Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
butterfly001
Über mich: 
Ich liebe es in Geschichten einzutauchen

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2025
Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5
Bleckmann, Daniel

Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5


ausgezeichnet

"Rumpels Rückkehr" ist der fünfte Band der KoboldKroniken und für Kinder ab 9 Jahren. Aber steckt nicht auch in jedem Erwachsenen ein bisschen Kind, denn ich liebe die KoboldKroniken und war glücklich den fünften Band in den Händen halten zu können.
Auch hier haben Daniel Bleckmann und Thomas Hussung wieder tolle Arbeit geleistet. Humorvolle Schreibweise und Dialoge, sowie wunderschöne und interessante Illustrationen. Aber auch einige Easter Egg sind hier zu finden.

Dario lässt uns auch weiterhin mit seinem Skizzenbuch an den Abenteuer der Freunde teilhaben und hat wieder alles gut zu Papier gebracht.
Eigentlich ist Projektwoche in der Schule, aber die muß Dario zusammen mit den Chaoten Mad und Dozer verbringen und das kann doch bestimmt nicht gut gehen. Als wäre das nicht schlimm genug schwirrt auf einmal ein silbriger Wollknäuel an ihm und seinem Freund Lennard vorbei. Aber sie finden schnell heraus das etwas nicht stimmt und sich die Zeit verändert hat. Doch dann kommt ihnen die rettende Idee, dass sie damit Rumpel finden und retten könnten. Also machen sich die Freunde Dario, Lennard, Selin, Clara-mit-C und die Kobolde Talugo und Prrzl sowie Platsch, mit Hilfe des silbrigen Wollknäuel auf den Weg nach Kwertz in eine andere Zeit.
Das Abenteuer kann beginnen und die Begegnung mit Fafnir dem Drachen bleibt ihnen natürlich auch nicht erspart.

Dieser Band knüpft sich direkt an die vorherigen an und was ich dabei richtig gut finde ist, dass direkt am Anfang nochmal eine kleine Zusammenfassung der Vorgänger zu finden ist. So kann man sich die Geschehnisse nochmal ins Gedächtnis rufen.
Das Cover ist wieder toll gestaltet mit dem ausgestanzten Zellengitter, aus dem Rumpel und der silberne Wollknäuel, auch Tunnelbolg genannt rausschaut. Auch das jedes Buch für sich nummeriert ist und man so gleich weiß um was für ein Band es sich handelt.
Wir begegnen wieder vielen Kreaturen, lernen Kwertz noch besser kennen und reisen durch die Zeit. Es geht actionreich und spannend zu.

Hier wird Freundschaft und Zusammenhalt ganz groß geschrieben. Wir hatten wieder so richtig viel Spaß beim lesen. Aber eins ist gemein...und zwar der fiese Cliffhanger am Schluß.
Jetzt heißt es geduldig auf den 6. Band warten und mit etwas anderem aus der Welt der KoboldKroniken beschäftigen.
Auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.03.2025
Ganz aus Splittern
Lake, Danae

Ganz aus Splittern


sehr gut

Emotional berührend.

Eine Geschichte die einen emotional aufwühlt und nicht so leicht vergessen lässt. Der Roman enthält triggernde Inhalte und daher befindet sich am Ende des Buches eine Themenübersicht.

Die 16 jährige Chrissy lebt gemeinsam mit ihrer tablettenabhängigen Mutter und dem gewalttätigen Stiefvater Marcel in einem Problemviertel. Sie besucht eine Gesamtschule und möchte so gerne ihr Abitur machen, um später ein besseres Leben führen zu können. Dann bekommt sie das Angebot, an einem Sozialexperiment am renommierten Heinrich-Heine-Gymnasium für Kinder aus dem sozialen Brennpunkt teilzunehmen. Das verspicht ihrem Ziel näher zu kommen.
Dort trifft sie Alex, der ihr Herz höher schlagen lässt. Aber darf sie sich in jemanden verlieben, der genau das Gegenteil von ihr ist? Er ist Reich und behütet aufgewachsen. Er kommt aus einer ganz anderen Welt.

