Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hilou
Wohnort: 
Bielefeld

Bewertungen

Insgesamt 161 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2020
Wenn du mich heute wieder fragen würdest
Keane, Mary Beth

Wenn du mich heute wieder fragen würdest


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Francis Gleeson und Brian Stanhope ergreifen zur selben Zeit den Polizeiberuf und werden nicht nur Freunde, sondern auch Nachbarn, als Brian mit seiner Frau Anne im Haus nebenan einzieht. Während die Gleesons 3 Töchter bekommen, haben die Stanhopes nur ihren Sohn Peter, der mit der jüngsten Tochter der Gleesons, der Kate, aufwächst. Die beiden sind beste Freunde, bis im Teenageralter die Liebe zwischen den beiden entfacht. Doch Anne ist von Anfang an gegen diese Beziehung und versucht, ihren Sohn von Kate fernzuhalten. Auch sonst macht Anne mit ihren psychischen Problemen ihrer Familie das Leben schwer. Als eines Abends ein Familienstreit bei den Stanhopes eskaliert, versucht Francis Gleeson zu helfen. Doch dieser Moment ist der absolute Wendepunkt im Leben beider Familien und trennt die jungen Liebenden endgültig für eine lange Zeit. Doch das Schicksal hat noch Einiges zu bieten...

Meine Leseerfahrung:
Ein paar Mal im Jahr suche ich mir Bücher zum Lesen aus, die eher nicht aus meinem bevorzugten Genre sind, um etwas Abwechslung zu haben. Zudem finde ich Blind Dates mit Büchern äußerst spannend. Daher habe ich diesmal allein auf Grund des Klappentextes ausgewählt. Denn das Cover ist ja nicht unbedingt aufmerksamkeitserregend. Zudem fand ich die Info vorab interessant, dass dieses Buch als Serie verfilmt werden soll. Ich wollte es unbedingt vorher gelesen haben.

Für mich ist dieses Buch insgesamt die Überraschung des Jahres 2020. Keane hat ein überragendes Talent, Geschichten zu erzählen. Ich bin normalerweise kein Fan von Familiendramen oder tragischen Lebensstorys. Aber nur darauf kann dieses Buch auch gar nicht reduziert werden. Die Autorin setzt ihre Erzählung bereits Jahrzehnte vorher an, als beide Männer ihre Familien gründen, und stellt die Entwicklung der einzelnen Charaktere absolut authentisch dar. Ich hatte etwas mehr Fokus auf der Liebesgeschichte von Peter und Kate erwartet, aber die war ohnehin nicht vordergründig wie die gesamte Story beider Familien über mehrere Jahrzehnte. So erfahren wir, wie sich einerseits die Gleesons wieder in die Normalität durchkämpfen, und andererseits die Stanhopes mit der Gesamtsituation fertig werden. Eigentlich wird dann nur noch die Sichtweise von Peter und seiner Mutter erzählt, da sich Brian schlicht und einfach aus der aktuellen Lage flüchtet und erst gegen Ende des Buches für eine Überraschung sorgt.

Stellenweise war ich emotional sehr ergriffen von Annes psychischen Problemen und von dem Bild, wie sie von ihrer Gesellschaft wahrgenommen wurde. Auch wenn sie zunächst den bösen Part der Story verkörpert, merkt man, dass sich die Autorin viel Mühe gibt, ihr eine Stimme zu verleihen, um ihre Gedankenwelt und ihr daraus resultierendes Verhalten umfassend erklären zu können. Auch sonst fand ich es sehr beeindruckend, wieviel Tiefe jeder einzige Charakter in diesem Buch aufweist. Dieser Roman hat mir sehr eindrucksvoll gezeigt, dass Menschen nicht so einfach in Gut und Böse unterteilt werden können, insbesondere nicht, wenn sie psychische Störungen vorweisen. Für Annes Krankheit gibt es im Buch keine konkrete Diagnose. Es ist aber auch nicht wichtig, ob es Borderline, Schizophrenie oder eine bipolare Störung ist. Beeindruckend ist nur, wie sie wieder einigermaßen ins 'normale' Leben zurückfindet und wie sich die Wahrnehmung ihres Umfeldes durch die Jahrzehnte verändert.  Auch wenn das Ende der Geschichte eher offen ist, verspricht es doch viel Hoffnung und Zufriedenheit, was den Roman sehr gut abgerundet hat.

Fazit:
Keane erzählt hier sehr authentisch und ergreifend die Geschichte zweier Familien, die nach einem tragischen Schicksalsschlag  versuchen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Ich habe selten Buchcharaktere mit soviel Tiefe kennengelernt. Für mich persönlich DIE Überraschung des Jahres 2020!

Bewertung vom 16.12.2020
Der rote Apfel
Seo, Mi-Ae

Der rote Apfel


sehr gut

Zum Inhalt:
Der Serienmörder Lee Byongdo hat viele Opfer auf dem Gewissen. Doch wieviele es genau sind, weiß man nicht. Denn nicht alle Leichen wurden gefunden. Nun sitzt er im Gefängnis und äußert den Wunsch, nur mit der Psychologin Sonkyong sprechen zu wollen. In der Hoffnung, dass Lee über die weiteren Opfer auspackt, wird Sonkyong ins Gefängnis zitiert. Doch der Preis fürs Reden ist seltsamerweise ein saftiger Apfel, den sie zu jedem Termin mitbringen soll. Sonkyong taucht dabei in die dunkle Innenwelt des Serienmörders ein und begibt sich in die tiefsten Abgründe seiner Seele. Doch die eigentliche Gefahr lauert zu Hause...

