Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Katja Kaddel Peters
Wohnort: 
Lübeck

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 27.04.2022
Das alles sind Gefühle
Engler, Michael

Das alles sind Gefühle


ausgezeichnet

Mit all deinen Gefühlen bist du immer du selbst!

In dieses Kinderbuch habe ich mich bereits beim Anblick des Covers verliebt. Ich finde die Illustrationen von Julianna Swaney wunderschön in Szene gesetzt - die pastelligen Farben sprechen mich total an, aber auchdie unterschiedlichen Szenen, die Gefühle widerspiegeln sollen. "Das alles sind Gefühle" beschreibt es im Titel auch sehr gut - jeder Mensch ist so wie er ist, mit guten und schlechten Gefühlen, mit guten und schlechten Tagen, mit guten und schlechten Charaktereigenschaften.

Die gebundene Ausgabe ist für Kinder ab 4 Jahren vorgesehen und ist mit 32 Seiten auch nicht zu dick geraten. Ich habe das Bilderbuch als ebook (pdf-Datei) gelesen und fand es hierbei wunderbar, dass ich mir einzelne Zeichnungen vergrößern bzw. heranzoomen konnte. Da meine Tochter Lina erst 2 Jahre alt ist, greife ich gerne auf die Möglichkeit des eReaders zurück, da sie noch ziemlich ungestüm ist und hierbei keine Seiten zerreißen kann. Die Zeichnungen haben wir uns zusammen angesehen und diese haben ihr auch sehr gut gefallen. Die Sätze sind von Michael Engler in einer angenehmen Länge geschrieben worden und in leichter, verständlicher Sprache. Als Vorlesebuch für Kleinkinder ist es daher wunderbar geeignet.

Die Hintergrundgeschichte von Lars zu den einzenen Gefühlen (ihm fällt ein Marmeladenglas beim Versuch, dieses ganz oben aus dem Schrank zu ergreifen, aus der Hand und seine Mutter schimpft mit ihm. Die dann folgenden Gefühle beschäftigen Lars sehr) ist nachvollziehbar und kindgerecht geschildert worden. Lars tat mir schon etwas leid. Er hatte einen regelrechten Gefühlsausbruch und konnte damit nicht wirklich umgehen - wie er sich verhalten hat und wie sich sein Äußeres dadurch veränderte. Schön fand ich, wie auf die einzelnen Emotionen eingegangen wurde. Auch ist dieses Buch inklusiv und divers, denn Lars ist Brillenträger und es wurde u.a. auch ein Kind im Rollstuhl gezeigt. Unterschiedliche Hautfarben sind heutzutage in vielen Kinderbüchern zu finden, aber ich habe mich trotzdem sehr gefreut, dass es mittlerweile wirklich fast selbstverständlich ist, den Kindern die Welt in ihrer bunten Vielfalt aufzuzeigen.

Jedes Kind bzw. jeder Mensch muss von klein auf an lernen, mit seinen Gefühlen umzugehen und zu leben. Ich kann mich nicht mehr an diese Zeit erinnern, aber ich stelle es mir wirklich schwierig vor, sich das erste Mal damit auseinander zu setzen. Und hierbei hilft auch zum Teil dieses Buch. Ich kann mir daher auch gut vorstellen, dass es bei Tagesmuttis oder im Kindergarten Verwendung finden kann; ansonsten eben gerne zum Vorlesen, aber auch für Schulanfänger zum Ersten Lesen.

DAS ALLES SIND GEFÜHLE ist am 28.01.2022 als gebundene Ausgabe im arsEdition Verlag erschienen und ist bereits das zweite gemeinsame Werk von Engler und Swaney. Das Vorgängerbuch "Das alles ist Familie" steht auf der Shortlist des Deutschen Kinderbuchpreises 2021.

Ich bin sehr glücklich, dass ich zu diesem bereichernden ebook gegriffen habe und kann es allen Eltern nur empfehlen. Es gibt eine klare Leseempfehlung von mir bzw. uns (5/5 Sterne*****)!

