Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2022
Waldmädchensommer
Czerny, Theresa

Waldmädchensommer


ausgezeichnet

Ein spannendes Sommerabenteuer voll mi Fantasie und Geheimnissen wartet auf die Leser*innen in "Waldmädchensommer" von Theresa Czerny. 

In dem Jugendbuch geht es um die beiden Mädchen Alva und Toni. Sie erleben zusammen einen unglaublichen Sommer im Wald. Auf ihren Streifzügen klettern sie nicht nur auf Bäume und gehen schwimmen, sondern sie erzählen sich Geschichten von Lichtfunken, Borklingen, Mooswichteln und Bellinen. Eines Tages jedoch beschattet eine Gefahr die Freundschaft der Mädchen. Toni, die mutige Geschichtenerzählerin, verändert sich mit jedem Vordringen in die Tiefe des dunklen Waldes. Nun liegt es an Alva der Geschichte ein gutes Ende zu geben und für Toni mutig zu sein.

Das wunderschöne Cover wirkt lebendig und farbenfroh. Es vermittelt einen Sommertraum im Wald und man hört regelrecht das Flirren de Libellen. Zu sehen sind Alva und Toni am Waldteich in mitten des grünen Waldes. Das Cover ist sehr ausdrucksstark und man kann es sich immer wieder neu ansehen und ein bisschen vor sich hinträumen.

Achtung Spoilerwarnung/Triggerwarnung! Wer die weitere Thematik nicht wissen möchte, der sollte ab hier nicht weiterlesen und sich überraschen lassen. Da es hier um zwei sehr sensible Themen handelt, die auch mir am Herzen liegen, möchte ich hier doch darauf eingehen.

Theresa Czerny hat hier eine abenteuerliche Sommergeschichte erschaffen, die nicht nur von der Freundschaft der beiden Mädchen, sondern auch von ihrer Verbundenheit zum Wald handelt. Beide wachsen den Lesern schnell ans Herz. Doch hinter den fantasievollen Geschichteb steckt eine ernste und bedrohliche Situation. Es geht um Misshandlung/ Missbrauch von Kindern und als eine der Auswirkungen auch um Depressionen bei Kindern. Theresa Czerny ist es hier gelungen, diese schweren Thematiken kindgerecht und sehr einfühlsam in die Story miteinzubinden, ohne dass die Details zu heftig für das empfohlene Lesealter ab 11 Jahre werden. Wer jedoch weiß,  dass das eigene Kind mit diesen Themen Schwierigkeiten hat oder es zu nah an sich veranlasst, sollte das Buch gemeinsam lesen. Hinten im Anhang befindet sich eine Seite mit den Kontaktdaten von zwei Hilfestellen sowie zwei Website-Adressen bei denen man unter anderem auch mehr Informationen bekommt. Das einzige, was ich hier vermisst habe, ist ein Hinweis am Anfang in Form einer Triggerwsrnung. Gerade bei Kinder- und Jugendbüchern finde ich es enorm wichtig,  weil schon kleinste Andeutungen viel auslösen können, wenn man selbst ähnliches erlebt hat. 

Das Buch lässt sich trotz der schweren Thematik leicht lesen. Am Anfang ist es sehr lebendig und fröhlich und man rätselt mit den Mädchen und ihren Geschichten mit. Die Metaphern und Fabelwesen, die sich die Autorin hier ausgedacht hat, stecken voller Fantasie und zeigen eindrucksvoll auf, wie kraftvoll und unterstützend diese sein kann. Es ist beeindruckend,  wie ausdrucksstark auch die Schilderungen der Symptome sind - wer selbst mit einer psychischen Erkrankung lebt, wird sich hier sicherlich an mancher Stelle wiederfinden. 

Ich finde kaum Worte dafür, wie wichtig dieses Buch ist - für Jung und Alt. Kindern zeigtves auf, wie wichtig es ist, füreinander einzustehen, sich Hilfe von Erwachsenen zu holen und auch mutig zu sich selbst zu stehen. Es kann Betroffenen unglaublich viel Mut und Hoffnung schenken. Erwachsene sollten es unbedingt lesen, weil diese Geschichte aufzeigt, wie versteckt die Warnzeichen, die Hilferufe von Betroffenen sind und wie wichtig es ist, genau hinzuschauen, genau hinzuhören. Lieber einmal zu viel, als zu wenig.