Erstaunlich was die 18 jährige Autorin hier aufs Blatt gebracht hat. Eine Geschichte die einige Emotionen zum Vorschein bringt.
Chrissy mußte in ihren jungen Jahren schon so viel ertragen und schrecklich in was für ein Umfeld sie aufwachsen mußte. Da ist es gut einen besten Freund wie Tjard an seiner Seite zu haben, der immer für sie da ist. Auch Alex entpuppte sich als ein liebevoller Charakter.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und lässt sich flüssig lesen, man kommt schnell durch die Seiten. Außer man muß kurz durchatmen um das Geschehene zu verarbeiten.
Die Charaktere sind authentisch und bildhaft beschrieben. Die Storyline wird hier sehr realistisch dargetsellt.

An manchen Stellen hätte ich mir ein kleines bisschen mehr Tiefe gewünscht. Aber davon abgesehen war es eine sehr interessante und gute Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe und auf jeden Fall auch weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 24.03.2025
Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1
Ferguson, R. L.

Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1


sehr gut

Eine außergewöhnliche magische Welt.

Spellcraft - Die Magie der silbernen Flamme ist der erste Band des magischen Fantasy-Abenteuer in London für Kinder an 10 Jahren.

Für Lucy beginnt ein aufregender Tag, denn sie ist mit ihrer Großmutter auf dem Weg zur Wintermesse, in dem sie das erste mal am Lehrlings-Wettbewerb ihre eigene Arbeit präsentiert. Denn sie gehört zu den Glasbläserinnen der Spellcrafter.
Ihr kleiner Begleiter ist ein Tigerähnliches Stofftier mit Flügeln namens Patches.
Es sollte ein schöner Tag werden. Doch dann muß sie mitansehen, wie ihre Großmutter und Erasmus Glint, der Vorsitzender von Sept Crann vor ihren Augen entführt wird. Auch mit ihrer Erinnerung stimmt etwas nicht.
Gemeinsam mit ihren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihrer Großmutter, die auch einige Gefahren mit sich bringt.

Spellcrafter haben die Gabe in Gegenstände Magie einzuhauchen und gehören unterschiedlichen Branchen an, wie Glasbläsern, Holzarbeiten oder Schneidereien.

das Cover ist etwas irreführend mit dem Drachen, denn es kommt hier nicht wirklich einer vor. Aber trotzdem gefällt mir der Drache und die Farbgebung.
Mit der ungewöhnlichen Magie mußte ich mich Anfangs erstmal etwas zurechtfinden.
Die Wintermesse und der Nachtmarkt werden hier sehr bildhaft und wunderschön mit dem ganzen Treiben und den Düften in der Luft dargestellt. Das gibt viel Material fürs Kopfkino.
Wir erleben hier, wie wichtig Freundschaften sind. Jeder der Freunde hat seine eigene magische Fähigkeit, die sie geschickt einsetzen.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Charaktere hätten etwas tiefgründiger sein dürfen, aber trotzdem mochte ich sie. Ganz besonders Patches ist mir doch sehr ans Herz gewachsen. Ein süßes kleines Wesen das man einfach toll finden muß.

Im großen und ganzen hat mir das Buch gut gefallen und finde es für das Alter gut geeignet. Außerdem haben Kinder doch eine größere Fantasie und können sich die magische Welt viel besser vorstellen.
das Ende macht auf Band zwei neugierig.

Bewertung vom 19.03.2025
Brennendes Watt / Jaspari & van Loon ermitteln Bd.3
Jacob, Fynn

Brennendes Watt / Jaspari & van Loon ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

"Brennendes Watt" ist der dritte Band der deutsch-niederländischen Ermittlerduo "Marten Jaspari und Iska van Loon " Kann aber unabhängig von den vorherigen Bände gelesen werden, da der Fall in sich abgeschlossen ist. Das Privatleben geht natürlich ein bisschen weiter, aber der größte Fokus richtet sich auf den Fall.

Am Strand von Borkum wird die Leiche von Luuk Raand angespült. Er war Mitarbeiter eines Sicherheitsfirma, die das LNG-Teminal bei Eemshaven schützt. Eine Spur führt Marten und Iska zu radikalen Umweltschützern, mit denen kurz davor eine Auseinandersetzung gab. Denn sie wollen Missstände bei der Erdgasverarbeitung aufdecken. Eine andere wiederum im privaten Umfeld des Opfers.
Dann gerät ein Containerschiff außer Kontrolle und der Fall nimmt ungeahnte Dimensionen an.
Die Beamtin der Nationale Politie Iska van Loon und Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari, müssen alles geben, bevor an der Nordsee ein flammendes Inferno ausbricht.

