Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MarionHH
Wohnort: 
Schenefeld

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2019
Fehltritt / Doggerland Bd.1
Adolfsson, Maria

Fehltritt / Doggerland Bd.1


ausgezeichnet

Sehr solider, spannender und fesselnder Krimi, der durch seine starke Hauptfigur und dem originellen Lokalkolorit glänzt. Der Schreibstil ist sehr eingängig und gut zu lesen und fesselt von der ersten Zeile an. Man lebt sofort mit Karen mit, sie ist durch und durch eine sympathische und zutiefst menschliche Hauptfigur mit all ihren Schwächen. Durch ihren Schicksalsschlag ist sie traumatisiert und hat eine Mauer um sich errichtet, hinter der sie sich verschanzt und keine tieferen Gefühle mehr zulässt. Sie ist eine gute Polizistin, doch hat sie keinen Ehrgeiz mehr und weder Lust noch Kraft, gegen die sexistischen Äußerungen ihrer Kollegen zu kämpfen. Bis sie diese Chance erhält die Leitung zu übernehmen, da ihr Chef aufgrund der persönlichen Betroffenheit freigestellt wird. Auch wenn sie große Zweifel plagen und sie sich manchmal nach ihrem gewohnten Trott zurücksehnt, wächst sie doch über sich hinaus und emanzipiert sich nicht nur gegenüber den Kollegen, sondern reift auch selber, ihre Mauern werden nach und nach dünner und schließlich eingerissen. Auch dadurch, weil sie sich Menschen gegenüber öffnet, bei denen man es spontan überhaupt nicht für möglich gehalten hätte und was einen sehr berührt.
Der Fall als solcher ist vertrackt und verlangt Karen einiges ab, zumal sie sehr bemüht ist ihre Verstrickung wegen der Affäre mit ihrem Chef zu verbergen. Das macht sie sehr geschickt und clever und muss trotzdem jede Minute fürchten, dass es publik wird. Außerdem muss sie sich als Leiterin erst einmal gegenüber ihren Kollegen durchsetzen. Die Perspektive ist weitgehend die Karens, daher erfährt man von ihrem Innenleben am meisten. Je mehr sie sich den Mitmenschen öffnet, desto mehr erfährt auch der Leser, was sie quält. Kurze Perspektivwechsel machen die Sache interessant, dienen aber oft nur zu näheren Beschreibung. Bei alle Emotionalität und privaten Krisen bleibt der Fall doch immer im Vordergrund und wird dabei immer undurchsichtiger. Karens Theorie, dass die Wurzel allen Übels in einer Kommune aus dem Jahr 1970 liegt, wird von ihren Kollegen ignoriert, von den Einschüben im Text jedoch untermauert. In kürzeren Kapiteln wird aus dieser Kommune gerade immer nur soviel preis gegeben, wie es zum Ermittlungsstand passt, so dass auch dies den Spannungsbogen langsam aber sicher zum fulminanten Finale voran treibt.
Besonders interessant und skurril fand ich das Setting. Das ist echt mal originell. Doggerland, eine fiktive Insellandschaft, ist eine Mischung aus England und Skandinavien, wobei skandinavische Einflüsse meines Erachtens überwiegen. Die Menschen sind zumeist in der Fischerei tätig, trinken und feiern gern, haben kalte Winter, Fährverbindungen in alle Richtungen und bleiben doch am liebsten auf ihrem Eiland und beklagen wie alle den Niedergang ihrer Kultur. Man kennt sich untereinander und Fremde will man nicht haben. Wobei fremd jeder ist, der nicht auf Doggerland geboren ist.Über diesen zumeist recht skurrilen Menschenschlag hätte ich sehr gerne mehr erfahren. Die Szenen, in denen Karen, die zum Glück weiß, wie man diese eigenwilligen Leute zu nehmen hat und dies auch für ihre Ermittlungen sehr klug nutzt, fand ich mit am besten und sie zeugten zumeist von einer großen Portion Humor. Durch das Jahrzehnte alte Wissen der einheimischen Bevölkerung bekommt Karen, die heimgekehrte Tochter, die besten Hinweise. Auch wenn man irgendwann eine vage Ahnung hat, was passiert sein könnte, überschlagen sich die Ereignisse zum Ende hin doch mehr und mehr und man kann einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Die Lösung ist denn auch gut herausgearbeitet und befriedigend und auch der emotionale Aspekt kommt nicht zu kurz.

Bewertung vom 30.11.2018
Gredje von Essen
Callenberg, Anna

Gredje von Essen


ausgezeichnet

Bremen, 16. Jahrhundert: Die bis dahin bei ihrer Großmutter, einer Kräuterfrau und Hebamme, in sehr einfachen Verhältnissen aufgewachsene Wübke kommt als 6jährige als Dienstmädchen zur reichen Kaufmannswitwe Gredje von Essen. Deren Regiment ist streng aber gerecht, und vor allem anderen lehrt sie Wübke lesen und schreiben, eine eher seltene Fähigkeit in jener Zeit. Die Witwe macht sich mit ihrer Art nicht überall Freunde und weist außerdem die Avancen ihres neuen Nachbarn ab, was dieser nicht verwinden kann. Die nächstbeste Gelegenheit nutzend, denunziert er sie beim Rat als Hexe, und Gredje wird, samt Wübke, ins Verlies geworfen und einer peinlichen Befragung unterzogen. Mehr tot als lebendig kann sie durch eine List befreit werden und auch Wübke entkommt dem Verlies. Können die Frauen ihre Dämonen besiegen und ein neues Leben anfangen?

