BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 547 BewertungenBewertung vom 04.09.2023 | ||
![]() |
Der Protagonist dieses überaus witzigen Romans ist ein Prokrastinierer wie er im Buche steht; ob Abwasch oder Reparatur der Regenrinne, er verschiebt es auf später. Doch nun, am letzten Tag des Jahres, will er sein Leben von Grund auf ändern und beschließt, seiner "Aufschieberitis" ein Ende zu machen. Er erstellt eine 13 Punkte umfassende Liste, die er unbedingt vor Jahreswechsel erledigen möchte. |
|
Bewertung vom 28.08.2023 | ||
![]() |
Nach "Max" und "Picknick im Dunkeln" greift Markus Orths auch für seinen aktuellen Roman wieder zu prominenten Figuren: Die titelgebenden Protagonistinnen sind die Stiefschwestern Mary Shelly und Claire Clairmont. Während letztere vor allem als Geliebte des schillernden Pop-Literaten Lord Byron bekannt wurde, ist Mary als Autorin von "Frankenstein" in die Literaturgeschichte eingegangen. |
|
Bewertung vom 21.08.2023 | ||
![]() |
??? - Noch nie habe ich eine Rezension mit Fragezeichen begonnen, aber der neueste Roman von Paolo Giordano lässt mich mit derart vielen Fragen zurück, dass ich nicht recht weiß, wie ich meine Bewertung anders anfangen soll. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.08.2023 | ||
![]() |
Mord auf der Insel Gokumon / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.2 Sehsüchtig hatte ich gehofft, dass nach "Die rätselhaften Honjin-Morde" auch weitere Bände der Reihe um den kauzigen Privatdetektiv Kosuke Kindaichi ins Deutsche übersetzt würden. Nun liegt endlich "Mord auf der Insel Gokumon" vor, und ich wurde nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 07.08.2023 | ||
![]() |
O.k., die Romanidee ist jetzt nicht sonderlich originell: Eine junge Frau, die sich die Schuld am Tod ihres kleinen Bruders gibt und letztlich am Weiterleben verzweifelt, trifft auf einen schrulligen alten todkranken Mann und hilft ihm (zunächst widerwillig) seine letzte Mission zu erfüllen. Das hat man so oder so ähnlich schon Dutzende Male gelesen oder im Kino gesehen. Und doch habe ich diese Geschichte gern gelesen. |
|
Bewertung vom 07.08.2023 | ||
![]() |
Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte Die britische Autorin Susan Fletcher zeichnet in diesem Roman ein eindrucksvolles Porträt einer Ehe. Ihre Protagonisten Jeanne und Charles Trabuc haben wirklich gelebt - Monsieur Trabuc leitete die Nervenheilanstalt in Saint-Rémy, deren bekanntester Patient wohl der Maler Vincent van Gogh war. |
|
Bewertung vom 31.07.2023 | ||
![]() |
Reisehandbuch Costa Brava und Girona Autorin und Übersetzerin Nicole Biarnés zog bereits vor zwei Jahrzehnten nach Katalonien, wo sie inzwischen auch als Reiseführerin tätig ist. Mit dem vorliegenden Handbuch teilt sie ihr umfangreiches Wissen über ihre Wahlheimat mit reiselustigen, kulturell interessierten Leser*innen. |
|
Bewertung vom 24.07.2023 | ||
![]() |
Die libanesischstämmige Köchin Zeina Mourtada und der in seiner schwedischen Heimat recht bekannte Koch Paul Svensson haben sich für dieses Kochbuch zusammen getan, um zu zeigen, wie man zu Hause gesund und nachhaltig kochen kann, ohne gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten, wenn man das (noch) nicht möchte. |
|
Bewertung vom 24.07.2023 | ||
![]() |
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe Uff. Mit Erleichterung habe ich diesen Roman nach den letzten Seiten zugeklappt. Ich breche die Lektüre eines einmal begonnenen Buchs so gut wie nie ab - hier hätte ich es tun sollen. |
|
Bewertung vom 20.07.2023 | ||
![]() |
Die erst 28jährige Germanistin Caroline Wahl hat mich mit ihrem Romandebüt sehr beeindruckt und bewegt. Sie erzählt die Geschichte der jungen Tilda, die Erstaunliches leistet: Sie studiert Mathematik und jobbt regelmäßig an der Supermarktkasse, nicht nur, um ihr Studium zu finanzieren, sondern auch, um ihrer achtjährigen Halbschwester ein einigermaßen normales Leben zu ermöglichen. Die Väter haben sich längst aus dem Staub gemacht, die Mutter der beiden ist nicht in der Lage (oder willens?), sich um ihre Töchter zu kümmern. Im Gegenteil, betrunken wird sie zur gewalttätigen Furie, vor der die jüngste nicht immer rechtzeitig fliehen kann. |
|