Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Annabell

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2023
ANGST
Menger, Ivar Leon

ANGST


ausgezeichnet

Schon bei ihrem erstem Date mit Viktor in einem Edelrestaurant auf dem Dach des Kanzleramts spürt Mia das mit ihm irgendetwas nicht stimmt. In den Tagen darauf fühlt sie sich beobachtet und verfolgt. Es geschehen merkwürdige Dinge, die sich bald auch nicht mehr mit dem Zufall erklären lassen. Anfängliche Beunruhigung wandelt sich bei Mia irgendwann in Angst. Dann beschließt sie den Spieß umzudrehen und ein tödliches Spiel beginnt...

Die Handlung wird mit einem fesselnden Schreibstil in der Ich-Perspektive aus Sicht von Mia erzählt. So erlebt man alles hautnah mit und kann ihre Ängste und Sorgen durch das Stalking spüren. Teilweise habe ich gezweifelt ob sie es wirklich so erlebt oder nur einbildet, aber trotzdem habe ich mit ihr mitgefiebert und mitgefühlt. Mia wurde dadurch zu einer sehr lebendigen Hauptprotagonistin.
Die Perspektive wird hin und wieder zu einem unbekannten Erzähler gewechselt, der bis zum Schluss auch unbekannt bleibt.

Immer wieder wurden falsche Fährten gelegt um die Spannung zu erhöhen und den Leser auf eine falsche Spur zu bringen. Während der Handlung gab es auch immer wieder große Fragezeichen und Kapitel endeten mit einem Cliffhänger. Am Ende wurde alles schlüssig aufgelöst mit einer großen Überraschung, die allerdings für mich nicht ganz so überraschend gekommen ist.

Bisschen überzogen fand ich die "Sex-Szenen". Das kam etwas klischeehaft rüber, aber ich habe einfach darüber hinweggelesen.

Mein Fazit:
Ein klasse Thriller voll geladen mit Psycho-Spannung. Ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 03.10.2023
Arktische Rache / RAVNA Bd.3
Herrmann, Elisabeth

Arktische Rache / RAVNA Bd.3


ausgezeichnet

Mittlerweile studiert Ravna an der Polizeihochschule in Oslo, doch trotzdem fühlt sie sich immer noch sehr heimatverbunden hoch oben im Norden bei ihrer Mutter Hedda und ihren Rentieren. Als sie überraschend einen Anruf von ihrem leiblichen Vater bekommt und der ein Treffen in Oslo vorschlägt, willigt sie ein. Zu einem Gespräch zwischen den beiden kommt es jedoch nicht. Ihr Vater stürzt mit einem Messer im Rücken vor Ravnas Füße. Ein samisches Messer, geschnitzt von Hedda. Die Polizei nimmt die Ermittlungen gegen sie auf. Ravna ist jedoch als Einzige von der Unschuld ihrer Mutter überzeugt. Doch Hedda verschweigt ihr etwas...

"Arktische Rache" ist der dritte Band mit Ravna. Man kann diesen Band auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen, jedoch empfiehlt es sich wie bei jeder anderen Buchreihe auch hier die Vorgänger zu kennen.

Die Story konnte mich von Beginn an fesseln. Erzählt wurde hier zum Teil aus unterschiedlichen Perspektiven, auch Rückblicke in die Vergangenheit waren mal dabei. Die Handlung spielt vor atmosphärischen Schauplätzen, die sehr gut bildlich dargestellt worden sind. Ganz nebenbei fließt hier auch noch Hintergrundwissen über die samische Kultur, erläutert in den Fußnoten, mit ein.

Die Hauptprotagonistin Ravna ist ein interessanter Charakter. Sie ist mutig, neugierig und schreckt auch nicht vor Gefahren zurück. Wenn sie sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, lässt sie sich kaum bremsen. Beim Lesen hatte ich manchmal Angst um sie, wenn sie sich wieder Hals über Kopf in Gefahr begeben hat.

Mein Fazit:
Wieder ein spannender Fall mit Ravna vor einer tollen atmosphärischen Kulisse in Norwegen.

