Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mima
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 61 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2025
Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2
Piontek, Sia

Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2


sehr gut

Das Cover finde ich sehr gut gelungen ( ein Ansitz, ein Reh im dunstigen Wald) und passt zu dem Thema in dem Krimi.
"Der Wolf im dunklen Wald" ist der zweite Band, nach "Die Sehenden und die Toten" der Autorin Sia Piontek (Pseudonym) und hat 440 Seiten. Erschienen ist es im Goldmann Verlag.

Handlung:
Heiko von Boenning ist nach 30 Jahren zurück im Wendland und gibt eine Gesellschaftsjagd.
Ein Teilnehmer, ein ehemaliger Schulfreund von Heiko v.B., wird grausam ermordet.
Kommissarin Carla Seidel, die sich aus dem Hamburger Morddezernat ins Wendland versetzten ließ, gräbt intensiv in der Vergangenheit aller Teilnehmer. Sie hat nicht nur mit Ihrer Vergangenheit zu kämpfen, sondern Ihre Tochter Lana, die bald 18 Jahre wird, ist auch irgendwie in den Fall involviert, da Sie Interesse für den Sohn von Heiko v.B. hat und die beiden in der Mordnacht auf einem Hochsitz zugebracht haben.
Als dann ein zweiter Mord geschieht wird es immer schwieriger die Puzzleteile zusammen zu setzen.
Das Ende ist dann eine Überraschung......

Meinung:
Das Privatleben von Cara S. , die menschlich und sympathisch ist, spielt hier eine ebenso große Rolle wie der ziemlich komplexe Fall.Manchmal war es fast schon zu viel, dann aber auch wieder nicht.
Die Protagonisten haben mir insgesamt gut gefallen, obwohl ich manchmal überlegen musste wer jetzt zu welcher Polizeistation in welcher Position gehört.
Der Schreibstil, mit den kurzen Kapiteln, ist flüssig und erhöht die Spannung.
Die Gegend wird bildlich beschrieben und das mag ich sehr.
Gut finde ich, dass es verschiedene Erzählperspektiven gibt: einmal Lana, einmal Carla.

Fazit:
Das Buch gefällt mir, ebenso wie Band 1, und ich gebe eine Leseempfehlung für diesen spannenden, komplexen Krimi und freue mich auf Band 3, denn man möchte ja wissen wie es mit Carla und Ihrer Tochter weitergeht..;-)

Bewertung vom 11.03.2025
Der Duft von Kuchen und Meer
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


sehr gut

"Der Duft von Kuchen und Meer" von Anne Barns ist ähnlich wie andere Bücher von Ihr, z.b. "Apfelkuchen am Meer" und ist eine Geschichte fürs Herz.
Das Cover mit seinen hellen Farben strahlt eine ruhige Atmosphäre aus.
Die Bücher von Anne Barns sind identisch aufgebaut und enthalten ähnliche Parallelen, aber manchmal ist ein bisschen Romantik in dieser trüben Zeit genau das richtige.

Handlung:
Die Geschichte beginnt mit dem Ende des 2. Weltkrieges und spielt dann in der heutigen Zeit.
Es geht um Familiengeheimnisse, um Vergebung, Liebe und um Vertrauen.
Maren, eine alleinerziehende Mutter einer 6jährigen Tochter lebt in Kassel, ist Konditorin und mit Hilfe Ihrer Oma Undine meistert Sie Ihr Leben.Diese vererbt Ihr ein Haus auf Amrum, denn Sie will nie wieder einen Fuß auf diese Insel setzten.
Maren und Leni machen sich auf den Weg, verlieben sich in die Insel, in das Haus und Maren versucht die Rätsel der Vergangenheit zu lösen....

Meinung:
Das Buch ist zum wohlfühlen und obwohl auch ein wenig vorhersehbar ein leichte Lektüre in dieser schweren Zeit.
Der Schreibstil ist fließend, lebhaft und bildlich.
Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die Darstellung der 6jährigen Leni. In dem Alter sind nur ganz wenige Kinder so weit entwickelt und backen was das Zeug hält.

