Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 187 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2024
Die Gräfin
Nelles, Irma

Die Gräfin


sehr gut

"Die Gräfin" von Irma Nelles ist ein schöner kurzweiliger Roman mit Tiefgang.

Der Engländer John Philipp bricht mit dem brandneuen Beobachtungsflugzeug auf zur feindlichen Grenze, Richtung Schleswig-Holstein. Er muss dort den Zustand der Zustand der deutschen Verteidigungslinie erkunden und wie weit der Bau des Friesenwalls vorangeschritten ist. Doch er stürzt ab.

Währenddessen lebt die Gräfin von Reventlow über den Sommer auf der kleinen Hallig Südfall in relativ bescheidenen Verhältnissen. Doch eines Nachmittags gerät ihr eher langweiliges Leben aus den Fugen, denn sie findet das abgestürzte Flugzeug eines feindlichen Soldaten.

Ab diesen Zeitpunkt beschreibt die Autorin die nächsten 6 Tage von der Gräfin und dem feindlichen Soldaten. So rührend sich die Gräfin allerdings um den Soldaten kümmert, ist die Gefahr von der Gestapo erwischt zu werden allgegenwertig. Dabei werden die Protagonisten sehr authentisch dargestellt und die Story dazu regt wirklich auch zum Denken an.

Das Buch wird in die 6 Tage unterteilt und ist mit seinen 176 Seiten sehr überschaubar, aber nicht weniger Inhaltvoll. Mir hat diese Geschichte rund um den Soldaten wirklich gut gefallen und durch den bildhaften Schreibstil konnte man sich die Schauplätze wirklich gut vorstellen.

Das Buch "Die Gräfin" ist mit seinen 176 Seiten eine gute Geschichte für zwischendurch, welches eine schöne Atmosphäre bietet und mich doch überrascht hat.

Bewertung vom 17.08.2024
Die Oaknight-Chroniken (Bd. 1)
Leinkenjost, A. E.

Die Oaknight-Chroniken (Bd. 1)


ausgezeichnet

„Werwolfjagd ist Familiensache“ ist der erste Band der Serie „Die Oaknight-Chroniken“ von dem Autor A. E. Leinkenjost. Das Buch ist außerdem mit wunderschönen Illustrationen von Helge Vogt gestaltet worden.

Nach dem Verschwinden der Eltern eröffnet sich für die Zwillinge Scott und Scarlett eine völlig andere Sichtweise auf ihre Familie, denn sie stammen von einer langen Linie von Werwollfjägern ab. Gemeinsam mit dem Butler Hamish reisen sie in das Dorf, aus dem das letzte Lebenszeichen ihrer Eltern kam. Dort versuchen sie die letzten Spuren ihrer Eltern ausfindig zu machen, um heraus zu finden was mit ihnen geschehen ist. Warum haben sie Hamish so merkwürdige Zeilen hinterlassen und was haben die Dorfbewohner alles zu verbergen?

Der Autor A. E. Leinkenjost schafft es auf humorvolle und sehr spannende Art die Geschichte von Scott und Scarlett zu erzählen. Trotz Werwölfen und blutigen Kämpfen, finden immer wieder witzige Dialoge ihren Weg in die Handlung, sodass die ernste Stimmung aufgelockert wird.
Neben den interessanten und witzigen Teilen im Buch, hat das Buch aber auch eine sehr düstere Grundstimmung. Die Geschwister müssen sich gegenseitig Vertrauen und die Gefahr ist immer an ihrer Seite.
Wen können sie vertrauen? Und können sie auch ihre eigenen Unstimmigkeiten beiseitelegen?
Scott und Scarlett sind dabei sehr sympathisch und gerade Scarlett ist wirklich eine sehr taffe Schwester. Beide sind wirklich gut ausgearbeitet und haben beide Stärken wie auch Schwächen. Auch die Gegenspieler sind überaus gefährlich und nicht zu unterschätzen.

Immer wieder gibt es sehr spannende Höhepunkte, die zum Rätseln und mitfiebern einladen. Die Illustration im Buch beschreiben immer wieder unterschiedliche Werwolf Arten und könnten so aus einem Lexikon für Werwolfjäger entnommen worden sein. Es ist so unglaublich einfach mit den Geschwistern in die Welt der Werwolfjäger abzutauchen und das eigene Werwolf-Wissen zu erweitern.

