Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Schlafmurmel
Wohnort: 
Nürnberg

Bewertungen

Insgesamt 410 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2025
Der Zuschauer
Hebesberger, Roland

Der Zuschauer


ausgezeichnet

In einem Keller wird eine vierköpfige Familie tot aufgefunden – die Leichen sind auf grausame Weise zugerichtet. Die Vorgehensweise lässt nur einen Schluss zu: Ein Täter, den man längst für verschwunden hielt, ist zurück. Vor 20 Jahren trieb er sein Unwesen und versetzte die Menschen in Angst und Schrecken – der Zuschauer
Die Frankfurter Ermittler um Hauptkommissar Köhler stehen vor einem Rätsel und ziehen die Spezialisten der OPE hinzu. Damals waren die Methoden der Verhaltensanalyse noch nicht ausgereift genug, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Doch nun, mit den neuesten kriminalistischen Erkenntnissen, erhofft sich das Team endlich Fortschritte. Die Profiler Seifert und Theurer erstellen ein detailliertes Täterprofil, das Köhler und sein Team auf eine gefährliche Fährte führt – eine, die sie dem Zuschauer zu nahe bringt. Bald schon wird klar: Sie selbst sind ins Visier des Serienkillers geraten.
Doch damit nicht genug – der Zuschauer treibt sein grausames Spiel weiter und bringt die Ermittler an ihre Grenzen. Während Seifert und Theurer in alle Richtungen ermitteln, bleibt eine entscheidende Frage ungelöst: Wer verbirgt sich hinter dem Zuschauer? Handelt er allein, oder gibt es Komplizen, die im Verborgenen agieren? Ein Thriller, der unter die Haut geht!
Wer auf packende Thriller mit einem komplexen Täterprofil und spannenden Wendungen steht, kommt hier voll auf seine Kosten. „Der Zuschauer“ ist ein absoluter Pageturner, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Thriller-Fans, die es gerne spannend, düster und psychologisch tiefgründig mögen, sollten sich dies wünschen.
„Der Zuschauer“ von Roland Hebesberger ist ein Thriller, der nichts für schwache Nerven ist. Mit seiner düsteren Atmosphäre, den spannenden Wendungen und den psychologisch tiefgründigen Charakteren bietet er alles, was ein erstklassiger Thriller braucht. Die Geschichte zieht den Leser unaufhaltsam in ihren Bann, und der detailreiche Schreibstil sorgt für eine schaurige Gänsehaut. Für Fans packender, nervenaufreibender und komplexer Thriller ist dieses Buch ein absolutes Muss!

Bewertung vom 22.01.2025
Midas Spielverderber (eBook, ePUB)
Grußler, Susanne

Midas Spielverderber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch "Midas Spielverderber" ist einfach der Hammer! Was zunächst so harmlos mit Theo im Prolog beginnt, entwickelt sich schnell zu einer packenden und intensiven Geschichte, die mich mehrmals schwer schlucken ließ.
Theo hatte es wirklich nicht leicht – er musste sich mit einer Menge Herausforderungen auseinandersetzen: Kriegserben, traumatische Erlebnisse, Erpressung und Spielsucht. Die Geschichte ist wirklich krass. In den Kriegsjahren mussten Theos Großeltern fliehen, seine Großmutter wurde mehrfach von Soldaten der Roten Armee vergewaltigt, und auf der Flucht verstarb das jüngste Kind. Viele Jahre später wurden Theos Vater und sein Bruder brutal ermordet. Diese tragische Familiengeschichte hinterließ viele offene Fragen, und der Tod des Vaters hinterließ tiefe Spuren bei Theo. Erst als er selbst eine Familie gründet, kommt seine eigene Vergangenheit wieder an die Oberfläche.
Susanne Grußler hat es wieder einmal geschafft, eine unglaublich spannende Geschichte zu schreiben. Der Spannungsbogen ist, wie schon in ihrem ersten Buch, hervorragend aufgebaut. Besonders die Rückblenden in die Vergangenheit und die erschütternden Einblicke in die Abgründe der Spielsucht sorgen dafür, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
Auch die neuesten Entwicklungen rund um die beiden Ermittler fand ich richtig klasse. Bis zum Schluss bleibt unklar, wie die einzelnen Puzzlestücke zusammenpassen, und die Auflösung am Ende hat mich regelrecht erschüttert. Ich hätte niemals erwartet, wie schnell es gehen kann, dass jemand in den Abgrund rutscht, obwohl er nur das Beste für seine Familie will.
Das Buch hat mich tief bewegt, denn solche Geschichten passieren leider auch im echten Leben viel zu oft. Deshalb gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.01.2025
Die Vernehmung
Hebesberger, Roland

