Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1299 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2024
Als die Zukunft noch vor uns lag
Sarginson, Saskia

Als die Zukunft noch vor uns lag


sehr gut

Eine ganz besondere Liebesgeschichte über die Jahrzehnte hinweg

Cat und Sam lernen sich in Atlantik City kennen. Obwohl Beide in ihren Zwanzigern sind, leben sie doch komplett unterschiedliche Leben. Während Sam nach dem Studium aus London wegwollte und sich darüber klar werden, was er in seinem Leben möchte, lebt Cat noch bei ihren Eltern und wagt es nicht, sie mit ihren Problemen alleine zu lassen. Sie verlieben sich sofort ineinander und genießen die drei Wochen, die sie gemeinsam in Cats Heimat haben, bevor Sam wieder nach London und in sein altes Leben zurückkehren muss. Erst viele Jahre später und vielen Stunden der Verzweiflung, sehen sie sich wieder und spüren, dass die Verbindung von damals immer noch besteht. Doch kann es jetzt ein Happy End geben?

Saskia Sarginson schreibt eine Liebesgeschichte, die romantisch, aber ebenso verzweifelt und sehr berührend ist. Cats Perspektive wird in der Ich-Form erzählt, sodass sich diese für die Leser sehr persönlich und nahbar anfühlt. Über Sam wird dagegen in der Er-Perspektive berichtet, was die beiden Protagonisten voneinander trennt. Da die Autorin viele Zeitsprünge in die Handlung einbaut, sind die Zeitangaben in den Überschriften immer sehr wichtig und helfen bei der Verfolgung der beiden Handlungsstränge.

Dieser Roman ist sehr berührend und hat mich immer wieder innehalten lassen, denn die beiden Protagonisten und ihre Leben werden von vielen Missverständnissen geprägt. Somit ist die Geschichte von vielen Wendungen beeinflusst, die sich nicht vorhersehen lassen und somit dazu beigetragen haben, dass ich gefesselt war und immer weiterlesen wollte.

Bewertung vom 14.11.2024
Italien
Maas, Annette

Italien


ausgezeichnet

Eine Reise in das wunderschöne Italien

Italien ist ein Land, das durch seine vielfältigen Landschaften, kulturellen Reichtum und einzigartigen Lebensart seiner Bewohner begeistert und Jahr für Jahr viele Touristen anlockt. In diesem Bilderbuch lernen Kinder wie Erwachsene das Land in seiner ganzen Bandbreite kennen und ein Fernweh nach Italien ist am Ende garantiert!

Die Autorin Annette Maas stellt das Land in einzelnen Kapiteln in seiner ganzen Vielfalt vor. So beginnt sie mit der Geographie und erläutert verschiedene Städte, Seen und die, das Land umgebenden Meere. Danach zeigt sie, wieviele berühmte Persönlichkeiten, Produkte und kulturelle Reichtümer das Land hervorgebracht hat. Natürlich spielt auch die Kulinarik eine große Rolle.

In kurzen Texten erfahren die Leser so sehr viel über das Land. Ergänzt von den wunderschönen Illustrationen von Mayya Sultan wird das Buch zu einem ganz großen Schatz, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistert.

Meine Tochter ist momentan ganz wild auf Sachbücher, in denen sie viel über ein bestimmtes Thema lernen kann. Daher hat es ihr dieses Buch sehr angetan. Aber auch ich bin vollkommen hin und weg von der Art, wie Autorin und Illustratotin das Land vorstellen und sich dabei aber nicht in Kleinigkeiten verlieren oder ausufernde und langatmige Erläuterungen benötigen. Ein rundum gelungenes Buch, das nicht nur für Italien-Fans geeignet ist!

