Benutzer
Benutzername: 
papa_tom

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2025
Wortdesign Studio

Johannes


ausgezeichnet

„Ausdrucksstark, wunderschön, besonders“

Das Bibelbuch „Johannes – Das Evangelium der Liebe, Wahrheit und Ewigkeit“ von Wortdesign Studio ist ein wunderschönes und ausdrucksstarkes Buch, das zur Kategorie der Coffee Table Books („Couchtisch-Bücher“) gehört. Es eignet sich dank seines Formats und seines schlichten Designs ideal für das Wohnzimmer und stellt weit mehr als ein Deko-Objekt dar. Es beinhaltet das vierte Evangelium der Bibel, das Johannes-Evangelium in der Übersetzung Neues Leben.

Die drei Frauen hinter dem Label Wortdesign-Studio – Stennie, Nelly und Maggie – haben das Anliegen, die Bibel als Gottes Wort in ihrer Schönheit sichtbar zu machen. Und das ist ihnen mit diesem Buch hervorragend gelungen. Es strahlt schon vom Cover her eine schlichte Eleganz aus, die sich dank der stimmungsvollen und harmonischen Bilder im Innern durch das ganze Buch zieht. Die einzelnen Kapitel des Johannesevangeliums sind mit Überschriften gekennzeichnet und immer wieder werden einzelne Sätze oder Passagen besonders hervorgehoben. So kann die Leserschaft sich wunderbar auf die Kernaussagen konzentrieren, über diese beten und sie vielleicht auch auswendig lernen. Es ist so kostbar, sich in schwierigen oder herausfordernden Momenten an Gottes Zusagen zu erinnern und bei Ihm Frieden zu finden. Jeder Mensch braucht diese Wahrheiten in seinem Leben.

Dieses Buch wird seinen festen Platz in unserem Wohnzimmer bekommen und ich bete, dass einige unserer Gäste dadurch auf Jesus aufmerksam werden. Außerdem hoffe ich, in Zukunft noch weitere solcher Bücher in den Händen halten zu dürfen. Ich empfehle es von Herzen gerne weiter, es ist einfach besonders.

Bewertung vom 08.10.2025
Löwen, Mirjam

Sei mutig, kleine Ente


ausgezeichnet

„Liebevoll, warmherzig, ermutigend“

Das Bilderbuch „Sei mutig, kleine Ente“ von Mirjam Löwen und Kerstin Toepel ist ein Mutmach-Buch für kleine Kinder ab 4 Jahren. Es erzählt die Geschichte der kleinen Ente Anouk, der eine gehörige Portion Mut fehlt, mit ihrer Mama und Geschwistern zum Teich zu gehen, um das Schwimmen zu lernen. Auf eindrückliche, liebevolle Weise wird auf die Bedenken kleiner Geschöpfe eingegangen, die sich zudem manchmal unbewusst von Angst und Zweifel beeinflussen lassen.

Nicht nur das Cover, sondern die gesamte Illustration des Kinderbuches lässt sich nicht anders als wunderschön und warmherzig beschreiben. Jedes einzelne Bild drückt so viel Liebe im Detail aus, das es die kleinen Zuhörer anspricht. Die Bilder unterstreichen die biblische Botschaft aus Josua 1,9: „Ich sage dir: Sei stark und mutig! Hab keine Angst und verzweifle nicht. Denn Ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst.“ Einzelne Sätze werden besonders hervorgehoben, die die Stimmung des Buches und die Aussagekraft nochmals unterstreichen.

Der Text ist harmonisch auf die Illustrationen abgestimmt, passt von der Länge wunderbar zu den Kleinen. Den beiden Frauen ist wirklich ein großartiges Buch gelungen! Dieses Bilderbuch empfehlen wir von Herzen gerne weiter und freuen uns riesig, es unserem Jüngsten zu seinem 4. Geburtstag schenken zu dürfen.

Bewertung vom 02.10.2025
Herr, Christina

Der kleine Ritter Zartbitter


sehr gut

„Liebevoll, voller kleiner Details, wertvoll“

Das Kinderbuch „Der kleine Ritter Zartbitter“ von Christina Herr und Arabell Watzlawik erzählt in liebevoll gestalteten Bildern die Geschichte des Jungen Zartbitters, dem es in den Augen der übrigen Burgbewohner nicht gelang, ein richtiger Ritter zu werden. Daraufhin verlässt er mit seinem Pony die gewohnte Welt, um herauszufinden, was einen Ritter eigentlich ausmacht. Dabei erlebt er eine Menge Abenteuer, trifft neue Freunde und entdeckt, worauf es wirklich im Leben ankommt.
Die Erzählung ist gewürzt mit so vielen kleinen Details, die teils lustig, teils einfach besonders sind. Die Sprache ist auch für kleine Kinder leicht zu verstehen und so können sie den Werdegang des kleinen Helden gut nachverfolgen.

