Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bartie
Wohnort: 
Hagen i.Bremischen

Bewertungen

Insgesamt 204 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2025
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


sehr gut

Schlafende Gefahr

Der Psychologe Dr. Benedict Prince behandelt in der The Abbey Schlafklinik die prominente Patientin Anna O., die sich seit vier Jahren im Dauerschlaf befindet. Damals hat man die schlafende Anna neben zwei ihrer besten Freunde gefunden, die mit einem Messer erstochen wurden. Anna, mit blutverschmierter Kleidung, hielt die Tatwaffe: ein Küchenmesser, in der Hand. Hat sie damals ihre Freunde ermordet?
Die Verdächtige Anna ist Schlafwanderin, hat sie die Tat während Schlafwandeln ausgeübt? Dr. Prince ist überzeugt Anna aus dem Tiefschlaf wecken zu können. Sein Vorhaben wurde vom Justizministerium unterstützt.

„Wir weiden uns zwar an Geschichten über Menschen wie du und ich, sind aber überzeugt davon, dass wir selbst ganz anders sind. Im Schlaf jedoch sind wir alle gleich.“ (7)

Den außergewöhnlichen Fall von Anna O. fand ich sehr interessant. Genauso wie die Erklärungen über Schlaf, Schlafwandeln und das lebensbedrohliche Resignationssyndrom. Annas mysteriöser Dauerschlaf und ihre Probleme als Schlafwandlerin erschüttern, ebenso wie der ungeklärte Mord vor vier Jahren, der während einer privaten Veranstaltung, an der insgesamt acht Personen teilnahmen, ausgeübt worden ist.
Der Anfang der Geschichte ist sehr spannend; man zweifelt an Annas Schuld und bedauert ihr Zustand. Die Zweifel an Annas Schuld wurden durch unzählige überraschende Wendungen untermauert, umso mehr, weil auch anderen potenziellen Täter ins Spiel gebracht wurden. Auch Dr. Prince fühlt sich seit einiger Zeit beobachtet und bedroht.
Doch die anfängliche Spannung lässt kontinuierlich nach, zerfließt in einer trägen Erzählung und in unzähligen ausführlichen Exkursionen in das Thema „Schlaf und Verbrechen“. Einige Erklärungen zu diesem Thema werden öfters zitiert.
Der Mordfall wird zum Schluss aufgeklärt. Die Lösung des Falles hat mich sehr überrascht und, leider, nicht vollkommen überzeugt. Dem Autor hätte ich gerne noch einige Fragen dazu gestellt.

Fazit: Anna O. ist ein Thriller zum interessanten psychologischen Thema. Die Handlung mit den vielseitigen Konflikten und das überraschende Finale wirken jedoch etwas konstruiert.

Bewertung vom 20.03.2025
Nostalgia Siciliana (eBook, ePUB)
Di Stefano, Patrizia

Nostalgia Siciliana (eBook, ePUB)


sehr gut

Giovannis Geschichte

Ihren Roman „Nostalgia Siciliana“ widmet Patrizia Di Stefano dem geliebten Vater, der Anfang 60er Jahre aus Sizilien nach Deutschland kam. Als junger Mann mit bestandener Matura´ sollte er in seiner Heimat Priester werden und dem Gott dienen, doch Gianni hat andere Pläne für sein Leben. Er will arbeiten und Familie gründen, er will glücklich sein.
Das Leben im kalten Deutschland ist hart, die Sprache – fremd, das Essen und vor allem der Kaffee – gewöhnungsbedürftig. Giannis Sehnsucht nach Sizilien ist groß, doch er gibt nicht auf. Mit seiner Frau Carla und beiden Kindern besucht er jedes Jahr seine alte Heimat. Die Kontakte mit der sizilianischen Verwandtschaft bleiben jedoch nach Giannis plötzlichen Tod aus.
Erst 26 Jahre später, nach dem Tod ihres Onkels, fliegt Giannis Tochter Tita nach Sizilien, um dort Erbschaftsangelegenheiten zu regeln. Sizilien mit dem Landgut der Familie, die Freunde und Verwandte -alle lassen sie herzlich willkommen. Titas Erinnerungen an die glückliche Sommerzeit in ihrer Kindheit wurden wieder wach.