Bewertung vom 01.10.2023
Refugium / Stormland Bd.1
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


weniger gut

Langatmig
Die ehemalige Polizistin Julia Malros soll bei ihren Recherchen für die Fortsetzung einer Buchreihe von dem jungen Hacker Kim Ribbing, der tiefe Spuren der Vergangenheit in sich trägt, unterstützt werden. Doch in der Mittsommernacht erschüttert ein schweres Verbrechen das Leben in den Schären. Nicht weit von Julias Ferienhaus entfernt wird eine Familie und ihre Gäste brutal hingerichtet. Nur die Tochter der Familie kann sich retten. Allerdings ist das Mädchen verstummt. Für Julia steht fest, sie muss handeln. Während Kim sich auf die Spur des Täters im World Wide Web begibt und um den Globus folgt, nutzt Julia ihre Kontakte bei der Polizei. Ausgerechnet ihr Ex-Mann Johnny ist mit den Ermittlungen betraut. Wer steckt hinter den Auftragskillern?

"Refugium" ist der erste Band einer neuen Trilogie.

Ehrlich gesagt konnte das Buch leider meine Erwartungen nicht füllen. Ich habe zur Handlung und zu den beiden Hauptprotagonisten Julia und Kim nicht wirklich einen Zugang gefunden. Nach einem starken Beginn flaut es sehr schnell wieder ab und es dauert sehr lange bis endlich mal wieder etwas passiert, da hatte ich schon überlegt, ob ich das Buch nicht abbreche. Doch ich habe dann weitergelesen, da dann endlich mal etwas Spannendes passiert ist. Doch so schnell wie die Spannung dagewesen war, hat sie auch wieder nachgelassen und die Handlung plätscherte weiter vor sich hin, trotz dass der Schreibstil sich flüssig lesen ließ. Die Auflösung zum Schluss hat mich leider auch nicht mehr sonderlich überrascht.

Einzig Kim Ribbing als Charakter fand ich sehr interessant. Er ist durch seine Art und seine prägende Erlebnisse seiner Vergangenheit mit einem etwas anderem Charakter ausgestattet und dadurch sehr außergewöhnlich.

Mein Fazit:
Konnte mich leider nicht überzeugen und meine Erwartungen erfüllen. Die Fortsetzung werde ich dann wohl auch nicht lesen.

Bewertung vom 01.10.2023
Der Totengräber und der Mord in der Krypta / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.3
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und der Mord in der Krypta / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.3


ausgezeichnet

Geistermörder und der Nachtkrapp
Wien, 1895: Unter dem Stephansdom finden Touristen bei einer Führung durch die Gruft eine männliche Leiche zwischen all den Schädeln und Knochen. Der Mann scheint unversehrt nur sein Gesicht ist vor Angst verzerrt. Ist er an einem Herzinfarkt gestorben oder hat ihn etwas anderes in Panik versetzt? Inspektor Leopold von Herzfeldt soll den Fall übernehmen. Er findet heraus, dass der Tote, ein Gelehrter der Naturwissenschaften, bei den spirtituellen Seancen Schwindler aufgedeckt hat. Ob ihm das zum Verhängnis geworden ist? Parallel zu den Ermittlungen wird der Totengräber Augustin Rothmayer durch seine Ziehtochter Anna auf etwas anderes aufmerksam. Im Waisenhaus verschwinden immer wieder Kinder. Die Sprache ist immer vom Nachtkrapp. Geht ein Geist in Wien um oder gibt es doch eine ganz normale Erklärung dafür?

"Der Totengräber und der Mord in der Krypta" ist Band 3 der Reihe. Vorkenntnisse sind hier empfehlenswert, da die Story der einzelnen Protagonisten auf die Vorgängerbände aufbaut.

Die Handlung wird aus verschiedenen wechselnden Perspektiven erzählt. Dabei wird die Spannung immer wieder mit Cliffhängern an den Kapitelenden aufrechtgehalten. Da bekommt man am Kapitelende einen Hinweis, aber dann wechselt erstmal wieder die Perspektive. Ganz nebenbei erfährt man in der Story auch noch sehr viel Interessantes über die damaligen Techniken wie bspw. der Tatortfotografie.

Erzählt wird mit viel Witz und Humor in der Story, allein schon durch den wienerischen Dialekt im Schreibstil.

Die Hauptprotagonisten sind mir nach wie vor sehr sympathisch und auch ihre gemeinsame Geschichte finde ich sehr spannend. Am besten gefällt mir der Totengräber selbst durch seine schrullige Art. Fand es sogar ein bisschen schade, dass er hier etwas zu kurz gekommen ist. Bin schon sehr gespannt wie es weitergehen wird.