Meine Leseerfahrung:
Thriller sind absolut meins und ich habe bereits sehr viele Facetten dieses Genres kennenlernen dürfen. Dieses Buch ist allerdings mein erster asiatischer Thriller. Er beginnt relativ ruhig, Spannung baut sich eher langsam auf. Auf blutige Einzelheiten bzw. grauenhafte Beschreibungen wartet man vergebens. Denn das Buch fesselt allein durch die Erzählperspektive des Serienmörders. Man blickt weit in seine Vergangenheit zurück und erlebt hautnah, wie aus einem kleinen Jungen ein verstörter Serienkiller wird.  Das Interessante ist, nicht nur zu sehen, wie die Weichen für die Zukunft Byongdos gestellt werden, sondern auch wie er selbst über sich denkt bzw. sich selbst wahrnimmt. Die Autorin schafft es gekonnt, dem "Monster" auch Menschlichkeit zu verleihen und sogar Mitleid für ihn zu erregen.

Der weitere besondere Ansatz ist der zweite Handlungsstrang bezüglich Sonkyongs Privatleben. Ihr Mann hat eine Tochter aus erster Ehe, die 10jährige Hayong, die nach einem Brand im Hause der Großeltern fortan bei Sonkyong und ihrem Mann lebt. Es wird relativ schnell klar, dass mit Hayong etwas nicht stimmt. Sie hat von klein auf viel durchgemacht und hat sowohl den Tod ihrer Mutter als auch nun der Großeltern miterlebt. Ihre Kindheit ist geprägt von Mangel an mütterlicher Liebe und von körperlichen Misshandlungen. Dementsprechend verhält sie sich nicht wie ein normales Kind, viel mehr noch, Sonkyong zieht sehr bald Vergleiche bezüglich Gesichtsmimiken und Verhaltensmuster zwischen Hayong und dem Serienmörder Byongdo. Im Ergebnis kann man festhalten, dass Hayong zunehmend furchteinflößender wird und die spärlich angesetzte Spannung sich weitgehend auf ihrer Figur konzentriert.

Seo gibt also nicht nur gekonnt einen Einblick in die Psyche eines Serienmörders und schafft es sogar, das Mitleid der Leser zu entfesseln, indem sie ihm eine Stimme gibt. Gleichzeitig zeigt sie, wie aus einem Kind allmählich ein Serientäter werden kann und lässt den Leser dabei rätseln, wann der richtige Zeitpunkt für eine "Heilung" hätte eintreten können bzw. wann es dafür zu spät war. So wie die Diskussion über diese Frage offen bleibt, ist auch das Ende des Buches nicht wirklich abschließend. Seo lässt den Leser mit einer Vorahnung zurück, wie das Schicksal Sonkyongs verläuft. Und das wiederum war für mich eindeutig negativ, weswegen ich mich am Ende etwas überrumpelt gefühlt habe. Dennoch ist es ein lesenswerter Thriller einer speziellen Art, was mich dazu bewegt, weiter in der asiatischen Literatur zu stöbern.

Fazit:
"Der Rote Apfel" ist kein gewöhnlicher Thriller. Er kommt ohne übermäßige Spannung aus und liefert einen interessanten Einblick in die Innenwelt eines Serienmörders und gibt einen Denkanstoß zu der Frage, ob und wie sich die Gesellschaft ihre eigenen Monster schafft. Ein Thriller mit einer Message!

Bewertung vom 21.11.2020
Das Manuskript
Grisham, John

Das Manuskript


gut

Ein Hurrikan der höchsten Stufe steuert auf die Insel Camino Island an der Küste Floridas zu. Alle Einwohner der Insel werden aufs Festland in Sicherheit gebracht. Nur wenige bleiben zurück und verbarrikadieren sich. So auch Bruce Cable, der ortsansässige Buchhändler, der mit zwei Freunden auf der Insel verbleibt. Nachdem der Hurrikan vorüber gezogen ist, entdecken die Männer einen Freund, Nelson Kerr, tot durch mehrere Kopfverletzungen im Hinterhof seines Hauses. Was zunächst als Unfall angenommen wird, entpuppt sich schon wenig später als ein Mord. Denn Nelson war ein ehemaliger Anwalt, der als Autor mit spannenden Justizthrillern sein Geld verdiente. Aktuell schrieb er an einem neuen Thriller mit einem brisanten Thema. Das Manuskript hierzu ist allerdings zunächst nicht auffindbar. Bruce und seine Freunde fangen an, auf eigene Faust zu ermitteln und kommen bald dahinter, dass der oder die Mörder hinter dem Manuskript her waren. Denn der Inhalt war diesmal absolut nicht fiktiv...

Meine Leseerfahrung:
Von Grisham ist man ja eher nicht gewohnt, dass er eine Reihe startet. Als ich das erste Mal "Das Original" mit den Figuren Mercer Mann und Bruce Cable gelesen habe, war ich schon erstaunt, welch eine erzählerische Änderung bei Grisham stattgefunden hat. Denn es hatte mit dem Setting auf dem fiktiven Camino Island an der Ostküste eine völlig andere unbeschwerte Atmosphäre im Gegensatz zu den üblichen Thrillern vom Autor. Es war mal ein anderer Roman bzw. Krimi mit Urlaubsfeeling und jede Menge literarischer Momente, für Buchliebhaber ein absoluter Lesegenuss. 

