Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Oreo_books

Bewertungen

Insgesamt 6 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2025
Rückkehr nach Budapest
Kiss, Nikoletta

Rückkehr nach Budapest


sehr gut

Das Buch handelt von der Protagonistin Marta und ihrem Zuhause in Ungarn, sowie von persönlichen Erfahrungen und familiären Ereignissen. Vergangenheit und Gegenwart greifen hier ineinander, wodurch eine tiefgründige Geschichte über Heimat und die eigene Identität entsteht. Die Geschichte ist sehr feinfühlig und atmosphärisch erzählt, man fühlt mit und empfindet das Gelesene als einen eigenen Teil von sich selbst. Der Schreibstil ist recht bildhaft ohne übertrieben zu sein, man meint selbst an den Orten zu stehen. Die Charaktere sind authentisch, vielseitig und ihre Entwicklung ist glaubhaft und realistisch dargestellt. Die Handlung hat eine gewisse Sog-Wirkung und man wünscht sich mehr davon. Sie regt zum Nachdenken über das eigene Leben an und lässt einen bestimmte Situationen mit einem anderen Blickwinkel betrachten. Insgesamt zwar ein Buch, mit einer etwas trüben Grundstimmung aber dennoch definitiv lesenswert.

Bewertung vom 03.03.2025
Die drei !!!, Maries Channel, #endlich_online (drei Ausrufezeichen) (eBook, PDF)
Flammang, Sina

Die drei !!!, Maries Channel, #endlich_online (drei Ausrufezeichen) (eBook, PDF)


gut

Beim Lesen vielen mir direkt die vielen keinen hübschen und liebevollen Illustrationen auf, die das Lesevergnügen versüßen und gerade Kindern helfen, sich in die Geschichte hineinzuversetzen und die Charaktere lebendig wirken zu lassen. Dennoch schränken diese gleichzeitig den Freiraum für die eigene Fantasie ein wenig ein.
Mir persönlich war die Geschichte ein wenig zu modern und mädchenhaft, wodurch sie für Fans von klassischen Detektivgeschichten unter Umständen weniger ansprechend ist. Zwar werden wichtige Probleme wie Online-Gefahren und Vertrauensfragen angesprochen, doch leider bleibt die Handlung oft eher an der Oberfläche. Gerade in Bezug auf die emotionalen und zwischenmenschlichen Aspekte hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht. Insgesamt ein ganz solides Buch für sehr junge Leserinnen, das aber sein Potenzial nicht voll ausschöpft.

Bewertung vom 15.02.2025
Kummersee
Schwarz, Iver Niklas

Kummersee


ausgezeichnet

Einfach nur WOOW! Kummersee hat mich wirklich soo sehr begeistert, wie es bisher kaum ein anderes Buch geschafft hat. Der Schreibstil war unglaublich gut, man fliegt nur so über die Seiten und kann gar nicht mehr aufhören. Zudem schreibt der Autor recht bildhaft und benutzt viele, zugegeben etwas seltsame, Metaphern (ganz klar im positiven Sinne!!!), durch die man trotz ihrer makaberen Bedeutung immer wieder schmunzeln muss und eine noch engere Bindung zu dem Buch bekommt.
Vor der Seitenanzahl muss man hier also überhaupt keine Angst haben. Ich habe spaßeshalber meine Lesegeschwindigkeit gemessen und war tatsächlich um ein Vielfaches schneller als sonst und das, obwohl ich problemlos jedes einzelne Wort gelesen und verstanden habe. Dieses Gefühl hatte ich so noch nie.
Auch die Handlung war sehr überzeugend und mitreißend. Für Spannung war durchgängig gesorgt und ich habe mich selten so sehr in die Szenen hineinversetzt gefühlt. Ich empfand wirklich, ich hätte das alles miterlebt, weshalb ich das Ende auch erstmal verarbeiten musste.
Auch ist dieses Buch anders als alles was ich bisher gelesen habe. Meistens folgen Thriller ja einem gewissen Schema, welches sich zum Teil etwas ähnelt, hier aber absolut nicht. Iver Niklas Schwarz hat etwas komplett eigenes erschaffen, was sich für mich nicht auch nur ansatzweise erahnen lies.
Die Bindung, die ich zu diesem Buch, seinen Charakteren und seinen Kulissen aufgebaut habe, hat mich selbst verblüfft und ich kann es jedem mehr als nur empfehlen. Wer einen einzigartigen Thriller mit Horrorstimmung und einem Hauch Geschichte lesen möchte, ist hier goldrichtig.
Kummersee werde ich so schnell nicht wieder vergessen können und ich freue mich auf jedes weitere Buch von Iver Niklas Schwarz!