Neben den relativ kurzen Kapiteln empfinde ich diese lockere und flüssige Art als sehr altersgerecht. Es ist zwar spannend und gruslig geschrieben, aber auf einer ganz tollen Art, die mitreißend ist und für das Lesealter ab 12 Jahren völlig angemessen ist.
Die abwechselnden Perspektiven der Charaktere sind gut gelungen und zeigen auch die Gedanken und Handlungsmotive wirklich sehr gut. Ich empfinde die Handlung, als keine Kindergeschichte mehr, sondern könnte mir auch ein weitaus älteres Lesepublikum vorstellen. Doch die Sprache bleibt immer noch angemessen für das Lesealter ab 12 Jahren.

Die unfassbar schöne Aufmachung vom Cover und auch vom Farbschnitt machen wirklich Lust das Buch immer wieder in die Hand zu nehmen und zu betrachten.

Ich freue mich auf den 2. Band der Oaknight Chroniken und Scott, Scarlett und Hamish in neue Abenteuer zu begleiten.

Bewertung vom 17.08.2024
Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


sehr gut

Das verratene Herz ist der erste Band der Dark Romantasy Serie- „Empire of Sins and Souls“ von der Autorin Beril Kehribar.

Bitte beachten, dass das Lesealter ab 18Jahren angegeben ist, da die Story Inhalte enthält, die bei manchen Menschen ungewollte Reaktionen auslösen können.

Bereits direkt am Beginn merkt man die dunkle und düstere Grundstimmung der Geschichte. Zoé Durand ergeht es nicht sehr gut in ihrem Leben als Lügnerin, Prostituierte und schon gar nicht als Diebin. Doch scheint nach ihrer Hinrichtung noch nicht die Hölle auf sie zu warten. In Xanthia, der Vorhof der Hölle erwartet sie ein Pakt, den sie nicht wagt auszuschlagen. Auch dort lauern überall Gefahren und sie vermag es nicht den hungrigen Xathyr, die sich von dem Blut der Sünder ernähren, zu trauen. Auch der attraktive Xathyr Graf Alexei verwirrt sie völlig mit seiner Art. Kann man ihm trauen oder verfolgt er noch andere Ziele?

Zu Beginn konnte ich Zoés Anziehung für den Grafen nicht verstehen, doch nach und nach wurden seine Fähigkeiten deutlicher und warum Zoé für den Pakt auserwählt worden ist, die Relikte zu stehlen. Auch erhielt sie zunächst kaum Informationen zu den Relikten, welches ich als sehr merkwürdig empfand. Umso mehr war es dann spannend mit Zoé zusammen die Geheimnisse zu lüften. Oft weiß man auch nicht mit Zoé zusammen woran sie nun ist und wie es weiter geht mit ihr in Xanthia. Die geballte Menge an Gefühlen und Gedanken stürzt immer wieder über sie zusammen und sie muss sich selbst und ihr Herz immer wieder zurückstellen, der Titel verratenes Herz empfinde ich dazu als überaus passend.

Der Schreibstil der Autorin ist schon sehr bildhaft und direkt, an einigen Stellen wird nichts geschönt, sondern die Dinge und Geschehnisse werden sehr klar und brutal beschrieben. Dies passt auch zu dem Dark-Romantasy-Genre.

Die Charaktere sind hier im ersten Teil noch nicht so sehr zu fassen und bleiben für mich noch sehr oberflächlich. Auch hoffe ich, dass Zoé eine merkliche Charakterentwicklung in den nächsten Bänden durchmacht. Leider endet die Story mittendrin und ich freue mich schon auf den nächsten Band „Das gestohlene Herz“.

Bewertung vom 15.08.2024
Pi mal Daumen
Bronsky, Alina

Pi mal Daumen


sehr gut

"Pi mal Daumen" von Alina Bronsky ist ein interessanter und skurriler Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft und der gemeinsamen Leidenschaft für Mathematik.

