Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leo

Bewertungen

Insgesamt 8 Bewertungen
Bewertung vom 06.01.2025
F*ck the Universe
Rainbow, Shisha

F*ck the Universe


gut

Rezension Fuck the Universe
F*ck the Universe ist mal ein anderes Buch, wie man es sonst so kennt. Die Autorin gibt an eine moderne Hexe zu sein, was ich persönlich sehr spannend finde und meine Aufmerksamkeit direkt geweckt hat. Das Cover und der Titel selbst sind relativ provokant gewählt und demnach Geschmackssache.
Der Inhalt selbst fokussiert sich auf das Manifestieren. Die Autorin gibt in dem Buch verschiedene Schritte preis. Dabei fängt sie ganz von vorne an und führt langsam in die Thematik ein, sodass auch Neulinge gut mitkommen. Zudem empfand ich den Schreibstil als angenehm flüssig sodass man leicht mitkommen und dem Inhalt folgen konnte.
Allerdings enthält das Buch selbst nicht viel Neues. Bekannte Themen wurden neu verpackt, was im Großen und Ganzen recht interessant war. Die Autorin hat sich Mühe gegeben ihr Wissen kompakt und verständlich zu vermitteln, sodass auch Neulinge auf dem Themengebiet mitkommen können.
Im Großen und Ganzen ein Buch in netter und umgangssprachlicher Schreibeweise mit einigen Anleitungen und Tipps zum Meditieren und Manifestieren!

Bewertung vom 17.09.2023
Bei euch ist es immer so unheimlich still
Schröder, Alena

Bei euch ist es immer so unheimlich still


ausgezeichnet

Der Roman „Bei euch ist es immer so unheimlich still“ von Alena Schröder ist eine absolute Leseempfehlung.

Das Cover ist ansprechend und wirkt im Nachgang stimmig mit dem Inhalt des Romans. Doch sollte dies jeder für sich entscheiden.

Einfühlsam und unaufgeregt erzählt die Autorin von der Beziehung zwischen Mutter und Tochter und deren Leben und die dazugehörigen Beziehungen. Alena Schröder gelingt es durch die verschiedenen Zeitzonen die Sichtweisen, Sehnsüchte und Leben beider Frauen eindrucksvoll zu schildern. Es ist daher ein Leichtes in die Geschichte einzutauchen und dabei zu sein. Es gelingt daher Verständnis für beide Generationen zu entwickeln. Dabei schweifen hin und wieder die eigenen Gedanken ab und versuchen die Frage zu beantworten: wie ist es mit dem eigenen Leben und den eigenen Träumen und Menschen, die uns wichtig sind?

Bewertung vom 29.11.2022
Der Klang von Licht
Bagus, Clara Maria

Der Klang von Licht


ausgezeichnet

Clara M. Bagus gelingt es auf einzigartige Weise das Leben vier verschiedener Protagonisten zu vereinen. Hierbei ist sie äußerst sensibel, einfühlsam und vorsichtig. Gleichzeitig gelingt es ihr dabei die Leserin und den Leser einzufangen und die Spannung bleibt trotz der leisen Töne, die die Zerrissenheit der Personen verdeutlichen und das jeweilige Schicksal wird in feinfühlige Worte verpackt. Hierbei zeigt sie schon fast unsichtbar die Verbindung aller vier Hauptpersonen auf…alles mit Bedacht und unauffällig.
Jeder wird in einer Phase seines Lebens schon einmal das Gefühl gehabt haben, sich selbst zu verlieren und sich fragen, wer man denn sei. Der Klang von Licht lässt erahnen, wie es anderen gehen kann und wie ein Licht und ein Hinwenden zum Guten bleibt und den Weg weisen kann.

Ein Roman, der in den Bann zieht und mit Genuss und voller Aufmerksamkeit gelesen werden sollte. Eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.11.2022
Stachlige Eltern und Schwiegereltern
Berger, Jörg

Stachlige Eltern und Schwiegereltern


ausgezeichnet

Der Titel wie auch das Cover haben mich direkt angesprochen. Man hält einen kleinen überschaubaren Ratgeber der andern Art in den Händen.

Ich finde es sehr alltagsnah geschrieben und aufmerksamen Lesenden wird es leicht fallen, Eltern und Schwiegereltern einordnen zu können, mit dem Ziel die Beziehungen zu ihnen besser verstehen zu können und deren Umgang zu vereinfachen. Oft reicht schon die Erkenntnis, was hinter einem Verhalten liegen könnte, um den „ausgefahren Stachel“ nicht mehr als so spitz und schmerzhaft zu empfinden und sich im besten Falle sogar davon zu befreien.
Gleichzeitig ist mir beim Lesen nicht nur die Beziehung zu den Eltern bzw. Schwiegereltern klarer geworden, auch die Beziehung zu den eigenen Kindern, wenn man denn ehrlich zu sich ist, lässt Tendenzen erkennen und man hat die Chance auch hier etwas umzuwandeln und wiederkehrende Beziehungsmuster zu entlarven.
Ich finde es kurzweilig und interessant geschrieben und kann es empfehlen.

