Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
xxx
Wohnort: 
xxx

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2019
Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen
Reed, Ava

Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen


sehr gut

Es wäre eine Lüge zu behaupten, dass ich nicht schon seit der Ankündigung auf das Buch gewartet hätte, die „Die Stille meiner Worte“ war schließlich mein persönliches Buchhighlight 2018.
Trotzdem bin ich nicht gleich bei Erscheinung von „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“ in den Buchladen gerannt. Warum? Weil ich wusste, dass Ava mich in die Tiefen von Trauer, Angst, Leere, Dunkelheit und Einsamkeit führt. Es ist keine leichte Kost. Wie sie es trotzdem immer wieder schafft, dass der Schreibstil flüssig, verständlich und bildlich bleibt, ist mir ein Rätsel. Ich habe einfach einen riesigen Respekt davor, wie persönlich sie die Geschichten erzählt und niemals die Hoffnung als Licht am Ende des Tunnels vergisst.

So wunderschön romantisch das Cover wirkt und der Hingucker schlechthin ist, passt es eher zu einer Liebesgeschichte und das ist das Buch für mich definitiv nicht. Es ist die Geschichte vom Kampf um ein normales Leben, den Kampf gegen eine innere Dunkelheit, die einen zu verschlingen droht. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich die Beschreibungen in diesem Buch gepackt haben. Ich konnte Leni in die Seele schauen, ich habe sie verstanden, obwohl ihre Umwelt sie nicht verstanden hat. Das war faszinierend und dramatisch zugleich. Natürlich kann man das Krankheitsbild bzw. den Verlauf der Protagonistin nicht auf jeden überstülpen, der mit Angststörungen, Depressionen oder Panikattacken zu kämpfen hat. Genau das erläutert die Autorin bereits in ihrem Vorwort, gibt eine Triggerwarnung, appelliert um mehr Verständnis und Respekt anstatt eine Krankheit als Nichtigkeit oder Übertreibung abzutun. Ich finde, die Geschichte erreicht das auch.

Das Eintauchen in Lenis „Welt“ wird durch ihre Tagebucheinträge in „Emma Junior“ unterstrichen. Ava Reed gestaltete diese Seiten selbst und „gestaltet“ ist genau das richtige Wort, da verschiedene Letteringarten, Zeichnungen und damit Emotionen eingebettet sind. Ich mochte Leni von Anfang an. Zu Beginn noch eine fröhliche junge Frau, die morgens zu lange braucht, um in den Gang zu kommen, Gegenständen (wie ihrem neuem Tagebuch) Namen gibt und am liebsten die Zeit mit ihrer besten Freundin verbringt. Der Bruch war dann enorm! Ich erkannte sie kaum wieder. Sie wurde Stück für Stück zu einem Häufchen Elend und das ließ mich wirklich schlucken. Ich dachte einfach nur, „Warum hilft ihr denn keiner?“ und war umso erstaunter, dass sie kämpfte. Ich fieberte mit ihr mit und brauchte eigentlich keinen Typen, der im Endeffekt wieder alles rettet. Ich habe mir gewünscht, dass sie es selbst schafft.

Der Typ kam trotzdem und ich finde ihn toll! Matti. Und was Leni zu viel an Gefühlen hat, hat Matti zu wenig. Denn er fühlt keinerlei Schmerz. Ja, richtig, er könnte die Hand auf die heiße Herdplatte legen und merkt rein gar nichts. Böse, aber auch diese Krankheit existiert, wenn auch selten. Seine schwungvolle, manchmal vor Sarkasmus triefende Ich-Perspektive schafft eine riesige Abwechslung zu Lenis Sicht. Mattis wahnsinnig behütetes Leben ist zudem der pure Gegensatz zu Lenis, zumindest bis sie krank wurde. Wie konnten die Beiden sich nur näher kommen?

Tja, und genau da ist der Casus Knacksus im Plot. 200 Seiten lang passiert in der Geschichte nicht sooo viel an Handlung und das fand ich auch nicht schlimm. Lenis täglicher Kampf, die vielseitigen Nebencharaktere und Mattis Sicht der Dinge sind schon intensiv genug. Aber nein, auf den letzten 100 Seiten wird ein Roadmovie inklusive dem Quäntchen Glück daraus gemacht. Einerseits wunderschön, andererseits ging alles viel zu leicht von statten. Ich bin sicher Ava Reed wollte zeigen, wie Leni und Matti über die Grenzen ihrer Krankheit zusammen agieren. Dennoch ist mir das zu weit her geholt und ging zu lange gut.
Der Abschluss holte mich und die Protagonisten glücklicherweise wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Jedoch mit einem Lächeln auf den Lippen, so wie von der Autorin im Vorwort gewünscht.

Bewertung vom 14.04.2019
Das Glück an Regentagen
Stapley, Marissa

Das Glück an Regentagen


sehr gut

Das Buch fiel mir bereits 2017 durch das schöne blau-goldene Cover auf. Es wirkt verspielt, romantisch und naturverbunden. Ich dachte mir, dass die Geschichte bestimmt auch so ist. Schon jetzt gesagt, so war sie tatsächlich nicht. Letztes Jahr ergatterte ich dann ein Exemplar auf der Frankfurter Buchmesse und freute mich, dass im hinteren Teil des Buches sogar eine skizzenhafte Karte des Ortes, in dem das Buch spielt, hinterlegt ist.

