Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 252 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2022
Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)


ausgezeichnet

Ein neues Abenteuer wartet auf die Leser*innen und Fans vom Flüsterwald. Die zweite Staffel startet direkt spannend mit "Flüsterwald  - Eine neue Bedrohung - Der verborgene Meisterschlüssel" von Andreas Suchanek.

Kleine Spoilerwarnung vorab: Wer die Reihe noch nicht kennt, der sollte zuerst die erste Staffel lesen. 

Im ersten Band der zweiten Staffel schwebt einer der fernen Flüsterwälder in großer Gefahr. Lukas, Ella, Elfe Felicitas, Menok Rani und Katze Punchy wollen der Sache nachgehen, doch die Blitzelbahn wurde sabotiert. Um sie wiederherzustellen braucht es den Meisterschlüssel. Es warten viele Gefahreb auf den Weg dorthin.

Das kraftvolle Cover und die detailreichen Illustrationen stammen von Timo Grubing. Geheimnisvoll und die Neugierde weckend zeigt sich das Cover im dunklen Gewand einer Steinmauer mit zwei Eulen und dem Blick ins Erdinnere. Vorne sieht man Felicitas, Ella, Rani festgeklammert an Lukas und Punchy. 

Ein absolutes Schmankerl ist bei der ersten Auflage der farbige Buchschnitt, der sich als Sternenhimmel mit einer fliegenden Eule präsentiert. Zum Träumen schön, dezent und kindgerecht umgesetzt.

Im Inneren werden die Freunde mit Hilfe von Charakterillustrationen kurz vorgestellt.  Danach folgt eine Zusammenfassung von Staffel eins Band eins bis vier. Sicherlich könnte man die zweite Staffel somit auch ohne die erste Staffel gelesen zu haben, starten. Doch es gibt darin so viele wunderbare, kleine Details und Anekdoten, dass ich nur empfehlen kann von vorne zu starten.

Der Prolog geht dann direkt geheimnisvoll und spannend los. Man ist direkt wieder gefesselt von den Zeilen und fühlt sich spätestens im ersten Kapitel wieder Zuhause im Flüsterwald angekommen.

Andreas Suchanek ist ein wahrer Meister im Formen der Worte. Er verwebt sie in der Geschichte mit den Charakteren und Szenen zu einem einzigartigen Schauspiel, das im Kopf lebendig wird. 

In diesem Band müssen sich die 5 Freunde nicht nur vielen Gefahren stellen, auch ihre Freundschaft ist auf die ein oder andere Weise auf die Probe gestellt. Jeder der Fünf entwickelt sich mehr oder weniger weiter. Besonders schön ist der Zusammenhalt der Freunde, der in jedem Band bisher deutlich spürbar war.

Erlebten wir in der ersten Staffel den Flüsterwald und einige seiner Bewohner, geht es nun weiter in die Tiefen und Höhen des Waldes und darüber hinaus. Es warten einige überraschende Wendungen, eine düstere Gefahr und es gibt so viel Neues zu entdecken. Auch ein Auszug aus Ranis Schilderungen ist dabei. Wie immer gilt, beim Lesen gut auf die Schokolade nachzugeben- man weiß ja nie...

Ein kurzer Epilog lässt uns mit einem wohligen Schaudern erahnen, dass diese Staffel großartig wird.

Im Laufe des Buches müssen die Freunde nicht nur Gefahren überstehen und Hindernisse nehmen, sondern sie machen auch wertvolle Erfahrungen.  Es geht um Vertrauen, Probleme mit anderen, Ängste, sich etwas zutrauen und Lösungen finden. Die Geschichte zeigt auf, dass es sich lohnt, sich für andere einzusetzen, sich mutig seinen Ängsten zu stellen und darüber hinauszuwachsen. Pädagogisch wertvoll, kindgerecht umgesetzt und ein wahrer Buchschatz, der Mut macht.

Die Flüsterwald-Reihe ist im Ueberreuter-Verlag erschienen und zu empfehlen ab 9/ 10 Jahren. 

"Der verborgene Meisterschlüssel " lässt sich kaum aus der Hand legen. Ein fantastischer Auftakt, der neugierig macht auf den Folgeband. Lasst euch mitnehmen und begeistern in ein neues Abenteuer im Flüsterwald.

Bewertung vom 26.07.2022
Magali
Keuthen, Lara

Magali


ausgezeichnet

Magali ist ein Mädchen mit dem Herz am rechten Fleck. Ihre kleine Geschichte ist ein wahrer Schatz.