Bewertung vom 25.04.2022
Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1 (eBook, ePUB)
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Schöner Trilogie-Auftakt mit McLeods Töchter Vibes

Parker möchte mit seiner Schwester Sadie zusammen eine Pferdetherapiestätte eröffnen und kauft nach Jahren die Farm seiner Großeltern in Montana wieder zurück. Er kommt mit einem schlechten Background in dieses Städtchen, denn vor 11 Jahren hat er sechs Wochen auf dieser Ranch verbracht und seine Jugendliebe Clay kennengelernt. Durch widrige Umstände musste Parker Hals über Kopf diesen Aufenthalt abbrechen und hatte einen Scherbenhaufen in dem beschaulichen Boulder Creek zurückgelassen. Die Einwohner stehen seinem Vorhaben daher sehr skeptischer gegenüber und Parker muss sich das Vertrauen erst wieder erarbeiten. Die Renovierungs- und Bauarbeiten erweisen sich als Fass ohne Boden, denn immer wieder geht etwas schief und auch das Wiedersehen mit Clay könnte besser laufen, denn sie begrüßt ihn mit einem Gewehr im Anschlag. Aber auch nach dieser langen Zeit fühlen sich beide noch zueinander hingezogen und kommen sich nach und nach näher...

Bei GOLDEN HILL-Touches handelt es sich um einen Liebesroman bzw. um den Auftakt einer romantischen Trilogie, die mich von der Landschaft und den Charakteren her sehr an die TV-Serie McLeods Töchter erinnert hat.

Von Nicole Böhm habe ich bislang noch nichts gelesen. Der Schreibstil lag mir aber sehr und ich konnte mir (nicht nur durch die Fernsehreihe) alles bildlich vorstellen. Meine Lesestunden waren sehr schön und entspannt.

Die Charaktere wurden schön skizziert. Parker hat mir als männlicher Prota am Besten gefallen. Er tat mir durch seine ganze Situation sehr leid und ist mir schnell ans Herz gewachsen. Durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven von Parker und Clay und dann noch die Unterabschnitte von Vergangenheit und Gegenwart wurde langsam aber sicher ein Blick zurück und ins jetzt geworfen, so dass sich zum Schluß alles zu einem Bild zusammengefügt hat.

Ein paar Dinge waren mir zu offensichtlich bei den nicht so gut laufenden Bauarbeiten und vom Verhalten von Clay war ich zwischenzeitlich etwas genervt, aber ich habe mich trotzdem sehr gut unterhalten gefühlt.

TOUCHES ist am 22.02.2022 als erster Band von GOLDEN HILL als MIRA Taschenbuch in der Verlagsgruppe HarperCollins erschienen und hatte mit 416 Seiten genau die richtige Wohlfühllänge.

Schön ist es, dass man auf den zweiten (KISSES/26.04.2022) und dritten (NIGHTS/28.06.2022) Band dieser Reihe nicht zu lange warten muss und der Inhalt noch im Gedächtnis präsent ist.

Auf den letzten Teil freue ich mich besonders, da in diesem die Schwester von Parker, Sadie, die weibliche Protagonistin sein wird.

Es gibt eine Leseempfehlung von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne 4/5 Sterne ****

Bewertung vom 20.04.2022
Eisflut 1784
Hasenkopf, Marco

Eisflut 1784


sehr gut

Mir ist kalt!

1784. Es ist kalt in Deutschland, bitterkalt. Selbst der Rhein im streng katholischen Cöln fließt nicht mehr und es türmen sich Eisschollen/-berge auf dem Fluß. Durch einen Vulkanausbruch in Island wurde dieses seltene Wetterphänomen ausgelöst und es pilgern Wanderheiler und fanatische Frömmler dorthin, um das Ende der Welt herbeizureden. Es ist davon auszugehen, dass das zu erwartende Schmelzwasser Cöln und das verfeindete Mühlheim überfluten wird. Die Deiche sollen daher entsprechend verstärkt und erhöht werden, aber die Menschen werden eher dazu angehalten, Buße zu tun, um das Unglück abzuwenden.

Nebenher genießen die Adeligen weiter ihre glamourösen und exzessiven Feiern.

Der Amtmann Henrik Venray soll in Mühlheim für Recht und Ordnung sorgen und wird dorthin beordert. Es ist eine schreckliche Zeit: Kaum jemand hat genug Vorräte und somit zu essen und es herrscht ein strenger Winter. Plünderungen stehen an der Tagesordnung. Ein Mönch wird tot aufgefunden. Die Apothekerswitwe Maria Scheidt untersucht den Leichnam und stellt fest, dass dieser getötet wurde. Venray, der auch nach dem (natürlich nicht) erhöhten Deich schauen soll, hat sich somit noch mit Mordermittlungen auseinanderzusetzen. Es hat den Anschein, als ob ein Serientäter sein Unwesen treibt.

