Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tefelz
Wohnort: 
67459 Böhl-Iggelheim

Bewertungen

Insgesamt 121 Bewertungen
Bewertung vom 01.03.2020
Im Schatten des Kronturms / Riyria Bd.0
Sullivan, Michael J.

Im Schatten des Kronturms / Riyria Bd.0


ausgezeichnet

Sehr gut erzählte Abenteuergeschichte

Es könnte auch einfach eine mittelalterliche Abenteuergeschichte sein. Da aber alles mit Schwertern und mittelalterlichen Welten mittlerweile Fantasy sein muss, erwähnen wir ein paar Goblins und dann nennen wir es Fantasy. Das ändert nichts an der Qualität des Buches aber Fantasy ?
Geschichte:
Hadrian Blackwater noch sehr jung, aber schon Kriegs-und Kampferfahren bekommt die Nachricht, dass sein Vater gestorben ist und er nach Hause kehren soll um etwas vom Nachlass zu bekommen. Auf dem Weg wird er beraubt , kann den Dieb aber fangen und sich von diesem sogar weiterhelfen lassen, um auf seinem Weg zu bleiben...
Gwen reiste einst auch mit Ihrer Mutter gen Norden. Ihre Mutter konnte "sehen" und nimmt Ihrer Tochter das Versprechen ab bis nach Medford zu reisen und dort Ihre Bestimmung zu finden. Ihrer Mutter starb aber Gwen schlug sich nach Medford durch um im Bordell zu landen. War das die Bestimmung, die Ihre Mutter für Sie vorhergesagt hatte ?
Royce ein undurchsichtiger Mann , dessen Gesicht immer von einer Kapuze bedeckt wird hat eine sehr undurchschaubare Rolle und eine schreckliche Kindheit hinter sich. Er vertraut niemand und ist ein geschickter Dieb aber auch ein Mörder, der keine Zeugen hinter sich lässt.
Alle 3 verbindet etwas von dem sie noch nichts ahnen....
Meinung:
Ich kannte nicht die bereits schon existierenden Chroniken und abgeschlossenen Bände von Riyria und es ist auch nicht notwendig für diesen Auftakt die anderen Bände zu kennen, welche chronologisch 12 Jahre später stattfinden. Dies ist die Vorgeschichte bzw. die Geschichte in der sich Hadrian und Royce kennenlernen, sowie der Auftakt zu weiteren Bänden aus Riyria, die abgeschlossen zu lesen sein werden. Für mich ein Grund sich die weiteren Bände zu besorgen, da der Schreibstil sehr schön ist und absolut flüssig alles in seinen Bann zieht. Ich mochte die Hauptpersonen sofort und wollte immer weiter lesen.Wie gesagt, ob man das Fantasy nennen muss, ist die Frage aber es ist verdammt gut und sicher kann jeder Fantasy Fan etwas damit anfangen.
Fazit: Mein erstes Buch von Michael J.Sullivan wird nicht das letzte bleiben und ich befürchte, viel Geld ausgeben zu müssen. Der Einstieg ist super gut erzählt und wir haben einen Held, eine Hure und einen Mörder, die sich finden sollen, deren Geschichten aber den Hauptteil ausmachen und nach mehr schreien.

Bewertung vom 23.02.2020
Qube / Aus der Welt der Hologrammatica Bd.2
Hillenbrand, Tom

