Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1399 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2024
Das kreative Tagebuch für coole Mädchen
Diaries, CathyCat; Publishing, SweetArtRos

Das kreative Tagebuch für coole Mädchen


ausgezeichnet

"Das kreative Tagebuch für coole Mädchen" von CathyCat Diaries, ist ein toll und abwechslungsreich gestaltetes Tagebuch für coole kreative Mädchen.

Das Kreativ-Tagebuch ist der Schlüssel zu einer Welt der Kreativität und Fantasie. 152 Seiten bieten nicht nur ausreichend Platz für Gedanken und Gefühle, sondern sind voll mit kreativen Ideen für Aktivitäten und DIY-Projekte, die langweilige Nachmittage in unvergessliche Abenteuer verwandeln.

In der heutigen Zeit in der Kinder von der Medienwelt regelrecht überflutet werden, ist es gar nicht so leicht, sie für die einst normalen Dinge wie beispielsweise ein Tagebuch zu begeistern. Ebenfalls kenne ich ein Tagebuch, als ein normales Heft oder Buch das aus leeren Seiten zum reinschreiben besteht. Doch dieses Buch bietet soviel mehr als nur ein reines Tagebuch. Es ist ein regelrechtes Beschäftigungsbuch in dem man seine Kreativität und Fantasie freien lauf lassen kann.

Auf 152 Seiten kann man sich und seinen Ideenreichtum ausleben. Seine Gefühle, Erlebnisse, Erinnerungen und Gedanken in vorgedruckten Tagebuchseiten eintragen, die ausserdem mit einem Stimmungsbarometer zum ausmalen versehen sind. Dazwischen gibt es eine Vielzahl witziger Aufgaben, kreative Ideen, coole Sprüche und süsse Zeichenvorlagen, wie man in wenigen Schritten knuffige Tierbilder zeichnet. Man kann sich als Make up Artist ausleben, seinen persönlichen Schuh kreieren oder aber das Origami falten lernen. Ein rundum abwechslungsreich bestücktes Heft und Tagebuch. 


Richtig gut haben uns ausserdem die ermutigenden Sprüche zwischen den Tagebucheinträgen gefallen. Sie stärken, machen Mut nicht aufzugeben oder sich selbst zu lieben, die das kreative Tagebuch hervorragend abrunden.
Obwohl die Buchseiten teilweise sehr verspielt wirken, sind sie dennoch sehr ansprechend, altersgerecht und mädchenhaft die mit vielen hübsch sehr süss und schönen Verzierungen und Bildchen versehen sind.

Insgesamt ein richtig tolles Tagebuch mit kreativen Aufgaben und Ideen für coole Mädchen. Sehr zu empfehlen. 


Bewertung vom 04.07.2024
Der tote Kurschatten von Sylt
Wood, Dany R.

Der tote Kurschatten von Sylt


ausgezeichnet

"Der tote Kurschatten von Sylt" von Dany R. Wood, ist der erste Küstenkrimi-Fall für die robust und lebenslustige Schwiegermutter des bekannten Dorfpolizisten Jupp Backes.

Bei den Backes sind sich zur Abwechslung mal alle einig, Oma Käthes lädierte Seele brauch dringend eine Kur. Erholung von den ganz Männern und von ihrer Familie, sowieso. Bei dem zuständigen Mitarbeiter der Krankenkasse stosst sie jedoch auf einen harten Brocken. Doch die Backes setzten sich mit vollem Familienelan schlussendlich durch, sodass es für Käthe ab nach Sylt geht.
Sie freut sich schon, endlich mal die Seele baumeln zu lassen und beim Wellness, neue Kraft zu tanken. Nach eine kräftezehrenden Bahnfahrt, stolpert Käthe bei Anreise in der Küstenklinik auch noch direkt über einen toten Patienten, der sich angeblich vom Balkon gestürzt haben soll. Weil der Vorfall jedoch von der Klinikleitung unter den Teppich gekehrt werden soll, wird Kähte hellhörig, das ihren Krimi-Instinkt in Alarmbereitschaft versetzt. Zusammen mit dem pensionierten Inselkommissar Hinnerk, hört sich das Rentner-Duo bei den anderen Kurpatienten um und stochert im Leben des Verstorbenen herum, der scheinbar kein Kind von Traurigkeit war. Einige der Kurzpatienten sind deshalb gar nicht so gut auf den Hallodri zu sprechen. Oberschwester Gundula benimmt sich Käthe gegenüber nicht nur oberzickenhaft sondern überaus seltsam, so als hätte sie etwas zu verbergen. Oder könnte vielleicht sogar eine verhängnisvolle Kuraffäre schuld an seinem tragischen Ende gewesen sein?

