BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 89 BewertungenBewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Wer glaubt, Krimis schon in all ihren Formen gelesen zu haben, wird bei Uketsus Hen Na E- Seltsame Bilder eines Besseren belehrt. Dieses Buch wirft nicht nur mit einer außergewöhnlichen Erzählstruktur, sondern auch mit visuellen Reizen um sich, die weit mehr sind als bloße Spielerei. Ich habe mich beim Lesen nicht nur als Leserin, sondern regelrecht als Ermittlerin gefühlt – als hätte ich eine Fallakte in der Hand, komplett mit Beweisfotos und obskuren Skizzen. |
|
Bewertung vom 04.04.2025 | ||
![]() |
Als ich „Die Magnolienkatzen“ gelesen habe, fühlte ich mich von Anfang an tief berührt. Schon die Szene, in der Noriko und ihre Mutter auf Mimì und die neugeborenen Kätzchen treffen, hat bei mir Erinnerungen geweckt – an jenes erste Mal, als ich unseren streunenden Kater Schmusi begegnete und sich mein Alltag für immer veränderte, als er immer Familienmitglied wurde. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
„So viele Körper“ von Sophie Kennen und Airin O’Callaghan ist ein rundum gelungenes Bilderbuch, das Diversität sichtbar macht – mit Leichtigkeit, Humor und Herz. Schon beim ersten Durchblättern fällt auf, wie farbenfroh und detailreich die Illustrationen gestaltet sind. Jede Seite lädt zum Verweilen ein und gibt Kindern – und auch Erwachsenen – die Gelegenheit, genau hinzuschauen: Wer trägt ein Hörgerät? Wer hat ein Tattoo? Warum benutzt jemand einen Rollstuhl? Die Darstellung bleibt dabei ganz selbstverständlich, ohne aufgesetzte Erklärungen. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
ein einfühlsamer und zugleich realistischer Einblick in eine Montessori-orientierte Erziehung im Familienalltag. Ohne belehrend zu wirken, zeigt sie auf, wie Eltern ihre Kinder in ihrer Eigenständigkeit stärken können – stets orientiert am Prinzip: „Hilf mir, es selbst zu tun“. Dabei gelingt es ihr, sowohl die Perspektive der Kinder als auch die der Erwachsenen in Balance zu halten. |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Die Anatomie der Einsamkeit ist kein Buch, das man einfach nur liest – man spürt es. Louise Pelt gelingt es, das leise Gefühl des Verlorenseins greifbar zu machen und gleichzeitig Hoffnung auf Neuanfänge zu schenken. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Die Tage nach dem Pflaumenregen Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, das mich so tief berührt hat wie Die Tage nach dem Pflaumenregen. Die Geschichte von Suchi und Haiwen, die gemeinsam im Shanghai der 1930er-Jahre aufwachsen und später durch Krieg, politische Umbrüche und Migration getrennt werden, ging mir sehr nahe. Es ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern ein Roman über Identität, Heimat, Verlust und das Überleben in einer sich ständig verändernden Welt. |
|
Bewertung vom 08.03.2025 | ||
![]() |
Ich bin begeistert von den farbenfrohen Illustrationen und der lebhaften Gestaltung von “Die laute Hedda“. Doch es ist nicht nur die Optik, die dieses Buch so besonders macht – die Geschichte selbst trifft mitten ins Herz und erzählt einfühlsam von einem Mädchen, das seinen Platz in einer oft zu leisen Welt finden muss. |
|
Bewertung vom 06.03.2025 | ||
![]() |
Mäusekind, es ist so weit, dein großer Tag: Geburtstagszeit! „Mäusekind, es ist so weit, dein großer Tag: Geburtstagszeit!“ von Sophie Schönwald ist ein bezauberndes Kinderbuch, das durch seine liebevolle Botschaft und die außergewöhnlichen Illustrationen begeistert. Die Geschichte dreht sich um ein kleines Mäusekind, das bald Geburtstag hat, jedoch aufgrund des langen Winters keine materiellen Geschenke erwarten kann. Anstatt auf materielle Dinge zu setzen, entscheiden sich die Waldfreunde des Mäusekindes, ihm ganz persönliche Geschenke zu machen. Ob es nun ein Lied, eine liebevolle Umarmung oder eine gemeinsame Entdeckungstour ist – jeder bringt seine eigenen Stärken ein, um dem Geburtstagskind eine Freude zu bereiten. |
|
Bewertung vom 04.03.2025 | ||
![]() |
Die fesselnde Erzählweise und die beklemmende Atmosphäre haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Die Geschichte entfaltet sich langsam, baut dabei jedoch eine stetig wachsende Spannung auf, die bis zum überraschenden Ende anhält. Was zunächst als ruhige Erzählung über eine ambitionierte Floristin beginnt, entwickelt sich zunehmend zu einem psychologisch raffinierten Spiel um Identität, Obsession und dunkle Geheimnisse. |
|
Bewertung vom 19.02.2025 | ||
![]() |
Was mich direkt positiv überrascht hat, war die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Der Theorieteil ist nicht nur informativ, sondern auch angenehm verständlich geschrieben. Besonders gut hat mir gefallen, dass das Thema Ernährung nicht dogmatisch behandelt wird. Anders als in vielen anderen Ratgebern wird hier nicht verurteilt, wenn Eltern sich für Formula-Nahrung statt fürs Stillen entscheiden. |
|