Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://rezensionen-mit-herz.de/

Bewertungen

Insgesamt 327 Bewertungen
Bewertung vom 28.02.2020
Grantchester Staffel 3 - 2 Disc DVD
Grantchester

Grantchester Staffel 3 - 2 Disc DVD


sehr gut

Sidney und Geordie sind ein unschlagbares Team. Sie ergänzen sich in allen Bereichen des Lebens und sind immer füreinander da, oder versuchen es zumindest. Die dritte Staffel der Serie dreht sich hauptsächlich um die zwischenmenschlichen Beziehungen der einzelnen Personen. Mrs. Maquire ist für mich auch in dieser Staffel die gute Seele, die alle Menschen beisammen hält. Ich habe das Gefühl, sie wird in jeder Staffel hübscher. Sie blüht hier richtig auf und ist sehr glücklich mit ihrem neuen Partner an ihrer Seite. Nur heiraten will sie ihn nicht, da sie noch verheiratet ist und für sie eine Scheidung nicht infrage kommt, weil die Ehe etwas heiliges ist. Irgendwie scheint sie auch Amanda in ihr Herz geschlossen zu haben, denn diese darf sie mittlerweile duzen. Sie versteht das Amanda in einer schwierigen Situation ist. Trotzdem ist Mrs. Maquire auch die Stimme der Vernunft, denn als Vikar darf Sidney keine geschiedene Frau heiraten und somit hat die Beziehung zwischen den beiden keinen Sinn und dies sagt sie ihrem Schützling auch immer wieder.

Sidney hat sehr mit dieser Situation zu kämpfen, denn er liebt Amanda. Wie kann es richtig sein auf seine eigenen Bedürfnisse zu verzichten, obwohl Gott für die Liebe steht. Amanda wurde mir mittlerweile fast sympathisch, doch sie wäre nicht sie, wenn sie nicht zu weit gehen würde. Auch in dieser Staffel stellt sie ihre eigenen Bedürfnisse über die aller anderen und stellt Sidney vor eine harte Wahl.
Er und Leonard werden zusätzlich vom Erzdiakon unter Druck gesetzt an das Wohl der Kirche zu denken. Sie sind dafür da Regeln durchzusetzen und Vorbilder für andere zu sein. Verliert Sidney den Glauben an die Kirche und dreht ihr den Rücken zu?

Auch wenn Sidney und Geordie im Mittelpunkt der Serie stehen, so läuft doch nichts ohne die starken Frauen, die hinter den Männern stehen. Und auch Leonard bekommt in dieser Staffel weibliche Gesellschaft, doch tut diese im gut oder verkriecht sich Leonard wieder, nachdem er doch so aufgetaut ist in der Serie? Er, Sidney und Mrs. Maquire sind wie eine Familie und stehen immer füreinander ein. Die beiden sind wie Söhne, die sie niemals hatte. Doch auch die dritte Staffel ist ein wirkliches Drama. Jemand bedroht Sidney und sein Leben, Mrs. Maquire wird unangenehm überrascht und Geordie muss sich zwischen seiner Frau und seiner geliebten entscheiden. Hat er dieses Mal zu viel riskiert?! Und ist es Sidney vergönnt eine Liebe zu finden?

Ich habe in dieser Staffel ein paar Tränchen für Mrs. Maquire verdrückt. Sie ist so eine gute Seele und hat nicht verdient, was ihr hier widerfahren ist. Es gab aber auch eine Folge, da passierte mir für diese Serie einfach zu wenig. Das war ich so nicht gewohnt und ich habe da etwas mehr erwartet. Was mir etwas negativ auffiel ist, dass das Weihnachtsspecial nicht in die Staffel integriert worden ist. Für Fans der Serie, die diesen Film nicht kennen, hat Amanda plötzlich ein Kind. Man hätte da eine kleine Zusammenfassung für den Anfang zusammenschneiden können. Die Schauspieler der Serie sind wie immer klasse. Ich liebe es, wie das Zusammenspiel funktioniert. Den Altersunterschied zwischen James Norton und Robson Green würde wohl nie jemandem auffallen. Wenn zwei Charaktere zueinander passen, dann gibt es diesen sowieso nicht. Am Ende einer jeden Staffel schaue ich mir immer die Interviews an, da ich es so wunderbar finde, wie die einzelnen Schauspieler über die anderen reden. Ich würde mich wahnsinnig über eine weitere Staffel freuen.