Ich kenne bereits die gesamte Jupp-Backes Reihe des Autors, in der Käthe schon für so einige Schmunzelmomente und Knaller gesorgt hat. Nun hat sie mit diesem Auftakt, ihren ersten Küstenkrimi erhalten, der mich ebenfalls köstlich amüsieren und wieder einmal bestens unterhalten konnte. Dany R. Wood schafft es einfach jedes mal aufs Neue seine Leser mit seiner humorvoll einnehmendem Art zu schreiben, sowie einer guten Portion Wortwitz, und hohem Unterhaltungswert in den Bann zu ziehen. Aber auch Käthe ist einfach ein toll ausgearbeiteter Charakter, die das Herz am rechten Fleck hat und mir bereits in der Jupp-Backes Reihe tief ans Herz gewachsen ist. Denn mit ihrer bekannt, robust und wortstabilen Art, nimmt sie auch in ihrem ersten Fall kein Blatt vor den Mund, zeigt was sie kann und das sie wie ihr Schwiegersohn den Ermittlerinstinkt absolut drauf hat. Dabei geht es, wie man es halt so von ihr kennt, teilweise ganz schön ruppig und chaotisch zu, jeder wird von ihr a la Miss Marple unter die Lupe genommen, das für stimmungsvoll und zum schmunzeln anregende Lesezeit sorgt.

Die Handlung baut sich gut verständlich, voller Wortwitz und einigen Spannungsmomenten zum mitfiebern auf. Man fühlt sich selbst miteinbezogen, stellt beim lesen seine eigenen Theorien auf, wer als Täter in Frage kommen könnte, wird jedoch wie könnte es auch anders sein, durch die gut gestreuten Irrwege des Autors, in die Irre geführt und überrascht. Doch das machen seine Werke aus, sie sind immer total unterhaltsam, lebendig geschrieben natürlich mit Humor gespickt, in denen Schmunzelmomente definitiv nicht zu kurz kommen.

Für mich ist Käthes erster Fall ein durchweg amüsant, mit toll eingeflochtenen Krimielementen bestückter Fall, der für besten Unterhaltungswert sorgt. Ich freue mich schon auf weitere neue Fälle und ein Wiedersehen liebgewonnener Charaktere. Wer gerne beim lesen schmunzelt und leichte Humorromane mit Krimizügen mag, für den ist diese Buch genau richtig. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.07.2024
Der Tiersitter-Club - Alles für die Katz
Rylance, Ulrike

Der Tiersitter-Club - Alles für die Katz


ausgezeichnet

"Der Tiersitter-Club - Alles für die Katz" von Ulrike Rylance, ist ein turbulent, witziges Tierabenteuer mit vielen süssen Tieren, Spass und tollen Tipps für eine richtige Tierhaltung.