Die Vernehmung


ausgezeichnet

Fesselnd, düster und absolut empfehlenswert!
„Die Vernehmung“ ist ein Thriller ganz nach meinem Geschmack! Schon das Cover – die Kassette und die blutige Schrift – hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Kaum hatte ich das Buch aufgeschlagen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
Die Geschichte beginnt mit einer scheinbar harmlosen Frau, die ins Präsidium kommt und explizit verlangt, nur mit Hauptkommissarin Lisa Seifert zu sprechen. Was anfangs noch unscheinbar wirkt, nimmt schnell eine unheimliche Wendung: Die Frau behauptet, Visionen von grausamen Morden zu haben, die noch nicht passiert sind – und doch genauso eintreffen. Sie beschreibt jedes Detail mit erschreckender Präzision, was die Spannung ins Unermessliche treibt.
Die Ermittler Lisa Seifert und ihr Kollege Markus sind völlig im Dunkeln, während auch Verhaltensanalyst Jan Theurer in den Strudel des Falls gezogen wird. Seite für Seite nimmt die Geschichte an Intensität zu, und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Die überraschenden Wendungen und die schockierenden Enthüllungen haben mich bis zur letzten Seite gefesselt.
Das Ende hat mich komplett sprachlos zurückgelassen – so eine Auflösung hätte ich niemals erwartet! Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, aber eines ist sicher: Dieses Buch ist ein absolutes Muss für Thriller-Fans! Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
100 % Spannungsgarantie – von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.01.2025
Die Villa
Ryder, Jess

Die Villa


ausgezeichnet

In Die Villa Floriana entführt uns Jess Ryder in eine Geschichte voller Spannung, Intrigen und dunkler Geheimnisse. Der Roman beginnt mit einem Junggesellinnenabschied, den die Freundinnen Tiff, Beth, Dani und Celine zusammen mit der Braut Aoife in einer abgelegenen Villa in Marbella verbringen. Schon zu Beginn fragt man sich, warum gerade diese einsame Villa als Ort gewählt wurde – eine Frage, deren Antwort sich erst nach und nach offenbart.
Doch die wahre Handlung setzt drei Jahre später ein, als die vier Frauen an den Ort des damaligen Geschehens zurückkehren. Dani, eine der Freundinnen, hat aufgrund eines schweren Gedächtnisverlusts keine Erinnerung an die damalige Zeit und ist entschlossen, endlich die Wahrheit herauszufinden. Was ist wirklich in jener verhängnisvollen Nacht passiert? Wer hat Aoife ermordet? Und warum ist der Täter noch immer auf freiem Fuß?
Der Thriller entfaltet sich wie ein Puzzle. Aus verschiedenen Perspektiven – sowohl aus der Gegenwart als auch aus der Vergangenheit – lernen wir die Freundinnen und ihre Geheimnisse kennen. Jede von ihnen verbirgt etwas, das die Harmonie in der Gruppe immer wieder gefährdet. Während sich Dani verzweifelt bemüht, die Lücken in ihrer Erinnerung zu schließen, kochen alte Spannungen und Konflikte zwischen den Freundinnen hoch. Die Rückkehr in die „Unglücksvilla“ bringt nicht nur schmerzhafte Erinnerungen zurück, sondern enthüllt auch die dunklen Seiten jeder einzelnen Frau.
Besonders beeindruckt hat mich Jess Ryders Schreibstil, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Spannung konstant zu steigern und den Leser bis zum Finale im Dunkeln zu lassen. Jede Enthüllung, jedes neue Puzzlestück war wie ein kleiner Schock, der die Geschichte in eine neue Richtung lenkte.
Bis zum Schluss habe ich mitgerätselt, wer Aoifes Tod auf dem Gewissen haben könnte – und wurde dennoch überrascht. Die vielen Wendungen und Geheimnisse, die sich nach und nach entfalteten, haben mich regelrecht gefesselt. Vor allem Danis Gedächtnisverlust und die düsteren Wahrheiten, die hinter ihrer Amnesie lauerten, sorgten für zahlreiche Gänsehautmomente.
Besonders beeindruckend fand ich, wie die Autorin es geschafft hat, die Abgründe eines scheinbar harmlosen Ereignisses wie eines Junggesellinnenabschieds aufzuzeigen. Was als fröhliches Beisammensein beginnt, endet in Verrat, Lügen und schließlich einem Mord, der noch Jahre später das Leben aller Beteiligten überschattet.
Die Villa Floriana ist ein absolut gelungener Psychothriller, der zeigt, wie zerbrechlich Freundschaften sein können, wenn sie von dunklen Geheimnissen untergraben werden. Jess Ryder hat eine Geschichte geschaffen, die nicht nur spannend, sondern auch emotional tiefgründig ist. Ich kann dieses Buch allen Thriller-Fans wärmstens empfehlen – es wird Sie bis zur letzten Seite nicht loslassen!