Das Buch enthält einige wertvolle Ansätze, ist aber kein rein christliches Kinderbuch. Dadurch eignet es sich natürlich ideal zum Verschenken im Freundeskreis der Kleinen.
Eine kleine Anmerkung: die Stelle mit dem Gespenst finde ich unpassend für Kinder ab 4 Jahren, aber das ist einfach meine persönliche Meinung. Ansonsten finde ich die Geschichte sehr ermutigend, wertschätzend und gelungen.

Bewertung vom 25.09.2025
Lombardi, Alexander;Binder, Sandra

Der unbekannte Junge und das Vermächtnis der Ehrlichkeit


ausgezeichnet

„Spannend, wertvoll, ermutigend“

Der 9. Band der Abenteuerreihe „Die 4 vom See“ mit dem Namen „Der unbekannte Junge und das Vermächtnis der Ehrlichkeit“ von Sandra Binder und Alexander Lombardi reiht sich hervorragend an die vorherigen Bände an. Für Kinder ab 11 Jahren bietet es die nötige und doch wohldosierte Portion an Spannung, Ehrlichkeit und kostbaren christlichen Werten.

Die Leser erfahren die Hintergründe aus dem Leben des verstorbenen Urgroßvaters Theodor und tauchen in die Gegenwart ein, in der die 4 vom See um das Bestehen der Seeburg kämpfen müssen. Dabei treffen sie auf altbekannte Gesichter und auf eine neue Klassenkameradin, Laura. Die große Frage, die sich durch das Buch zieht, lautet: wer spielt ein ehrliches Spiel und wem kann man vertrauen? In diesen Herausforderungen gibt der geliebte Opa Hand wertvolle Hilfestellungen, die nicht nur Ratschläge, seine Lebenserfahrungen und die leckeren Waffeln beinhalten, sondern auch auf Gott hinweisen, der alles in Seiner Hand hält und Seine Kinder sicher führt. Selbst, wenn Er andere Pläne hat, als wir es uns wünschen, ermutigt Er uns, Ihm zu vertrauen.

Den Autoren ist es wunderbar gelungen, beide Erzählstränge miteinander zu verflechten, die Spannungskurve aufzubauen und dank des Cliffhangers am Ende über das Buch hinaus aufrecht zu erhalten. Das Cover harmoniert perfekt zur Geschichte und so können Klein und Groß sich auf dieses neue Abenteuer freuen. Wir empfehlen es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 22.09.2025
Deese, Nicole

Wo Worte zu Wegen werden


ausgezeichnet

„Tiefgründig, bewegend, hoffnungsvoll“

Der neue Roman von Nicole Deese „Wo Worte zu Wegen werden“ ist so einfühlsam und gleichzeitig ausdrucksstark geschrieben, dass er zu meinen Jahreshighlights gehört.
Sie erzählt zwei miteinander verwobene Familiengeschichten, in deren Mittelpunkt die jüngste Tochter Reagan der berühmten Countrymusikerin Luella Farrow steht. Diese trifft bei einem Roadtrip der besonderen Art auf den Busfahrer Micah Davenport. Nach und nach erfährt der Leser, wie die beiden Familien in der Vergangenheit verbunden waren, wie es zu einem unschönen Bruch kam, aber auch, wie wahre Versöhnung und Wiederherstellung möglich sind.

Dabei geht die Autorin nicht nur auf die beiden Hauptpersonen, sondern auch auf die anderen Familienmitglieder auf feinfühlige und tiefgründige Weise ein. Denn jeder Einzelne bringt seine Geheimnisse mit an Bord und es ist absolut spannend und zugleich bewegend mitzuverfolgen, wie der Weg zu wahrem Frieden und innerer Freiheit aussieht, wenn man sich verletzlich macht und den anderen sein Herz öffnet.

Auch die wunderschöne Natur, die einzelnen Zwischenstopps auf der Reise werden so treffend beschrieben, dass der Leser das Gefühl hat, er wäre Teil der Truppe.
Ein kleines Detail, das mir eher negativ in Erinnerung geblieben ist, ist das Kapitel mit den Beschreibungen des Zauberers von Oz, welche ich persönlich in einem christlichen Roman unpassend finde. Aber dies tut der Geschichte an sich keinen Abbruch. Der Roman ist in meinen Augen sehr gelungen und so gibt es von mir eine klare Herzensempfehlung.

Bewertung vom 19.09.2025
Pedersen, Carsten H.