Bewertung vom 13.11.2024
Eine Chance für die Liebe / Ocean View Avenue Bd.2
Thompson, Ella

Eine Chance für die Liebe / Ocean View Avenue Bd.2


ausgezeichnet

Brooke & Owen - Eine neue Liebe

Brooke McNally musste vor zehn Jahren gemeinsam mit ihrer Schwester Harper aus Kansas fliehen, denn sie war schwanger von einem Kerl, der von seinem Kind nichts mehr wissen wollte und einem Vater, der jähzornig, gewalttätig und herrschsüchtig war. Doch mittlerweile haben sie sich ein neues Leben in der Ocean View Avenue in Jamestown auf Rhode Island aufgebaut. Nicht zuletzt auch dank der vielen herzlichen Bewohner der kleinen Stadt, die sie so herzlich in ihrer Mitte aufgenommen haben. Allen voran ray Wilson, dessen Schreinerei Brooke nun gekauft hat und als Chefin weiterführt. Ihre Tochter Reeva ist Brookes großes Glück und nur für sie, hat sie bisher so einiges auf sich genommen und war immer stark. Nur den Mut, einen Mann in ihr Herz zu lassen, den hatte sie bisher noch nicht. Auch als sie Owen zum ersten Mal trifft, weiß sie nicht, was sie von ihm halten soll, denn er ist abweisend, launisch und mürrisch. Doch sein Sohn Theo, der gemeinsam mit Reeva in eine Klasse geht, wächst ihr schnell ans Herz, denn er braucht dringend neue Freunde in der neuen Stadt und in Reeva hat er eine neue, treue Freundin gefunden. Allerdings ändert sich alles, als sie Owen zweimal kurz hintereinander küsst und einmal er zurückschreckt, einmal sie. Die Anziehung ist nicht mehr zu leugnen, doch erfordert es großen Mut, eine Beziehung einzugehen und sein Herz für einen Mann zu öffnen, den man kaum kennt und der irgendwie immer noch an seiner verstorbenen Frau hängt...

Ella Thompson gelingt es in diesem zweiten Teil der Reihe, wichtige Fakten aus der Vergangenheit Brookes zu wiederholen, auch wenn sie bereits aus dem ersten Band bekannt sind, sodass die Leser auch nach einer Pause wieder nahtlos anknüpfen können. Außerdem vermittelt sie eine tolle Atmosphäre, die das Gefühl vermittelt, als käme man zurück zu alten Freunden und wäre selbst ein Teil der Handlung. So fliegen auch die Seiten nur so dahin und es macht Spaß, die Liebes-, aber auch Lebensgeschichte von Brooke und Owen aus deren Sichtweisen zu erfahren und mitzuverfolgen.

Da es bereits meine zweite Reihe der Autorin ist, die ich lese, hatte ich große Erwartungen und sie wurden nicht enttäuscht. Ich liebe die Art, wie die Autorin gefühlvoll mit den verschiedenen Erlebnissen der Protagonisten aus der Vergangenheit umgeht und gleichzeitig immer eine Wohlfühlatmosphäre herrscht. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band und bin gespannt, wie es mit den drei jungen Frauen aus der Ocean View Avenue weitergeht!

Bewertung vom 12.11.2024
Roma in cucina - Italienisch Kochen
Ferrini-Kreitmair, Deborah;Mutschelknaus, Katja

Roma in cucina - Italienisch Kochen


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Kochbuch mit Gerichten, die gelingsicher und lecker sind!

Deborah Ferrini-Kreitmair bezeichnet sich selbst als Römerin durch und durch. Und das, obwohl sie seit vielen Jahrzehnten in Bayern lebt. Doch das Erbe, das sie von ihrer Nonna erhalten hat, hat sie für ihr ganzes Leben geprägt. Hat sie doch viele Stunden gemeinsam mit ihrer Oma in deren Küche verbracht und dort die römische Küche kennengelernt. Viele der Trends, wie Meal Prep, No Waste und Clean Eating waren für Deborahs Nonna selbstverständlich und nicht erwähnenswert, sodass die vielen traditionellen Gerichte in diesem Kochbuch genau dem heutigen Zeitgeist entsprechen. Gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Katja Mutschelknaus hat Deborah dieses Kochbuch verfasst und die besten Rezepte ausgesucht. Denn selbst gekochtes Essen ist Lebensfreude!