"Magali und das Königreich der Insekten" von Lara Keuthen und Malin Lammers ist ein Bilderbuch , das einfach verzaubert.

Magali ist zu Besuch bei ihrer Oma. Im Garten findet sie in der kuscheligen Laube einen Blumenkranz. Als sie ihn aufsetzt, trifft sie auf ein kleines Kaninchen und es passieren magische Dinge.

Das wunderschöne Cover zeigt uns Magali umgeben von Licht, Schmetterlingrn, Libellen, Bienen und dem Kaninchen. Durch den etwas dunkler gehaltenen Hintergrund kommen diese besonders gut zur Geltung. Es wirkt fröhlich, harmonisch und man spürt die Verbundenheit.

Auch im Inneren verzaubert uns das Buch mit seinen harmonischen Illustrationen, die ausdrucksstark sind und in soften Farben ihre eigene Wirkung haben. Malin Lammers hat es hier geschafft, den Tieren, Magali und ihrer Oma Leben einzuhauchen. Man kann sich die Bilder stundenlang ansehen, in ihnen versinken u d träumen.

Erschienen ist das Buch im Jupitermond Verlag, der dem Kinderbuch eine besondere Haptik verliehen hat. Zu empfehlen ist es meines Erachtens ab 4 bis 5 Jahren, je nach Entwicklung des Kindes. Aber auch die Großen sollten sich diesen Buchschatz nicht entgehen lassen. Magali Geschichte zeigt uns die wahre Liebe zur Natur, die Verbundenheit zu ihr, die wir alle tief in uns verborgen tragen. Sie zeigt auf, wie wichtig es ist, dass wir unsere Natur und ihre Bewohner schützen und sie unterstützen.

Im Anhang befinden sich daher auch acht Tipps, die sich gut im Garten oder auf dem Balkon umsetzen lassen.

Fünfzig Prozent des Gewinns aus den Bucheinnahmen gehen an die "cum Natura Umweltakademie, die sich für ein achtsames, bewusstes und liebevolles Leben mit der Natur und allen Geschöpfen der Erde einsetzt.

Lara Keuthen hat hier zusammen mit Malin Lammers wahrhaft ein unglaubliches Kunstwerk erschaffen, das bewegt und so schnell nicht wieder loslässt. Der Text ist kindgerecht mit kurzen Sätzen gehalten. Die Geschichte ist pädagogisch wertvoll und sollte auch in Kindergärten und Schulen ihren Platz finden.

"Magali und das Königreich der Insekten" ist eine Geschichte, die Herz und Seele berührt. Sie macht Mut und Hoffnung, sich für unsere Natur einzusetzen. Möge sie noch viele Herzen erreichen und Großes für unsere Natur bewegen.

Bewertung vom 18.07.2022
Milan - Das Geheimnis der Wildpferde
Mattes, Ellie

Milan - Das Geheimnis der Wildpferde


ausgezeichnet

Wildpferde faszinieren die Menschen seit jeher, doch die Huzulen, die in den Karpaten leben, sind schon etwas Besonderes. 

"Milan - Das Geheimnis der Wildpferde" von Ellie Mattes" bringt uns die Huzulen in einer spannenden Geschichte näher.

Mia erhält den Huzullenwallach Milan als Pflegepferd. Doch die Freude hält nicht lange an, denn schnell zeigt sich, dass Milan seine eigene Geschichte in sich trägt. Das ehemalige Wildpferd zeigt Mia, was wahre Freiheit bedeudet. Doch bis dahin liegen Hürden und Abenteuer vor ihnen, in der auch eine alte Legende des Huzulenvolkes eine wichtige Rolle spielt.

Zunächst einmal ist das Cover wunderschön. Es vermittelt die Wildheit der Natur, die tiefe Verbundenheit und zeigt den Huzulen Milan. Im Inneren warten kleine Verzierungen darauf, das Leseerlebnis zu verschönern. 

Ellie Mattes führt uns zunächst in die Berge, in die Waldkarparten zu den Huzulen und gibt uns faszinierende Eindrücke über die Pferderasse sowie die Menschen, die dort leben. Dann geht es un Mias und Milans Welt. Das Besondere: Die Kapitel wechseln sich in der Erzählweise ab. Mia ist ein junges Mädchen, das am Reitgestüt Reitunterricht auf Schulpferden hat und sich nichts sehnlicher wünscht als ein eigenes Pferd.  Milan als ehemaliges Wildpferd kommt an das Gestüt in den Offenstall. Während Mias Part in der Erzählerperspektive bleibt, erzählt Milan alles aus seiner Sicht.  Dadurch kann man sich in die Bedürfnisse des Pferdes sehr gut hineinversetzen. 

