Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
clematis

Bewertungen

Insgesamt 206 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2025
Der Inselstrand
Hansen, Jette

Der Inselstrand


gut

Das Sorgerecht

Anne und Ben haben geheiratet, die Familiensituation mit Bens Tochter Marie ist entspannt. Und genau jetzt melden sich die Großeltern des Mädchens und beantragen das Sorgerecht beim Pflegschaftsgericht. Als wäre das nicht schon genug, intrigiert ein Konkurrent gegen Annes gerade erst gegründeten Pflegedienst und schließlich grätscht auch noch Annes quirlige Freundin Franziska mitten in den Trubel. Wie lange kann es dauern, bis Anne die Luft ausgeht?

Von einem Problem geht es zum nächsten, allerdings bleibt vieles eher oberflächlich, dringen die Gefühle der einzelnen Figuren nicht richtig zum Leser vor. Auch das Inselflair Amrums vermisse ich im Vergleich zu den beiden Vorgängerbänden, was sehr schade ist. Jette Hansen reißt etliche interessante Themen und Problemfelder an, wechselt Blickwinkel und Perspektiven, um ein gewisses Maß an Spannung ins Geschehen zu bringen, die Auflösung des Ganzen gerät meiner Meinung nach dann aber etwas zu kurz und abrupt, sodass hier die Glaubwürdigkeit und Realitätsnähe nicht ganz stimmig sind.

Trotz aller Kritik umgeben einen bei diesem Abschluss der dreiteiligen Amrum-Serie sympathische Figuren, mit denen man gerne ein wenig Zeit verbringt. Für einen gemütlichen Sonntagnachmittag ist „Der Inselstrand“ also eine durchaus passende Abwechslung.

Bewertung vom 11.04.2025
Schmerz (eBook, ePUB)
Jónasson, Jón Atli

Schmerz (eBook, ePUB)


gut

Kriminalpolizei Reykjavik

Ein verschwundener Teenager und eine Razzia in der Unterwelt beschäftigen das recht außergewöhnliche Ermittlerduo der Kriminalpolizei Reykjavik. Dora stammt aus Polen und hat nach einem Unfall mit einer posttraumatischen Belastungsstörung und Hypersensibilität und zu kämpfen, Rado kommt aus Serbien und ist mit familiären Verbindungen zur Drogen- und Hehlerwelt geschlagen. Düstere Stunden legen sich über Island.

Das erste Kapitel erzählt lebendig und eindringlich, warum Dora so ist, wie sie ist, dann wechselt die Erzählzeit vom Präteritum ins Präsens und wird deutlich nüchterner. Die knappen, teils abgehackten Sätze dazu verstärken die aufkeimende Distanz, welche den Leser gefühlsmäßig nur von Ferne teilhaben lässt am Geschehen. Die Neugierde auf spannende Ermittlungen und „überwältigender Natur“ [kindle, Pos. 16] schwindet zunehmend, denn vom Land selbst erfährt man wenig, die Kriminalarbeit wird zerrissen durch etliche unterschiedliche Handlungsstränge, die sich in rascher Folge abwechseln. Die Bevölkerung rund um Reykjavik bemängelt das lasche Vorgehen bei der Suche nach dem verschollenen Teenager, ich selbst habe ebenfalls öfter das Gefühl, dass „nichts weitergeht“. Die beiden Hauptfiguren hingegen werden von Jónasson vortrefflich charakterisiert, was aber diesmal nicht bedeutet, dass ich mit ihnen mitfiebere, die oben erwähnte Distanz betrifft sowohl den Inhalt als auch die einzelnen Personen.

Fazit: eine unübersichtliche Zahl an Figuren und verwirrende Szenenwechsel dominieren leider die grundsätzlich interessanten Ermittlungsfälle, daher drei Sterne für diesen Serienstart.