Die Einteilung des Buches von Teil 1 bis Teil 3 gab mir ein Rätsel auf, dass ich bis jetzt nicht lösen konnte. Für mich macht das keinen Sinn. Dafür liebte ich die Kapitelüberschriften, die einen total niedlichen Hintergrund haben, denn es sind alle Dinge, die man bei „Regentagen“ anstellen kann. Diese Liste wurde von der Mutter der Protagonistin angefertigt und hängt in der Pension der Großeltern. Irgendwie fühlte ich mich dadurch als Teil der Geschichte.

Allerdings fiel mir der Einstieg über den Prolog ziemlich schwer. Ich dachte nur „Hä?“ und musste ihn zweimal lesen, weil ich in eine verzweifelte Situation hineingeschleudert wurde ohne zu wissen, was das zu bedeuten hatte. Noch dazu war es ein Schwenk zurück in die Familiengeschichte, also in die Vergangenheit, was mir aber erst später wirklich bewusst wurde und noch viel später verstand ich, was ich da eigentlich gelesen hatte. Denn das ist eines der Geheimnisse, die es zu lüften galt. Echt schwierig.

Es gibt einige undurchsichtige Schatten der Vergangenheit, die innerhalb des Plots aufgearbeitet werden, wie zum Beispiel der Tod von Maes Eltern, die Jugendliebe von Maes Großmutter Lilly, das Zerwürfnis zwischen Gabe und seinem Vater Jonah. Und natürlich kommen sehr viele Verbindungen dazu, die sich in meinem Kopf nach und nach aufbauten. Ich war teilweise so damit beschäftigt, das Konstrukt von Zeitsprüngen, Freundschaft, Liebe und Lügen vor meinem inneren Auge aufzubauen, dass plötzliche Twists in der Handlung mich völlig aus der Bahn warfen. Ich meine, dass war herausragend, aber nicht einfach, weil die Story so eine grundlegende traurige Grundstimmung besitzt.

Man könnte jetzt daraus schließen, dass es sich um ein langatmiges Familiendrama handelt. Glücklicherweise ist dem nicht so. Zum einen, weil aus vier verschiedenen personalen Perspektiven erzählt wird, die ihre eigenen Ecken, Kanten und Probleme haben. Zum anderen gefallen mir die dazugehörigen (auch positiven) Erinnerungen an die Vergangenheit über mehrere Jahrzehnte.
Zwar kaufte ich Mae die zwiegespaltenen Gefühle nicht ab, da sie zur Heuchelei neigte, aber dafür überzeugten mich ihre an Demenz erkrankte Großmutter und ihr Großvater, der seiner Wut endlich einmal freien Lauf lässt. Für Gabes Charakter fehlen mir die Worte. Er hat so viel schreckliche Dinge erfahren, dass man am Anfang des Buches eine Triggerwarnung hätte setzen sollen.

Marssa Stapley schafft es mit ihrem Schreibstil die Situation und Gefühlswelt der Protagonisten so zusammenzustellen, dass sie lebendig werden, dass sie auch gute Tage haben trotz des faden Beigeschmacks von vergangenen Zeiten, der Krankheit und Trauer.

Fazit:
Eine dramatische Geschichte mit Anspruch trotz kleiner Kritik an Protagonistin und inhaltlichen Aufbau. Für Leser, die sich in einer Mischung aus Familiendrama, realen Problemen und vergangener Liebe verlieren können. Aber Achtung! Triggerwarnung bezüglich Gewaltszenen und Alkoholmissbrauchs.

Bewertung vom 27.01.2019
Das Mädchen, das die Welt veränderte
Pecorelli, Alfonso

Das Mädchen, das die Welt veränderte


sehr gut

Ich fragte mich von Anfang an: Ist das ein Kinderbuch oder ein Roman für Erwachsene? Das Cover sah nach Ersterem aus: Die farbigen Blumen, die Silhouette eines Mädchens, das über eine Wiese läuft. Freude pur! 221 Seiten, teils mit Illustrationen, die die Darsteller des Buches im kinderfreundlichen Stil einfangen und dann beginnt die Geschichte noch mit „Es war einmal...“. Doch ich halte es keineswegs für eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder. Das Buch ist höchstens etwas für Kinder ab12 oder 13 Jahren aufwärts.

Nur warum? Weil es die eindeutige Message vertritt, dass jeder das Leben als etwas Wertvolles betrachten und schützen sollte. Schließlich besitzt man nur ein Leben auf diesem Planeten! Doch die Geschichte hat uns gelehrt, dass nicht jeder Mensch den Umstand zu schätzen weiß. Auf diese Grausamkeit geht das Buch, gerade zum Ende hin, intensiv ein.

Umso schöner ist, dass mich ein leuchtender, unschuldiger Stern durch die Geschichte geführt hat: Marie, ein achtjähriges Mädchen und zu meiner Freude kein typisch blonder Engel, sondern eine PoC. Jedoch beginnt ihre Geschichte ziemlich traurig, denn Marie stirbt. Für mich sah es ziemlich danach aus, dass sie in der Dritten Welt geboren wurde. Armut, Hunger, Unwissen und keine Hilfe. Der Autor bindet die gnadenlose Realität ein.

Doch Marie beantwortet vor ihrem Ableben die Frage aller Frage! Die Frage, die ich erst am Ende des Buches kannte, obwohl es sich im ganzen Plot nur darum drehte. Ich mochte den spielerischen Spannungsbogen trotz meiner Neugier auf die Antwort, was es denn für eine Frage sein soll.

