Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Abnuncha

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2025
Unsere Suche nach Zärtlichkeit
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


sehr gut

Liebe, Sehnsucht, und die Frage nach dem warum nicht
Für einen Autor und vor allem für einen Autor mit dieser Biographie finde ich ist es recht ungewöhnliches Buch, ich habe mich gefragt was hat ihn dazu bewogen, weil es eigentlich nicht sein Metier ist. Dass er gut schreiben kann hat er in dem Buch „Der Liebende“ bereits bewiesen. Ich denke er wollte hier die Sicht und die Sehnsucht eines Mannes zu Beziehung und Liebe darstellen und das ist ihm in diesem sehr warmherzig und einfühlsamen Roman gelungen, aber um was geht es? Dumont arbeitet bei der Telefonseelsorge, und bekommt einen Anruf, der anders verläuft als sonst. Telefonseelsorge bonsoir, ich bin da und höre dir zu. Ein sehr beruhigender Satz finde ich, aber dieser Anruf verläuft anders, eine Frau ist zu hören und sie weint, schweigen kann so vieles sagen aber es macht hilflos, er kann diese Frau nicht erreichen, sie legt wieder auf. Nach diesem Gespräch das ihn tief berührt hat nimmt er sich eine Auszeit und begibt sich auf eine Reise, kann er diese Frau finden, irgendwie hat er das Gefühl sie suchen zu müssen. Er reist in das südfranzösische Antibes, an die Côte d’Azur und bezieht dort einen kleine Pension. In einer Ausstellung lernt er eine Frau kennen und ihre gemeinsame Geschichte beginnt, entwickelt sich und endet mit vielen Fragen, Sehnsüchten, Enttäuschungen und letztendlich doch der Liebe. Welche Fragen stellt man sich, oder kann man nicht einfach diese neue Liebe leben, kann und darf man sie leben, obwohl einer eigentlich vergeben ist? Wie weit kann liebe gehen, wie weit darf sie gehen und welches Versprechen gibt man sich, all diese Fragen finden in dem Buch eine Antwort und es entsteht eine Chance, Gefühle auch einmal einfach zu genießen. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, auch das Cover passt perfekt und ich empfehle es sehr gerne weiter. Vielen Dank.

Bewertung vom 05.04.2025
Der Vergessenstag
Ottenschläger, Madlen

Der Vergessenstag


sehr gut

Ich habe es nicht vergessen, ich habe nur nicht daran gedacht
Zum Sommerfest zur Oma doch Och neeee, haben wir nicht etwas vergessen, und das auch, und wie ist das mit dem anderen. Kennt ihr das auch ihr wollt gerade los und dann fällt jedem etwas ein was vergessen worden ist. So geht es auch Karli und seiner Familie in diesem toll Illustrierten, warmherzig geschriebenen Kinderbuch. Sicherlich finden sich hier viele Familien wieder, und mit einem Augenzwinkern kann festgestellt werden das niemand perfekt ist. Für erste Lese oder Vorlesemomente ist dieses Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren gut Illustriert und lustig gestaltet, ein echter Spaß für Kuschelmomente und perfekte Vorlesemomente. Die Geschichte und damit die Sprache ist in humorvollen Reimen geschrieben was das Buch zusätzlich bereichert. Wie ist das liebe Kinder möchtet ihr Karli und seine Familie begleiten, oder haben wir hier gerade etwas vergessen. Ich habe es nicht vergessen, ich habe nur nicht daran gedacht., und ach ja, viel Freude mit dem Buch, ein kleines Abenteuer kann losgehen. Vielen Dank.

Bewertung vom 02.04.2025
Leben und Sterben
Buyx, Alena

Leben und Sterben


sehr gut

Ethik ist ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegen alles, was lebt
Zunächst sollte man sich die Frage stellen, was verstehe ich unter Ethik?
Ethik ist eine Wissenschaft, sie befasst sich mit dem menschlichen Handeln. Dazu kann man sich viele Gedanken machen: Wie soll der Mensch handeln, an welchen Werten soll er sich orientieren? Was ist gutes, was ist schlechtes Handeln und wie weit möchte auch jeder Einzelne gehen? Dieses Buch der Autorin Alena Buyx gibt in Situationen die die gesamte Lebenspanne betreffen Einblicke in die Fragestellung zur Ethik. Jeder wird in seinem Leben an einen Punkt kommen wo er sich fragen muss was ist vertretbar und was nicht. Und nicht oft ist man genau in der Situation überfordert, vieles lässt sich nicht planen, aber man kann sie frühzeitig wie hier mit dem Thema befassen. Mir hatte schon der Einblick in die Leseprobe sehr gefallen, dieses Buch bietet eine Chance sich mit der Frage Ethik auseinanderzusetzten und das in einer Form, die auch für jedermann verständlich erscheint, Fazit ein empfehlenswertes, Buch. Vielen Dank.