Bewertung vom 15.11.2024
A Song to Drown Rivers
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


gut

A Song to Drown Rivers ist eine atmosphärisch düstere und magische Geschichte, die mich fast über die gesamte gesamte Länge hinweg in ihren Bann gezogen hat. Zwar braucht man an einigen Stellen etwas Geduld, um ganz in die Welt und die Figuren einzutauchen aber wenn man erstmal drin ist möchte man das Buch nicht mehr auf die Seite legen. Die Handlung entfaltet sich in einem recht langsamen Tempo, was vermutlich nicht jedem liegt. Dies liegt an der sehr ausführlichen und detailreichen Erzählweise, die manchmal mehr durch Atmosphäre als durch Spannung lebt. Dennoch hat dies auch sein Gutes, die Szenen sind so gut vorstellbar, dass es sich anfühlt als wäre man mit dabei und erlebt alles eigenständig. Auch die nur langsam preisgegebenen Informationen geben einem das Gefühl, man müsse alles selbst erarbeiten und sich seinen eigenen Weg durch die Geschichte suchen. Vor allem die eindrucksvolle Bildsprache und die dunkle, mysteriöse Welt haben mich fasziniert und gerade die Natur wirkt fast wie lebendig. Diese düstere und bedrückend schöne Stimmung macht das Buch auf jeden Fall zu etwas Besonderem.

Die Protagonistin ist eine komplexe Figur, die sich weiter entwickelt und zu einer bemerkenswert starken und mutigen Person wird. Anfangs bleibt sie etwas distanziert, doch der Autor schafft es, sie nach und nach mit emotionaler Tiefe auszustatten, sodass ich mich schließlich gut in ihre Motivationen und Konflikte einfühlen konnte. Ihre Reise durch diese feindselige, unheimliche Welt und ihre Auseinandersetzung mit ihren eigenen Ängsten und Schatten machen sie zu einer nicht wegzudenkenden Figur, die die Macht hat alles zu verändern. Auch die anderen Charaktere gefallen mir sehr gut, sie sind mir sympathisch oder ich hasse sie abgrundtief, je nach dem um wen es sich handelt. Somit ist ihre Figurenaufstellung meiner Meinung nach gelungen.

Gerade Höhepunkt und Schluss finde ich ebenfalls gelungen und haben mich sprachlos und etwas emotional zurückgelassen.

Wer also ein sehr atmosphärisches, wunderschön magisches, dramatisches und emotionales Buch lesen möchte und ein wenig Geduld hat, hat mit A Song to Drown Rivers sicherlich seinen Lesespaß.
A Song to Drown Rivers ist eine atmosphärisch düstere und magische Geschichte, die mich fast über die gesamte gesamte Länge hinweg in ihren Bann gezogen hat. Zwar braucht man an einigen Stellen etwas Geduld, um ganz in die Welt und die Figuren einzutauchen aber wenn man erstmal drin ist möchte man das Buch nicht mehr auf die Seite legen. Die Handlung entfaltet sich in einem recht langsamen Tempo, was vermutlich nicht jedem liegt. Dies liegt an der sehr ausführlichen und detailreichen Erzählweise, die manchmal mehr durch Atmosphäre als durch Spannung lebt. Dennoch hat dies auch sein Gutes, die Szenen sind so gut vorstellbar, dass es sich anfühlt als wäre man mit dabei und erlebt alles eigenständig. Auch die nur langsam preisgegebenen Informationen geben einem das Gefühl, man müsse alles selbst erarbeiten und sich seinen eigenen Weg durch die Geschichte suchen. Vor allem die eindrucksvolle Bildsprache und die dunkle, mysteriöse Welt haben mich fasziniert und gerade die Natur wirkt fast wie lebendig. Diese düstere und bedrückend schöne Stimmung macht das Buch auf jeden Fall zu etwas Besonderem.