Bewertung vom 19.02.2020
Engel-Heilsteine-Orakel
Virtue, Doreen

Engel-Heilsteine-Orakel


sehr gut

Dieses wunderschön gestaltete Kartendeck von Doreen Virtue habe ich in Verbindung mit einem anderen Kartendeck verwendet.
In dem Buch wird beschrieben, wie ihr die Karten nutzen könnt. Mit dem Engel Heilstein Orakel kann man sich die Karten für den jeweiligen Tag legen. Denkt daran, dass ihr eure Zukunft durch euer gegenwärtiges Handeln immer ändern könnt. Ihr könnt euch aber auch Fragen beantworten lassen, wenn ihr welche habt. Auch dieses Kartendeck ist positiv gestaltet. Es kann euch unterstützen oder eine Hilfestellung geben.
Für mich geben nicht alle Karten hier eine klare Antwort. Einige wirken eher als unterstützende Karten. Was kann ich tun um mein Ziel zu erreichen oder worauf muss ich achten?

Das Engel Heilstein Orakel kommt direkt mit Anleitungsbuch, weshalb man sofort anfangen kann fragen zu stellen. Wobei auch hier wird wunderbar erklärt, dass es vielleicht doch nicht sofort losgehen sollte. Manchmal sollten wir innehalten, bevor wir eine Frage stellen. Hier wird beschrieben, wie man die Karten auf die jeweilige Person einstellt, die diese benutzt. Ich empfinde dieses Ritual für sehr wichtig und die Erklärung, dass die Karten die Energie des mischenden annehmen, als sehr Hilfreich. Was ist, wenn eine ziemlich negativ denkende Person zum Beispiel die Karten vor einem in der Hand hatte. Beeinflusst das vielleicht auch meine Antwort. Deshalb frage ich die Personen, die mit mir und meinen Karten arbeiten wollen vorher ob sie selber mischen wollen, oder ob ich dies machen soll. Sollten sie lieber selber mischen wollen, erkläre ich ihnen, wie sie die Karten nutzen können und reinige sie, sobald ich die Karten wieder für mich oder jemand anderen ziehen soll. Wenn die Person nur ziehen möchte, reinige ich diese nicht erneut.
Hin und wieder sollte man die Karten aber mit seiner eigenen Energie reinigen, denn ich denke das auch die Energie der Fragen an den Karten haften bleibt. Das bleibt natürlich jedem selber überlassen.

Für jede Karte gibt es eine Beschreibung, was diese zu bedeuten hat. Wenn man das Thema des Fragenden weiß oder seine Situation kennt, ist es auch hier einfacher, eine Karte zu deuten. Natürlich kann man auch den Fragenden selbst, die Karte deuten lassen, denn dies kann auch sehr hilfreich sein. Er selber wird wissen, was zu ihm passt. Es muss ihm nicht gefallen, kann ihm aber helfen und eine Richtung weisen. Die Antwort steckt schließlich meist im Fragenden selbst.
Es wird empfohlen sich mit Heilsteinen zu umgeben, da sie jegliche Form von Energie in ihrer Nähe verstärken. Jede Kristallart hat ihre Eigenschaften, die bei körperlichen Symptomen helfen oder einen emotional unterstützen können. Ich selber besitze tatsächlich noch keinen Heilstein, dies wird sich aber bestimmt noch ändern.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.01.2020
Poldark-Staffel 5 BLU-RAY Box
Poldark

Poldark-Staffel 5 BLU-RAY Box


ausgezeichnet

Nun ist es soweit. Die letzte Staffel Poldark ist erschienen. Bevor ich die erste Staffel anschaute, war ich mir nicht sicher, ob diese Serie mir zusagen würde. Doch die Schauspieler und die Geschichte in der Serie zogen mich sofort in ihren Bann. Und ich muss gestehen, ich könnte auch noch fünf weitere Staffeln von Poldark anschauen.