Bereits auf den ersten Seiten wird klar, dass der 16-jährige Student Oscar eine Autismus-Spektrum-Störungen hat, die ihn aber besonders in Mathematik eine Inselbegabung schenkt. Teils wie ein undatiertes Tagebuch, werden wir von Oscar durch den Uni Alltag mitgenommen. Dort lernt er auch Moni kennen, die sich für ein Mathe-Studium im Alter entscheidet und nicht gegenteiliger von Oscar sein könnte. Die scheinbar völlig unterschiedlichen Charaktere freunden sich Schritt für Schritt an und Moni kümmert sich um Oscar wie um einen ihrer eigenen Enkel. Immer wieder beschreibt Oscar über die teils skurrilen und für ihn unerklärbaren Interaktionen seiner Kommilitonen an der Uni und natürlich besonders oft schreibt er über Moni.

Die Autorin schafft es das Autismus-Spektrum klar darzustellen mit allen positiven wie auch negativen Aspekten. Wobei die eine oder andere Aussage von Oscar wahrscheinlich unfreiwillig komisch wirken kann. Mit einem großen Augenzwinkern bringt uns Alina Bronsky näher an die Mathematik heran und wie hätte man es ahnen können, Mathematik kann auch spannend und interessant sein. Trotz Fachvokabular konnte man sich gut in der Story zurecht finden und hat mit Moni mitgefiebert. Aber auch Oscar hat einiges zu lernen und dies hat meist nicht mit der Mathematik zu tun. Zwischenmenschliche Interaktionen sind zunächst für ihn ein Fremdwort und kein Ziel was man unbedingt erreichen müsste.
Das Ende hätte ich mir allerdings klarer wie eine Mathematik Formel gewünscht. Es lässt leider etwas Spielraum für Spekulationen, driftet etwas von der Handlung ab und wirkt daher etwas zu fiktiv.

Insgesamt hat mir Pi mal Daumen sehr viel Freude bereitet. Gerade auch weil es Themen wie Freundschaft, Familie, Autismus, Vertrauen und Lernen im Alter behandelt. Immerhin lernen wir nie aus.

Bewertung vom 11.08.2024
A Silent Fall / Skyhunter Bd.1
Lu, Marie

A Silent Fall / Skyhunter Bd.1


sehr gut

Sky Hunter- A Silent Fall von der Autorin Marie Lu ist ein spannender erster Teil einer Fantasy Diologie.

Der Bezirk Mara muss sich immer wieder gegen die feindlichen Angriffe der Karensa-Föderation behaupten. In mitten der Kämpfe treffen wir auf Talin, die in ihrer Kindheit aus dem feindlichen Gebiet, mit ihrer Mutter geflohen ist. Einige Jahre später soll ein Kriegsgefangener ausgefragt und letztendlich exekutiert werden. Doch Talin spürt, dass der wortkarge Gefangene wichtige Informationen liefern könnte und sieht ihn nicht als feindlichen Soldaten. Zuerst mehr aus Mitleid, setzt sie sich für das Leben von Red ein. Sie lernen sich langsam kennen und Talin entdeckt, dass Reds Fähigkeiten der Schlüssel zum Sieg gegen die Truppen der Karensa-Föderation sein könnte. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn die feindlichen Truppen bereiten bereits den nächsten Geister Angriff vor und dies könnte die letzte Schlacht sein bevor Mara fällt.

Man taucht direkt und sehr spannend in die Welt ein. Die Autorin schafft es immer wieder sehr viele emotionale Höhepunkte zu schaffen. Ich war überrascht über die sehr dunkle Grundstimmung im Buch. Die Charaktere waren insgesamt sehr interessant und gut ausgearbeitet. Talin als Hauptprotagonistin hat mir gut gefallen, sie lässt sich nicht unterkriegen und weiß was sie kann.

Der Romance Teil ist hier sehr klein gehalten und könnte sich im Folgeband weiter entwickeln. Die Idee mit den Geistern finde ich sehr interessant, welche sich wie eine Krankheit ausbreiten. Ähnlich wie bei Zombies, verwandelt man sich nach einem Geisterbiss auch in einen Geist. Reds Fähigkeiten und was es sich mit den Sky Hunter fand ich auch sehr originell.
Ich bin echt gespannt wie es im zweiten Teil weitergeht, denn leider endet Band 1 sehr offen und an einer sehr spannenden Szene.