"Waldsommermädchen" ist im Magellan-Verlag erschienen. Es sind Bücher wie dieses hier, die wir alle brauchen und ich wünsche mir, dass es noch viel mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Alva und Toni habe ich so sehr in mein Herz geschlossen. Ich habe den Sommer mit ihnen genossen, habe mit gefühlt, gelacht, geweint, getanzt und es hat mir ein Stückchen innere Heilung geschenkt. Danke dafür!

"Waldsommermädchen" ist ein Buc

Bewertung vom 03.07.2022
Das Haus zwischen den Welten / Das Haus am Rande der Magie Bd.2
Sparkes, Amy

Das Haus zwischen den Welten / Das Haus am Rande der Magie Bd.2


ausgezeichnet

Ein Haus mit Schluckauf kann zu einem großen Problem werden, erst recht wenn es sich auf Reise durch die Welten befindet. In "Das Haus zwischen den Welten von Amy Sparkes" geht es in eine abenteuerliche Geschichte, die schräger nicht sein könnte.

Es handelt sich um den zweiten Band und es empfiehlt sich, zuerst Band eins "Das Haus am Rande der Magie" zu lesen.

Das farbenfrohe Cover ist herrlich gestaltet. Zu sehen sind das Haus, vor dem Neun nachdenklich sitzt. Erik, der Troll klammert sich an einem Pfosten, Dr. Löffel schwingt sein Schwert und Zauberer Eiderdaus lehnt an der Mauer des Hauses. Und wer genau hinschaut, kann noch mehr entdecken. 

Amy Sparkes schreibt fließend und einfach fantastisch. Beim Lesen kann sich alles genau vorstellen. Auch in diesem Band gibt es jede Menge kurioser Wesen, Welten und jede Menge Magie. Neun steht vor der Frage, wer sie wirklich ist, Dr. Löffel möchte seine Proffessor Schüssel endlich suchen und Zauberer Eiderdaus bereitet sich auf die Hüpfkästchenmeisterschaft vor. Besonders Erik habe ich hier ins Herz geschlossen. Doch dann bekommt das Haus Schluckauf und die Freunde stehen vor gewaltigen Problemen.

Wie auch schon im ersten Band gibt es viel zu lachen. Es wird richtig spannend und rätselhaft. Da kann man das Buch nur schwer aus der Hand legen. 

Offiziell zu empfehlen ab 10 Jahren und das ist hier wirklich angebracht, denn der Text ist etwas kleiner gedruckt und so manches Wort eventuell eine kleine Leseherausforderung.

Es vermittelt u a.  die Themen Mut, sich Zuhause fühlen,  sich selbst kennenlernen und annehmen, Rache und Konkurrenz, Nähe zulassen sowie sich gegenseitig zu unterstützen. Vor Allem aber zeigt es, dass man nicht zu vorschnell über andere urteilen sollte. Im Herzen befindet sich der wahre Schatz eines jeden Menschen.

"Das Haus zwischen den Welten" ist ein fantastisches Kinderbuchabenteuer, das begeistert und viel Lesefreude bringt.

Bewertung vom 02.07.2022
Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen
Frädrich, Stefan

Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen


weniger gut

Mit großer Skepsis und einer fachlichen Neugier machte ich mich auf die Reise durch das Buch "Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen" von Stefan Frädrich.

Zunächst einmal ist das knallrote Cover sicherlich ein Eyecatcher in der Buchhandlung, passt für mich farblich als warnende Signalfarbe nicht so gut ins Thema. Das ist jedoch sicherlich Geschmackssache.