Atmosphärisch dichter, komplexer Roman über die im Ursprung wahre Geschichte der „Hexe“ Gredie von Essen, aus der Sicht ihres Dienstmädchen Wübke erzählt. Das relativ dünne Buch kommt als sehr gut gebundenes Paperback mit wunderbar gestaltetem Umschlag daher. Die Geschichte ist kompakt erzählt und zeugt von ungeheurem detailliertem historischen Wissen der Autorin, die die mitunter verwirrenden politischen Verhältnisse und Ränke jedoch in eine kompakte, gut zu lesende Sprache packt. Die Geschichte ist spannend, fesselt von der ersten Zeile an und ist gerade durch ihre Kompaktheit nicht eine Sekunde langweilig. Direkt, kompromisslos und ohne Effekthascherei führt uns die Autorin in eine Welt im Umbruch, voller Aberglaube und Gottesfurcht. Mit klarer Sprache beschreibt sie sehr authentisch Lebensumstände der Menschen, politische und religiöse Geschehnisse, aber auch große Gefühle wie Freundschaft, Liebe und Verrat.

Formal teilt sich der Roman in zwei Teile – die Zeit in Bremen bis 1565 und die Zeit bis 1580. Dabei springt die Erzählung oft zwischen den Jahren vor und zurück, hilfreicherweise sind die einzelnen Kapitel mit Orts- und Zeitangaben versehen. Aus der Sicht Wübkes in der Ich-Form erzählt, gibt die Geschichte tiefe Einblicke in das Seelenleben vor allem in die Gefühlswelt des Dienstmädchens. Sie ist die eigentliche Hauptfigur der Handlung, ihr Charakter macht die größte Wandlung durch. Durch ihre schrecklichen Erlebnisse wird sie erwachsen und entwickelt sich von der reinen Befehlsempfängerin in eine Frau, die mit gewitztem Verstand ihr Vermögen zu vermehren versteht. Dennoch ist und bleibt sie empathisch und emotional, ihre Familie geht ihr über alles und ihre Gefühlswelt ist alles andere als abgestumpft. Wübkes Charakter ist am ausgefeiltesten, mit ihr lebte ich von Anfang an intensiv mit. Doch auch die anderen Figuren sind gut gezeichnet und vielschichtig. Am interessantesten und sympathischsten findet man ja zumeist diejenigen, die nicht einseitig schwarz und weiß dargestellt werden, die sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften haben, das macht sie menschlich, sie haben Persönlichkeit und sind authentisch, wie zum Beispiel in diesem Fall vor allem Hinrich Lütz und natürlich Gredje von Essen. Über diese will man als geneigter Leser am liebsten viel mehr erfahren, als es der Fall ist, und deswegen sowie aufgrund des recht offenen Endes werde ich sicherlich nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten.

Fazit: sehr guter historischer Roman, der förmlich nach einer Fortsetzung ruft! Der Autorin ist ein überzeugendes Debüt gelungen, die spannende Darstellung einer sehr speziellen Begebenheit aus der Bremer Geschichte. Wer als Leser ein gewisses Interesse an detailliert und fundiert dargestellten historischen Ereignissen besitzt, wird sicherlich tief in dieses Buch eintauchen und sehr viel neues Wissen daraus gewinnen. Für Einsteiger in das Genre eher nicht geeignet, ist das Buch für geschichtsbegeisterte ein wahrer Lesegenuss sowie für alle, die starke Frauenfiguren lieben.

Bewertung vom 18.10.2018
Das Geheimnis der Grays (eBook, ePUB)
Meredith, Anne

Das Geheimnis der Grays (eBook, ePUB)


sehr gut

Jedes Jahr an Weihnachten lädt der grantige Landadlige Adrian Gray seine Familie zu sich ins Herrenhaus ein. Diese fügen sich, schließlich muss man den Schein wahren. In diesem Jahr 1931 jedoch geschieht etwas Unfassbares: Adrian Gray wird tot in seiner Bibliothek gefunden, ermordet von einem seiner Angehörigen. Die Ermittlungen und anschließenden Verhandlungen ruinieren nicht nur eine Existenz….