In "Das Manuskript" tritt Mercer in einer Nebenrolle auf, wobei Bruce diesmal voll und ganz im Vordergrund agiert. Ich hatte mich daher sehr auf ein Wiedersehen gefreut, da ich seine Figur vorher am Interessantesten fand und mir mit dem zweiten Roman mehr Infos über seine Person erhoffte. Das kam allerdings zu kurz, denn zu Anfang des Buches schreibt Grisham eindeutig zu detailliert über den Hurrikan, über die Folgen seines Auftretens und das Leid der Einheimischen nach der Katastrophe. Damit war der 1.Teil für mich persönlich zwar gut erzählt, aber viel zu zäh, da ich ohnehin kein Fan von Stories mit Naturkatastrophen bin.

Als der tote Freund aufgefunden wird, kommt endlich etwas Fahrt in den Erzählfluss. Allerdings ist Spannung eher spärlich vorhanden und wegen der langsamen Aufklärung des Mordes, würde ich dieses Buch eher zu den ruhigeren Krimis zählen. Gegen Ende wurde es dann endlich wieder interessanter, als das Manuskript schließlich doch auftaucht und wesentliche Anhaltspunkte liefert, weswegen Nelson sterben musste. Dann folgen wiederum einige schockierende Wendungen in der Handlung, die vielleicht viel eher hätten aufgegriffen und aufgedröselt werden müssen. 

Im Großen und Ganzen hat mir aber ganz Besonders die sonnige Zeit auf der Insel, die Urlaubsstimmung und die literarische Gesellschaft aus dem Vorgänger "Das Original" gefehlt. Statt Strand, Meer und Romanze, erwartet den Leser im zweiten Teil ein zerstörtes Camino Island, Auftragskiller und für Laien sehr professionell ermittelnde Literaturfans, was stellenweise einen etwas unglaubwürdigen Eindruck hinterließ. Auch wenn Grisham sich mit diesem Buch nunmehr wieder seinem gewohnten Thrillerstil nähert, bleibt das Thema doch eher seicht. Mir kam es so vor, als ob der Autor sich nicht entscheiden konnte, einen Roman mit Krimielementen wie bei "Das Original" zu liefern, oder wieder seinem Genre treu zu bleiben, und die Story in einen Thriller mit politischer Brisanz umzuändern. Das Ergebnis fand ich diesmal leider nicht sehr gelungen.

Fazit: 
Das Wiedersehen mit Bruce Cable hat leider meine Erwartungen in Bezug auf seine Person nicht erfüllt. Auch hat mir die leichte, entspannte Atmosphäre des Auftaktromans gefehlt. Wer einen guten Thriller von ihm lesen möchte, sollte sich die früheren Romane von Grisham vornehmen. Dieses Buch kommt nicht einmal an seinen Vorgänger "Das Original" heran. 

Bewertung vom 07.11.2020
Geliebte Feindin ¿ verhasste Freunde
Hildebrandt, Wilfried

Geliebte Feindin ¿ verhasste Freunde


sehr gut

Zum Inhalt:
Frank Schulz lebt mit seiner Mutter in einem Städtchen namens Fritzfurt nah an der polnischen Grenze, hat einen vorzeigbaren Job, eine Freundin und Freunde, mit denen er sich gelegentlich trifft. Die wiederum sind Nazis und machen keinen Hehl daraus, ihre menschenverachtenden Meinungen offen zu äußern. So weiß Frank von ihnen auch, dass man den Polen nicht über den Weg traut. Und auch sonst sei Polen ein zurückgebliebenes armes Land voller 'Langfinger'. Doch dann wird er als Projektingenieur auf Dienstreise ins Nachbarland geschickt, und zwar nach Stułice, wo er auf die polnische Kollegin Milena Opalka trifft. Die passt als gebildete hübsche Frau so gar nicht in das Bild, das Frank von Polen hat. Als die beiden sich verlieben, ist der Ärger mit Franks Umfeld vorprogrammiert. Er macht eine rapide Wandlung durch und wird vom voreingenommenem Ausländerfeind zum couragierten Menschenfreund. Doch der Weg dahin ist voller Widrigkeiten, mit denen er erstmal hart zu kämpfen hat...

Meine Leseerfahrung:
Ausländerhass ist immer noch ein aktuelles Thema und es sieht so aus, dass Deutschland dieses Problem noch eine lange Zeit mit sich tragen wird. Umso wichtiger ist es, dass vermehrt Literatur über Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Extremismus in diesem Land geschrieben und gelesen wird. Davon bin ich nach wie vor überzeugt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, welche hässlichen Gesichter Rassismus haben kann und wie schwierig es ist, dagegen effektiv vorzugehen. Wilfried Hildebrandt zeigt in seinem Buch deutlich, wie Vorurteile unseren Alltag prägen können und welch wichtige Bedeutung das eigene Umfeld eines Menschen in seiner Sozialisierung haben kann. Neu bei dieser Geschichte war für mich als Deutsche mit türkischen Wurzeln, dass der Rassismus vorliegend gegen das polnische Nachbarland gerichtet ist, was ja bezüglich des Settings an der deutsch-polnischen Grenze auch naheliegend ist. Zudem hat der Autor selbst einen persönlichen Bezug zu Polen, was er eindrucksvoll in diesem Roman verarbeitet hat.