Der Auftakt der Sky Hunter Diolgie ist wirklich gut gelungen und daher würde ich auch eine Leseempfehlung aussprechen. Gerade wenn man nicht unbedingt einen großen Wert auf Romance legt, kann dieses Buch wirklich gut überzeugen.

Bewertung vom 03.08.2024
Coralee und die Yeti-Dating-Agentur
Lindorm, Mira

Coralee und die Yeti-Dating-Agentur


ausgezeichnet

Coralee und die Yeti-Dating-Agentur ist der 7. Band der F.E.U.- Serie der Autorin Mira Lindorm.

Großes Sorgenkind in diesem Band ist der Halbtroll Verron und Mitglied bei F.E.U. Seine biologische Uhr tickt und er braucht dringend eine Partnerin. Nachdem sich Verrons Verhalten bereits auf die Arbeit auswirkt, beschließt Corallee ihren Kollegen zu helfen, allerdings mit ungeahnten Problemen.

Mir hat die Story sehr gut gefallen, da man hier wieder Einblicke in ein anders mythisches Wesen erhält. Zwar fiktiv, aber dafür umso unterhaltsamer erhalten wir Informationen über die Yetis und deren Fortpflanzung. Überraschend magisch und hungrig scheinen die Yeti-Damen mit allerlei Wassern gewaschen zu sein.

Die Rettungsaktion von Coralee, Essylt und Ryan war durchaus spannend, da sie immer wieder auf ungeahnte Hindernisse gestoßen sind. Letztendlich hatte die Aktion auch für sie große Auswirkungen.

Mit den knapp 94 Seiten ist dieses Buch eher kurzweilig, aber wie eine kleine Folge einer Lieblings Serie, hat mich „Coralee und die Yeti-Dating-Agentur: F.E.U. 7“ erneut begeistert.
Auch diesen Band kann man ohne Vorkenntnisse lesen, da die Autorin am Ende des Buches genügend Informationen über Coralee und der F.E.U. eingefügt hat. Damit kann man sich in die Welt von Coralee einlesen und die wichtigsten Information zu der F.E.U. erhalten.

Ich finde solche kleinen Serien werden völlig unterschätzt und sollten viel mehr Aufmerksamkeit erhalten. Da diese aufgrund ihrer Länge wunderbar auf Reisen, in der Bahn und für zwischendurch geeignet sind. Dabei sind sie witzig und gleichzeitig spannend. Von mir wieder eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.08.2024
When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


ausgezeichnet

Die Autorin Sarah A. Parker schafft in When The Moon Hatched-Die Auserwählten ein unglaubliches schönes und einzigartiges World Building.

Je mehr die Story voranschreitet desto mehr kann man in diese wunderbare Welt abtauchen. Der Schreibstil hat mich von Beginn an begeistert, da gerade auch die Hauptprotagonistin Reave sehr viel Sarkasmus benutzt und eine sehr dunkle und brutale Grundstimmung vorherrscht. Teils sehr brutal und blutig beschreibt die Autorin die Kampfszenen, die durch die Rebellion definitiv nicht zu kurz kommen.

Reave ist tough und scheint unnahbar, was allerdings auch mit ihrer Vergangenheit zusammenhängt. Dabei ist sie aber auch stark und klug und ein echter Gewinn für die Rebellion. Dennoch gibt es einige Geheimnisse, die es bei ihr noch zu entdecken gibt und die es wirklich in sich haben. Auch der Gegenpart zu Reave Kaan ist mächtig und zunächst sehr angsteinflößend, den Sunnyboy such man bei ihm vergeblich. Aber auch seine dunkle Ausstrahlung macht ihn besonders und anziehend.
Insgesamt hat mir die Handlung sehr gut gefallen und ich konnte wirklich mit fiebern. Die 880 Seiten sind zwar schon relativ viel, aber man kommt wirklich gut und flüssig voran. Gerade bei der Komplexität der Welt und den Charakteren finde ich es gut, dass die Autorin nicht durch die Story gesprintet ist, sondern man sich Zeit lassen konnte, die Charaktere und die Welt kennenzulernen.