Sehr durchdachte Darstellung über den Zerfall einer Familie und die Auswirkungen einer einzelnen unbedachten Handlung. Ein Psychogramm nicht nur des Mörders, sondern aller Charaktere, die man jeden einzelnen tiefenpsychologisch analysieren möchte. Das Buch ist wahrlich kein klassischer Whodunnit-Krimi, denn schon im zweiten Teil erfährt man alles über Mörder und Tathergang, insofern ist der deutsche Titel etwas irreführend. Der englische, „Portrait of a Murderer“, passt sehr viel besser, denn man erfährt ungeheuer viel über die innere Zerrissenheit, die Motive, die Lebensumstände und geheimen Wünsche des Mörders. Ich persönlich fand aber nicht unbedingt seine Persönlichkeit am Faszinierendsten. Die Charaktere sind durchweg alle sehr ausgefeilt und bis hin zu Nebenfiguren vielschichtig und wichtig für die Handlung. Einige stechen natürlich besonders heraus, unter anderem der Mörder, der mir aber ehrlich gesagt nicht genug sympathisch war und dessen Handlungen ich oftmals nicht recht nachvollziehen konnte, obwohl seine „geistige Größe“ mehrfach hochgelobt wurde. Das ist aber sicherlich Geschmackssache. Mir gefielen der ermittelnde Polizist, der einen interessanten familiären und beruflichen Hintergrund hat, und Isobel, eine der Schwestern, sehr gut, über diese hätte ich gerne mehr erfahren. Außerdem und ganz besonders mochte ich das aufklärende Familienmitglied, den angeheirateten Anwalt Miles, dessen Zwiespalt, ob er den Mörder wirklich an den Pranger liefern soll, sehr überzeugend vermittelt wird. Miles ist hochintelligent, aber wenig ehrgeizig, er ist empathisch und menschenfreundlich und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Schon vorher grübelt er über den Fall und wälzt mehrere Möglichkeiten hin und her. Der Lösung kommt er aber letztendlich durch mehrere zufällig erhaltene Informationen auf die Spur, doch diese verknüpft er so geschickt und clever mit seinen eigenen Überlegungen, dass er alleine durch Logik alles vollständig aufklärt und schließlich doch für Gerechtigkeit sorgen kann. Insofern ist es wiederum tatsächlich eine Detektivgeschichte, bei der dem Leser nur eben „im Nachhinein“ alles dargelegt wird.

Die Geschichte ist sehr strukturiert in sieben Teile aufgeteilt, welche wiederum in einzelne Kapitel durchnummert werden. Im ersten Teil wird vollumfänglich die Familie vorgestellt, was schon eine sehr gute Charakterstudie darstellt und zeigt, wie die Persönlichkeiten der Kinder Grays sowie der Angeheirateten gepolt sind. Alles in allem ist die Geschichte sehr kompakt und besticht auch weniger durch große Action, ständigen Handlungsabläufen oder weitreichender Ermittlungsarbeit, sondern in hohem Maße an psychologischer Raffinesse. Die Beschreibung der einzelnen Eigenschaften der Protagonisten nehmen den größten Raum ein, ihr überbordender Egoismus, Skrupellosigkeit und Gier auf der einen sowie die Träume und Wünsche und innere Zerrissenheit auf der anderen Seite werden überdeutlich. Und so zerfällt mit dem Tod des Vaters ihre Scheinwelt komplett zu Trümmern. Diejenigen jedoch, die vorher schon bescheiden und zufrieden waren, wie zum Beispiel Isobel, leben auf und sind befreit von der Last den Schein um jeden Preis zu wahren. So erwächst sich für einige wenige doch noch etwas Gutes aus der Geschichte.