Der Aufbau des Kochbuchs ist, ebenso wie die enthaltenen Rezepte, klassisch und orientiert sich an der Speisenfolge, enthält aber zusätzlich noch ein Kapitel mit Basisrezepten. Die Rezepte selbst sind sehr übersichtlich gehalten, sodass immer links das Rezept selbst und rechts ein wunderschönes Foto davon abgedruckt sind. Die Zutaten sind in einer Liste am Seitenrand aufgezählt, die Zubereitungsschritte daneben. Damit die Leser noch Hintergrundinformationen, Kniffs oder Geschichten von Nonnas Art das Gericht zu kochen erhalten, gibt es einen kleinen Text direkt unter dem Namen des Essens.

Das Kochbuch hat mir vom ersten Moment an sehr gut gefallen, denn ich liebe die italienische Küche und ein Kochbuch, das so schön gestaltet ist, spricht mich sowieso an. Meine Familie und ich haben uns sofort daran gemacht, Rezepte auszusuchen, die wir gerne ausprobieren möchten. So haben wir dann Sommernudeln mit frischen Tomaten, Pasta Amatriciana, Polpette mit Mortadella und Crostata mit Ricotta und Sauerkirschkonfitüre ausprobiert und fanden alles sehr lecker. Die Rezepte sind gelingsicher und schnell zuzubereiten, auch die Zutaten sind überall erhältlich. Einzig der Mürbteig der Crostata hat mich herausgefordert, denn er war extrem klebrig und kaum formbar. Ich war froh, dass ich viel backe und Erfahrung mit Teigen dieser Art habe, ein Anfänger wäre damit wahrscheinlich überfordert gewesen. Ebenfalls noch anzumerken gilt, dass die Rezepte größtenteils Fleisch enthalten, sodass Vegetarier oder gar Veganer in diesem Kochbuch eher weniger Rezepte finden werden.

Insgesamt ein sehr gelungenes und wunderschönes Kochbuch, das schon allein beim Durchblättern große Lust auf ein Nachkochen der Rezepte macht!

Bewertung vom 11.11.2024
Liebe, Lügen, Lichterglanz
Fabisch, Alexandra

Liebe, Lügen, Lichterglanz


ausgezeichnet

Ein wunderbar romantischer Weihnachtsroman!

Luisa liebt Weihnachten, sogar so sehr, dass sie bereist im August Plätzchen backt und ihre gesamte Wohnung beinahe immer eine weihnachtliche Stimmung ausstrahlt. Nun hat sie auch noch ihren Traumjob gefunden. Denn sie darf ab heute, dem 6. Dezember, in der Firma "Nikolaus & Sohn", einem Unternehmen für Weihnachtsprodukte, anfangen. Voller Vorfreude beginnt sie ihren ersten Arbeitstag und wird vom Seniorchef ausgebremst, denn sie darf noch gar nicht richtig losstarten, sondern soll erst einmal den verschwundenen Sohn finden. Dieser hat sich eine Auszeit von seinem bisherigen Leben genommen und keiner weiß, wo er sich befindet. Einzig ein vier Wochen alter Tankbeleg könnte eine Spur zu ihm sein. Um ihren Job nicht direkt wieder zu verlieren, begibt sich Luisa notgedrungen auf die Suche und findet ihn in der alten Tischlerei in Moorbach. Ohne Handyempfang, Internet oder irgendeine weihnachtliche Vorfreude. Denn obwohl er Weihnachten liebt, kann er sich mit den Geschäftsplänen seines Vaters nicht identifizieren. Luisas Plan, ihn schnell zurückzubringen, scheitert und die Gefühle, die in ihrem Bauch Schmetterlinge fliegen lassen, bringen sie zusätzlich durcheinander. Wird sie unter diesen Umständen ihren Traumjob behalten können?

