Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Alabama

Bewertungen

Insgesamt 19 Bewertungen
12
Bewertung vom 19.03.2025
The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


ausgezeichnet

Unterhaltsam

Als Mackenzie mit ihrer Oma am Telefon mal wieder darüber diskutieren muss, dass sie kein Date braucht, reicht es Mackenzie. Denn die Dates, die ihre Oma ihr vermittelt hat, waren alle so schrecklich, dass sie
spontan behauptet, schon einen Freund zu haben. Schnell möchte ihre Oma alle Details wissen. Als Mackenzie sich querstellt, möchte ihre Oma zumindest wissen, wie er heißt. Mackenzie fällt so schnell nichts ein und so nennt sie den Namen des Mannes, der gerade in der Nähe ist: Noah Taylor. Doch Noah ist ein unsympathischer Kardiologe und damit eigentlich eine wirklich schlechte Wahl als Fake-Boyfriend. Doch auch er benötigt eine Partnerin, damit der Geschäftsleitung des Krankenhauses nicht auffällt, dass er ein Alpha-Werwolf ohne Gefährtin ist. Als die beiden sich näher kommen, merken sie überraschenderweise, dass ihre Chemie stimmt…

Das Buch beginnt mitten im Geschehen, sodass wir gleich unsere beiden Protagonisten kennenlernen können und man schnell in die Geschichte findet. Mackenzie ist super zielstrebig und schlagfertig, während Noah bereits deutlich weiter in der Karriereleiter ist und unter seinen Kollegen als mürrisch verschrien ist. Doch mit der Zeit lernen wir Noah besser kennen und verstehen, warum er so gegenüber anderen auftritt. Da Noah und Mackenzie Arbeitskollegen sind, findet ihr Kennenlernen größtenteils im Krankenhaus statt und es gibt auch einige spannende Krankenhausszenen und Drama, die der Geschichte nochmals mehr Spannung geben. Daneben war der Schreibstil von Lana Ferguson wirklich toll, weil sie unterhaltsam und an den richtigen Stellen wieder ernster schreibt. Ganz offensichtlich wurde gekennzeichnet, dass es sich um eine Spicy Geschichte handelt. Dementsprechend möchte ich nur kurz erwähnen, dass ich mir im Mittelteil etwas mehr Fokus auf humorvolle Momente der beiden, ihre Beziehungsentwicklung oder weitere Krankenhausgeschichten gewünscht hätte. Da das Buch aber den Spice so offensichtlich kennzeichnet, bleibt dies allein meine persönliche Meinung und keine Kritik.

Ferguson hat sich bei der Werwolf Thematik vor allem auf ein paar Aspekte konzentriert, die Noah und Mackenzies Fake Beziehung speziell gemacht haben, so z.B. dass sie sich immer wieder körperlich nahe kommen müssen, damit Mackenzie auch Noahs Werwolfgeruch behält. Diese Aspekte haben meiner Meinung nach die Geschichte nochmals etwas ausgezeichnet, ohne zu sehr in die Fantasy Richtung abzudriften. Für alle, die humorvolle Fake-Dating Geschichten mögen und nichts gegen Spice haben, genau das Richtige.

Bewertung vom 04.02.2025
Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77
Mennen, Patricia

Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77


ausgezeichnet

Waldbewohner

„Tiere im Wald“ ist bestens für zwei bis vierjährige Kinder geeignet. In ihm lernen Kinder, warum sie nachts die meisten Tiere entdecken können und welche Tiere überhaupt bei uns im Wald leben. Neben großen Tieren wie Rehen und Hirschen, geht es aber auch um die kleineren wie Schmetterlinge, Ameisen und Spinnen. Auch wie bestimmte Vögel klingen, wird auf dem Hörbuch abgespielt, so z.B. vom Kuckuck dem Waldkauz und der Elster.

Insbesondere für jüngere Kinder finde ich das Hörbuch als besonders geeignet, denn durch die vielen Lieder die immer wieder nach einem Wissensabschnitt eingespielt werden, fällt das Lernen noch leichter und spielerisch aus. Auch in den Liedern werden die behandelten Themen wieder aufgegriffen und thematisch behandelt. Somit ist das Buch perfekt geeignet für alle tierbegeisterten Kinder, die mehr über das Leben unserer Waldbewohner lernen möchten.