Meine Meinung:
Historische Romane mit einem Hauch Ermittlungsarbeit haben es mir angetan. Ich lese vorwiegend Krimis und Thriller, aber wenn mich ein tolles Cover anlacht, rutsche ich gerne in diese Genreecke ab. So auch wieder geschehen bei EISFLUT 1784. Ich fand das Cover einfach toll von der Farbgestaltung her und weil es auch so schön schlicht ist. Vom Autor Marco Hasenkopf habe ich bislang noch nichts gelesen, aber das wird sich noch ändern, denn ich habe die Dilogie um die BKA-Ermittlerin Rosa Bach im Internet entdeckt. Die beiden Bücher sind auf meiner Wunschliste gelandet :-)

Der Print ist am 18.11.2021 beim emons-Verlag erschienen. Gut skizziert und recherchiert fand ich die Beschreibung der Verhältnisse zur damaligen Zeit. Die Bekleidung, die Wohnräume und die Landschaft konnte ich mir wunderbar bildlich vorstellen. Eine Frau, erst recht eine verwitwete Apothersgattin, wurde im 18. Jahrhundert leider nicht hoch angesehen. Beim Lesen fröstelte es mich auch immer wieder, weil ich mich so gut in die Kälte hineinversetzen konnte. Dies ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass der Autor auch Drehbücher geschrieben hat. Ich habe der Auflösung des Mordfalls auf jeden Fall entgegengefiebert und fand diese auch gut erklärt. Die Naturkatastrophe stand natürlich über allem und war die heimliche Hauptdarstellerin in diesem historischen Kriminalroman.

Der Schreibstil des Autors hat mich angesprochen und ich kam nach anfänglichen Schwierigkeiten (durch die angepasste historische Sprache) gut in meinen Lesefluss. Einige Passagen waren für mich etwas zu langatmig geraten, aber an sich war die Handlung auf 336 Seiten spannend dargestellt - mit einer gut durchdachten Auflösung des Mordfalls. Die Mischung zwischen Fiktion (Mordfall) und Realität (Eisflut) wurde meiner Ansicht nach gut getroffen. Am Ende des Buches findet man noch einmal eine gute Darstellung, welche Inhalte der Fantasie des Autors entsprungen sind.

Ich bin froh, dass ich in meinem Leben noch keine Naturkatastrophe miterleben musste und hoffe, dass das auch so bleibt.

Fazit:
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe daher eine Leseempfehlung für diesen historischen Krimi ab (4/5 Sterne ****)

Bewertung vom 16.04.2022
Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1
MacKay, Nina

Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1


sehr gut

Spannender Start der Fantasy Dilogie

Graylee lebt bei ihren Adoptiveltern und hat jede Menge Trouble an ihrer Schule. Nach der letzten Aktion findet ein Gespräch mit der neuen Vertrauenslehrerin statt, die den Eltern von Graylee nahelegt, diese auf ein bestimmtes Internat zu schicken. Zunächst denkt das junge Mädchen, dass die Swanlake Academy eine Schule für schwererziehbare Jugendliche ist, aber die "Legend Academy", wie Graylee diese insgeheim nennt, ist dann doch etwas ganz Besonderes. Das Märchenschloss, das an einem See und einem Wald liegt, beherbergt einen uralten Fluch. Graylee befürchtet schnell, dass sie das nächste Opfer sein könnte...


Meinung:

Ich bin ein euphorischer Fan der Bücher von Nina MacKay, denn ich liebe ihre Dämonenreihe und die Geschichte um die Black Forest High. Deswegen stand für mich außer Frage, dass ich das neueste Werk LEGEND ACADEMY - FLUCHBRECHER (Band 1) ebenfalls lesen würde. Das Cover fand ich einfach hinreißend und hat sogleich auf das Genre Fantasy im Jugendbereich hingedeutet. Eine Leseempfehlung dieser Romantasy Reihe wird vom Ravensburger Verlag ab 12 Jahren gegeben, was ich allerdings als etwas zu jung angesetzt finde.