Bewertung vom 10.04.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (eBook, ePUB)
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Danas Wahrheit

Seit eineinhalb Jahren ist Dana verschwunden, die Polizei hat den Fall längst zu den Akten gelegt, nur Art Mayer, ihr Nachbar, gibt nicht auf. Insbesondere deshalb, weil Milla, Danas achtjährige Tochter, ihm zuletzt in gewisser Weise ans Herz gewachsen ist. Als am stillgelegten Wohnwagenplatz eine Leiche auftaucht, beginnen sich die Ereignisse zu überstürzen.

Der knurrige BKA-Ermittler und seine junge Kollegin haben auch diesmal wieder allerhand zu tun. Während Art einfach Urlaub nimmt und auf eigene Faust vorgeht, befindet sich Nele noch in Elternzeit mit ihrem sieben Monate alten Sohn Lasse. Dennoch setzen die beiden alles daran, Dana zu finden und einen Zusammenhang mit dem Toten vom Campingplatz herzustellen. Das Verschwinden von Dana und die Suche nach der Wahrheit stehen nun im Mittelpunkt. Gewohnt flott geht es durch die Seiten, verquickt Marc Raabe aktuelle Geschehnisse mit Szenen aus der Vergangenheit und erschafft somit einen unvergleichlichen weiteren Teil seiner Art-Mayer-Serie. Mit großartigen Charakteren, bildhaften Beschreibungen und allerhand interessanten Details bleibt die Handlung kurzweilig und fesselnd, Raabes eloquenter und authentischer Schreibstil zieht auch diesmal die Leser in seinen Bann.

Eigentlich ist alles geklärt, ein dritter, spannender Fall gelöst, aber – wie es scheint – kehren Art und Nele wieder; im Frühjahr 2026, worauf ich schon gespannt bin. Leseempfehlung, aber unbedingt unter Einhaltung der richtigen Reihenfolge!

Bewertung vom 07.04.2025
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hirsch

Ein totes Monster hängt im Königswald – eine an einen Baum gefesselte weibliche Leiche, über dem Kopf ein Hirschgeweih. Es handelt sich um die Wohltätigkeitsdame Charlotte Tempel. Schnell wird ihre 21jährige Tochter Leo als Täterin verdächtigt, aber Art hat da seine Zweifel.

Spannende Szenen folgen Schlag auf Schlag, Art mit seinen unverkennbaren Eigenheiten trägt auf großartige Weise durch die Handlung. Dabei steht ihm Kollegin Nele Tschaikowski um nichts nach. Man sollte allerdings unbedingt „Der Morgen“ vorab lesen, um wesentliche Zusammenhänge zu verstehen, mit einzelnen Hinweisen ist das nicht getan. Während diesmal die Rechtsmedizinerin Veronika Perlau mit ihrem sympathischen Wiener Dialekt nur selten zu Wort kommt, zeigen sich aber Arts Qualitäten als Nachbar der siebenjährigen Milla umso deutlicher. Immer öfter flüchtet sich die Kleine in seine Wohnung, um Ruhe vor der schwerhörigen Großmutter zu finden und um ernst genommen zu werden. Was es mit Millas verschwundener Mutter Dana auf sich hat, wird auch diesmal nicht geklärt, dafür hat es die Suche nach dem bestialischen Hirschmörder in sich. Eine alte Tonbandkassette weist den Weg in ein spanisches Kloster und deckt Verblüffendes auf, auch Art ist mitunter sprachlos.

Eine brillante Erzählung, fabelhaft charakterisierte Figuren und glaubhafte Motive – auch der zweite Teil der Serie ist ein Muss für Marc Raabe-Freunde und Leser, die es noch werden wollen. Ich empfehle die ersten beiden Bände rund um Art Mayer sehr gerne weiter und freue mich auf „Die Nacht“.

Bewertung vom 06.04.2025
Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)
Raabe, Marc

Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Teil 1

Berlin im Winter, ein Kleinlaster ohne Fahrer, auf der Ladefläche eine nackte Tote. Sie sieht friedlich aus, als ob sie schliefe, auf ihrem Bauch ein blutiger Hinweis auf die Adresse des Bundeskanzlers. Gerufen wird der eben noch suspendierte kauzige Artur (Art) Mayer, ihm zur Seite steht eine Anfängerin, Nele Tschaikowski. Daneben eine alte Geschichte über ein Heimkind und eine abgedrehte Jugendgruppe. Die Spannung kann beginnen.