Gottes Liebe ist wie ein großer Schatz


ausgezeichnet

„Wertschätzend, familientauglich, nahrhaft“

Das Andachtsbuch „Gottes Liebe ist wie ein großer Schatz“ von Carsten H. Pedersen enthält kurze, aber knackige und wertvolle 3-Minuten-Andachten für die ganze Familie. Es sind 52 Inputs enthalten, die Alltagssituationen beschreiben, so dass sie für Kinder leichter nachvollziehen können. Außerdem werden sie mit Bibelversen verknüpft, damit die Wahrheiten aus Gottes Wort ins Herz der Kinder fallen können.

Wie wertvoll ist es, wenn Kinder morgens das Haus Richtung Schule oder Kindergarten verlassen und davor schon einen Zuspruch Gottes für ihr Leben erhalten haben? Wie gesegnet starten kleine und große Menschen in den Tag, wenn sie sich zu Beginn mit Gottes Wort beschäftigt haben? Ich glaube, dies macht einen großen Unterschied und dabei hilft dieses Andachtsbuch ungemein. Eine Doppelseite pro Tag ist auch während oder nach dem Frühstück zu schaffen, bevor die Familie in den meist so vollen Alltag startet.

Die Andachten sprechen den Kindern Wert und Identität von Gott zu, ermutigt sie und rüstet sie aus für den Tag. Außerdem bietet sie geistliche Nahrung, über die man den Tag über immer wieder nachdenken kann.

Wir als Familie wollen diesen Schatz der Liebe Gottes in unseren morgendlichen Tagesablauf integrieren und sind sehr dankbar für dieses Buch. Wir empfehlen es sehr gerne weiter an Klein, wie Groß, denn mit Gott in den Tag zu starten, kann zu einem wunderbaren Wendepunkt führen.

Bewertung vom 19.09.2025
Albers, Maria

Halt in der Brandung


ausgezeichnet

„Berührend, tiefgreifend, besonders“

Der neue Roman „Halt in der Brandung“ von Maria Albers erzählt die Geschichte der jungen Dame Emilie von Eichenstedt, die nach einem Unfall ihre Familie verliert. Auch ihr Zuhause und ihre Verlobung stehen auf dem Spiel. Ihr bleibt nur eine Möglichkeit, alles zu retten, indem sie ihren verschollenen Bruder findet und ihn nach Hause bringt. Doch die Suche nach ihm führt sie ins weit entfernte Afrika, sie kämpft auf der Schiffsreise, sowie auf ihrem Weg durch das Landesinnere immer wieder ums Überleben ohne die Gewissheit, jemals ans Ziel zu kommen.

Maria Albers beschreibt diese Geschichte so lebensnah, spannend und berührend, dass man den Roman kaum aus der Hand legen kann. Die Leserschaft begleitet die Hauptdarstellerin nicht nur auf ihrer unbequemen Reise nach Afrika, sondern erlebt auch ihre persönliche Entwicklung von einer verwöhnten Dame hin zu einer Frau, die kämpfen kann, mit. Dabei begegnet sie Gott, lässt alte Glaubensmuster hinter sich und durchläuft tiefgreifende Veränderungen.

Der Roman ist aufgrund der feinen Schreibweise besonders und bewegt das Herz der Leserschaft. Die Natur und Landschaften werden so detailreich geschildert, dass man sich vorkommt, als wäre man direkt dabei. Die Nebenfiguren harmonieren wunderbar ins Gesamtbild der Erzählung und man wünscht sich, dass diese weitergehen möchte.

Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter an Frauen, die nicht nur einen wunderschönen Roman lesen möchten, sondern die auch auf der Suche sind, wie Gott durch das Leid hindurchträgt und für Seine Kinder alles zum Besten wenden kann.

Bewertung vom 11.09.2025
Lynn Austin

Meine Oasenzeiten 2026


ausgezeichnet

„Wunderschön, ansprechend, handlich“

Der Lynn-Austin-Taschenkalender „Meine Oasenzeiten 2026“vom francke Verlag ist ein kleines Schmuckstück. Das Titelbild ist absolut ansprechend und passend gewählt. Im Innern befinden sich neben persönlichen Angaben auch eine Einführung mit eigenen Worten von Lynn Austin. Sie ermutigt mit dem Bibelvers aus Matthäus 28,20, dass Jesus immer bei uns ist, bis ans Ende der Welt. Ihr Wunsch ist es, Gott nicht nur sonntags, sondern auch im Alltag, in den kleinen Momenten zu treffen und dort zur Ruhe zu kommen.

Der Kalender enthält eine Halbjahres-, sowie eine Monatsübersicht am Anfang und geht dann in die Wochenübersicht über. Jede Woche bietet Platz für eigene Notizen und umfasst einen ermutigenden Bibelvers. Außerdem findet sich im Kalender zu den vier Quartalen jeweils eine kurze Andacht, die den Blick auf Jesus lenkt und Hoffnung schenkt.
Am Ende befinden sich ein Ferienplaner, sowie diverse praktische Listen über Verliehenes, Änderungswünsche und Reflexion.