Polly und Frieda sind beste Freundinnen und haben ein grosses Herz für Tiere. Um sich die Zeit während der Sommerferien zu vertreiben und auch um etwas Geld zu verdienen, suchen sie einen coolen Sommerjob. Da trifft es sich ganz gut, als sie auf die Anzeige einer älteren Dame stossen, die für die Zeit während sie in Urlaub ist, einen Katzensitter sucht. Sogleich gründen die Freundinnen den Tiersitter-Club und bieten ihre Dienste an. Hunde ausführen und Katzen streicheln und dafür auch noch Geld erhalten, was kann es da tolleres geben. Doch so ein Tiersitter-Job ist aufregender als gedacht. Katze Goldschnucki nutzt die Gelegenheit und haut nahezu sofort ab, Kaninchen Herbert sorgt für eine unglaubliche Überraschung und ein gefährliches Krallentier benötigt ebenfalls die Hilfe der Tiersitter.

Urike Rylance nimmt ihre Leser mit in ein unheimlich witzig und turbulent spritziges Tierabenteuer, das für grossen Lesespass sorgt. Wer die Penny Pepper Reihe der Autorin bereits kennt, fühlt sich mit dem Auftakt der Tiersitter sofort abgeholt und ebenfalls bestens unterhalten. Rasch fühlt man sich vom witzigen Charme aber auch durch die sympathisch, fröhliche Ausarbeitung der beiden Protagonisten Polly und Frieda in den Bann gezogen. Sie sind total liebenswert, handeln altersgerecht und haben ein unheimlich grosses Herz für Tiere, denen selbst das gefährlichste Krallentier keine Angst einjagen kann. Was haben wir mit den Tiersittern gebibbert und waren gespannt endlich hinter das Geheimnis des ominösen Tieres zu kommen.

Die Handlung baut sich durchweg sehr unterhaltsam, mit ganz viel Witz und Charme auf. Die beiden Freundinnen treffen bei ihrer Arbeit als Tiersitter auf eine ganze Reihe liebenswerter Tiere, die für so einige Überraschungen und Spannungsmomente während dem lesen sorgen. Auch der Schreibstil liest sich humorvoll, sehr locker, leicht und total fliessend. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge die durch lustige Überschriften und einer Vielzahl witziger Illustrationen versehen sind, die die Geschichte zusätzlich beleben und unterstreichen. Toll gefallen haben uns ebenfalls die hervorgehobenen Wörter, die frechen Sprüche zwischen dem Text, aber auch die einfliessenden Tipps und Tricks für eine richtige Haltung und Spass mit Haustieren. Genau diese Mischung macht meiner Meinung nach die Bücher der Autorin so besonders, denn sie sind nicht nur turbulent, total witzig und unterhaltsam und erfrischend zu lesen, sondern bieten auch noch einen tollen Mehrwert der begeistert und bei der Zielgruppe ankommt.

Wir sind schon jetzt grosse Fans des Tiersitter-Clubs und hoffen auf noch viele Fortsetzungen der Reihe. Wer die Penny Pepper Reihe der Autorin kennt wird auch diese Reihe lieben.

Insgesamt ein turbulent, total witzig und spannend ausgearbeiteter Auftakt der Tiersitter-Reihe. Sehr zu empfehlen für Leser ab 8 Jahren, die wie die beiden Protagonisten ein grosses Herz für Tiere haben, gerne lachen beim lesen und humorvolle Abenteuer lieben.

Bewertung vom 01.07.2024
Hurra, ich bin ein Schulkind! 2024

Hurra, ich bin ein Schulkind! 2024


ausgezeichnet

“Hurra ich bin ein Schulkind! - Mein Album zum Schulanfang 2024“ von Katharina Knebel, ist ein Erinnerungsalbum mit Tieralphabet, lustigen Gedichten, Rätseln und Platz für die schönsten Erinnerungen für einen unvergesslichen Schulanfang.

Der Schulranzen ist gepackt, die Schultüte mit Leckereien gefüllt und der erste Schultag steht unmittelbar bevor. Damit der Schulanfang unvergesslich bleibt, bietet dieses Erinnerungsbuch eine wundervolle Möglichkeit um die schönsten Erinnerungen an den Tag der Einschulung und die ersten Erlebnisse in der Schule festzuhalten.