Generell liebe ich Storys an Internaten, Highschools, etc. und seit der Mythosacademy (Frostbücher) von Jennifer Estep hat es für mich einen gewissen Reiz, wenn gleichzeitig Mythen oder Zaubereien im Spiel sind. Bei der Legend Academy fand ich es spannend zu sehen, dass Graylee selber nicht weiß, was sie an der Schule erwarten wird. Über sprechende Kolibiris und den Nachkommen mythischer Wesen (u.a. Sirenen und Walküren) bis hin zu Tests und dem Begriff "Unbestimmte" (Die Bestimmung lässt grüßen) ist eigentlich alles dabei, was das Fantasyherz begehrt. Natürlich darf ein unnahbarer Loverboy nicht fehlen, so wie die Oberschulzicke vom Dienst. Ich habe mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt und musste (wie eigentlich immer bei der Autorin) häufig in mich hineinschmunzeln.

Der Print ist am 01.03.2022 erschienen und umfasst 512 Seiten, die meiner Meinung nach allerdings gerne etwas kürzer hätten ausfallen können. Der Schreibstil lag mir wie erwartet sehr und ich bin wieder toll in meinen Lesefluss gekommen. Der Anfang bringt einem die weibliche Protagonistin näher und es wird das Setting und die weiteren Charaktere aufgebaut. Im Mittelteil hatte der Text aber etwas an Fahrt verloren. Zum Schluss gab es einen fiesen Cliffhanger; wie nicht anders zu erwarten, wenn es noch einen Abschlussband geben wird. Etliche Fragen sind unbeantwortet geblieben und so warte ich gespannt auf Teil 2 von Legend Academy, der MYTHENZORN heißen wird und am 01.10.2022 (noch so lange hin!) erscheint.

Insgesamt vergebe ich sehr gerne 4/5 Sterne und kann eine Kauf-/Leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 15.04.2022
Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1
Jensen, Svea

Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1


sehr gut

Ein guter Krimi und gelungener Reihenauftakt

Anna Wagner ist nach ihrer Scheidung von Kiel nach München gezogen und soll beim LKA Schleswig-Holstein eine Stelle aufbauen, die sich auf vermisste Personen spezialisiert. Der erste Vermisstenfall führt die junge und dynamische Ermittlerin nach St. Peter Ording. Nina Brechtmann ist die Adoptivtochter aus einer reichen Hoteliersfamilie. Die Umweltaktivistin ist nach ihrem Urlaub nicht wieder an ihrer Arbeitsstelle erschienen und wird seitdem vermisst. Da Anna der Ort sehr gefällt, zieht sie gleich aus der kleinen zugewiesenen Dienstwohnung in ein beschauliches Ferienhaus. Wie es dem Zufall geschuldet ist, sind die Vermieter die Schwiegereltern von Hendrik Norberg, dem neuen Dienststellenleiter vor Ort. Da er nach dem Tod seiner Ehefrau vor drei Monaten mehr Zeit mit seinen beiden Söhnen verbringen will, ließ sich der ehemalige Mordermittler aus Itzehoe nach St. Peter Ording versetzen, um die Nachfolge von Claas bei der Schutzpolizei anzutreten...

Meinung:

Gleich die erste Szene hat mich tief berührt. Die Oberkommissare Sven Rohde und Lars Klüver vertrauen sich blind nach zehn gemeinsamen Jahren zusammen auf Streife bzw. Streifenfahrt. Nachts um zwei sichten beide auf der Halbinsel Eiderstedt auf regennasser Straße ein verunfalltes Mofa. Daneben liegen zwei leblose Personen. Der Fahrer hatte einen Genickbruch und der mitfahrende ca. zehnjährige Junge stirbt vor Ort an seinen Verletzungen in den Armen von Klüver.

Als Prolog war dieses Geschehen wirklich gut als Einstieg in diesem Krimi gewählt. Ich fand mich sofort mit der Schreibweise der Autorin zurecht und kam gut in meinen Lesefluss. Svea Jensen ist das Pseudonym einer bekannten deutschen Krimiautorin, von der ich bislang allerdings noch nichts gelesen hatte.

NORDWESTTOD ist der Start der Krimi-Reihe EIN FALL FÜR DIE SOKO ST. PETER ORDING und ist am 16.02.2021 erschienen. Aufmerksam wurde ich auf diese Serie durch den 3. Fall NORDWESTNACHT, der am 22.03.2022 vom Harper Collins Verlag herausgebracht wurde. Da ich in letzter Zeit einige Reihen "mittendrin" angefangen habe, wollte ich hier endlich mal mit dem ersten Band beginnen und habe es auch nicht bereut. Band 2 und 3 warten schon auf meinem Reader auf mich.

