BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 441 BewertungenBewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
In „Russische Spezialitäten“ schildert Dmitrij Kapitelman eindrucksvoll seine innere Zerrissenheit angesichts des Ukraine-Krieges. Der Autor selbst ist in Kyjiw geboren und dort russischsprachig aufgewachsen, bevor er im Alter von acht Jahren mit seiner Familie nach Deutschland kam. Dort führte die Familie in Leipzig über 25 Jahre ein Geschäft für russische Spezialitäten. |
|
Bewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
Ich muss gestehen, dass ich an diesem Roman zunächst vorbeiging und erst durch eine Empfehlung darauf aufmerksam wurde. |
|
Bewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete Ich hatte bereits vor Jahren von Stanislaw Petrow gehört, der durch sein besonnenes Handeln den dritten Weltkrieg verhindert hatte, und war nun neugierig, Näheres über die damaligen Ereignisse und Petrows Leben zu erfahren. |
|
Bewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
Da ich im letzten Jahr eine Vorliebe für skandinavische Literatur entwickelt habe, hat mich die Wiederentdeckung von Sigrid Boos „Dienstmädchen für ein Jahr“ von 1930 sehr neugierig gemacht. |
|
Bewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
Köln, im März 1945. Bei einem der letzten Bombenangriffe auf Köln muss sich der amerikanische Pilot Richard Rohrer per Fallschirm retten und wird nach seiner Landung von Deutschen gelyncht. Der junge amerikanische Soldat Joe Salmon wird nach Köln beordert, um den Mörder zu finden. Salmon ist Jude und als Joseph Salomon selbst in Köln aufgewachsen, bevor er 1939 gerade noch fliehen konnte. In Köln begibt er sich nicht nur auf die Spuren des Lynchmörders, sondern sucht auch privat nach zwei Menschen, die ihm sehr am Herzen liegen: Hilda und Jakub. |
|
Bewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
Auch angesichts der aktuellen politischen Situation interessiert mich die Geschichte des Panama-Kanals und seines langwierigen und komplizierten Baus, der insgesamt über 28000 Todesopfer forderte. „Der große Riss“ spielt im Jahr 1906 in der Stadt Empire nahe des Culebra Cuts und zeigt aus verschiedenen Perspektiven, welche Auswirkungen der Bau des Kanals auf die Bevölkerung und die Arbeiter aus den unterschiedlichsten Ländern hatte und welche Hoffnungen, Ängste und Träume mit dem Kanal verbunden waren. Da ist die sechzehnjährige Ada aus Barbados, die auf der Suche nach Arbeit nach Panama kommt, um ihre Familie finanziell zu unterstützen, ebenso wie unzählige Männer, die in der Hoffnung auf guten Lohn und ein besseres Leben unter härtesten Bedingungen beim Kanalbau schuften. Da ist der Fischer Francisco, der mit Argwohn verfolgt, wie die Vereinigten Staaten die Herrschaft über die Kanalzone übernehmen und die massiven Einschnitte in die Landschaft seine Heimat verändern, während sich sein Sohn Omar als Arbeiter am Kanalbau beteiligt. Auch Valencia muss erleben, wie ihr Heimatdorf umgesiedelt werden soll, um einem Damm Platz zu machen. Der Wissenschaftler John Oswald reist mit seiner Frau Marian aus Tennessee an, um die Malaria auszurotten, die jedes Jahr hunderte Todesopfer fordert. |
|
Bewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt „Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt“ ist der Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe für Kinder ab 10 Jahren. Maggie Blue lebt nach der Trennung ihrer Eltern bei ihrer Tante in West Minchen, einem fiktiven Ort im Norden Londons. In der Schule ist sie eine Außenseiterin, und auch sonst kümmert sich niemand wirklich um sie. Ihre Tante hat ihr eigenes Leben, und Maggie ist weitgehend auf sich allein gestellt. Ihre Mitschülerin Ida und deren zwei Freundinnen ärgern Maggie ständig, und dennoch fühlt sich Maggie zu Ida hingezogen, und möchte unbedingt mit ihr befreundet sein. Eines Tages verschwindet Ida unter mysteriösen Umständen im Everfall Wood, dem düsteren Wald neben der Schule. Maggie wird zufällig Zeugin merkwürdiger und mystischer Begebenheiten, und sie setzt alles daran, Ida zu finden und zurückzuholen. Begleitet wird sie dabei vom einäugigen Straßenkater Hoagy. |
|
Bewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
Mickeys Vater verließ seine Familie, als Mickey acht Jahre alt war, und ließ sie und ihre Mutter auf einem Berg Schulden sitzen. Er heiratete erneut und gründete eine neue Familie. Mit 33 Jahren erfährt Mickey vom Tod ihres Vaters und einer unverhofften Erbschaft. Einzige Bedingung: Sie muss in einer bestimmten Praxis sieben Stunden Psychotherapie absolvieren, erst dann wird das Geld ausbezahlt. Mickey ahnt nicht, dass es sich bei der Therapeutin um ihre Schwester Charlotte, genannt „Arlo“, aus zweiter Ehe handelt, und auch Arlo hat keine Ahnung…. |
|
Bewertung vom 16.02.2025 | ||
![]() |
Nachdem „Seemann vom Siebener“ von Arno Frank eines meiner Lieblingsbücher 2023 war, war ich nun sehr gespannt auf „Ginsterburg“. |
|
Bewertung vom 13.02.2025 | ||
![]() |
Bereits seit vielen Jahren ernähren wir uns als Familie zuckerreduziert und achten auf gesunde Snacks. Dieses Buch hat mich daher sofort neugierig gemacht. |
|