Alexandra Fabisch hat mit diesem Weihnachtsroman eine romantische Stimmung eingefangen, die zwar von Liebeschaos, kleinen Weihnachtsabneigungen und anstrengenden Chefs ab und zu unterbrochen wird, aber sonst durchgehend vorhanden ist. Die Mischung als Gefühl und Handlung ist perfekt für gemütliche Lesestunden auf dem Sofa, wenn das Wetter draußen schlecht ist und dringend romantische und winterliche Lektüre her muss.

Ich freue mich schon sehr auf Weihnachten und habe meine Vorweihnachtszeit nun mit diesem Roman eingeläutet. Da er nur 221 Seiten umfasst, habe ich den Roman innerhalb eines Tages beendet und war glücklich über die schöne Lesezeit. Ich habe weder am Setting, der Handlung selbst noch dem Schreibstil der Autorin etwas zu kritisieren und kann das Buch deshalb an alle romantischen Weihnachtsfans weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.11.2024
Ich gehe mit meiner Laterne

Ich gehe mit meiner Laterne


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Bilderbuch zum bekannten Kinderlied

Jedes Jahr ist bei den Laternenumzügen "Ich gehe mit meiner Laterne" das Lied, das immer gesungen wird. Der Text ist wohlbekannt und jeder verbindet es mit den stimmungsvollen Umzügen.

Daniele Winterhager hat das Bilderbuch perfekt passend zum Liedtext illustriert. So begleiten die Betrachter des Buches das kleine Mädchen und die anderen Kinder bei ihrem Martinsumzug. Die Stimmung ist herbstlich und freudig über das besondere Ereignis, das nur einmal im Jahr stattfindet. Die Noten zum Lied finden sich auf der letzten Seite, während sonst nur die einzelnen Stophen passend zu den Bildern abgedruckt sind.

Meine beiden Kinder lieben das Lied sehr und zuverlässig jeden Herbst höre ich es sie irgendwann singen. Das Buch anzusehen macht sehr großen Spaß und es verbreitet eine ganz besondere Stimmung, wie sie auch auf den Laternenumzügen immer herrscht. Daher gefällt uns das Pappbilderbuch sehr gut und aufgrund seines Preises eignet es sich auch perfekt als kleines Geschenk!

Bewertung vom 09.11.2024
Der letzte Sommer / Die Inseltöchter Bd.1
Swan, Karen

Der letzte Sommer / Die Inseltöchter Bd.1


sehr gut

Effies Leben auf St. Kilda und der Neuanfang auf dem Festland

Sommer 1930: Euphemia Gillies, von allen nur Effie genannt, lebt gemeinsam mit ihrem Vater und vierunddreißig anderen Dorfbewohnern auf der kleinen Insel St. Kilda an der schottischen Küste. Die Menschen kennen das beschwerliche Leben auf der kleinen und kargen Insel mitten im rauen und stürmischen Meer und haben ihre Leben daran angepasst. Effie muss allerdings nicht nur sich ernähren, sondern auch ihren Vater, dessen Bein lahm ist, da ihr Bruder vor vier Jahren beim Klettern an den Klippen abgestürzt und verstorben ist. Somit verrichtet sie die gleichen Aufgaben wie die Männer, auch wenn diese sie immer noch nicht akzeptieren. Als aber ein Earl und sein Sohn Lord Sholto gemeinsam mit dem Verwalter auf die Insel kommen, darf sie nicht wie geplant mit zu den Schafen und diese scheren, sondern soll den Gästen die Insel zeigen. Schnell spürt sie, dass der Lord nicht nur ein einfacher Gast für sie ist, sondern tiefere Gefühle in ihr weckt. Deshalb graut es ihr umso mehr vor seiner Abfahrt, denn dann wird sie ihn nie wieder sehen. Doch das ist nicht die einzige Veränderung in ihrem Leben in diesen Tagen, denn die nächste Nachricht, dass die Regierung endlich in eine Evakuierung der gesamten Dorfbewohner von der Insel zugestimmt hat, bringt ihr Leben noch mehr durcheinander. Dass das Leben auf dem Festland schwer sein wird, das hat sie vermutet, doch wie schwer, wird sich erst noch zeigen... Wird sie ihren Vater und sich weiterhin ernähren können und wird sie Lord Sholton wiederbegegnen?

