Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anne

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2025
Daughter of the Pirate King - Fürchte mein Schwert (MP3-Download)
Levenseller, Tricia

Daughter of the Pirate King - Fürchte mein Schwert (MP3-Download)


sehr gut

Spannendes Piraten Abenteuer!
‘Daughter of the Pirate King’ war endlich mal wieder ein Buch bzw. in meinem Fall Hörbuch, das eine richtige Sogwirkung auf mich hatte. Dadurch, dass das Erzähltempo relativ schnell ist und das Buch einige actionreiche Szenen bereithält, wollte ich die ganze Zeit wissen, was als nächstes passiert. Die Protagonistin Alosa ist auf jeden Fall nicht auf den Mund gefallen und auch, wenn ich manchmal ein wenig von ihr und ihrer Sturheit genervt war, fand ich sie doch irgendwie sympathisch. Man muss bedenken, dass sie erst 17 Jahre alt ist und ich finde, das hat man auch gemerkt. Die Tension zwischen Alosa und Riden hat mir sehr gut gefallen und das Buch kam komplett ohne Spice aus, was ich persönlich gut fand, weil es nicht zur Geschichte gepasst hätte. Ein bisschen schade fand ich, dass das Worldbuilding nicht ganz so ausgereift war und auch an Tiefe hat es mir ein wenig gefehlt. Trotzdem hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen und besonders die Themen Piraten und Sirenen fand ich richtig cool, weil ich dazu noch nicht so viele Bücher gelesen habe. Außerdem hat die Sprecherin Madiha Kelling Bergner ihren Job echt gut gemacht und ich finde ihre Stimme hat sehr gut zu Alosa gepasst. Von mir bekommt ‘Daughter of the Pirate King’ eine klare Empfehlung und ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 12.01.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Perfektes Buch für Silvester
Fake Dates and Fireworks von Kyra Groh hat mir super gut gefallen. Ich hatte von der Autorin bereits ein anderes Buch gelesen, welches mich aber leider nicht so überzeugen konnte. Deshalb war ich anfangs etwas skeptisch, aber der Klappentext klang zu gut, um das Buch nicht zu lesen. Und ich bin echt froh, dass ich dem Buch eine Chance gegeben habe, denn ich fand es grandios. Das Buch hat perfekt in die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester gepasst und ich fand das Chalet in den Alpen als Setting echt toll. Am Anfang des Buches gibt es immer wieder Kapitel, die in der Vergangenheit spielen und erklären, wie Becca und Nils sich vor 10 Jahren an Silvester kennengelernt haben. Ich habe von Anfang an nicht verstanden, was Becca an Nils so toll findet, aber man hat auch schnell gemerkt, dass er gut im Manipulieren ist und Becca war gerade mal 18 Jahre alt, als sie ihn kennengelernt hat. Generell wurde das Thema toxische Beziehung sehr authentisch dargestellt. Das Buch war aber größtenteils sehr humorvoll und ich bin ein sehr großer Fan vom Fake Dating Trope. Es gab dadurch einfach so viele witzige Szenen. Die Protagonistin Becca ist mir direkt ans Herz gewachsen und Raphael zählte am Ende des Buches sogar zu meinen Lieblings-Bookboyfriends. Aber auch die Nebencharaktere wie Beccas Bruder David waren extrem sympathisch und haben zur Wohlfühlatmosphäre des Buches beigetragen. Durch den tollen Schreibstil der Autorin und die kurzen Kapitel war ich schnell mit dem Buch fertig und werde mir jetzt definitiv noch andere Bücher von ihr anschauen. Von mir bekommt das Buch eine große Empfehlung!

Bewertung vom 12.01.2025
Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1
Stark, Stacia

Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1


ausgezeichnet

Toller Fantasyauftakt!

Der erste Teil von "Kingdom of Lies" hat mir sehr gut gefallen und konnte mich besonders durch den flüssigen Schreibstil, das gut ausgearbeitete Worldbuilding und die andauernde Spannung überzeugen.
Prisca lebt in einer Welt in der neben den Fae auch Menschen etwas Magie besitzen, diese ihnen aber in Opferzermonien als Neugeborene genommen wird. Erst zu ihrem 25. Lebensjahr erhalten sie einen Teil der Magie zurück, um damit die Gesellschaft zu unterstützen. Aber es gibt auch ein paar Menschen bei denen die Zeremonie nicht geklappt hat und bei denen die Magie im Kindesalter aufflackert. Prisca ist eine von ihnen und sie lebt in der ständigen Angst als solche entdeckt zu werden und damit sich und ihre Familie und Freunde zum Tode zu verurteilen. Unglücklicherweise geschieht genau das eines Tages und so befindet sie sich völlig verängstigt auf der Flucht. Sie muss sich nun selbst verteidigen und ums Überleben kämpfen und wird dadurch als Charakter immer stärker.
Lorian auf der anderen Seite ist mit einer Gruppe von vier weiteren Männern unterwegs, um einen dem Leser die meiste Zeit unbekannten Plan auszuführen. Er ist arrogant und selbstbewusst, was ihn zunächst unsympathisch erscheinen lässt, während seine Gefährten mir sehr schnell ans Herz gewachsen sind. Als Prisca auf die Männer trifft, schließen sie trotz anfänglicher Feindschaft eine Abmachung, weil sie wissen, dass sie zur Verfolgung ihrer Ziele hilfreich füreinander sind.
Die Spannung zieht sich durch den ganzen Roman, weil Prisca sich andauernd in gefährlichen Situationen wiederfindet und so war das Lesen nie langweilig. Am Ende gibt es einen ziemlichen Cliffhanger, sodass ich den zweiten Teil kaum erwarten kann.

