BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 192 BewertungenBewertung vom 14.03.2023 | ||
Die unfassbare Vielfalt des Seins »Die unfassbare Vielfalt des Seins - Jenseits menschlicher Intelligenz« des Autors und Künstlers James Bridle beschäftigt sich intensiv mit Intelligenz - menschlicher, tierischer und künstlicher Intelligenz🧠🤖 und fordert ein Umdenken der engen Begriffsdefinition von ‚Intelligenz‘. Er unterscheidet in verschiedene Arten der Intelligenz und stellt diese intensiv und anhand von Beispielen dar. Darüber hinaus plädiert er für ein Umdenken der Menschen basierend auf der Begrenztheit des Anthopozän, der mehr-als-menschliche Welt und -Intelligenz sowie der Natur. Ein sehr interessantes und wissenschaftliches Buch, das ich allen Interessierten von Intelligenz und KI 🤖 sehr empfehlen kann. |
||
Bewertung vom 14.03.2023 | ||
Der ultimative Guide zu absolut Allem* (*gekürzt) »Der Ultimative Guide zu ABSOLUT ALLEM* (*gekürzt)« von den beiden Science-Autor:innen und Journalist:innen Hannah Fry & Adam Rutherford erklärt alltägliche Phänomene genauso wie Grundsatzthemen der Wissenschaft und Welt anschaulich, leicht verständlich und dabei mit einer Menge Humor! In diesem Sachbuch beantworten die beiden gemeinsam Fragen, wie bspw.: |
||
Bewertung vom 06.03.2023 | ||
Morgen, morgen und wieder morgen »Das Beste an Spiele ist, dass sie oft gerechter sind als das echte Leben. Ein gutes Spiel wie Ichigo war hart, aber fair. Das unfaire Spiel war das Leben selbst.« (S.185) |
||
Bewertung vom 27.02.2023 | ||
Judith Hermann analysiert Ihr eigenes Leben, Sein und Schaffen |
||
Bewertung vom 27.02.2023 | ||
»Sie hat sich erschaffen und mitten ins Leben gesetzt! Von vielen bewundert, von manchen gefürchtet, von einigen obsessiv begehrt, aber stets sich selbst genug. Sie liebt mich, so wie sie zu lieben vermag, besitzergreifend, mit aller Besessenheit und allen Einschränkungen, daran habe ich keinen Zweifel. Aber ich bin nicht in ihrem Sinne geraten. Ich erfülle nicht ihre übermenschlichen Erwartungen.« (S.110) |
||
Bewertung vom 22.02.2023 | ||
Douglas Stuart did it again 💥 Er hat wieder einen Roman rausgehauen, der nicht gelesen werden möchte, weil er so wunderschön ist, sondern obwohl er das nicht ist. 💔 (und es dabei irgendwie doch auch wieder ist ❤️🩹) |
||
Bewertung vom 22.02.2023 | ||
Ein Roman mit viel Interpretationsspielraum und großartigem Stil! |
||
Bewertung vom 21.02.2023 | ||
»Zum ersten Mal verstehst du, dass jemand, wenn er davon spricht, mit etwas abgeschlossen zu haben, nicht meint, dass man sich nicht mehr erinnern würde oder die Wunden verschwinden. Nur, dass man weitermacht und sich anderen Dingen zuwendet. Jemand anderen kennenlernt.« (S.46) |
||
Bewertung vom 20.02.2023 | ||
»Meine Großmutter […] sagte: »Die ganze Zeit, in der du nach Nikodim gesucht hast, habe ich gehofft, dass du nichts finden und aufgeben würdest. Ich habe unterschätzt, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu erfahren, was auch immer diese Wahrheit sein mag. Als mir das klar wurde, hoffte ich nur, dass die Wahrheit dich nicht verletzen würde.«« (S.269) |
||
Bewertung vom 20.02.2023 | ||
Einzigartiges Memoir einer Shoah-Überlebenden |
||