Bewertung vom 04.02.2025
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


sehr gut

Kennenlernen

Im Alltag benutzen wir ganz viele strombetriebenen Gegenstände. Durch das Buch lernen Kinder zunächst, welche Geräte uns im Alltag so helfen. Dass die Kinder da nicht den Überblick verlieren, steht im Fokus des Buchs ganz klar, dass die Kinder verstehen, wofür man welches Gerät benutzt. Diese Erklärungen finden steht im Rahmen einer Alltagsgeschichte statt, in der das Gerät ganz normal integriert wird. So benutzt die Familie z.B. morgens den Kühlschrank fürs Frühstück, während die Oma am Wochenende den Rasen mäht. Dadurch fühlt sich die Geschichte sehr natürlich an.

Die Funktionsweise der Geräte wird hingegen nur in wenigen Sätzen erklärt, teilweise aber auch ganz weggelassen. Dadurch dass sich das Buch an zwei- bis vierjährige Kinder richtet, ist das aber auf jeden Fall die richtige Herangehensweise. Eine Erklärung mancher Elektrogeräte ist einfach sehr kompliziert und würde bei diesen vielen Geräten den Rahmen überspannen. Für Kinder in dem Alter ist es auch viel relevanter zu lernen, welche Geräte es überhaupt gibt. Dafür ist das Buch gut geeignet.

Bewertung vom 04.02.2025
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


sehr gut

Märchenhaft

Stella Tack setzt mit „Ever & After 2“ ihre beeindruckend gut ausgearbeitete Fantasyreihe fort. Auch mit der Fortsetzung gelingt es ihr wieder, die Märchen der Gebrüder Grimm auf unsere Zeit zu adaptieren. Ganz im Stile der Sprache der Gebrüder Grimm finden sich zwischendrin immer wieder Umdichtungen der Geschichten der Gebrüder Grimm, die super interessant auf unsere Zeit uminterpretiert waren.

Daneben geht es aber auch mit der Geschichte rund um Rain und den Märchenprinzen weiter. Hierbei jagt ein Ereignis das andere und Tack hat sich wie in Band 1 bereits, wieder viele Plottwists überlegt. Die Handlung empfand ich als super innovativ, es war wirklich mal etwas anderes als gerade überwiegend veröffentlicht wird. Die Geschichte hat auf jeden Fall deutlich mehr die Handlung im Fokus als die Liebesgeschichte. Dennoch blieb auch die Liebesgeschichte durch unvorhersehbare Wendungen spannend und
ich muss sagen, weiß ich bis jetzt nicht, auf wessen Seite ich sein soll. Team Cole oder Edward? Da bin ich auf jeden Fall gespannt, wie Stella Tack das im nächsten & letzten Teil auflösen wird. Generell gab es auch bezüglich den Figuren nochmals mehr Tiefe, auch hier hat sich Stella Tack einiges an Wendungen einfallen lassen, die ich absolut nicht vorhergesehen habe.

Besonders schön empfand ich die märchenhafte Grundstimmung, die sich durchs ganze Buch zog. Die Geschichten der Gebrüder Grimm waren nicht einfach nur Aufhänger der Geschichte, sondern Stella Tack hat die Figuren wirklich wieder lebhaft zum Leben erweckt. Somit konnte mich Ever & After insbesondere dank der innovativen Handlung und der lebhaften Figuren total überzeugen.

Bewertung vom 08.01.2025
Das große Gynbuch
Mangler, Prof. Dr. Mandy

Das große Gynbuch


ausgezeichnet

Lehrreich

Mandy Mangler ist mir bereits in einigen Dokumentationen durch ihre feministische Sicht auf gynäkologische Themen aufgefallen, beispielsweise im Rahmen einer Doku zum Mythos Jungfernhäutchen. Umso gespannter war ich auf „Das große Gyn-Buch“, das ganz in dieser feministischen Manier geschrieben ist. Das Buch begleitet alle wichtigen gynäkologischen Themen, von der Menstruation bis zur Geburt, aber auch zu den verschiedensten Krankheiten und wirft einen erfrischend feministischen, und von sachlichen Fakten geprägten Blick auf die verschiedenen Themen.