Ich habe die vorherigen Bände gelesen und geliebt und muß sagen, dass der dritte Band den beiden in nichts nachsteht. Im Gegenteil, denn der Band und der Fall konnte sie sogar noch toppen.
Marten und Iska sind tolle Charaktere, die mir inzwischen schon sehr ans Herz gewachsen sind.
Fynn Jacob hat einen tollen, angenehmen und flüssigen Schreibstil. Er schreibt spannend, fesselnd und lässt mein Kopfkino auf Hochtouren laufen. Die Charaktere werden bildhaft und authentisch dargestellt und ich mag den Perspektivenwechsel zwischen den beiden.
Der Spannungsbogen bricht nicht ab und kann sich von Anfang bis Ende halten.

Das Buch konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann ziehen und von mir gibt es daher eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.03.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


sehr gut

Eine süße Lovestory die sich langsam entwickelt.

"Mismatch" ist der erste Band der "Hopeville Dragons" Dilogie von Laura Willud.

Austin Fields trägt ein dunkles Geheimnis mit sich, was dafür beigetragen hat Chicago zu verlassen und in die Kleinstadt Hopeville zu ziehen. Dort möchte er mit der College-Basketballmanschaft "Hopeville Dragon" einen Neuanfang wagen und mit der Vergangenheit abschließen. Aber da hat er die Rechnung ohne der ergeizigen sowie hartnäckigen und angehenden Sportjournalistin Joyce Reed gemacht. Sie merkt das Austin etwas zu verbergen hat und wittert ihre große Chance.

Austin hat kein gutes Verhältnis zu seinen Eltern und lebt daher, seit er Chicago verlassen hat bei seiner Oma. Eine liebevolle und gutmütige Frau, die versucht ihren Enkel zu verkuppeln.
Sie ist mir regelrecht ans Herz gewachsen, ich mochte sie auf Anhieb.
Austin ist Anfangs ein eher ruhiger Charakter, was natürlich im Zusammenhang mit seiner Vergangenheit liegt.
Joyce ist das genaue Gegenteil. Aber man sagt ja, Gegenteile ziehen sich an.
Beide Charakter waren mir sympathisch. Genauso Joyce Freundin Lori, die immer für sie da ist.

Die Liebesbeziehung entwickelt sich hier nur langsam, was ich mal echt gut fand.
Die Autorin hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil. Wir lesen hier jeweils aus der Sicht von Austin und Joyce und können somit jeweils ihre Gedankengänge mitverfolgen.
Der Sport steht hier nicht im Vordergrund. Man muß also kein großes Wissen über Basketball besitzen.
Am Anfang des Buches befindet sich eine Playlist von verschiedenen Interpreten

Eine schöne und langsam entwickelte New Adult Story, in der mir nur ein kleines bisschen mehr an Tiefe gefehlt hat.
Ich hatte aber auf jeden Fall schöne Lesemomente und kann das Buch von ganzem Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 11.03.2025
Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1
Johnsrud, Ingar

Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1


gut

Ein norwegischer Politthriller der aktueller nicht sein kann.

Wir beginnen hier 35 Tage vor der Parlamentswahl in Norwegen. Die Vorbereitungen zur Wahl sind in vollem Gange. Doch es tun sich immer mehr Abgründe auf. Intrige, manipulation und Machtkämpfe nehmen immer mehr undurchsichtige Züge an.
Während die Wahl immer näher rückt, müssen die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong einen Anschlag verhindern. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten. Sie sollen im Besitz einer großen Menge des hochgefährlichen Rizin sein.
Doch was genau haben sie damit vor und können Liselott und Martin den Anschlag noch rechtzeitig vereiteln?

Hier geht es um ein brandaktuelle Themen wie Rechtsextremismus, Machtkämpfe in der Politik, Wahllügen und Terrorismus.
Ein gut recherchierter Thriller, mit erschreckenden Inhalt

Das gelb/schwarze Cover mit dem gelben Buchschnitt gefällt mir richtig gut und ist auch auffallend. Sticht gleich ins Auge.
Der Autor hat einen flüssigen und angenehmen Schreibstil, der sich locker und leicht lesen lässt. Die Kapiteln sind kurz gehalten und immer im Wechsel unterschiedlicher Perspektiven.
Leider fehlte mir hier mehr an Spannung und es gab für meinen Geschmack viel zu viel längen, was das ganze doch etwas zieht und die Spannung rausnimmt.
Die Charaktere blieben für mich etwas blass und haben sich nicht richtig greifen lassen.
Es tauchen so einige Charaktere auf und da kann man doch leicht den Überblick verlieren. Da wäre ein Personenregister am Anfang des Buches doch etwas hilfreich gewesen.
Das Buch hat ein Ende was mich wiederum auf Band zwei neugierig macht.