Der Erzählstil des Autors ist allerdings ungewohnt sachlich und zeigt einen Hauch satirischen Humor, was nicht auf Anhieb für jeden Leser begreifbar wird. Stellenweise liefern sarkastisch anmutende Passagen überaus übertriebene Storyelemente, die die Welt von Frank Schulz zu Beginn geradezu ins Lächerliche ziehen. Einerseits wird damit verdeutlicht, in welch kleiner Nazi-Welt der Intellekt begraben liegt, bevor der Geist das Licht der realen Welt erblickt. Andererseits wirken die Protagonisten durch diese Erzählweise allerdings zu oberflächlich. Ein wenig mehr Tiefe wäre hier wünschenswert gewesen, ist aber wiederum für die Handlung auch irrelevant. Das Buch erzielt auch so die richtige Wirkung, wenn auch mit einigen überflüssigen und langatmigen Textpassagen. 

Etwa ab Mitte der Geschichte erwartet den Leser eine Überraschung in Form von unerwarteten Wendungen. Schließlich gibt es auch ein befriedigendes Happy-End und die Erkenntnis, dass Menschen sehr wohl verbesserungsfähig sind, wenn man an ihrer eingeschränkten Weltanschauung rüttelt. 

Fazit:
Wilfried Hildebrandt stellt in "Geliebte Feindin - Verhasste Freunde" der beschränkten kleinen Welt eines Nazis die Aussicht auf ein Leben frei von Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit gegenüber und bringt unmissverständlich die Absurdität hervor, die hinter einer rechtsextremen Gesinnung steckt. Er behandelt damit ein nach wie vor aktuelles Thema, das unbedingt gelesen werden muss. Es sollten noch mehr Bücher wie diese über Rassismus in Deutschland geben. 

Bewertung vom 31.10.2020
Blutige Nachrichten
King, Stephen

Blutige Nachrichten


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Stephen King hat in "Blutige Nachrichten" vier Kurzromane vereint, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In 'Mr. Harrigans Telefon' geht es um eine Freundschaft zwischen einem Jungen und einem reichen alten Mann, bei dem die Verbindung auch über den Tod hinaus bestehen bleibt. 'Chucks Leben' wird rückwärts erzählt und vermittelt einen denkwürdigen Einblick in ein Menschenleben. Der längste Kurzroman 'Blutige Nachrichten' ist als Titelgeber etwas Besonderes, da er an Kings Roman "Der Outsider" anknüpft. Und schließlich wird in 'Ratte' die unheilvolle Geschichte eines Schriftstellers in seiner Schaffensphase erzählt, wobei die Grenzen zwischen Realität und Einbildung allmählich aufgehoben werden. 

Meine Leseerfahrung:
Ich mag Kurzgeschichten sehr gerne für ein kurzweiliges Lesevergnügen. Kurzromane hingegen mag ich noch mehr, denn sie stellen mE einen guten Kompromiss zwischen einem dicken Roman und einer Geschichte von wenigen Seiten dar. Die Qualität solcher Kurzromane finde ich sogar meist viel besser, da das Wesentliche und die Atmosphäre optimal zusammengefasst werden und man trotz der Kürze intensiv in das Erzählte eintauchen kann. Und wenn es auch noch ein Kurzroman vom King höchstpersönlich ist, ist der Lesegenuss garantiert. Der Gruseleffekt seines erzählerischen Könnens hat ein völlig anderes Level, die Geschichten besitzen viel mehr Tiefe. Und genau das wird in "Blutige Nachrichten" besonders deutlich.

Mir persönlich hat der erste Kurzroman 'Mr. Harrigans Telefon' am Besten gefallen, weil er den Wandel der Zeit sehr gut widerspiegelt und mich viele Jahre zurück in meine Jugend geworfen hat. Zudem fand ich den Gruselfaktor, der allmählich aufsteigt, hier besonders prägnant. Aber auch 'Chucks Leben' gab mir einen wichtigen Denkanstoß mit und ließ mich noch lange über das Leben und den Tod sinnieren.

Die titelgebende Story habe ich etwa in der Mitte abgebrochen und werde sie mir noch einmal vornehmen, nachdem ich den 'Outsider' von King gelesen habe, denn dazu wurde mir von einigen King-Fans eindringlich geraten. Und ich möchte unbedingt die Vorgeschichte kennen, bevor ich mich, wie viele andere Leser, in die Protagonistin Holly verliebe. 'Ratte' hat wiederum einen ganz eigenen Charme, wobei ich mich mit der Hauptfigur Drew sehr schwer getan habe. Die Art, wie er sich allmählich selbst in die dunkle Gefahr begibt, ist nicht nur sehr nervenaufreibend, sondern auch nahezu frustrierend. 

Alle 4 Kurzromane haben gemeinsam, dass sie zum Denken anregen, und zwar über sich selbst, über die Menschen und über das Übel in der Welt. Keiner kann die verschiedensten Ängste oder die tiefsten Abgründe eines Menschen so gut vor Augen führen wie Stephen King. Jede seiner Geschichten ist wie Therapie für mich und auch "Blutige Nachrichten" hat nun einen großen Stellenwert in meiner King-Sammlung.

Fazit:
In "Blutige Nachrichten" sind 4 hervorragend erzählte Kurzromane unterschiedlicher Natur zusammengefasst und bilden im Gesamtbild eine denkwürdige Leseatmosphäre mit vielen Gänsehaut-Momenten, in die der Leser eintauchen und sich trotz kurzweiligem Lesegenuss völlig verlieren kann. Es ist kein simples Horrorbuch, selbst der Grusel-Level ist ein ganz Anderer. Ein absolut geniales Werk! 

