BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 10 BewertungenBewertung vom 28.07.2011 | ||
Bootsbau. Praktischer Schiffbau Ein interessantes Buch, gerade weil der Text schon achtzig Jahre alt ist. Dadurch wird ein Wissensstand vermittelt, der eigentlich inzwischen wegen des Fortschrittes nicht mehr aktuell sein sollte. Trotzdem, oder gerade deswegen, ist das Buch aber ausgesprochen lesenswert, denn neue Entwicklungen sind nicht zwangsläufig besser. Der Leser kann somit Vor- und Nachteile zwischen alter und neuer Bauweise abwägen. Für die Instandsetzung und Restaurierung alter Boote gibt das Buch natürlich entsprechend wertvolle Hinweise, die durch fast 500 gute Zeichnungen unterstützt werden. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 18.12.2010 | ||
Das Buch "Nachtzüge" von Olaf Haensch enthält zahlreiche erstklassige Aufnahmen von Zügen der Harzer Schmalspurbahnen. Die jahrelange Arbeit des Verfassers und Fotografen hat sich wirklich gelohnt. Nachtaufnahmen mit mehreren, gekonnt aufgestellten Blitzgeräten bringen die Züge einwandfrei heraus. Wer schon mit Nachtaufnahmen experimentiert hat, weiss, wieviel Ausschuss entstehen kann, bis auch nur ein Foto gelingt. Dass bei Bahnaufnahmen auch noch eine Absprache mit dem Personal erfolgen muss, macht die Angelegenheit nicht einfacher. Dieser Band beinhaltet Bild für Bild einwandfreie, ungestellt wirkende Qualitätsarbeit. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 17.03.2010 | ||
Dieses Buch erklärt umfassend eine Aktion, die so nur sehr selten zustandekommt: Den Nachbau eines mittelalterlichen Seglers, soweit möglich originalgetreu nach noch vorhandenen Unterlagen, soweit nötig mit den modernsten Hilfsmitteln, um das Schiff mit Zulassung des GL segeln zu dürfen. Geschildert wird die Idee zu diesem Bauvorhaben, der Bau selbst wird in allen Einzelheiten beschrieben, und der schliessliche Stapelhub mit Erprobung und Versegelung via NOK nach Hamburg ist auch dargestellt. |
||
Bewertung vom 24.02.2010 | ||
Und die Großen lässt man laufen Wie alle zehn Teile der Kommissar-Beck-Reihe von MS und PW ist auch dieses Buch spannend geschrieben. Einfühlsam wird die Aufklärung eines Verbrechens beschrieben, mit Darstellung vieler Stärken und Schwächen der Beteiligten, sowohl Täter als auch Verfolger. Nicht ohne Grund haben die Krimis aus dieser Reihe schon lange einen Kultstatus, der heute eine Renaissance erlebt. Auch die von anderen Autoren weitergeführte Reihe mit den gleichen Protagonisten geniesst einen enormen Erfolg. |
||