Karen Swan überrascht mit diesem Roman, denn das Thema ist ein historisches und sehr ernst. Denn das Leben auf der Insel ist hart und folgt seinen eigenen Regeln, die ein Außenstehender wohl kaum nachvollziehen kann. Die Handlungen der Dorfbewohner wirken häufig sehr hart und sind schockierend, denn das Fangen von Vögeln oder Ertränken von Hunden ist nichts für schwache Nerven. Umso schwerer wirkt sich dann auch die Umsiedlung auf das Festland aus und fordert die ehemaligen Inselbewohner heraus. Insgesamt beruht die Handlung aber auf realen Begebenheiten, die von der Autorin in einem Nachwort sehr klar von den fiktiven Teilen abgegrenzt werden, sodass das raue Leben noch beeindruckender wirkt.

Anfangs hatte ich einige Schwierigkeiten mit den Einstieg in die Handlung und ich war oft verwirrt, wusste nicht worauf die Geschehnisse zulaufen und irgendwie auch etwas gelangweilt. Das hat sich erst mit dem Auftauchen des jungen Lord gelegt, womit die zarte Liebesgeschichte zwischen ihm und Effie beginnt und die Geschichte etwas emotionaler wird. Somit habe ich den Auftaktband dieser Reihe mit gemischten Gefühlen gelesen und bin gespannt, ob mir der zweite Band besser gefallen wird...

Bewertung vom 08.11.2024
Die kleine Haselmaus ist gar nicht müde
Kaduji, Raahat

Die kleine Haselmaus ist gar nicht müde


ausgezeichnet

Die kleine Haselmaus entdeckt die Welt

Die kleine Haselmaus lebt mit vier anderen Haselmäusen in einem Bau. Als nun der Frühling beginnt ist sie als erstes hellwach und kann einfach nicht mehr schlafen, obwohl die anderen ständig im Bett liegen und gar nicht richtig wach werden. Also macht sie sich auf und wird von der Ente, auf deren Rücken mit an den Teich genommen. So sieht sie die Welt von oben und ist begeistert. Auch die anderen Tiere begegnen ihr stets freundlich und die Haselmaus schickt fleißig Postkarten an ihre Freunde zuhause. So gehen die Jahreszeiten vorüber und als schließlich der Winter hereinbricht, spürt sie, dass sie auf einmal ganz müde wird. Sie sucht sich eine Höhle in einem Baumstamm und fällt schnell in einen tiefen Schlaf. Dass es aber ein Fuchs ist, der ihr Bett ist, das weiß sie nicht. Gut, dass ein Käfer sie entdeckt und sofort ihre Freunde alarmiert, damit sie sie retten können bevor der Fuchs erwacht. So sehen auch sie die wunderschöne Welt außerhalb ihres Baus.

Raahat Kaduji erzählt eine bezaubernd schöne Geschichte über die kleine Haselmaus. Sie zeigt, wie mutig die kleine Haselmaus ist, wie wunderschön die Natur sein kann, wenn man sie zum ersten Mal erblickt und dass man überall Freunde finden kann, wenn man nur freundlich auf sie zugeht. Außerdem lernen Kinder ganz nebenbei die Jahreszeiten kennen und erfahren so einiges über Haselmäuse und andere Tiere. Die Texte selbst sind in kindgerechter Sprache verfasst und in kurze Abschnitte unterteilt, die auf den farbenfrohen Illustrationen verteilt sind.