Bewertung vom 25.10.2020
Im Zeichen des Killers / Jigsaw Man Bd.1
Matheson, Nadine

Im Zeichen des Killers / Jigsaw Man Bd.1


sehr gut

Zum Inhalt:
Nach einem in der Vergangenheit liegenden traumatischen Erlebnis erledigte Detective Anjelica Henley nun schon seit langem ihren Job nur hinter dem Schreibtisch. Endlich darf sie wieder im Außeneinsatz ermitteln. Doch ihr aktueller Fall hat es in sich. In London werden an verschiedenen Örtlichkeiten zerstückelte Leichenteile gefunden. Dabei handelt es sich auch noch um mehrere Leichen. Schnell wird klar, dass ein Serienkiller am Werk ist. Die Vorgehensweise erinnert allerdings sehr stark an den Jigsaw-Killer, wie ihn die Medien nannten. Doch dieser wurde damals dank Henley gefasst und sitz seitdem im Gefängnis. Wurde der falsche Täter verhaftet oder hatte der JigsawMan einen Komplizen, der weiter mordet? Gemeinsam mit ihrem Kollegen Salim Ramouter nimmt Henley die Ermittlungen auf. Doch die Wunden der Vergangenheit machen ihr mehr zu schaffen, als sie denkt...

Meine Leseerfahrung:
Allein schon am Klappentext merkt man, dass es sich bei dem Debütroman von Matheson nichts für schwache Gemüter handelt. Thriller mit Serienkillern sind mittlerweile recht klischeehaft und es gelingt nur noch den wenigsten Autoren, eine konstante Spannung zu erzeugen und den Leser von Anfang bis Ende abzuholen. Matheson hat hier aber geschickte Wendungen eingebaut und - für ein Debüt schon sehr beachtlich - einen guten Thriller mit ordentlichem Inhalt abgelegt.

Richtig warm bin ich mit der Ermittlerin Henley leider nicht geworden. Das mag aber daran liegen, dass sie auf Grund ihrer Vorgeschichte bereits gekennzeichnet ist und auf privater Ebene in jeder Hinsicht versagt. Und mit diesen persönlichen Problemen wird man als Leser durchgehend konfrontiert, was teilweise anstrengend und frustrierend wird. Salim Ramouter hingegen wirkt sympathischer, und trotz seinem laienhaften Azubidasein weist er einen stabileren Charakter auf. Zudem hat er auch mit familiären Schwierigkeiten zu kämpfen, die er jedoch gut meistert. Als Duo funktionieren Henley und Ramouter allerdings - vielleicht gerade wegen ihrer Gegensätzlichkeit - hervorragend. 

Die Story setzt rasant an, die Leichenteile werden gefunden, die Ermittler werden vorgestellt und alsbald beginnt die Aufklärungsarbeit der Polizisten. Doch dann ebbt die Spannung plötzlich wieder ab und das erste Drittel hat kaum noch aufregende Momente zu bieten. Es lohnt sich aber dennoch, am Ball zu bleiben, denn die Autorin hat noch einige Überraschungen für den Leser parat. Was mir persönlich noch gefehlt hat, waren Einblicke in die Gefühlswelt des Serientäters bzw. aus seiner Perspektive erzählte Abschnitte. 'Weniger Henley, mehr Killer' hätte hier vielleicht für fesselndere Lesestunden gesorgt. Nichtsdestotrotz ist der Thriller für ein Debütroman durchaus gelungen. Da das Ende eine Fortsetzung vermuten lässt, bin ich gespannt, wie steigerungsfähig die Autorin wohl sein wird.

Fazit:
Der "Jigsaw Man" ist zwar ein typischer Serienmörder-Thriller. Allerdings ist er gut durchdacht und hat einige Überraschungen zu bieten. Auch wenn der Auftakt einige Schwächen aufweist, hat er viel Potenzial, was einen stärkeren Nachfolger erhoffen lässt. 

Bewertung vom 20.10.2020
Mord in Highgate / Hawthorne ermittelt Bd.2
Horowitz, Anthony

Mord in Highgate / Hawthorne ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Der Schriftsteller Anthony Horowitz hat bereits einmal den ehemaligen Polizeioffizier und inzwischen Privatdetektiven, Daniel Hawthorne, begleitet und ein Buch über die Mordfälle, die dieser fürs Scotland Yard aufklärt, verfasst. Nun ereignet sich ein weiterer Mord und Horowitz darf wieder Hawthorne über die Schulter gucken. Der reiche Scheidungsanwalt Richard Pryce wurde in seinem Haus mit einer sehr teuren Weinflasche erschlagen. Schnell fällt der Verdacht auf die Autorin Akira Anno, die wenige Tage vorher ihm genau so einen Tod angedroht hat. Doch je weiter Hawthorne und Horowitz ermitteln, desto größer wird der Verdächtigenkreis. Als sie auf einen weiteren mysteriösen Todesfall stoßen, wird schnell klar, dass sie den Schlüssel zur Aufklärung weiter in der Vergangenheit suchen müssen.

Meine Leseerfahrung:
Nach 'Ein Perfider Plan' ist nun mit 'Mord in Highgate' der zweite Teil um das Duo Horowitz & Hawthorne erschienen. Als Sherlock Holmes Fan wurde mir diese Reihe wärmstens empfohlen und ich war sehr neugierig auf den Aufbau bzw. den Plot der Story.