Fazit:
Das Buch ist für alle die sich in eine andere, heilere, Welt hineinlesen wollen und sich für Familienhintergründe interessieren.
Denn trotz allem hat die Geschichte eine Botschaft:redet miteinander, habt Vertrauen in Euch und oft wird am Ende alles gut ;-)
Die Backrezepte sind ebenfalls wunderbar.
Ein Buch zum entspannen und abschalten.

Bewertung vom 09.03.2025
Mister O'Lui und das Mutigsein / Mister O'Lui Bd.2
Siefert, Silke

Mister O'Lui und das Mutigsein / Mister O'Lui Bd.2


sehr gut

Mister O`Lui und das Mutigsein" von Silke Seifert ist für uns eine neue Bilderbuchfigur und sie ist einfach nur süss.
Das Cover ist wunderbar und passt so gut zu dem Buch.
Die Zeichnungen gefallen mir und sind einfach super niedlich gezeichnet.Die Mimik ist köstlich.
Am Anfang des Buches sind zwei Steckbriefe der beiden "Protagonisten" abgebildet und diese Idee finde ich genial.
Handlung:
Der Biberbär Mister O´Lui und das kleine Streifenschweinchen Rupert wohnen zusammen und leben ziemlich gemütlich miteinander. Sie sind beide glücklich...bis...Sachen, d.h. Essen , verschwindet.
Zuerst wird Rupert verdächtigt, aber...es kommt ganz anders.Das Streifenschweinchen verschwindet und ein Gewitter zieht auf.Mister O´Lui sucht seinen Freund und entdeckt im Garten..ein "Ungeheuer"?
Mutig macht er sich auf den Weg um Rupert zu retten......

Meinung:
Das Thema ist nicht nur mutig sein, sondern ich denke es geht hier um Freundschaft, Vertrauen und sich gegenseitig zu helfen,um unterschiedliche Charaktere und Lösungen zu finden.
Das alles wird so toll kindgerecht erzählt und die Illustrationen passen hervorragend dazu. Sie sind nicht überzeichnet, sondern einfach und gerade darum hervorragend geeignet die Themen darzustellen.

Fazit:
Ich kann das Kinderbuch nur empfehlen!

Bewertung vom 11.02.2025
Dunkle Asche
Thomsen, Jona

Dunkle Asche


sehr gut

Der Ostseekrimi "Dunkle Asche" von Jona Thomsen ( ein Pseudonym) ist im Harper Collins Verlag erschienen und hat 335 Seiten.
Das Cover ist düster: raue dunkle See, Wellen und dunkler Himmel, das passt gut zu dem Titel und gefällt mir sehr gut.

Handlung:

Im Sommer 1992 wird eine Abiturientin, Sanna, in einem kleinen Ostseeort in der Nähe von Kiel ermordet, das Ferienhaus Ihrer Eltern brennt ab.
Ein Täter konnte nicht so recht ermittelt werden.
30 Jahre später wird der Fall wieder aufgerollt, da es eine neue Spur, einen Zeugen, gibt.
Die Kommissarinnen Gudrun Möller, wuchs in der Gegend auf und kannte viele Personen von damals und Judith Engster, die sich versetzten lies, ermitteln.
Gudrun macht oft Alleingänge und was sich dahinter verbirgt ist spannend.
Beide Frauen sind charakterlich total gegensätzlich und haben unterschiedliche Methoden.

Meinung:

Dieser Krimi wird im Ort Kalifornien, Schönberg und in der Ostseegegend geschildert und das gefällt mir gut, da ich hier häufig Zeit verbringe.
Durch Rückblicke in die Vergangenheit und die unterschiedlichen Charaktere der beiden Frauen wird ein Spannungsbogen beibehalten.

Fazit:

Für mich ein schöner leichter Krimi, unblutig, und trotzdem sehr unterhaltsam.
Ich hoffe, es gibt Folgefälle...?
Von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.02.2025
Die Brandung - Leichenfischer
Kliewe, Karen

Die Brandung - Leichenfischer


sehr gut

"Leichenfischer" ist der 2.Band aus der Serie "Die Brandung" von Karen Kliewe und ist im dtv Verlag erschienen.
Es ist schon der zweite Fall für ein deutsch-dänisches Ermittlerduo. Zuerst war mir das nicht so richtig klar und der 2. Band ist auch ohne Vorkenntnisse lesbar, es wäre aber manchmal ein klein wenig von Vorteil, wenn man den Vorgänger gelesen hätte.
(Das hole ich auf jeden Fall nach..)