Natürlich spielt „Gottes Gnade“ gegenüber der Unschuld eine tragende Rolle. Aber keine Angst, es wird nicht kitschig! Einfach, weil die kreative und unkonventionelle Darstellung von Gott in Form eines Aborigines absolut spitze ist. Ein so ursprüngliches Volk in die Geschichte einzubinden und sogar auf einen Teil der Sagenwelt dieser Kultur einzugehen, war ein sehr überzeugender Schachzug des Autors.

Ich genoss die märchenhafte Weise des dazu passenden (fast) allwissenden Erzählers, der Marie auf Schritt und Tritt begleitete und immer auf ihre Begegnungen einging. Sie lernte auf ihrer magischen Zeitreise einige weise Menschen kennen! Für mich war es ein reiner Spaß zu lesen, wie sie die großen Ideen bekannter Philosophen ganz offen und unvoreingenommen infrage stellte.

Nur waren allerhand Klischees dabei, die mich störten. So großartig und überraschend die Philosophen und Denker beschrieben wurden, es war keine einzige Frau dabei. Genauso wie die Darstellung des menschlichen Bösen. Jetzt ratet mal, wer geschichtlich gesehen, der böseste Mensch auf den Planeten war? Richtig, es war ein Österreicher.

Weiterhin nahmen Maries Reisen gefühlt kein Ende. Manchmal war mir das viele Gerede der großartigen Männer dieser Welt zu langatmig und theoretisch. Gott sei Dank half mir die wechselnde Atmosphäre der verschiedenen Länder und Kulturen darüber hinweg, die der Autor mit historischen Winks aufzeigte. Dazu kommen noch Jan Reisers zahlreiche karikaturistischen Illustrationen als Sahnehäubchen obendrauf.

Am Ende wurde es noch einmal turbulent, jedoch hat es sich gelohnt darauf zu warten. Marie machte mir erneut bewusst, dass man in seinem Leben nie vergessen sollte, was uns als Mensch aus macht.

Fazit:
Eine Hommage an das Leben, rührend geführt durch Kinderhand. Für Leser, die das Leben gern infrage stellen und zur Abwechslung einfache Antworten bekommen wollen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.12.2018
New York Christmas
Nieschlag, Lisa;Wentrup, Lars

New York Christmas


sehr gut

Ich bevorzugte bisher eher die klassischen Koch- und Backbücher nach den gewöhnlichen Kategorien wie „italienisch“, „mit Schokolade“ oder „nach Hausfrauenart“. Einfach damit ich ungefähr weiß, was dahinter steckt und ich gezielt nach Rezepten suchen kann. Tja, und dann bekam ich „New York Christmas“ geschenkt. Ein riesiges Buch, etwas schwer und so hübsch gestaltet, dass man es kaum in der Küche liegen lassen kann, schließlich könnte ein Fleck alles zerstören. Aber ich fand die Inhaltsangabe auf Anhieb sehr übersichtlich. Von süß bis deftig, von Vorspeisen bis zum Hauptgericht, alles ist dabei. Und alles klang sehr, sehr lecker und war gefühlt durch und durch durchdesigned.

Doch nicht nur das. Beim Durchblättern stieß ich sofort auf Erinnerungenan die namensgebende Stadt. Die Fotografien fangen New York im Winter mit dem Trubel oder selbst der seltenen Stille sehr gut ein. Es wirkt unbefangen, nicht gestellt, und so ehrlich wie Momentaufnahmen des Lebens sein können. Das gefällt mir sehr gut daran. Im heftigen Gegenzug stehen die Fotografien der Gerichte, die Lisa Nieschlag und Lars Wentrup in Deutschland aufnahmen. Mein erster Gedanke „Gott,sieht das lecker aus“, mein Zweiter „Na, ob das so aussieht, wenn ich das mache.“

Gesagt, getan und für euch getestet: „Snowcaps“. Die kleinen Gebäckkugeln trafen auf meinen Schokoholicgeschmack. Das Rezept warin wenigen Absätzen erklärt, die Zutatenliste kompakt und machbar. Zum Schluss sahen die „Snowcaps“ dem Bild auf der Doppelseite des Rezeptes sehr ähnlich. Der beschriebene Aufbau zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Bis auf das Ingwerpulver fiel mir keine wirklich exotische Zutat auf, so dass ich davon ausgehe, dass man alles im Supermarkt um die Ecke finden kann. Sehr gut mitgedacht, denn ganz ehrlich, wen schrecken endlos lange Zutatenlisten und eine umfangreiche Anleitung des Rezeptes nicht ab? Zu den typischen Portionsangaben gesellte sich allerdings keine Zubereitungszeit. Meines Erachtens gehört das dazu. Warum diese Angabe hier keinen Platz fand, weiß ich nicht. Ich habe beim Durchlesen der Arbeitsschritte grob zusammenzählen müssen, wie lange ich wohlbrauche. Ja, ich fand das nervig.

Absolut genial waren die Einführungen in das jeweilige Rezept, die alle sehr verschieden waren. Einmal ging es um die Herkunft einer Zutat, einander Mal um Abwandlungen oder Toppings, weiter ging es mit typischen amerikanischen Ritualen oder Tipps wie die Gerichte länger haltbarbleiben können. Zusätzlich ermunterte man den Leser sich einfach was zu trauen, sich vor den Probieren nicht zu scheuen. Mega abwechslungsreich!