Ich liebe Kriminalgeschichten nach klassischer Art, bei denen der Täterkreis groß ist und man mit zahlreichen Indizien Schritt für Schritt miträtseln kann. Das Besondere an diesem Roman ist aber die Ich-Perspektive des Autors. Horowitz erzählt sehr glaubhaft, als ob das Geschilderte sich tatsächlich so ereignet hätte. Er versetzt sich damit in die Rolle des Dr. Watson der Neuzeit, wobei Hawthorne ganz eindeutig an die Figur des berühmten Sherlock Holmes angelehnt ist. Damit realisiert er sicherlich einen ganz persönlichen Traum vieler Sherlock-Fans, an der Seite des Meisterdetektivs auf Verbrecherjagd zu gehen. Gerade wenn man denkt, das wäre doch alles Fiktion, gibt Horowitz nebenbei noch Einblicke in die Welt des Autorendaseins, die wiederum absolut real sind. Die Kombination mit fiktiven und realen Elementen ist hier überaus gut gelungen.

Das Duo Hawthorne-Horowitz ist, so gegensätzlich die Figuren auch sein mögen, ein hervorragendes Ermittlungsteam. Während man in Hawthornes Gedankenwelt keinerlei Einblick erlangt, offenbart Horowitz als Ich-Erzähler ganz klar seine Überlegungen zur Lösung des vorliegenden Falles. Mit ihm wird man als Leser in den Fall einbezogen und kann bis zum finalen Akt - der umfassenden Aufklärung des Verbrechens - miträtseln. Während man den undurchsichtigen Hawthorne nicht wirklich einschätzen kann, weil man kaum etwas über ihn erfährt, bis auf dass er einen genialen Verstand und eine hervorragende Kombinationsgabe besitzt, wirkt der Ich-Erzähler Horowitz als "normaler" menschlicher Charakter mit Macken und Fehlern weitaus sympathischer. Der britische Humor scheint bei ihm durch alle Poren und auch sonst ist er recht wortgewandt und spricht ehrlich aus, was er denkt. Eigentlich ist er die Verkörperung jedes einzelnen Lesers mit den jeweils eigenen Vermutungen. Er fasst wunderbar die Indizien und Überlegungen zusammen und beginnt einen konkreten Verdacht zu hegen, bis es nach einigen entscheidenden Wendepunkten zum Showdown kommt, bei dem Hawthorne alle bisherigen Vermutungen über Bord wirft und eine völlig schlüssige Erklärung zur Lösung des Falles liefert. Der Überraschungsmoment ist dann natürlich sehr groß und verdient tobenden Applaus.

Damit kann sich dieser Roman unmittelbar in die Sparte der klassischen 'Whodunits' einreihen. Als Liebhaber der Agatha Christie Bücher hatte ich hierbei einen ganz besonderen Lesespaß und freue mich auf weitere Bände der Reihe.

Fazit:
Horowitz hat die Herausforderung, einen soliden und glaubwürdigen Krimi zu schaffen, mit Bravour gemeistert und gleichzeitig eine wundervolle Hommage an die Figur des Sherlock Holmes geschaffen. Der gut durchdachte Roman verdient einen Platz im Regal bei den großen Namen der klassischen Kriminalliteratur.

Bewertung vom 08.10.2020
Elbfang
Wollschlaeger, Nicole

Elbfang


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Die Kophusener Ermittler Hauke Thomsen und Peter Brandt müssen bereits eine geraume Zeit ohne ihren Chef Philip Goldberg auskommen, weil dieser aus persönlichen Gründen die Stadt fluchtartig verlassen hat. Nun müssen sie sich auch noch mit einem mysteriösen Fall beschäftigen, der sich wie ein schlechter Scherz anhört: Ein Liebespaar wird bei einem nächtlichen romantischen Picknick am Flussufer von einem vorbeischippernden Sensenmann überrascht. Kurz darauf wird in der Nähe auch noch ein Scheiterhaufen entdeckt, der offensichtlich für ein Todesopfer vorbereitet war. Zudem ist da noch ein als vermisst gemeldeter Fährmann, dessen Frau Suizid beging. Doch wie passen all diese Fälle zusammen?
Während Hauke und Peter eifrig nach einem Zusammenhang zwischen den Geschehnissen suchen, taucht Philip plötzlich wieder auf und lenkt die Ermittlungen in eine völlig andere Richtung. Bei ihrer Suche nach dem Sensenmann blüht dem Ermittlertrio eine unerwartete Überraschung...

Meine Leseerfahrung:
Es ist inzwischen der fünfte Fall für die sympathischen Kophusener Ermittler, den ich wieder mit Begeisterung mitverfolgt habe. Man muss nicht unbedingt die Vorgängerbände kennen, ist aber zum besseren Verständnis der persönlichen Umstände bezüglich der Hauptfiguren empfehlenswert. Vor allen Dingen kann man die charakterlichen Entwicklungen der drei Protagonisten so besser nachvollziehen; insbesondere erhält man in diesem Band einen großen Einblick in das Privatleben des Kommissars Goldberg, wofür einige Grundkenntnisse aus den ersten Bänden von Vorteil wären. Ein Neueinstieg ist aber dennoch problemlos bei jedem Band möglich. 

Mir gefällt die lockere Erzählweise der Autorin und die sachlich geschilderte Ermittlungsarbeit, die auch schon bei 'Elbgift' beeindruckend gut war. Mit jedem Teil wachsen mir die Ermittler ans Herz und bei jedem Buch ist es wie "nach Hause kommen". Ganz besonders amüsant sind die köstlichen Gespräche zwischen den liebenswerten Ermittlern, die für sich allein bereits für gute Unterhaltung sorgen.