Das Cover gefällt mir super. Es ist eine Abendstimmung am Meer zu sehen und stimmt einen auf die Region ein.

Handlung:

Fria Svensson, eine dänische Archäologin findet bei Ausgrabungen eine Frauenleiche die nach einem Ritual der Wikinger bestattet wurde.Es gibt noch eine weitere tote Frau, zwei Frauen werden vermisst.
Die Morde sind im deutsch-dänischen Grenzgebiet passiert und so wird Fria, erst unwillig dann aber wohlwollend, in die Ermittlungen einbezogen, zudem Sie als Archäologin viel beizutragen hat. Ohlsen, ein wortkarger deutscher Polizist und Fria, die aus einer Polizisten Familie kommt,sind eigenwillig,fast schon skuril, aber sehr sympathisch, genau wie die anderen Protagonisten*innen.
Es gibt mehrere Perspektivwechsel mit anderen Frauen (Opfer..Stalker..)Was am Anfang ein wenig schwierig zu lesen war, da die Personen nicht so ganz einzuordnen waren, z.B. Nettie, eine junge Frau mit Kleinkind, etwas geistig beeinträchtigt, lebt bei einem Mann....?Wie passt das in die Geschichte?
Nach und nach wird man aber von der Komplexität des Falls in den Bann gezogen und die Fäden werden entwirrt.

Meinung:

Diesen Krimi habe ich schnell gelesen, denn er ist sehr spannungsgeladen und hat so viele Facetten die mir gut gefallen haben.
Der Schreibstil ist flüssig und die etwas andere Art und Weise diesen Fall zu lösen,erst ein wenig irritierend, gefällt mir super.

Fazit:

Diese Krimireihe kann ich nur sehr empfehlen. Werde Band 1 nachträglich lesen und auf den 3.Band warten....

Bewertung vom 18.01.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


sehr gut

Das Cover sieht den anderen Bänden sehr ähnlich, hat damit einen hohen Wiedererkennungswert und passt gut zu dem Titel.

"Grenzfall/ Ihre Spur in den Flammen" ist der 5. Band von Anna Schneider mit dem Ermittlerduo Bernhard Krammer(aus Österreich)und seiner Tochter Alexa Jahn aus Weilheim.
Ich habe mich sehr auf diesen Fall gefreut, denn das Duo ist bemerkenswert, auch gerade deshalb, weil Vater und Tochter gerade erst kurz von Ihrer Familienzugehörigkeit wissen. Beide habe viele Eigenheiten die irgendwie liebenswert sind.
Es ist, aus meiner Sicht, besser wenn die anderen Bücher vorher gelesen werden, zumindest Band 4, denn dann sind die Zusammenhänge im privaten Bereich besser zu verstehen.

Handlung:
Bei Bad Tölz brennt ein Wagen aus.Eine Frau, die etwas in das Auto geworfen hat, wird gesucht und dann wird die Zeugin, die Sie gesehen hat, als unglaubwürdig hingestellt.Es gibt weitere Brandanschläge auf mehrere Häuser von Immobilienmaklern und Bankern.Auch in Österreich brennt es und an den Häusern werden Kränze aus Kräutern gefunden.Die Fälle sind vielschichtig und auch komplex.Die in kursiver Schrift eingefügten Kapitel weisen auf eine/n Tatverdächtige/n und auf ein mögliches Motiv.

Meinung:
Der Krimi ist auf vielfältige Weise interessant: das Vater-Tocher-Duo ergänzt sich, trotz Ihrer Ecken und Kanten, hervorragend und auch die anderen Protagonisten*innen, wie die Kollegin und der Kollege von A. Jahn, passen super zusammen.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und man kann gut mitfiebern.
Es ist toll die grenzübergreifenden Fälle auf verschiedene Weisen lösen zu wollen.
Schon jetzt warte ich auf den 6. Band ;-)

Fazit:
Diese Serie ist sehr unterhaltsam und ich mag die Ermittler*innen, den Schreibstil, auch mit den Rückblicken in anderer Schrift, und freue mich, sie für mich entdeckt zu haben.