Eine großartige Geschichte aus der Feder Marc Raabes nimmt in diesem ersten Teil ihren Lauf. Hervorragend skizzierte Charaktere treffen in „Der Morgen“ aufeinander und bieten einen fulminanten Wettlauf um die Zeit, bevor weitere Opfer zu beklagen sind. Ob dies gelingen kann, wenn Artur gleichzeitig mit den Dämonen der Vergangenheit kämpft und Nele als Neuzugang und Nichte des Polizeipräsidenten über keinerlei praktische Erfahrung verfügt? Brillant setzt Raabe die Handlung in Szene, wirft geschickt und wohldosiert einzelne Erkenntnisse in den Raum und löst nach etwa 600 Seiten das Ganze logisch auf, jedoch genau so, dass man schon wieder Lust hat auf mehr. „Die Dämmerung“ möchte man direkt im Anschluss lesen.

Die Thriller-Serie rund um Art Mayer beginnt fesselnd und atemberaubend, kleinste Details verleihen der Geschichte größte Lebendigkeit, sodass ich gespannt den zweiten Band zur Hand nehme.

Bewertung vom 03.04.2025
Dunkle Momente (eBook, ePUB)
Hoven, Elisa

Dunkle Momente (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zwischen Schwarz und Weiß

Seit dreißig Jahren ist Eva Herbergen Strafverteidigerin aus Leidenschaft. In neun einzelnen Episoden erzählt sie erstaunliche Geschichten aus ihrem Alltag und verblüfft damit, dass Gerichtsbeschlüsse keineswegs nur auf den Buchstaben des Gesetzes basieren. Die Urteilsfindung ist deutlich komplexer als man annehmen möchte. Dunkle Momente zeigt auf anschauliche Weise, welche Gratwanderung notwendig ist auf dem Weg zu Recht oder Gerechtigkeit, was keineswegs dasselbe ist und welche Dilemmata Ethik und Moral mit sich bringen.

Mit einem interessanten Vorwort zu realen Vorlagen dieses Romans steigen wir ein ins Geschehen, kurz darauf begeben uns auf die Spuren einer bekannten Schriftstellerin, die ihren Bruder ermordet hat, begleiten einen überzeugten Kannibalen und einen brutalen Kindersoldaten, erleben das raffinierte Geständnis eines Chirurgen und noch vieles mehr. Dabei schildert Elisa Hoven die einzelnen Szenen detailgetreu und lebensnah, flicht immer wieder Eva Herbergens Gedanken zu den jeweiligen Fällen ein, sodass man einerseits die Strategie der Verteidigerin gut mitverfolgen und andererseits die Hintergründe der Straftat erkennen kann. Nicht selten wird dann eine auf den ersten Blick eindeutige Angelegenheit schwieriger zu beurteilen als gedacht, verschwimmen Grenzen zwischen Gut und Böse, ist das Vordergründige, die Freisprechung, gar nicht immer das gewünschte Ziel. Erstaunlicherweise hängen Urteile oft an einem seidenen Faden, die Aussage eines einzigen Zeugen wird zum Zünglein an der Waage, die Planung der Verteidigung mitunter eine Falle, wird sie nicht rechtzeitig angepasst. Wie aus einem Vergewaltigungsopfer eine Täterin wird oder einfaches Speisesalz Existenzen ruiniert, ist ebenfalls Teil der spannenden Schilderungen in diesem Buch. Hovens Zusammenstellung dieser voneinander unabhängigen Strafverfahren ist absolut gelungen und gekonnt in eine schöne Rahmenhandlung eingebettet. Eva Herbergen als gewiefte Strafverteidigerin wandelt oftmals auf einem engen Grat zwischen Moral und Recht und darf sich keineswegs auf persönliche Befindlichkeiten stützen. Dass dies nicht immer einfach ist und selten nur Schwarz und Weiß zu erkennen sind, sondern unzählige Schattierungen von Grau auch den Alltag vor Gericht dominieren, ist erstaunlich. Dabei darf stets nur der verurteilt werden, dem eine Straftat eindeutig nachzuweisen ist, moralisch unter Umständen bedenklich, dem Gesetz entsprechend logisch.

