Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesemaus2021
Wohnort: 
Velbert

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2024
Julis Reise
Bell, Ivy

Julis Reise


ausgezeichnet

Weckt die Reiselust und mehr
Kein Buch hat in der letzten Zeit so die Reiselust in mir geweckt wie dieses und am liebsten würde ich sogleich einen Flug nach Lanzarote buchen. Vor ca. 21 Jahren habe ich einen tollen Urlaub auf dieser wunderschönen Insel verlebt und beim Lesen wurden die Erinnerungen wieder zum Leben erweckt.

Detailliert beschreibt die Autorin die traumhafte Landschaft und schürt die Lust die wirklich sehenswerten und einzigartigen Handlungsorte zu besuchen. Doch nicht nur das besonders schöne Setting, sondern auch eine richtig tolle Geschichte verbirgt sich hinter Julis Reise. Ich wusste zwar relativ schnell in welche Richtung die Story geht, aber das hat meine Leselust nicht gemindert.

Ganz besonders hat mir der flüssige Schreibstil der Autorin gefallen. Die Geschichte war durchgehend spannend und es gibt keine erwähnenswerte Längen. Ein Buch voller Emotionen, interessanten Charakteren und Denkanstößen. Das Buch von Ivy Bell hat mich bestens unterhalten und ich empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 18.06.2024
Weil das noch nicht alles ist
Grote, Nicola

Weil das noch nicht alles ist


ausgezeichnet

Wohlfühlroman mit Tiefgang
Hand auf‘s Herz….wer träumt nicht davon einmal spontan alles hinter sich zu lassen und auszubrechen? Nur die Wenigsten haben den Mut dazu. Die 56-jährige Hanna gehört zu den mutigen Menschen, denn sie macht sich auf den Weg und radelt mit ihrem Hollandrad Frida von Hannover nach Paris.

Es war einfach nur schön Hanna auf diese Reise zu begleiten. Die Autorin Nicola Grote hat mit Hanna eine authentische Protagonistin geschaffen, die man einfach mögen muss. Eine mutige Frau, die bisher immer viel Rücksicht in ihrem Leben auf Andere genommen hat und die jetzt einfach etwas für sich machen möchte. Keine einfache Reise, wohl eher ein kleines Abenteuer und genau das zu begleiten hat so viel Spaß gemacht. Eine wunderschöne Geschichte mit vielen lieben Charakteren und tollen Schauplätzen.

Der herrlich bildliche Schreibstil macht es einem leicht, beim Lesen des Buches die Reise regelrecht zu genießen und man hat das Gefühl mit zu radeln. Eine Geschichte die unheimlich viel Spaß macht, aber auch zum Nachdenken anregt. Es ist nie zu spät mutig zu sein und etwas Neues zu wagen.

Von mir gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses wundervolle Buch und ich hoffe auf ein Wiederlesen mit Hanna und Frida.

Bewertung vom 05.06.2024
Blutroter Main
Wermescher, Christina

Blutroter Main


ausgezeichnet

Feinste Krimikost
Auch ohne den ersten Fall um die Hauptkommissarin Mira Streitberg und ihrem Team gelesen zu haben, konnte ich problemlos der Geschichte folgen. Das liegt nicht zuletzt auch an dem flüssigen und leichten Schreibstil der Autorin. Der zweite Band kann somit ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Die unterschiedlichen Charaktere sind sehr gut durchdacht und vor allem Mira mit ihrer nicht so einfachen Art, war mir gleich von Anfang an sympathisch. Ihre Eigenarten finde ich durchaus menschlich und ich bin auf ihre weitere Entwicklung gespannt.

Nebenbei lernt man als Leser auch ein wenig die Stadt Bayreuth kennen und genau deshalb mag ich Regionalkrimis so gerne. Die Story ist bis zum Schluss spannend und undurchsichtig, genau so wie man es von einem guten Krimi erwartet. Besonders gut haben mir auch die die recht kurzen Kapitel gefallen.

Von mir gibt es eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung, da ich bestens unterhalten wurde. Ich freue mich schon auf weitere Fälle in denen Mira ermittelt. Dieser spannende Krimi könnte jeden Sonntagabend Tatort locker ersetzten.

