Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bookloving
Wohnort: 
Munich

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2025
Nach uns der Himmel
Buchholz, Simone

Nach uns der Himmel


ausgezeichnet

*Faszinierende Reise zwischen den Welten*
In ihrem neuesten Roman „Nach uns der Himmel“ nimmt uns die deutsche Autorin und mehrfache Deutsche Krimipreis-Gewinnerin Simone Buchholz mit auf eine ungewöhnliche, aber sehr faszinierende literarische Reise jenseits der üblichen Genre-Muster.
Die Autorin beweist einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent, komplexe, tiefgründige Themen zu beleuchten, menschliche Erfahrungen in Grenzsituationen zu ergründen und eine sehr geheimnisvolle und fesselnde Handlung zu schaffen, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Buchholz erzählt eine atmosphärisch dichte, vielschichtige Geschichte über das Leben und den Tod mit interessanten Elementen des Magischen Realismus, die existenzielle Fragen aufwirft, zwischen den Zeilen gelesen werden will und viel Raum für persönliche Interpretationen lässt.
Der ungewöhnliche und unverwechselbare Schreibstil der Autorin trägt zum besonderen Flair des Romans bei. Er ist prägnant, lebendig, ironisch und poetisch und zeichnet sich zudem durch Witz und Esprit sowie wundervolle Sprachbildern aus.
Der dramatische Einstieg in die tiefgründige Geschichte, bei dem acht Passagiere nach heftigen Turbulenzen während eines Fluges schließlich auf ihrer Ferieninsel landen, ist äußerst faszinierend und eindringlich beschrieben und hat mich zusammen mit der beklemmenden, mysteriösen Atmosphäre auf Anhieb in den Bann gezogen.
Gefesselt verfolgt man die rätselhaften, surrealen Entwicklungen auf der paradiesischen Mittelmeerinsel, die eine ganz eigene Dynamik entfalten.
Durch ihre atmosphärisch dichten Beschreibungen gelingt es Buchholz hervorragend, unser Kopfkino anspringen zu lassen. So tauchen wir an der Seite der Protagonisten allmählich in die surreale Umgebung auf der Urlaubsinsel ein und sehen auch die alltäglichen Geschehnisse in einem mystisch-unwirklichen Licht. Rasch wird klar, dass die Charaktere sich in einer Art Jenseits befinden - gefangen in einer faszinierenden Zwischenwelt zwischen Leben und Tod. Befreit von den Zwängen ihres bisherigen Lebens vergessen sie ihre Alltagssorgen, beginnen sie auf eine ganz neue, unerwartete Weise miteinander zu interagieren, sich konträr zu ihren gewohnten Verhaltensmustern zu verhalten und entdecken schließlich ganz neue Seiten an sich.
Hautnah erleben wir mit, wie zunehmend die Grenzen zwischen Realität, Unwirklichem und Illusion, Leben und Tod, Existenz und Nicht-Sein auf unerklärliche Weise verwischen.
Gekonnt führt die Autorin eine zusätzliche Handlungsebene mit zwei weiteren Charakteren ein, die in Los Angeles spielt und auf die man sich zunächst keinen Reim machen kann.
Die nachdenklich stimmende Geschichte entfaltet sich zu einer tiefgründigen Erkundung der menschlichen Existenz und regt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Tod, dem Leben danach, der Sterblichkeit und Vergänglichkeit sowie den fließenden Grauzonen dazwischen an. Zudem beleuchtet Buchholz Themen wie die Suche nach Authentizität, Selbstverwirklichung und Freiheit, der Grenzbereich von Wirklichkeit, individueller Wahrnehmung und der eigenen Wahrheit sowie die Befreiung von gesellschaftlichen und persönlichen Zwängen.
Auch bei der lebendigen und sehr facettenreichen Zeichnung ihrer ungewöhnlichen Charaktere bleibt sich Buchholz durchaus treu. So begegnen wir einem bunt gemischten, skurrilen Figuren-Ensemble mit ihren eigenen Hintergrundgeschichten und verborgenen Geheimnissen. Sie alle sind gebrochene, verletzliche Seelen, die mit mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens, ihren Problemen und inneren Dämonen zu kämpfen haben und sich verloren zu haben scheinen sowie den obligatorischen, kettenrauchenden Charakteren mit derbem Charme. Durch wechselnde Perspektiven erhalten wir zwar Einblicke in ihre Vergangenheit, die Gefühlswelten und Motivationen der verschiedenen Charaktere und erleben ihre oft überraschenden, persönlichen Entwicklungen mit, doch wirklich nahe bin ich ihnen nicht gekommen.
Besonders beeindruckend ist Bucholz` Fähigkeit, komplexe emotionale Momente und zwischenmenschliche Dynamiken sehr lebendig und mit wenigen, aber präzisen Worten zu skizzieren.
In diesem Roman gibt es eine Vielzahl an geschickt gestreuten Hinweisen, vagen Andeutungen und Ungewissheiten zu ergründen und einzuordnen, was für mitreißende Spannung sorgt. Bis zum packenden Ende bietet dieser vielschichtige Roman zwischen den Zeilen unendlich viel Raum zum Nachdenken und Reflektieren
Bewusst lässt Buchholz vieles unausgesprochen und im Dunkeln, so dass es uns überlassen ist, die Lücken zu füllen und eigene Schlüsse zu ziehen.
Auch wenn nicht alle offenen Fragen und Rätsel in diesem anspruchsvollen Leseabenteuer aufgelöst wurden, konnten mich die surreale Atmosphäre und die ständigen Wendungen in Atem halten.
FAZIT
Ein faszinierendes Leseerlebnis jenseits des Gewohnten, das zum Nachdenken und und zum Hinterfragen unserer Vorstellungen vom Leben anregt!