Bewertung vom 10.01.2025
Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3
Schojer, Nadine

Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3


sehr gut

Die Telefonistinnen "Verbindungen fürs Leben" ist der gelungene 3.Teil der Reihe, von Nadine Schojer, um die Freundinnen in der Kölner Versicherung Pering. Das Buch ist ebenfalls im Lübbe Verlag erschienen und umfasst 364 Seiten.
Wir haben jetzt 1949 und es geht langsam etwas aufwärts in der neuen Republik.

Handlung:
Die Telefonistinnen Charlie, Hanni, Gisela und Julia erleben viele Lebenssituationen gemeinsam, unterstützen sich und es ist sehr gut nachzuempfinden wie es in dieser Zeit zugegangen ist.
Charlie kämpft weiter für die Emanzipation der Frauen, obwohl Sie Michael heiraten will.
Hanni häkelt Ihre Handschuhe und kann sie im Kaufhaus Falkenberg verkaufen.
Es geht um Aufschwung, um Aufarbeitung und um neue Anfänge die nicht immer leicht zu bewältigen sind.
Die Kriegszeit und was diese angerichtet hat, ist nach wie vor in den Köpfen und die Menschen können sich nur schwer von den "Moralvorstellungen" der Vergangenheit befreien.
Am meisten habe ich mit Julia und Gisela gelitten. Julia entdeckt ein Bild auf dem Flohmarkt und entdeckt ein Geheimnis.
(Was die Nazis getan haben wird hier sehr gut in die Geschichte eingebracht und das hat mir sehr gut gefallen,)
Gisela wird Anton heiraten und was ja ein Happy End ist, ist für mich auch mit viel Schmerz verbunden.
(Auch dieses Schicksal teilen unendlich viele Frauen, vermisste Ehemänner und Väter.)
Die Frauen werden lebendig dargestellt und die Lebensfreude, der Mut und Ihre Emotionen schön geschildert.

Das Cover ist wie die anderen Bände schön illustriert.

Meinung:
Die Protagonisten*innen sind warmherzig, gefühlvoll und repräsentieren sehr gut die Nachkriegszeit in vielen Facetten. Man kann sich super in diese Zeit hineinversetzen und vieles ist immer noch in unseren Köpfen. Die Zeit wird wirklich lebendig geschildert. Sie ist manchmal fröhlich und manchmal getrübt, aber immer in einer guten Mischung und mit der Portion Hoffnung und Lebensfreude.

Fazit:
Ein tolles Buch mit unserer Geschichte, authentisch und sehr unterhaltsam.
Obwohl leichte Kost ist es eine historische Trilogie die daran erinnert, wie es damals in Deutschland gewesen ist.

Ich kann die Reihe sehr empfehlen, und obwohl ich nur Band 2 und 3 gelesen habe, ist es sicher gut mit Band 1 zu beginnen.

Einzelne Kategorien

Bewertung vom 21.12.2024
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


gut

Der neue Band "Bohrer, Lampe, Spülmaschine"von "Wieso Weshalb Warum" handelt von Haushaltsgeräten und ist wie immer mit der Spiralbindung.
Das Cover gefiel mir zuerst wirklich gut, weil der Vater der Kinder die Spülmaschine ausräumt und das kleine Mädchen mit einem Kinderbohrer spielt.
Die Rollenverteilung ist hier aufgehoben, das finde ich sehr gut.
Das Buch hat selbstverständlich einen hohen Wiedererkennungswert, was ebenfalls positiv ist.
Was mir nicht so gut gefällt sind die gezeichneten Personen.Ich habe mir deshalb andere Bücher der Reihe angesehen und irgendwie sind dort die Illustrationen schöner.
Die Haushaltsangelegenheiten wie bügeln, obwohl das die jungen Leute nicht oft machen...,elektrische Zahnbürsten, föhnen,Wäsche waschen und mehr ist gut erklärt. Schön finde ich auch die Tipps für die Umwelt mit den aufladbaren Akkus oder an der Luft trocknen.
Die Klappen sind für die Kinder immer wieder interessant zu öffnen.
Die letzte Seite mit dem Haus und den Geräten als Suchbild gefällt mir auch gut.