Qube / Aus der Welt der Hologrammatica Bd.2


sehr gut

Verstörende Vorstellung der Zukunft

Leider habe ich den Vorgänger dazu nicht gelesen aber auch so könnte ich jetzt nicht sagen, dass ich etwas vermisst habe. Es liest sich komplett eigenständig und kommt mit einem Thema dass wirklich Furcht verbreiten kann...
Geschichte: Ein Journalist, der sehr viel über künstliche Intelligenz nachgeforscht hat wird durch einen Schuss ins Auge ins Krankenhaus geliefert. Ein Agent der UNO Fran Bittner fängt an zu ermitteln und stößt auf ungeheure Tatsachen. Franek wiederum lebt glücklich in seinem Dorf bis die Vertreter des geben Zauberers kommen und einen auserwählen möchten, der den Zauberer kennen lernen darf. Dann haben wir noch Persia, eine Gamerin, die sich körperlich selbst in Hologramm Spielen betätigt und in den Top 100 liegt. Sie hat gerade eine absolute Flaute und bekommt ein wahnsinniges Angebot...
In verschiedenen Handlungssträngen haben wir SciFi aber auch Krimi unter einem Dach. Sicherlich ist es oft verwirrend und mit Fachbegriffen ausgerüstet, die erfahrene SciFi Leser nicht unbedingt im beigefügten Lexikon nachschlagen müssen. Mit ein bisschen Phantasie lässt sich doch irgendwie ableiten, für was der Begriff steht. Vor vielen Jahren hat die Menschheit eine künstliche Intelligenz in Form eines Würfels gebaut, die das Klima auf der Erde regeln sollte und bei allen möglichen Problemen zum Einsatz gelangen sollte. Diese KI hatte sich allerdings verselbstständigt, so dass Agenten der UNO die künstliche Intelligenz vernichten sollten. Dies hat nur zum Teil geklappt und unter Touring II tauchte die KI wieder auf einer Insel im Meer auf und konnte am Ende gesprengt werden. Darauf aufbauend verfolgt Doyle der Journalist erneut eine Spur, die vielleicht darauf hinweist, dass noch nicht alle Überbleibsel der KI vernichtet wurde.

Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und spricht natürlich wirklich den technischen SciFI Leser mehr an, als den klassischen Fantasyleser, jedoch ist die Bedrohung sehr real dargestellt. Auch Computerspiele oder Austausch von künstlichen Gehirnen, ist eine wirklich nicht absurd wirkende Option. Wer wen am Ende manipuliert, was es mit den sogenannten Menionern auf sich hat, wird nicht wirklich geklärt, so dass ein weiteres Buch eigentlich folgen müsste. Die Hauptpersonen sind nicht absolut die tragende Stütze, vielmehr besteht das Buch aus vielen Einzelteilen, die am Ende zusammengesetzt wieder ein Resultat bilden, das mir sehr gut gefallen hat. Durch das wechseln der Körper in andere Gefäße, oder aber Holografie oder technische Umgestaltung einer Landschaft, die mittlerweile in kochender Hitze nicht mehr lebensfähig ist, wie Afrika. Die Menschen aktuell lieber in Grönland wohnen oder sich eine Wohnung in einem Asteroiden leisten, macht schon Spaß und bietet viel Phantasie.
Fazit: Für SciFi Fans absolut empfehlenswert. Alle anderen unbedingt mal reinschnuppern und nicht gleich aufgeben. Es lohnt sich diese Geschichte zu verfolgen.

Bewertung vom 23.02.2020
Feuerland
Engman, Pascal

Feuerland


sehr gut

Bedrückender Thriller
Kurz nachdem ich Pascal Engman (Der Patriot) für mich entdeckt habe, legt er auch schon mit Feuerland, seinen 2. Roman nach, der wieder alles hat, was ein Thriller haben sollte. Die Entscheidung als Journalist aufzuhören und Romane zu schreiben, sollte er nicht bereut haben.

Vanessa Frank, Kriminalkomissarin der Nova in Stockholm wurde aufgrund von Alkohol am Steuer suspendiert und versucht sich die freie Zeit zu vertreiben, während sie darauf wartet, ob sie aus dem Polizeidienst ausscheiden muss oder wieder eingestellt wird. Sie fängt an mit der Betreuung von minderjährigen Flüchtlingskindern.
Gleichzeitig in Chile, gibt es eine deutsche Kolonie , die geleitet wird von Carlos Schillinger, einem Nachfahren schwedischer Einwanderer und die als größter Arbeitgeber in Feuerland gelten mit Ihrer Klinik Bavaria. Spezialisiert auf Organtransplantationen, die permanent Nachschub an Organen benötigen, die von ihren reichen Kunden in aller Welt gefordert werden. Dann haben wir noch Nicolas Paredes , ehemaliger Soldat einer Eliteeinheit S.O.G. der schwedischen Armee und zu Hause In Stockholm, um sich um seine Autistische Schwester zu kümmern. Als nach Einbruch in einem sehr teuren Uhrengeschäft, 2 reiche Schweden entführt werden, wird Vanessa in die Ermittlungen einbezogen und entdeckt die Spitze eines Eisbergs, der bis nach Chile führen soll.....