Bewertung vom 12.10.2018
Alchimie einer Mordnacht
Black, Benjamin

Alchimie einer Mordnacht


sehr gut

Üppiges Sittengemälde des Prager Hofes im Spätmittelalter, an dem so mancher Höfling eben noch hoch in der Gunst stand, nur um umso tiefer zu fallen, an dem sich Allianzen und Grüppchen bildeten, die alle gegeneinander intrigierten und an dem so mancher schneller im Kerker oder in der Verbannung landete als er den Kopf drehen konnte. Der Autor versteht es hervorragend, diese Zeit aufleben zu lassen, dem etwas skurrilen, politisch jedoch passiven König eine Persönlichkeit zu geben und insgesamt die Beschreibungen der Charaktere und deren Umfeld authentisch wirken zu lassen. Dabei erhebt der Autor keinesfalls den Anspruch, immerzu historisch korrekt zu bleiben, wie er in seinem Nachwort erläutert. Caterina Strada zum Beispiel, die jahrelange Geliebte des Königs, war in Wahrheit im Jahr 1599 gerade einmal um die 20 Jahre alt. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, dabei durchaus gehoben, und aus der Sicht Christian Sterns erzählt, der rückblickend als alter Mann die Ereignisse erzählt. Dadurch lebt man sehr mit ihm mit, die Geschichte ist sehr stark auf ihn fokussiert. Mit ihm ist dem Autor auch wirklich eine Figur gelungen, die mit all ihren Stärken und Schwächen zutiefst menschlich und sympathisch ist.
Das Buch kommt im Übrigen sehr schön gebunden mit Lesezeichen daher, der Schutzumschlag ist sehr ansprechend, wenn auch das Cover nicht unbedingt spätmittelalterlich anmutet. Der zeitliche Rahmen bewegt sich nur über einen Zeitraum von Dezember 1599, der Ankunft Sterns, bis Januar 1600, seine Abreise, also nur höchstens zwei Monate. Als „historischen Kriminalroman“ würde ich das Ganze nicht bezeichnen, eher als historischen Roman mit kriminalistischen Elementen. Stern muss man zu Gute halten, dass er wirklich ins kalte Wasser geworfen und völlig überrollt wird, er füllt seine neue Rolle auch eher unzureichend aus. Er ermittelt nicht wirklich, sondern erhält Informationen eher zufällig und überraschend und Erkenntnisse treffen ihn erst spät. Am Ende werden die Morde zwar aufgelöst, das findet aber im Verborgen statt und hat nur Konsequenzen für ihn selbst. Stern ist durch und durch ein Kind seiner Zeit, dem schönen Leben und den Frauen zugetan, dabei aber sehr empathisch und intelligent. Der Fall beschäftigt ihn durchaus, aber nur aus dem Grund, weil er die Tote gefunden hat. Er ermittelt nicht im klassischen Sinn, sondern lässt sich treiben mit den Geschehnissen bei Hof, und manchmal überträgt sich das auch auf die Geschichte, die ein wenig dahinplätschert, bis sie gegen Ende wieder deutlich Fahrt aufnimmt. Von den Charakteren her ist es ein starkes Buch, wobei auch einige vermeintliche „Nebenfiguren“ hervorstechen. Über Malaspina zum Beispiel oder einige andere hätte ich gerne mehr erfahren. Übrigens finde ich den englischen Titel „Prague Nights“ etwas passender als den deutschen. Vieles findet eben in den mysteriösen Prager Nächten statt, wo graue Schatten lauern und Verbrechen geschehen. Die Konzentration erfolgt nicht so sehr auf „die eine Mordnacht“, sondern viel eher auf diese vielen bösartigen Spielchen und vermeintlichen Bündnisse und Zusammenhänge am Hof.

Fazit: Ein starker historischer Roman mit authentischen, gut herausgearbeiteten Personen. Wer einen richtig spannenden Krimi erwartet, ist hier leider falsch. Wer mehr über die historischen Hintergründe aus der Zeit Rudolfs II. erfahren möchte, wie zum Beispiel die Religionskriege oder die Ränke der Habsburger untereinander, ebenso. Politische und historische Ereignisse werden zwar erwähnt, spielen aber eine eher untergeordnete Rolle. Wer sich aber in ein farbenfrohes Sittengemälde voller Intrigen, Verbrechen, Lügen und falschen Freunden mit vielschichtiger Hauptfigur hineinversetzen möchte, wird hier fündig und erhält gute Unterhaltung in gehobenen Stil.

Bewertung vom 11.09.2018
Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste
Schwenke, Philipp

Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste


ausgezeichnet

Großartiger, sehr authentischer Roman über die erste Auslandsreise des großen Schriftstellers Karl May. Der Zeitrahmen des Berichts erstreckt sich nur über einen Zeitraum von April 1899 bis Dezember 1902, auch wenn der Leser natürlich aus dem Leben vor und nach dieser Zeit einiges erfährt. Geschickt wechselt der Autor zwischen dem Reisezeitraum und der Gegenwart, in diesem Fall die Zeit unmittelbar nach der Reise bis zur Scheidung und Neuheirat Karl Mays. Zusätzlich geben Einschübe wie Zeitungsartikel und Berichte des Weltgeschehens, wie den Bau des Suez-Kanals, Zusatzinformationen, die sehr gut zur eigentlichen Geschichte passen. Der Schreibstil ist sehr gehoben und wirkt auf den modernen Leser altertümlich, davon zeugen Schriftweisen wie „Civilisation“ oder Wörter wie „just“ sowie die teilweise recht verschachtelten Sätze, was dem Lesevergnügen aber absolut keinen Abbruch tut, im Gegenteil dem Ganzen noch mehr Authentizität verleiht und sich einfach wunderbar lesen lässt. Die Geschichte wird von einer Art übergeordnetem, allwissendem Erzähler berichtet, der wie ein Beobachter auf das aktuelle Geschehen schaut und oft Erläuterungen oder Hinweise gibt. Der Leser wird auch mehrfach direkt angesprochen und so direkt in die Geschichte mit einbezogen. Alles in allem ist das Ganze sehr flüssig und mit einem großen Augenzwinkern geschrieben.
Auf der Person Karl May als Hauptfigur liegt natürlich der größte Fokus. Man verfolgt seine Reisen und Erlebnisse, in seine Gedankenwelt taucht man am besten ein und bekommt die meisten Einblicke. Aber auch die anderen Protagonisten wie seine Frau Emma oder die Freunde Klara und Richard Plöhn werden vielschichtig und menschlich dargestellt und sind als Charaktere sehr gut nachvollziehbar. Als Karl-May-Leser und Fan seiner Abenteuergeschichten wird man – das ging mir so – schon etwas desillusioniert, was Karl May als Persönlichkeit angeht. Natürlich weiß man, dass er ein ungeheuer produktiver Autor war, dass die Geschichten weitgehend am Schreibtisch mit Hilfe von Lexika entstanden sind und man kennt grob die Lebensgeschichte mit den Gefängnisaufenthalten. Die Beschreibung seiner Persönlichkeit jedoch erfordert detailliertere Kenntnisse und Forschung. Die Geschichte wurde auf der Basis dieser Forschungen verfasst, und auch wenn natürlich Details zu Begebenheiten, Handlungen und Gefühlsausbrüchen fiktiv sind – dafür ist es immer noch ein Roman – so wirken doch die zu Karl Mays Charakter sehr wahr.
May ist keinesfalls der starke Old Shatterhand, sondern wirkt eher wie ein großes Kind mit überbordender Fantasie, der sich mit zunehmendem Ruhm mehr und mehr in seiner Fantasiewelt verliert. In dieser ist er welterfahren, immer souverän und unbesiegbar, in der echten leider eher hilflos und schwach. Sehr gut erkennbar wird dies durch Einschübe seiner eigenen Gedanken, die durch Kursivschrift hervorgehoben werden, etwa auf seinen Reisen, wenn zum Beispiel sein einsamer Spaziergang durch die Gassen von Kairo beschrieben wird, er sich hoffnungslos verirrt, aber gleichzeitig denkt wie er sicher durch die Straßen streift und von allen Einheimischen begrüßt wird. Seine Gedanken stehen damit immer konträr zum wahren Geschehen. Er lebt in einer anderen Welt, was sich zunehmend auch in Wahnvorstellungen äußert. Karl hat ein völlig unrealistisches Selbstbild, er ist egozentrisch und kritikresistent, giert nach Aufmerksamkeit, ist schnell beleidigt und reagiert dann wie ein bockiges Kind. Er sieht sich gezwungen seinen Kritikern entgegen zu treten und genau dazu soll diese Reise dienen.