Doch das Buch dreht sich nicht nur um Rezepte, sondern auch um Geschichten. So zumindest der Titel. Leider beinhaltet das Buch nur 3 Kurzgeschichten. Allesamt sind sie wunderschön, zeigen förmlich den Geist der Weihnacht und ließen mich inne halten beim Gedanken, worum es an Weihnachten wirklich geht. Jedoch hätte ich mir mehr davon gewünscht. Darüber haben selbst die 2 abgedruckten Weihnachtslieder nicht hinweg geholfen.

Abschließend sei gesagt, das Buch ist trotzdem gelungen und etwas ganz anderes. Die Aufmachung täuscht, denn dahinter befinden sich keine Luxus- und Profirezepte, sondern einfache, lecker Dinge, die sich jeder zutrauen kann.

Fazit:

Ein Geschenk für Städtetrippler & Lesemuffel mit einfachen, aber guten Geschmack und einer Vorliebe für Weihnachten.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.10.2018
STAY / Mills Brothers Bd.1
Hunting, Helena

STAY / Mills Brothers Bd.1


sehr gut

Irgendwie fand ich die Idee wahnwitzig eine Geschichte so aufzuziehen, dass die Protagonistin von einem heißen Kerl geküsst und angehustet wird, sie am nächsten Tag erkrankt, einen Job nicht bekommt und ihn dann als zukünftigen Arbeitgeber wieder trifft. In mir stieg die Frage auf, kann man so etwas ernst nehmen? Meine Antwort lautet einfach nur „Nein, aber man kann es mit Humor nehmen“!

Gerade am Anfang des Lesens habe ich mich teilweise gekugelt vor lachen. Helena Hunting hat einen wirklich lockeren Stil, der sich super lesen lässt, ohne dass der rote Faden verloren geht. Die Seiten flogen nur so dahin, obwohl ich Ruby am Anfang nicht so mochte. Sie ist Mitte 20, versucht sich nicht aus dem Reichtum ihrer Familie heraus zu definieren und will es allein schaffen. Klingt super, ist aber heuchlerisch, denn so ganz allein kann sie ihren Unterhalt doch nicht bestreiten und mir kam es so vor, als wäre sie ohne die Hilfe ihrer Freunde wirklich aufgeschmissen. Ein Dank an ihre beste Freundin Amy, so eine Freundin kann man sich nur wünschen.

Auch an Rubys Humor musste ich mich erst mal gewöhnen. Trocken und sexistisch, jedoch immer ein Fünkchen Wahrheit dabei. Sie nimmt trotz ihrer guten Erziehung wirklich kein Blatt vorm Mund und die Gedanken ihrer Ich-Perspektive lässt manchmal die Augen rollen. Erst recht als sie auf die männliche Seite der Geschichte trifft: Bancroft Mills, ein Mann wie aus dem Bilderbuch, lebhaft in einem Penthouse. Zu perfekt um wahr zu sein, selbst aus seiner Ich-Perspektive heraus. Ein Klischee, selbst für Ruby, die meine Gedanken in Worte packt. Wieso haben privilegierte Menschen oft Nachnamen als Vornamen? Ab dem Zeitpunkt wurden wir dann doch Freundinnen.

Es beginnt ein sexy Spielchen zwischen den Beiden, die versuchen vernünftig zu bleiben. Schließlich arbeitet Ruby für „Bane“ bzw. passt es beiden eigentlich gerade nicht so in den Kram eine Affäre zu beginnen. Ich liebte ihre Dialoge und die Art wie sie sich langsam kennenlernten. Egal, ob sie sich am Körper des anderen ergötzten oder tatsächlich ein alltagstaugliches Niveau erreichten, immer wieder gab es einfühlsame und sehr witzige Stellen, die ich nicht vergessen werde.
Apopo, nicht schnell vergessen. Die Tiere, die Bancroft besitzt sind ebenso einzigartig wie ungewöhnlich. Doch das werde ich hier garantiert nicht spoilern.

Eine Zeit lang dachte ich wirklich, dass es ganz klar ist, was noch passiert und wie. Es konnte einfach nur in die eine Richtung mit ganz viel Liebe und Sex gehen. Aber nö, die Autorin dachte sich dann doch das ein oder andere kleine Drama aus. Doch nicht ohne Grund, denn ich finde, genau das hat Ruby und Bane darin bestärkt sich selbst und ihre Beziehung zu entwickeln.
Letztendlich ist das Leben kein Ponyhof, nicht mal bei den Reichen und Schönen. Den 2. Band „Keep“ werde ich mir nicht entgehen lassen.

Fazit:
Eine Geschichte, mit der man schneller warm wird als man es sich vorstellen kann. Sehr sexy und einfühlsam mit einem großen Spaßfaktor beim Lesen.

Bewertung vom 09.05.2018
Ein Geheimnis liegt in der Luft / Die Duftapotheke Bd.1
Ruhe, Anna

Ein Geheimnis liegt in der Luft / Die Duftapotheke Bd.1


ausgezeichnet

Mein Bild:
Für mich war schon Ende letzten Jahres klar, dass ich dieses Schmuckstück unbedingt im Bookshelf stehen haben möchte. Schon allein das Cover mit einer Illustration der Diplom-Designerin Claudia Carls ist ein Kunstwerk, das seinesgleichen sucht. Noch dazu kommen die knalligen Farben und geprägte Silberpünktchen, die das Buch zum Leuchten bringen. Wundervoll, genau wie der Inhalt, der neben der Geschichte noch mehr Illustrationen zu bieten hat.