Mein Fazit:
Mit viel Witz und Humor wieder ein spannender Krimi - absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.09.2023
Verlogen / Mörderisches Island Bd.2
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlogen / Mörderisches Island Bd.2


ausgezeichnet

Ruhiger Krimi
In einem Lavafeld in Westisland wird eine Frauenleiche entdeckt. Es handelt sich hier um die vor sieben Monaten verschwundenen Marianna, eine alleinerziehende Mutter. Sie verschwand spurlos und alle gingen damals von einem Selbstmord aus wegen ihrem hinterlassenem Abschiedsbrief. Doch sie wurde zweifelslos ermordet. Kommissarin Elma und ihr Team müssen nun den Fall neu aufrollen. Je mehr sie herausfinden desto komplexer wird der Fall. Die 15-jährige Tochter Hekla lebt inzwischen bei Pflegeeltern und fühlt sich dort wohler als bei ihrer eigenen Mutter. Nur warum? Und 15 Jahre zuvor liegt eine junge Mutter auf der Entbindungsstation und versucht eine Bindung zu ihrer Tochter aufzubauen.

"Verlogen" ist der zweite Band der Reihe Mörderisches Island. Es ist empfehlenswert, wenn man auch den Vorgänger kennt um das Vorwissen zu Elma und Sævar zu haben.

Es ist mehr ein sehr ruhiger Krimi ohne viel Nervenkitzel. Dennoch ist die Spannung stetig da und dem Leser werden falsche Fährten und einer überraschenden Wendung gegen Ende geboten. Ich mag die Ermittlungsarbeit hier. Sie ist sehr klassisch und Elma & Sævar führen hier sehr viele Personenbefragungen durch. Stück für Stück wird so das Puzzle zusammengesetzt und als Leser ist man immer am miträtseln.

Die beiden Hauptprotagonisten Elma & Sævar finde ich sehr sympathisch und auch ihre private Geschichte finde ich sehr schön. Sie sorgt ein wenig für Abwechslung in dem Krimifall, steht aber nicht im Vordergrund.

Die Handlung wird mit Perspektivwechseln, auch Rückblicke in die Vergangenheit, erzählt. Mit dem flüssigen Schreibstil lässt es sich sehr gut lesen und mit den tollen Umgebungsbeschreibungen träumt man sich ein bisschen nach Island.

Mein Fazit:
Ein schöner, zwar ruhiger, Island-Krimi. Besonders gefallen hat mir die Ermittlungsarbeit und ich freue mich schon darauf wie es mit Elma & Sævar weitergehen wird.

Bewertung vom 23.09.2023
Ich bringe dich zum Schweigen
Nisi, Sarah

Ich bringe dich zum Schweigen


sehr gut

Seit ihrer Kindheit besteht zwischen den Stiefgeschwistern Phoebe und Charlie ein Konkurrenzkampf. Mit nun Anfang 20 sind beide überrascht, dass sie gemeinsam ein größeres finanzielles Erbe antreten sollen. Die Bedingung dafür ist, dass sie sich gegenseitig unterstützen müssen, denn nur kann ihnen der Durchbruch in der Londoner Theaterszene gelingen. Was sich als Versöhnung anhört wird zu einem grauenvollen Albtraum und endet in einem Spiel auf Leben und Tod.

Die Handlung ist abwechslungsreich mit Cliffhängern und unerwarteten Wendungen. Sie wird in wechselnden Perspektiven zwischen den Protagonisten erzählt. Dennoch fand ich, dass es sich zum Ende hin etwas in die Länge gezogen hat. Auch ein spannender Showdown blieb leider aus. Das Ende hat mich zudem ein wenig mit Fragezeichen zurückgelassen. Manches blieb nach dem Ende noch unklar.

Die Autorin hat es geschafft die beiden Stiefschwestern perfekt in ihre Rolle zu versetzen. Die böse Stiefschweser Phoebe war mir unsympatisch durch ihre grässlichen Taten Charlie gegenüber. Charlie war mir sympathisch und ich habe recht schnell Mitgefühl entwickelt als sie von ihrer Schwester tyrannisiert worden ist. Allerdings fand ich ihre Opferrolle dann doch teilweise zu konstruiert und ich habe mir dann die Frage gestellt, warum sie sich damals gegen Phoebe nicht gewehrt hat.