Mia und Milan schließt man direkt ins Herz, ebenso noch ein, zwei andere Protagonisten, die ich an dieser Stelle nicht verraten möchte. Es wird geheimnisvoll und spannend. Es geht nicht nur um die Freundschaft zwischen Mia und ihrer Freundin Ally, Pferdekumpels u ter sich, sondern vor Allem um die tiefe Freundschaft,  die Verbundenheit zwischen Mensch und Pferd. 

Besonders gut gefallen hat mir hierbei, dass das Wohl Milans an erster Stelle stand, Mia aber in gewissen Situationen typisch altersgerecht reagiert und daraus lernt.  

Hier treffen mehrere Welten aufeinander.  Die klassische Dressurreitkunst, die Freizeitreiter und die Wildnis. Vor- und Nachteile, typische Klischees und Lösungswege finden hier im Buch ihren Raum und ganz eigenen Weg. Auch wenn ich mir zum Ende hin ein, zwei Punjte noch anders gewünscht hätte, zeigt das Kinderbuch doch auf, dass ein einfühlsames, ebenbürtiges Miteinander möglich ist.  Außerdem werden im Buch die Themen Mut, Selbstbewusstsein, Mobbing, und Verlust kingerecht in die Geschichte verwoben.

Ein weiteres Highlight sind die Legenden der Huzulen und Einblicke in ihre Lebensweise. Im Anhang befindet sich eine Wörterliste mit den Übersetzungen typischer Ausdrücke der Huzulen.

Ellie Mattes schreibt wie immer leicht, fließend und wunderbar. Beim Lesen spürt man die besondere Stärke der wilden Pferderasse, ist verzaubert von den Legenden und Szenarien. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Erschienen ist es im Schneiderbuch Verlag und ab 10 Jahre empfehlenswert. Auch erwachsene Pferdeliebhaber könnten sich hier von den Huzulen begeistern lassen.

"Milan -Das Geheimnis der Wildpferde " lässt Herzen höher galoppieren, vermittelt einen  Hauch von Freiheit und Wildnis und hinterlässt in der Seele einen herzenswarmen, sehnsuchtsvollen Waldgruß.

Bewertung vom 17.07.2022
Der Gesang der Wasserpferde / Seahorse Bd.1
Müller, Karin

Der Gesang der Wasserpferde / Seahorse Bd.1


ausgezeichnet

Schottland - ein Land voller Mythen und Sagen, eine fesselnde als die andere. Doch diese Geschichte hier trägt seine eigene Magie zwischen den Zeilen und lässt dich in eine Tiefe abtauchen, die sich so nicht erahnen lässt.

"Seahorse - Der Gesang der Wasserpferde" von Karin Müller verbindet Mystik mit höchster Spannung. 

Die junge Protagonistin Shona befindet sich in Schottland,  wo sie niemals freiwillig hin wollte. Die kleine Grafschaft, in der ihre Tante, ihr Onkel und die beiden Cousins auf einer Farm leben, liegt abseits in der schönsten, schottischen Natur. Störrisch ahnt sie, dass sie auch hier nicht verstanden werden wird. Doch eines Tages begegnet ihr ein wunders halber, kraftvoller Schimmel. Das majestätische Pferd und sie haben eine tiefe Verbindung zueinander. Dann taucht der mysteriöse Junge auf, der ihr ein Rätsel ist. Ihrer Tante Meghan vertraut sich Shona an, doch diese warnt sie eindringlich gleich, sich nicht auf das Pferd zu setzen und es zu reiten, erst recht nicht am Wasser. 

Das atemberaubende Cover ist ein Traum. Der weiße Schimmel, ein Clydesdale, hebt sich aus del dunklen Wasser empor,  unter ihm die schottische Landschaft auf dessen Klippe Shona kraftvoll steht. Es ist ein Cover,  in das man sich hineinträumen und drin verlieren kann.

Unter dem Coverumschlag ist das Buch in einem dunklen Meereshrün mit wunderschöner Schrift gehalten und auch im Inneren lässt die Buchgestaltung das Herz leicht höher schlagen.