Die ganze Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Patrizia Di Stefano erzählt in dem Roman über ihren Vater, der zwar seine Lebensträume verwirklichen konnte, doch dafür einen hohen Preis bezahlen musste. Es war die schmerzvolle Sehnsucht nach der alten Heimat Sizilien, nach seiner Familie und Freunden, die er verlassen hatte; die ihm das sonst glückliche Leben in Deutschland betrübt hatte.
Die Liebe zu Sizilien hat er seiner Tochter Tita vererbt; auch sie betrachtet die Insel und die Menschen dort wie ihre Familie, wie ihre Heimat.

Im Buch wandern wir zusammen mit Tita durch den malerischen Ort Magni, fasziniert von den bildhaften Beschreibungen der Gegend, bezaubert von den vielen Farben und Gerüchen der Insel. Aber auch Siziliens unschönen Seiten kennt die Autorin und kann darüber wahrheitsgemäß erzählen:
„Genau das war Sizilien (...) Das Hässliche und das Schöne. Immer dicht beisammen. Nirgends nur schön oder nur hässlich. Niemals nur fröhlich, immer auch ein bisschen traurig.“ (24)

Der Roman erzählt nicht nur die Geschichte Patrizias Vaters Giovanni Di Stefano, der von einem einfachen Gastarbeiter zum Berliner Pizzakönig wurde. Die Autorin bringt uns auch die vielseitige Sizilien etwas näher und weckt Sehnsüchte nach unbeschwerten Sommertagen am Mittelmeer.
Eine stimmungsvolle und gleichzeitig eine tiefsinnige Lektüre. Lesenswert!

Bewertung vom 06.03.2025
Die Schanze (eBook, ePUB)
Menz, Lars

Die Schanze (eBook, ePUB)


sehr gut

Hier geht es nicht nur um Mord

Nach der Trennung von ihrem Freund kehrt Ellen in ihr Heimatdorf in den Alpen zurück. Sie hat dort die Arztpraxis übernommen; will jetzt in der Nähe ihrer Familie wohnen. Als junges Mädchen hat sie das kleine Dorf fluchtartig verlassen müssen. Was war der Grund dafür?
Gleich am ersten Tag in ihrer Heimat wurde sie mit einem Verbrechen konfrontiert. Beim Joggen erblickt sie einen Mann mit einem Seil um den Hals an der Skischanze hängen und gerät in Panik. Denn sie kennt den Mann und befürchtet unter Mordverdacht zu geraten.

Im Prolog schildert der Autor detailreich den Tathergang und verrät vieles über den Täter, jedoch ohne seine Identität preiszugeben. Eins ist sofort klar; es wird nicht seine letzte Tat sein.
Das Mordopfer wurde von dem pensionierten Polizisten Karl Haußer gefunden, der den grausamen Fund sofort als „ein Schrei, ein verzweifeltes Haschen nach Aufmerksamkeit“ deutet. (118) Weiß Haßler mehr als er zugeben will?
Viele Fragen wirft Ellens panisches Verhalten auf. Was ist vor Jahren in dem Ort passiert? Wovor hat Ellen Angst? Was könnte sie mit dem Verbrechen zu tun haben?
Die Spannung ist sehr groß, die Atmosphäre unheimlich, grauenhaft. Lars Menz versteht es, dies gekonnt zu vermitteln; in einer bildhaften, lebendigen Sprache erzählt er die düstere Geschichte.
Ellens Ängste und Zwänge, ihr oft krankhaftes Benehmen; all das geht tief unter die Haut. Aus ihrer Erinnerungsfetzen entstehen nach und nach Bilder der tragischen Ereignisse in der Vergangenheit. Dieser Teil des Thrillers, in dem viele neue Akteure erscheinen, zieht sich etwas in die Länge, wirkt mit den vielen Personen und den Nebengeschichten bisschen überladen.
Doch zum Schluss überschlagen sich die Ereignisse, und obwohl manches davon vorhersehbar war, braucht man hierfür starke Nerven.
Fazit: ein spannender, gut zu lesender Thriller. Ein gelungener Debütroman von Lars Menz.