Sprachlich und inhaltlich top umgesetzt, mir haben die neun Fälle, inspiriert von realen Begebenheiten, außerordentlich gut gefallen. Für Dunkle Momente vergebe ich ganz klar fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.04.2025
Narbensommer #Thriller (eBook, ePUB)
Dominik, Chris

Narbensommer #Thriller (eBook, ePUB)


sehr gut

Einsamer Wolf

Kurz nach der Abifeier wird die Leiche von Michelle bestialisch zugerichtet am Waldrand aufgefunden. Zwanzig Jahre später ereignen sich brutale Prostituiertenmorde in Frankfurt, zudem stehen die albanische Mafia und die Rockergruppierung Wölfe in Konkurrenz. Auf Marc Davids und Zoé Martins warten einige Herausforderungen.

Der Einstieg mit der feucht-fröhlichen Party ist gelungen, die Gedanken eines Unbekannten ebenso, dann geht es allerdings in komplizierte Verstrickungen zwischen Albanern und Wölfen, welche einem Geduld abverlangen beim Lesen. Auch die Deutlichkeit der Tatortbeschreibungen voller grausamer Details müssen einmal verdaut werden, passen aber zum Genre Thriller und zur Handlung rund um einen einsamen Wolf, der immer wieder zu Wort kommt. Was auf den ersten Blick unvereinbar scheint, bringt Chris Dominik in einen schlüssigen Zusammenhang, die zweite Hälfte des Buches präsentiert sich dann auch übersichtlicher als die anfangs unnötig scheinenden Diskussionen zwischen zwei Ermittlungsleitern. Gekonnt fügt der Autor die einzelnen Puzzlesteinchen zusammen und bringt die fesselnden Kapitel zu einem überzeugenden Ende.

Bestialisch im Detail, bedrohlich im Mafiamilieu, großartig in der Ausführung – Narbensommer, ein Thriller für Hartgesottene.

Bewertung vom 29.03.2025
Sommergold
Cantrell, Josephine

Sommergold


sehr gut

Eden Fields

Loreena beendet abrupt ihre Zeit als Straßenmusikerin und kehrt, pünktlich zur Apfelernte, zurück zu ihrer Familie in den Wicklow Mountains. Dort trifft sie auf den Erntehelfer und Musiker Noah, der sie bald dabei unterstützt, ein Geheimnis aus der Vergangenheit der irischen Farm zu lüften.

Zwischen zwei Zeitebenen – 1909 bis 1911 und heute – wechselt diese Erzählung hin und her, was für mich aufgrund der Vielzahl an Figuren anfangs ein wenig unübersichtlich war. Loreena ist eine junge Frau, die sich ihrer Gefühle klar werden muss und dabei über eine düstere Vergangenheit stolpert. Diese ist mit Gwendolyn überaus interessant gestaltet, sodass man auch diesen Teil der Geschichte gern mitverfolgt, ja durchaus noch mehr Details erfahren möchte. Die Kulisse der mystischen Bergwelt begleitet die durchwegs melancholische und schicksalhafte Handlung perfekt, die Apfelfarm und ihre Bewohner werden anschaulich zum Leben erweckt. Wie Loris Leben mit dem von Gwen zusammenhängt, kristallisiert sich nach und nach heraus und bringt so manche Überraschung mit sich.

Ein schöner Roman über mehrere Generationen, der uns in ansprechende irische Gefilde entführt, ruhig und locker von Josephine Cantrell zu Papier gebracht.