Während wir die einzelnen Geschichten lesen, verbinden und verdichten sich alle Stränge langsam aber sicher zu einem Hauptstrang, so dass der Aufbau an sich schon sehr gut gelungen ist. Die Hauptpersonen strotzen vor Eigenständigkeit mit einem starken Charakter. Es wird die politische Lage in Schweden mit der Flüchtlingsproblematik aufgegriffen, aber auch eine historische Tatsache in Form der deutschen Kolonie in Chile, die sich in der Vergangenheit durch Missbrauch von minderjährigen Kindern keinen Ruhm erworben hat. Die Spannung steigert sich bis zum starken Abschluss, wie es bei einem Thriller sein sollte. Der Schreibstil und die kurzen Absätze sorgen dafür dass dieses Buch immer wieder aufgenommen wird um den nächsten Absatz und wieder den nächsten Absatz zu lesen.

Alle Figuren sind nicht einfach nur Helden oder gut. Jeder hat ein bisschen mehr oder weniger kriminelle Eigenschaften und in dem Fall dienen sie dem übergeordneten Fall und der Hilfe, wobei ein dickes Auge zugedrückt wird, anhand der Straftaten, die manche Helden begangen haben. Die so typische skandinavische Düsternis vermisse ich jetzt hier eigentlich nicht wirklich, da wirklich viel Tempo darin steckt und eigentlich permanent etwas passiert.

Fazit: Ein sehr starker Thriller, bei dem der Actionanteil sicherlich nicht zu kurz kommt und das ganze einem Rachefeldzug ähnelt. Schade, dass es schnell vorbei ist. Nach seinem ersten Thriller " Der Patriot" wieder ein sehr starker Roman , der sich nicht vor dem Debut verstecken muss. Empfehlung für alle Thriller Fans in jedem Fall.

Bewertung vom 22.02.2020
Das Gewicht der Worte
Mercier, Pascal

Das Gewicht der Worte


ausgezeichnet

Worte die beeindrucken
Ich muss zugeben, dass " Nachtzug nach Lissabon" eines meiner Lieblingsbücher ist, umso gespannter war ich auf das Hörbuch zu "Das Gewicht der Worte". Vorab, es erreicht nicht ganz das Niveau aber nach wie vor ein wunderschönes Buch.
Geschichte: Simon Leyland schmeißt die Schule und fängt als Nachtportier in einem kleinem Hotel in London an zu arbeiten. Seine Liebe gilt den Sprachen und nach einem Blick auf die Karte im Arbeitszimmer seines Onkels ( eine Karte des Mittelmeers) wächst der Wunsch in ihm, alle Sprachen der Länder zu sprechen, die an das Mittelmeer angrenzen. Als er im Hotel einen Gast trifft, der eine Übersetzung eines Kinderbuchs benötig, setzt sich Leyland daran und übersetzt den Text in einer Nacht. Der Gast ist begeistert und vermittelt Leyland weitere Aufträge. Als Leyland Jahre später mit seiner Frau nach Triest reist, da sie den Verlag von ihrem Vater übernehmen soll, befindet er sich am Ziel seiner Wünsche, dem Mittelmeer....Da bekommt er aufgrund seiner permanenten Migräne eine falsche Diagnose gestellt und sein Leben ändert sich in ungeahnten Ausmaßen....
Was unspektakulär klingt, ist es auch aber dies ist eine Liebesgeschichte an Übersetzungen, Bücher und vor allem eine Auseinandersetzung mit den Bedeutungen von Wörtern und ihrer Übersetzung. Eine Huldigung an Übersetzer, die tief in den Charakter und die Aussprache der Romanautoren eindringen müssen, um in der übersetzten Sprache den genauen Ton wiederzufinden und die Bedeutung des Satzes einer fremden Sprache, genau zu treffen. Leyland ist einfach nur sympathisch und das Buch erzählt so schön leise und warm eine wunderbare Geschichte seines Lebens. Die Menschen, die er trifft sind auf eine seltsame Art und Weise einfach nur Charaktervolle Menschen, die jeder von uns gerne um sich hätte. Sei es die Bedienung in Triest , ein irischer Gerechtigkeitsfanatiker oder ein ehemaliger russischer Knastbruder, dem Leyland zu helfen vermag. Alles an diesem Buch ist so wortgewaltig und man möchte nicht mehr aufhören das Buch anzuhören. Markus Hoffmann als Sprecher ist der Beste, den man für dieses Buch holen konnte, da seine Stimme einfach nur purer Genuss ist und so ideal zu diesem Hörbuch passt wie es nur geht.
Noch Tage nach dem Lesen verbleibt eine Einsamkeit und ein Verlust, dass dieses Buch zu Ende ist, dass es weh tut. Einziger Kritikpunkt sind die häufigen Wiederholungen in Form von Zusammenfassungen, die Leyland als Brief an seine Frau schreibt. Es hätte kürzer sein müssen aber durch den Gesamteindruck nimmt es trotzdem keinen Stern weg. Es ist romantisch, tragisch, traurig, lebt durch seine Wortwahl und seine Charaktere auf die Leyland immer wieder neu trifft und die aus fremden Freunde machen. Es gibt sehr merkwürdige Menschen und Leute die man eher ablehnen würde, die aber trotzdem irgendetwas besonderes an sich haben.
Fazit: Wer Bücher liebt, wer Sprache und Ausdruck liebt und eher eine ruhige und entspannte Erzählung gerne hat ohne permanent Spannung und Action verspüren zu müssen, für den ist das Buch ein Genuss und eine absolute Empfehlung. Die Ortswechsel zwischen London und Triest sind absolut klasse und mich juckt es stark, die Straßen und Orte zu besuchen. 5 Sterne für ein weiteres Meisterwerk der Literatur!