Die Protagonisten Anna und Hendrik sind mir nach kürzester Zeit bereits ans Herz gewachsen, genauso wie der junge Ermittler Nils Scheffler, der (anscheinend) der dritte Kollege der SOKO ST. PETER ORDING sein wird. Gegründet ist diese Soko nämlich noch nicht wirklich; es sind lediglich die Anfangsschritte in diese Richtung erkennbar, was ich aber als nicht problematisch in dem Buch gesehen habe.

Wie immer bei einem Reihenauftakt stehen die außerdienstlichen Aktivitäten und Probleme der Hauptdarsteller (in diesem Fall Anna und Hendrik) etwas im Vordergrund, um diese besser kennenzulernen.

Die Schriftstellerin hat mit viel Liebe zum Detail den familiären Hintergrund von Nina Brechtmann skizziert. Ich habe immer wieder mitgefiebert, ob und ggf. warum die Vermisste nicht vielleicht doch getötet wurde.

Die Örtlichkeiten wurden sehr anschaulich vermittelt und ich habe mir beim Lesen des eBooks mehr als ein Mal gewünscht, dass wir jetzt Sommer hätten, damit ich zum Lesen an den Strand fahren könnte.

Ich hatte sehr schnell beim Lesen mehrere Vermutungen, die sich rasch in eine Richtung herauskristallisiert hatten. Die Auflösung gefiel mir gut und wurde verständlich vermittelt. Für mich gab es aber minimale Längen im Buch und durch meine (zu schnell) bestätigte Vermutung vergebe ich für diesen Roman nicht die komplette Punktzahl. Die Kapitel waren zwischenzeitlich sehr kurz gehalten, aber hatten immer eine angenehme Länge und wurden gut auf die 352 Seiten verteilt.

Fazit:
Ich freue mich bereits, beide Folgebände bald lesen zu können und denke, dass gute Chancen bestehen, dass ich eine neue Lieblingsreihe für mich entdeckt habe. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe daher eine Leseempfehlung f

Bewertung vom 11.04.2022
The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1 (eBook, ePUB)
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Nett, mehr auch nicht... und etwas anstrengend!

War das jetzt ein Krimi oder nicht? Die Frage beschäftigt mich bei The Maid immer noch... und dass es sich hierbei um einen New York Times Bestseller 2022 handelt, verwundert mich doch etwas...

Das Cover springt einem durch die Farbwahl gleich ins Auge und veranlasste mich dazu, auch den Klappentext zu lesen, der doch vielversprechend klang. THE MAID - EIN ZIMMERMÄDCHEN ERMITTELT hat mich auf einen klassischen Kriminalroman freuen lassen, aber irgendwie wollte der Funke nicht richtig bei mir überspringen. Erwartet hatte ich was ganz anderes!

Meinung:
Bei THE MAID handelt sich um einen "Krimi", der am 01.02.2022 im Droemer Verlag erschienen ist. Die Protagonistin ist das Zimmermädchen Molly, die mit Leib und Seele ihrem Beruf im Regency Grant Hotel in London nachgeht. Ich habe noch nie so viel über Putzen und Hausmittelchen/Putzmittel gelesen wie in diesem Roman - unfassbar. Die 25jährige Molly hat vor Kurzem ihre Großmutter, liebevoll Gran genannt, verloren, die eine große (auch finanzielle) Lücke hinterlassen hat. Befremdlich fand ich es schon, dass Molly bereits einen Tag nach dem Ableben der alten Dame wieder auf der Arbeit erschien, aber sie scheint doch einige Eigenarten, wenn nicht sogar autistische Züge, zu besitzen. Das eigentliche Hauptthema des Romans ist der Mord an dem reichen Mr. Black, den das Zimmermädchen in dessen Suite tot auffindet. Leider verstrickt sie sich in ihren Aussagen und wird schnell zur Hauptverdächtigen. Ihr steht sogar eine Mordanklage wegen belastender Zeugenaussagen sogenannter Freunde bevor, aber sie hat auch richtige Freunde, die ihr treu zur Seite stehen. Am Ende wird der Mordfall aufgeklärt...

