BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 BewertungenBewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Ich habe erstmals ein Werk von Stefan Radau gelesen und bin vollauf begeistert. Schon das Cover zur Frühlingssonate hat meine Neugier geweckt, was verbindet eine Geige mit den Bergen? Ich wurde von diesem Werk nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter Magic of Moon and Sea von Clare Harlow lockt mit einem farbenfrohen und kindgemäßen Cover. Auf den ersten und letzten Seiten findet man einen Stadtplan von Shelwich, dieser ist sehr hilfreich beim Lesen. So kann man die Handlungsspielräume und den Handlungsverlauf nachvollziehen. |
|
Bewertung vom 06.04.2025 | ||
![]() |
Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1 Die Aufmachung des Buches „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ von Fabio Nola gefällt mir sehr gut. Das Cover gibt einen kleinen Eindruck von der Enge der Stadt Neapel. Auf den Umschlaginnenseiten findet man einen Stadtplan, so kann der Leser die Handlungsorte beim Lesen verfolgen. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2 Ich kenne Band 1 der Reihe um Sepia nicht. Deshalb war es auch gar nicht so einfach alles im Buch zu verstehen, da oft auf Ereignisse aus dem vorausgegangenen Band verwiesen wird. Auch die Figuren konnte ich nicht immer gleich richtig einordnen. Deshalb empfehle ich auch den Band „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ im Vorfeld zu lesen. |
|
Bewertung vom 25.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover ist einfach und schlicht gehalten. Annett Gröschner hat schon mehrere Bücher veröffentlicht, ich habe aber mit ihrem Roman“Schwebende Lasten“erstmals ein Buch von ihr gelesen. Sie ist in Magdeburg geboren und wählt Magdeburg als Heimatort ihrer Protagonistin Hanna. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover hatte meine Neugier auf den Roman von Jean-Baptiste Andrea geweckt. Ich kannte bisher noch kein Werk des französischen Schriftstellers. Das Buch hat mich tief berührt. Es ist sehr vielschichtig und sehr poetisch geschrieben. Die Geschichte geht mir auch nicht so schnell aus dem Kopf, sie ist nachhallend. Die Gestaltung des Romananfangs hat mich schon gefesselt. Es wird erzählt, dass in einer Abtei jemand im Sterben liegt, diese Person wird nur mit „Er“ bezeichnet. Später wird für den Leser deutlich, dass es sich dabei um Mimo handelt. Er erzählt auf dem Sterbebett seine Lebensgeschichte. Auch der Abt hat in einzelnen Kapiteln die Möglichkeit, über Mimo und sein Werk zu reflektieren. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover besticht in seinem Rotton und zeigt die Tänzerin Anita Berger. Steffen Schroeder befasst sich in seinem Roman mit dieser außergewöhnlichen Frau und der Zeit, in der Berger lebte. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Metty Jones und das Schicksalstattoo / Inkbound Bd.1 Das Cover hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Nachdem ich das Buch gelesen habe und erneut das Cover betrachtet habe, war ich sehr erstaunt. Das Cover schafft es tatsächlich die Geschichte mit ihren Wichtigsten Details wiederzugeben. Super für die jungen Leser natürlich auch die Tattoosticker, die Auswahl sollte aber erst nach dem Lesen erfolgen oder die Bedeutung ist unwichtig, dann kann es früher gewählt werden. |
|
Bewertung vom 02.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover und der Romananfang stehen für mich in einem krassen Gegensatz. Das Cover vermittelt Ruhe, Meeresrauschen und Urlaubsfeeling. Der Roman beginnt mit der Ankunft der Protagonistin Anna Maria auf der Erde. Dieses kleine Wesen hat es nicht leicht, nur knapp entkommt sie dem gemeinsamen Tod mit ihrer Mutter vor dem Ertrinken. Da die Mutter sicher ist, ihr Kind nicht versorgen zu können, entscheidet sie sich schweren Herzens die Kleine in ein Mauerloch der Pieta zu legen. Sie gibt dem Kind eine halbe Spielkarte und ein Papier mit der Aufschrift „Du sollst wissen, dass du geliebt wurdest.“ mit. |
|
Bewertung vom 26.02.2025 | ||
![]() |
Georgina Moore hat mit „Die Garnett Girls“ ihren ersten Roman veröffentlicht. Das Cover passt gut zum Titel, drei Girls im Wasser in Strandnähe. Der Roman liest sich nicht einfach mal so zwischendurch. Es ist für mich auch nicht ein Buch für laue Sommertage. |
|