Jede einzelne der letzten fünf Staffeln hat mich berührt. So auch diese hier. Ich musste weinen, habe mich über verschiedene Charaktere aufgeregt oder mit anderen mitgelitten. Auch hier tauchen neue alte Freunde auf, die verrückte Pläne schmieden und Ross in Schwierigkeiten bringen. Wobei man sagen muss, dass er das auch ganz alleine schafft. Ross Poldark ist sehr impulsiv und handelt aus dem Bauch und dem Herzen heraus. Manchmal ist er wie ein Kind. Dies ist wahrscheinlich der Grund, weshalb man ihn einfach lieben muss. Doch andererseits bringt er seine Familie und besonders seine Frau Demelza oft in Schwierigkeiten, die es auch so nicht leicht hat. So ist sie in der ganzen Serie hindurch die starke Frau an Ross Seite, die alles richtet. Zum Glück hat sie Prudie hinter sich stehen, die zu Anfang der Serie ein richtiges Biest war. Doch auch sie hat sich in dieser Serie sehr toll entwickelt und ist wie eine Mutter oder Freundin für Demelza geworden.
Doch haben sie sich dieses Mal mit den Falschen angelegt? Bei diesen Mächtigen Menschen könnte es gefährlich werden und nicht jeder kommt lebend aus dieser Staffel.
Ross und Demelza sind ein tolles Paar. Gleichberechtigt schreiten sie durch Höhen und Tiefen und gehen richtig süß miteinander um. Hier spürt man die Liebe.
Demelza muss aber auch mit neuen Feinden zurechtkommen und versucht dies zuerst mit ihrer liebevollen und geduldigen Art. Doch manchmal muss man eben einen Fehler machen, um daraus lernen zu können. Sie muss sich eingestehen das man nicht jede arme Seele retten kann. Hoffentlich wird ihrem Bruder Drake das auch rechtzeitig klar.

Mein absoluter Lieblingscharakter während der ganzen Serie war Caroline. Sie versucht eine starke Persönlichkeit darzustellen und diese ist sie auch, doch anders als ihr Charakter es wohl zeigen mag. Sie wirkte zu Anfang der Serie sehr kühl, distanziert und eingebildet. Doch das war sie nie und das hat man auch schnell bemerkt. Sie versteckt ihre Gefühle um nicht schwach zu wirken und doch sieht man so viel von ihren unausgesprochenen Gefühlen, was man der Schauspielerin von Caroline (Gabriella Wilde) zugute halten muss. Ein wahres Talent! Caroline trägt großen Schmerz in sich, doch wenn ihre Liebsten sie brauchen ist sie da und steht hinter ihrem Mann Dwight.

Man könnte diese Serie wohl ewig weiterführen und ich wäre sehr froh darüber. Aber man sollte auch aufhören, wenn es am besten ist. Ich bin froh das ich mich damals an die erste Staffel Poldark getraut habe. Diese Serie hat mich umgeworfen. Es ist traurig sie nun gehen zu lassen und die Schauspieler in dieser Konstellation nicht mehr wiederzusehen. Ich danke dem gesamten Cast für ihr Talent.

Bewertung vom 13.12.2019
Es könnte für immer sein
Langrock, Anja

Es könnte für immer sein


gut

Laura ist 24 Jahre alt und Single. Kaum lernt sie jemanden kennen, will sie ihn auch schon wieder los werden, um keinen an sich heran zu lassen. Das ist sehr traurig, denn ich selber weiß, wie das ist. Man baut eine riesige Mauer auf, damit man nicht verletzt werden kann. Doch andererseits verwehrt man sich dadurch vielleicht auch das große Glück. Aber es ist auch nicht so, dass sie das nicht will. Sie wünscht sich eine Liebe mit tiefer Verbunden - und Geborgenheit, bei der sie sich einfach wohlfühlen kann.
Als Sie in einem Berliner Club auf einem Kurztrip Niklas kennenlernt, fühlt sie sich sofort geborgen, da sich alles so normal, so richtig anfühlt. Er hat in wenigen Tagen das geschafft, was nie jemand vor ihm schaffte. Er hat ihre Mauer einfach eingerissen. Er lässt sie einfach nicht mehr los.
Doch schon zu Anfang der jungen Beziehung scheint alles aussichtslos und Laura fährt zurück in ihre Heimat.
Tatsächlich finden die beiden zusammen und es scheint alles perfekt zu sein, doch dann ist Laura plötzlich verschwunden und Niklas bekommt eigenartige Nachrichten. Was ist passiert?!