4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.02.2020
Der rote Judas / Paul Stainer Bd.1
Ziebula, Thomas

Der rote Judas / Paul Stainer Bd.1


ausgezeichnet

Der Perfektion schon sehr nahe
Unbedarft und voller Vorfreude auf den Roman gestürzt, wurde ich trotzdem überrascht und mit jeder Seite des Buches steigerte sich meine Begeisterung!
Geschichte: 1920 Paul Stainer kehrt aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück. Muss jedoch feststellen, dass seine Frau nicht auf ihn gewartet hat und er sich ein neues Zuhause suchen muss. Zum Glück , wird ihm die Rückkehr zur Polizei ermöglicht , aber immer in der Angst lebend, dass ein Vorgesetzter seinen Krankenbericht aus dem Krieg in die Finger bekommen könnte. Als bei einem Einbruch in einer Villa mehrere Tote zu beklagen sind, ist das nur der Auftakt einer Serie die relativ wenig mit Einbrüchen zu tun hat....
Der Aufbau des Buches und der Erzählstil weisen darauf hin, dass hier kein unbescholtenes Blatt ein Buch geschrieben hat, aber als Fan der Fantasy Reihe von Tom Jakuba war ich auf einen historischen Krimi mehr als gespannt und wie schon oben erwähnt, bin ich begeistert. Die Spannung, die Geschichte, die Personen und ein Gefühl für die Stimmung im Leipzig des 1920. Ich war mittendrin und habe alles aufgesogen. Konnte die Arbeitslosigkeit fühlen aber auch den Konflikt zwischen den " roten" und den "Nationalisten", die für einen verlorenen Krieg nicht noch mehr von ihrem Stolz und Ihrer Selbstachtung verlieren wollen. Paul Stainer ist ein absolut souveräner Mensch, dem man einfach nur alles Gute wünscht und leidet und fühlt ebenfalls alles, was er erleben muss. Zum Glück hat er gute Unterstützung von Menschen, die er am Anfang sogar fürchten muss, wie auch um sein Leben, da er zur Zielscheibe wird, nur weil er verbissen seinen Fall verfolgt

Fazit: Ein absolutes Highlight 2020. Das Jahr ist zwar noch sehr jung, aber im Bereich Krimi diese Roman zu toppen, wird für jeden einfach unheimlich schwer werden. Absolute Empfehlung für alle Fans auch von Volker Kutscher und von historischen Krimis die zwischen den Kriegen angesiedelt sind. Es reicht für mich nahezu an Perfektion heran und ich wüsste nicht mit welcher Kritik ich das herunterspielen sollte. Ganz starke 5 Sterne

Bewertung vom 26.01.2020
Die Toten von Marnow / Ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling Bd.1
Schmidt, Holger Karsten

Die Toten von Marnow / Ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling Bd.1