Katharina Knebel hat ein liebevoll zusammengestelltes Erinnerungsbuch erschaffen, in dem Schulkinder ihre schönsten Erlebnisse und Erinnerungen rund um den 1. Schultag festhalten können. Es beinhaltet fröhliche Gedichte, Rätsel, sowie lustige bunte Bilder, ein Tier-ABC und und ausreichend Platz für ganz viele Erinnerungsfotos. Aber auch die Kreativität des Schulanfängers ist gefragt. Denn das Schulkind darf das Album nach seinen Wünschen und Vorstellungen gestalten und ausmalen. Was gehört beispielsweise alles in die Schultüte mit Wünschen und Vorstellungen zum ankreuzen aber auch selbst malen. Ein Selbstportrait das bin ich, den Lieblings- Trickfilmfiguren, dem Lieblings-Essen, was man gar nicht gerne isst oder den schönsten Ausflugszielen mit der Familie, zum ausfüllen. Für Unterhaltung und Spass sorgt ein Wimmelbild mit versteckten Buchstaben und Zahlen zum suchen und finden.

Besonders gut gefällt mir, dass das Album auch Platz für Glückwünsche und persönliche Worte von den Grosseltern und Eltern an das Schulkind, bietet. Das verleiht dem Album eine ganz persönliche Note, die auch Jahre später in Erinnerungen an die erste Schulzeit schwelgen lässt. Ist die erste Aufregung verflogen können Erinnerungsfotos, sowie ein Klassenbild ergänzt und in das Album geklebt werden. Farbig zart gestaltete Buchseiten unterstreichen das Erinnerungsbuch hervorragend. Trotz der blauen Covergestaltung ist es ein tolles Erinnerungsalbum das sich sowohl für Mädchen als auch für Jungs geeignet.

Insgesamt ein richtig toll aufgebautes Erinnerungsbuch für persönliche Fotos, Erinnerungen und Erlebnisse rund um die Einschulung und die erste Schulzeit. Toll als Geschenk für Schulkinder 2024.

Bewertung vom 28.06.2024
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Welk, Sarah

Mutmurmeln für den ersten Schultag


ausgezeichnet

"Mutmurmeln für den ersten Schultag" von Sarah Welk, ist ein einfühlsam und zugleich humorvoll geschriebene Mutmachgeschichte für Kinder die Angst vor der Einschulung haben.

Für die Nachbarskinder Lolle und Linus ist es übermorgen so weit, sie kommen in die 1. Klasse. Doch Linus ist schon total aufgeregt und hat sogar ein bisschen Bauchschmerzen wenn er an die Schule denkt. Was soll er nur machen wenn er aufs Klo muss, oder wenn er nach der Pause nicht mehr den Weg zurück ins Klassenzimmer findet? Zum Glück hat seine Freundin Lolle eine schlaue Idee wie sie sich mit Mutmurmel Mut machen können. Zuvor müssen sie aber noch jede Menge Mutproben bestehen. Sollen sie dabei wirklich einen Regenwurm essen und was hat das mit einem Gurkenmops zu tun? Die beiden Freunde Lolle und Linus haben richtig viel Spass bei ihren Mutproben und dann ist plötzlich auch schon der 1. Schultag und alles kommt ganz anders als gedacht. Es fühlt sich aber für die Freunde genau richtig an.

Sarah Welk hat ein tolles Mutmachabenteuer geschrieben das für begeisterungsvolle Lesezeit sorgt. Rasch fühlt man sich durch die liebevolle Ausarbeitung der beiden Protagonisten Lolle und Linus in den Bann gezogen. Sie sind lebensfrohe Figuren, die wie so viele Angst vor dem ersten Schultag haben. Eine Thematik die viele Kinder bewegt und betrifft.

Mit der humorvoll und zugleich einfühlsam geschriebenen Geschichte nimmt die Autorin, Schulanfänger an die Hand und zeigt ihnen mit der Idee der Mutmurmeln das man keine Angst vor der Schule oder dem ersten Schultag haben brauch. Die Idee ist spitze, sehr wertvoll die wie ein Glücksbringer hilft, ängste in den Hintergrund zu stellen.