Bewertung vom 09.01.2025
Der tote Antiquar von Limehouse / Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross Bd.9
Granger, Ann

Der tote Antiquar von Limehouse / Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross Bd.9


ausgezeichnet

*Ein fesselnder viktorianischer Krimi*
"Der tote Antiquar von Limehouse" von Ann Granger ist bereits der neunte Band der fesselnden historischer Krimireihe um Inspector Benjamin Ross von Scotland Yard und seine Frau Lizzie, die im viktorianischen England angesiedelt ist. Die Krimis können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden, da jeder Fall in sich abgeschlossen ist.
Der aktuelle Kriminalfall für Inspector Ross entführt uns ins pulsierende London des Jahres 1871 und bietet faszinierende Einblicke in die viktorianische Ära.
Kurz nachdem Ross den schlitzohrigen Antiquar und gelegentlichen Polizeiinformanten Jacob Jacobus im zwielichtigen Viertel Limehouse zu sich häufenden Juwelendiebstählen befragt hat, wird dieser mit durchgeschnittener Kehle in seinem Haus aufgefunden. Als Ben auch noch beauftragt wird, den dreisten Diebstahl eines wertvollen Familienerbstücks aus dem Anwesen der einflussreichen Familie Roxby während eines abendlichen Diners zu untersuchen, kommt schon bald der Verdacht auf, dass zwischen beiden Fällen eine Verbindung bestehen könnte.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Lizzie und Benjamin, was einen umfassenden Bilck auf die Ermittlungen ermöglicht. So folgen wir einerseits Bens akribischen Ermittlungen und haben zudem Anteil an den interessanten Erkenntnissen, die Lizzy bei ihren diversen Gesprächen und dezenten Nachforschungen erhält. Durch ihren regelmäßigen Austausch bleiben wir kontinuierlich über den aktuellen Ermittlungsstand informiert und können selbst hervorragend miträtseln.
Grangers Stärke liegt weniger in spektakulären Kriminalfällen als in der authentischen Darstellung des historischen Kontexts und der gesellschaftlichen Verhältnisse.
Mit ihrem atmosphärischen Schreibstil fängt die Autorin gekonnt die facettenreiche Stimmung jener Zeit ein und zeichnet ein lebendiges Bild Londons mit viel Lokalkolorit. Durch gut recherchierte Details und anschauliche Schilderungen des Londoner Straßenbilds, des Alltags und damaliger technischer Neuerungen können wir mühelos in die Vergangenheit eintauchen. Besonders eindrucksvoll präsentiert sie uns einen faszinierenden Mikrokosmos sozialer Missstände und Klassenunterschiede und beleuchtet dabei auch geschickt die komplexen Familiendynamiken und die Rolle der Frau in der englischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ein. Von den rigiden gesellschaftlichen Normen der Oberschicht bis zu den rauen Realitäten des Arbeiterlebens - jede Facette des viktorianischen Londons wird lebendig und greifbar dargestellt. Anschaulich führt Granger uns den Alltag in den wohlhabenden Vierteln der privilegierten Klasse sowie in den ärmeren Stadtteilen wie Limehouse vor Augen, wo die Bewohner sich den alltäglichen Härten und Herausforderungen im Kampf ums Überleben zu stellen haben. Zudem erhalten wir interessante und informative Einblicke in die Polizeiarbeit, die damals noch in den Anfängen steckte.
Granger hat ihre lebendigen Charaktere bis hin zu den verschiedenen Nebenfiguren äußerst vielschichtig und glaubwürdig angelegt. Von der dominanten, arroganten Witwe Mrs. Roxby über die patente Schankkellnerin Daisy bis hin zu Jacobus hysterischer Tochter - jeder Charakter trägt als potenzielle Verdächtige oder wichtige Hinweisgeber zur Lebendigkeit der Geschichte bei. Ein besonderes Highlight sind natürlich die sympathischen Protagonisten Ben und Elizabeth Ross, die wir mit ihren interessanten Persönlichkeiten und Hintergrundgeschichten im Laufe der Reihe immer besser kennenlernen. Spannend ist es, ihre liebevolle, von gegenseitigem Respekt und Unterstützung geprägte Beziehung mitzuerleben. Lizzies Neugier und Scharfsinn sowie ihr Hintergrundwissen als Tochter eines Polizeiarztes erweisen sich als wertvolle Ergänzung für Bens offizielle Polizeiermittlungen.
Auch wenn die parallelen Ermittlungen in beiden Fällen zunächst eher gemächlich voranschreiten, gewinnt die gut durchdachte Handlung durch einige unerwartete Wendungen immer mehr an Fahrt. Spannend ist es, gemeinsam mit den Protagonisten die enthüllten Puzzleteile nach und nach zusammenzusetzen und der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Die Handlung gipfelt schließlich in einem überraschenden Finale mit einer stimmigen Aufklärung der Hintergründe des Mordfalls und des gestohlenen Smaragd-Colliers und einem glaubhaften Ausgang.

FAZIT
Ein gelungener historischer Krimi mit einem authentischen und fesselnden Einblick in das viktorianische London. Nicht nur Fans der Reihe lesenswert!

Bewertung vom 09.01.2025
Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7 (1 MP3-CD)
Stern, Anne

Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

*Fesselnde Zeitreise ins Berlin der 1930er Jahre*
Mit "Fräulein Gold - Nacht über der Havel" hat Anne Stern bereits den siebten Band ihrer beliebten historischen Hebammen-Reihe rund um die charismatische Protagonistin Hulda Gold vorgelegt.
Auch wer die Reihe noch nicht kennt, kann problemlos mit diesem Band einsteigen, da Stern es versteht, relevante Hintergrundinformationen geschickt in den Plot einfließen zu lassen, so dass auch langjährige Fans nicht gelangweilt werden.
Die Stärke der historischen Saga liegt in der gelungenen Mischung aus sorgfältig recherchiertem zeitgeschichtlichem Setting, spannendem Kriminalfall und der fortlaufenden persönlichen Geschichte von Hulda, die immer mehr an Tiefe gewinnt. Geschickt werden zudem gesellschaftlich relevante Themen in die fiktive Handlung eingewoben. Anne Sterns Erzählstil ist äußerst lebendig und fesselnd, so dass man rasch in die Geschichte gezogen wird.
Die spannende Fortsetzung entführt uns erneut in das turbulente Berlin des Jahres 1930. Mit anschaulichen Beschreibungen zeichnet Stern ein authentisches Bild dieser ausgehenden Weimarer Republik und lässt diese bewegte Epochen lebendig werden. Gekonnt fängt sie die angespannte Atmosphäre in der Metropole ein, die geprägt ist von wirtschaftlicher Krise, sozialen und politischen Spannungen. Hautnah erleben wir das herausfordernde Alltagsleben der Menschen und erhalten aufschlussreiche Einblicke in die komplexen sozialen Dynamiken. Insbesondere die zunehmend schwierigen politischen Umstände, gesellschaftlichen Umwälzungen durch die erstarkenden Nationalsozialisten und komplexen historischen Zusammenhänge werden von Stern eindrucksvoll dargestellt.
Im Mittelpunkt steht natürlich wieder die beeindruckende Protagonistin Hulda Gold, die inzwischen als liebevolle Mutter einer wundervollen Tochter und erfahrene Hebamme die alltäglichen Herausforderungen zu meistern versucht. Halt und Unterstützung findet sie durch ihre alten Freunde aus ihrem Kiez und ihren neuen Lebenspartner. Stern versteht es hervorragend, ihre Charaktere vielschichtig und glaubhaft zu gestalten, sodass sie mit ihren Stärken und Schwächen sehr menschlich wirken. Besonders Hulda entwickelt sich im Laufe der Reihe charakterlich immer weiter. Trotz alle Widrigkeiten bleibt sie Berufung treu und setzt sich unermüdlich für die Bedürftigen und das Wohl von Frauen und Müttern ein. Aus der einst impulsiven jungen Frau ist eine starke, mitfühlende Persönlichkeit geworden, die sich nicht unterkriegen lässt. Ihre emotionale Tiefe macht sie zu einer beeindruckenden und sehr sympathischen Figur, mit der man sich hervorragend identifizieren kann.
Die Handlung dreht sich neben Huldas Privatleben diesmal um einen mysteriösen Tod eines jungen Studenten und Anführer einer Jugendgruppe. Als Hulda bei der Betreuung einer Schwangeren mitbekommt, dass deren jüngere Schwester den Toten gut kannte und zur fraglichen Tatzeit mit ihm bei einem ihrer nächtlichen Jugendtreffen an der Havel war, wird ihr untrüglicher Spürsinn geweckt und sie beginnt den Hintergründen auf die Spur zu kommen.
Bei den Nachforschungen kommt es auch zu einer Wiederbegegnung mit Karl North, ihrem ehemaligen Freund und Ex-Kommissar, der inzwischen als Privatdetektiv arbeitet und glücklich verheiratet ist. Seine Rückkehr in Huldas Leben bringt nicht nur emotionale Spannung, sondern sorgt auch für zusätzliche Dynamik.
ZUM HÖRBUCH
Die talentierte Schauspielerin und Hörbuchsprecherin Anna Thalbach ist eine hervorragende Wahl, die dieses gekürzte Hörbuch erneut äußerst eindrucksvoll interpretiert. Thalbachs Lesung ist lebendig und abwechslungsreich, wodurch das Kopfkino der Zuhörer mühelos angeregt wird. Mit ihrer facettenreichen Stimme erweckt sie die Charaktere gekonnt zum Leben und transportiert das typische Berliner Flair auf wunderbare Weise. Perfekt ist auch die selbstbewusste Hulda Gold, deren Charakter und Emotionen sie gefühlvoll und sehr überzeugend herausarbeitet. Erneut ein absolutes Hörbuch-Highlight!
FAZIT
Eine fesselnde Fortsetzung der historischen Saga um die charismatische Hebamme Hulda Gold. Die gelungene Mischung aus authentischen Charakteren, lebendigem Lokalkolorit und interessantem historischen Hintergrund sowie spannendem Kriminalfall sorgt für beste Unterhaltung!
Empfehlenswert für alle Fans historischer Romane sowie für diejenigen, die das Berliner Flair lieben!

Bewertung vom 06.01.2025
Leuchten am Meeresgrund
Fox, Brad

Leuchten am Meeresgrund


sehr gut

*Eine faszinierende Reise in die Welt der Tiefsee*
Das Sachbuch "Leuchten am Meeresgrund. Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition" vom US-amerikanischen Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Brad Fox widmet sich mit den bahnbrechenden Tiefsee-Expedition von William Beebe im Jahr 1930 einem faszinierenden Kapitel der Meeresforschung. Diese Pionierarbeit in den Tiefen der Ozeane läutete eine revolutionäre Epoche der bemannten Tiefseeforschung ein und markierte einen Wendepunkt in unserem Verständnis der marinen Welt, ähnlich wie der erste Schritt des Menschen auf dem Mond die Raumfahrt für immer veränderte.
In einer außergewöhnlichen Mischung aus Fakten-basierter Dokumentation und fiktiver literarischer Erzählung bringt uns Fox diese historischen Meilensteine, die der Wissenschaft völlig neue Horizonte eröffneten, nahe.
Im Mittelpunkt steht der renommierte amerikanische Wissenschaftler und Pionier William Beebe, und seine bemerkenswerten Tauchgänge vor der Atlantikinsel Nonsuch bei den Bermudainseln. In der eigens von Otis Barton entwickelten Tauchkugel „Bathysphäre“ gelang es ihm und seinem Team in bislang unerreichte Tiefen des Ozeans vorzudringen und dabei ein völlig unbekanntes Ökosystem zu erkunden.
Mit seinen lebendigen, eindrucksvollen Schilderungen Fox gelingt es in seinen vielversprechenden ersten Kapiteln hervorragend, uns nicht nur mit auf eine fesselnde und bizarre Reise in die atemberaubend fremde Welt der Tiefsee zu nehmen, sondern uns an seiner Pionierarbeit und spannenden wissenschaftlichen Entdeckungen teilhaben zu lassen. Gemeinsam mit ihm tauchen wir tief ein in den menschlichen Forscherdrang und erleben die Faszination für eine noch unerforschte Welt, die noch kein Mensch zuvor gesehen hatte.
Gekonnt fängt Fox die überwältigenden Sinneseindrücke ein, die Beebe bei seinen Tauchgängen Abstieg in die unbekannten Tiefen erlebte. Neben atemberaubenden Entdeckungen von nie zuvor gesehenen Kreaturen begegnet er den sich verändernden und kaum in Worte zu fassenden Farben der Dunkelheit, sich verändernden Lichtspielen in der Tiefe sowie den plötzlich auftretenden Biolumineszenen in der faszinierenden Unterwasserwelt mit Verwunderung und großer Ehrfurcht.
Während die anfänglichen Kapitel fesselnd sind, offenbart sich im weiteren Verlauf eine gewisse Inkonsistenz in der Erzählstruktur, die mein Leseerlebnis insgesamt merklich schmälerte. Durch die Aneinanderreihung recht kurzer Kapitel, die oft ohne erkennbare chronologische oder thematische Verbindung nebeneinanderstehen, erschwert es dem Leser, einem klaren roten Faden zu folgen.
Der Autor zeichnet nicht nur Beebes bahnbrechende Tiefseeexpeditionen nach, sondern bettet diese zugleich in einen breiteren Kontext ein. So verwebt er gekonnt nüchterne wissenschaftshistorische Betrachtungen mit fesselnden biographischen Einblicken in Beebes Leben und das seiner Weggefährten sowie bemerkenswerte Begegnungen mit prägenden Persönlichkeiten wie Charles Darwin oder Theodore Roosevelt. Auch beleuchtet er die damaligen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die persönlichen Motivationen der Forscher.
Fox versteht es hervorragend, die aus verschiedenen Quellen akribisch recherchierten Fakten, Informationen aus den Expeditionstagebüchern und historischen Hintergründe ansprechend und spannend zu präsentieren. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen historischen Schwarz-Weiß-Fotografien, anschaulichen Illustrationen, die teilweise von Beebes wissenschaftlicher Assistentin und Geliebten Gloria Hollister angefertigt wurden, sowie die eindrucksvollen Farbzeichnungen, die von der Künstlerin Else Bostelmann auf Basis von Beebes Beschreibungen entstanden.