Stefan Fräderich teilt auf rund 288 Seiten das Thema in vier Module ein und sieht es eher als eine Art Kompass für Glück und Erfolg im Leben. Der Schreibstil ist leicht und gut verständlich lesbar. Leider schweift der Autor so oft in seine eigenen Erfahrungswerte und Erlebnisse als Coach ab, dass es für mich mit der Zeit anstrengend war fokussiert zu bleiben. Dabei wirkt es oft so, als stünde seine Tätigkeit im Vordergrund statt des eigentlichen Themas.

Die Inhalte, u.a. Methoden aus der Persönlichkeitsentwicklung und Coaching, Aufgaben und Denkanstöße sind an und für sich hilfreich - bei mir könnten sie leider nicht zünden. Mir fehlte hier einfach eine andere Ansprache und der rote Faden.
Letzten Endes ist der Titel des Buches irreführend, wird beim Lesen dich schnell deutlich, dass wir Ziele im Leben eben doch brauchen.

Der Untertitel "Die Kraft der inneren Ausrichtung " passt schon eher zum Buchinhalt, auch wenn es hier einfach an Tiefe fehlte.

"Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen" ist ein Sachbuch, das Neulingen auf dem Gebiet vielleicht ein Ratgeber sein kann. Es sollte auf jeden Fall achtsam gelesen werden.

Bewertung vom 27.06.2022
Wie man sich einen Lord angelt
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt


sehr gut

Mit großen Erwartungen ging es ins Jahr 1818 mit dem Roman "Wie man sich einen Lord angelt" von Sophie Irwin. 

Das wunderschöne Buch, auch betitelt unter "Der Lady"s Guide", nimmt uns mit zu Kitty Talbot, die zusammen mit ihren vier Schwestern kurz davor steht, im Armenhaus zu landen. Ihr Vater hinterließ ihnen hohe Spielschulden und so reist Kitty mit der jüngeren Schwester Cecily nach London, um sich unter die gut situierten Bälle zu mischen. Ihr Ziel ist es einen geeigneten, angesehenen Ehekandidaten zu finden und zu heiraten. Doch es kommt alles anders. Der junge Lord Radcliff unternimmt alles, um Kittys Pläne zu durchkreuzen. 

Das wunderschöne, anmutige Cover gibt einerseits ein Gefühl für das Jahr 1818, andererseits ist es geheimnisvoll.  So richtig verzaubert wird man jedoch von der romantischen Innengestaltung.

So wirklich romantisch wird es im Buch leider selten. Man findet hier für die Zeitepoche eine sehr Willensstärke und selbstbewusste Kitty Talbot vor, die einerseits schon fast dreist wirkt, andererseits mit ihrerm Charme und der Gabe aus jeder Situstion das Beste zu machen, fasziniert.  Lord Radcliff ist ein ebenso spannender wie interessanter Charakter. Beide zusammen ergeben ein oft heiteres, schon fast abenteuerliches Gegenspiel.

Der Schreibstil von Sophie Irwin ist schon anspruchsvoller und man muss sich da eventuell erst einlesen. Leider ist die Schrift im Buch auch klein und einige Szenen ziehen sich deutlich in die Länge. Manchmal habe ich doch etwas mehr Drama vermisst,  denn so richtig spannend wird es erst in der zweiten Hälfte des Buches.

Der Roman ist insgesamt gut zu lesen, aber irgendwie fehlte mir persönlich noch etwas mehr Gefühl und Flair der Zeitepoche. Dafür sind die typischen gesellschaftlichen Regeln und Pflichten jener Zeit sehr interessant und man stellt sich die Frage, ob es in jener Zeit denn die wahrhaftige Liebe überhaupt gegeben hat.

"Wie man einen Lord angelt" bietet sicherlich angenehme Lesestunden, die eine interessante Reise in das Leben der Gesellschaft 1818 bietet.

Bewertung vom 17.06.2022
Das Versteck des Kleopatra-Falters / Hüterin der Schmetterlinge Bd.1
Rahlff, Ruth

Das Versteck des Kleopatra-Falters / Hüterin der Schmetterlinge Bd.1


ausgezeichnet

Ein Mädchen, das Schmetterlinge liebt, zwei uralte Gilden und das mysteriöse Verschwinden der Kleopatra-Falter - das neueste Buch von Ruth Rahlff bietet einen spannenden Auftakt. 