Auch die Handlung baut sich realitätsnah mit viel Witz, unterhaltungswert und Charme auf, in dem die Ängste von Kindern vor dem ersten Schultag erst genommen werden. Tolle sehr farbenreich und liebevoll ausgearbeitete Buchseiten sowie kurze Lesekapitel eignen sich wunderbar zum gemeinsamen vorlesen. Hübsche meist doppelseitengrosse Ilustrationen unterstreichen das Abenteuer hervorragend und lassen es aufleben.

Insgesamt eine humorvoll und einfühlsam geschriebene Geschichte für Schulkinder die Mut macht und stärkt.

Bewertung vom 28.06.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere


ausgezeichnet

"Wir schützen die Tiere" von Andrea Erne, ist Band 43 der beliebten Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? rund um den Lebensraum und Artenschutz unserer Tiere, für Kinder von 4-7 Jahre.

In den Wäldern und auf der Erde gibt es unvorstellbar viele Tiere. Von der winzigen Ameise bis zum riesigen Wal im Wasser. Jedes Tier ist an einem bestimmten Ort zu Hause, das man Lebensraum nennt. Weil es jedoch immer mehr Menschen auf der Welt gibt, wird der Lebensraum der Tiere immer knapper. Doch alle sind Teil eines Kreislaufs, in dem jedes Lebewesen seinen Platz hat.

Andra Erne nimmt wissensdurstige Kinder auch mit diesem Band der Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? mit, in eine Thematik die Kinder anspricht und interessiert. Wir kennen bereits einige Bücher der Sachbuchreihe und lieben das kindgerechte heranführen an spannende Themen. Es beinhaltet Fragen, wie geht es den Tieren im Meer, warum brauchen wir Insekten und was können wir für den Artenschutz tun? Fragen die gut verständlich und auf Augenhöhe von Kindern beantwortet werden. Darüber hinaus bietet der Band aber auch noch soviel mehr an nützlich und informativem Wissen das begeistert.

Es behandelt eine Thematik die Zielgruppengerecht an ein wichtiges Thema anknüpft, bei dem auch Kinder einen kleinen Teil dazu beitragen können. Den der Artenschutz ist wichtig und gemeinsam kann man einiges schaffen und erreichen.

Ganz toll finde ich die Ringbuchfassung und die dick und stabilen Pappbilderbuchseiten. Das ermöglicht ein leichtes umschlagen der Buchseiten, mit dem Kinder ab vier bis sieben Jahre und darüber hinaus gut zurecht kommen. Die Buchseiten sind sehr übersichtlich mit einer Vielzahl hübscher Bilder und den beliebten Klappen zum öffnen versehen. Diese detailreichen Bilder wecken den Spass am selbständigen Entdecken und lesen. Denn hinter den einzigartigen Klappen gibt es eine ganze Menge spannendes zu erkunden wodurch Kindern spielerisch Wissen vermittelt wird. Auch der Wortlaut ist sehr locker, leicht und altersgerecht formuliert. Kurze Textabschnitte die gut recherchiert und altersgerecht aufgearbeitet sind lesen sich sehr fliessend. 


Insgesamt ein toller Band der Kindersachbuchreihe, mit wichtige Thematik, die kindgerecht Wissen rund um den Artenschutz vermittelt.

Bewertung vom 26.06.2024
Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!
Städing, Sabine

Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!


sehr gut

"Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!" von Sabine Städing, ist ein Bilderbuchabenteur der lustigen Apfelhexe Petronella, in dem sie auf auf große Sockensuche geht.