Meine Erwartungen waren hoch, da die Autorin selbst Mutter ist und das Buch für Kinder ab 10 Jahren geeignet sein soll. Und Kinder in diesem Alter brauchen Spiel, Spaß und... ein mitreißendes Abenteuer!

Unsere Protagonistin, die dreizehnjährige Luzie, führt mich aus der Ich-Perspektive durch das über 260 Seiten dicke Buch. Ich mochte sie von Anfang an. Eingangs noch schüchtern und etwas sauer darüber, dass sie von der Großstadt ins Dorf ziehen musste, packt sie schnell die Neugier und andere Charaktereigenschaften treten hervor: Ehrlichkeit, Cleverness und ein Verständnis, das man in diesem Alter nicht erwartet, machen es mir leicht ihr zu folgen. Anna Ruhe hat eine spielerische Mischung zwischen jugendlichen Sprachstil und dem „normalen“ Umgangston gefunden - eine ideale Kombination zum Vorlesen oder um einfach selbst durch die Seiten zu fliegen.

Auch wird die Familie charmant beschrieben. Frau Alvenstein, die in ihrer Leidenschaft für alte Dinge aufgeht und ihr Mann, der jeglichen Spaß mitmacht und das Familienleben koordiniert. Von einer klassischen Rollenverteilung kann man hier nicht ausgehen, aber das wäre auch langweilig. Mein absoluter Favorit ist allerdings Benno, Luzies fünfjähriger Bruder. So etwas drolliges erlebt man nicht alle Tage. Offen, freundlich und tapfer folgt der Kleine seiner großen Schwester in ungeahnte Abenteuer. Ich habe so oft gelächelt, als er Dinge berührt, die er nicht berühren soll oder einfach den Nachbarsjungen fragt, ob er nicht mit ihm spielen möchte. Ja, Benno erobert definitiv die Herzen aller. Selbst das des skeptischen Nachbarsjungen Mats, der sich wie manch anderer auf dem Grundstück der Villa geheimnisvoll gibt.

Natürlich erahnt man schnell, dass die Kinder zu einem Team zusammenwachsen, um die Geheimnisse der viktorianischen Villa Evie zu erkunden. Die Autorin hat wirklich brillant den roten Faden um das Setting gestrickt. Und die Düfte. Es riecht erdig, nach Minze oder Rosen, ganze Duftmixe werden erwähnt, die bei den Protagonisten und dem Leser Erinnerungen hervorrufen oder Fragen nach der Herkunft stellen. Gezielt wurden vielfältige Bilder in meinem Kopf gesetzt, während die Kinder das Haus samt historischen Inhalt auf den Kopf stellten. Stück für Stück näherten sie sich dem Ziel: Die Duftapotheke, ebenso wie dem Grund für diesen außergewöhnlichen Ort.

Schlussendlich ist es die Kombination aus einer zauberhaften Schatzsuche in einer verfallenden Villa und einem Rausch durch Zeit und Duft, die mich die Duftapotheke nicht so schnell vergessen lassen. Das Ende lässt nichts offen, doch der Leser erahnt, welche Ideen im 2. Band umgesetzt werden könnten.

Fazit:
Ein Abenteuer mit Schatzsucheratmosphäre und entzückenden Charakteren. So schnell vergisst man die Duftapotheke nicht.

Bewertung vom 26.02.2018
Flammen und Finsternis / Das Reich der sieben Höfe Bd.2
Maas, Sarah J.