"Hüterin der Schmetterlinge Dss Versteck des Kleopatra-Falters" ist im Magellan Verlag Zuhause und handelt von Stella, die besonders die Kleopatra-Falter über alles liebt. 

Eines Tages jedoch verschwinden die Schmetterlinge spurlos und rätselhafte Ereignisse häufen sich. Die Schmetterlinge sind auch für Stellas Familie wichtig.Sie sind Teil einer uralten Gilde, die mithilfe des magischen Schmetterlingpuders Seifen und Cremes herstellt. Auch der mysteriöse Victor, der plötzlich neu in Stellas Klasse ist,  gibt Rätsel auf. Stella steht vor mehr als einer Herausforderung. 

Das wunderschöne, farbenfrohe Cover zeigt Stella und ihre Schmetterlinge auf einem Lavendelfeld. Außerdem zeigen sich oben zwei geheimnisvolle Häuser. Die warmen Farbtöne wirken kraftvoll,  Stella schaut entschlossen und die Verzierungen geben dem Ganzen das gewisse Etwas. Fährt man sachte über das Buch, spürt man die erhabene Schrift. Auch die Schmetterlinge und die Blätter sind emporgehoben und geben dem Lesegefühl ein haptisches Vergnügen. 

Ruth Rahlff hat mit ihrer Geschichte ein spannendes Abenteuer erschaffen, das fesselnd ist. Das Kinderbuch liest sich fließend. Beim Lesen entsteht ein herrliches Kopfkino. Ruth Rahlff versteht es, die Natur, Orte und Schauplätze bildhaft zu beschreiben. 

Das Buch eignet sich für Leser*innen ab 10 Jahren und ist pädagogisch wertvoll,  denn im Buch geht es nicht nur um Freundschaft und Mut. Stellas Geschichte verdeutlicht, wie wichtig es ist,  für das, was man liebt, sich einzusetzen, an sich selbst zu glauben und seinen Weg zu gehen.  Das Buch macht auf die Bedeutung der Schmetterlinge aufmerksam. Wer es liest, wird automatisch nach ihnen in der Umgebung  Ausschau halten. 

Im Inneren überrascht es mit einer wunderschönen Karte. Kleine Vignetten zieren die Kapitel und geben dem Ganzen etwas Zauberhaftes. 

"Hüterin der Schmetterlinge " ist mir schnell ans Herz gewachsen.Es ist magisch, atemberaubend und einfach nur wunderschön. Man möchte nicht, dass es endet.

Das Kinderbuch ist eine faszinierende Reise in die Welt der magischen Falter und einem Mädchen mit einem großen Herzen und einer besonderen Gabe.

Bewertung vom 13.06.2022
Ein Fall für Misses Gackgack
Tresp-Welte, Antje;Denno, Norbert

Ein Fall für Misses Gackgack


ausgezeichnet

Ein rätselhaftes Etwas liegt im Ei von Misses Gackgack. Die Hühner-Detektivin steht vor einem spannenden Fall, den es zu lösen gilt.

"Ein Fall für Misses Gackgack - Sonderkommission unbekanntes Ei-Objekt" von Antje Tresp-Welte und Norbert Denno ist ein wunderbares Vorlesebuch, das die Geschichte der schlauen Henne und ihren tierischen Bauernhoffreunden erzählt. 

Das seltsam gemusterte Ei-Objekt gibt allen ein Rätsel auf. Zuerst wird der Fuchs verdächtigt,  dann Außerirdische aus dem Weltall. Als immer mehr unbekannte Ei-Objekte auftauchen, spitzt sich die Lage auf dem Hof zu. Ob Misses Gackgack auch diesen Fall lösen kann? 

Das farbenfrohe Cover zeigt Misses Gackgack mit ihren Hühner, den Hahn, Katze , Pferd und Schwein vor einem Heuballen, auf dem eines der unbekannten Ei-Objekte liegt. Es macht Freude, sich die Einzelheiten anzuschauen, weckt die Neugierde.