ausgezeichnet

Alte DDR Sünden und ein starkes Ermittlerteam
Mir völlig unbekannt als Autor oder auch, da ich kaum den Fernseher anstelle als Drehbuchschreiber habe ich nach dem Klappentext gedacht. Entweder wieder die 90.Auflage eines Regionalkrimis und vielleicht einer der besseren Tatortserien (Münster).Völlig überrascht ob des hohen Niveaus war ich schwer beeindruckt....
Geschichte: Ein möglicher Mörder besucht das Opfer um festzustellen, dass dieser bereits umgebracht wurde und legt eine falsche Spur. Elling, Komissar der über seine Verhältnisse lebt und alles für seine Familie macht, auf der anderen Seite Lona , Komissarin aus Hannover , die sich nach Rostock hat versetzen lassen und als Single im Wohnmobil lebt. Als kurze Zeit später wieder ein Mord geschieht und beide Opfer eine Verbindung haben, geht die Ermittlung erst richtig los....
Es ist heute sehr schwer noch neue und nicht ausgelutschte Ermittlerduos zusammen zu stellen, doch Herr Schmidt hat es geschafft aus 2 völlig verschiedenen Typen eine einzigartige Kombination zu bilden. Wird man am Anfang noch nicht so warm, steigert sich das bis zum Ende so stark, dass man laut Beifall klatschen möchte. Jeder von Beiden hat natürlich entweder eine Vergangenheit oder eine aktuelle Macke, die aber wunderbar in die Geschichte passen. Hier stimmt alles vom Aufbau, über den Hintergrund bis zum grandiosen Showdown und vor allem die Menschlichkeit und die Gerechtigkeit.
Zudem wird an historischem Hintergrund der DDR eine kaum zu gaubende Geschichte aus dem Hut gezaubert, die absolut plausibel klingt und vermutlich sogar so statt fand. Der Leser muss sehr oft entscheiden, ob die Taten des Duos die eigene Moral rechtfertigen oder ob das Ergebnis die Moral wanken lässt.
Fazit: Empfehlung für alle Krimifans als auch Thriller Fans werden nicht zu kurz kommen, da es sich wirklich bis zum Ende hin steigert. Das Buch habe ich 2 Tage sacken lassen und es hat mich beeindruckt, also geht nichts unter 5 Sterne !

Bewertung vom 05.01.2020
Knochengrab / Sayer Altair Bd.2
Cooper, Ellison

Knochengrab / Sayer Altair Bd.2


sehr gut

Knochen im Nationalpark
Starker Thriller mit einer FBI Ermittlerin, die ich bislang noch nicht kannte,
aber kennen lernen musste ! FBI Agent Max geht mit seinem Leichenspürhund im Shenandoah Nationalpark spazieren, als der Hund plötzlich anschlägt und beide die Spur verfolgen. Max stürzt in ein Loch und alles verändert sich. Das Loch enthält Knochen von mindestens 6 Menschen....die schon länger da liegen müssen. Jedoch liegen da auch 2 weitere Leichen, die erst ein paar Tage alt sind. FBI Agent Sayer Altair bekommt ein kleines Team und soll den Fall aufklären, was sich als sehr schwierig erweisen soll.....
Ellison Cooper gelingt es den Leser zu fesseln und durch Ihren wunderbaren flüssigen und vor allen Dingen auch logischen Schreibstil ist das Buch sehr schnell gelesen. Die Personen sind durchweg gut beschrieben und wer wie ich den ersten Teil nicht kennt, hat überhaupt keine Probleme das Buch eigenständig zu lesen. Natürlich wäre es gut, den ersten Teil zu kennen, da Sayer Altair droht, ihren Job zu verlieren. Die Ursache dürfte im ersten Teil zu finden sein. Das ist aber schon alles.... Natürlich ist bei amerikanischen Thrillern immer ein bisschen Übertreibung dabei, die aber hier geschickt eingesetzt wird und nicht nervt. Spannend in jedem Fall die Frage, wer hat etwas zu verbergen, wem kann Sayer trauen ?
Interessant, da sie nebenbei eine Auswertung über Psychopaten schreiben will und diese studiert. Der freiwillige Probe-Psychopath hat mir gut gefallen
und ist eine gute Figur, für die sicherlich folgenden Teile.
Fazit: Klare Empfehlung für eine kurzweilige Unterhaltung. Mir hat es sehr gut gefallen und vor allen Dingen war es gut gemacht. Umfeld, Personen, Charakter … alles hat seinen Platz in diesem Buch und es fehlt in keinem Fall an Spannung.
5 Sterne sind nur für Bücher, die mich noch tagelang danach beschäftigen , das ist selten genug und daher sind 4 Sterne eine starke Wertung für dieses Buch!

Bewertung vom 28.12.2019
Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod
Barry, Jessica

Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod


sehr gut

Flugzeugabsturz und ein starker Überlebenswille
Von Anfang an mitten im Geschehen und sehr spannend geschrieben, entwickelt sich dieser Roman mit vielen Details. Thriller ist vielleicht zu viel aber ein sehr unterhaltsamer Krimi ist es in jedem Fall. Doch zur...