Trotz einiger Schwächen gewährt uns das Buch faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Meeresbiologie und Tiefseeforschung. Auch die menschliche Seite der wissenschaftlichen Entdeckungen wird von Fox anschaulich und eindrucksvoll vermittelt. Insgesamt ist es Fox gelungen, William Beebe nicht nur als Wissenschaftler, sondern als komplexe Persönlichkeit zu porträtieren und seine außergewöhnliche Arbeit in den größeren gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenhang zu stellen.

Das Werk wird durch einen äußerst sorgfältig zusammengestellten Anhang komplettiert, der dem wissenschaftlich interessierten Leser eine Fülle zusätzlicher Informationen bietet. Hierin finden sich ausführliche Anmerkungen zum verwendeten Quellenmaterial, einer umfangreichen Bibliografie, die für weiterführende Recherchen genutzt werden kann sowie einem Bildnachweis. Bedauerlicherweise verzichtet der Autor auf ein Nachwort, das möglicherweise eine abschließende Reflexion und Erläuterungen zur thematischen Konzeption hätte bieten können.

Bewertung vom 06.01.2025
Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2
Schmidt, Holger Karsten

Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2


ausgezeichnet

*Abgründe der Macht*
„Finsteres Herz" von Holger Karsten Schmidt ist der mit Spannung erwartete 2. Band der Krimi-Reihe rund um das außergewöhnliche Ermittlerduo Lona Mendt und Frank Elling von der Rostocker Kripo. Nach dem vielversprechenden Auftakt „Die Toten von Marnow“ spielt die fesselnde Fortsetzung erneut vor der malerischen Kulisse Mecklenburg-Vorpommerns und ist zum Ausklang des Jahres 2006 angesiedelt.
Der Krimi überzeugt nicht nur durch seinen packenden Fall, der brisante Themen wie Amtsmissbrauch, Korruption innerhalb der Polizeibehörde und Menschenhandel aufgreift. Insbesondere die temporeiche und sehr gelungene filmreife Umsetzung der vielschichtigen Handlung hält uns in Atem. Kein Wunder, zählt doch der mehrfache Grimme-Preisträger Schmidt zu den erfolgreichsten Drehbuchautoren Deutschlands, was er unter anderem bei der Verfilmung von "Die Toten von Marnow" als vierteilige Fernsehserie für NDR/ARD Degeto eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
Schmidt gelingt es von Beginn an, mit seinem hochdramatischen Einstieg eine unheilvolle, beinahe greifbare Atmosphäre zu erzeugen und uns in die Geschichte zu ziehen. Sein lebendiger und bildhafter Schreibstil lässt die Schauplätze und Charaktere rasch Gestalt annehmen und erzeugt ein faszinierendes Kopfkino.
Geschickt hat der Autor einen cleveren Plot mit zwei parallelen, zeitversetzt laufenden Handlungssträngen geschaffen. So folgen wir einerseits den Ermittlungen von den Kommissaren Lona Mendt und Frank Elling zu einem grausamen Fund von vier Leichen in einem Waldstück und andererseits begleiten wir die zwei Wochen später anlaufenden Nachforschungen der Sonderermittler Maja Kaminski und Hagen Dudek. Sie sollen die Hintergründe eines schief gelaufenen Zeugenschutzeinsatz aufklären, in den ihre beiden Kollegen verwickelt waren. Im Mittelpunkt der dramatischen Geschehnisse steht das 12-jährige bulgarische Waisenmädchen Sarah, das nach dem Massaker im Safe House am Silvesterabend spurlos verschwindet. Gekonnt verwebt Schmidt die Handlungsstränge zu einem komplexen, sehr stimmigen Plot.
Die wendungsreiche Geschichte entwickelt sich zu einem faszinierenden Katz-und Maus-Spiel, bei dem die Suche nach der Wahrheit durch gelöschte Akten, einen mysteriösen Maulwurf in den eigenen Reihen und mächtige, skrupellose Gegner aus der organisierten Kriminalität erschwert wird. Der Autor versteht es hervorragend, mit unseren Erwartungen zu spielen und die Spannung durch unerwartete Wendungen bis zum fulminanten Showdown kontinuierlich zu steigern.
Die Charakterisierung der vielschichtigen Figuren ist tiefgründig und überzeugend. Besonders die vier Hauptermittler werden mit ihren persönlichen Hintergründen, Konflikten und verborgene Agenden äußerst stimmig dargestellt, wodurch sie sehr menschlich und nahbar wirken. Im Laufe ihrer Ermittlungsarbeit stoßen sie immer wieder an ihre moralischen Grenzen und verstricken sich in fragwürdige Handlungen. Diese Makel und Fehlentscheidungen machen sie authentisch und erlauben es uns, sich in ihr Innenleben hineinzuversetzen.
Der Roman bietet mit seiner komplexen, gut durchdachten Handlung nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt mit den angeschnittenen brisanten Themen auch zum Nachdenken über moralische Fragen sowie gesellschaftliche Missstände und Abgründe und an.
FAZIT
Ein rundum überzeugender, fesselnder Krimi, der geschickt hochspannende Ermittlungsarbeit mit moralischen und gesellschaftlichen Fragestellungen verbindet. Ein lesenswerter Krimi, der unter die Haut geht und noch lange nachwirkt – ein Muss für alle Fans anspruchsvoller Krimis!