Bei The Maid handelt es sich um das Debut von Nita Prose als Autorin und die Übersetzung ins Deutsche übernahm Alice Jakubeit. Der Schreibstil war ganz gut, aber ich fand nicht so recht in meinen Lesefluss. Ab einem gewissen Zeitpunkt hat mich die Hauptfigur nur noch genervt, weil u.a. ständig das Thema Gran im Raum stand. Ich habe mir unter diesem Kriminalroman auch ganz was anderes vorgestellt. Molly hat auch nicht richtig ermittelt in dieser Story, was mich doch etwas irritiert hat. Ich habe das eBook gelesen und normalerweise halte ich mich mit 368 Seiten "nicht lange auf", aber ich mochte immer seltener zum Reader greifen. Der einzige Grund, zum Weiterlesen war für mich, dass ich wissen wollte, wer denn nun der Mörder ist.


Fazit:
Diese Geschichte hat mich nicht erreicht, aber aufgrund des guten Schreibstils und Ausdrucks (und dieses tollen Covers!) vergebe ich noch nette 3/5 Sterne ***

Bewertung vom 10.04.2022
High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1 (eBook, ePUB)
Reed, Ava

High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Muss es denn immer ein Cliffhanger sein? ;-)

Laura Collins ist wild entschlossen, als Assistenzärztin am renommierten Whitestone Hospital in Phoenix anzufangen. Das Antwortschreiben der Klinik hat sie bereits erhalten, möchte es aber zusammen mit ihrem Freund öffnen. Wobei FREUND für mein Empfinden nicht das richtige Wort ist... eigentlich scheint es eine harmonische Zweckgemeinschaft mit gewissen Vorzügen zu sein. Und wie soll es auch anders sein? Laura erwischt ihn quasi in flagranti... Rumms... Beziehung ist gelaufen, natürlich geht es dann ab nach Phoenix, denn sie hat die Stelle bekommen. An ihrem ersten Arbeitstag bzw. auf dem Weg dorthin wird die junge, sympathische und kluge Frau ins kalte Wasser geschmissen und reagiert besonnen in einer Notsituation und lernt dabei auch einen neuen Kollegen kennen. Hier könnte man schon meinen, dass in dieser neuen New Adult-Serie von Ava Reed eine Liebesbeziehung startet, aber weit gefehlt... McDreamy...ähm...Nashville, besser bekannt als, Dr. Nash Brooks ist der Stationsarzt auf der Herzchirurgie und der Betreuer von Laura und somit der Lachende Dritte im Bunde...

Ich bin völlig fasziniert vom Setting und dem Serienstart der Autorin zu diesem geplanten Vierteiler. Der flüssige Schreibstil ließ mich schon nach den ersten Seiten nicht mehr los und die 416 Seiten flogen nur so dahin. Es war für mich eine wahre Freude, bei jeder Gelegenheit zu meinem Reader greifen und im eBook weiterlesen zu können.

Ich war großer Grey's Anatomy-Fan der ersten Stunde und muss sagen, dass ich mir in meinem Kopfkino ein paar bekannte Gesichter und das Krankehaus von dort "geklaut" habe. Lauras Reise war wundervoll zu verfolgen und ihr Start an dem neuen Wohnort und Arbeitsplatz mit neuen Kollegen und Freunden wunderbar skizziert. Ich muss mich sehr zusammenreißen, um nicht zu sehr ins Schwärmen zu geraten.

Da es sich hierbei um eine Buchreihe im medizinischen Sektor handelt, war ich auch auf die Szenen am Arbeitsplatz bzw. in den OPs gespannt. Ava Reed hat gekonnt mit medizinischen Fachbegriffen und unterhaltsamen Dialogen jongliert und mich über alle Masse gut unterhalten können.

Nicht nur die beiden Protas, Laura und Nash, sind mir nach kürzester Zeit ans Herz gewachsen, sondern auch die sympathischen und authentischen Nebendarsteller, allen voran Jaxx!

Ich habe mich mit Laura gefreut, habe mitgelitten, gelacht und auch geschluchzt (schnief). Einige Szenen gingen mir wirklich sehr nah, auch im Hinblick auf die Geschwister und die Eltern von Laura und ihre kleine Patientin. Wie in einem Sog wurde ich immer mehr in die Handlung und Gefühlswelt von Nash und Laura gezogen - auch wegen der wechselnden Erzählperspektiven.