Karin Müller schreibt wieder einmal fantastisch. Großes Kopfkino vereint mit Mystik, Fantasie und einem emotionalen Tiefgang, der einen das Buch nicht mehr weglegen lässt. Einmal angefangen, zieht es dich in seinen Bann und lässt dich such nach dem Ende nicht mehr los.

Es ist wie ein riesiges Puzzle, gebildet aus vielen kleinen Puzzles. An dieser Stelle werde ich nicht mehr verraten,  seid gewappnet für eine aufregende Reise in Schottlands Welten.

Das ist mit einer der faszinierenden Punkte des Buches. Die Nstur Schottlands wird nicht nur wunderbar und lebendig beschrieben, man lernt auch etwas über die Menschen, die Sagen und den Glauben. Wirklich faszinierend. 

Shona als Hauptprotagonistin habe ich direkt ins Herz geschlossen.sie ist Tierliebe, etwas wild und hat ihren eigenen Kopf. Die Charaktere sind wunderbar dargestellt und es gibt so manches Geheimnis zu lüften.

Das Buch vermittelt Naturverbundenheit, die tiefe Verbindung zweier Seelen und ein faires, ebenbürtige Miteinander zwischen Mensch u d Pferd.

Hinten im Anhang finden sich die typischen gallischen Ausdrücke mit Übersetzung sowie einige Informationen zu den Wasserpferden.

"Seahorse - Der Gesang der Wasserpferde" ist ein mehr als gelungener Auftakt einer vielversprechenden Trilogie, erschienen im Schneiderbuch Verlag. 

Das Buch hat mich zutiefst bewegt, im Herzen berührt und mich natürlich auch ins Seahorse verlieben lassen. Vor Allem aber hat es in mir eine Begeisterung für Schottland geweckt. 

Seid ihr bereit in die dunklen Tiefen der Wasserpferde einzutauchen? Dann seid gewarnt! Nicht immer ist alles so wie es scheint und überlegt euch gut, ob ihr für den sagenumwobenen Ritt bereit seid. ;)

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2022
Tim Tyranno - Dino-stark, wenn er es mag
CARLO

Tim Tyranno - Dino-stark, wenn er es mag


ausgezeichnet

Ein Junge, der Dinosaurier liebt und eine dinostarke Geschichte, die Mut machen soll, für sich einzustehen - das klingt vielversprechend.

In "Tim Tyranno Dinostark wenn er es mag" aus dem Eulogia Verlag geht es um den Grundschüler Tim, der Dinosaurier mehr liebt als Fußball und dabei auf Unverständnis bei den Eltern trifft. Auch in der Schule hat er es nicht immer leicht und wird von den Älteren gemobbt und in die Mangel genommen. Doch wenn er sich in die Welt der Dinosaurier hineinträumt, ist alles in Ordnung. Eines Nachts träumt er einen dinostarken Traum mit einem Tyrannosaurus Rex, der Tim Mut macht.

Das farbenfrohe Cover ist kindgerecht gestaltet. Wir sehen Tim an einer Mauer und sein Schatten ist ein T-Rex. Es weckt die Neugierde der Kinder.

Das Format ist im Bilderbuchgröße gehalten, aber leider kein Hardcover. Die Buchfolie löst sich schnell und es ist leider auch kein umweltfreundlicher Druck.

Die Illustrationen sind sehr ausdrucksstark mit kräftigen Farben. Die Gefühle der Protagonisten lassen sich für Kinder so gut ablesen und nachempfinden. Nicht immer passen die Zeichnungen zum Text. So trägt Tim die ganze Zeit die rote Jacke, obwohl er sich sucht. Das sind Punkte, die Kindern auch schnell auffallen. Leider findet man im Impressum weder Angaben zum Illustrator*in noch zum Autor*in.

Offiziell ist es ein Kinderbuch ab 5 Jahren für Leseanfänger. Die Schrift ist zwar groß, aber alles im Blocksatz verpackt ohne Absätze. Leseanfänger werden hier sicherlich Schwierigkeiten haben, zumal sie im ersten Jahr ja gerade erst Buchstaben und erste kleine Sätze lesen lernen. Der Satzbau ist hier teilweise zu lang, die Wörter stellenweise zu schwer. Nicht jedes Kind wird zudem mit 5 Jahren eingeschult. In dem Vorschulalter macht man Kindern Freude auf die Schule und wählt dafür thematische Kinderbücher , die aufzeigen, was Gutes in der Schule passiert. Das Buch lässt sich sicherlich im Alter von 9 Jahren allein lesen.