Bewertung vom 16.10.2024
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1


ausgezeichnet

Auf ‘The Games Gods Play' habe ich mich riesig gefreut. Alleine schon die Kombi aus ‘Tribute von Panem’ und ‘Percy Jackson’ klang einfach mega. Und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht. Ich kam sehr schnell ins Buch rein, was vor allem am fesselnden Schreibstil der Autorin lag. Selbst wenn mal nicht viel passiert ist, hat die Autorin es geschafft, dass ich unbedingt weiterlesen wollte. Die Protagonistin Lyra war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist schlagfertig, witzig und aufopferungsvoll. Ihr Humor hat mich total abgeholt. Hades fand ich auch echt cool. Ich habe zwar zwischenzeitlich mal etwas an ihm gezweifelt, aber das hat sich am Ende wieder geändert. Auch die Nebencharaktere waren gut ausgearbeitet und besonders Boone und Zai habe ich schnell ins Herz geschlossen. Die Handlung war spannend und durch den Wettkampf mit den verschiedenen Aufgaben wurde es nie langweilig. Am Anfang dachte ich, dass das Buch ein Einzelband ist, aber nach dem Cliffhanger am Ende bin ich mir doch sehr sicher, dass es noch eine Fortsetzung geben wird. Für mich war ‘The Games Gods play’ ein sehr gelungener Fantasy-Auftakt. Zum Highlight hat bei mir noch der letzte Funke gefehlt, aber sonst fand ich das Buch echt super. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 19.09.2024
Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1
Corland, Mai

Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe es geliebt
Ich bin komplett ohne Erwartungen an ‘Five Broken Blades’ rangegangen und es hat mich extrem positiv überrascht. Am Anfang musste ich mich noch an die verschiedenen Perspektiven gewöhnen und aufpassen, dass ich nichts verwechsel, aber ich kam trotzdem sehr schnell in die Geschichte rein. Die Truppe, um die es geht, ist echt ein bunter Haufen. Sie sind alle verschieden, aber verfolgen ein gemeinsames Ziel, auch wenn die Motivation dahinter bei jedem eine andere ist. Ich fand es sehr spannend zu beobachten, wie sich Freundschaften gebildet haben und teilweise ging es sogar noch über Freundschaft hinaus. Besonders Royo und Aeri mochte ich total gerne. Er war immer etwas mürrisch und sie verrückt und lebensfroh. Aber trotz der Unterschiede hatten sie eine besondere Verbindung. Ich würde sagen, dass hier der Found Family Trope sehr gut passt. Obwohl es ein Fantasy-Buch ist, gab es nicht ganz so viele magische Elemente. Spannend fand ich aber die magischen Relikte, wie die Krone, die seinen Träger unsterblich macht. Diese Relikte spielen auch eine zentrale Rolle. Durch den fesselnden Schreibstil und die kurzen Kapitel bin ich sehr schnell mit dem Buch fertig geworden und nach dem spannenden Ende bin ich total gespannt auf die Fortsetzung. Ich kann das Buch sehr empfehlen und vergebe 5 Sterne!