Bewertung vom 20.12.2024
Suche liebevollen Menschen
Borger, Julian

Suche liebevollen Menschen


ausgezeichnet

*Bewegende Spurensuche -eine Chronik des Überlebens und der Hoffnung*
Das Buch "Suche liebevollen Menschen: Mein Vater, sieben Kinder und ihre Flucht vor dem Holocaust" von Julian Borger, dem Leiter des Außenpolitik-Ressorts der britischen Zeitung »The Guardian«, ist ein tiefgründiges und sorgfältig recherchiertes Werk, das die erschütternden Schicksale jüdischer Kinder aus Wien während des Holocausts beleuchtet.
Borger, der lange Zeit mit unbeantworteten Fragen zu seiner Familiengeschichte lebte, begibt sich nach dem erschütternden und unerwarteten Suizid seines Vaters Robert im Jahr 1983 auf eine bewegende Spurensuche. Diese führt ihn nicht nur zu den Wurzeln seiner Familie, sondern enthüllt auch bislang unbekannte und verborgene Familiengeheimnisse. Seine umfangreiche Recherche entwickelt sich zu einer emotionalen Reise in die Vergangenheit, bei der Borger Schicht um Schicht die komplexe Geschichte seiner Familie aufdeckt und bisher unerzählte Kapitel im Leben seines Vaters und seiner Verwandten offenbart.
Ausgangspunkt für Borgers Buch bildet eine zufällig entdeckte Anzeigenspalte im Manchester Guardian vom 3. August 1938, in der verzweifelte jüdische Eltern aus Wien um Aufnahme für ihre Kinder in englischen Familien baten. Darunter ist auch eine kurze Annonce, in der Borgers weitsichtiger Großvater Leo nach einer "liebevollen Person" für seinen Sohn Robert suchte. So beginnt Borgers auf Basis der Kleinanzeigen seine fesselnden Nachforschungen nicht nur zur Geschichte seines eigenen Vaters, sondern auch zu sechs weiteren jüdischen Kindern aus Wien, die durch ähnlich verzweifelte Anzeigen vor der Verfolgung durch die Nazi-Diktatur in Sicherheit gebracht und vor dem sicheren Tod bewahrt werden sollten.
Borger gelingt es hervorragend, die persönliche Lebensgeschichte seines Vaters Robert mit den bewegenden Einzelschicksalen der anderen Flüchtlingskinder zu verknüpfen und dabei zugleich aufschlussreiche historische Aspekte des Holocausts zu beleuchten. Durch die geschickte Verflechtung von individuellen Erlebnissen mit bedeutsamen historischen Ereignissen schafft der Autor ein vielschichtiges Bild der damaligen Zeit. Die einfühlsame Schilderung der Einzelschicksale ermöglicht es, sich emotional mit den Betroffenen zu identifizieren und deren erschütternde Erfahrungen nachzuvollziehen.
Die besondere Stärke des Buches liegt in Borgers fundierter Recherche und seiner Fähigkeit, die emotionale Tiefe der geschilderten Erlebnisse zu vermitteln. Sein lebendiger, anschaulicher Schreibstil erleichtert den Zugang zu dem schwierigen und sehr aufwühlenden Thema. Vereinzelt lockern Schwarz-Weiß-Fotografien aus Familienarchiven den Text auf und verleihen den erzählten Geschichten eine zusätzliche Authentizität.
Detailliert und eindrucksvoll zeichnet Borger die unterschiedlichen Wege nach, die diese Kinder einschlugen, beschreibt die näheren Umstände ihrer Flucht, ihre Widerstandsfähigkeit und den ungebrochenen Überlebenswillen bei ihrer Anpassung an das neue Leben in der Fremde.
Borger führt uns anschaulich die langfristigen Auswirkungen der traumatischen Flucht und des Verlusts der Familie auf die Identität und das psychische Wohlbefinden der Geretteten vor Augen. Viele Betroffenen wählten den Weg der Verdrängung, um weiterleben zu können, was die Aufarbeitung der Traumata erschwerte.
Gleichzeitig ergründet Borger die subtilen Mechanismen des transgenerationalen Traumas, dessen Auswirkungen über Generationen hinweg bis in die Gegenwart reichen. Einfühlsam zeigt er auf, wie unterschiedlich die Betroffenen mit ihren Erlebnissen umgegangen sind. Er beleuchtet eingehend zudem die emotionalen Narben, die die Erfahrungen bei den Überlebenden und ihren Nachkommen hinterlassen haben. Eindrücklich streicht er heraus, wie schwierig bei vielen die Balance zwischen dem Erinnern und dem Weiterleben ist und wie problematisch ein Verharren in traumatischen Erinnerungen und deren vollständiger Verdrängung ist. Geschickt thematisiert er auch die verpassten Gelegenheiten, mit den Überlebenden über ihre Erfahrungen zu sprechen.
Für Borger selbst hat sich das Verfassen dieses Werkes zu einer vielschichtigen Erfahrung entwickelt, die weit über eine bloße Aufarbeitung der Vergangenheit hinausgeht und zu einer tiefgreifenden Reise des Verstehens seiner Familiengeschichte wurde. Somit ist Borgers Buch nicht nur eine bewegende Chronik des Überlebens, sondern auch eine lehrreiche Reflexion über die lebenslangen Auswirkungen von Trauma und Verlust auf die Überlebenden und ihre Familien. Zudem erinnert es eindringlich an die Kraft der Hoffnung und Menschlichkeit in Zeiten grauenvollen Leids und unvorstellbarer Grausamkeit.

FAZIT
Ein emotional berührendes, lehrreiches und historisch wertvolles Buch, das nur ein bewegendes Zeugnis persönlicher Schicksale ist, sondern auch eine eindringliche Mahnung an zukünftige Generationen aus der Geschichte zu lernen!
Ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur!

Bewertung vom 19.12.2024
Slow Gardening
Grindmayer, Elisabeth;Haßelbeck, Stephanie