In "Tim Tyranno" geht es um Mobbing. Das ist ein wichtiges Thema. Den Ansatz es mit den kraftvollen Dinosauriern zu verbinden ist großartig. Das Buch vermittelt, dass man stark sein kann, wenn man an sich glaubt. Doch auch hier gibt es leider Kritikpunkte. So vertraut sich Tim nicht seinen Eltern und Lehrern an, er erfindet Lügen, um sein zuspät kommen zu rechtfertigen und seine Eltern erscheinen hier auch als eher streng. Das ist leider alles andere als pädagogisch wertvoll. Kinder, die schon im Grundschulalter Mobbing erfahren, brauchen die Unterstützung der Familie und der Erwachsenen. Auch die Art und Weise wie Tim seine Dinokräfte gegen die Jungs nutzt, ist nicht zu empfehlen. Ein Junge, der ein Schloss mit den Zähnen durchbeißen kann, ist leider auch sehr unrealistisch. Ich habe als Kind selbst Mobbing erfahren u d war immer traurig, wenn ich in Büchern ähnliche Lösungen gelesen habe. Bücher, die Mobbing mit Fantasie verknüpfen, müssen Lösungsansätze bieten, die von den Kindern umgesetzt werden können. Mit 5 Jahren bis ca 10 Jahren ist das magische Denken der Kinder stark ausgeprägt. Die Lösung mit dem Schloss durchbeißen ist etwas, was in der realen Welt nicht möglich ist und beim Versuch es nachzuahmen auch ernsthafte Folgen haben kann. Auch Hinweise mit Hilfestellen wie der Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche und Informationsadressen fehlten mir hier, denn oft fühlen sich auch die Eltern hilflos mit dem Thema oder Kinder haben in ihrer Familie nicht den Rückhalt.

Was man merkt, dass das Thema dem Verlag wichtig ist. Die Spannung und kleine unerwartete Wendungen sind Punkte, die sicherlich auch die Kinder begeistern wird. Trotz der starken Kritikpunkte möchte man das Buch nicht aus der Hand legen. Vor Allem der Auftritt des T-Rex im Traum ist sehr kraftvoll und auch wenn es schon leicht philosophisch ist, kommt die Bedeutung der Botschaft, für sich und andere mutig einzustehen, sehr gut rüber. Hier hätte ich mir gewünscht, dass der T-Rex zum Ende noch einmal einen Auftritt beko

Bewertung vom 14.07.2022
Mittsommerwind- Idas Entscheidung
Förg, Nicola

Mittsommerwind- Idas Entscheidung


ausgezeichnet

Ein Pferdehof in Schweden - klingt das nicht traumhaft? Doch für die junge Protagonistin in diesem Buch ist es eine Herausforderung, die viele Seiten mit sich bringt.

"Mitsommerwind - Idas Entscheidung" von Nicola Förg ist der erste Band einer vielversprechenden hoffentlich langen Reihe.

Ida ist während der Sommerferien zu Besuch bei ihrer Mutter in Schweden, die dort einen Pferdehof mit Reiterferien für Kinder betreibt. Sie soll sich in dieser Zeit entscheiden, ob sie auch dorthin ziehen möchte. Ida ist zwiegespalten. In Schweden ist alles neu und fremd, aber ihre Isländerstute Stjärnfall lebt auch dort. In Bayern jedoch leben ihre Großeltern, der Vater und ihre Freunde. Als Larissa mit ihrer Mutter an den Hof kommt, kommt es zu unerwarteten Turbulenzen. Wie gut, dass auch die anderen Ferienkinder anrezseb, u.a. Paul. So gibt es zwischen Herzklopfen, Abenteuer und Hindernissen kaum Zeit sich der alles entscheidenden Frage zu stellen.

Das sommerliche Cover mit dem Mädchen und der Schimmelstute weckt Ferienstimmung und Lesevorfreude. Es sieht entspannt und naturverbunden aus, wie die Zwei dort auf der Wiese die Zeit verbringen.

Nicola Förg hat ihren eigenen Schreibstil, der das Kopfkino wach werden lässt. Man fühlt mit den Protagonisten mit und wird in einen Lesebann gezogen. Das Buch aus der Hand zu legen ist nicht einfach. Das liegt auch daran, weil die Autorin die Pferdesezenen nicht nur wunderbar erzählt, sondern diese auch authentisch und informativ sind. Die jungen Leser*innen werden hier viel Wertvolles im Umgang mit Pferden lernen. Hier wird großen Wert darauf gelegt, dass Pferde als Lebewesen fair und artgerecht behandelt werden.