Mandy Mangler schreibt sehr verständlich und nahbar. Die Themen werden durch anschauliche Bilder und Beispiele untermauert. Über alle Themen hinweg kommt immer auch ihr Verständnis für die unterschiedlichsten Situationen durch die Seiten durch. Bei Themen, die öfters kritisch beleuchtet werden (z.B. dem Wunschkaiserschnitt), ist sie nicht wertend, sondern stellt nur das Pro und Contra einander gegenüber. So lässt sie einem die Möglichkeit sich selber mit ausreichendem Wissen eine unvoreingenommene Meinung zu bilden.

Das einzige was ich mir noch gewünscht hätte, wäre das z.B. bei Vorbeugemöglichkeiten diese am Ende eines Kapitels nochmals in einem Kasten zusammengefasst wären, um sie schneller finden zu können. Insgesamt ist das Buch ein wahrer Wissensschatz, sodass ich das Buch sicher noch ganz oft herausholen und darin nachschlagen werde. Für alle, die sich eine gute Aufklärung zu allen wichtigen gynäkologischen Themen wünschen, ein tolles Buch.

Bewertung vom 03.11.2024
L wie Lafer
Lafer, Johann

L wie Lafer


ausgezeichnet

Tolle Rezepte


Wer sich bis jetzt nicht so mit Kochbüchern anfreunden konnte, dem könnte Johann Lafers neuestes Kochbuch gut gefallen. Ähnlich seiner Kochshows sehen wir bei den aufwändigeren Rezepten in vielen anschaulichen Bildern wie es nach den einzelnen Schritten aussehen sollte. Dadurch gelingt das Nachkochen noch besser. Die Anleitungen sind gut verständlich beschrieben und immer mal wieder durch zusätzliche Tipps von Johann Lafer ergänzt, in denen er darauf eingeht auf was man beim Kochen achten sollte.

In 100 Rezepten nimmt uns Johann Lafer mit auf eine kulinarische Reise. Die Rezepte sind hierbei sehr vielfältig zusammengestellt, von typischen Klassikern wie Zürcher Geschnetzeltes, aber auch deutlich aufwändigeren Gerichten, die passend zu den kommenden Festlichkeiten geeignet sind, ist für alle Anlässe etwas dabei. Dadurch gibt es eine gute Mischung aus aufwändigen Rezepten und welchen, die sich schneller nachkochen lassen. Von Suppen zu Vegetarischen Gerichten bis hin zu Desserts ist alles dabei und das Buch dementsprechend gut untergliedert. Einzig und allein eine Angabe wie lang das jeweilige Gericht dauert, fehlt mir.

Wer nach einem schön aufgemachten Kochbuch mit super Schritt-für Schritt Anleitungen sucht, dem sei „L wie Lafer“ empfohlen. Auch eine tolle Geschenkidee für alle Kochliebhaber.

Bewertung vom 03.11.2024
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?


ausgezeichnet

Unterhaltsam


Das Katzenhuhn und seine Freunde haben viel Spaß auf dem Nordhof. Doch dann gerät der Spaß etwas aus den Fugen, als der Fisch auf dem Scheunendach landet und um sein Leben bangt. Der Fisch braucht dringend Wasser. Nur gut, dass er seine Freunde hat, die schnell nach einer kreativen Lösung suchen.

„Das Katzenbuch“ ist wirklich super unterhaltsam geschrieben. Den Spaß, den die Tiere auf den Nordhof erleben, kann man durch die tollen Bilder super nachvollziehen. Denn die Bilder vom Katzenhuhn sind so realistisch gezeichnet, dass man die Abenteuer direkt glaubt, auch wenn sie noch so skurril sind. Zudem zeigt das Buch, wie viel man durch Zusammenhalt und Kreativität schaffen kann, denn dadurch dass alle Tiere des Nordhofs zusammenhalten gelingt ihnen am Ende eine tolle Lösung. Somit ein tolles Buch für mehr Lebensfreude und Zusammenhalt.