Ich freue mich wirklich auf den nächsten Band, wobei die englische Ausgabe erst im Oktober 2025 erscheinen soll und die Übersetzung ins Deutsche auch noch mal etwas dauert. Daher könnte ich mir vorstellen, das Buch erneut zu lesen oder vielleicht sogar das Hörbuch zu hören, wenn der nächste Teil sich ankündigt.
Von mir eine Leseempfehlung mit einer starken und ungewöhnlichen Protagonistin.

Bewertung vom 02.08.2024
Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1


ausgezeichnet

Das pinke Cover ist mir direkt aufgefallen und bei näherem Hinschauen, dann tatsächlich auch das Wikingerschiff und die Ornamente in Gold. Wobei man sich von der pinken Farbe nicht täuschen lassen sollte, in Yrsa Journey of Fate von der Autorin Alexandra Bröhm kann es auch sehr düster und mächtig zu Sache gehen, ganz die Wikinger Art eben.

Yrsa macht trotz ihrer jungen Jahren einen sehr reifen und selbstständigen Eindruck. Sie kümmert sich liebevoll um ihren kleinen Bruder und ist natürlich über sein Verschwinden überaus verstört und panisch. Ständig kreist die reele Gefahr in der Luft, dass ihm etwas passiert sein könnte. Dennoch versucht Yrsa einen klaren Kopf zu bewahren und macht sich auf den Weg jeden noch so kleinen Hinweis über seinen Verbleib nachzugehen.
Dabei begegnet sie den Krieger Arvidh, der sie direkt beeindruckt. Nicht nur sein gutes Aussehen sticht hervor, sondern auch seine unglaubliche Kampferfahrung. Yrsa findet sich schon bald wieder in Lügen und Intrigen, die bis in die Vergangenheit reichen und mit ihrer Mutter zu tun haben. Und immer wieder kommt ihr Wunsch selbst Kriegerin zu werden in greifbare Nähe, wenn nicht die Suche nach ihrem Bruder immer wieder Priorität hätte.

Die Autorin und auch Historikerin schafft es wunderbar die Lebensweise der damaligen Zeit mit einer fiktiven Story und etwas Magie darzustellen. Von den vielzeitigen Glauben an die Götter und Trolle, bis zu den Heilerinnen und Seherinnen, ist alles sehr faszinierend und Grundstoff viel die vielseitige Handlung.

Der Schreibstil empfinde ich als sehr bildlich und teils detailliert, sodass man sehr gut in die Story abtauchen kann. Die Suche mit Yrsa nach ihrem Bruder ist teils rasant, aber stockt auch hier und da. Dennoch gibt es einen interessanten Plot Twist, der doch sehr überraschend war. Die Story ist mit Band 1 zwar inhaltlich abgeschlossen, aber der zweite Band liefert wunderbar eine Grundlage für die Weiterentwicklung von Yrsa.

Insgesamt würde ich Yrsa als leichte Fantasy mit historischen Background empfehlen. Ich freue mich auf den 2 Band der Wikinger-Dilogie, Yrsa-Journey of Trust, in dem wieder andere Schwerpunkte und neue Abenteuer auf uns warten.

Bewertung vom 28.07.2024
To Gaze Upon Wicked Gods
Chang, Molly X.

To Gaze Upon Wicked Gods


ausgezeichnet

To Gaze Upon Wicked Gods - Falsche Götter von Molly X. Chang hat mich sprachlos gemacht.

Das Cover ist bunt, asiatisch und passt perfekt zur Handlung des Buches. Bereits das Vorwort der Autorin war sehr persönlich und emotional. Es war sehr interessant von ihrem Großvater und der Einheit 731 zu erfahren. Tatsächlich habe ich davon auch noch nichts gehört.

Bereits die ersten Seiten zeichnen ein sehr gedrungenes und elendes Leben für Ruying ab, ständig mit der Angst leben zu müssen den Besetzern negativ aufzufallen und deren Misshandlungen zu erdulden. Doch in ihr zeigt sich widerstand, auch wenn ihre Herkunft als Xianling ihr magische Kräfte gibt, ist es ihr nicht gestattet, diese gegen Rome einzusetzen.

