Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Biene101
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 221 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2025
Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Rudolf, Emily

Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?


weniger gut

Erwartungen nicht erfüllt
Krimidinner – ein interessantes Setting für einen Thriller. Jeder der Freunde bekommt eine Rolle im Spiel, das schnell starke Ähnlichkeiten mit der Vergangenheit aufzeigt. Die Vergangenheit, in der Maria, die sechste im Bunde verschwand. Mord ? Und wenn ja, sitzt der Mörder am Tisch?
Zum besseren Verständnis gibt es im Umschlag eine kurze Personen- bzw. Rollenzuordnung und die Tischordnung.
Es startet gut, die vermeintlichen Geschehnisse und Geheimnisse werden angerissen. Man braucht ein bisschen um sich einzulesen, da die Perspektiven und Zeitebenen häufig wechseln und dazu auch noch zwischen realer Handlung und Krimidinner unterschieden wird.
Leider bleibt es nicht gut. Die Handlungen wiederholen sich, bedingt durch die tatsächlichen Geschehnisse und die Krimidinnerstory. Das zieht sich durch das ganze Buch und macht es zu lang und damit über weite Strecken auch langweilig. Die Charaktere, nun unsympathisch ist ja nicht weiter tragisch, obwohl wenn alle so sind, wird es, wie hier, anstrengend. Aber sie sind auch voller Klischees und bleiben oberflächlich.
Was mich persönlich aber am meisten gestört hat, die abnormale Häufigkeit von Drogen- und Sexszenen, die dazu noch nicht wirklich etwas Erhellendes zur Story beigetragen haben. Dazu eine Frauenfeindlichkeit, die sich durch das ganze Buch zieht.
Es ist mir unverständlich, was die Autorin damit vermitteln oder erreichen möchte.
Die Auflösung ist soweit ganz gut gelungen. Obwohl auch hier alles „too much“ ist.
Fazit: Ein Thriller, der sich für mich nicht gelohnt hat und den ich auch nicht weiter empfehlen möchte.

Bewertung vom 21.01.2025
Allein gegen die Lüge
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge


sehr gut

Spannend erzählt
Die Familie von Matt Pine wird tot aufgefunden. War es ein tragisches Unglück oder Mord? Und was hat das alles mit Danny Pine zu tun, seinem Bruder, der wegen Mordes an seiner Freundin im Gefängnis sitzt?
Die Familie glaubte an seine Unschuld und eine True Crime Story sät Zweifel an seiner Schuld.
Wer spannende Thriller liebt, ist hier richtig. Der Autor baut von Anfang an einen tollen Spannungsbogen auf. Erzählt wird aus mehreren Perspektiven und aus der Zeit vor dem Tod der Familie und danach. Zusätzlich unterbrechen Auszüge aus der Doku die Story und sorgen damit auch für einen zusätzlichen Blickwinkel. Die Kapitel sind kurz gehalten und enden häufig mit einem kleinen Cliffhanger. Die Charaktere sind sehr authentisch und man beginnt schnell Sympathien und Antipathien aufzubauen. Die Lösung ist unerwartet, aber durchaus schlüssig. Die losen Fäden fügen sich zusammen. Ein Thriller, der keine übertriebene Action braucht, um spannend zu sein.

Bewertung vom 17.01.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


sehr gut

Trügerische Familienidylle
Der 4. Teil der Island Reihe von Eva Björg Ægisdóttir reiht sich optisch wiedererkennbar ein. Inhaltlich handelt es sich hier jedoch um ein Prequel zu der Reihe.
Ein abgelegener Ort, ein Hotel, tiefer Winter und ein Familienfest. Das sind die Rahmenbedingungen für die Feier der reichen Familie Snæberg, bei der der Schein trügt. Alkohol, Geheimnisse, Zu- und Abneigungen führen geradewegs in die Katastrophe. Jemand verschwindet.
Die Story wird aus vielen Perspektiven erzählt, so dass man wirklich dankbar für den abgedruckten Stammbaum ist.
Eva Björg gelingt es, eine durchgängige psychologische Spannung aufzubauen. Dazu kommt eine sehr bildhafte Beschreibung der Atmosphäre. Ein besonderer Clou ist, dass man bis fast zum Ende nicht weiß, wer hier das “Opfer” ist.
Die Charaktere sind gut gezeichnet. Für meinen Geschmack hätte man sogar auf die Kurzauftritte der Kommissare verzichten können, da sie nichts Wesentliches zur Story beigetragen haben.
Für mich ein überzeugend erzählter Krimi.