Für ihre Oma hat Petronella Apfelmus einen magischen Strumpf gewaschen. Doch als sie ihn am nächsten Tag von der Leine nehmen will, ist er plötzlich verschwunden. Oh weh, wo mag der Strumpf denn nur hingekommen sein? Die Apfelhexe lässt keine Zeit verstreichen und fängt überall an zu suchen. Doch weder im Garten, noch im Haspelwald und auch in Wimmerding wird sie nicht fündig. Zum Glück erhält Petronalla immer wieder einen neuen Hinweis, wo ihr verschwundener Socke sein könnte. Und so fliegt sie schliesslich bis zum grossen dunklen Hexenturm in dem Hexorbine wohnt, um ihren verschwundenen Socken zu suchen.

Sabine Städing nimmt Kinder ab vier Jahren mit in ein tolles Bilderbuch-Abenteuer der Apfelhexe, das für begeisterungsvolle Lesezeit sorgt. Rasch fühlt man sich von der tollen Ausarbeitung der grossforamtigen Bilderbuchseiten, aber auch durch den direkten Einstieg, in den Bann der Geschichte gezogen. Als Fans von Petronellas Hör und Leseabenteuern haben wir die knuffige Apfelhexe natürlich bereits tief in unser Herz geschlossen und fieberhaft bei der Sockensuche mit gesucht. Sie ist ein quirlig und lustig ausgearbeiteter Charakter die uns schon viele lustige Lesemomente und Lesezeit bereiten konnte.

Die Handlung baut sich altersgerecht, gut verständlich mit magisch und unterhaltsamen Spannungsmomenten auf. Geschrieben ist das Abenteuer in Reimen, die in meist lesefreundlich langen Textabschnitten gepackt sind, die sich recht fliesend lesen. Und obwohl wir gereimte Geschichten eigentlich total gerne lesen bin, ich beim vorlesen an ein paar Stellen ins stolpern geraten. Das hat den Lesefluss leider ein klein wenig ins stocken gebracht. Der Wortlaut hingegen ist aber locker, leicht und einfach geschrieben.

Besonders gefallen haben uns die wunderhübschen Illustrationen auf den Bilderbuchgrossen Buchseiten. Sie bieten eine ganze Menge an Suchspass, sind mit liebevollen Details versehen, bei denen man selbst nach mehrmaligem Lesen noch das ein oder andere ungesehene Detail findet. Das absolute Highlite war bei uns das aufschlagen der Doppelseite und abtauchen in den Keller.

Und obwohl wir jedes mal aufs neue ganz viel Spass mit den Abenteuern der Apfelhexe haben, hat uns dieses mal ein bisschen die kribbelnde Spannung und etwas mehr hexenmagie gefehlt. Auch fanden wir es vom Abenteuer nicht ganz so stark wie die anderen Petronella Apfelmusabenteuer.

Insgesamt ist es aber ein tolles Petronella Apfelmus-Abenteuer das uns gut unterhalten konnte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.06.2024
Englisch Kurzgeschichten 5. Klasse   Mystery-Abenteuer durch London   Inkl. Vokabeln, Grammatik, Übungen & 40 Audios   Von Didaktikern entwickelt
Dr. Stefanie Fricke

Englisch Kurzgeschichten 5. Klasse Mystery-Abenteuer durch London Inkl. Vokabeln, Grammatik, Übungen & 40 Audios Von Didaktikern entwickelt


ausgezeichnet

"Englische Kurzgeschichten 5. Klasse / Mystery-Abenteuer durch London" geschrieben von Dr. Stefanie Fricke, ist ein unterhaltsames London-Abenteuer mit dem der Stoff aus der 5 . Klasse wiederholt und man gleichzeitig seine Englischkentnisse spielend einfach aufbessern kann.