Bewertung vom 01.03.2025
Steinerne Schuld / Commissario Luca Bd.3 (eBook, ePUB)
Riva, Paolo

Steinerne Schuld / Commissario Luca Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Krimi mit Commissario Luca

„Steinerne Schuld“ von Paolo Riva ist bereits das dritte Buch aus der Reihe Commissario Luca. Auch dieser Bella-Italia-Krimi bietet hervorragende Unterhaltung für alle Krimi-Liebhaber, die gerne ihren Urlaub in Toskana verbringen würden.
In der Toskana bewundert man die majestätischen Berge und staunt über ihre weiß gepuderten Gipfel. Oft ist es Marmor, der weiß in der Sonne glänzt und der in den Steinbrüchen abgebaut wird.
Einer von diesen Steinbrüchen wurde zum Schauplatz des Krimis von Paolo Riva. Mauro, beschäftigt in den Steinbrüchen von Carrara, verunglückt tödlich beim Abtransport der Marmorblöcke ins Tal. Wie der Commissario Luca und Vice-Questora Aurora Mair am Unfallort feststellen konnten, wurden die Bremsenschläuche des LKWs angeschnitten: Für beide Ermittler ist es somit eindeutig ein Mordfall.

Sehr spannend verlaufen die Ermittlungen in dem Fall. Es wurde sofort klar, dass Mauro, als Kämpfer für mehr Arbeitssicherheit und bessere Löhne, für mehrere Menschen unbequem war. Bei den Ermittlungen entdeckt Comissario Luca auch viele andere Konflikte im privaten Umfeld von Mauro, die viele Menschen in dem idyllischen Montagiardino unter Verdacht stellen können.
Aber nicht nur der Mordfall im Steinbruch beschäftigt den charmanten Commissario. Eine private Angelegenheit von Vize-Questora Aurora beeinträchtigt stark ihre gemeinsamen Ermittlungen. Aurora ist dringend auf seine Hilfe angewiesen.
Der Bella-Italia Krimi von Paolo Riva bietet selbstverständlich viel vom italienischen Flair an: Das gemütliche Zusammensein, der beste Caffé bei bei dem Barbesitzer Fabio, der gute Wein aus der Gegend, leckeres italienisches Essen und viel Amore vermitteln das Gefühl von Dolce Vita und wecken Sehnsucht nach Italien.
Sehr interessant und lehrreich fand ich die Geschichten über Marmor, seine Entstehung, Abbau und Anwendung. Die Apuanische Alpen kann ich nach dieser Lektüre mit anderen Augen betrachten.
„Steinerne Schuld“ – ein interessanter Krimi, sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 26.02.2025
Die Schwestern von Krakau
Storks, Bettina

Die Schwestern von Krakau


ausgezeichnet

Das Schweigen nach dem Krieg

Wohl behütet und im Wohlstand lebten die zwei Schwestern Helene und Lili Wagner in ihrer Heimatstadt Krakau. Auch als 1939 die Deutschen die Stadt erobern, fehlt es der Familie Wagner an nichts. Als Volksdeutsche genießen sie alle Privilegien und können ihr Leben wie gewöhnt weiterführen.
Trotzdem verließt die rebellische Helena ihre Familie und geht plötzlich nach Paris, um dort ein Fuß in der Modebranche zu fassen. Seitdem verliert sich jede Spur von ihr, die ganze Familie leidet sehr darunter.
Lilo bleibt mit den Eltern und dem Hausmädchen Zofia in Krakau. Trotz aller Vorbehalte ihres Vaters arbeitet Lilo weiterhin in der polnischen Apotheke „Pod Orłem“. Ziemlich schnell begreift sie, welche Rolle die Apotheke und ihr Inhaber Pankiewicz in dem jüdischen Widerstand spielen.
Erst viele Jahre nach dem Krieg erfährt Tatjana, Lilos Enkelin, was damals wirklich in der Familie Wagner geschah. Den Anlass für Tatjanas Recherchen gab ein Anruf von Édith, deren Vater vor kurzem in Paris verstarb. In seinem Nachlass entdeckte Édith die Hinweise auf seine Herkunft und die Verbindung zur Tatjanas Familie.