Bewertung vom 30.12.2024
Der Narbenschneider (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Der Narbenschneider (Thriller)


ausgezeichnet

Als ich hörte, dass es einen neuen Thriller von Gunnar Schwarz gibt, wusste ich sofort: Den muss ich haben! Schon das Cover hat mich vollkommen überzeugt. Es spiegelt mit der blutverschmierten Schere und der abgeschnittenen Haarlocke perfekt die düstere Atmosphäre wider, für die der Autor bekannt ist. Zusammen mit dem Titel „Der Narbenschneider“ weckte es sofort meine Neugier – und ich wurde nicht enttäuscht. Das muss ich lesen.
Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden Ermittler Frank Schünemann und Tabea Kurz, die Fans von Gunnar Schwarz bereits aus dem Thriller „Tot bist du“ kennen. Dieses eingespielte Duo wird in Hamburg mit einem grausamen Fall konfrontiert: Eine Leiche, furchtbar zugerichtet und zu Tode geschleift, wird am Hafen gefunden. In der Hand des Opfers befindet sich eine abgeschnittene Haarlocke, die jedoch nicht von der Toten Frauenleiche stammen können, sondern von einer Perrücke. Dieser verstörende Fund gibt den Ermittlern viele Rätsel auf, und bald zeigt sich, dass es nicht bei einem einzigen Mord bleibt.
Was diesen Thriller so packend macht, ist die meisterhafte Erzählweise. Gunnar Schwarz wechselt geschickt zwischen den Perspektiven der Ermittler und der des Täters. Doch selbst aus der Sicht des Mörders bleibt vollkommen unklar, wer hinter den schrecklichen Taten steckt – ob Mann, Frau oder Transvestit. Diese Ungewissheit zieht sich durch die gesamte Geschichte und sorgt dafür, dass man bis zum Schluss mitfiebert. Auch das Motiv der Morde ist lange Zeit ein Rätsel. Jeder neue Hinweis führt zu weiteren Fragen, und ich habe beim Lesen immer wieder versucht, den Fall zu lösen – ohne Erfolg. Schwarz versteht es einfach, den Leser immer wieder aufs Glatteis zu führen.
Ein weiteres Highlight des Buches sind die Einblicke in das Privatleben der Ermittler. Frank Schünemann und Tabea Kurz wirken dadurch nicht nur wie hervorragende Ermittler, sondern auch wie Menschen mit Ecken und Kanten, die mit eigenen Herausforderungen kämpfen. Diese persönlichen Aspekte sind gut dosiert und bereichern die Handlung, ohne die Spannung zu beeinträchtigen.
Am Ende wartet eine Auflösung, die nicht nur überraschend ist, sondern auch perfekt in die Geschichte passt. Alles fügt sich stimmig zusammen, und der Fall wird auf eine Weise gelöst, die ich nie erwartet hätte.
„Der Narbenschneider“ ist ein Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Gunnar Schwarz beweist erneut, warum er zu den besten Autoren des Genres gehört. Für Fans von spannenden, wendungsreichen Geschichten ist dieses Buch ein absolutes Muss. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.12.2024
Die Spur der Sehnsucht
Janssen, Jaane