Um eine Fremdsprache zu sprechen muss man zum einen die Vokabeln aber auch die Grammatik lernen und verstehen. Doch die sind gar nicht immer ganz so leicht zu merken. Das ist gut nachvollziehbar, denn die schulischen Anforderungen sind in der 5. Klasse deutlich gestiegen.
Die Autorin und Didaktikerin Dr. Stefanie Fricke hat es sich gemeinsam mit ihren beiden Kindern zur Aufgabe gemacht, eine unterhaltsame Abenteuergeschichte zu schreiben, mit der man einfach und mit ganz viel Spass seine Englischkentnisse verbessern kann. Entstanden ist eine total unterhaltsame Abenteuergeschichte in denen die beiden Protagonisten Mary und John ein aufregend und spannendes Abenteuer erleben das sie quer durch London führt.

Aufgebaut ist die Geschichte in zwölf Kapitel in denen Sprache und Grammatik zunehmend anspruchsvoller werden. Mittels einem QR Code können die Texte auch nach belieben als Audio angehört werden, sodass gleichzeitig das zuhören und verstehen sowie die richtig Aussprache trainiert wird. Jedes Kapitel beginnt mit einem Englischen Text in dem neu und schwierige Vokabeln fett hervorgehobenen werden. Diese finden sich nach dem Text in Englisch und Deutsch übersetzt. Nachfolgend befinden sich immer drei Aufgaben unter anderem Lückentexte, Verständnisfragen und kurze Vokabel und Grammatikübungen, die dabei helfen den Stoff zu wiederholen und zu festigen. Jeweils am Ende eines Kapitels befindet sich noch die deutsche Übersetzung der Geschichte. Auch die Lösungen der Grammatikaufgaben können am Ende des Buches nachgeschlagen und kontrolliert werden.

Insgesamt ein richtig tolles Konzept mit dem man mit mehreren Sinnen und Freude die Englisch-Kentnisse verbessern kann. Besonders gut gefällt mir das man ohne Druck dafür mit ganz viel Spass und ganz nach seinem Tempo die abenteuerliche Geschichte lesen, hören, üben und verstehen kann. Die Buchseiten sind übersichtlich, der Wortlaut ist altersgerecht der mit jedem Kapitel einen ticken anspruchsvoller wird, das ungemein motiviert weiter zu lesen. Kurze Texte und verständliche Lerneinheiten sowie hübsche Illustrationen am Kapitelanfang untermalen das Abenteuer hervorragend.

Total gelungene und für uns eine absolute Bereicherung, das dabei unterstützt um mit Spass und ohne Druck die Sprache besser zu verstehen und anzuwenden.

Bewertung vom 25.06.2024
KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch
Bleckmann, Daniel

KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch


ausgezeichnet

"KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch" von Daniel Bleckmann, ist ein witziger Comic und interaktiv zu befüllendes Zeichenbuch in einem.

In der Koboldwelt Kwertz ist ein Monster los. Und weil Dario das Monster nicht alleine bekämpfen kann, braucht er die Hilfe seiner Leser. Die Mission, besiege das Monster mit deiner Comicstory.

Daniel Bleckmann schafft es immer wieder, uns mit seiner unheimlich spannend und abenteurreichen Reihe der Koboldkroniken zu begeistert. Doch dieses Mal und Zeichenbuch ist mal was ganz anderes aus der Reihe, das jedoch gleichermassen für grossen Unterhaltungswert und vor allem Malspass sorgt. Denn das Heft ist eine koboldkoole Kombination aus Kobold-Comic und Zeichenbuch. Es beinhaltet die Grundlagen eines coolen Comics. Man lernt wie man Feuer, Schwerter, Kobolde Ümpfe sowie andere Kreaturen und vor allem seine Lieblingsfiguren aus den KoboldKroniken zeichnet und in in eine spannende Geschichte einzubauen. Zusätzlich erhält man einen Kreaturen-Zeichenkurs, bei dem man Schritt für Schritt die wichtigsten Zeichen-Basics lernt. So entsteht nicht nur ein cooler Comic, sondern man kann seine Lieblingsfiguren auch kreativ in das Abenteuer einarbeiten und aufleben lassen.