Ich lese hauptsächlich Thriller und Krimis, aber an diesem Cover kam ich beim besten Willen nicht in den Sozialen Medien vorbei. Erstens fand ich es sehr hübsch gestaltet und habe erst auf dem zweiten Blick das Herz im Bild erkennen können - wunderbar gemacht und eine hervorragende Farbgestaltung! Zweitens haben mich immer wieder die Einwürfe von "Grey's Anatomy" stutzig und neugierig gemacht. Da ich eigentlich alle Genres gerne lese, habe ich dann für mich beschlossen, dass dieser New Adult Roman mal wieder etwas für mich sein könnte, und wurde nicht enttäuscht; vielmehr wurden meine Erwartungen übertroffen!

Aber ganz ehrlich? Muss man mich mit meinen knapp 47 Jahren noch so schocken zum Schluss? Muss es denn immer ein Cliffhanger sein? Und dann noch so ein großartiger, dass mir die Luft weggeblieben ist?

Also, wenn man beim Lesen dieser Rezension immer noch nicht gemerkt hat, dass ich von diesem Buch begeistert bin, dann weiß ich auch nicht :-)

Ich bin schon so gespannt auf den Folgeband, der am 26.08.2022 beim LYX Verlag erscheinen wird und ich traue mich überhaupt nicht, die dortige Inhaltsbeschreibung zu lesen, weil ich mich nicht spoilern möchte und weil ich mich auch überraschen lassen will - welches Päarchen darf es denn im 2. Teil miteinander versuche

Bewertung vom 05.04.2022
Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald
Grimm, Sandra

Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald


ausgezeichnet

Das Wimmelbuch musste auf jeden Fall auch noch einziehen

Anfang 2022 durfte bereits "Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Auf dem Bauernhof" bei Lina und mir einziehen. Meine Tochter war und ist total begeistert von diesem Kinderbuch und so war es für mich klar, dass auch "Im Wald" den Weg in unser Bücherregal finden wird.

Ich suche gerne und oft nach neuen Herausforderungen für meine kleine Tochter, die diesen Monat 2 Jahre alt geworden ist; besonders Kinderbücher mit Sound- aber auch Lichteffekten haben es mir angetan.

Das Cover hat mich auf den ersten Blick angesprochen mit den bunten, fröhlichen Farben und ich habe mich auf Anhieb in die kindgerechten Zeichnungen verliebt. Man erkennt sofort, dass man im Wald ist, in dem natürlich Bäume, Rehe, Füchse, Bienen und Blumen nicht fehlen dürfen.

Als Kind habe ich die riesigen Wimmelbücher geliebt. Diese hatte ich gleich nach der Geburt von Lina als Kleinstausgaben gekauft, die ich an ihren Kinderwagen befestigen konnte. So hatte/hat sie immer etwas zum Blättern und Angucken für Unterwegs dabei.

Aber bei diesen neuen Lichter-Wimmelbüchern hat sich der Ravensburger Verlag wirklich etwas Tolles und Besonderes einfallen lassen. Nicht nur, dass es viel zu entdecken gibt auf den Bildern. Nein, es stehen noch einfache kurze Texte dabei und der Clou ist, dass zu den Figuren (u.a. zwei Schnecken) kleine Knöpfe unten am Print angebracht sind. Ich als Mutter kann mich mit meinem Kind zusammen beim „Lesen“ dieser Bücher auf die Figuren konzentrieren und Lina als Kleinkind kann z.B. die Schnecken auf dem Bild suchen und wenn sie alle gefunden hat, drückt sie auf dieses Knöpfchen und die Figuren leuchten auf (wir üben noch, sie drückt natürlich permanent drauf!). Nebenbei kann man so auch noch das Zählen lernen (… wieviele Schnecken sind das? Eins, zwei…)

Das Buch ist toll aufgebaut und hat unterschiedliche Szenarien ausgearbeitet u.a. einen unterirdischen Bau mit Dachsen. Lina ist wieder hellauf begeistert von dem Buch mit den für sie neuen Bildern und es ist jetzt zusammen mit dem bereits vorhandenen täglich in Gebrauch.

Die Lichter werden durch Batterien betrieben und ich bin sehr glücklich, dass diese bereits „eingebaut“ sind, damit man nach dem Auspacken (es war dieses Mal ein Geburtstagsgeschenk) gleich gucken und spielen kann.