Die Spur der Sehnsucht


ausgezeichnet

Dies ist der erste Band der Ostriesland Saga um Swentje die ihr 4tes Kind erwartet und sehnsüchtig auf ihren Mann Lian wartet der wieder mal draußen auf See auf einen Walfänger Schiff,
die beiden sind schon seit frühester Jugend zusammen und sie verbindet eine tiefe Liebe. Aber es gibt da noch jemanden Valentin, den Gutsbesitzer, der liebt Swentje auch heiss und innig, aber diese Liebe darf nicht sein, er hält sich daher im Hintergrund und hilft ihr wo er nur kann, auch Swentje hat irgendwie Gefühle für ihn denn Sie träumt von einem besseren Leben an der Seite von Valentin. Doch sie hält weiterhin an der Liebe von Lian fest, da sie mit ihm verheiratet ist und Kinder hat. Man erfährt hier in der Geschichte wie es damals mal in Borkum, die Zeit war geprägt von Armut und Hunger. Das Geld war knapp, die Wetterumstände waren grausam und die Flut hatte alles zerstört was man hatte und man stand vor dem nichts, da war man froh das jeder half jedem soweit es ging. Und wenn man dann noch eine schlechte Nachricht bekommt ist das noch erschütternder.. Swentje ist eine tolle Frau die aus nichts was macht sie gibt nicht auf und kämpft für ihre Kinder. Dann habe ich noch herausgelesen das es wohl noch ein Familiengeheimnis geben soll, welches das wird sich wohl in Band 2 herauskristallisieren und es passiert noch was, was, das müsst ihr selbst lesen. Ich weis es und sag es nicht.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, ich habe mit Swentje mitgelitten und auch mitgeweint. Ich empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 13.12.2024
Die Prinzessin und der verruchte Assassine - Verbotene Lust   Erotischer Fantasy-Roman
Stroke, Carol

Die Prinzessin und der verruchte Assassine - Verbotene Lust Erotischer Fantasy-Roman


ausgezeichnet

Man taucht hat hier ein in eine Welt voller Vampire Hexen Gestaltsumwandler einfach Fantasy Gestalten, hier liest man mal von ganz anderen Wesen als von Menschen voller Erotik und Liebe. Das war hier unbeschreiblich schön geschrieben, die Tochter der Königin Alia soll selbständiger und eigenständiger werden, sie soll sich mit dem Assassine Ethan von den Dunkelelfen in einem Wettkampf messen, aber die Sterne stehen anders für sie, Der als Kampf beginnen sollte entpuppt sich als heißes erotisches Abenteuer, eine reizende Mischung die magisch sinnlich sehr prickelnd und mega leidenschaftlich ist. Die Prinzessin kann sich gar nicht mehr von ihm lösen. Mir hat die Geschichte super gut gefallen und empfehle sie sehr gerne weiter.

Bewertung vom 08.12.2024
Das Kräuterhandwerk
Buchart, Karin

Das Kräuterhandwerk


ausgezeichnet

Das Buch Kräuterhandwerk ist ein wahnsinnig tolles Praxishandbuch über Heilpflanzen und über das Gewinnen über bestimmte Verfahren der der Wirkstoffe wie zum Beispiel das Destillieren, das sollte man echt wissen es ist sehr lehrreich und ist total klasse bebildert. Die Autorin Karin Buchart hat ihre Heilpflanzen und ErfahrungsWissen zusammen gepackt und in diesem Buch zusammengefasst. Es befinden sich unter anderem leckere Rezepte, verschiedene Themengebiete wie Fermentierte Kräuter, Frischepflanzen Alkoholische Auszüge etc. Übersichtliche Farben am Seitenrand erleichtern das Finden bestimmter Seiten. Ziemlich am Ende hin findet man auch noch bewährte Rezepturen, die man anwenden kann wie zum Beispiel bei Hitzewallungen oder was man bei geröteten Augen anwendet. Für mich ein wahnsinnig tolles Buch, denn ich habe mich schon immer mit Kräuter beschäftigt die gegen Husten und Erkältungskrankheiten etc helfen. Kollegen haben immer gesagt sie möchten einen Hexentee, weil ich ab und an Anis-, Fenchel-, Thymian-, Lindenblüten-, Süßholzwurzel- und Holundertee zusammengemischt habe und der dann auch geholfen hatte. Er hatte zwar immer in ihren Augen bähh geschmeckt.
Deshalb finde ich dieses Buch wirklich wunder bar gelungen, denn es wird wirklich detailliert beschrieben wie man was macht..