Bewertung vom 01.01.2025
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


sehr gut

Not your Darling
Katherine Blake nimmt uns mit in das Hollywood der 50er. Eine Glitzerwelt der Schönen und Reichen, eine Welt, die alles verspricht. Oder ?
Loretta erreicht die Filmmetropole mit dem unbedingten Wunsch, Maskenbildnerin zu werden. Der Weg dorthin wird steinig, gepaart mit Demütigungen, Misserfolgen und der Erkenntnis, dass nicht alles.in dieser männerdominierten Welt glitzert.
Der Schreibstil ist flott und unterhaltsam. Das Abbild der Glitzerwelt mit ihren dunklen Seiten ist gut gelungen und leider ja auch heute sehr aktuell.
Die Figur der Loretta ist differenziert zu sehen. Sie setzt sich durch, aber die Mittel, die sie wählt, sind durchaus kritisch zu betrachten. Hier wäre weniger mehr gewesen, da manches doch wenig glaubhaft wirkt. Auch der Einblick in ihre wahre Gefühlswelt kommt mir zu kurz. Diese blitzt nur in den Briefen an ihre Schwester auf, die in die Story eingefügt werden. Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Nebencharakteren etwas mehr Tiefe gehabt hätten, da sie teilweise für Lorettas Leben eine wichtige Rolle gespielt haben.
Insgesamt ein unterhaltsamer, leichter Roman, der in vielen Punkten sehr aktuell ist.

Bewertung vom 18.12.2024
To Die For
Gray, Lisa

To Die For


sehr gut

Clever konstruierter Who Done It
Die Welt der Makler und Luxusimmobilien bildet das Setting für diesen Thriller.
Eine Millionenprovision für den Verkauf eines Strandhauses in Malibu, löst einen Konkurrenzkampf aus, bei dem mit harten Bandagen gekämpft wird. Jeder der beteiligten Makler hat viele Gründe, als Gewinner aus dem Wettbewerb hervor zu gehen. Bei einem großen Besichtigungstermin findet sich allerdings eine Leiche im Pool.
Der Thriller ist clever aufgebaut. Es gibt jeweils davor und danach Kapitel, die dazu auch noch unterschiedlichen Personen zugeordnet werden. So tastet man sich langsam an die möglichen Motive heran. Interessanterweise erfährt man erst sehr spät, um wen es sich bei der Leiche handelt. Der Schreibstil ist flüssig, temporeich und der Spannungsbogen reißt nicht ab. Die Charaktere sind nicht unbedingt sympathisch, was vor dem thematischen Hintergrund wahrscheinlich auch nicht gewollt ist. Einen Stern Abzug gibt es für einige doch sehr konstruierte Twists und den Epilog. Insgesamt ein flotter und spannender Thriller, der keine Langeweile aufkommen lässt

Bewertung vom 11.12.2024
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


gut

Wenn sich ein Weg im Leben gabelt, hinterlässt das immer eine Spur
Ob Spannungsliteratur hier der richtige Begriff ist, darüber kann man sich sicher vortrefflich streiten.
Wir begegnen hier Menschen, bei denen das Leben Spuren hinterlassen hat. Das vorherrschende Setting ist eine kleine Insel, deren doch sehr düstere Atmosphäre gut beschrieben ist.
Perspektiven und Zeitebenen wechseln, die Erzählung wird unterbrochen durch Tagebucheinträge der Künstlerin Vanessa Chapmann. Im Laufe der Handlung erweist sich das Buch hauptsächlich als Charakterstudie einer Protagonistin.
Auf mich hat die beschriebene Atmosphäre aber leider mehr Eindruck gemacht, als die Charaktere, für die ich mich nicht so recht erwärmen konnte, und die Handlung. An einigen Stellen hat sich das Buch doch sehr in die Länge gezogen und der Begriff Spannungsliteratur im Zusammenhang mit ValMcDermid oder Lee Child weckt definitiv falsche Erwartungen.
Das Ende ist in Teilen offen, so dass es der Fantasie des Lesers überlassen bleibt, was es für die einzelnen Charaktere bedeutet.

Bewertung vom 11.12.2024
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


gut

Nicht so mitreißend wie Band 1
Vorab zum Cover. Das muss einfach erwähnt werden, da dieser Farbschnitt wirklich besonders gut gelungen ist. Inhaltlich schließt es an Band 1 an und dieser sollte auch auf jeden Fall vorher gelesen werden, da man der Handlung sonst nicht wirklich folgen kann. Der schlafende Prinz ist ja schon eine düstere und keineswegs weichgepülte Märchenadaption, aber Band 2 toppt dies ohne Probleme.
Die Kapitel sind mit Märchenzitaten überschrieben und wieder waren mir doch einige der Märchen nicht bekannt.
Der Schreibstil ist flüssig und trotz der düsteren Atmosphäre kommen humorvolle Einschübe nicht zu kurz. Die Charaktere sind fast alle bekannt, so dass hier keine großartigen Überraschungen auf den Leser zu kommen.
Aber, dem Buch hätten einige Seiten weniger gut getan. Zu viele Längen und Szenen, die sich in Abwandlungen zwar, aber trotzdem wiederholt haben. Dies ging für mich auch zu Lasten der Spannung.
Richtig Tempo nimmt das Buch im letzten Drittel auf und endet, wie soll es anders sein, mit einem Cliffhanger.
Obwohl mich das Märchenland diesmal nicht so begeistern konnte, bin ich gespannt, wie Rain die Handlung zu einem Happy End führen möchte. Oder Band 3 endet nicht mit …. so leben sie noch heute – sondern mit dem Tod.