In ihrem neuesten Roman „Die Schwestern von Krakau“ erzählt Bettina Storks eine bewegende Familiengeschichte, die im Frühjahr 1941 in Krakau beginnt. Sie beschreibt nicht nur das Leben der privilegierten Volksdeutschen während der Kriegszeit. In ihrem Roman nehmen viel Platz die jüdischen Bewohner der Stadt. Stadt ist hier eigentlich zu viel gesagt, denn sie dürften nur in dem für sie eingerichteten Ghetto leben, von der übrigen Bevölkerung abgetrennt. Bettina Storks erzählt über den jüdischen Widerstand, über ihre Kämpfer, die bereit waren für die Freiheit ihr Leben jederzeit zu opfern.
Als Apothekerin in der Apotheke „Pod Orłem“, die sich in der Nähe vom Ghetto befand, wurde Lilo tagtäglich mit dem Verbrechen an Juden konfrontiert.
Aber auch sie und ihre Familie mussten in der schweren Kriegszeit einige Schicksalsschläge hinnehmen. Kein Wunder also, dass Lilo über diese schwere Zeit nie sprechen wollte.
Sehr spannend verlaufen die Recherchen von Tatjana und Edith. Während Tatjana sich an die Spurensuche in Krakau begibt, versucht Edith in Paris die Familiengeheimnisse zu entschlüsseln. Beide Reisen in die Vergangenheit enthüllen nicht nur die verschwiegenen Wahrheiten. Sie bringen die Gräueltaten der Besatzer ans Licht, erzählen über deren Ausmaß und die Auswirkungen auf das Leben der Bevölkerung. Auch auf das Leben nach dem Krieg.
Bettina Storks Roman beruht auf wahren Begebenheiten; viele historische Figuren spielen darin eine wichtige Rolle, die wahren Ereignisse wurden authentisch dargestellt.
„Die Schwestern von Krakau“ ist ein bewegender Roman über Menschenschicksale in einer unmenschlichen Zeit. Ein Buch gegen das Vergessen!
Unbedingt lesen!

Bewertung vom 25.02.2025
Von Schafen und Wölfen
Zons, Achim

Von Schafen und Wölfen


ausgezeichnet

Ein brisanter Politthriller
In die Hände der Journalisten der Deutschen Allgemeinen Zeitung gelangen die geheimen Krankenakte des Ex-US-Präsidenten Adam Rycart, die seine erneute Wahl verhindern könnten. Denn aus der Akte geht hervor, dass der Ex-Präsident an einem tödlichen Gendefekt leidet.
Helen Christensen, die Verlegerin der DAZ steht vor einem Dilemma: Eine Fusion mit dem internationalen Milliardenkonzern und das Ende ihrer finanziellen Sorgen, oder eine Sensationsstory über den Ex-Präsidenten, die aber ihren Verlag auch in den Ruin treiben könnte. Wie entscheidet sich Helen Christensen?
David Jakubowicz, Chefreporter bei der DAZ, gerät ins Visier der Anti-Terror-Abteilung des BND, nachdem er Kontakt zu seinem früheren Freund Lennart Forsberg aufgenommen hat. Kurz danach sind Forsberg und ein Fotomodell, das bei Forsberg zu Zeit war, bei einer Explosion ums Leben gekommen. Wer hat die zwei Todesopfer auf dem Gewissen? Warum mussten sie sterben?

Mehrere dramatische Ereignisse eröffnen den spannenden Politthriller. Der Sturm auf das Kapitol, die Explosion am nördlichen Rand des Ammer Gebirges mit zwei Toten, die plötzlich aufgetauchten geheimen Akten, welche die Wiederwahl des US-Präsidenten verhindern könnten, sind nur einige von vielen, über die der Autor spannend erzählt.
Die unterschiedlichen Handlungsstränge verlaufen parallel zueinander. In kurzen temporeichen Kapiteln schildert der Autor die einzelnen Ereignisse. Da jedes Kapitel mit dem Ort des Geschehens, dem Datum und der Zeitangabe versehen ist, kann man wunderbar das Gesamtgeschehen im Blick behalten.
Die brisanten Themen des Thrillers, besonders im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse in der ganzen Welt, sind spannungsgeladen. Die im Buch enthaltene Daten und Fakten erscheinen plausibel und erwecken kontinuierlich die Neugier auf den weiteren Verlauf der Story. Auch die gut skizzierten, authentisch wirkenden Charaktere tragen enorm zur hohen Spannung bei.
Den Thriller, in dem Fiktion und Realität hervorragend miteinander verwoben sind, konnte ich kaum aus der Hand legen. Das Buch ist ein wahrer Pageturner. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 21.02.2025
Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo (eBook, ePUB)
Merati, Anna

Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Mokka für Genießer
Ein Toter am Sacro Monte die Ghiffa, einem Wallfahrtsort, beunruhigt die Bewohner des Bergdorfes Corazzo. Während die einem von einer Blasphemie sprechen, verstecken sich die anderen hinter einer Mauer des Schweigens.
Sofia Dalmasso, die ein kleines Café in Corazzo betreibt, hat ein schlechtes Gewissen. Denn vor zwei Tagen hat sie dem Opfer ihren berühmten Mokka serviert und in dem Kaffeesatz das Zeichen des Todes erkannt. Als versierte Kaffeesatzleserin und Zukunftsdeuterin fühlt sie sich schuldig, den jungen Mann nicht ausdrücklich gewarnt zu haben. Deswegen entscheidet sie selbst in der Sache zu ermitteln.