Es ist sehr interessant das hier Magie im Gegensatz zu einem modernen und wissenschaftlichen Rome gegenüber gestellt wurde. Viele gesellschaftskritische Themen verbindet die Autorin mit einer sehr spannenden und einzigartigen Fantasy Geschichte. Beim Lesen bleibt das Vorwort der Autorin immer noch im Hinterkopf, dass eben auch vieles eine Verarbeitung realer Geschehnisse einhergeht. So gibt es trotz Fantasy Deckmantel sehr viele parallelen zu unser heutigen Welt und die Handlung bekommt noch mal einen sehr aktuellen Unterton. Die Autorin schafft dadurch eine Verbindung mit den Charakteren, der man sich nicht entziehen kann.

Eindeutig steht im Vordergrund eine zentrale Frage: Ist es besser von Rome Unterdrückt zu werden und zu leben/zu überleben, oder durch einen Krieg, der aussichtslos scheint, womöglich zu sterben? Man spürt diese Machtlosigkeit und wie gebrochen die Xianling Menschen tatsächlich sind immer wieder. Von Rome werden sie so behandelt, dass sie noch mit ihrer Magie dienlich sind, aber zu schwach sind, um sich zu wehren. Immer wieder verwischen so auch die Grenzen zwischen Gut und Böse und man ist sich bei vielen Charakteren nicht sicher, welches Ziel nun wirklich verfolgt wird.

Der Schreibstil ist dabei unglaublich einfühlend, mitreißend, spannend und sehr einnehmend. Der starken Hauptprotagonistin Ruying hat die Autorin den römischen Prinzen Antonius zur Seite gestellt. Beide könnten nicht anders aufgewachsen sein, aber gerade Antonius überrascht immer wieder mit seiner Sichtweise.

Insgesamt hat mich das Buch wirklich begeistert und ich würde mich freuen zukünftig mehr von der Autorin lesen zu können.

Bewertung vom 23.07.2024
Der Fluch der Meere / School of Myth & Magic Bd.2
Jager, Jennifer Alice

Der Fluch der Meere / School of Myth & Magic Bd.2


ausgezeichnet

Im zweiten Teil der "School of Myth & Magic"-Reihe ist Devin nun endgültig an der Schule angekommen und kämpft sich Tapfer durch den Unterricht. Leider muss sie sich immer noch sehr mit ihren unkontrollierbaren Nixenkräften auseinandersetzen und es will ihr nicht recht gelingen. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse und wir erhalten Einblicke in die Vergangenheit, die uns letztendlich Aufschluss geben, was mit den Nixen geschehen ist.

Wunderbar spannend und mitreißend erzählt die Autorin atmosphärisch von dieser Unterwasserwelt. Dabei immer sehr detailliert und sehr bildhaft, sodass man sehr gut selbst in diese Welt abtauchen kann. Auch die Nebencharaktere haben mir wieder sehr gut gefallen. Ich habe mich wirklich sehr auf die Fortsetzung gefreut und wurde nicht enttäuscht.

Während der 1. Band die Einführung in diese Welt war, geht es in Band 2 "Der Fluch der Meere" schon sehr viel temporeicher und spannender weiter. Devin entwickelt sich weiter und kann nun auch zu ihren Schwächen stehen, aber sie kennt auch sehr wohl ihre Stärken. Auch Kassian, der Incubus, macht noch eine interessante Wendung durch und hat mich letztendlich sehr überrascht. Während ein Problem auf das Nächste folgt, schafft es die Autorin trotzdem, dass alles authentisch bleibt und nicht übertrieben wirkt. Der wunderbar leichte und lockere, sowie auch humorvolle Schreibstil, ermöglicht ein schnelles vorankommen und abtauchen in die Handlung.

"Der Fluch der Meere" hat mir als Fortsetzung sehr gut gefallen, allerdings sollte der erste Band zuvor gelesen werden, um sich besser in der Handlung zurecht zu finden.