Bewertung vom 08.09.2024
Das Spiel / Powerless Bd.1
Roberts, Lauren

Das Spiel / Powerless Bd.1


sehr gut

Tolles Fantasy-Buch mit Tribute von Panem Vibes
Über “Powerless” von Lauren Roberts habe ich schon viel Gutes gehört und das Buch hat mich nicht enttäuscht. Ich kam sehr schnell rein und war direkt ein Fan der Protagonistin Paedyn. Sie ist stark, kann sich auf jeden Fall gut durchsetzen und ist gut darin, andere Leute zu überzeugen. Anders hätte sie es auch sehr schwer, denn im Königreich Ilya wird jeder getötet, der wie Paedyn keine magischen Fähigkeiten besitzt. Diese magischen Kräfte sind sehr vielseitig und ich fand es sehr cool, dass es verschiedene Klassen von Fähigkeiten gibt. Neben Paedyn gibt es noch einen weiteren Protagonisten, nämlich den Prinzen Kai. Auch er war mir von Anfang an sympathisch. Ich mochte die Schlagabtäusche und das Knistern zwischen Pae und Kai am Anfang sehr, aber gegen Ende hat sich vieles leider einfach wiederholt. Die Handlung fand ich besonders in der ersten Hälfte sehr stark. Nur die ‘Säuberungsspiele’ hätten für meinen Geschmack noch etwas spannender sein können. Neben diesen tödlichen Spielen gab es noch ein paar andere Aspekte, die mich doch recht stark an “Die Tribute von Panem” erinnert haben. Das hat mich persönlich aber nicht gestört. Es hat eventuell nur ein bisschen dazu geführt, dass mich der Wettkampf im Vergleich nicht ganz so sehr vom Hocker gerissen hat. Dafür steht in “Powerless” die Liebesgeschichte sehr im Fokus und macht das Buch perfekt für Romantasy Fans. Neben dem Enemies to Lovers Trope ist hier eindeutig der Slow Burn Trope sehr stark vertreten. Ich glaube ich habe selten ein Buch gelesen, bei dem es nicht mal einen Kuss zwischen der Protagonistin und dem Love Interest gab. Insgesamt hat mir “Powerless” sehr gut gefallen. Ich mochte vor allem das komplexe Magiesystem und die wechselnde Erzählperspektive der beiden tollen Protagonisten sehr gerne. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung!

Bewertung vom 17.08.2024
Long Live Evil
Brennan, Sarah Rees

Long Live Evil


gut

Geniale Idee, aber mit Schwächen in der Umsetzung
‘Long Live Evil’ von Sarah Rees Brennan lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Den Anfang mochte ich sehr gerne und auch der Übergang zwischen der ‘echten’ Welt und der Fantasy-Welt ist der Autorin gut gelungen. Aber dann plätschert die Story etwas vor sich hin und ich wusste teilweise gar nicht, welchen Sinn bestimmte Geschehnisse jetzt haben. Der Schreibstil der Autorin hat mir am Anfang nicht so gut gefallen, aber ich habe mich relativ schnell daran gewöhnt. Einerseits fand ich es gut, dass moderne Elemente mit in die Fantasy-Welt gebracht wurden, aber manchmal war es auch etwas unpassend und ich hatte das Gefühl, dass es dadurch etwas ins Lächerliche gezogen wurde. Die Protagonistin Rae war nicht der typische Sympathieträger, was ich aber mal sehr abwechslungsreich fand. Ich hatte trotzdem das Gefühl, dass sie das Herz am rechten Fleck hat und nur dadurch, dass sie so viel durchmachen musste, nach außen hin eher kaltherzig wirkte. Neben Raes Sicht gab es auch noch Kapitel aus der Sicht von anderen Charakteren. Zu diesen hatte ich aber leider keine wirkliche Bindung, da man einfach zu wenig über sie erfahren hat. Die Idee hinter dem Buch fand ich aber wirklich genial. Ein Buch aus der Sicht der Schurken und, dass man bis zum Ende nicht wusste, wem man trauen kann, war einfach mal was anderes und dadurch wollte ich auch unbedingt wissen, wie es ausgeht. Das Ende erschien mir aber doch sehr offen und ich gehe davon aus, dass es wahrscheinlich noch eine Fortsetzung geben wird. Ob ich diese lesen werde, weiß ich ich noch nicht. Obwohl mir das Buch gut gefallen hat, gab es für mich doch noch zu viele Kritikpunkte. Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.

Bewertung vom 26.07.2024
When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


gut

“When the moon hatched” hat mich leider enttäuscht. Es war ja vor allem im englischsprachigen Raum sehr gehyped und ich habe so viele positive Rezensionen dazu gelesen. Leider kann ich diesen Hype nicht nachvollziehen. Das Buch ist von außen wirklich wunderschön gestaltet. Ich habe selten so ein schönes Cover gesehen und auch die Innengestaltung war echt toll. Der Inhalt hat mich aber leider nicht überzeugt. Das Buch fing vielversprechend an. Mir hat vor allem das komplexe Worldbuilding sehr gut gefallen und die Entstehungsgeschichte mit den verschiedenen Göttern. Die Story war mir aber insgesamt leider viel zu langatmig. In 880 Seiten ist nicht wirklich viel passiert und ich hatte oft keine Lust, weiterzulesen. Das lag auch ein bisschen daran, dass ich mit den Charakteren nicht wirklich warm geworden bin. Die Protagonistin Raeve war mir leider sehr unsympathisch. Sie wirkte empathielos und ich war öfters genervt von ihr. Über Kaan hat man leider nicht so viel erfahren, außer dass er anscheinend gut riecht und attraktiv ist. Zumindest wurde das öfters betont. Was mir wiederum gut gefallen hat, waren die Tagebucheinträge. Diese haben etwas Abwechslung reingebracht. Auch das Glossar gibt einen Pluspunkt, denn es war teilweise echt hilfreich und ich habe ab und zu etwas darin nachgeschaut. Insgesamt war mir das Buch aber zu langatmig und ich hatte einfach mehr erwartet. Deswegen bekommt das Buch leider nur 3 Sterne von mir und ich werde die Reihe auch nicht weiterlesen.