Mein Fazit:
Eine gut konstruierte und spannende Handlung auch wenn es sich gegen Ende etwas gezogen hat.

Bewertung vom 17.09.2023
Das Gästezimmer
Michallon, Clémence

Das Gästezimmer


gut

Der Witwer Aidan gilt in der Nachbarschaft als der perfekte Vater und Nachbar. Stets hilfsbereit, charmant und fürsorglich. Doch er hat ein düsteres Geheimnis. In seinem Schuppen hält er eine Frau seit fünf Jahren gefangen. Er hat ihr den Namen Rachel gegeben. Als er gezwungen ist umzuziehen, überredet Rachel ihn, mit in das neue Haus mitzunehmen. Dort wird sie ins Gästezimmer einquatiert, allerdings immer ans Bett angekettet. Sie wartet auf den Moment, in dem sie fliehen kann. Als Aidan dann eine neue Frau, die Barkeeperin Emily, kennenlernt fürchtet Rachel, dass er sie umbringen wird.

Die Handlung wird in wechselnden Perspektiven erzählt, was für Abwechslung sorgt. Dennoch fand ich den Schreibtstil hier sehr gewöhnungsbedürftig. Als Leser wird man hier mit "Du" angesprochen. Anfangs fehlte außerdem auch die Spannung und es hat sich immer wieder sehr viel wiederholt. Erst zum Schluss auf gefühlt den letzten 10 Seiten kam dann endlich mal Spannung auf. So schnell wie sie dagewesen war, war sie dann auch schon wieder vorrüber. Die ganze Handlung ansich fand ich sehr wirr. Konnte hier keinen wirklichen roten Faden erkennen und den Hintergrund über das "warum" ebenso nicht.

Die Charaktere waren mir zu durchsichtig und kaum greifbar. Es waren mehr einfach nur handelnde Figuren ohne Tiefe.

Mein Fazit:
Ein recht verwirrender Thriller. Habe das Buch dann einfach nur noch zu Ende gelesen, aber wirklich verstanden, warum Aidan so gehandelt hat, habe ich leider nicht. Schade, die Idee dahinter war gut, aber die Umsetzung war es leider nicht.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2023
Die Villa / Johanna Böhm & Rasmus Falk Bd.2
Sachs, Leon

Die Villa / Johanna Böhm & Rasmus Falk Bd.2


sehr gut

Johanna Böhm ist Polizeischülerin und wollte ihren Urlaub eigentlich dafür nutzen ihren untergetauchten Vater zufinden. Da bekommt sie von ihrer Freundin Alice einen Hilferuf. Alice befürchtet, dass ihre Cousine Faith aus der nigerianischen Heimat nach Hamburg verschleppt worden ist. Daraufhin macht sich Johanna sofort auf den Weg nach Hamburg um mit Alice nach ihrer Cousine zu suchen. Faith scheint in die Fänge eines skrupellosen Menschenhändlerings gefallen zu sein. Bei ihrer Suche geraten Johanna und Alice selbst in Gefahr. Johanna bittet Rasmus Falk, ihren Weggefährten aus vergangenen Tagen, um Hilfe.

"Die Villa" ist der zweite Band der Reihe "Johanna Böhm und Rasmus Falk". Es empfiehlt sich den Vorgängerband zu kennen. Ich bin mit diesem Band in die Reihe eingestiegen und muss ehrlich zugeben, dass ich mit den Charakteren nicht so ganz warm geworden bin, da mir wahrscheinlich das Vorwissen fehlte.

Trotzdem fand ich die Handlung sehr spannend zu lesen. Die Spannung hat sich immer weiter aufgebaut, auch wenn mir an der ein oder anderen Stelle der Nervenkitzel gefehlt hat. Der Showdown am Ende fand ich außerdem auch etwas zu kurz, da war es mir zu schnell und abrupt zu Ende. Den Schreibstil fand ich sehr flüssig zu lesen, da bin ich quasi mit durch die Seiten geflogen.

Mit dem Thema "Menschenhandel" spricht der Autor hier ein sehr hartes Thema an. Aber ich fand es interessant und wurde gut in der Story umgesetzt.

Mein Fazit:
Ein spannender Thriller mit einem recht ungewöhnlichem Ermittlerteam. Werde dann wohl auch mal bei Gelegenheit den ersten Band lesen, damit ich die Protagonisten besser kennenlerne.