Auch im Inneren des Buches gibt es liebevoll gestaltete Illustrationen von Norbert Denno. Sie unterstützen die Geschichte wunderbar. Sie vermitteln die Gefühle der Tiere sehr gut.

Antje Tresp-Welte erzählt die Geschichte mit Spannung, Witz und Herzblut. Die Sätze sind gut zum Vorlesen ab 6 Jahren, zum selber lesen ab 8 Jahre. Es kommen auch Wörter vor, die Kinder in dem Alter meist noch nicht kennen, wie z.B. Sonderkomission. Da hätte ich mir für das Lesealter leichtere Ausdrücke gewünscht. Das ist aber eher die Ausnahme. Die Schrift ist angenehm groß und lässt sich auch abends bei dämmerigen Einschlaflicht gut vorlesen. 

Die Geschichte ist pädagogisch wertvoll, zeigt sie doch auf, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint, wie schnell wir jemanden zu Unrecht verdächtigen und dass man gemeinsam etwas bewirken kann. Somit vermittelt es den jungen Lesern und Leserinnen wertvolle Werte. 

Es ist eine spannende Geschichte, bei der man wunderbar miträtseln kann. Das Buch ist hervorragend für die Osterzeit geeignet. Man kann das Leseabenteuer aber auch zu jeder anderen Zeit lesen.

"Ein Fall für Misses Gackgack" hat mein Leserinnenherz schnell erobert. Ein Kinderbuch,  dass sicherlich auch den Großen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird.

Bewertung vom 02.06.2022
Fridolina Himbeerkraut - Der Müllhörnchen-Alarm
Girod, Anke

Fridolina Himbeerkraut - Der Müllhörnchen-Alarm


ausgezeichnet

Große Aufregung im Hexenwald gibt es im neuesten Band der Fridolina Himbeerkraut Reihe.  

In "Fridomina Himbeerkraut Der Müllhörnchen-Alarm" von Anke Girod treffen Fridolina und ihr kleiner Freund Schnuffelschnarch auf ein Müllproblem im Hexenwald.  Die Tiere sind zurecht verärgert, denn Essensreste und Nussschalen verstopfen Bau und Wege. Klar, dass Fridolina und Schnuffelschnarch dem Durcheinander auf den Grund gehen.

Das malerische Cover zeigt Fridolina Himbeerkraut , Schnuffelschnarch und die Tiere des Waldes auf einer Lichtung. Es sieht harmonisch aus und weckt die Neugierde. Zudem passt es perfekt zu seinen Vorgängern.

Anke Girod spricht in diesem Band zwei wichtige Themen an. Kindgerecht zeigt sie auf, wie wichtig es ist, dass man Familie und Freunde  hat und was passiert, wenn der Wald verschmutzt wird. Durch Fridolina und Schnuffelschnarch wird es sehr schön erklärt und gemeinsam findet sich eine Lösung.  Das kann motivierend auf die jungen Leser und Zuhörer wirken. Besonders schön und feinfühlig umgesetzt sind die Szenen, in denen drei Tierkinder ausgegrenzt und gehänselt werden. Hier wird pädagogisch vermittelt, das es wichtig ist, das,Verhalten eines anderen zu hinterfragen und mit ihm zu sprechen. 

Das Bilderbuch beinhaltet wieder zauberhafte Illustrationen von Sabine Sauter. Die Geschichte erhält hier einen besonderen Ausdruck, farbenfroh und voller Herzenswärme.

Letzteres ist etwas,  dass man beim Lesen und Vorlesen spürt. Die junge Protagonistin und ihr kleiner Freund zaubern sich in die Herzen. Es gibt immer auch etwas zu schmunzeln und in diesem vierten Band entwickelt sich auch Fridolina etwas weiter.

Für mich persönlich ist dieser Band einer meiner Liebsten aus der Reih, denn er berührt und bewegt auf besondere Weise und man kann die Geschichte mit seinen Kindern wunderbar zum Anlass nehmen, gemeinsam im Wald, Park oder auf dem Spielplatz einmal genauer hinzuschauen und den Müll mit zunehmen.