Slow Gardening


ausgezeichnet

*Ein toller Wegweiser zur naturnahen Gartenkultur*
Das wundervolle, beim Kosmos-Verlag erschienene Buch "Slow Gardening: Unser Weg zum naturnahen Küchengarten" von Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck ist so viel mehr als nur ein gewöhnlicher Gartenratgeber mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen – es ist vielmehr eine faszinierende Einführung ins „Achtsame Gärtnern“ und eine neue kreative Gartenkultur, die auf Nachhaltigkeit und Naturnähe setzt.
Die Schwestern Lisa und Steffi, auch bekannt als @farmmade_sisters, präsentieren mit ihrem Buch einen inspirierenden und praxisnahen Ratgeber für alle, die einen naturnahen Küchengarten anlegen und pflegen möchten.
Als Quereinsteigerinnen mit landwirtschaftlichen Wurzeln lassen sie uns sehr anschaulich an ihren Erfahrungen aus ihren Gärten in Bayern und Schweden teilhaben und stellen uns ihre persönliche Herangehensweise an nachhaltiges Gärtnern vor. Die sympathischen Autorinnen verstehen es hervorragend, eine beeindruckende Fülle an Informationen in einem gut strukturierten Format leicht verständlich und abwechslungsreich zu präsentieren. So deckt das Buch ein breites Spektrum an praxisorientierten Themen ab, die für das naturnahe Gärtnern relevant sind, und bietet dem interessierten Leser viele tolle Anregungen, interessantes Hintergrundwissen, nützliche Hinweise sowie Tipps für leckere Rezepte.
Im allgemeinen, einführenden Teil des Buchs stellen die Autorinnen ihre „Philosophie“ des Slow Gardening als ganzheitlichen Ansatz vor. Ihnen geht es vor allem um die Schaffung eines naturnahen, vielfältigen und bedürfnisorientierten Gartens mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und bewusstes, tierfreundliches Gärtnern.
Die Autorinnen geben spannende Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen, ihre Erfolgserlebnisse, Lernprozesse und so manche Rückschläge, wo uns dazu ermutigt, selbst zu experimentieren, Erfahrungen zu sammeln und eigene eigene Wege im Garten zu gehen. Das Buch richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Gärtner, die ihr Wissen erweitern möchten und sich für einen naturnahen Ansatz interessieren.
Die vorgestellten Gartenkonzepte sind äußerst flexibel und lassen sich leicht an individuelle Bedürfnisse sowie verschiedene Gartengrößen anpassen.
Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die behandelten Hauptthemengebiete:
KÜCHENGARTEN BASICS, VIELFALT IM GEMÜSEBEET, BLUMEN FÜR TISCH & TAFEL, KRÄUTER & HEILPFLANZEN; HALTBARMACHEN sowie NATURNAH GÄRTNERN.
Egal ob man sich für Anlage und Pflege eines Küchengartens, alte Tomatensorten und Bewahrung traditioneller Methoden, Wildwiesen und Förderung der Biodiversität oder eher für praktische Tipps zur natürlichen Schädlingsbekämpfung interessiert – man findet in diesem Buch viele Anregungen und jede Menge Praxiswissen, so dass man gar nicht mehr abwarten kann, die vorgestellten Konzepte in die Praxis umzusetzen.
Besonders gut haben mir die detaillierten Anleitungen zur Gestaltung eines vielfältigen Küchengartens,
die hilfreiche Mischkulturtabelle sowie die nach Jahreszeiten geordneten To-Do-Listen für das Gemüsebeet gefallen, die eine übersichtliche Orientierung für die anstehenden Tätigkeiten bieten.
Darüber hinaus wird aber nicht nur die Kultivierung von Nutzpflanzen behandelt, sondern die Autorinnen widmen sich auch der Schönheit von Blumen und der Wichtigkeit von Heilkräutern.
Besonders hervorzuheben sind außerdem die tollen Rezepte und kreativen Ideen zur Verarbeitung und Konservierung der Ernte aus eigenem Anbau, aus denen ich noch viele neue Anregungen mitnehmen konnte.
Die optische Gestaltung des gebundenen Buchs ist außerordentlich gelungen. Auf dem matten, griffigen Papier kommen die farbigen Fotos und verschiedenen Tabellen hervorragend zur Geltung. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei und unterstreicht den rundum positiven Gesamteindruck.
Ansprechende, gut verständliche und unterhaltsam verfasste Texte und vor allem die vielen, stimmungsvollen Farbfotos und gelungenen Schnappschüsse von den Autorinnen, die mit schönen Impressionen und ungewöhnlichen Perspektiven nicht nur die Schönheit naturnaher Gärten einfangen sondern als praktische Anleitungen auch den Inhalt sehr anschaulich illustrieren. Sie sorgen dafür, dass man das Buch immer wieder gerne zur Hand nimmt. So lässt man sich beim Durchblättern gerne inspirieren und geht aufgrund der hilfreichen Ratschläge hochmotiviert ans Werk.
Abgerundet wird das Buch mit einem kurzen Autorinnen-Porträt, einer Danksagung, einigen weiterführenden nützlichen Adressen sowie einem alphabetischen Register.

FAZIT
Ein rundum gelungener Wegweiser rund ums naturnahe Gärtnern, der mit seiner perfekten Mischung aus Grundlagenwissen, praxisnaher Herangehensweise, kreativen Ideen und wunderschöner inspirierender Gestaltung überzeugt.
Ein Muss für alle, die einen nachhaltigen, vielfältigen und ertragreichen Küchengarten planen!

Bewertung vom 19.12.2024
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13 (13 Audio-CDs)
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13 (13 Audio-CDs)