Geschichte: Ein abgestürztes Privatflugzeug in den Rocky Mountains, eine Überlebende ( Allison 30 Jahre) und ein toter Pilot, doch Allison weiß das Ihre Verfolger immer noch auf ihrer Spur sind und macht sich auf den Weg. Angeschlagen und mit unbändigem Überlebenswillen auf dem Weg in die Zivilisation und auf der Flucht...

Faszinierend wie das Buch aus zwei Sichtweisen geschrieben ist: Die von Allison und auf der anderen Seite Ihre Mutter Maggie, die natürlich keine Ahnung hat, das Ihre Tochter den Absturz überlebt hat, und seit längerer Zeit nach einem Streit, keinen Kontakt mehr hatte. Maggie forscht auf ihre Art nach und Allison kämpft auf Ihre Art ums Überleben. Rückblenden in die Vergangenheit legen immer weitere Details offen und halten die Geschichte sehr spannend. Der Schreibstil ist wunderbar und lässt mich die Seiten verschlingen.

Die Charakter füllen alles mit Leben und sind glaubwürdig. Vielleicht ein wenig zu viel in schwarz und weiß aufgeteilt. Einziger Kritikpunkt und Abzug eines Sterns: Das Ende ist voraussehbar! Das Buch ist wirklich gut geschrieben aber zu einer überragenden Wertung, hätte noch etwas mehr Überraschung gut getan. Doch an dieser Stelle wird nicht mehr verraten.

Fazit

Es ist aber ohne wenn und aber ein sehr unterhaltsamer Roman, der nicht den Eindruck hinterlässt, dass sich die verbrachte Zeit nicht gelohnt hat. Für mich eine Empfehlung aber das Wort Thriller ist mir zu hoch angesetzt, dennoch ein solider Krimi, der einfach Spaß macht.

Bewertung vom 21.12.2019
Erben des Zorns / Legende der Welten Bd.1 (eBook, ePUB)
Jörns, Petra E.

Erben des Zorns / Legende der Welten Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Finstere Fantasy die aber begeistert
Im Rahmen einer Leserunde durfte ich den Auftakt zu einer Trilogie lesen, die vorab gesagt, nichts für freundliche Hobbit Leser ist. Eher sehr ungewöhnlich aber dadurch auch wieder besonders...
Geschichte : Aidann, Sohn des Lords der Hochlande, soll um jeden Preis verheiratet werden um den Frieden auszubauen. Rihanna seine zukünftige Braut entspricht jedoch gar nicht den Vorstellungen und vorgefertigten Ablehnung, die sich bei dem Gedanken an Heirat in ihm einstellt, denn Rihanna bezaubert durch ihr Wesen und beseitigt alle Zweifel. Auf dem Rückweg nach Hause wird jedoch der Tross der Begleiter als auch Rihanna vermisst. Aidann findet keine Ruhe und beschließt nach Ihr zu suchen, auch wenn er dazu das feindliche Gebiet des Rivalen Angus betreten muss. Jede Entdeckung würde unweigerlich einen Krieg auslösen....
Personen und Schreibstil
Es ist einfach nur schnell und spannend geschrieben. Der Schreibstil reisst einen mit und ich habe es in Rekordzeit gelesen. Die Personen sind überschaubar wobei ein Lexikon am Ende des Buches nicht fehlt, wenn man mit den verschiedenen Völkern nicht mehr die Übersicht behält.
Meinung
Es ist komplett anders als die meisten Fantasy Bücher, da es auf eine sehr düstere Art nicht wirklich eine Happy End Geschichte erzählt. Die Stimmungen reichen von wütend über derb und viele Kampfszenen dürfen nicht fehlen. Erotik kommt auch nicht zu kurz wobei an dieser Stelle doch hingewiesen sein sollte, dass ein nicht zu kleiner Anteil dabei ist der mich abstößt, und für mich den Makel darstellt, darauf nicht zu stehen und auch 1 Stern kostet. Andererseits hätte ich es vorher gewusst , hätte ich es nicht gelesen und das wäre Blödsinn gewesen. Dieses Buch ist richtig gut und ich bin in diese Welt eingetaucht und konnte nicht mehr loslassen.
Fazit: Es gibt vieles über dieses Buch zu sagen, was aber zu sehr spoilern würde. Das Buch ist nicht überladen und steht für sich auch ohne weitere Teile der Trilogie lesen zu müssen. Klare Empfehlung für Menschen, die nicht unbedingt ein Happy End benötigen.