Flammen und Finsternis / Das Reich der sieben Höfe Bd.2


ausgezeichnet

Mein Bild:
Natürlich habe ich mir nach dem überzeugenden Auftakt den 2. Band gegönnt. Das Cover war im Buchhandel schwer zu übersehen, da es wieder Feyre mit Pfeil und Bogen zeigt. Die hübschen Akzente liegen dieses Mal in der Farbe braun und sprechen die Frauenwelt mit Schmetterlingen an.
Die Seitenanzahl hingegen hat mich, mit 300 Seiten mehr gegenüber dem Vorgänger, leicht umgeworfen. Dennoch, überflüssig ist keine einzige Seite! Zur besseren Unterteilung gibt es drei Abschnitte, je nachdem welcher Aufenthaltsort eine zentrale Rolle spielt. Ich denke, es soll die Neugier und Erwartungen des Lesers wecken. Das Ziel wurde erreicht, denn es schlich sich sofort das Gefühl ein, dass es nicht mehr märchenhaft zugeht.
Unsere inzwischen unsterbliche Hauptprotagonistin Feyre beschreibt aus der Ich-Perspektive realitätsnah, welches Trauma sie Monate nach den qualvollen Erlebnissen unter dem Berg erlebt. Es ist nichts für schwache Nerven, als hätte man ihr die Lebensgeister trotz neu gewonnener Faekräfte genommen. Auch ihre Schilderungen bezüglich Tamlins Entwicklung trafen mich völlig unvorbereitet. Wie kann dieser liebreizende Kerl zu so einem Kontrollfreak mutieren? Er überschreitet Grenzen und frustriert mich förmlich mit seinen Taten, dass ich ihn anschreien möchte. Chapeau! Eine exzellente Leistung, wenn man mich beim Lesen so reizen kann.
Doch Tamlin spielt im Endeffekt nur die zweite Geige. Denn als Feyre mit Rhysand geht, mutiert dieser vom Neben- zum Hauptdarsteller. Das Scheusal, das in meiner Rezension zum 1. Band keinen Platz gefunden hat, bringt jetzt die Kehrtwende. Der High Lord des Hofes der Nacht wurde schnell zu dem Highlight. Charismatisch, magisch und für jede Tat einen guten Grund, ganz gleich, ob er über Leichen gehen muss - das ist Rhys. Ich erlaube mir dabei den Vergleich zu Batman, nur mit mehr Freunden. Hier in Form der Fae Mor, Azriel, Amren und Cassian, die brillant aufeinander abgestimmt sind und mich in ihren Kreis aufnahmen.
Natürlich fragt man sich, wie Mrs. Maas die Charaktere so heftig in die entgegengesetzte Schiene schieben konnte? Ganz einfach, weil sich deren Lebensumstände veränderten. Jede Situation aus der Vergangenheit beeinflusst die Gegenwart. Das wird sogar anhand von gut eingebauten Rückblenden sichtbar und ließ mich den Sog aus Leidenschaft, Wut, Sehnsucht oder die einfache Leere der Protagonisten besser verstehen.
Und genau diese Leere führt zu einem provokanten Katz- und-Mausspiel zwischen Rhysand und Feyre. Der positive Effekt: Feyre wird im Verlauf zu der Heldin, wie ich es mir vorstelle. Gegenüber der negative Effekt: Die beiden stehen so im Mittelpunkt, dass die drohende „Gefahr“ im Plot in den Hintergrund rückt und mich nicht überzeugen konnte. Meiner Empfindung nach dient die „Rettung der Welt“ lediglich dazu eine Struktur in das Gefühlschaos zu bringen statt Präsenz zu zeigen. Allerdings gibt man dem Leser damit die Möglichkeit einmal Luft zu holen.
Ferner führte mich der Atemzug endlich quer durch Prythian, was im 1. Band leider vernachlässigt wurde. Darunter einer der schönsten Orte überhaupt: Velaris, eine Stadt so strahlend wie Sternenlicht. Die Autorin hat die Umgebung bildgewaltig dargestellt. Ein Ort, in dem Liebe und Freundschaft ihren Platz gefunden haben.
Bevor ich mich endlos darin vertiefe, sage ich lieber gleich, dass es einen kleinen Cliffhanger mit herzzerreißendem Höhepunkt gibt. Ein weiterer Grund demnächst Band 3 zu beginnen.

Fazit:
Eine fließende Steigerung zum 1. Band mit mehr Tiefgang in den Charakteren und bildgewaltige Orte. Eindeutig für Leser, die aus dem Märchen heraus wachsen wollen.

Bewertung vom 07.02.2018
Erlkönig-Saga - Wintersong
Jae-Jones, S.

Erlkönig-Saga - Wintersong


ausgezeichnet

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...“ war der erste Gedanke als ich den Klappentext gelesen habe. Eine Fantasygeschichte auf Grundlage eines der bekanntesten Werke von Goethe. Die Idee hatte mein Interesse geweckt und dank einer Buchbox lag das 460 Seiten starke Paperback bald in meinen Händen. Das klare Cover weist dezent auf den Winter hin. Nur der Titel erschließt sich erst durch Setting, Plot und dem musikalischen Glossar am Ende des Buches. Die Geschichte ist in mehrere Untertitel und Kapitel unterteilt. Jeder Untertitel beinhaltet zur Einstimmung ein Gedicht der Dichterin Christina Rossetti. Das lässt schon erahnen, welche Empfindungen und Versuchungen die Protagonisten spüren werden. Der Leser erlebt die Geschichte durch die Augen der pflichtbewussten Elisabeth, auch Liesl genannt. Die älteste Tochter eines Musikers und Gastwirts lebt im Schatten ihrer jüngeren Geschwister. Sie unterdrückt ihre wahre Natur der leidenschaftlichen Musikerin um die Klassische Rolle der Frau einzunehmen, die für ihre Familie da zu sein hat. Der Wunsch nach Freiheit ist ein elementarer Bestandteil des Buches und ein brisantes, immer wieder diskutiertes Thema. Es brachte mich zum nachdenken. Man verfolgt die Geschichte nicht nur, sondern überlegt: „Was hätte ich getan?“ Wirklich toll.
Als Liesls älterer Schwester eben diese Freiheit durch den ehrfürchtigen Erlkönig genommen wird, begibt sich Liesl fernab der irdischen Welt. Aberglaube, Märchen, die felsige Unterwelt mit ihren angsteinflößenden und doch fantastischen Wesen ziehen Liesl und mich in den Bann!
Nicht zuletzt durch den Herrn des Unheils, Herrscher über die Lebenden und Toten, den Erlkönig. Ich bekomme Gänsehaut. So düster und schaurig schön erzählt Liesl von dem „eleganten Fremden“, den sie doch schon längst kannte. „Gar schöne Spiele spiel ich mit dir“ bekommt dann noch einmal eine ganz andere Note, denn der Erlkönig spielt nicht sonderlich fair. Es beginnt ein sinnliches Zusammenspiel der anfangs so ungleichen Hauptdarsteller. Beide vereinen verschiedene Facetten in sich, die nur der jeweils andere entlocken kann: Der Erlkönig ist der geheimnisvolle, unsterbliche Herrscher, aber Liesls Koboldkönig ist der asketische, junge Mann mit der Violine. Liesl zeigt die Seite des unterdrückten, gehorsamen Mädchens und des Erlkönigs Elisabeth wiederum die tapfere, musikalische Frau. Der Wunsch die wahre Natur nach außen zu tragen ist in jeder Zeile spürbar. Denn selbst der Erlkönig ist nur „der Gefangene seiner Krone“. Mich ergreift der gefühlvolle und sehnsuchtsvolle Ton, eingebettet in der gemeinsamen Leidenschaft: Musik. Mir begegnen in jedem Kapitel Mozart, Vivaldi, Bagatelle und Sonaten. Dem Glossar sei Dank bleiben mir die Begriffe nicht unbekannt. Alles in allem bildet es eine für mich neuartige Atmosphäre von Melancholie, Liebe, brutaler Ehrlichkeit und auch Freude. Diese Abwechslung bringen die Hauptrotagonisten nicht nur allein auf, auch die Mitbewohner der Unterwelt haben Anteil daran, beispielsweise die zwei drolligen Kobolddienerinnen Distel und Zweig. Ich war überrascht, dass am Ende trotz der Vielseitigkeit keine Fragen offen blieben. Ein 2. Band wird folgen, wobei ich mich wirklich frage, wie man dieses Meisterstück noch ausbauen kann?

