BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 3 BewertungenBewertung vom 17.02.2025 | ||
![]() |
100 Bibelverse, 100 kurze Impulse auf 223 Seiten. Klingt im ersten Moment viel, ist es aber nicht. Im Gegenteil. Susanna Bigger schafft es, knapp und auf den Punkt kleine Impulse zu geben, die das Glaubensleben in Schwung bringen. Die Überschrift gibt schon einen Hinweis, worum es geht und ermöglicht es, auch spezifisch nach einem Impuls, passend zu einer aktuellen Situation, zu suchen. |
|
Bewertung vom 17.02.2025 | ||
![]() |
Der große Demokratie-Check: Wahlen, Parlamente, Kinderrechte / Checker Tobi Bd.6 Ich möchte meinem Kind schon früh beibringen, wie gut und wichtig Demokratie ist und wie das überhaupt alle funktioniert. Eine große Hilfe und auch eine Bereicherung für mich selbst ist das Buch „checker Tobi-Der große DEMOKRATIE Check“. Kurz und dennoch ausführlich beschäftigt sich der Autor Gregor Eisenbeiß mit Basisthemen wie dem Ursprung der Demokratie, das Wahlsystem, die drei Staatsgewalten oder auch der Geschichte Deutschlands. Dabei werden auch immer wieder die altbekannten „Checker-Fragen“ gecheckt und besondere Begriffe , wie zum Beispiel „Putsch“, „Genfer Flüchtlingskonvention“, „Opposition“ oder auch „Inklusion“ erklärt und das alles in Kindergerechter Sprache. Da, wo manche Wörter vielleicht trotzdem noch nicht im Wortschatz des Kindes vorhanden sind, kann man mit dem Kind darüber reden. Mir persönlich hilft das sehr, eigene Verständnisweisen zu hinterfragen oder auch zu prüfen, was man selbst vielleicht nocht nicht ganz verstanden hat:-) Für mich bot dieses Buch geniale Möglichkeiten für Gespräche und Austausch mit meinem Kind-aber auch eine gute Auffrischung alter Schulthemen von damals:) die Themen sind kurzweilig und gut nachvollziehbar aufgeteilt, so dass man immer gut pausieren kann um ein Thema im Gespräch zu vertiefen. |
|
Bewertung vom 12.02.2025 | ||
![]() |
„HerzensKinder“ ist ein Buch, das ans Herz geht: Gabriele Stangl erzählt auf 256 Seiten von verschiedenen Schicksalen – denen von Kindern, die als Neugeborene in die erste Babyklappe Deutschlands gegeben wurden, und von den Schicksalen der Mütter, die diese Entscheidung nie leichtfertig getroffen haben. Die Geschichten sind emotional, berühren, wühlen auf, geben Anlass zum Nachdenken und auch Anlass dazu, immer wieder Pausen zu machen. Es ist herzzerreißend, in manchen Berichten zu lesen, in welchen schwierigen Situationen sich die Mütter zum Teil befanden und was sie dazu bewog, ihre Kinder anonym abzugeben. Gleichzeitig wird das Herz getröstet, denn jedes dieses Kinder bekam ein Zuhause, eine Familie und vor allem Liebe. Jedes dieser Kinder wurde gesehen – von Gabriele Stangl. Sehr interessant ist vor allem zu lesen, was aus dem allerersten Kind, das damals abgegeben wurde, geworden ist: Die junge Frau hat nach wie vor Kontakt mit Gabriele Stangl und feiert mit ihr das Bestehen der Führerscheinprüfung. Sie hat eine ganz eigene Sicht auf ihr Schicksal und ist dankbar, dass sie abgegeben wurde und sie somit Chance auf ein gutes Leben hatte. |
|