Bewertung vom 21.08.2022
Schlangen im Garten
vor Schulte, Stefanie

Schlangen im Garten


sehr gut

Das Buch „Schlangen im Garten“ von Stefanie von Schulte ist sehr lesenswert.
Die Zeilen hallen in mir nach. Ich vermute, dass jeder/jede den Text anders in sich aufnimmt, Inhalte verschieden interpretieren wird. Trauernde, die gerade eben einen Verlust eines geliebten Menschen beklagen, anders als Menschen, die zu Kindertagen ihnen wichtige Bezugspersonen verloren haben.

Das gesamte Buch eine Liebeserklärung.

Manche Sätze musste ich zweimal lesen, um sie zuordnen zu können. Sätze und Abschnitte verwirren, irritieren. Andere sprechen für sich, klar und deutlich. Und dann lese ich einen Appell heraus, der Erwachsene daran erinnern soll, welche Aufgabe und Verantwortung sie Kindern gegenüber haben, die Verletzungen ausgesetzt sind! Außerdem erfährt man die Sehnsüchte an das Leben, mit dem Wunsch die Vergangenheit dabei nicht zu verlieren.

Ein kleines Buch, was so viel zwischen den Zeilen stehen hat. Es ist so vielschichtig. Man muss sich darauf einlassen und sicher mag nicht jeder Zeitpunkt passend, doch wenn es soweit ist, dann unbedingt lesen!

Leider, so meine ich, haben sich zwei Fehler (nicht korrekte Zuordnung der Namen S. 178 und 202) eingeschlichen, die der Logik des Verlaufs widersprechen.

Bewertung vom 15.08.2022
Die Hennakünstlerin / Jaipur Bd.1
Joshi, Alka

Die Hennakünstlerin / Jaipur Bd.1


ausgezeichnet

Alba Joshi entführt, in ihrem Roman „Die Henna-Künstlerin“, die Leserschaft in gesellschaftliche Situationen und Beziehungen Indiens in den fünfziger Jahren. Bereits das Buchcover lässt anmuten, wie sich eine junge Inderin auf den Weg macht ihre Träume umzusetzen und dafür kämpfen wird. Alba Joshi schreibt lebendig, farbenfroh und sehr einfühlsam den Lebensweg einer jungen Frau untypisch für diese Zeit, wie es sich hätte zugetragen haben können. Da sie auch indische Begriffe, Namen, Zeitgeschehen und den dortigen Alltag miteinander verwebt und die dazugehörigen Begriffe in einem Glossar erklärt werden, kann man sich ganz darauf einlassen und in diese andere Welt und Kultur eintauchen. Auch zwei Kochrezepte werden angefügt und warten darauf ausprobiert zu werden.
Ich kann das Buch über die starke junge Frau Lakshmi nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 13.08.2022
Was ich nie gesagt habe / Gretchen Bd.2
Abel, Susanne

Was ich nie gesagt habe / Gretchen Bd.2


ausgezeichnet

Susanne Abel gelingt es, in ihrem Roman „Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie“, mit einem klaren unverschnörckeltem, jedoch fesselnden Schreibstil mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann zu ziehen.
Die Protagonist*innen werden jede*r für sich warmherzig und authentisch beschrieben, so dass es ein leichtes ist, in die zwei Welten der Vergangenheit und Gegenwart einzutauchen sowie die Verbindungen nachzuvollziehen. Und gleichzeitig gelingt es ihr, auf eindrückliche Weise, die historischen nicht zu vergessen Ereignisse der Leserschaft ins Gedächtnis zu rufen. Dabei zeigt sie einfühlsam auf, was es mit den Menschen macht und wie sie diese in ihnen tief verwurzelten Wunden wiederum weitergeben bzw. wie sich dann die Beziehungen in der Familie gestaltet.

Volle fünf Sterne! Absolut lesenswert!

Bewertung vom 13.07.2022
Dieser Beitrag wurde entfernt
Bervoets, Hanna

Dieser Beitrag wurde entfernt


ausgezeichnet

Eindrucksvoll und wichtig!

Hanna Bervoets schreibt in ihrem Roman „Dieser Beitrag wurde entfernt“ eindrucksvoll, kompakt, teilweise erschreckend und genau - zu einem wichtigen Thema der Arbeitsbedingungen in der Content-Moderation. Es sollte von vielen gelesenen werden.

Dabei lässt Hana Bervoets viel Zwischenräume für eigene Gedanken und gleichzeitig zeigt sie mit viel Feingefühl, die verschiedenen traurigen Konsequenzen dieser Arbeit auf. Manche aufkommenden Ideen, wie es in der Geschichte weitergehen könnte, bestätigen sich, doch kommt es zu immer wieder nicht vermuteten Wendungen. Hierzu passt das Buchcover meiner Meinung nach sehr gut. Und es zeigt das offene Ende.

Ein Buch, was sicher schnell gelesen ist, trotzdem Pausen braucht und man es abschließend nicht einfach so zur Seite legen kann.

Daher hat der Roman „Dieser Beitrag wurde entfernt“ fünf Sterne verdient!