Das Büchlein ist praktisch mit einem Gummiband zum Verschließen, einem Stiftehalter, sowie einem Lesezeichen und passt in jede Handtasche. Ich empfehle diesen Kalender gerne allen Leserinnen, die Lynn Austins Bücher lieben, aber auch allen Frauen, die nach einem kleinen, praktischen Begleiter für das neue Jahr suchen.

Bewertung vom 11.09.2025

Beloved


ausgezeichnet

„Berührend, ermutigend, hoffnungsvoll“

Das Buch „Beloved – Frauen erzählen von ihrer göttlichen Identität“ ist ein Sammelwerk von zwanzig verschiedenen Frauen, die über ihren persönlichen Glaubensweg berichten und wie sie von Gott Identität und Wert zugesprochen bekamen.
Es ist berührend zu lesen, wie jede der Frauen nicht nur einzigartig geschaffen ist, sondern Gott ihnen auch in ihren jeweiligen Lebenssituationen individuell begegnet. Es wird deutlich, es gibt hier kein Rezept, sondern genau, wie wir Menschen unterschiedlich sind, so persönlich treffen wir auf Gott.

Die einzelnen Geschichten berühren das Herz, nicht selten hatte ich Tränen in den Augen und bin dankbar für die Ehrlichkeit, die darin steckt. Sie ermutigen, rüsten aus und geben Hoffnung auch dort, wo wir vielleicht gerade in einer menschlich gesehen unmöglichen Situation stecken. Erwähnen möchte ich auch die wunderschönen Schwarz-Weiß-Fotos, die von Elena Engels zur Verfügung gestellt worden. Sie untermalen die geschriebenen Worte auf eine feine Art und Weise. Genauso besonders sind die einzelnen Zitate, die einen Ehrenplatz auf den einzelnen Seiten erhalten.

In diesem Buch stecken so viel Weisheit, Wert und Aufrichtigkeit, es lohnt sich, tiefer zu graben, aus den Lebensgeschichten zu lernen und in den eigenen herausfordernden Situationen so lange an Gott dranzubleiben, bis Durchbrüche sichtbar sind.
Ich empfehle es von Herzen gerne an Frauen jeglichen Alters weiter, die nach Ermutigung und Rat suchen, um in ihre von Gott gegebene Bestimmung zu finden.

Bewertung vom 09.09.2025
Uwe Bertelmann

Von guten Mächten treu und still umgeben


ausgezeichnet

„Berührend, vielschichtig, wunderschön“

Das Buch „Von guten Mächten treu und still umgeben“ ist ein Sammelwerk vieler verschiedener Autoren rund um ihre Erfahrungen mit dem berühmten Gedicht Dietrich Bonhoeffers. Selten hat ein Gedicht und später auch als Lied so viele Menschen unterschiedlicher Altersklassen und in verschiedensten Lebenssituationen berührt wie dieses. Geschrieben im Gestapo-Gefängnis vor der drohenden Hinrichtung, zunächst als Trost für seine Verlobte und Familie gedacht, enthält das Gedicht doch so viel mehr als Not und Leid. Es tröstet, bewegt und zeigt eine Hoffnung auf, die über den Tod hinaus geht. Die Hoffnung aller Gläubigen auf die Ewigkeit bei Gott.

Wer über das Leben und Wirken des Theologen und Widerständlers Dietrich Bonhoeffers im dritten Reich liest, bleibt nicht unberührt davon. Sein Leben, das von einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus zeugt, sein Widerstand gegen die Gräueltaten des Nazi-Regimes, die er nicht länger mit seinem Glauben und Gewissen vereinbaren konnte, sowie sein beispielhafter Umgang mit den Mithäftlingen und Wärtern, ja sogar sein Tod bewegt Menschen bis heute noch. Immer wieder stellt sich die Frage, was ihn so besonders gemacht hat. Und das lässt sich tatsächlich anhand seines Gedichtes über die guten Mächte erläutern.

Die vielen verschiedenen Ansichten der einzelnen Autoren, die in diesem Buch zu Wort kommen, haben eine Vielschichtigkeit Bonhoeffers aufgezeigt, die seinesgleichen sucht. Wer Antworten auf die wichtigen Lebensfragen sucht, wer auf der Suche nach dem Sinn im Leben, in Freud und Leid, ist, wer tiefer in die wunderschönen und bedeutungsschweren Worte und in das Leben Bonhoeffers eintauchen möchte, wird in diesem Sammelwerk fündig.