Wer sich jetzt nicht so an den Illustrationen "stört" wird das Buch wie alle anderen der Reihe lieben.
Die Altersgrenze ist wirklich schon für 2jährige geeignet, ältere, also mit 4Jahren,
könnten es evtl. schon zu langweilig finden.
Alles in allem kann ich 3-4 Sterne vergeben, mit anderen Zeichnungen hätte es volle Punktzahl bekommen.

Bewertung vom 20.12.2024
Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2
Åslund, Sandra

Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2


weniger gut

"Still ist die Nacht" ist der zweite Krimi der Reihe um Maya Topelius von Sandra Aslund, nach "Im Herzen so kalt".
Die Leseprobe war sehr packend und ich hatte mich auf einen spannenden Krimi aus Schweden gefreut.

Maya T. nimmt eine Auszeit auf einer Schären Insel um an einem Yoga Seminar Ihrer Freundin Emily teilzunehmen.Am Mittsommerfest streiten diese sich und zusätzlich wird ein Toter im Schilf gefunden.Die Inselbewohner dürfen die Insel nicht verlassen und es passiert ein weiterer Mord. So weit so gut, aber Maya ermittelt verdeckt und als ein Sturm aufzieht spitzt sich die Stimmung aller Bewohner dramatisch zu.
Viele der Bewohner wissen indirekt das Maya ermittelt und die Beziehungen untereinander sind schon ein wenig komisch erzählt, sehr viel Beziehungsprobleme. Die Vergangenheit von Maya nimmt mir zu viel Raum ein.Es gibt zu viele Nebenschauplätze und sehr viel Yoga und Esoterik.
Die Landschaft wird toll ausgeschmückt, fast wie in einem Reiseführer.
Das Ende nimmt etwas mehr Fahrt auf und ist,endlich, ein wenig spannender.

Ein Krimi für einfach mal so ohne großartige aufregende Handlung.
Da gibt es andere Schweden Krimis die mir besser gefallen.

Bewertung vom 03.12.2024
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3
Sommerfeld, Helene

Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3


sehr gut

"Zeit des Vertrauens" ist der dritte Teil über die "Töchter der Ärztin" und zugleich auch das letzte Buch dieser Reihe die insgesamt 6 Bände enthält.
Jetzt schreiben wir 1931 und die Zeit ist politisch und sozial im Umbruch.

Handlung:
Henny lebt inzwischen mit Ihrem Mann Viktor und den zwei Kindern in Los Angeles.
Auch hier gibt es Unterschiede in der Bevölkerung und Henny, die oft Heimweh nach Berlin hat, arbeitet viel und kümmert sich auch um ärmere Mexikaner als Ihr Mann einen Herzanfall erleidet.
Antonia führt mit Ihrer Freundin und Guntram die Praxis weiter und spezialisiert sich auf Paare deren Kinderwunsch nicht erfüllt wird. Das fand ich hochinteressant zu dieser Zeit.

Meinung:
Alle Protagonisten*innen werden gut dargestellt.Das Familienleben der unterschiedlichen Personen spiegelt die Zeit gut wieder.Der Nationalsozialismus,
Wertvorstellungen ändern sich, Frauen fliegen, all das wird gut integriert.
Es gibt die "alte Zeit" und eine andere, die im Wandel steht, obwohl natürlich nicht alles gut war/ist.Die verschiedenen Schauplätze passen sich gut in die Geschichte ein.

Fazit:
Ein leicht zu lesendes Buch, flüssig geschrieben über ein vorheriges Jahrhundert.
Eine Geschichte die vieles verbindet: Liebe,Familiendrama,Zeitgeschehen und Gefühle.
Wer gerne historische Romane liest, sollte diese Reihe lesen.