Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Piatra
Wohnort: 
Blaibach

Bewertungen

Insgesamt 119 Bewertungen
Bewertung vom 24.06.2022
Wo die wilden Kräuter blühen
Neumann, Sandy

Wo die wilden Kräuter blühen


ausgezeichnet

Alles richtig gemacht!
Sandy und ihr Mann Steffen erfüllen sich ihren langgehegten Wunsch und kaufen ein kleines Häuschen in Südfrankreich, wo sie schon zigmal vorher Urlaub gemacht haben. Zum entschleunigen, zum genießen, zum arbeiten und zum leben. Wir begleiten die beiden von der Immobilienbesichtigung bis hin zum Angekommensein in der Gemeinschaft. Es macht sehr viel Spaß, Sandys Erzählungen zu folgen, ihre Erlebnisse zu teilen und in französischen Gaumenfreuden zu schwelgen. Da sie Foodbloggerin ist, dreht sich natürlich viel um Küche und Essen. Das gefällt mir aber gut.
Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. Aus Sandys Zeilen spürt man ihre Liebe zu Land und Leuten. Es ist alles sehr authentisch. Die wunderschönen Bilder in der Mitte des Buches wecken sofort Fernweh! Ich würde am liebsten sofort meine Koffer packen!
Ein wirklich wunderschönes Buch, das ich sehr empfehlen möchte!

Bewertung vom 24.06.2022
Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1
Jensen, Joost

Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1


gut

Eindeutig zu tüdel-lastig für mich!
Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen – es ist wirklich sehr gelungen und stimmungsvoll. Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht, die Leseprobe fand ich gut. Ein regionaler CosyCrime Krimi von der Nordseeküste. Der Auftakt einer neuen Reihe. Im Mittelpunkt: die Dorfkneipe Kroog und seine Betreiberin Gesine, genannt Tüdelbüdel, die das legendäre Tüdelbräu braut. Doch die Idylle wird jäh gestört als eine Frauenleiche angespült wird. Viel Aufregung im kleinen Dorf, daß auf eine harte Probe gestellt wird.
Leider konnte mich die Geschichte nicht wirklich überzeugen. Es kommt keine rechte Spannung auf, die Protagonisten handeln oft sehr unklug und undurchsichtig. „Tüdelbüdel“ Gesine mischt sich ungefragt überall ein und macht die Sache damit nicht besser. Zudem wird wirklich viel getüdelt. Das empfand ich nach einiger Zeit doch als sehr anstrengend. Und dauernd wird Bier getrunken. Ich bin wirklich kein Moralapostel oder militanter Antialkoholiker, aber etwas weniger Bier hätte gut getan.
Positiv zu erwähnen sind aber auf jeden Fall die stimmungsvollen Beschreibungen der Landschaft und der Menschen. Da kommt Nordseefeeling auf. Als Sommerlektüre geeignet, aber für eine Fortsetzung sollte der Autor noch mal an seinen Charakteren arbeiten.

Bewertung vom 10.05.2022
Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


sehr gut

Ägyptenkult im historischen Wien!
Wien im Jahre 1894. Der junge Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt in seinem zweiten Fall. Und es wird schaurig. Im kunsthistorischen Museum wird eine Mumie gefunden, die überhaupt nicht alt ist, sondern ein angesehener und kürzlich vermisster Ägypten-Forscher. Dazu kommen noch mehrere myteriöse Todesfälle um eine Ägyptenexpedition dieses Forschers. Eine harte Nuss für Herzfeldt. Zusätzlich gibt es offenbar einen Serienkiller, der in Wien junge Männer zerstückelt. Nichts für schwache Nerven.
Wie im ersten Teil stehen Leopold auch hier wieder liebgewonnene Charaktere zur Seite wie die Tatortfotografin und seine Freundin Julia Wolf und der belesene Totengräber Augustin Rothmayer, der Bücher schreibt.

Der Autor nimmt einen mit seinem bildhaften und lebendigen Schreibstil mit ins Wien von 1894. Seine profunden historischen Kenntnisse machen es zu einer Freude, den Krimi zu lesen. Leider gibt es auf den knapp 500 Seiten einige Längen, die die Spannung immer wieder unterbrechen und zeitweilig wird es ein wenig verwirrend. Aber insgesamt ist die Story schlüssig. Der Titel passt vielleicht nicht so ganz zum Buch. Die Geschichte um die kleine Anna und den Totengräber Rothmayer zieht sich zwar durch die ganze Story, aber ist eigentlich eher nachrangig. Trotzdem möchte ich eine Leseempfehlung aussprechen, da ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und spannende Lesestunden verbracht habe.