Die junge Cafébesitzerin Sofia ist in dem kleinen Ort Corazzo sehr beliebt. Das gemütliche Café ist nicht nur ein Touristenmagnet. Dort treffen sich tagtäglich mehrere Bewohner des Dorfes, um viel Zeit miteinander zu verbringen. Man genießt Sofias Koch- und Backkünste, trinkt gerne Kaffee oder den guten Barolo und plaudert gerne miteinander.
Als Leserin habe ich diese familiäre Atmosphäre sehr genossen. Die italienische Idylle wurde von der Autorin durch die wunderschönen Beschreibungen der Gegend gekonnt untermalt.
Doch trotz der perfekten Dolce Vita Atmosphäre geht es in dem Roman definitiv um einen Mord, der unbedingt geklärt werden muss. Sowohl der attraktive Commissario Allessandro Ranieri, der gerne bei Sofia einen Doppio trinkt, wie auch die tüchtige Sofia selbst, ermitteln – jeder auf seine Art und Weise - in allen Richtungen. Beide entdecken Spuren, die zu einem tödlichen Unfall führen, der sich vor 20 Jahren in der Gegend ereignet hat. Sofia versucht die Dorfbewohner auszuhorchen, entdeckt dabei streng gehütete Geheimnisse und gerät selbst in tödliche Gefahr.
Ich fand den stimmungsvollen und gleichzeitig spannenden Krimi sehr unterhaltsam. Das gut zu lesende Buch hat mich wunderbar an den Ort des Geschehens entführen können. Gerne würde ich weitere Bücher mit den sympathischen Protagonisten des Romans lesen.
Ich empfehle den Cosy-Krimi von Anna Merati als eine kurzweilige Lektüre, die dem Leser ein wunderbares Urlaubsfeeling vermittelt.

Bewertung vom 31.01.2025
Seele voll Zorn
Falk, Helene

Seele voll Zorn


ausgezeichnet

Sehr gute, spannende Unterhaltung!

Ein Doppelmord, entdeckt in einer selten benutzten Lagerhalle, stellt den Hauptkommissar Mikael Kohonen vor ein Rätsel. Die Opfer sind ein Paar: eine Frau, die offensichtlich vergewaltigt und schwer misshandelt wurde, und ein Mann, der an einen Stuhl gefesselt das brutale Verbrechen mitansehen musste.
Die Ermittlungen in dem Fall gehen nur schleppend voran, weil bisher weder brauchbare Spuren noch Zeugen gibts. Der psychisch angeschlagene Kommissar Kohonen, kämpft gegen das Gefühl des erneuten Versagens. Bis ein ausländisches Touristenpaar plötzlich verschwindet und Kohonen sich wieder auf sein Bauchgefühl verlässt.

Mit dem Buch „Seele voll Zorn“ eröffnet Helene Falk die Krimireihe mit dem Kommissar Mikael Kohonen. Mikael, der bisher oft auf sein Bauchgefühl vertraute, tut sich schwer mit dem neuen Fall. Zu sehr leidet er unter den Erinnerungen an die letzten Ermittlungen, an seine Fehler damals und deren schweren Folgen.
Bereits der Anfang des Thrillers ist sehr spannend. Die darauffolgenden dramatische Ereignisse lassen den Spannungsbogen immer höher steigen. Der sympathische Kommissar Kohonen mit seinen nicht nur gesundheitlichen Problemen, wächst einem schnell ans Herz. Als erfahrener Ermittler kann er rechtzeitig die drohende Gefahr erkennen und scheut kein Risiko um diese zu verhindern.

Der Thriller „Seele voll Zorn“ hat mich mit seiner dramatischen Handlung, interessanten, authentisch wirkenden Charakteren und einer flüssigen Sprache vollkommen überzeugt. Die perfekt aufgebaute Spannung zwang mich zum Weiterlesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Den temporeichen, emotionalen Thriller von Helene Falk kann ich wärmstens empfehlen. Sehr gute spannende Unterhaltung ist mit diesem Buch garantiert!