Fazit: Nicht nur ein düsteres Märchen, sondern ein tiefgründiges und atmosphärisches Gesamtwerk inklusive einer nie da gewesenen Liebesgeschichte.

Bewertung vom 24.01.2018
Paper Palace - Die Verführung / Paper Bd.3
Watt, Erin

Paper Palace - Die Verführung / Paper Bd.3


gut

„Paper Palace – Die Verführung“ steht für den Abschluss der Paper-Triologie des amerikanischen Autorenduos „Erin Watt“. Der letzte Band erschien in Deutschland erstmals im Mai 2017 unter dem Verlagslogo von Piper.
Inhaltlich stehen Ella und die Royals vor einer harten Bewährungsprobe. Reed steht unter dem Verdacht, die Verlobte seines Vaters umgebracht zu haben und Ellas verschollener Vater Steve taucht auf einmal auf. Wird die Familie zusammenstehen? Oder ist eine unheilvolle Zukunft vorprogrammiert? Ein neuer Kampf um Liebe und Freiheit beginnt.

Nach einem bösartigen Cliffhanger im letzten Teil konnte ich dem 3. Band nicht ausweichen. Das über 400 Seiten starke Softcover im silbrig-weißen Glitzerlook erwartete mich voller Hoffnung auf ein Happy End. Bisher war die Reihe für mich eine recht durchwachsene Autorenleistung mit einige Höhen und Tiefen, daher war ich umso gespannter wie sich der Abschluss nun entwickeln würde. Schon mal vorab gesagt: Die deutsche Übersetzung hinkt wirklich. „Neueste Neuigkeiten“ oder „Lasst uns uns setzen“ sind keine schöne Kombinationen. Nur Dank des lockeren, jugendlichen Schreibstil kann man darüber hinweg sehen.
Inhaltlich schließt sich die Geschichte ohne Umschweife an den letzten Band an und sofort wird mit einem Verhör, dem überbezahlten Anwalt und zu harten Polizisten klar: Adieu Cinderellastory! Ich befinde mich zum Teil in einem Krimi, als Detektiv auf der Suche nach einem Mörder. Etwas ganz anderes.
Ein anderer Schwerpunkt stellt die intensive Beziehung der beiden Hauptdarsteller Ella und Reed dar. Ihre Gefühle schäumen über vor Verzweiflung, Leidenschaft und der bitteren Erkenntnis, dass sie kaum eine Chance haben, den Kampf zu gewinnen.Trotzdem geben sie nicht auf und haben die wirklich tolle Unterstützung der Familie. Ihre Perspektive und der Zusammenhalt haben mich mitgerissen. Bis zu dem Punkt, an dem jedes wichtige Gespräch zwischen Ihnen unterbrochen wurde, weil sie übereinander hergefallen sind. Zwar ist es sehr lebendig beschrieben, aber erotische Spielchen hätten an anderen Stellen einen besseren Platz gefunden. Als wäre die Situation nicht schon aufgepeppt genug, bekommt der Leser noch Ellas wieder aufgetauchten Vater vor die Nase gesetzt. Er rückte recht spät ins Rampenlicht, da Ella „zwei Dramen“ nicht gleichzeitig verarbeiten kann. Verständlich, dass einem alles über den Kopf wächst. Steve O´Halloran selbst ist eine misslungene Figur. Geschäftsmann und milliardenschwer, benimmt sich wie ein jugendlicher Proll oder ein kontrollsüchtiger Übervater. Sorry, aber das ist gekünstelt. Sämtliche Begründungen wie „er hat ein Erziehungsbuch gelesen“, haben meinen Kopf auf die Tischplatte schlagen lassen. Auch andere Darsteller sind vom plötzlichen „Sinneswandel“ betroffen. Zum Beispiel Steve´s Ehefrau, die vom Biest zum ungewollten Schoßhund mutiert. Diese Mittel zu nutzen um Überraschungsmomente zu erwirken hat etwas von einer überdramatisierten Teenieromanze – nie langweilig, aber wenig Niveau.
Weiterhin fiel mir auf, dass die Autoren versucht haben, Rückblenden einzubauen. Die Idee finde ich grundlegend gut, schließlich vergisst man das ein oder andere im Verlauf einer Reihe. Nur hat es nicht ganz gepasst. Ella und Reed „erinnerten“ sich in einer Form als wäre Ihnen bewusst, dass jemand ihre Geschichte liest. Es ist aber kein Tagebuch oder eine Biografie, sondern ein Roman. Schade.
Am Ende hat man noch einmal alles versucht raus zu holen. Gefährlich, spektakulär und alle liegen gebliebenen Probleme wurden mit einem Schlag gelöst. Peng! Es blieb nichts offen und die Vermutung, die der Leser bezüglich des Mörders verfolgte, wurde bestätigt. Ein gelungenes Ende nach einer wieder durchwachsenen Achterbahnfahrt. Abschließend kann ich sogar sagen, dass man den Band auch für sich allein lesen könnte, da man der Geschichte gut folgen kann.