Ich muss ehrlich gestehen in bin total überrascht und begeistert von diesem obercoolen Comic-Zeichenheft. Ebenfalls hätte ich nie gedacht das es so grossen Spass bereitet, seine Lieblingsfiguren einfach mal nachzuzeichnen. Doch durch die einfachen Schritt für Schritt Anleitungen, sowie vorgegebenen Raster im Buch und die bildlich einfache Darstellung der Zeichnungsanleitungen, bekommt man ganz ansehnliche Kobold, Ümpf oder andere Kreaturen der Kwertz aufs Papier. Ebenfalls ist neben der Anleitung immer Platz für die eigene Kreativität und um sein Meisterwerk im Buch zu verewigen. Auch die kurzen Leseabschnitte des Comics die in verschiedene Kapitel eingeteilt sind, sorgen für Abwechslung, Unterhaltung und tollen Lesespass.

Insgesamt ein toller, sehr abwechslungsreicher Kobold-Comic und interaktives Zeichenbuch in einem. Perfekt für Fans der Reihe und alle die gerne zeichnen.

Bewertung vom 25.06.2024
Die Cobra-Bande und der miese Müllmafioso / Die Cobra Bande Bd.3
Streese, Folko

Die Cobra-Bande und der miese Müllmafioso / Die Cobra Bande Bd.3


ausgezeichnet

"Die Cobra-Bande und der miese Müllmafioso" von Folko Streese, ist Band 3 der abenteuerreichen Detektivroman-Reihe mit spannenden Rätseln zum knobeln und lösen für Kinder ab 8 Jahren.

Cem besucht seine Freunde Bea und Otto in Hamburg, doch statt Urlaub erwartet die Freunde ein neuer aufregender Fall. Denn nach einer nett gemeinten Spendenaktion alter Küchengeräte, wird Bea und Ottos Opa plötzlich wegen angeblicher illegaler Müllentsorgung beschuldigt und verhaftet. Da kann nur der zwielichtige Firmenchef von Green Clean dahinterstecken der medienwirksam seine Unterstützung angeboten hatte.

Die Cobra-Bande geht auf Spurensuche um Bea und Ottos Opa zu entlasten. Doch statt Beweise zu finden um den wahren Umweltsünder zu entlarven, geraten sie in eine rasante Verfolgungsjagd, die sie quer durch die Strassen und Kanäle Hamburgs führt.
Folko Streese nimmt seine Leser auch im dritten Fall der Cobra Bande mit, in ein aufregend und temporeiches Detektivabenteuer. Als Fan der Reihe aber auch durch den direkten Einstieg in die Geschichte, fühlt man sich ohner grosser Umwege direkt mitten im Abenteuer. Doch auch Neulinge der Reihe können der Handlung durch die locker, leichte Erzählweise, kurze einfliessende Rückblenden vorheriger Erlebnisse und das bildhafte Vorstellen der Charaktere der Cobra Bande am Buchrücken, gut folgen. Ebenfalls ist jeder der Bände in sich geschlossen, sodass die Fälle auch unabhängig voneinander gelesen werden können.

Die Handlung baut sich gut verständlich, durchweg spannungsgeladen, rasant und temporeich auf. Rasch fühlt man sich vom abenteuerlichen Charme der Geschichte in den Bann gezogen. Lesefreundliche Kapitel, eine angenhme Schrift und hübsch ausgearbeitete Buchseiten, sowie vereinzelte Illustrationen zwischen dem Text beleben das Abenteuer hervorragend. Toll gefällt uns auserdem, das man als Leser in die Rätsel miteinbezogen wird, das natürlich den Lesespass unheimlich steigert. Diese sind teilweise ganz schön knifflig, erfordern eine gute Auffassungsgabe und detektivischen Spürsinn. Sollte man doch mal nicht gleich auf die Lösung des Rätsels kommen, kann man sich den Lösungweg am Ende des Buches zu Hilfe nehmen.

Ingesamt ein sehr rasant und temporeicher Fall der Cobra-Bande der für grossartige Leseunterhaltung sorgt.