Es ist hier die Art Kriminalliteratur, die man gerne öfter in die Hand nimmt bzw. auch gerne mehrmals liest. Das hatte ich seit den Romanen von Agatha Christie bei keiner anderen Reihe mehr so wie hier. Zudem spielen sich die Fälle in einem fiktiven Ort im norddeutschen Raum ab, was auch an den Figuren sehr deutlich wird. Es ist eine andere erfrischende Art von Humor und Leichtigkeit, die der Roman mit sich bringt. Als Leser ist man mittendrin in der heimischen Atmosphäre und begibt sich im Geiste mit auf die Suche nach der Lösung des Rätsels; in diesem Fall nach dem mysteriösen Sensenmann. 

Und damit hat der fünfte Teil neben der gewohnten Spannung auch noch eine gehörige Portion Grusel anzubieten, womit sich dieser Fall von den vorherigen meines Erachtens ein Stück weit abhebt. Lobenswert ist auch wieder, dass "Elbfang" ohne jegliche übertriebene Gewalt oder grausam blutige Schilderungen auskommt und dennoch fesselt. Die Spannung bleibt bis zum Ende konstant, wobei man bei der Aufklärung des Falles schließlich mit unvorhersehbaren Wendungen überrascht wird. 

Das besondere Thema, das in diesem Band aufgegriffen wird, ist häusliche Gewalt, womit Nicole Wollschlaeger wieder einige wichtige Denkanstöße in Gang setzt. Ich werde das Elbfieber definitiv nicht mehr los und bin gespannt auf noch viele weitere Fälle mit Philip, Peter und Hauke.

Fazit:
Der fünfte Fall für Philip Goldberg steckt voller Grusel- und Spannungsmomente und sorgt wieder für gute Unterhaltung und einen erneut wichtigen Denkakt, der nicht nur für weibliche Leser interessant sein dürfte. Für Liebhaber der klassischen Kriminalromane ist dieses Buch wie auch die gesamte Elb-Reihe sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 30.09.2020
Knock-out in New York / McKenna Bd.1
Hart, Rob

Knock-out in New York / McKenna Bd.1


gut

Zum Inhalt:
Ash McKenna ist ein lizenzloser Privatdetektiv in New York und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Sein Leben besteht aus Partys, Alkohol und Drogen. Nachdem er sich wieder einmal die Nacht um die Ohren geschlagen hat, entdeckt er am nächsten Tag einen Hilfeanruf von seiner Freundin Chell auf seiner Mailbox. Es ist das letzte Lebenszeichen von ihr, denn in dieser Nacht wurde sie ermordet. Ihr Tod trifft Ash sehr hart und er macht sich auf die Suche nach dem Mörder, um ihn zu erledigen. Bei seinem ganz persönlichen Rachefeldzug findet er sich plötzlich mitten in New Yorker Revierkämpfen zwischen verschiedenen Gangs wieder und muss sich auch noch mit kriminellen Hipstern abgeben. Doch Ashs Welt gerät erst so richtig ins Wanken, als ein Zeuge berichtet, er hätte Chell in der Todesnacht zuletzt mit Ash zusammen gesehen...

Meine Leseerfahrung:
Rob Hart kennt man hierzulande spätestens mit seinem Bestseller "Der Store", an den ich mich noch nicht herangewagt hatte. Dieses Mal war ich geneigt, meinem Leseverlangen nachzugehen, denn "Knock-Out in New York" ist ein Auftakt zu einer Kriminalreihe rund um den ungewöhnlichen Protagonisten Ash McKenna, der als nicht ganz sauberer Privatermittler in der großen 'Stadt, die niemals schläft', zu leben oder gar zu überleben versucht. 

Ungewöhnlich für mich war auch der in Präsens verfasste Erzählstil des Autors. Die Story lesen wir gänzlich aus Sicht des Protagonisten Ash, der mich ein wenig an die 'hardboiled' Detektivfiguren der früheren amerikanischen Literatur erinnert, doch aber gänzlich in die heutige Zeit integriert ist. Er ist keine sympathische Figur; vielmehr hat er viel zu viele seelische Lasten zu tragen, die ihn nicht unbedingt vorteilhaft geprägt haben. Er ist völlig orientierungslos in einem Milieu voller Gewalt, Alkohol und Drogen. Selbst das Todesopfer, dass er so sehr geliebt hat, hat keine feste Beziehung mit ihm eingehen wollen. Im Grunde kann man Ash nur bemitleiden, wobei seine im Verlauf der Geschichte immer schwermütiger werdende Gefühlslage bald nur noch nervenaufreibend und anstrengend wird. 

Die einzigen Lichtblicke sind die (wiederum in der Vergangenheitsform erzählten) Erinnerungen, die Ash mit Chell verbindet. Leider verstärken diese Momente die bereits bestehenden seelischen Wunden, so dass die Hauptfigur sich immer tiefer in den melancholischen Abgrund begibt. Dies führt dazu, dass der Krimi sich wie ein Kaugummi endlos zu ziehen beginnt und erst gänzlich am Ende wieder Fahrt aufnimmt: Zu spät, um noch völlig aufmerksam am Ball zu bleiben. Schließlich erschien mir dann die Auflösung nach soviel komplizierten Verstrickungen zwischen den NewYorker Revierbanden einfach zu simpel und dahingeklatscht, so dass man sich fragt, wozu dann das ganze Tohuwabohu, wenn daraus nicht eine einzige sinnvolle Sache für die Aufklärung des Mordfalls herausspringt. Es wirkt ohnehin so, als ob Ash in der Ermittlung einfach spontan von einer heiklen Situation in die Nächste hineinstolpert. Den roten Faden in seinen Überlegungen für den nächsten Schritt habe ich kaum bemerkt.