Bewertung vom 02.06.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


ausgezeichnet

So ist das Leben
Dieser wundervolle Roman hat mich bestens unterhalten und mich in Erinnerungen schwelgen lassen. Da ich in ähnlichem Alter wie die Protagonisten Frie und Robert bin, war es für mich, als wäre ich tatsächlich mit dabei und würde nochmal meine Jugend bis zum heutigen Tag durchleben. Es ist eine wunderbare Zeitreise, die Ende der 80er/Anfang der 90er beginnt und im Jahr 2023 endet. Gerade diese Jahre waren für mich auch die wichtigsten und prägendsten. Julia Karnick schreibt herrlich authentisch und modern. Ich habe mich so oft wiedergefunden und musste ständig schmunzeln. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Frie und Robert erzählt und wird dadurch auch nie langweilig. Ganz im Gegenteil, denn durch die emotionale Berg- und Talfahrt war es für mich regelrecht spannend. Durch die Geschichte wird einem aber leider auch wieder bewusst, wie schnell die Zeit doch vergeht und dass man das Leben so annehmen muss wie es kommt. Nichts ist vorhersehbar und planbar. Es ist ein ruhiger und lebensnaher Roman, der mich zum Nachdenken anregt hat. Am Ende des Buches findet man noch eine tolle Tracklist, der im Roman erwähnten Songs.
Von mir gibt es eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses tolle Buch.

Bewertung vom 02.06.2024
Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2
Claire, Anna

Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2


ausgezeichnet

Für mich die perfekte Fortsetzung
Band 2 entführt seine Leser von Berlin über steinige Umwege nach Brasilien. Im Mittelpunkt der Geschichte steht dieses Mal Maria und ihre Familie und Sandra ihre Enkelin. Wie auch in Band 1 erzählt die Autorin die Geschichte auf zwei Zeitebenen, was ich persönlich sehr gerne mag. Der Wechsel von der Vergangenheit zur Gegenwart hält den Spannungsbogen weit oben. Der Schreibstil von Anna Claire ist wieder angenehm flüssig und vor allem wunderbar bildlich. Ich konnte mir die Handlungsorte und Protagonisten sehr gut vorstellen.
Innerhalb kürzester Zeit musste ich dieses Buch lesen, weil ich einfach nicht erwarten konnte, wie es weitergeht. Das Buch ist voller Emotionen und dramatischer Umstände und hat mich oft nachdenklich und fassungslos gestimmt. Auch wenn die Personen und Handlungen frei von der Autorin erfunden wurden, könnte es sich so oder so ähnlich zugetragen haben, denn die dargestellte Fluchtroute von Maria und ihrer Familie gab es wirklich. Unglaublich schön fand ich auch die Darstellung über die Kraft der Bücher in dem Buch. Bücher können in der größten Not ein Anker sein und Trost spenden.
Einen Wermutstropfen gibt es, denn Band 3 dieser wundervollen Reihe erscheint erst am 31.01.2025. Ich freue mich unwahrscheinlich auf das Ende dieser Trilogie, denn ein großes Geheimnis muss noch gelüftet werden. Von mir gibt es eine absolute Kauf- und Leseempfehlung für dieses tolle Buch. Für mich gehört es, wie auch Band 1 zu meinen persönlichen Bücherhighlights.

Bewertung vom 24.05.2024
Krähentage
Cors, Benjamin

Krähentage


ausgezeichnet

Unfassbar gut
Mit Krähentage werden zwei neue Ermittler ins Spiel geschickt, die ordentlich Ecken und Kanten und vor allem Geheimnisse haben. Die Charaktere fand ich sehr gelungen und perfekt ausgearbeitet. Auch das restliche Ermittlerteam war ganz nach meinem Geschmack. Hier gibt es noch ganz viel Raum für interessante Entwicklungen. Der Schreibstil von Benjamin Cors ist angenehm flüssig, bildgewaltig und vor allem fesselnd.
Der Spannungsbogen gefiel mir richtig gut und die eingebauten Wendungen waren so perfekt gelegt, dass es mir kaum möglich war längere Lesepausen einzulegen.
Krähentage von Benjamin Cors hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich wurde bis zur letzten Seite bestens unterhalten. Ich freue mich schon auf Band 2, denn ich muss unbedingt wissen, wie es mit den Ermittlern Jakob Krogh und Mila Weiß weitergeht. Ganz besonders interessiert mich natürlich, welches Geheimnis Mila umgibt. Von mir gibt es eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses super spannende Buch. Bitte mehr davon.