Ich glaube schon das man sich sehr schnell verlieben kann und das sich etwas einfach von vornherein richtig anfühlt. Das kenne ich selber, deshalb stelle ich dies auch nicht infrage. Es kommt einfach auf die Intensität der Zeit an, die man miteinander verbringt.
Der Schreibstil gefiel mir am Anfang sehr gut. Ich kam gut rein und konnte alle kennenlernen. Doch mit der Zeit zog sich die Geschichte etwas hin. Es gab nur Kleinigkeiten, die mich am Schreibstil etwas störten. Aussagen wie „ ...hart heranzunehmen“ anstatt „ranzunehmen“; „in das“ anstatt „ins“ oder „an das“ anstatt „ans“. Ich habe nichts gegen das Ausschreiben dieser Dinge, aber in den Zusammenhängen hätten die Abkürzungen besser gepasst, da sie härter wirken. Dies wird vielleicht aber auch nur mir so gehen.

Laura war für mich eine sehr nervige Hauptprotagonistin. Ich wurde einfach nicht warm mit ihr, konnte sie nicht einmal leiden. Sie war mir so unsympathisch. Für mich verhielt sie sich oft zickig, egoistisch und kindisch. Sie reagiert oft überzogen, verständnislos und empfindlich.
Aber auch Niklas lies für mich in manchen Dingen zu wünschen übrig. Er kam mir vor, wie ein Ja- Sager. Kaum hatte Laura sich über irgendetwas beschwert, wofür es nicht mal einen berechtigten Grund gab, lenkte Niklas ein und gab ihr ohne weiteres Recht, einfach damit Ruhe herrschte. Es war leider einfach zu viel von Friede, Freude, Eierkuchen. In einer Beziehung muss es Streit geben und auch mal krachen und danach kann man sich wieder versöhnen. Hier war mir das etwas zu unrealistisch.
Ab ca. der Hälfte des Buches wurde es etwas spannender und kam für mich tatsächlich sehr überraschend nach dem ganzen Frieden.

Bewertung vom 21.11.2019
Agatha Merkwürdens Racheblumen
Skinner, Nicola

Agatha Merkwürdens Racheblumen


gut

Es fiel mir zu Anfang sehr schwer, dieses Buch zu lesen. Die ganze Geschichte zog sich ein wenig hin. Es passierte lange Zeit gar nichts und ich musste versuchen mich auf das Buch zu konzentrieren. Ab ca. der Hälfte des Buches wurde es dann aber spannender. Endlich passierte etwas und die Ereignisse häuften sich. So bekam man richtig Lust, dieses Buch weiter zu lesen. Leider hätte dies aber schon zu Anfang der Fall sein müssen, um den Leser überhaupt in seinen Bann zu ziehen.

Die Geschichte an sich ist sehr schön und man kann als Kind auch noch etwas dabei lernen. In Melissas Stadt ist alles voller Beton, es gibt kaum noch grüne Flächen, auf denen Kinder spielen oder Blumen sprießen können. Und den Bewohnern gefällt dies sogar.
In der Schule herrscht Gehorsam. Alle sollen gleich sein und keiner soll auffallen. Doch dann wird ein Schulwettbewerb ausgeschrieben und das Kind mit den meisten Gehorsamkeitspunkten soll gewinnen. Theoretisch keine schlechte Idee, doch da die Punkte öffentlich zu Schau gestellt werden, wird es eher ein Krieg zwischen den Kindern, als etwas, woran sie Spaß haben. Man merkt, der Direktor will keine Individuen, sondern kleine Maschinen, die er ausbilden und formen kann.
Melissa möchte diesen Wettbewerb für ihre Mutter gewinnen, der sie etwas Gutes tun möchte. Sie liebt ihre Mutter und versucht ein braves Kind zu sein, um ihr keine Sorgen zu bereiten. Doch dann findet sie seltsame Blumensamen und alles kommt anders als geplant...

Am interessantesten aber fand ich das die mutigste Person meiner Meinung nach Melissas beste Freundin Nia war. Sie ist einfach klasse und lässt sich nicht verbiegen. Sie ist die, die Veränderung will und machen möchte was sie will. Melissa hingegen passt sich sehr gerne an und will gehorsam sein. Das war sehr speziell hier und mal etwas anderes.