Bewertung vom 23.07.2024
This Woven Kingdom Bd.1 (MP3-Download)
Mafi, Tahereh

This Woven Kingdom Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Tolles Hörbuch mit orientalischem Setting
Ich war sehr gespannt auf “This Woven Kingdom”, weil die Autorin Tahereh Mafi mit “Shatter me” eine meiner absoluten Lieblingsreihen geschrieben hat. Ich muss zugeben, es fiel mir am Anfang etwas schwer, in die Geschichte reinzukommen. Die erste Hälfte beschäftigt sich sehr viel mit dem Weltaufbau und es dauert ein bisschen, bis die Handlung so richtig losgeht. Außerdem musste ich mich erstmal an den Schreibstil gewöhnen, denn dieser war so anders, als ich es normalerweise von der Autorin gewohnt bin. Trotzdem fand ich es sehr interessant, am Anfang etwas über die Dschinns, ihre Geschichte und das Königreich zu erfahren. Die Protagonistin Alizeh, die selber eine Dschinn ist, war mir von Anfang an sympathisch. Das Buch wird abwechselnd aus ihrer Sicht und der des Kronprinzen Kamran erzählt. Kamran konnte ich bis zum Schluss nicht so richtig einschätzen, aber ich fand ihn jetzt auch nicht unsympathisch. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und war total begeistert von den Sprechern. Nina Reithmeier gehörte schon vorher zu meinen liebsten Hörbuchsprecherinnen, aber auch Nicolás Artajo hat einen super Job gemacht. Seine Stimme kenne ich tatsächlich von ein paar Filmen bzw. Serien, bei denen er als Synchronsprecher mitgewirkt hat. Was mir an dem Buch besonders gut gefallen hat, war das orientalische Setting. Das hatte ich bisher noch in keinem Buch und es war definitiv mal was anderes und hatte etwas Märchenhaftes an sich. Wenn ich nur die zweite Hälfte bewerten würde, hätte das Buch 5 Sterne von mir bekommen, denn ab der Hälfte ist wirklich viel passiert und es hatte eine richtige Sogwirkung. Der Anfang war mir aber leider etwas zu langatmig. Ich hoffe sehr, dass es in der Fortsetzung so gut weitergeht, wie es hier geendet hat. Am Schluss kam auch noch mal ein Charakter hinzu, den ich sehr interessant fand und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht.

Bewertung vom 16.07.2024
Stolz und Vorurteil
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


sehr gut

Von “Stolz und Vorurteil” habe ich schon viel Gutes gehört, aber irgendwie hatte ich bisher trotzdem nie den Anreiz, das Buch zu lesen. Als ich erfahren habe, dass es jetzt eine Graphic Novel dazu gibt, habe ich das als Chance genutzt, um die Geschichte endlich einmal kennenzulernen. Die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Sie sind detailreich und besonders die Mimik der Charaktere ist toll ausgearbeitet. Leider sahen sich aber viele Personen sehr ähnlich und ich konnte sie nicht so gut unterscheiden. Generell war ich mir bei einigen Personen oft nicht sicher, um wen es sich jetzt handelt. Im Klappentext stand zwar, dass Lizzy vier Schwestern hat, aber diese wurden leider gar nicht vorgestellt. Ein Personenverzeichnis wäre hier wirklich hilfreich gewesen. Die Story hat mir aber sehr gut gefallen. Ich mochte die Protagonistin Lizzy und auch ihre Schwester Jane war mir sympathisch. Mr Darcy kommt am Anfang schon ziemlich arrogant rüber, aber das ändert sich zum Glück noch. Bei manchen Szenen war ich etwas verwirrt, weil mir teilweise so ein bisschen der Kontext gefehlt hat. Ich würde die Graphic Novel also vor allem dann empfehlen, wenn man das Buch vorher schon gelesen hat. Aber auch wenn man es nicht gelesen hat, ist es schön für zwischendurch und man erhält eine Kurzfassung des Klassikers.