"Fridolina Himbeerkraut Der Müllhörnchen-Alarm" ist geeignet ab 5 Jahre und wird klimaneutral im Penguin Verlag hergestellt. 

Eine absolute Herzensempfehlung für Jung und Alt.

Bewertung vom 28.05.2022
Mindful Riding
Schwarzkopf, Antonia

Mindful Riding


ausgezeichnet

Der Alltag mit unseren Pferden beinhaltet viele Schritte, Herausforderungen, Tiefen und Höhen. Achtsamkeit kann uns hier eine wunderbare Unterstützung sein.

"Mindful Riding" von Antonia Schwarzkopf führt uns in die Welt der Achtsamkeit ein und zeigt uns anhand sieben Lektionen, wie wir im Umgang mit den Pferden, aber auch mit uns selbst gelassener, zufriedener werden und mehr Lebensfreude erfahren.

Das harmonische Cover zeigt eine junge Frau, angelehnt an ein Pferdegesicht. Dieses ist leider nur angedeutet. Es vermittelt Frieden, Sanftheit und weckt die Neugierde.

Die einzelnen Kapitel begleiten wunderschöne, ausdrucksstarke Fotos von Pferden und ihren Menschen sowie ein passender Titel und Zitate.

Antonia Schwarzkopf kommt in einem Vorwort erst zu Wort, dann führt sie uns auch schon ein in die Welt der Achtsamkeit und wie das Buch genutzt werden kann. Es gibt Übungen mit und ohne Pferd und das meiste lässt sich gut in den Alltag integrieren, ist leicht verständlich geschrieben und gut erklärt. Dazu gibt es auch wichtige Informationen, wie z.B. wie Angst wirkt oder wie unsere Pferde wahrnehmen. Natürlich können diese breiten Themen nur kurz angesprochen werden.

Die Autorin schreibt leicht, locker und fließend. Im Buch werden wir direkt per du angesprochen. Das gibt ein wunderbares Wir-Gefühl, bei dem der Eindruck entsteht, man befinde sich mit Antonia Schwarzkopf in einem Raum.

Das Schöne an dem Buch: Man kann es immer wieder aufschlagen, nachlesen oder etwas ausprobieren. Man kann für sich entscheiden, ob die Übung stimmig ist.

Unsere Sinne werden angesprochen und geschärft. Wer sich voll und ganz darauf einlässt und regelmäßig mit der Achtsamkeit geht, wird schon bald positive Veränderungen bei seinem Pferd, in seinem Umfeld und sich selbst bemerken.

Das Buch vermittelt u.a. auch, wie wichtig es ist, das Pferd als Lebewesen wertzuschätzen, das auch Nein sagen darf. Es geht um ein respektvolle, klares Miteinander.

"Mindful Riding" richtet sich nicht nur an Reiter*innen, sondern an alle, die Pferde lieben und mit ihnen umgehen.

Für mich ist das Buch ein wertvoller Gefährte, der mich immer wieder daran erinnert, im Hier und Jetzt anzukommen und die Zeit mit dem Pferd bewusst wahrzunehmen und zu genießen. Es wird mich sicherlich noch lange begleiten.

"Mindful Riding" ist ein inspirierende Sachbuch voller Chancen, die es im Alltag mit Pferden zu entdecken gilt.

Bewertung vom 25.05.2022
Die Nebel von Walhalla (Bd. 1)
Schinko, Barbara

Die Nebel von Walhalla (Bd. 1)


ausgezeichnet

Faszinierend, atemberaubend und fesselnd- das ist die Geschichte on Alessa und ihrem Seelenpferd Courage.
Im ersten Band "Die Nebel von Walhalla -Alessas Seelenpferd" von Barbara Schinko lernen wir Alessa und ihre Cousine Nell kennen. Die Mädchen sind mit Alessas Eltetn frisch aufs Land gezogen und suchen sich den Speerhof als neue Reitmöglichkeit aus. Dort lernen sie nicht nur die Besitzerin Hilde und ihre Enkelin Feeja, genannt Fee,kennen, sondern auch drei besondere Pferde. Courage, Blitz und Fantasy sind uralte nordische Pferde. Als Alessa sich auf Courage setzt, spürt die sonst eher ängstliche Reiterin, wie sie Mut durchströmt. Nun bilden die Mädchen das Team Valkyrie. Ihre Mission lautet, Menschen und Pferde vor den Gefahreb aus der Götter- und Unterwelt zu beschützen.