Fazit: Rasant, spannend und jugendlich, aber viele Ereignisse und Stimmungswechsel lassen es unrealistisch wirken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.01.2018
Der Sturm naht / Iskari Bd.1
Ciccarelli, Kristen

Der Sturm naht / Iskari Bd.1


sehr gut

„Iskari – Der Sturm naht“ ist der Auftakt der Fantasytriologie von Newcomerin Kristen Ciccarelli. Die Verlagsgruppe Randome House veröffentlichte das Buch 2017 erstmals in Deutschland. Im Englischen erschien es unter dem Titel „The Last Namsara“.
In der Geschichte trifft man auf Asha, Prinzessin und Drachenjägerin Firgaards. Mit ihrem Titel als Iskari versucht sie eine alte Schuld zu begleichen. Denn die Stadt wurde vor Jahren durch den ersten Drachen Kozu zerstört und Asha ist verantwortlich dafür.
Nicht nur das, sie wurde Jarek, dem Kommandanten und Retter der Stadt versprochen. Doch sie kämpft dagegen an und findet dabei eine Liebe, von der sie glaubte, sie nie zu fühlen.

„Iskari“ war für mich ein Glückstreffer. Ich wäre von allein nie auf das Buch gekommen. Doch zum Glück war es in einer von mir erstandenen Buchbox dabei. Schon allein das Cover der jungen Frau, die sich ein Messer an die Lippen legt, brennt sich in das Gedächtnis ein. Über 400 Seiten werde ich durch eine, für mich, neue Art von Fantasy geführt. Anfangs skeptisch, ob ich mich mit einem orientalischen Setting und mittelalterlichen Methoden der Drachenjagd anfreunden kann, wurde ich doch größtenteils überrascht. Warum? Zum einen die Hauptprotagonistin Asha. Endlich mal was anderes: Eine Drachenkillerin ohne Erbarmen, eiskalt und geschickt. Keine typische Heldin, keine Sympathieträgerin, vom Charakter wie vom Aussehen her. Denn die Hälfte ihres Körpers ist durch Brandnarben entstellt und ihr Volk hat einfach nur Angst vor der Todbringerin, die alles zerstört. Im Widerspruch dazu diese bunte Welt aus 1001 Nacht: Rundbögen, Kaftane, die Farben Indigo und Gold, Safran, Innenhöfe mit Dattelpalmen und Orangenbäumen. Nicht zu vergessen die „alten Geschichten“, die als märchenhafter und wichtiger Bestandteil zwischen den Kapiteln verwoben wurden. Wirklich zauberhaft und lebendig geschrieben!
Die Autorin stellt sehr schnell Ashas Ziel vor: Den mächtigsten aller Drachen töten um einer ungewollten Heirat zu entgehen. Dabei dürfte ich mir sehr oft „anhören“ wie Asha sich selbst sieht und wie verdorben sie doch ist. Es ist ja schön und gut, dass sie ein schlechtes Gewissen hat, doch als starke Kämpferin muss man sich nicht selbst bemitleiden, oder? Wenigstens merkt man im Verlauf, dass Asha fähig ist, Zuneigung zu empfinden, wenn auch recht unterkühlt und sich selbst am nächsten. Zum Beispiel gegenüber ihres überfreundlichen Bruders Dax und ihrer ungewollten Cousine Safira. Beide Nebendarsteller werden als Schande gesehen, weil sie nicht dem entsprechen, was man erwartet. Ich dagegen stehe auf Charaktere, die ihr Herz am rechten Fleck haben. Doch erst der Sklave ihres zukünftigen Gemahls öffnet Ashas aufgesetzte Scheuklappen. Torwin, gefühlvoll und offen, ist meine Lieblingsfigur. Er zeigt Mut und wird zu Ashas ständigen Begleiter. Als die Drachen immer mehr ins Spiel kamen, durchfuhr mich die Erinnerung an Eragon. Bedauerlicherweise wird die Verbindung zwischen Mensch und Drache zu oberflächlich behandelt. Da hat mir die Magie gefehlt, die die Autorin etwa mit den „alten Geschichten“ anfangs geschaffen hatte und das dann bedauerlicherweise zur Mitte hin nachließ. Ebenso erging es der atmosphärischen Beschreibung der Stadt, des Gebirges und der Wüste.
Dafür kehrte sich die Handlung durch diverse Wendungen um, so dass sich die Charaktere in rasender Geschwindigkeit stark entwickelten. Irgendwie hat man das ja erwartet, aber so manches Detail nicht erahnt! Hut ab. Die Erkenntnis des in sich geschlossenen Bandes ist eindeutig: Leben und Geschichten erhalten statt sie zu vernichten...Und manches ungelüftete Geheimnis lässt eine Grundlage für den 2. Band erahnen.

Fazit: Scheherazade trifft auf Facetten von Eragon. Super fließend zu lesen mit zahlreichen Wendungen, jedoch sind nicht alle angedeuteten Ideen ausgeschöpft.