen wird das Hörbuch von Alexander Kalff und Tiziano Renz, die beide einen sehr guten Job machen. Beide Synchronsprecher sind mir bereits durch verschiedene Hörbuch bekannt. Sie erzählen die Geschichte in einem angenehmen Tempo, lassen Figuren, Orte und Handlung lebendig werden, bieten eine schöne emotionale Tiefe an und können auch den Humor gut zur Geltung bringen.

Der Erzählstil ist ingesamt locker, leicht und humorvoll.
Als Einstieg in die Fake Boyfriend-Reihe sehe ich dieses Buch nicht, da an einigen Stellen zu viel gespoilert wird und die Zusammenfassung der Geschichte eher ein anhaltender und ausführlicher Ausklang der verschiedenen Liebesgeschichten darstellt. Hier wird geheiratet, Nachwuchs bekommen und Heiratsanträge gemacht, oder sich eben darauf geeinigt ohne den Trauschein glücklich zu werden.
Es ist eine schöne Zusammenkunft der Freunde und ein letzter Urlaub, bevor sich alle ihrem Leben widmen, auch wenn die Zukunft ein schönes Bild von Familie und Freundschaft zeichnet.
Natürlich wird es spicy. Es gibt detaillierte erotische Szenen, die sich in die Geschichte einfügen.
Es wird humorvoll, denn ohne den schlagfertigen verbalen Austausch zwischen Freunden und Liebenden wäre es nicht das selbe.
Dazu gibt es die eine oder andere präkere Situation, die gut gemeistert wird.
Da mir die Charaktere bereits bekannt waren, was auch gut so war, brauchte ich keine weitere Beschreibung der Figuren. Hier wird noch mal kurz auf die Entwicklung der verschiedenen Figuren eingegangen, aber es bleibt doch recht oberflächlich.

Die verschiedenen Schauplätze sind wieder detailliert ausgearbeitet.

Ich mag die Geschichten rund um die Fake Boyfriend Reihe, ich finde es gleichzeitig schön, aber auch traurig, dass die Reihe einen guten Abschluss bekommen hat. Da ich die Bücher von Eden Finley mag, werde ich sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.

Das Cover ist immer noch nicht meins, passt aber sehr gut zu den vorherigen Büchern.

Fazit: gelungener Abschluss der Fake Boyfriend Reihe. 4,5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.03.2025
KUNTH Bildband Wilde Erde
KUNTH Verlag

KUNTH Bildband Wilde Erde


ausgezeichnet

Kunth Verlag: Bildband, Wilde Erde

In diesem Bildband wird pro Doppelseite meist ein Naturschutzgebiet oder Nationalpark in groben Zügen vorgestellt.
Tolle Fotos und ein kleiner übersichtlicher Informationstext sowie eine kleine Weltkarte mit Markierung des Ortes, Beschreibung der Lage, der Größe und Gründung, oder bei Flüssen die Breite oder die Höhe bei Vulkanen ergänzen wissenswertes zu dem Ort.
Sortiert sind die Orte nach den Kontinenten und so erleben wir eine Reise von Europa, über Afrika, Amerika und Asien nach Australien und Ozeanien.
Auf den Übersichtskarten hat man einen guten Eindruck, wie weit die verschiedenen Gebiete voneinander entfernt liegen.
Am Ende des Bildbandes gibt es die Bildnachweise und das Impressum.

Jeder ausgewählte Ort hält Besonderheiten bereit und meine "Ich möchte gern besuchen"-Liste ist nach diesem Buch noch mal deutlich gewachsen, auch wenn diese Naturschätze lieber unberührt bleiben sollten und es bei einem Wunsch bleiben wird.
Ich hätte mir dennoch etwas mehr Informationen zu den verschiedensten Orten gewünscht, da die Beschreibungen teilweise sehr kurz gehalten wurden.