Die Protagonistin ist eine komplexe Figur, die sich weiter entwickelt und zu einer bemerkenswert starken und mutigen Person wird. Anfangs bleibt sie etwas distanziert, doch der Autor schafft es, sie nach und nach mit emotionaler Tiefe auszustatten, sodass ich mich schließlich gut in ihre Motivationen und Konflikte einfühlen konnte. Ihre Reise durch diese feindselige, unheimliche Welt und ihre Auseinandersetzung mit ihren eigenen Ängsten und Schatten machen sie zu einer nicht wegzudenkenden Figur, die die Macht hat alles zu verändern. Auch die anderen Charaktere gefallen mir sehr gut, sie sind mir sympathisch oder ich hasse sie abgrundtief, je nach dem um wen es sich handelt. Somit ist ihre Figurenaufstellung meiner Meinung nach gelungen.

Gerade Höhepunkt und Schluss finde ich ebenfalls gelungen und haben mich sprachlos und etwas emotional zurückgelassen.

Wer also ein sehr atmosphärisches, wunderschön magisches, dramatisches und emotionales Buch lesen möchte und ein wenig Geduld hat, hat mit A Song to Drown Rivers sicherlich seinen Lesespaß.

Bewertung vom 12.11.2024
Glow up
Ahlemann, Lela

Glow up


sehr gut

Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Themen Skincare, Ernährung ect, eben alles was der Haut schaden oder ihre Gesundheit steigern kann.
Die Struktur des Buches ist sehr übersichtlich, die Informationen persönlich und sympathisch geschrieben und die meisten Tipps recht alltagstauglich.
Besonders die Abschnitte über Ernährung, Bewegung und Schlaf finde ich super, da man auf diese Aspekte meist viel zu wenig achtet und auch auf das Thema Skincare wurde toll eingegangen. Einzelne Wirkstoffe und ihre Anwendung werden erläutert, sowie ihre Notwendigkeit. Besonders gefallen hat mir, dass das Buch niemandem etwas teueres aufdrängen will, sondern stattdessen dazu anregt, sich für seine eigenen Bedürfnisse individuell Tipps auszusuchen und diese umzusetzen. Besonders motivierend finde ich hier die Rezepte und die Vorschläge für verschiedene Routinen. Zwar gibt es auch ein etwas längeres Kapitel über Kosmetische Behandlungen aber auch hier wird man zu nichts gezwungen und selbst wenn man daran nicht interessiert ist, bietet das Buch genügend hilfreiche Informationen über Bereiche, die jeden betreffen.
Alles in allem ein sehr informatives Buch, dass die Individualität der Haut jedes einzelnen nicht außer Acht lässt.

Bewertung vom 11.09.2024
Mord in der Charing Cross Road
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road


sehr gut

Das Cover beschreibt das Buch tatsächlich schon ganz gut. Es wirkt einerseits etwas schwerfälliger und erdrückend, vielleicht auch ein wenig düster durch die hohen, beladenen Bücherregale und den Schatten. Gleichzeitig gibt es aber auch die charmante, gemütliche und ein wenig humorvolle Seite, die das Buch sympathisch wirken lässt. Diese Eindrücke lassen sich so meiner Meinung nach direkt auf die Geschichte übertragen.
Die Kapitel sind recht lang, den Handlungsabläufe ist manchmal schwer zu folgen und ein paar Details scheinen unklar. Gerade am Anfang können die vielen aufeinanderfolgenden neuen Charaktere recht verwirrend sein und man fühlt sich ein wenig überfordert.
Nichts desto trotz habe ich die Personen und auch die wundervoll gemütliche Atmosphäre des Antiquariats sehr in mein Herz geschlossen.

Mit dieser Kritik hätte ich dem Buch vermutlich drei Sterne gegeben. Es ist schön aber auch anstrengend zu lesen. Mir ist jedoch eine sehr wichtige Sache zunächst entgangen: Das Buch wurde bereits 1956 geschrieben, es handelt sich also um einen doch eher alten Krimi. Das wiederum erklärt die Schreibweise, welche eben typisch für so einen älteren Klassiker ist. Unter diesen Umständen hat sich meine Meinung also nochmal verbessert.

Fazit: Das Buch fordert definitiv Aufmerksamkeit und ist kein leichter Beachread. Es handelt sich eben um einen alten Krimi aus dem Jahre 1956, welcher einen für diese Zeit typischen Schreibstil vorweist. Für die bevorstehende dunkle Jahreszeit allerdings perfekt und ich habe Lust auf die nächsten Teile bekommen. Für Menschen, die gerne Klassiker ect lesen, eine klare Empfehlung von meiner Seite.