Der Text ist etwas größer gedruckt, was mich etwas erstaunt hat bei der offiziellen Leseempfehlung ab 11 Jahre. Dadurch lässt sich das Buch aber sehr angenehm lesen.

Schweden als Schauplatz ist ein interessantes und spannendes Setting, das mich persönlich auch fasziniert hat. Ich werde an dieser Stelle bewusst nichts weiter verraten.

Ab dieser Stelle gibt es auch wieder eine kleine Spoiler-Triggerwarnung.

Im Buch geht es auch um eine psychische Erkrankung. Das Thema ist kindgerecht und einfühlsam beschrieben, jedoch fehlte mir auch hier zu Anfang des Buches eine kleine Triggerwarnung. Gerade für junge Betroffene kann es schwer sein, die Symptome zu lesen.

Trotzdem ist das Buch auch in diesem Bereich so wertvoll, weil es aufzeigt, wie schnell wie andere und ihr Verhalten verurteilen, wie nachtragend wir sein können und wie wichtig es ist, den Betroffenen eine Chance zu bieten.

Das Pferdebuch handelt zudem von Freundschaft, Entscheidungsfindung, Patchworkfamilie, die erste Liebe und natürlich von den Pferden.

"Mittsommerwind " erobert sicherlich noch viele Leserherzen. Meins hat es im Tölt erobert. ;)

Bewertung vom 14.07.2022
Waldmädchensommer
Czerny, Theresa

Waldmädchensommer


ausgezeichnet

Ein spannendes Sommerabenteuer voll mi Fantasie und Geheimnissen wartet auf die Leser*innen in "Waldmädchensommer" von Theresa Czerny. 

In dem Jugendbuch geht es um die beiden Mädchen Alva und Toni. Sie erleben zusammen einen unglaublichen Sommer im Wald. Auf ihren Streifzügen klettern sie nicht nur auf Bäume und gehen schwimmen, sondern sie erzählen sich Geschichten von Lichtfunken, Borklingen, Mooswichteln und Bellinen. Eines Tages jedoch beschattet eine Gefahr die Freundschaft der Mädchen. Toni, die mutige Geschichtenerzählerin, verändert sich mit jedem Vordringen in die Tiefe des dunklen Waldes. Nun liegt es an Alva der Geschichte ein gutes Ende zu geben und für Toni mutig zu sein.

Das wunderschöne Cover wirkt lebendig und farbenfroh. Es vermittelt einen Sommertraum im Wald und man hört regelrecht das Flirren de Libellen. Zu sehen sind Alva und Toni am Waldteich in mitten des grünen Waldes. Das Cover ist sehr ausdrucksstark und man kann es sich immer wieder neu ansehen und ein bisschen vor sich hinträumen.

Achtung Spoilerwarnung/Triggerwarnung! Wer die weitere Thematik nicht wissen möchte, der sollte ab hier nicht weiterlesen und sich überraschen lassen. Da es hier um zwei sehr sensible Themen handelt, die auch mir am Herzen liegen, möchte ich hier doch darauf eingehen.

Theresa Czerny hat hier eine abenteuerliche Sommergeschichte erschaffen, die nicht nur von der Freundschaft der beiden Mädchen, sondern auch von ihrer Verbundenheit zum Wald handelt. Beide wachsen den Lesern schnell ans Herz. Doch hinter den fantasievollen Geschichteb steckt eine ernste und bedrohliche Situation. Es geht um Misshandlung/ Missbrauch von Kindern und als eine der Auswirkungen auch um Depressionen bei Kindern. Theresa Czerny ist es hier gelungen, diese schweren Thematiken kindgerecht und sehr einfühlsam in die Story miteinzubinden, ohne dass die Details zu heftig für das empfohlene Lesealter ab 11 Jahre werden. Wer jedoch weiß,  dass das eigene Kind mit diesen Themen Schwierigkeiten hat oder es zu nah an sich veranlasst, sollte das Buch gemeinsam lesen. Hinten im Anhang befindet sich eine Seite mit den Kontaktdaten von zwei Hilfestellen sowie zwei Website-Adressen bei denen man unter anderem auch mehr Informationen bekommt. Das einzige, was ich hier vermisst habe, ist ein Hinweis am Anfang in Form einer Triggerwsrnung. Gerade bei Kinder- und Jugendbüchern finde ich es enorm wichtig,  weil schon kleinste Andeutungen viel auslösen können, wenn man selbst ähnliches erlebt hat. 