Bewertung vom 23.08.2018
Der Schmetterling / Kommissar Johan Rokka Bd.1
Ullberg Westin, Gabriella

Der Schmetterling / Kommissar Johan Rokka Bd.1


ausgezeichnet

Johan Rokka kehrt nach einigen Jahren im Polizeidienst in Stockholm zurück in seine Heimat, der Kleinstadt Hudiksvall, wo er noch während seines Urlaub, zwischen unausgepackten Umzugskartons hockend, gleich zu seinem ersten Einsatz gerufen wird: Die Ehefrau des berühmten schwedischen Fußballers Mans Sandin wurde ermordet. Für Rokka besonders brisant: Sandin gehörte einst zu seinem Freundeskreis, bestehend aus Schulkameraden und Fußball verrückten Teenagern, bis Sandin entdeckt und gefördert und weltberühmt wurde. Rokka und sein Team ermitteln in mehrere Richtungen und haben dabei nicht nur ihre Vorgesetzten im Nacken, sondern auch die nationale und internationale Presse, die sich wie die Geier auf die Story stürzen. Bald geschieht ein weiterer brutaler Mord im Umfeld des Trabrennsports: Ein Spieler, der höhere Summen gewettet und gewonnen hat. Was zunächst einfach aussieht, entpuppt sich bald als Geflecht aus Lügen, Betrug, Erpressung und Mord, und Rokka muss feststellen, dass er bald auch in seinem eigenen Freundeskreis ermitteln muss…

Sehr solider, gut geschriebener und fesselnder Schweden-Krimi mit gut gezeichneten vielschichtigen Charakteren und einem spannenden Kriminalfall. Als Leser und Krimifan ist man sofort in der Geschichte drin und ermittelt fleißig mit. An sich als klassischer Whodunnit-Krimi konzipiert, erweist sich die Geschichte als komplexer als zunächst gedacht und überrascht durchaus mit einigen unvorhergesehenen Wendungen. Die Autorin versteht es sehr gut, die Spannung langsam aber stetig zu erhöhen, was ihr erstens vor allem durch die vielen verschiedenen Erzählstränge und Perspektiven gelingt und zum Zweiten durch die persönliche Involviertheit ihrer starken Hauptfigur Johan Rokka. Auch merkt man ihren Beschreibungen der Umgebung an, dass sie sehr vertraut ist mit Hudiksvall – es ist ihre Heimatstadt -, denn das kommt alles sehr realistisch rüber. Die Handlung wird durch die unterschiedlichen Perspektiven gehörig nach vorne getrieben und auch die Ermittlungsarbeit ist gut nachvollziehbar, so dass sich nach und nach die Hintergründe offenbaren. Besonders die kursiv hervorgehobenen Einschübe in Briefform treiben die Spannung meines Erachtens gewaltig in die Höhe. Anfangs können die verschiedenen Perspektiven noch ein wenig verwirren und man fragt sich nach den Zusammenhängen, aber dadurch erlangt der Leser tiefe Einblicke in das Geschehen und die Gedanken- und Gefühlswelt aller Protagonisten, die Autorin verwebt einfach sehr geschickt die verschiedenen Stränge und am Ende kommt die Lösung als großes Ganzes ganz hervorragend schlüssig daher.