Bewertung vom 13.01.2025
To Die For
Gray, Lisa

To Die For


ausgezeichnet

Fesselnd!

Das Open-House-Event, an dem das schönste Strandhaus in Malibu seinen neuen Besitzer finden sollte, endet tragisch. Das gesamte Maklerteam von Saint Realty mit den potenziellen, gut betuchten Käufern ist dabei. Es geht um viel Geld; das luxuriöse Haus soll für 50 Millionen Dollar verkauft werden, der Makler bekäme eine Million Dollar Provision.
Die ehrgeizigen Mitarbeiter von Saint Realty wollen alle den Coup ihres Lebens landen, denn alle von ihnen brauchen das Geld dringend. Dafür würden sie alles unternehmen; Freundschaften, Loyalität und Fair Play zählen ab sofort nicht mehr.
Als an dem Veranstaltungsabend eine Leiche im Pool gefunden wird, stehen auch alle Teammitglieder unter Mordverdacht.

Die Geschichte, die Lisa Gray erzählt, verläuft in zwei Zeitebenen. Ihr Wendepunkt ist der Fund der Leiche bei dem besagten Event. In kurzen temporeichen Kapiteln schildert die Autorin die Ereignisse in Davor- und Danach-Zeit.
Keiner von den Protagonisten wurde ausgelassen, alle verraten ihre Geheimnisse, erzählen über ihre Ängste und Lebensziele. Ihre Geschichten wecken unterschiedliche Emotionen, manche bewegen, für andere hat man kein Verständnis. Alle sind sehr spannend und verleiten zu Spekulationen über den Täter und den Verlauf des tragischen Ereignisses.
„To Die For“ ist ein spannender Thriller, der von Anfang an fesselt und bis zum Schluss in Atem hält. Durch die überraschenden Wendungen und die Cliffhanger am Ende jedes Kapitels wurde der Thriller zu wahren Pageturner.
Der Schluss nimmt eine unvorhersehbare Wendung und überrascht mit der Auflösung des Falles.
Eine klare Empfehlung für alle Thriller-Fans!

Bewertung vom 11.01.2025
Yallah, Mord!
Ceylan, Bülent

Yallah, Mord!


sehr gut

Gute Unterhaltung!

Erschrocken stellt Bülent Ceylan während seiner letzten Show fest, dass er Hasan nicht mehr spielen kann. Denn Hasan ist spurlos verschwunden und wurde schon bald als Hauptverdächtiger in einem Mordfall polizeilich gesucht. Das Mordopfer, der Besitzer einer Kühlhalle in Mannheim, Lasse Hoppsen, wurde ermordet und aufgehängt in einem Kühlschrank gefunden.
Als Bülent dann noch anonyme Briefe mit mysteriösen Botschaften bekommt, steht seine Entscheidung fest: er wurde selbst ermitteln und nach dem verschwundenen Hasan suchen.

Eine gelungene Mischung aus Verbrechen und Komödie bietet Bülent Ceylan in seinem ersten Kriminalroman. Die Handlung ist spannend und die Hinweise zum Mordfall regen zum Miträtseln an. Es ist aber nicht leicht dem wahren Täter auf die Spur zu kommen, denn Bülent Ceylan überrascht den Leser mit den einzigartigen Charakteren seines Romans und den ungewöhnlichen Handlungsszenen.
Manche davon sind schön witzig; ich musste dabei oft schmunzeln. Für eine Krimikomödie jedoch kam für mich der Humor insgesamt zu kurz, ich habe mehr davon erwartet.
Sehr interessant fand ich die Exkursionen über Mannheim, die Stadt selbst und seine Bewohner. Um sich dabei nicht zu verlaufen 😉 findet man auf beiden Innenseiten des Buchcover die Pläne der im Buch erwähnten Stadtteile mit den gut markierten Schauplätzen der Handlung.
Das locker geschriebene Buch lässt sich leicht lesen. Der Krimifall wurde zum Schluss aufgeklärt, der Mörder gefasst. Da es sich bei „Yallah, Mord!“ um eine Krimikomödie handelt, sollte man die Ermittlungen in dem Fall nicht zu ernst nehmen. Der Roman bietet einfach gute Unterhaltung!