Bewertung vom 31.03.2025
Der kleine Maulwurf als Maler
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


sehr gut

Bunt ist meine Lieblingsfarbe
Seit vielen vielen Jahren bringt der kleine Maulwurf Freude in die Herzen von Groß und Klein. Auf seine lustige und Abenteuerliche Art entdeckt der kleine Maulwurf immer wieder tolle Sachen, und das verständlich ohne dabei viel zu sagen. Um was geht es in diesem Buch, der kleine Maulwurf kommt aus seinem Maulwurfsloch und sieht nanu, was ist das alles? Er entdeckt viele Eimer mit bunter Farbe und kreativ legt er los. Man kann sich auch gegenseitig bemalen, in diesem toll Illustrierten Kinderbuch mit der Altersempfehlung von 3 bis 7 Jahre des tschechischen Zeichner und Zeichentrickfilmer Zdeněk Milerkann kann entdeckt werden, was man mit Farbe alles anstellen kann und wie die Freunde dem bösen Fuchs begegnen, der wird sein blau geringeltes Wunder erleben, also auf in dieses Abendteuer in blau, rot, gelb, grün und all den anderen Farben. Allen Kindern viel Freude beim Lesen und Entdecken und vielleicht ausprobieren. Vielen Dank.

Bewertung vom 29.03.2025
Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein
Jäger, Nicole

Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein


sehr gut

Heißt wunschlos glücklich sein nicht Stillstand?
Ich habe Nicole Jäger bisher nicht gekannt, bis ich sie neulich im Fernsehen gesehen habe und beeindruckt war wer und was sie ist. Eine Frau mit vielen Fassetten, die in der Öffentlichkeit steht und kein Blatt vor den Mund nimmt. Erst habe ich beim Lesen und als ich das Buch in der Hand hatte gedacht wieder jemand der aus Gewicht Potenzial und Profit zieht. Mir kam der Gedanken, wäre sie auch so erfolgreich, wenn sie nicht dick wäre, sie möchte nicht darauf reduziert werden, aber reduziert sich selber doch immer wieder. Ich persönlich denke immer man darf und sollte einen Menschen nicht nach seinem äußeren Urteilen, sondern danach was er kann und ist, und ohne dass man sich auf den Menschen einlässt kann man das gar nicht wissen. Das Buch schildert tatsächlich das der Weg zum Glück nicht immer schön ist, sie ihn aber gefunden zu haben scheint. Nachdem Nicole Jäger bereits weitere Bücher vorher veröffentlicht hatte, finde ich dieses am persönlichsten. Ich werde hier keine Story verraten, ob jemand sich die Zeit zum Lesen nimmt oder nicht, auch das kann jeder für sich entscheiden. Ich habe durch dieses Buch Nicole Jäger etwas kennen lernen dürfen, den Mensch hinter wie sie selber gesagt hat einem Höchstgewicht von 340 Kilo. Eigenartig auch ich erwähne es wieder, wenn jemand „normalgewichtig“ ist schreibt da sicherlich keiner ein Buch drüber, also kann Gewicht auch einzigartig machen und das ist nicht negativ gemeint, einzigartig sympathisch. Vielen Dank.