Für mich ist dieses Buch eine tolle Ergänzung, um meine Tochter in ihren Entwicklungsschritten zu begleiten und zu fördern. Gleichzeitig habe ich mich gefreut, einen kleinen Ausflug in meine Kindheit machen zu können.

Witzig und schön finde ich, dass man beide Bücher nicht nur am Deckblatt/Cover unterscheiden kann, sondern die Plastik-/Randeinfassung des Prints (wegen den eingebauten Lichtern) kann man gut farblich (blau bzw. rot) unterscheiden.

Wieder eine absolute Lese-/Spiel-/Lernempfehlung von Lina und mir (5/5 Sterne*****)!

Bewertung vom 04.04.2022
Ashington - Verliebt in einen Earl (eBook, ePUB)
Glines, Abbi

Ashington - Verliebt in einen Earl (eBook, ePUB)


sehr gut

Dieser Regency Roman hat mir gut gefallen

Miriam Bathurst ist eine kluge und schöne junge Frau, die ihre Schwester sehr liebt. Als der Vater hochverschuldet stirbt, muss sich Miriam Gedanken darüber machen, wie sie die hohen Krankheitskosten für ihre Schwester bewältigen kann. Sie entscheidet sich dazu, das Landleben zunächst hinter sich zu lassen und auf "Männerfang" zu gehen. Es ist die Zeit der Bälle (wir befinden uns im Jahr 1815 in London). Miriam findet Unterschlupf beim Bruder ihrer Mutter und seiner leicht chaotischen Frau aus Amerika, die gerne barfuss zu Hause ungestört herumläuft oder sich einfach auf die Couch lümmelt. Es muss nun ein Ehemann, mit gutem Vermögen bzw. Einkünften, gefunden werden. Schnell machen mehrere Männer der hübschen Miriam den Hof, aber Herrausstechen tun zwei Halbbrüder: Hugh und Nicholas Compton. Hugh ist Lord Ashington, der sehr arrogant wirkt und ein Geheimnis bewahren muss. Hingegen ist Nicholas ein kleiner Frauenheld, der sich gerne und oft verliebt, sich aber auch nicht binden möchte. Beide Männer haben eine nicht so schöne Vergangenheit und Nicholas möchte Hugh unbedingt das Leben schwer machen. Lord Ashington befindet sich auf Brautschau und er hat Lydia Ramsbury als seine zukünftige Frau auserkoren. Aber wie sagt man so schön: Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt......

ASHINFGTON-VERLIEBT IN EINEN EARL handelt es sich um einen Liebesroman, der auf den gerade gehypten Bereich Regency aufspringt. Das Cover lässt auch gleich beim ersten Blick hierauf schließen, ist aber auch sehr schön gestaltet.

Die Autorin Abbi Glines ist mir sehr wohl ein Begriff. Ich liebe ihre Reihen im New Adult Bereich und ich war sehr neugierig auf diese Geschichte. Die Autorin gibt offen zu, dass sie sich schon immer mal an einen Regency Roman wagen wollte und hat es auch sehr gut geschafft, mich zu unterhalten.

Die Charaktere wurden schön skizziert und Abbi Glines hat wie gewohnt in der ersten Person aus hauptsächlich drei Perspektiven erzählt. Miriam ist mir gleich ans Herz gewachsen und eine andere weibliche Nebenrolle (der eigentliche Star) ebenfalls. Das Genre wird mit diesem Buch nicht neu erfunden. Es gibt eine schöne Dreiecksgeschichte mit Hindernissen hier und dort. Die Nebencharaktere, allen voran die unkonventionelle Tante, haben mir ebenfalls sehr gut gefallen und es war eine Freude in den Text einzutauchen und in dieser Epoche zu versinken.

Mir hat allerdings noch das gewisse Etwas für die volle Punktzahl gefehlt. Die New Adult-Bücher der Schriftstellerin haben bis jetzt immer mein Herz getroffen und hier muss ich sagen, dass ich die Lesestunden, die ich mit Miriam, Hugh und Nicholas verbringen durfte, schön fand, aber es hat mich nicht wie sonst "vom Hocker" gehauen.

Das kam dann mit dem Epilog, in dem ein Folgeband quasi in Aussicht gestellt wurde. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung und bin sehr gespannt auf die dann folgenden Wirrungen rund um Miriams Schwester.

Es gibt eine Leseempfehlung von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne 4/5 Sterne ****