Rokka als Charakter polarisiert – manchmal war er mir direkt unsympathisch, dann wieder fand ich ihn klasse, was zeigt, dass er kein einfacher Charakter, aber gerade durch seine menschlichen Schwächen authentisch ist. Eigentlich ist er ein ganzer Kerl, ein Single, der um die Häuser zieht und mit den Kumpels einen trinken geht, der unüberlegt Dinge heraushaut und manchmal ganz schön taktlos sein kann. Dann wieder ist er verletzlich und voller Selbstzweifel. Eines jedoch passt immer: Seinen Job macht er gewissenhaft und mit viel Gerechtigkeitssinn und Einfühlungsvermögen und ohne Rücksicht auf sein Privatleben, und er gibt seinem Team allen Rückhalt und traut ihnen große Kompetenz zu.
Auch wenn Rokka ein starker Charakter ist, so sind ihm die anderen Figuren durchaus gewachsen. Auch sie sind menschlich gezeichnet und überzeugen durch Vielschichtigkeit und eigenständige Persönlichkeiten. Meine weibliche Lieblingsfigur war natürlich sofort Kriminaltechnikerin Janna Weissmann, eine Außenseiterin mit schwieriger Kindheit, aber auch Pelle Almen, der eigentlich einer anderen Einheit angehört, den Rokka aber sofort rekrutiert, und den leicht skurrilen Kriminaltechniker Hjalmar Albinsson fand ich so interessant, dass ich mehr über sie erfahren wollte. Und der eine oder andere, wie zum Beispiel Angelica Fe

Bewertung vom 13.08.2018
In Schönheit sterben / Robert Lichtenwald Bd.2
Ulrich, Stefan

In Schönheit sterben / Robert Lichtenwald Bd.2


sehr gut

Toskana-Krimi - Zweiter Fall für Rechtsanwalt Robert Lichtenwald
Robert Lichtenwald, erfolgreicher Anwalt aus München, hat nach einem kurzen Intermezzo seine Zelte in München endgültig abgebrochen um in seinem Ferienhaus in Morcone in der Toskana zu leben. Als seine gute Bekannte Giada, ihres Zeichens Journalistin, ihn bei einem mysteriösen Fall um Hilfe bittet, kann er nicht ablehnen. Giada recherchiert im Mordfall eines exzentrischen Kunstsammlers aus Rom, der im Besitz einer geheimnisvollen und sehr wertvollen Statue gewesen ist und die entwendet wurde. Die Recherche führt Robert zu Raubgräbern, in Geisterstädte der entlegensten Gegenden der Toskana und zu schillernden Persönlichkeiten der Römer Kunstszene. Das Auftauchen seiner von ihm getrennten Frau Stefanie verkompliziert sein Leben zusätzlich. Da verschwindet Giada, und Robert muss all seine Energie und Mut zusammennehmen um sie zu finden.

Zweiter Fall für den ehemaligen Rechtsanwalt und jetzigen Privatier Robert Lichtenwald, der eigentlich nur sein Leben in der Toskana genießen und über die Trennung seiner Frau Stefanie hinwegkommen will. Der Autor schreibt in gewohnt flüssiger Manier, mit dem Prolog baut er gleich gehörig Spannung auf und auch seine Beschreibungen von Landschaften und Figuren sind wieder sehr liebevoll und detailliert. Die Spannung flacht allerdings in den folgenden Kapiteln ab, es wird sehr viel Fokus auf die zwischenmenschlichen Beziehungen gelegt, die erotische Spannung zwischen Robert und „den Frauen“ wird sehr häufig thematisiert, und besonders als seine Ex Stefanie auftaucht, tritt der Kriminalfall doch sehr in den Hintergrund und rückt erst wieder in den Vordergrund, als Giada verschwindet. Ich hätte mir deutlich mehr Ermittlungsarbeit gewünscht, vor allem von meiner weiblichen Lieblingsfigur Donatella Lagana, wenn aber Recherchearbeit passiert, zumeist von Giada, ist dies aber auch immer spannend und sehr gut nachvollziehbar. Spannung tritt vor allem immer dann auf, wenn einem lieb gewonnene Figuren in Gefahr sind.

Der Fall selbst und seine Hintergründe werden so nach und nach offenbar, da der Leser im Gegensatz zu den Protagonisten allwissend ist, kommt er schneller auf die Zusammenhänge. Kriminalistisch fand ich es wenig komplex. Die Geschichte lebt vor allem von den Figuren, besonders Robert finde ich als Charakter vielfältig. Er wirkt immer als „kühler Deutscher“ zwischen all den heißblütigen Italienern, geht aber zunehmend aus sich heraus, und das Hauptaugenmerk liegt denn auch auf seinem Zustand und seinen Gefühlen. Er reflektiert sehr viel, ist ein Kümmerer und wie im ersten Band wird er eher widerwillig in den Fall verwickelt, er verbeißt sich nur Giada zuliebe darin. Mit den weiblichen Personen hatte ich einmal mehr so meine Probleme, bis auf Lagana waren sie mir nicht grundsätzlich sympathisch. Für meinen Geschmack wurde die Figur der Stefanie zu stark betont und ich konnte auch nicht nachvollziehen, wieso sie als Roberts Ex so ein starkes Interesse daran haben soll, Giada zu helfen. Giada ist mir zu impulsiv, und das Herumreiten auf ihren Hexenohrringen, die Gefahr vorhersagen, und die Betonung ihrer Schönheit auf jeder dritten Seite fand ich dann auch irgendwann einmal überflüssig, nichtsdestotrotz passt es zum Motiv und dem sehr passenden Buchtitel, und sie hat eine starke Persönlichkeit, ist mutig und intelligent. Eine gewisse Situationskomik und skurrile Figuren dürfen auch wieder nicht fehlen, das Ganze ist in sich stimmig und einfach gut zu lesen.