Bewertung vom 28.03.2025
Die Gerüche der Kathedrale
Wauters, Wendy

Die Gerüche der Kathedrale


sehr gut

Die Macht der Kirche und des Glaubens, eine Geschichte über die Zeit
Dieses Buch der Autorin Wendy Wauters „Die Gerüche der Kathedrale - Vom Leben im Herzen des mittelalterlichen Antwerpen“ ist ein sehr eindrucksvolles Buch einer geschichtlichen Zeitreise. Antwerpen war im 15. und 16. Jahrhundert eine der größten Städte der Welt, zeitweise die wichtigste Handelsmetropole Europas und galt als bedeutendes kulturelles Zentrum. Die Liebfrauenkathedrale oder niederländisch Onze-Lieve-Vrouwekathedraal in Antwerpen ist die Domkirche des Bistums Antwerpen. Die Kirche zählt zu den Höhepunkten der Brabanter Gotik; ihr Turm gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Kirche selber bietet einen Atemberaubenden Anblick. Die Geschichte in dem Buch bietet den dazugehörigen Rahmen, sie gibt Einblicke in das Leben und den Glauben in der Zeit. Um einen kurzen Einblick zu bieten, vieles hat man sich in dem christlichen Glauben und somit in der Institution Kirche erkaufen können, zum Beispiel einen Platz in der Kirche wo man beigesetzt werden wollte, da diese Plätze aber begehrt waren war die Liegedauer oft sehr kurz, da diese Gräber auch nicht sehr tief angelegt waren lag ein immerwährender Laichengeruch in der Kirche. Überhaupt durften die Menschen in dieser Zeit aufgrund prekärer hygienisches und allgemeiner problematischen Bedingungen wohl nicht zimperlich sein. Das Weihrauch in dieser Zeit großzügig genutzt wurde lag sicherlich auch nicht nur kirchlichen Rieten. Das Buch ist mit anschaulichem Bildmaterial unterstützt, was die Geschichte besonders und verständlich macht und ist sehr gut regeriert. Wendy Walters hat als Kunsthistorikerin in diese ausdruckstarken Buch die Zeit des mittelalterlichen Antwerpens gekonnt in Zehne gesetzt und somit ein einfühlsamen, bereicherndes und interessantes Buch geschrieben, was angenehm zu lesen war. Vielen Dank.

Bewertung vom 27.03.2025
Halbinsel
Bilkau, Kristine

Halbinsel


ausgezeichnet

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt
Der Leistungsdruck unserer Gesellschaft scheint uns immer früher zu erreichen und wer nicht schwimmt geht verloren. Aber mit Mitte Zwanzig das ist erschrecken, mit Mitte Zwanzig sollte eine junge Frau am Anfang ihres Berufslebens überhaupt ihres Lebens sein, oder erwarten andere Generationen zu viel von jungen Menschen. Dieses Buch der Autorin Kristine Bilkau soll sicherlich kein Umweltroman sein, aber es greift Gedanken dazu auf. Ein Zitat auf Seite 184 heißt: “Fondsentwickler sind nur auf den Markt fixiert, die 1,5 Grad Grenze interessiert sie nicht. Sie erzeugen mit ihrem Lebensstil in einer einzigen Stunde mehr Treibhausgase als viele andere Menschen in ihrem ganzen Leben“. Und Seite 213: „Eine Frau, die vor der Erderwärmung warnt, auf der Straße sitzend, weil die Sprache nicht mehr wirkt“. Ein wahrer Satz, eine Situation die die Protagonistin Linn dazu gebracht hat ihr Leben zu überdenken und deswegen lässt sie zunächst alles hinter sich und zieht überraschend wieder bei ihrer Mutter ein. Wie wird sich diese Geschichte von Mutter und Tochter entwickeln, sicherlich nicht nur das Linn einen möglichen neuen Weg finden muss, auch altes unausgesprochenes scheint zu Tage zu kommen, muss aufgearbeitet werden. Aber letztendlich habe ich den Eindruck beide finden neue Wege, manchmal muss man eben kleine Brötchen backen. Ich liebe die Bücher von Kristine Bilkau nachdem ich „Eine Liebe in Gedanken“ gelesen habe, es sind sehr einfühlsame, tragend geschriebene Geschichten über das Leben und seine Zeit. Ein Zitat aus „Eine Liebe in Gedanken“ Seite 196 "Solche Telefonate bringen keine Nähe, sie lassen nur noch stärker spüren, wie groß die Entfernung ist." Aktuell, März 2025, Der Roman "Halbinsel" der Schriftstellerin Kristine Bilkau wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, als Leser wünsche ich ihr alles Gute dafür. Vielen Dank.