Aber nichtsdestotrotz kann ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Man lernt einiges dazu und es gab ja trotzdem auch spannenden Momente.
3,5/5 Sternen

Bewertung vom 26.02.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


sehr gut

Konnte mich in seinen Bann ziehen.

"Dark Cinderella" von Anya Omah ist der erste Band der Northern-Royals-Dilogie.

Nachdem Sofias beste Freundin Alva verschwunden ist, setzt sie Himmel und Hölle in Bewegung um sie zu finden. Als ein Hinweis sie zum skønischen Palast führt, bewirbt sie sich kurzerhand für eine Stelle. Sie hat alllerdings nicht mit der Anziehungskraft zwischen sich und dem Kronprinz Maximilian gerechnet und könnte somit ihre eigene Mission in Gefahr bringen. Denn er darf auf keinem Fall erfahren, was sie wirklich aufs Schloss geführt hat.

Das Cover ist ein Eyecatcher. Schöne Farbenwahl und goldene Glitzerglemente, dazu noch ein wunderschönen Farbschnitt...Einfach toll.
Anya Omah hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil, der sich locker und leicht lesen lässt.
Auch das Setting und die Charaktere werden hier bildhaft und authentisch dargestellt.
Sofia hat sich mit ihrer tollpatschigen Art regelrecht in mein Herz geschlichen und hab sie dadurch echt liebgewonnen. Genauso wie Maximilian und seine liebevolle Art. Er ist keineswegs überheblich oder machtgierig wie ich mir einen Kronprinzen vorgestellt habe. So kann man sich täuschen.
Wir lesen abwechselnd aus der Sicht von Sofia und Maximilian und können somit in ihre Köpfe schauen und bekommen so auch ihre Gedankengänge mit.

Das ganze endet mit einem echt fiesen Cliffhanger und deswegen bleiben auch einige Fragen offen. Jetzt ist die Neugierde natürlich groß wie es weitergeht.
eine schöne kurzweilige Geschichte, die mich in seinen Bann ziehen konnte.
An manchen Stellen taten sich zwar leichte längen auf, was aber nicht den Lesespaß nimmt.
Auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung.
4,5/5 Sternen

Bewertung vom 18.02.2025
Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt
Goodall, Anna

Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt


gut

Der erste Sprung in die Düsterwelt.

"Das Portal zur Düsterwelt" ist der Auftakt der neuen Fantasy-Reihe "Maggie Blue" für Kinder ab 10 Jahren.

Maggie lebt seit der Trennung ihrer Eltern und psychischen Verfassung ihrer Mutter, bei ihrer Tante Esme.
An ihrer neuen Schule wird sie von Ida und ihren Freundinnen gemobbt. Doch eines Tages wird sie Zeugin, wie Ida in ein Portal entführt wird und verschwindet. Niemand will ihr glauben und so macht sie sich selbst auf den Weg. Einzig und allein der Kater Hoagy begleitet sie. Dort lauern gefährliche Wesen, Gestaltwandler und mysteriöse Mondhexen.
In der Sonnenstadt begegnet sie dem Herrscher Eldrow, der seine ganz eigene Pläne verfolgt.
Wird es ihr gelingen Ida zu retten?

Das Cover gefällt mir sehr gut, denn es hat etwas magisches und der Schriftzug "Maggie Blue" ist glitzernd hervorgehoben. Was auf Bildern selbst nicht so zur Geltung kommt.
Der Schreibstil ist flüssig und für das angegebene Alter sehr gut geeignet. Allerdings finde ich manche Szenen, Handlungweise und Thama für 10 jährige etwas hart. Aber da sich jedes Kind anders Entwickelt, sollten die Eltern selbst für ihre Kinder entscheiden, ob es etwas für sie ist.
Der Anfang ist etwas langatmig und braucht Zeit Spannung aufzubauen. Aber dann nimmt die Geschichte doch an Fahrt auf und es wird spannend.
Maggie ist ein taffes Mädchen das ihr eigenes wohl hintanstellt. Sie riskiert ihr eigenes Leben, für ein Mädchen von dem sie nur Ablehnung erhält und gemobbt wird. Was ich allerdings weniger nachvollziehen kann, ist, dass Maggie sich trotz allem so sehr zu Ida hingezogen fühlt.
Der einäugige aber auch etwas mürrische Kater Hoagy ist mir im Laufe der Geschichte doch sehr ans Herz gewachsen.