Ich bin der Meinung, man kann einiges aus dem Buch mitnehmen. Zum Beispiel das auch Eltern ehrlich mit ihren Gefühlen zu ihren Kindern sein sollten. Es gibt Tage, da geht es einem nicht gut. Man darf dies auch erwähnen. Kinder bekommen meist sowieso mehr mit, als Erwachsene sich vorstellen können. Man vermittelt Kindern auch ein falsches Bild. Wie sollen Kinder lernen, dass man zu seinen Gefühlen stehen darf, wenn die Eltern es schon nicht machen?
Des weiteren konnte man sehen das Geld nicht alles im Leben ist und es viel wichtiger ist, sich an schönen Dingen im Leben zu erfreuen, wie Freundschaft oder eine einfache Spielwiese.
Und man konnte miterleben, wie die Kinder von geformten Regelbefolgern zu Individuen wurden. Auch wenn dafür nicht die Erwachsenen verantwortlich waren, da sie sich der Gesellschaft schon längst angepasst haben, haben sie wenigstens von ihren Kindern lernen können.

Bewertung vom 16.11.2019
Weihnachten In Grantchester
Grantchester

Weihnachten In Grantchester


sehr gut

Die Weihnachtsvorbereitungen in Grantchester laufen auf Hochtouren. Das Krippenspiel mit den Kindern muss einstudiert und der Baum aufgestellt werden. Mrs. Maquire ist für die Köstlichkeiten zuständig, die zu Weihnachten verspeist werden.
Doch selbst zu Weihnachten geschehen grausame Dinge. So kommt es das es auch in Grantchester mal wieder ein Mordfall zu lösen gibt. Geordie und Sidney sind dafür die Besten. Und weil Sidney eh keine Lust hat, mit den Kindern das Krippenspiel zu proben, übergibt er diese Aufgabe Leonard, der etwas völlig neues plant. Ob das gut gehen kann?

Sidney und Geordie ergänzen sich hervorragend. Was der eine nicht sieht, fällt dem anderen auf und manchmal kommen die besten Gedankengänge bei ein paar Gläschen zu viel. Längst sind die beiden zu besten Freunden geworden, die sich auch in privaten Dingen helfen, wo sie nur können. Und auch, wenn Sidney der Pfarrer ist, ist Geordie manchmal sogar der Weisere der beiden und zeigt tiefe Gefühle.
Auch in dem Weihnachtsspecial taucht Amanda auf. Man hat das Gefühl das Mrs. Maquire sie nicht mag, da sie im ersten Moment unfreundlich und abweisend auf sie reagiert. Dabei hat sie Amanda doch erst ermutigt, diesen großen Schritt zu wagen und ihren Mann zu verlassen. Doch über Sidneys angestellte muss man nur eines wissen. Sie will zu jederzeit nur das Beste für ihren Schützling und möchte alle Schwierigkeiten von ihm fern halten. Was bei diesem Pfarrer nicht so einfach ist!
Amanda lebt zur Zeit bei ihrer Tante, die sehr froh darüber ist. Sie gibt sich große Mühe das Sie sich mit ihrem Vater versöhnt, der auf der Seite ihres Ehemannes steht. Doch dieser stellt seine Tochter nur vor eine grausame Wahl. Sollten Eltern nicht immer für ihre Kinder da sein und für sie einstehen?
Doch, wenn es hart auf hart kommt ist Mrs. Maquire da. Für alle. Sie ist wie immer die gute Seele in Grantchester.

Der Film war sehr schön anzuschauen. Doch hier liegt der Fokus mehr als sonst auf der Liebe, die Familie und die Freundschaft. Der Kriminalfall läuft hier eher nebenbei. Ich bin sehr gespannt, wie die dritte Staffel weitergehen wird. Wird dieser Film ein Teil der Staffel sein, arbeiten sie Teile davon hinein oder wird diese Folge fehlen? Und auch, wenn der Film ein schönes Weihnachtsspecial war frage ich mich, ob er nötig war. Ich denke, er hätte einfach als Folge in der Serie laufen können.