sehr gut

*Kultkommissar Kluftinger zwischen Kriminalfall und Lokalpolitik*
Die beliebte Krimireihe um Kommissar Kluftinger von dem deutschen Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr geht mit " Lückenbüßer" bereits in die dreizehnte Runde.
Da Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden der Reihe und aus früheren Fällen nicht erforderlich sind, können die Krimis problemlos auch unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Regionalkrimi-Reihe zeichnet sich durch eine unterhaltsame Mischung aus interessantem Krimifall, viel Allgäuer Lokalkolorit und charakteristischem Humor aus, gewürzt mit urigen, lebendigen Charakteren und gelungener Situationskomik.
Interims-Polizeipräsident Kluftinger leitet die Anti-Terror-Übung „Alpenglühen“ in den Allgäuer Bergen. Doch der routinemäßige Einsatz muss abgebrochen werden, als ein Polizist tot aufgefunden wird. Nun stehen schwierige Ermittlungen zum fatalen Ausgang des aus dem Ruder gelaufenen Einsatzes an und zur möglichen Verantwortung für den mysteriösen Todesfall. Auch privat hat der sympathische Kommissar Kluftinger einiges um die Ohren. So hat er sich breitschlagen lassen, sich auf eine Liste für die Gemeinderatswahl setzen zu lassen und als Lückenbüßer einzuspringen. Als er jedoch erfährt, dass sein Erzrivale Dr. Langhammer ebenfalls kandidiert, wird sein Ehrgeiz geweckt und sein Ausflug in die Lokalpolitik entwickelt sich zunehmend zu einem erbitterten Wahlkampf.
Nun sieht sich Kluftinger mit gleich zwei Herausforderungen konfrontiert, denn neben seiner unerwartet zeitaufwändigen Kandidatur für den Gemeinderat gilt es auch die wahren Hintergründe des vermeintlichen Unglücks mit Todesfolge aufzuklären.
Der eigentliche Kriminalfall entwickelt sich leider sehr gemächlich und tritt hinter der Rahmenhandlung um Kluftingers Privatleben und den Wahlkampf derart stark zurück, dass kaum Spannung aufkommt. Die Ermittlungen verlaufen lange ohne klare Spur, gewinnen erst zum Ende hin an Dynamik.
Der Regionalkrimi lebt vor allem von seinen skurrilen Charakteren und dem humorvollen Schreibstil. Trotz seiner vielen Schrullen ist Kluftinger ein sympathischer Protagonist, der zum Ende hin sogar mit einer reiferen Seite seiner Persönlichkeit überraschen kann.
Im Gegensatz zu seinem naiven, etwas tollpatschigen Auftreten im Alltag agiert er als Ermittler durchaus kompetent. Insbesondere die Einblicke in sein Privatleben und sein unbeholfener Umgang mit moderner Technik und sozialen Medien, sorgen für zahlreiche amüsante Momente. Besonders unterhaltsam sind auch seine schlagfertigen Wortgefechte mit seinem Rivalen Dr. Langhammer. Allerdings wirken die wiederkehrenden Elemente seines vorhersehbaren Verhaltens und seine charakteristischen Sprüche inzwischen etwas ermüdend. Eine deutlichere Weiterentwicklung des Charakters wäre wünschenswert.
Die Auflösung des Falls schließlich ist schlüssig, aber sehr vorhersehbar und bedient für meinen Geschmack aber zu sehr aktuelle gesellschaftspolitische Klischees.
ZUM HÖRBUCH
Ein besonderes Highlight ist das Einlesen des Hörbuchs durch die Autoren Klüpfel und Kobr zusammen mit Martin Umbach. Durch den Einsatz des Allgäuer Dialekts erhält die unterhaltsame Geschichte das gewisse Etwas und durch die regionale Färbung eine besondere Authentizität. Ihre Stimmen passen sehr gut zu den urigen Charakteren und der Atmosphäre des humorvollen Krimis.
So fällt es nicht schwer, sich in das lebendig dargestellte Setting und Allgäuer Lokalkolorit hineinzuversetzen.
Die Sprecher sorgen mit ihrer stimmigen stimmlichen Interpretation für eine lebendige und authentische Lesung. Es gelingt ihnen hervorragend, Dynamik und Tempo an die jeweilige Stimmung anzupassen und an den richtigen Stellen auch Humor, Emotionen und feine Nuancen einzubringen.
Insgesamt ist die Synchronisation des ungekürzten Hörbuchs durch den dynamischen Vortrag und das nette regionale Flair sehr gelungen und sorgt für einen vergnüglichen Hörgenuss!
FAZIT
Eine solide Fortsetzung der unterhaltsamen Kluftinger-Kult-Reihe – mit tollem Allgäuer Lokalkolorit, humorvollen Episoden, liebenswerten Charakteren und einem leider nur schwachen Kriminalfall.
Für langjährige Klufti-Fans und Liebhaber des Allgäus wieder ein kurzweiliges Hörvergnügen!

Bewertung vom 15.12.2024
Roter Sommer
Harbour, Berna Gonzalez

Roter Sommer


ausgezeichnet

*Fesselnde Ermittlungen im Schatten der Kirche*
Der Debütroman "Roter Sommer" der spanischen Journalistin und Autorin Berna González Harbour ist ein fesselnder Kriminalroman, der einen spannenden fiktiver Kriminalfall gekonnt mit einem hochbrisanten und dunklen Kapitel der jüngeren Kirchengeschichte verknüpft.
In dem 2012 in Spanien erschienenen und erst 2024 auf Deutsch veröffentlichten Krimi thematisiert die Autorin den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche - ein erschütterndes Thema, das nach wie vor nichts an Aktualität eingebüßt hat und die Gesellschaft weiterhin bewegt.
Die Geschichte spielt in Spanien im Sommer 2010. Comisaria María Ruiz wird mit einem erschütternden Mordfall konfrontiert, als die Leiche eines jungen Mannes im Teich des Madrider Stadtparks entdeckt wird. Die Ermittlungen nehmen eine unerwartete Wendung, als sich Hinweise auf eine mögliche Verbindung zu einem weiteren vermissten Jugendlichen verdichten, denn beide Opfer waren Schüler derselben katholischen Bildungseinrichtung. María Ruiz und ihr Ermittler-Team stoßen auf eine erschütternde Spur, die sie in die dunklen Tiefen von Missbrauchsfällen und deren systematischer Vertuschung in der katholischen Kirche führt. Nach und nach verdichten sich die Hinweise auf ein weitreichendes Netzwerk des Schweigens und der Mittäterschaft, das die Ermittler auf der Suche nach dem Täter vor komplexe Herausforderungen stellt.
Die vielschichtige Erzählstruktur konfrontiert uns mit zahlreichen Puzzlestücken zu dem rätselhaften Fall sowie mit offenen Fragen, die zunächst schwer einzuordnen sind. Es offenbart sich ein komplexes Netzwerk von Geheimnissen, das die Ermittler zu entwirren versuchen. Die häufigen Perspektivwechsel zwischen den verschiedenen Handlungssträngen und Charakteren sowie die oft sehr kurzen Passagen sind zwar anfangs etwas verwirrend, erzeugen aber eine intensive Spannung und ein rasantes Tempo. Die anspruchsvolle Erzählweise und der prägnante Schreibstil fesseln von Beginn an und lassen uns in die vielschichtige Geschichte eintauchen.
Der Autorin gelingt es sehr eindrucksvoll, die aufgeheizte Atmosphäre des heißen spanischen Sommers, die Euphorie anlässlich der damaligen Fußballweltmeisterschaft in Südafrika, bei der die spanische Nationalmannschaft um den Titel kämpfte und die gleichzeitige Anspannung angesichts der aufkommenden Missbrauchsvorwürfe und den Vorbereitungen auf den bevorstehenden Papst-Besuch einzufangen.
Es wird deutlich dass, González Harbour sich intensiv mit der heiklen Thematik des Missbrauchs auseinandergesetzt hat und auf ihre umfangreichen journalistischen Recherchen zurückgreifen kann. Ihr gelingt es hervorragend, das Thema im Rahmen der Handlung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, was eine differenzierte Auseinandersetzung ermöglicht. Durch den investigativen Journalisten Luna erleben wir hautnah die bedeutsame Rolle der Medien bei der Aufklärung mit, der trotz vieler Widerstände und Einschüchterungen versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Aus der Ermittlerperspektive erhalten wir aufschlussreiche Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen und emotionalen Belastungen durch die Konfrontation mit den entsetzlichen Verbrechen. Eindringlich schildert sie in Rückblenden auch die leidvollen Erlebnisse und das Schicksal der Opfer und macht sehr einfühlsam auf die erschütternden Auswirkungen des Missbrauchs aufmerksam. Darüber hinaus gewährt uns die Autorin aufschlussreiche Einblicke in die befremdliche Gedankenwelt des Täters und dessen tragischer Vorgeschichte, die uns in menschliche Abgründe blicken lässt. Nicht zuletzt zeigt sie uns auch sehr eindringlich die schockierende Perspektive der spanischen Kirche auf die Missbrauchsfälle auf, die diese als interne Angelegenheiten und nicht als Straftaten behandelt, systematisch an institutioneller Vertuschung mitwirkt und eine juristische Aufarbeitung mit aller Macht unterbindet.
Wir begegnen im Krimi einer Vielzahl interessanter Charaktere, die uns mit ihrer deren Gedanken- und Gefühlswelt weitgehend überzeugend nahegebracht werden. Allerdings hätte ich mir bei einigen Figuren eine etwas tiefgründigere Charakterentwicklung gewünscht. Besonders die differenzierte Darstellung der lebensnahen Hauptfigur Comisaria María Ruiz und die schrittweise Enthüllung ihres Privatlebens und ihrer Vorgeschichte sind gelungen und überzeugend.
Der Roman endet mit einer glaubwürdigen Auflösung des Falls und einem realistischen Ausklang, der zum Nachdenken über die aufgeworfenen moralischen und gesellschaftlichen Fragestellungen anregt.
FAZIT
Ein packender Kriminalroman, der nicht nur durch seine spannende Handlung überzeugt, sondern auch durch die tiefgründige Auseinandersetzung mit einem der drängendsten Themen der Gegenwart: dem sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche.