Im großen und ganzen war es trotzdem eine tolle und unterhaltsame Geschichte, die ich gerne verfolgt habe und auch weiterempfehlen kann.
3,5 /5 Sternen

Bewertung vom 13.02.2025
Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2


ausgezeichnet

"Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Band aus der "Die magische Bibliothek der Buks" Reihe.
Ich empfehle allerdings den ersten Band vorher zu lesen, um problemlos in die Geschichte zu kommen.

Was bisher geschah:
Die Bücher in der magischen Bibliothek der Buks sind von der Bleichkrankheit befallen. Um die Bücher zu retten müssen Finn, Nola, Thommy und Mira den Buchmeister finden. Geraldine, die Tochter der Ministerin ist ihnen gefolgt und viel kurz darauf in das Buch "Die abenteuerliche Reise des Quentin Tauros".
So gehts weiter:
Mit Hilfe eines Kristallmedaillons reist Nola ebenfalls in das Buch um Geraldine und den verschollenen Buchmeister zu finden. Finn ist kurz darauf Nola, seiner Zwillingsschwester gefolgt um wiederum nach ihr zu suchen. In der Buchwelt erleben sie so manche Abenteuer.
Währenddessen suchen Thommy und Mira in der Menschenwelt die geheime Büchergilde und kommen dabei dem Bösen sehr nahe.
Auch die Buks wollen helfen und wagen sich zum ersten mal in das geheime unbekannte "Draußen", außerhalb ihrer Welt der Bibliothek.

Wir erleben hier eine magische Reise in die Welt der Bücher, die hier bildhaft und atmosphärisch dargestellt wird.
Auch einigen Klassikern laufen uns über den Weg.
Das Cover ist wieder toll gestaltet und passt hervorragend zum ersten Band.
Der Schreibstil des Autoren-Duo ist locker und leicht und lässt sich somit flüssig lesen.
Die Buks sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen und ihre Ausdruckweise zauberte mir immer wieder ein lächeln ins Gesicht.
Wir erleben Freundschaft und zusammenhalt. Die Charaktere sind authentisch und werden lebhaft dargestellt. Die Kinder beweisen Stärke und bei dem ein oder anderen bekommen wir auch eine größere Entwicklung mit. Ich mochte sie alle.

Eine schöne magische Welt in der ich hier reisen und mich aufhalten durfte. Es hat mir große Unterhaltung geboten.
Ich kann jedem den ersten und natürlich auch den zweiten Band ans Herz legen.

Bewertung vom 28.01.2025
Unsere Oma wird 100
Kuppe, Anna Maria

Unsere Oma wird 100


ausgezeichnet

"Unsere Oma wird 100" ist der 10. Band aus der Rabauke und Biene Reihe.

Die Katzenoma von Rabauke und Biene wird 100 Jahre und das muß natürlich gefeiert werden, denn nicht jeder erreicht so ein hohes Alter. Also planen sie mit ihrer Katzenmama alles für den großen Tag vor. Aber was schenkt man jemanden, der so bescheiden aber immer noch geistig voll fit ist?
Also wird Geschenke besorgt und für Omas Ehrentag gebacken. Natürlich bleibt der herrliche Duft den Katern nicht verborgen und Rabauke würde am liebsten naschen.

Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Katerbrüder erzählt. Rabauke, der meist Unsinn im Kopf hat, ist neugierig was da vor sich geht und Biene erklärt es ihm geduldig.
Die beiden sind so süß, dass ich sie einfach in mein Herz schließen mußte.
Es ist leicht verständlich und kindergerecht geschrieben. Also sehr gut zum Vorlesen, aber auch für Erstleser sehr gut geeignet.
Das Cover ist farbenfroh gestaltet und die Geschichte wird noch zusätzlich mit schönen illustrationen vorgehoben.
Hier erkennt man die Liebe zum Detail.

Eine schöne Geschichte für Kinder ab 5 Jahren über Liebe, Geborgenheit und Zufriedenheit.
Eine klare Leseempfehlung.