Das wunderschöne Cover hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Der dunkel- und nachtblaue Hintergrund sorgt für mystische Stimmung. Man sieht Alessa und Courage und spürt direkt ihre innige Verbindung. Unten zeigen sich Bäume und drei Reiterinnen auf ihren Pferden. Kleine Details wie Alessas Runenkette geben erste Hinweise. Das Cover macht neugierig.

Barbara Schinko schreibt leicht und angenehm, fesselnd und magisch. Man kann das Kinderbuch nur schwer aus der Hand legen. Empfehlenswert ab 10 Jahren.
Man sieht beim Lesen alles genau vor sich und kann sich in jeden Protagonisten nicht nur einfühlen , sondern auch intensiv mitfühlen.
Das Wohl der Pferde ist allen wichtig.
Sowohl Alessa, Nell als auch Fee machen jede für sich und gemeinsam eine interessante Charakterentwicklung durch, der Hauptfokus liegt jedoch auf Alessa und Courage.

Im Buch geht es um die nordische Sage von Walhalla, den Valkyren, Mut, die erste zarte Liebe, Freundschaft, Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und natürlich Pferde. Ein besonderer Mix, der spannend ist und auch Mut macht. Pädagogisch wertvoll und eine absolute Herzensempfehlung.

"Die Nebel von Walhalla" hat ihren ganz eigenen Nebelbann, der das Leseb zu einer fantastischen Abenteuerreise macht. Lasst euch mitnehmen auf den Speerhof und haltet nach den Nebeln Ausschau. Man weiß nie, was sie verbergen.

Bewertung vom 21.05.2022
Selfmade Glücksionärin
Neupert, Ramona

Selfmade Glücksionärin


ausgezeichnet

Glück - ein Wort, das vielfältig verwendet wird und nach den wir alle auf die ein oder andere Weise streben.  Dabei ist es immer in uns drinnen. Mit "Selfmade Glücksionärin" von Ramona Neupert gibt es nun einen kleinen Ratgeber, der dabei unterstützt, das Glücknin sich selbst zu finden und es zu leben.

Das rosafarbene Cover zeigt zwei Hände, die ein Herz formen. Es wird ruhig, entspannt und hat mich direkt angesprochen. 

Ramona Neupert zeigt auf, wie wir in unserem stressigen Alltag wieder gelassener werden, achtsamer mit uns und anderen umgehen und wie wir wieder bei uns selbst ankommen. Dabei muss man nicht alle Übungen machen. Man kann in Ruhe für sich ausprobieren,  was passt und was sich gut anfühlt. Auch das positive Denken spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Am Ende des Buches gibt es ein kleines Workbook, dass man individuell anwenden kann.

Im Buch wird man direkt angesprochen,  so entsteht der Eindruck, dass man mit der Autorin bei einem Tee zusammen sitzt. Die einzelnen Kapitel sind kurz, präzise, hier und da humorvoll und vor Allem leicht verständlich. Die Übungen lassen sich leicht umsetzen und in den Alltag integrieren.  Für manches braucht es aber auch etwas mehr Raum für die Innenschau. Das Buch passt ideal in die Handtasche. Man kann im Alltag immer wieder hineinschauen und sich einem Impuls holen. So kann es mit der Zeit auch ein wertvoller Reminder sein.

"Selfmade Glücksionärin" ist ein kleiner Buchgefährte, der uns auf dem Weg in ein achtsames Leben führen kann. Letzten Endes haben wir jeden Tag zig Chancen uns jeder Zeit für unser Glück im Leben zu entscheiden. 

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.