Bewertung vom 07.05.2024
Bonjour Agneta
Hamberg, Emma

Bonjour Agneta


gut

Konnte mich nicht überzeugen
Agneta ist eine Frau Ende 40, die man wirklich gern haben muss. Verheiratet ist sie mit Magnus, der einfach nur nervt. Zu Beginn des Buches plaudert Agneta so herrlich lustig aus dem Nähkästchen und ich fand die Story einfach klasse. Mit viel Witz und Sarkasmus erzählt die Autorin die Geschichte von Agneta, die mit ihrem eintönigen Leben einfach unzufrieden ist. Leider kippt für mich die Story, als Agneta auf Reisen geht. Der weitere Verlauf der Geschichte ist unrealistisch und der Wechsel der Sprachen hat mich sehr genervt. Zudem enthält das Buch aus meiner Sicht viel zu viele Längen, die meinen Lesefluss regelrecht ausgebremst haben. Viele schwierige und wichtige Themen werden in der Geschichte angesprochen, die ich nicht erwartet hatte, die mir aber dann doch zu viel waren. Vieles wirkt aufgesetzt und sehr klischeehaft. Schade, denn der Anfang des Buches war wirklich klasse.

Bewertung vom 28.04.2024
Unter dem Moor
Weber, Tanja

Unter dem Moor


ausgezeichnet

Ein kleines Juwel
Drei Frauen, die sich nicht kennen und doch gehören sie zusammen. Jede hat ihre eigene Geschichte und nur das Stettiner Haff verbindet sie. Der Erzähl- und Schreibstil der Autorin ist angenehm fließend und bildlich. Die düstere Atmosphäre hatte ich stets vor Augen. Durch den stetigen Wechsel der einzelnen Geschichten, bleibt es wahnsinnig spannend und die Erzählstränge sind gekonnt miteinander verbunden.
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und mich oft gefragt, wie denn nun alles zusammen passt. Der Spannungsbogen wird bis zum Schluss gehalten und es gab aus meiner Sicht keine unnötigen Längen. Auch das Buchcover ist perfekt gewählt und spiegelt das düstere Setting gekonnt wieder. Für mich ist das Buch ein kleines Juwel und ich hoffe das viele Leser das ebenso sehen. Ein sehr bewegender Roman mit Tiefgang, den man nicht so schnell vergisst. Von mir gibt es eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung und ich hoffe auf weitere tolle Bücher von der Autorin Tanja Weber.

Bewertung vom 22.04.2024
Der Wind kennt meinen Namen
Allende, Isabel

Der Wind kennt meinen Namen


ausgezeichnet

Für mich war es das erste Buch der Autorin und ihr unvergleichlicher Schreibstil hat mich sogleich gepackt. Erzählt wird in zwei Ebenen, 1938 in Wien und 2019 in Arizona. Zwei unterschiedliche Schicksale die gekonnt miteinander verknüpft sind. Die Geschichte beginnt mit Samuel, einem 6-jährigen jüdischen Jungen, der mit dem Kinderzug nach England gebracht wird. Viele Jahre später verliert Anita, ein kleines Mädchen, auf der Flucht ihre Mutter. Zwei Kinder die sich fremd sind und doch am Ende durch ihr Schicksal verbunden sind. Eine fiktive Geschichte, die erschüttert und auch sehr realistisch wirkt. Der Schreibstil ist unheimlich packend und unterhaltsam zugleich. Die Autorin erzählt detailliert und vor allem emotional. Mich hat die Geschichte des kleinen Samuels ganz besonders berührt und nachdenklich gestimmt. Flucht, Verlust und Trauer sind allgegenwärtig. Von mir gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses tolle Buch.

Bewertung vom 04.04.2024
Und Großvater atmete mit den Wellen
Teige, Trude

Und Großvater atmete mit den Wellen


ausgezeichnet

Nachdem ich mit Begeisterung bereits die Geschichte von Tekla ( Als Großmutter im Regen tanzte) gelesen habe, war für mich klar, dass ich auch Konrads Vergangenheit erfahren möchte. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder sehr berührt. Der Roman liest sich wunderbar flüssig und ich hätte es am liebsten gar nicht mehr zur Seite gelegt. Die Charaktere sind sehr authentisch ausgearbeitet und ich habe mitgelitten, gehofft und geweint. Sehr emotional schildert Trude Teige die Geschichte von Konrad während des Zweiten Weltkrieges. Der Spannungsbogen wird aus meiner Sicht bis zum Ende des Buches gehalten.
Das schlichte Cover gefällt mir gut. Es passt perfekt zum Vorgängerbuch und Stil und Farbe passen einfach zur damaligen Zeit. Das Buch kann unabhängig gelesen werden, aber ich empfehle beide Bücher zu lesen um die gemeinsame Geschichte von Tekla und Konrad zu erfahren. Von mir gibt es eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses sehr berührende Buch.