Bewertung vom 29.08.2023
Die Verborgenen
Geschke, Linus

Die Verborgenen


sehr gut

Phrogger im Haus
Es könnte alles so perfekt sein - die Familie Hoffmann, Sven, Franziska und ihre Tochter Tabea, hat alles was man sich wünscht. Ein schönes Familienleben und ein traumhaftes Haus an der Küste. Doch dann dringt ungeahnt jemand in ihr Haus ein und macht sich dort breit. Der ungebetene Gast bedient sich am Essen und sonstigen Gegenständen im Haus. Als dann aber Gegenstände verschwinden und fremde Spuren auftauchen bezichtigen sich die Eheleute gegenseitig. Die scheinbar makellose Fasade der Eheleute beginnt in sich zu verfallen je merkwürdiger die Vorfälle werden und genau das ist die Absicht des ungebetenen Gasts.

Das Buch lässt sich leicht und schnell lesen. Durch die recht kurzen Kapitel und der Erzählung aus unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Personen kommt man schnell voran. Es hatte sogar auch ein bisschen etwas von einem Pageturner. Der Wechsel zwischen den einzelnen Perspektiven mit kleinen Cliffhängern zwischendurch sorgt außerdem für die Spannung und Abwechslung beim Lesen.

Die Spannung war konstant da, allerdings habe ich doch noch ein bisschen mehr Nervenkitzel erwartet. Durch die Perspektive von dem ungebetenen Gast erzählt im "Du" erfährt man zwar die Intention dahinter, aber es hat auch so ein bisschen die Spannung genommen, da man als Leser dann ja schon weiß wer dahintersteckt. Dennoch hielt die Spannung bis zum Schluss.

Den Plot bzw. das Thema "Phrogger" fand ich äußerst interessant. Habe davon noch nie etwas gehört, aber finde es auch total unheimlich wenn jemand ohne meines Wissens bei mir wohnen würde.

Mein Fazit:
Ein toll geschriebenes Buch mit Spannung von Anfang bis zum Ende. Gibt auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.08.2023
Hafenmörder
Elbern, Christoph

Hafenmörder


gut

1904: Im Hamburger Hafen werden mehrere Männer ermordet aufgefunden. Sie tragen alle ein eingeritztes Zeichen auf der Stirn. Eines der Opfer scheint an der Cholera erkrankt zu sein und so wird der Bakteriologe Carl-Jacob Melcher hinzugezogen. Die Cholera-Epidemie liegt noch nicht ganz so lange zurück, umso größer ist nun die Angst, dass sie zurückkehren könnte. Die Stimmung in der Stadt ist außerdem aufgeheizt, die Wahl zur nächsten Bürgerschaft steht an. Carl-Jacob sucht mit seinem Freund, dem Polizisten, Martin Bucher zwischen Ganoven und reichen Kaufleuten nach dem Mörder und stoßen auf einen erschreckenden Verdacht.

"Hafenmörder" ist der erste Band mit dem ermittelnden Bakteriologen Carl-Jacob Melcher.

Die Handlung wird praktisch als Rückblende aus der Sicht von Carl-Jacob erzählt. Anfangs fand ich es sehr spannend und interessant zu lesen, doch im weiteren Verlauf zog es sich dann leider in die Länge. Es glich dann mehr wie einen langweiligen Bericht. Erst zum Ende hin wurde es nochmal interessant mit einer unerwarteten Wendung.

Durch die Erzählperspektive fehlte mir die Tiefe der Charaktere. Man konnte sich zwar ein gutes Bild von Carl-Jacob machen, doch die wirklichen Gefühle wollten nicht so recht rüber kommen.

Wo von ich mir mehr erhofft hätte, wäre der Bezug zur wissenschaftlichen Berufung von Carl-Jacob und dem Thema um die Cholera. Das wurde leider ziemlich schnell abgehandelt ohne, dass es im weiteren Verlauf nochmal zum Thema wurde. Das fand ich schade.

Der historische Lokalkolorit aus Hamburg und dem Hafen haben mir dafür recht gut gefallen und ich fand ihn auch sehr gut in die Handlung eingebunden.

Mein Fazit:
Ein historischer Krimi noch mit deutlich Luft nach oben. Anfangs sehr spannend, doch danach zog es sich leider in die Länge.