BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 151 BewertungenBewertung vom 13.10.2022 | ||
![]() |
Daniel Truttman ist in den 50er Jahren in der Kleinstadt Greenbay geboren und wurde von seiner Mutter dem Sozialdienst übergeben, weil sie ihn nicht behalten wollte. Den Vater will sie nicht preisgeben und verschleiert seine Identität auf diverse Arten. Nur eins soll er angeblich nicht sein, ein Farbiger. |
|
Bewertung vom 05.10.2022 | ||
![]() |
Dilek ist nach Deutschland geflüchtet, doch sie weiß noch nicht genau, ob sie bleiben möchte. Auch hier fühlt sie sich nicht sicher. |
|
Bewertung vom 03.10.2022 | ||
![]() |
Elin wusste schon als Kind ziemlich genau, was sie wollte und was sie nicht wollte, war von ihrer Mutter wie eine Puppe ausstaffiert zu werden. So endet der Streit über die Anziehsachen damit, dass Elin zuhause bleiben muss. Um allein zu bleiben ist sie natürlich noch nicht alt genug. Also fährt nur der Vater mit den beiden Söhnen zu seinen Eltern und Elin und ihre Mutter bleiben für immer allein zurück. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.10.2022 | ||
![]() |
Die Kriegerin bekommt erst ganz spät im Buch einen Namen, denn das ist es, worauf sie vorerst reduziert wird. Sie ist stark, unverwundbar und macht, was sie will. Zumindest ist es das, was Lisbeth in ihr sieht. |
|
Bewertung vom 22.09.2022 | ||
![]() |
Auf irgendeinem Berg mit Kogel im Namen hat sich Katharina ihr Refugium geschaffen; die höchste Buchhandlung der Welt, als Anbau einer Schutzhütte. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.09.2022 | ||
![]() |
Das Glück auf der letzten Seite Anne-Lise kann nicht gut einschlafen, ohne vorher ein paar Seiten gelesen zu haben. Auf der Suche nach Lektüre öffnet sie den Nachttisch in ihrem Hotelzimmer und siehe da, sie findet ein Manuskript, das jemand da vergessen haben musste. |
|
Bewertung vom 30.08.2022 | ||
![]() |
Das war mein erster Ausflug ins Genre Sience Fiction und ich fand ihn recht interessant. Eschbach legt seinen Roman in die gar nicht so ferne Zukunft und greift hier Themen auf, die uns jetzt schon beschäftigen. |
|
Bewertung vom 24.08.2022 | ||
![]() |
Oz Dinkelspiel hatte eine Kunstgalerie in Stuttgart bis sich die Lage in Deutschland zuspitzte. Als die Gestapo vieler seiner Bilder beschlagnahmt, zögert er nicht lange und flieht mit seiner Familie nach Dänemark, wo sie bei einer entfernten Tante unterkommen. Sie hatte einst einen Quäker geheiratet und ist konvertiert. Ihr Mann ist mittlerweile verstorben und sie kann das Geld der Dinkelspiels gut brauchen. |
|
Bewertung vom 16.08.2022 | ||
![]() |
Zeljko, der in Deutschland der Einfachheit halber Jimmy heißt, lebt mit seinen Eltern und seinen Geschwistern in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Sein Vater arbeitet am Bau, seine Mutter putzt an mehreren Stellen, damit die Kinder es einmal besser haben. |
|
Bewertung vom 02.08.2022 | ||
![]() |
Ellis ist in Italien geboren und hat dort ihre ersten Lebensjahre verbracht, bevor sie mit ihrer Mutter in deren Heimat Deutschland übersiedelte. Zweisprachig aufgewachsen, mit einem Fuß in Italien und einem in Deutschland ist sie immer irgendwie fremd. Da fragt man sie, wo sie herkommt, dort wird sie wie eine Touristin behandelt. |
|