Fazit: Gelungener zweiter Fall für Robert Lichtenwald und seinen toskanischen Freunden, mit viel Lokalkolorit und liebevoll gezeichneten Figuren. Der Autor bleibt seiner Linie treu und besticht vor allem durch seine Landschaftsbeschreibungen und der detaillierten Sicht auf das Leben und die Menschen in der Region. Die Zusammenhänge ahnt man recht schnell, trotzdem ist es ein durchaus solider und spannender Krimi. Wer den ersten Band mochte, wird auch diesen verschlingen.

Bewertung vom 03.08.2018
Die Tote im Wannsee / Kommissar Wolf Heller Bd.1 (eBook, ePUB)
Kellerhoff, Lutz Wilhelm

Die Tote im Wannsee / Kommissar Wolf Heller Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

West-Berlin, Herbst 1968: Wolf Heller, Kommissar bei der Mordkommission, wird zu einer Toten an den Wannsee gerufen. Mit mehreren Messerstichen wurde die junge Frau brutal ermordet und in den See geworfen. Bei seinen Ermittlungen stößt Heller nicht nur auf Steine schmeißende Studenten, sondern auch auf allerlei Ungereimtheiten, woher zum Beispiel hatte die Tote ein Sparbuch mit 12.000 D-Mark? Heller merkt außerdem, dass er ausgebremst werden soll, seine Vorgesetzten legen ihm nahe den Fall abzuschließen, der Schuldige sei gefunden. Heller jedoch glaubt nicht an diese einfache Lösung und beginnt zu graben. Dabei gerät er immer tiefer in einen Sumpf aus Lügen und Verschwörungen, auch Geheimnisse aus der Vergangenheit spielen eine Rolle, und schlussendlich muss er erkennen, dass es um hohe Politik geht.

Sehr gut geschriebener und fesselnder Polit-Krimi aus der Zeit der 68er Studentenproteste im geteilten Berlin. Das Autorentrio versteht es, die Atmosphäre der Zeit sehr gut einzufangen und die Spannung recht kontinuierlich hochzuhalten. Wolf Heller ist ein interessanter Charakter an sich nicht besonders politisch, eher einzelgängerisch, und er knabbert am rätselhaften Tod seiner Mutter. Er arbeitet für das sogenannte Establishment, hegt aber durchaus gewisse Sympathien für die rebellierenden Studenten. Auch die anderen Charaktere sind gut herausgearbeitet und vielschichtig, die wechselnden Perspektiven geben gute Einblicke in die Motive und Gefühle der handelnden Personen.

Mit den weiblichen (Haupt-)Figuren hatte ich mitunter so meine Probleme, Louises Aktionen konnte ich gar nicht nachvollziehen, sie ist eine Tochter aus reichem Hause, nicht wirklich politisch und teilweise wirklich nervend, Paula fand ich merkwürdig und in ihren Prinzipien nicht überzeugend. Sehr gut dargestellt fand ich die historischen Umstände, z.B. die Zustände im geteilten Berlin, wo erst vor kurzem die Mauer errichtet wurde und Menschen getrennt wurden. Besonders gut konnte man sich auch in die Gedankenwelt der rebellischen Studenten hineinversetzen, auch wenn sie einem politisch fremd bleiben mag. Die Handlung ist stringent und überzeugend, die Zusammenhänge erschließen sich nach und nach. Es ist nicht wirklich eine klassische Detektivgeschichte, wo man bis zu Ende auf die Nennung des Mörders wartet. Die Spannung ergibt sich eher aus dem sukzessiven Herausfiltern der politischen Zusammenhänge, der Ambivalenz der Charaktere und der beiden parallel laufenden Geschichten um die Studentenaufstände und der Ermittlungsarbeit.

Da sich der Handlungsverlauf nur über etwa zwei Wochen erstreckt, wirkt das Ganze sehr kompakt, was auch an der mitunter recht sachlichen Sprache und den kurzen Sätzen liegt, trotzdem ist die Handlung aber durchaus komplex. Vier lange Kapitel teilen den Handlungsverlauf auf, die wiederum mit Datumsangaben überschrieben sind. Mich hat nur gestört, dass manchmal innerhalb nur weniger kurzer Absätze mehrfach die Perspektive gewechselt hat, dadurch wirkte das Ganze manchmal etwas abgehackt.