Für schöne Einblicke in unsere Welt war das Buch aber toll, hat mich neugierig gemacht und die hübschen und oft außergewöhnlichen Fotos haben ein kleinen Teil der Ausstrahlung der Orte einfangen können.

Das Cover finde ich persönlich etwas irreführend, denn auch wenn Lebewesen durchaus in diesem Buch gezeigt werden, liegt der Fokus eben auf Orte und nicht auf Tiere.

Fazit: toller Bildband mit kurzen aber interessanten Informationen. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 28.02.2025
Seelenruf / Vampire Academy Bd.5
Mead, Richelle

Seelenruf / Vampire Academy Bd.5


ausgezeichnet

Richelle Mead – Vampire Academy, 5, Seelenruf

Roses Wächterprüfung steht bevor und sie soll in wenigen Wochen mit Lissa den Königshof besuchen. Doch die Dhampirin fühlt sich noch immer schuldig, weil sie ihren Mentor Dimitri nicht hat töten können. Sie hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, denn angeblich soll es ein Heilmittel gegen Strigoi geben. Allerdings müsste sie Lissas Erzfeind Victor Dashkov aus einem Hochsicherheitsgefängnis der Moroi befreien um an die Informationen zu kommen.
Als Rose und Lissa sich tatsächlich auf eine gefährliche Reise machen, um an die Informationen zu kommen, bleibt das am Königshof nicht unbemerkt und Rose fällt in Ungnade. Nicht nur ihre Beziehung zu Adrian Ivashkov sondern auch die Freundschaft zu Lissa stösst Königin Tatjana sauer auf und die Monarchin lässt Rose das deutlich spüren.
Wird Rose Dimitri retten können? Oder wird sie alles verlieren, wofür sie so hart gekämpft hat?

Die Vampire Academy Bücher bauen aufeínander auf, deswegen müssen die vorherigen vier Bücher unbedingt bekannt sein. Es gibt ein kurzes Wiedersehen mit der Alchemistin Sage und natürlich Roses Eltern, die ihre eigenen Pläne verfolgen. Die Ereignisse aus den vorherigen Büchern werden nur kurz und knapp in Erinnung gerufen.
Die Autorin hat einen leichten, lockeren Erzählstil. Ich habe bereits vor Jahren die Vampire Academy Reihe gelesen, aber erneut konnte mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite fesseln und ich bin durch die Seiten gerauscht.
Es werden kaum neue Figuren eingeführt, dafür wird der Fokus auf Roses und Lissas Entwicklung mit dem Band und dem Element Geist gelegt. Auch die Beziehung zu Königin Tatjana und zu Adrian Ivashkov werden fokussiert. Rose muss sich nämlich entscheiden ob sie der Beziehung zu Adrian eine Chance gibt oder sich auf die Suche nach Dimitri macht. Auch die Suche nach einem Heilmittel gegen Strigoi nimmt einen Großteil des Buches ein.

Ich finde es sehr gelungen, dass obwohl sich Lissa und Rose unterschiedlich entwickeln, beide ihre Stärken finden und an sich arbeiten. Gerade Lissas Wille zeigt, dass auch eine Moroi zu Außergewöhnlichem im Stande ist. Dabei versucht die Dragomir Prinzessin auch ihre Beziehung zu Christian zu kitten, der sie im letzten Band verlassen hat.

Das Ende ist wieder spektakulär und der Cliffhanger echt fies. Ich habe selten eine so gute Academie-Vampir-Dhampir Reihe voller Action, Spannung und Emotionen gelesen. Auch dieses Buch bekommt wieder die volle Punktzahl von mir. Kurzweilig, Pageturner und einfach nur Wow. Ich mag Roses unbändige Art und das sie für das einsteht, was sie sich vorgenommen hat.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und der Hinweis die Reihe chronologisch zu lesen.

Das neue Cover ist sehr dezent, aber es gefällt mir gut.

Fazit: hochspannende und emotionale Fortsetzung der Vampire Academy Reihe. 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.