Bewertung vom 27.11.2024
Flavorama
Johnson, Arielle

Flavorama


ausgezeichnet

Das etwas andere Buch über Aromen, modernes Kochen, die Zusammenhänge über unseren Geschmack, über die Gerüche und natürlich unseren Geschmack.
Ich war echt überrascht was es da alles gibt. OK ich hab irgendwas gelesen über Rezepte und ich dachte das ist ein Kochbuch,, das war natürlich nicht so ganz richtig, es gibt schon Rezepte in dem Buch aber halt anders aufgebaut. Da musste ich gewaltig über meinen Tellerrand sehen Ich habe gelernt was welche Geschmacksrichtungen es gibt, einen Teil war mir schon bekannt, aber einen Teil aber auch nicht.
So habe ich wieder etwas dazu gelernt. Es gibt bestimmte chemische Reaktionen über die Wissenschaft vom Geschmack die Arielle Johnson total einfach erklärt und stellt auch tolle Rezepte mit dazu ein. Man lernt viel mehr über die Ernährung, als ich es in der Schule gelernt habe. Definitiv ist das ein echt tolles Buch man lernt zum Beispiel das man den Geschmack durch trocknen konzentrieren kann, dazu findet man dann auch ein Rezept für ein getrocknetes Olivenpulver zum Beispiel . Die Rezepte die ich darin gefunden habe zum Glück sind außergewöhnlich, modern und anders. Ich für mich bin froh das ich mich für dieses interessante lehrreiche Buch entscheiden habe Es ist wie ein Koch Sach- Lexikon Buch und meiner Meinung nach sehr empfehlenswert

Bewertung vom 26.11.2024
Minus 22 Grad
Peck, Quentin

Minus 22 Grad


ausgezeichnet

Den Autor Quentin Peck kannte ich bis dato noch nicht, aber mich hat das Cover in den Bann gezogen, wenn mir ein Cover gefällt und der Klappentext spannend klingt und die Leseprobe mich anfixt,
dann bewerbe ich mich darauf und hoffe das mir das Glück hold ist und so war es auch in diesem Fall.
Wie gesagt das Cover sieht faszinierend aus und es geht auch eisig weiter der Anfang fängt scheinbar harmlos an Laura eine Studentin fährt mit ihrem Trecking-Bike nachts durch den Schnee sie braucht das um abzuschalten doch sie wird verfolgt ein weißer SUV drängt sie von der Straße ab und bringt sie zu Fall, spritzt ihr was in den Hals und sie erwacht in einem durchsichtigen Käfig aus Plexiglas, um Sie herum Regale mit Büchern, Ihre Uhr wurde ihr abgenommen, denn in dem Käfig gibt es nur Sie allein und sie muss Antworten finden das Rätsel lösen. Hat Sie ein Irrer entführt, der sogar ihren Namen wusste?
Dann gibt es noch eine Ariane, die einen Schlittschuhläufer aus dem eingebrochenen Eis rettet, sehr merkwürdig, dann Lauras Mutter sie bekommt ca nach einer Woche eine Barbie Puppe zugesandt mit dem Todesdatum von Laura, das ist echt gruselig. Lukas der Ermittler kümmert sich um den Fall und der Leser bekommt zig Infos und Rätseln einschließlich noch einige Audio Dateien so das man auch noch total verirrt wird. Aber Lukas hat selbst noch einige dunkle Dämonen in sich die ihn schrecklich plagen und mit diesem Fall kommen sie wieder hoch,
Das Buch ist so spannend ich konnte es kaum aus der Hand legen. Das Rätsel das zu lösen ist liegt in der Vergangenheit tatsächlich in 2016 und es führt uns in eine wahnsinnige Welt voller entsetzliche Trauer, endlose Wut, nach schreiender Vergeltung und unendlichen Hass nach Rache. Das Ende das ich lesen musste war für mich echt erschütternd und da wäre ich im leben nicht darauf gekommen, denn es hatte echt ganz tief im Inneren gebrodelt bis nichts mehr ging. Diesen Psychothriller empfehle ich sehr gerne weiter und den Autor Quentin Peck ebenfalls.