Letztendlich könnte nur ein bekennender Fan der Weltmetropole hier allenfalls in seinen Erwartungen zufrieden gestellt werden, denn der Krimi ist eine einzige Ode an die Stadt New York und liest sich teilweise wie ein Insider-Stadtführer. Ob ich an dieser Reihe dranbleiben werde, wage ich zu bezweifeln. Es sei denn, Ash McKenna hat im nächsten Band wieder festen Boden unter den Füßen und bietet mehr solide und spannende Ermittlungsarbeit, was ich hier leider gänzlich vermisst habe. 

Fazit:
Der Auftakt zur Ash-McKenna-Reihe ist melancholisch, trübselig und schwermütig und bietet durch die langatmigen Passagen hindurch kaum Platz für Spannung oder im Ansatz interessante Detektivarbeit. Noch Lesenswert, wenn man nicht unbedingt auf eine anspruchsvolle Kriminalliteratur aus ist. 

Bewertung vom 17.09.2020
Immernacht
MacKenzie, Ross

Immernacht


sehr gut

Zum Inhalt:
Larabelle Fox ist ein Waisenmädchen, das in der Kanalisation der Stadt als Tosherin Gegenstände sucht und diese beim Trödelladen zu Geld macht. Eines Tages findet sie in den Abwässern ein Kästchen aus Holz, welches die mächtigste Magierin und Beraterin des Königs, Mrs Hester, begehrt. Fortan befindet sich Larabelle in konstanter Gefahr, denn Mrs. Hester lässt einen gefährlichen seelensaugenden Dschinn, den Schattenjack, los, um dieses Kästchen zu suchen. Denn darin befindet sich ein mächtiger Zauber, der die ewige Dunkelheit, die Immernacht, wieder bändigen kann, die Mrs. Hesters über das Königreich entfesselt hat. Die Magierin hat damit auf die alleinige Herrschaft abgesehen und erhofft sich, mit der dunklen Armee der Bemalten, sich aller Hexen und Magier entledigen zu können. Dabei hat sie aber nicht mit Larabelles Fähigkeiten gerechnet. Mit Schattenjack dicht auf den Fersen begibt sich Lara auf die Flucht und damit auf ein unglaubliches Abenteuer, um die Welt zu retten, und verbirgt so einige Überraschungen...

Meine Leseerfahrung:
Als Fantasyfan mag ich ausgefallene Bücher über Magie, Hexen und andere phantastische Dinge und Wesen. "Immernacht" von Ross Mackenzie ist ein Jugendbuch für Leser/-innen ab 11 Jahren. Daher war meine Erwartung nicht allzu hoch, was die Stimmung und die Spannung anbelangt. Zumindest hatte ich "nur" auf eine harmlose Kindergeschichte mit netten Charakteren und einem halbwegs interessanten Plot gehofft. Ich wurde aber eines Besseren belehrt. Im Buch dominiert durchgehend eine düstere Atmosphäre und es sind genug grausam brutale Szenen enthalten, weswegen ich dieses Buch ganz sicher keinem 11-Jährigen in die Hand drücken würde.

Es wird ohne Überlängen erzählt, der Autor kommt meist sofort zum Punkt. Die einzelnen Kapitel sind daher recht kurz und bündig gehalten. Wenn es kein Kinderbuch wäre, hätte die Story jedoch genug zu bieten für einen dicken Fantasyroman mit Nachfolgebänden. Dabei ist die geistige Kreativität des Autors absolut lobenswert. Zum Einen sind die kleinen Dinge, die detailliert beschrieben werden, meist schon bemerkenswert, wie zum Beispiel Zauberstäbe mit Kammern, die wie Pistolen mit Magie in kleinen Fläschchen geladen werden. Sich sowas vorzustellen, war schon ein Genuss. Zum Anderen fand ich die Figuren sehr gut ausgearbeitet. Der Schattenjack, ein seelenverschlingender Dschinn mit seiner angsteinflößenden grausamen Art, die weißen Magier, deren Seelen Mrs. Hester gefangen hält, und die Bemalten, eine Armee der Finsternis, die mich ein wenig an die weißen Wanderer der GoT-Reihe erinnerte (Sie verwandeln die Menschen, auf die sie treffen, in gefühlslose Kreaturen, die ihrer Armee beitreten.), sind allesamt hervorragend inszenierte Figuren, die sich wunderbar in das Setting integrieren. 

Dennoch war mir die Geschichte stellenweise zu schnell erzählt und mit viel zu gewalttätigen Momenten bespickt, die mich persönlich sehr verwundert haben, da es nunmal als Kinderbuch deklariert wird. Ich würde das Lesealter eher auf 14 Jahre setzen. 

Fazit:
Wer Fantasy und neumoderne Märchen liebt, dürfte vom Ideenreichtum im "Immernacht" fasziniert sein. Ross Mackenzie entführt uns in eine Welt voller Magie und Düsternis und schafft es, mit seiner kurzweilig erzählten Geschichte uns in den Bann zu ziehen. Wenn auch nicht wirklich für Kinder geeignet, ist sie doch zumindest sehr lesenswert für Fantasy-Fans.