Bewertung vom 03.11.2024
Perla der Superhund 1
Allende, Isabel

Perla der Superhund 1


ausgezeichnet

Super Message

Perla ist ein kleiner Hund und immer für seine Familienmitglieder da, wenn sie sie brauchen. So auch für Nico, der in seiner Schule gemobbt wird. Denn Perla hat zwei Superkräfte: Mit Superkraft eins hat sie es geschafft, zu ihrer Familie zu kommen, denn sie kann jeden dazu bringen, sie zu lieben. Ihre zweite Superkraft wird sie brauchen, um Nico beizubringen sich zu wehren. Denn Perla kann auch brüllen wie ein Löwe.

Mit „Perla, der Superhund“ spricht Isabel Allende das Thema Mobbing an und zeigt, wie gemein Mobbing ist, aber auch, wie sich Kinder lernen können, dagegen zu wehren. Dabei bringt Allende aber auch ihren Humor mit ein, denn das Buch ist immer wieder super unterhaltsam. Die Illustrationen sind zwar relativ einfach gezeichnet, dafür aber umso farbenfroher und verdeutlichen dennoch das wichtigste. Dadurch liegt der Fokus stärker auf der Geschichte und deren Aussage als auf den Bildern. Da viele Kinder niemandem davon erzählen, dass sie gemobbt werden, ist es auch für Erwachsene sehr wichtig, ihren Kinder beizubringen, wie sie sich gegen Mobbing wehren können. Dafür ist dieses Buch perfekt geeignet.

Bewertung vom 03.11.2024
Kuscheln
Huber-Janisch, Angelika

Kuscheln


gut

Tierlieb


Anhand von neun verschiedenen Tieren (Löwen, Orang-Utas, Erdmännchen, Kaiserpinguinen, Koalas, Wildbienen, Elefanten, Vögeln und Hausrindern) zeigt dieses Kinderbuch aus welchen Gründen Tiere gerne kuscheln. Auf den ersten zwei Seiten lernen die Kinder zunächst das Tier und den jeweiligen Lebensraum kennen. Sodann erfahren Kinder, welche Gründe die jeweiligen Tiere zum Kuscheln bringen: von Wärme bis hin zu Vertrauen und Geborgenheit sind die Gründe sehr vielfältig. Schön war auch der kleine Zusatz im letzten Kapitel, in dem noch auf weitere Tiere wie Katzen und Hunde eingegangen wird. Die passenden Zeichnungen sind sehr gelungen und zeigen auf anschauliche Weise, wie die jeweiligen Tiere kuscheln. Doch das Buch geht sogar über das eigentliche Thema hinaus und erklärt weitere Fakten über die verschiedenen Tiere und den Zusammenhalt untereinander. Dadurch erweitertet sich das Wissen der Kinder über die jeweiligen Tiere ganz leicht. Empfehlenswert für alle tierlieben und wissbegierigen Kinder.

Bewertung vom 28.10.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?


ausgezeichnet

Vielfältig


In 15 kleinen Geschichten vermitteln die schön zusammengestellten Vorlesegeschichten einiges an Sachwissen. Die behandelten Themen sind z.B. Lampenfieber, Schluckauf, Mülltrennung, Ekel oder die Entstehung von Gewittern und Abenrot. Durch die anschaulichen Erklärungen der technischen Details sind sie auch für Kinder gut verständlich. Das Sachwissen wird stets in eine stimmige Geschichte gepackt, sodass es sich ganz natürlich anfühlt, wie das Wissen vermittelt wird. Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen, sodass sie sich auch unabhängig voneinander lesen lassen. Dennoch treten in den Geschichten immer wieder dieselben Personen auf, sodass es auch Spaß macht, die einzelnen Geschichten nacheinander zu lesen. Die vermittelten Informationen sind sehr vielfältig zusammengestellt, wobei auch einige Infos dabei sind, an denen Kinder bestimmt besonders viel Freude haben werden. So lernen die Kinder auch, wie man schneller rutscht, Fahhrad fährt, aber auch wie man weniger Angst vor Spinnen hat. Insgesamt empfand ich die Vorlesegeschichten als sehr unterhaltsam und gleichzeitig lehrreich durch das vielfältige Sachwissen.

12