Bewertung vom 27.04.2022
Café Meerblick
Below, Christin-Marie

Café Meerblick


sehr gut

Eine Reise nach Norderney. Mona ist in tiefer Trauer. Sie hat vor einem Jahr ihre allerbeste Freundin Sophie verloren und fühlt sich einsam und verlassen. Zum 1. Todestag erhält sie von der Schwester ihrer Freundin eine Art Tagebuch von ihr, wo sie ihre glücklichsten Momente aufgeschrieben hat und einen Brief. Daraufhin reist Mona nach Norderney. Dort trifft sie Cora, die ihrer Freundin sehr ähnlich ist und das Leben für Mona verändert sich Tag für Tag.
Ein wunderschöner Wohlfühlroman über Freundschaft, Trauer, Neuanfang und Mut! Zusätzlich noch eine kleine Romanze. Wer schon „Pension Herzschmerz“ gelesen hat, wird auf einige liebe Bekannte treffen. Der flüssige und leicht zu lesende Schreibstil machen es einfach, in die Geschichte einzutauchen. Auch die wunderschönen Beschreibungen von Norderney lassen ein Gefühl von Urlaub und Sommer aufkommen. Die positiven Charaktere machen Mut und hinterlassen eine gute Stimmung. Das Buch ist ein wunderschöner Wohlfühlroman – nicht nur für den Sommerurlaub. Eine klare Leseempfehlung. Als Highlight gibt es zum Schluß noch drei leckere Kuchenrezepte, die zum nachbacken animieren.

Bewertung vom 05.04.2022
Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1
Gray, Gloria;Felder, Robin

Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1


sehr gut

Ein Krimi wie ein Bühnenprogramm!!
OMG! Der Besenwiesler Toni ist aus dem Knast ausgebrochen und trachtet der Vikki nach dem Leben!! Was jetzt? Die Vikki nimmt die Sache selbst in die Hand!
Ein Krimi wie ein Bühnenprogramm. Schrill, skurril, voller Humor und markanter Typen.
Es macht richtig Spaß, der wilden Handlung zu folgen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Lediglich ein paar Längen hätte man streichen können. Die lassen die Geschichte manchmal etwas zäh wirken. Wirklich Spannung kommt nicht auf, muß bei einem Cosy-Krimi aber auch nicht. Aktuelle Themen werden angesprochen und mit dem typischen Humor der Autorin kommentiert. Ich habe mich hervorragend unterhalten und kann das Buch weiterempfehlen.

Bewertung vom 22.03.2022
Aufbruch in ein neues Leben / Die Landärztin Bd.1
Otten, Felicia

Aufbruch in ein neues Leben / Die Landärztin Bd.1


ausgezeichnet

Eine starke Frau geht ihren Weg!
Anfang der 1950er Jahre. Die junge verwitwete Ärztin Thea Graven kommt nach einigen harten Schicksalsschlägen in eine Landarztpraxis in der Eifel. Aber auch dort hat sie zu kämpfen. Mit ihrem unwirschen Chef, mit abweisenden Dorfbewohnern und der herben Landschaft. Aber sie will sich nicht einschüchtern lassen und bemüht sich redlich. Auch ihre Familie macht es ihr nicht leicht.

Was für ein schönes Buch! Ich habe mich lange nicht mehr so gut unterhalten gefühlt. Die Story nimmt einen direkt von Anfang an mit und man mag das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, das Kopfkino anzuwerfen. Man ist quasi direkt mit dabei in der Eifel bei Theas Kampf um ihre Zukunft! Die Handlung ist eine perfekte Mischung aus Arztroman, Privatleben und Sittenbild der damaligen Zeit. Es bleibt das ganze Buch durch spannend und interessant. Ich mag die Geschichte wirklich sehr und freue mich auf den zweiten Teil. Eine ganz große Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 21.03.2022
Die kalte Mamsell / Viktoria Berg Bd.3
Dix, Elsa