Bewertung vom 09.12.2024
Der Krimidinnermord / Phyllida Bright Bd.3
Cambridge, Colleen

Der Krimidinnermord / Phyllida Bright Bd.3


sehr gut

Fortsetzung mit kleinen Schwächen, aber gute Unterhaltung
Band drei rund um Mallowan Hall und Phyllida Bright, Haushätering der berühmten Agatha Christie.

Eine Einladung zu einem Krimidinner in der Nachbarschaft wird vertretungsweise von Phyllida angenommen, da die Mallowans verhindert sind.

Was ein nettes Vergnügen sein sollte, wird zu einem echten Mord an dem Gastgeber Clifton Wokesly, der Phyllidas ganze Ermittlungskompetenzen fordert.

Wir haben es hier wieder mit einem klassischen Who done it ? zu tun. Die Charaktere sind gut beschrieben und die Dialoge humorvoll. Die Figur der Phyllida ist mir wirklich ans Herz gewachsen und ich hoffe, dass im nächsten Band ihre Geheimnisse gelüftet werden. Auch jetzt gab es wieder nur klitzekleine Hinweise.

Die Interaktionen zwischen Phyllida und Butler bzw. Chauffeur sind immer wieder ein Highlight. Die Beschreibung der Haushaltsführung und der Angestellten, ein Spiegelbild der Zeit. Besonderes Vergnügen hat mir die zu erwartende Lieferung eines Staubsaugers bereitet, aber lest selbst, was es damit auf sich hat.

Einzig der Mordfall hatte diesmal kleine Schwächen. Es gab viele Verdächtige mit durchaus schlüssigen Motiven, so dass genügend Raum für Leserermittlungen und Tätersuche gegeben war. Leider gestaltete sich der Handlungsaufbau so, dass sehr schnell klar war, wer der Mörder ist. Man hat zwar immer noch auf eine Wendung gehofft, die aber ausblieb.

Meinem Lesevergnügen hat dies aber keineswegs beeinträchtigt, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und bei der Tätersuche die Position gewechselt. Sozusagen als wissender Zuschauer das Geschehen von außen betrachtet.

Bewertung vom 09.12.2024
Zeiten in goldenem Glanz / Café Alba Bd.2
Lombardi, Emilia

Zeiten in goldenem Glanz / Café Alba Bd.2


sehr gut

Die nächste Generation
Die Geschichte der Familie Milani und des Café Alba geht weiter. Ein Zeitsprung schickt den Leser in das Jahr 1971. Die Firma steht gut da, die Tochter Isabella ist fertig mit ihrem Studium und bereit in die Firmenleitung mit einzusteigen.

Emilia Lombardi nimmt uns mit in die entstehenden Konflikte zwischen den Vorstellungen und Ideen zweier Generationen. Stand im ersten Band Francesca im Vordergrund, so nimmt jetzt Isabella diesen Platz ein. Wir begleiten sie durch Irrungen und Wirrungen in ihrem Gefühlsleben und der Umsetzungen ihrer Ideen für die Firma.

Die Spannung kommt auch in dem zweiten Band um das Café Alba nicht zu kurz. Ein mysteriöses Dokument und Schwager Valentino sorgen dafür, dass man mit Francesca und Isabella um die Zukunft der Firma bangt.

Die bildhafte Sprache der Autorin lässt Alba und das Café vor den Augen entstehen und der Hunger auf Schokolade begleitet den Leser durch das Buch.

Die Inspiration durch die Geschichte der Firma Ferrero blitzt immer wieder durch und man begegnet Schokoladenvariationen, die man in ähnlicher Form kennt.

Es ist eine gelungene Fortsetzung einer Familiengeschichte, die mit Herz und historischen Hintergrund überzeugt.

Bewertung vom 09.12.2024
Stumme Knochen
White, Loreth Anne

Stumme Knochen


ausgezeichnet

Irgendjemand weiß es
Dies ist für mich das zweite Buch von Loreth Anne White und wieder konnte sie mich mit ihrem Thriller überzeugen.
Grundlage ist hier der Fund eines Skelett in den kanadischen Bergen, das einen fünfzig Jahre alten Cold Case wieder in den Mittelpunkt der Ermittlungen rückt.
Die Autorin wechselt Zeitebenen und Perspektiven und führt so den Leser langsam in die Ereignisse von damals und heute ein. Die Charaktere wirken alle sehr ausgefeilt und authentisch, versehen mit persönlichen Geheimnissen und Verstrickungen. Die Ermittlungen werden Detective Jane Munro geleitet, deren eigene Schicksalsschläge hier wie ihre persönliche Antriebsfeder wirken, ohne dass sie die eigentliche Handlung überlagern. Die Ermittlungsarbeit wird gut in den Handlungsablauf integriert, ohne langweilig zu wirken.
Der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss erhalten, erstens da die Story gut konstruiert ist und zweitens durch viele kleine Cliffhanger am Ende der Kapitel. Die Auflösung kommt überraschend, führt aber alle losen Fäden zusammen.
Wie schon bei Schatten im Glashaus, kann ich nur sagen, so geht Thriller.