Das Buch lässt sich trotz der schweren Thematik leicht lesen. Am Anfang ist es sehr lebendig und fröhlich und man rätselt mit den Mädchen und ihren Geschichten mit. Die Metaphern und Fabelwesen, die sich die Autorin hier ausgedacht hat, stecken voller Fantasie und zeigen eindrucksvoll auf, wie kraftvoll und unterstützend diese sein kann. Es ist beeindruckend,  wie ausdrucksstark auch die Schilderungen der Symptome sind - wer selbst mit einer psychischen Erkrankung lebt, wird sich hier sicherlich an mancher Stelle wiederfinden. 

Ich finde kaum Worte dafür, wie wichtig dieses Buch ist - für Jung und Alt. Kindern zeigtves auf, wie wichtig es ist, füreinander einzustehen, sich Hilfe von Erwachsenen zu holen und auch mutig zu sich selbst zu stehen. Es kann Betroffenen unglaublich viel Mut und Hoffnung schenken. Erwachsene sollten es unbedingt lesen, weil diese Geschichte aufzeigt, wie versteckt die Warnzeichen, die Hilferufe von Betroffenen sind und wie wichtig es ist, genau hinzuschauen, genau hinzuhören. Lieber einmal zu viel, als zu wenig.

"Waldsommermädchen" ist im Magellan-Verlag erschienen. Es sind Bücher wie dieses hier, die wir alle brauchen und ich wünsche mir, dass es noch viel mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Alva und Toni habe ich so sehr in mein Herz geschlossen. Ich habe den Sommer mit ihnen genossen, habe mit gefühlt, gelacht, geweint, getanzt und es hat mir ein Stückchen innere Heilung geschenkt. Danke dafür!

"Waldsommermädchen" ist ein Buc

Bewertung vom 03.07.2022
Das Haus zwischen den Welten / Das Haus am Rande der Magie Bd.2
Sparkes, Amy

Das Haus zwischen den Welten / Das Haus am Rande der Magie Bd.2


ausgezeichnet

Ein Haus mit Schluckauf kann zu einem großen Problem werden, erst recht wenn es sich auf Reise durch die Welten befindet. In "Das Haus zwischen den Welten von Amy Sparkes" geht es in eine abenteuerliche Geschichte, die schräger nicht sein könnte.

Es handelt sich um den zweiten Band und es empfiehlt sich, zuerst Band eins "Das Haus am Rande der Magie" zu lesen.

Das farbenfrohe Cover ist herrlich gestaltet. Zu sehen sind das Haus, vor dem Neun nachdenklich sitzt. Erik, der Troll klammert sich an einem Pfosten, Dr. Löffel schwingt sein Schwert und Zauberer Eiderdaus lehnt an der Mauer des Hauses. Und wer genau hinschaut, kann noch mehr entdecken. 

Amy Sparkes schreibt fließend und einfach fantastisch. Beim Lesen kann sich alles genau vorstellen. Auch in diesem Band gibt es jede Menge kurioser Wesen, Welten und jede Menge Magie. Neun steht vor der Frage, wer sie wirklich ist, Dr. Löffel möchte seine Proffessor Schüssel endlich suchen und Zauberer Eiderdaus bereitet sich auf die Hüpfkästchenmeisterschaft vor. Besonders Erik habe ich hier ins Herz geschlossen. Doch dann bekommt das Haus Schluckauf und die Freunde stehen vor gewaltigen Problemen.

Wie auch schon im ersten Band gibt es viel zu lachen. Es wird richtig spannend und rätselhaft. Da kann man das Buch nur schwer aus der Hand legen. 

Offiziell zu empfehlen ab 10 Jahren und das ist hier wirklich angebracht, denn der Text ist etwas kleiner gedruckt und so manches Wort eventuell eine kleine Leseherausforderung.

Es vermittelt u a.  die Themen Mut, sich Zuhause fühlen,  sich selbst kennenlernen und annehmen, Rache und Konkurrenz, Nähe zulassen sowie sich gegenseitig zu unterstützen. Vor Allem aber zeigt es, dass man nicht zu vorschnell über andere urteilen sollte. Im Herzen befindet sich der wahre Schatz eines jeden Menschen.