Die kalte Mamsell / Viktoria Berg Bd.3


ausgezeichnet

Beste Unterhaltung vor historischer Kulisse!
Der dritte Fall für die junge Lehrerin Viktoria Berg und den Kriminalassistent Christian Hinrichs. Das Buch ist aber auch ohne Vorkenntnisse problemlos zu lesen.
Während Viktoria auf Norderney in Urlaub ist, werden in einem Nobelhotel ein toter Gast und die neue Küchenmamsell im Keller tot aufgefunden. Hinrichs wird hinzugerufen und gemeinsam mit Viktoria beginnt er zu ermitteln.
Wie schon das wunderschöne Cover zeigt, handelt es sich hier um einen historischen Kriminalroman, der auf Norderney spielt. Die Landschaft, die Sitten und die Stimmung werden uns nah gebracht. Der leicht zu lesende und flüssige Schreibstil lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Die bildhaften Beschreibungen bringen das Kopfkino in Hochform. Die Spannung kann das ganze Buch über aufrecht erhalten werden und unvorhergesehene Wendungen lassen immer wieder Überraschung aufkommen. Trotzdem kommt auch die aufkeimende Romanze zwischen Viktoria und Christian nicht zu kurz. Ich habe mich wirklich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf eine Fortsetzung. Eine große Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 13.02.2022
Schritt für Schritt - Unterwegs am South West Coast Path
Leinweber, Daniela

Schritt für Schritt - Unterwegs am South West Coast Path


ausgezeichnet

Nachdem Daniela den Kampf gegen ihr extremes Übergewicht geschafft hat, möchte sie ihren Wunsch wahr machen, einen Weitwanderweg zu laufen. Die Wahl fällt auf den South West Coast Path um die Südwestspitze Großbritanniens und nach einer sehr intensiven Vorbereitung geht es dann gemeinsam mit ihrem Mann los. 1014 km in 59 Tagesetappen. Und nicht zu vergessen: 35.031 Höhenmeter. Um der ganzen Wanderung noch eine besondere Bedeutung zu geben, macht sie eine Charitywanderung daraus, mit dem Ziel, für die Einrichtung, in der sie arbeitet, Sportmöglichkeiten zu schaffen.
Jeder Tag der Wanderung ist ein eigenes Kapitel. Überschrieben mit dem Spruch des Tages und der Angabe von täglicher Etappe in km und Höhenmetern und der Gesamtstrecke auf dem Path. Dazu erwähnt sie die Unterkunft, deren Preis und Qualität. Auch das Wetter wird kurz zusammengefasst.
Im Anschluss folgt die Beschreibung des Tages. Sehr detailliert mit Angaben der Namen von Ortschaften, Cliffs, Leuchttürmen usw. Sie beschreibt die Freuden aber genauso die Tiefpunkte. Die Probleme unterwegs und ihre Gedanken und Stimmungen.
Es macht sehr viel Spaß, Daniela und ihren Mann auf dem Weg zu begleiten. Sie hat einen wunderbaren Humor und kann vor allen Dingen auch über sich selbst lachen. Während der Reise wird dann auch immer klarer, was das wirkliche Highlight dieser Reise ist: es sind die täglichen Begegnungen mit anderen Menschen. Mitwanderer, Herbergsväter und –mütter, Angler, Taxifahrer und wer sonst noch so unterwegs ist. Danielas Beschreibungen machen richtig Lust darauf, ebenfalls loszuwandern. Ihr erfrischender Schreibstil macht es leicht, dem Weg zu folgen und man kann sich, auch durch sehr viele Bilder der Autorin, den Weg sehr deutlich und lebendig vorstellen. Ein Highlight für mich auch die persönliche Statistik am Ende. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich kann es nur jedem empfehlen, auch wenn man keinen Weitwanderweg in Angriff nehmen möchte.

Bewertung vom 11.11.2021
Schwund
Kruse, Tatjana

Schwund


ausgezeichnet

Genial!
Wow! Ich bin begeistert! Laut Titel ist die Geschichte ein Thriller, aber in heiter. Und so ist es auch. Der wirklich umwerfende Humor macht das Buch zu etwas ganz besonderem. Der bildhafte und beschreibende, doch locker und leicht zu lesende Schreibstil lassen einen schnell in die Story eintauchen und die Szenen, die dann im Kopfkino entstehen, sind wirklich unbezahlbar. Obwohl jede Menge Leichen überall in Deutschland auftauchen, die alle gleich präpariert sind, es um eine verschwundene Tasche voller Drogen und einen Clankrieg geht, musste ich immer wieder herzlich lachen. Die Protagonisten sind stellenweise doch sehr skurril und das Ende eine echte Überraschung!