Meine Tochter und ich lieben das Bilderbuch, denn es überzeugt durch seine zauberhaft schönen Bilder und die wunderbare kleine Haselmaus, die mutig die Welt entdeckt. Für uns handelt es sich um ein Kinderbuchhighlight, das dieses Jahr sicherlich bei einem meiner Neffen unter dem Weihnachtsbaum liegen wird.

Bewertung vom 07.11.2024
Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex
Doyle, Katelyn

Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex


ausgezeichnet

Eine großartige RomCom!

Molly hasst alle Feste, die in einem vermeintlich festlichen und romantischen weißen Partyzelt stattfinden. Also vorallem Hochzeiten, denn sie glaubt nicht an die Liebe, und nun auch dieses 15. Klassentreffen ihres Highschool-Abschlussjahrganges. Nur gut, dass ihre besten Freundin Dezzie mit ihrem Mann Rob und Alyssa mit ihr gemeinsam Gäste dieses schrecklichen Festes sind. Doch ein weiterer Tiefschlag lässt nicht lange auf sich warten, denn die Sitzordnung sieht sie am Tisch gemeinsam mit ihrem Ex-Freund Seth vor. Molly kann es nicht fassen, fühlt sie sich doch immer noch schuldig ihm gegenüber, denn sie hat ihre Beziehung damals nach vier Jahren innerhalb von fünf Minuten ohne große Erklärung beendet und ihn dann geghostet. Nun wirkt er aber gerade nicht allzu sauer, sondern lacht ihr entgegen. Der Abend zeigt aber, dass er durchaus noch wütend und verletzt ist und das lässt er sie auch spüren. Als sie aber schließlich gemeinsam im Bett landen, ändert sich alles. Sodass es am Ende sogar zu einer Wette kommt, bei der beide ihre Vorhersagen über das Schicksal von fünf Paaren treffen, von denen sie selbst das fünfte bilden. Doch wer hat Recht mit seinen Ahnungen - die realistische und zynische Molly, die nicht an die große Liebe glaubt, oder Seth, der romantische Scheidungsanwalt, der noch nach seiner großen Liebe sucht?

Katelyn Doyle hat einen Schreibstil, der sich sehr flüssig und schnell liest, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Ihre beiden Protagonisten, aus deren Perspektive abwechselnd erzählt wird, sind sehr sympathisch und so gegensätzlich, dass humorvolle und energiegeladene Begegnungen vorprogrammiert sind. Obwohl die Angst vor einer ernsthaften Beziehung Mollys und die wahnsinnig überzogenen romantischen Vorstellungen Seths auch nachdenklich gestimmt haben, war der Roman vielleicht auch gerade deswegen so perfekt, denn ein wenig Tiefgang sollte in jedem Roman enthalten sein.

Ich liebe RomComs, die mich von der ersten Seite an begeistern und fesseln, weil sie einerseits so gefühlvoll, andererseits aber auch voller witziger Momente stecken. Und genau diese Punkte hat dieser Roman von Katelyn Doyle erfüllt und mir großartige Lesestunden geschenkt.

Bewertung vom 06.11.2024
Meine Lernkarten - Die Uhr lesen

Meine Lernkarten - Die Uhr lesen


ausgezeichnet

Spielerisch die Uhr lesen lernen

Auf 50 Lernkarten können Kinder ab fünf Jahren spielerisch lernen, die Uhr zu lesen. Da auf der einen Seite die Uhr analog und digital abgebildet ist, kann diese zuerst gelesen werden und auf der anderen Seite dann eine Geschichte über die Tagesabläufe auf dem Bauernhof, sodass wie eine Art Spiel entsteht. Dank der farbenfrohen Ilustrationen macht das ganze Spiel noch mehr Spaß.

Meine Tochter liebt diese Lernkarten, denn sie kann die Texte selbst lesen und ist damit sehr sicher im Lesen der Uhr geworden. Perfekt ist auch, dass die Zeiten immer analog und digital abgebildet sind und so beides parallel geübt wird.