Bewertung vom 24.03.2025
Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


sehr gut

Manchmal hört man eben nur was man hören möchte
Hallo Kinder, dieses Buch ist für Kinder ab 4 Jahren, ihr könnt Känguru Knickohr und seine Mama durch seinen Tag begleiten, doch heute scheint er schlecht zu hören oder hat Mama Känguru etwas anders gesagt? Aufwachen mein Schatz sagt Mama und Knickohr antwortet ihr, Ja, ich kuschle mich in meinen Platz??! Das kann ja was werden denkt Mama Känguru, und dabei gibt es noch Frühstück und sie müssen los. Ja, das kann etwas werden nämlich lustig, ein Tag wie er sicherlich auch euch freuen würde. Ein sehr aufwendig mit tollen Illustrationen gestaltetes, besonderes Kinderbuch der Spiegel-Bestsellerautorin Britta Sabbag zum Mitraten, Mitmachen und Mitlachen, also mit Knickohr und seiner Mama Losgehüpft in ein großartiges Bilderbuch-Reim-Abenteuer, ich wünsche allen Kindern viel Freude mit diesem Buch. Manchmal hört man eben nur was man hören möchte, das geht sicherlich allen Kindern so. Vielen Dank.

Bewertung vom 21.03.2025
Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst
Tazz, Iron;Stanev, Martin

Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst


gut

„Lassen Sie sich von der Natur lehren“ (William Wordsworth)
„Kinder sind geborene Naturforscher. Sie erforschen die Welt mit allen Sinnen, experimentieren in ihrer Umgebung und teilen ihre Entdeckungen ihren Mitmenschen mit. Dieses Buch gibt Kindern Einblicke und Anleitungen was es in der Natur zu sehen und zu erleben gibt, wo Gefahren lauern und sicherlich auch wie man sich in Notsituationen verhält. Die Natur ist das Kostbarste, was wir haben, ein Lebensraum für Tiere und Menschen mit dem wir sehr behutsam umgehen sollte. Und wenn viele Kindern auch sagen werden „Wandern“ ach nee, muss ich sagen gerade dann, damit ihr sehen und fühlen könnt wie einzigartig unsere Welt sein kann, es gibt viele Abenteuer zu entdecken. Allerdings gefallen mir in diesem Buch die Illustrationen nicht so gut, spricht das heute die Kinder an, aber das ist auch Geschmacksache. Also eintauchen in das Buch, Rucksack packen und los, holt die Eltern runter vom Sofa. Vielen Dank.

Bewertung vom 21.03.2025
Endlosschleifentage
Neidhardt, Fabian

Endlosschleifentage


sehr gut

Trauer muss sprechen, damit sie leichter werden kann
Endlosschleifen bedeuten ja, das man aus einem Zustand nicht herauskommt, sondern in ihm gefangen ist, eine schwierige Vorstellung, eine schwere Zeit. Wenn jemand verstirbt finde ich lebt man in einem Vakuum, die Welt hält an und nichts ist mehr wie es war und die Frage bleibt wie lange wird es so bleiben, kann man das je überwinden? Darf man eigentlich schreiben, ein Buch über Trauer und Tod ist gut, ich denke schon, nicht immer ist Trauer und Tod nur schwierig, nur traurig. Manchmal ist es gut zu Lesen, wie in diesem Buch wie andere damit umgegangen sind, wie ihr Weg war, ob es nach einem Verlust irgendwann leichter wird. Ich habe die Hauptprotagonisten David, Katha und Kinga kennengelernt, Katha die bei einem Unfall ums Leben gekommen ist und David ihr Mann, aber auch ihre beste Freundin Kinga zurücklässt. Zurücklassen, das ist hier ein richtiges Wort, das Leben lebt man vorwärts, in diesem Buch steht es still. Was David, aber auch Kinga letztendlich helfen wird ihren Weg und damit ihr Leben wieder leben zu können kann man in diesem Buch von Fabian Neidhardt lesen. Manchmal kann ein Abschied eben auch eine Chance sein, Dinge zu überdenken, es tun sich Gedanken und Möglichkeiten auf, die man vorher so gar nicht gesehen hat. Fabian Neidhardt finde ich hat seine ganz eigene Schreibart, als wenn er mit einer gewissen Leichtigkeit schreibt, ganz in der Geschichte ist und gar nicht groß drum herum schreiben will. Ich habe dieses Buch von ihm sehr gerne gelesen, es lässt ein eine Zeit lang nachdenklich zurück, was sehr gut ist, vielen Dank.