"Das Haus zwischen den Welten" ist ein fantastisches Kinderbuchabenteuer, das begeistert und viel Lesefreude bringt.

Bewertung vom 02.07.2022
Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen
Frädrich, Stefan

Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen


weniger gut

Mit großer Skepsis und einer fachlichen Neugier machte ich mich auf die Reise durch das Buch "Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen" von Stefan Frädrich.

Zunächst einmal ist das knallrote Cover sicherlich ein Eyecatcher in der Buchhandlung, passt für mich farblich als warnende Signalfarbe nicht so gut ins Thema. Das ist jedoch sicherlich Geschmackssache.

Stefan Fräderich teilt auf rund 288 Seiten das Thema in vier Module ein und sieht es eher als eine Art Kompass für Glück und Erfolg im Leben. Der Schreibstil ist leicht und gut verständlich lesbar. Leider schweift der Autor so oft in seine eigenen Erfahrungswerte und Erlebnisse als Coach ab, dass es für mich mit der Zeit anstrengend war fokussiert zu bleiben. Dabei wirkt es oft so, als stünde seine Tätigkeit im Vordergrund statt des eigentlichen Themas.

Die Inhalte, u.a. Methoden aus der Persönlichkeitsentwicklung und Coaching, Aufgaben und Denkanstöße sind an und für sich hilfreich - bei mir könnten sie leider nicht zünden. Mir fehlte hier einfach eine andere Ansprache und der rote Faden.
Letzten Endes ist der Titel des Buches irreführend, wird beim Lesen dich schnell deutlich, dass wir Ziele im Leben eben doch brauchen.

Der Untertitel "Die Kraft der inneren Ausrichtung " passt schon eher zum Buchinhalt, auch wenn es hier einfach an Tiefe fehlte.

"Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen" ist ein Sachbuch, das Neulingen auf dem Gebiet vielleicht ein Ratgeber sein kann. Es sollte auf jeden Fall achtsam gelesen werden.

Bewertung vom 27.06.2022
Wie man sich einen Lord angelt
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt


sehr gut

Mit großen Erwartungen ging es ins Jahr 1818 mit dem Roman "Wie man sich einen Lord angelt" von Sophie Irwin. 

Das wunderschöne Buch, auch betitelt unter "Der Lady"s Guide", nimmt uns mit zu Kitty Talbot, die zusammen mit ihren vier Schwestern kurz davor steht, im Armenhaus zu landen. Ihr Vater hinterließ ihnen hohe Spielschulden und so reist Kitty mit der jüngeren Schwester Cecily nach London, um sich unter die gut situierten Bälle zu mischen. Ihr Ziel ist es einen geeigneten, angesehenen Ehekandidaten zu finden und zu heiraten. Doch es kommt alles anders. Der junge Lord Radcliff unternimmt alles, um Kittys Pläne zu durchkreuzen. 

Das wunderschöne, anmutige Cover gibt einerseits ein Gefühl für das Jahr 1818, andererseits ist es geheimnisvoll.  So richtig verzaubert wird man jedoch von der romantischen Innengestaltung.

So wirklich romantisch wird es im Buch leider selten. Man findet hier für die Zeitepoche eine sehr Willensstärke und selbstbewusste Kitty Talbot vor, die einerseits schon fast dreist wirkt, andererseits mit ihrerm Charme und der Gabe aus jeder Situstion das Beste zu machen, fasziniert.  Lord Radcliff ist ein ebenso spannender wie interessanter Charakter. Beide zusammen ergeben ein oft heiteres, schon fast abenteuerliches Gegenspiel.

Der Schreibstil von Sophie Irwin ist schon anspruchsvoller und man muss sich da eventuell erst einlesen. Leider ist die Schrift im Buch auch klein und einige Szenen ziehen sich deutlich in die Länge. Manchmal habe ich doch etwas mehr Drama vermisst,  denn so richtig spannend wird es erst in der zweiten Hälfte des Buches.

Der Roman ist insgesamt gut zu lesen, aber irgendwie fehlte mir persönlich noch etwas mehr Gefühl und Flair der Zeitepoche. Dafür sind die typischen gesellschaftlichen Regeln und Pflichten jener Zeit sehr interessant und man stellt sich die Frage, ob es in jener Zeit denn die wahrhaftige Liebe überhaupt gegeben hat.

"Wie man einen Lord angelt" bietet sicherlich angenehme Lesestunden, die eine interessante Reise in das Leben der Gesellschaft 1818 bietet.