Bewertung vom 15.12.2024
Antichristie
Sanyal, Mithu

Antichristie


ausgezeichnet

*Eindrucksvoller Roman*
Nach ihrem gefeierten Debütroman "Identitti" widmet sich Mithu Sanyal in "Antichristie" erneut hochaktuellen, brisanten Themen.
In diesem faszinierenden, vielschichtigen Roman beleuchtet Sanyal auf provokante, originelle und vor allem humorvolle Art den Kolonialismus, Identität und die Komplexität historischer Narrative.
Geschickt vermischt sie in ihrer fesselnden Geschichte Elemente des historischen Romans, Krimis und der Zeitreisefiktion.
Sanyal setzt sich facettenreich mit der kolonialen Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die Gegenwart sowie Formen des Widerstands auseinander. Dabei schärft sie den Blick auf weniger beleuchtete Aspekte der indischen Unabhängigkeitsbewegung und hinterfragt nicht nur die Rolle von Gewalt gegen Unterdrückung und koloniale Strukturen, sondern auch die oft vereinfachte Darstellung historischer Figuren wie Gandhi und anderer einflussreicher, aber weniger bekannter Akteure.
Sie greift aktuelle gesellschaftliche Diskussionen auf und hinterfragt auf unbequeme Weise gängige Vorstellungen, ohne belehrend zu wirken. Kritisch beleuchtet Sanyal oberflächliche Betrachtungsweisen zur kolonialen Geschichte und zum Postkolonialismus, hält uns gleichzeitig einen Spiegel vor und regt zum Nachdenken an.
Gekonnt verwischt sie in ihrem Roman die Grenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Realität und Fiktion, aber auch persönlicher und kollektiver Geschichte.

Die Vielschichtigkeit der Erzählung und die Fülle an historischen und kulturellen Referenzen machen den Roman zu einem sehr anspruchsvollen, aber lohnenden Leseerlebnis. Nach einem durchaus herausfordernden Einstieg, der etwas Durchhaltevermögen erfordert, entwickelt die komplexe Geschichte zunehmend eine fesselnde Dynamik.
Die verschachtelten, genial miteinander verwobenen Zeitebenen schaffen eine komplexe Struktur, die der Autorin eine eingehende Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen politischen Themen und eine differenzierte Betrachtung von persönlicher und kollektiver Geschichte ermöglicht.
Angesiedelt ist die Geschichte im London des Jahres 2022, kurz nach dem Tod der Königin. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Protagonistin Durga, eine 50-jährige internationale Drehbuchautorin mit deutsch-indischen Wurzeln, die an einer woken Verfilmung der klassischen Agatha-Christie-Krimis mitwirken soll. Nach dem Tod ihrer Mutter findet sie sich plötzlich nicht nur im Jahr 1906 wieder sondern im Körper des jungen Inders Sanjeev. Auf ihrer unerwarteten Zeitreise trifft sie auf eine Gruppe indischer Revolutionäre, die im Gegensatz zu Gandhi nicht auf Gewaltlosigkeit setzen und sie mit zentralen Fragen des Widerstands gegen Unterdrückung konfrontiert.
Mit der Protagonistin Durga hat Sanyal eine faszinierende und sehr vielschichtige Figur geschaffen. Aufgrund ihrer deutsch-indischen Herkunft verkörpert sie selbst die Komplexität kultureller Zugehörigkeit. Ihre Reise durch die Zeit, ihr Genderwechsel sowie die Konfrontation mit verschiedenen Formen des Widerstands lassen sie eine interessante, tiefgreifende Charakterentwicklung durchlaufen.
Sanyals äußerst lebendiger Schreibstil ist sehr kreativ und unterhaltsam. Er ist durchsetzt mit Anglizismen und integriert geschickt verschiedene Textformen wie Dialoge, Tweets und Drehbuch-Auszüge. Hervorragend haben mir auch die zahlreichen Verweise auf Agatha Christie, Sherlock Holmes und Doctor Who gefallen.

FAZIT
Ein unglaublich komplexer und anspruchsvoller Roman über kulturelle Identität, die Komplexität historischer Narrative und die Auswirkungen des Kolonialismus auf die moderne Gesellschaft – unterhaltsam, lehrreich, gesellschaftskritisch und humorvoll! Ein beeindruckender Roman, der noch lange nachwirkt, zum Überdenken eigener Positionen anregt und zum erneuten Lesen anregt. Äußerst lesenswert!