Bewertung vom 27.03.2025
Der Mann aus der Flut
Krüger, Martin

Der Mann aus der Flut


sehr gut

Fria Nprdström

Fria Nordström hat gute Gründe, vom LKA Hamburg in die neue Polizeiwache Sylt Nord zu wechseln, wo sie gleich in der Nähe in einem geerbten alten Reetdachhaus wohnt. Während der einheimische Kommissar von ruhigen Zeiten spricht, kommt die Meldung über einen Selbstmörder herein. Allerdings ist er fest davon überzeugt, dass Tammo Mattes sich niemals selbst erhängt hätte. Kaum angekommen, muss Fria also schon in einem möglichen Mordfall ermitteln.

Martin Krügers spezieller Schreibstil fesselt den Leser von Anfang an, die unheimlichen Vorgänge auf der Insel tun ihr Übriges, um dem Krimi sein besonderes Flair zu verleihen. Da geht es einerseits um den alten Seemann Mattes, der gerne als verrückt bezeichnet worden ist, andererseits um einen gestrandeten Unbekannten, der sich an nichts erinnern kann. Und wer ist der exzentrische Mann mit dem silbergrauen Haar, der stets seien Willen durchsetzt? Spannende Kapitel reihen sich aneinander und geben mehr Rätsel auf als sie enthüllen. Die später hinzukommenden Szenen aus Tätersicht hingegen lüften schnell ein Geheimnis. Wer mir leider die ganze Zeit über recht fremd geblieben ist, ist die Hauptfigur Fria Nordström. Zu ihrer Person wird vieles angedeutet aber wenig wirklich detailliert erzählt, vielleicht lichten sich die Nebel im folgenden Band?

Fria auf Sylt – die Kommissarin und Hündin Fee besitzen den richtigen Spürsinn, offene Fragen zum Fremden werden hoffentlich in einer Fortsetzung geklärt. Mir hat dieser ungewöhnliche Kriminalroman gut gefallen und meine Neugierde für mehr von Fria Nordström ist geweckt.

Bewertung vom 27.03.2025
Kreuzbube (eBook, ePUB)
Kerr, Arno

Kreuzbube (eBook, ePUB)


sehr gut

Münsteraner Gesellschaft

Kriminalhauptkommissar Friedrich von Coes tritt nach einem tödlichen Schuss und einer darauf folgenden mehrmonatiger Pause nun am zweiten April wieder den Ermittlungsdienst in der Ersten Kriminalinspektion der Polizei Münster an. Während er noch einen ruhigen ersten Tag verbringt - abgesehen davon, dass man ihm und Kollegen Dirk Grimm eine Azubine, Hannah Wolkenstein, aufs Aug drückt - läutet am nächsten Tag schon Frühmorgens das Telefon und holt von Coes zu einer Leiche in der Brauerei Blankenburg.

Sehr ruhig lässt sich dieser Kriminalroman an und strahlt damit eine angenehme Gelassenheit aus, die den tatsächlichen Fall nur noch mehr unterstreicht. Ein angesehener Brauereibetrieb, Seilschaften innerhalb der „gehobenen Münsteraner Gesellschaft“ und gut gehütete Familiengeheimnisse bilden eine solide Basis für spannende Ermittlungsarbeiten. Dazwischen lernen wir von Coes auch von seiner privaten Seite kennen, wodurch sein Wesen noch besser verständlich wird, mit seiner Tochter Anne bildet der Witwer ein sympathisches Gespann. Aber auch Dirk Grimm und Bernd Brockmann kann man sich bald gut vorstellen, sodass das Tüfteln rund um den Toten im Kessel abwechslungsreiche Unterhaltung bietet. Trockener Humor trifft auf Schlagfertigkeit, das eingespielte Team leistet trotz – oder gerade durch – die Neue hervorragende Arbeit, die einzelnen Tage vom 2. bis zum 10. April verfliegen im Nu. Auch wenn noch ein wenig Distanz zu verspüren ist bei den Münsteranern, so bin ich doch neugierig darauf, wie es hier weitergeht.

Ein logisch durchdachter Kriminalfall, der mit einer bewundernswerten Ruhe zu aller Zufriedenheit gelöst wird.