Bewertung vom 12.11.2019
Atlas Obscura Kids Edition - Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt!
Thuras, Dylan;Mosco, Rosemary

Atlas Obscura Kids Edition - Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt!


sehr gut

Der Atlas Obscura ist wie ein Reiseführer gehalten. Dies macht es für Kinder wahnsinnig schön und spannend. Allerdings ist das Buch ab 8 Jahren geeignet, wofür ich die Schrift etwas zu klein finde. Meine Nichte (, gut sie ist gerade erst sieben, aber) verschlingt Bücher. Als ich ihr diesen Atlas hinlegte sagte sie sofort „Die Schrift ist zu klein, das kann ich nicht.“. Natürlich hätte sie es mit ein bisschen Anstrengung geschafft. Sollten die Kleinen das Buch allerdings auch alleine nutzen wollen, hätte die Schrift etwas größer sein müssen. Ich würde das Alter also auf 10 Jahren anheben oder es gemeinsam mit den Eltern anschauen.
Den Kindern wird ein Reiseplan aufgestellt und ihnen gesagt, was sie am besten mit auf ihre lange und aufregende Reise mitnehmen sollen. Natürlich soll das alles kein Kaufanreiz sein auch, wenn Kinder sich nach diesem Buch einiges von der Auflistung wünschen werden. Warum auch nicht. Vielleicht bereist man ja wirklich gemeinsam mit der Familie Boulders Beach. Dann braucht ihr auf jedenfall eine Taucherbrille um die Pinguine unter Wasser besser beobachten zu können.

Die Einleitung war Kindgerecht beschrieben und vermittelt so viele wichtige Dinge, die nicht nur für dieses Buch von großer Bedeutung sind.
Zu Beginn eines jeden Landes erfahren wir ein wenig über dieses, wie z.B. Die Lage, Einwohner, aber auf auf alle Fälle, was es kurioses über dieses Land zu wissen gibt. Schön wären hier noch die passenden Flaggen gewesen.
Zu jedem Land haben wir dann zwei Besondere Orte, die man besuchen kann. Die Texte sind kurz gehalten und sehr informativ. Die Kinder werden nicht überfordert, lernen jedoch alles, was sie über den Ort wissen müssen.
Ich habe tatsächlich nachgeschaut, ob man wirklich jeden Ort hier besuchen könnte. Leider ist nicht alles möglich. Die Cuera de los Cristales, den Raumschiff- Friedhof und Gottes Baumhaus könnt ihr nicht oder nicht mehr besichtigen. Dafür könnt ihr aber ein Bad im Schwimmbecken des Teufels nehmen, einen Vulkan von innen besichtigen oder über eine Wurzelbrücke wandern. Oder ihr besucht einen der vielen anderen atemberaubenden Orte.

Der Atlas Obscura ist spannend, interessant und zu teilen auch gruselig. Denn wir erfahren, wo wir Leichen bewundern können, falls wir dies wollen würden. Ich bin da ja eher der Meinung das man die Ruhe der Toten niemals stören sollte.
Nach jedem Land gibt es eine kleine Überleitung zum nächsten und wie man dort hinreisen könnte. Auch die Koordinaten stehen an jedem Ort dabei. So könnt ihr eure nächste Reise passend ausrichten und ein Hotel in der Nähe buchen.
Ob man allerdings eine kontaminierte Zone mit in dieses Buch nehmen musste, indem selbst die dortigen Mitarbeiter in zwei – Wochen – Schichten arbeiten um Gesundheitsschäden durch gefährliche Strahlen zu vermeiden, wage ich zu bezweifeln. Ich denke, da hätte man einfach etwas anderes schönes aus diesem Land hinzufügen können. Abenteuerlich würde dieser Trip wirklich werden, aber ob das sein muss?

Und warum sind die Buchseiten pixelig?! Mir fehlen hier eindeutig echte Fotografien. Ich habe viele Orte online nachgeschaut, weil sie mich so sehr interessiert haben und es gibt so wunderbare, atemberaubende Fotos von diesen Orten.
Als Kind hatte ich ein Buch vom Lila Launebär. Dies soll keine Schleichwerbung sein (es gibt ihn ja nicht mehr), aber ich kann mich heute noch sehr genau an ein Foto aus diesem Buch erinnern. Die Golden Gate Bridge in San Francisco. Dieses Foto und das Buch haben mich damals so sehr in seinen Bann gezogen das ich noch heute oft daran denken muss. Ich erwähne dies, weil der Atlas Obscura für mich genau diese Wirkung hätte erzielen können. Ich denke schon, dass sich viele Kinder in zwanzig oder dreißig Jahren noch an dieses Buch erinnern werden, denn es ist fabelhaft, aber so fehlt mir tatsächlich etwas.