Fazit: Kompakter und solider Politkrimi vor spannendem historischen Hintergrund. Die Beschreibungen des geteilten Berlin, der Menschen und ihrer Motive sind sehr überzeugend. Spannend fand ich auch die vielen bekannten Namen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die zum großen Teil auch heute noch präsent sind. Alles in allem ein gut gelungenes Buch für alle, die sich für diese Zeit interessieren.

Bewertung vom 24.06.2018
Das Haus der Mädchen / Kerner und Oswald Bd.1
Winkelmann, Andreas

Das Haus der Mädchen / Kerner und Oswald Bd.1


ausgezeichnet

Leni Fontane will in Hamburg ein Praktikum absolvieren und mietet sich aus Geldknappheit bei einem online-Anbieter ein WG-Zimmer. Das Zimmer ist überraschend geräumig und schnell freundet sich die zurückhaltende, schüchterne Leni mit der quirligen Vivien, ihrer Zimmernachbarin, an. Dann jedoch verschwindet Vivien spurlos, ohne Abschiedsgruß, ihr Zimmer wird weitervermietet. Leni wird misstrauisch: Hätte sich Vivien wirklich so einfach aus dem Staub gemacht? Sie erinnert sich an Viviens Äußerungen, stellt Beobachtungen an und versucht auf eigene Faust herauszufinden, was geschehen sein könnte.
Unabhängig von ihr versucht sich der Obdachlose Frederic „Freddie“ Förster zu schützen, denn er hat einen Mord beobachtet! Der Mörder ist hinter ihm her, und als er schließlich beschließt, dass Angriff die beste Verteidigung ist, ist er schon ganz tief in ein Geschehen verwickelt, das nur vordergründig nichts mit den anderen Ereignissen zu tun hat…

WOW! Ein grandioser, super spannender Pageturner, den man nicht mehr aus der Hand legen kann! Die verschiedenen Handlungsstränge verknüpfen sich aufs Trefflichste zu einem großen Ganzen, und die unterschiedlichen Perspektiven – aus Täter- und Opfersicht, aus Ermittlersicht und auch aus der Lenis und Freddies – tragen erheblich zur Spannung bei. Diese Spannung wird anfangs noch langsam, aber stetig aufgebaut, die einzelnen Kapitel sind wiederum unterteilt in verschiedene Unterkapitel, die oftmals gar nicht so lange sind. Anfangs muss man sich an diese schnellen Wechsel gewöhnen und man meint, was hat das denn jetzt damit zu tun, aber 1. sind sie für sich als einzelner Strang auch schon spannend und 2. erkennt man nach und nach die Zusammenhänge, was den Spannungsboden zusätzlich in die Höhe treibt. Da nimmt das Ganze dann zusätzlich Fahrt auf und ebbt bis zum fulminanten Finale auch nicht mehr ab.

Die Charaktere sind einfach großartig, und mehr als einer hat mich positiv überrascht. Sie sind keineswegs schwarz-weiß, ein jeder ist ein Mensch mit Schwächen und mit Altlasten. Besonders Leni, das wirklich fast schon unglaublich naive junge Ding vom Lande, macht eine starke Entwicklung durch. Von der schüchternen grauen Maus wird sie mit jeder bedrohlichen Situation mutiger und will mit allen Mitteln Vivien finden und helfen. Sie verteidigt ihre Interessen und muss dann auch nicht mehr everybody´s Darling sein. Auch der Ermittler Jens Kerner hat mich sehr positiv überrascht. Aus dem behäbigen Polizisten wird ein Bullterrier, der sich mit Instinkt, Menschenkenntnis und Hartnäckigkeit in den Fall verbeißt und mit unorthodoxen nicht immer legalen Mittel alles dransetzt, den Fall zu lösen und der auch als erster Zusammenhänge erkennt. Man darf ihn nicht unterschätzen, auch wenn er manchmal ein wenig träge daherkommt. Der Autor verzichtet – zumindest größtenteils – auf die ganz blutigen Szenen, dennoch ist einiges Thriller-mäßig schockierend und gruselig, und seine Beschreibungen sind bildhaft und einprägsam und lassen der Fantasie dennoch ihren Platz. Einziges kleines Manko: Das Lektorat hätte besser sein können. Dass man das Anredepronomen Ihr/Sie großschreibt, wird nahezu immer ignoriert, und auch sonst gibt es einige Rechtschreibefehler, die meines Erachtens mangelnder Sorgfalt geschuldet sind, z.B. „mir“ statt „mit oder groß geschriebene Adjektive. Das tut jedoch dem grandiosen Erzählstil und dem Inhalt keinen Abbruch und wird nur erwähnt, weil es ein bisschen zu häufig vorkommt.

Fazit: Ein sehr fesselndes Buch, das alles hat, was ein guter Thriller braucht! Vielschichtige Charaktere, eingängige Beschreibungen von Menschen und Situationen, äußerst verzwickte Fälle und einfach sehr intelligent gemacht, wie sich alles zusammenfügt. Für Thrillerfans ein Muss!

Bewertung vom 29.05.2018
Bülent Rambichler und die fliegende Sau / Bülent Rambichler Bd.1
Bogner, Anja

Bülent Rambichler und die fliegende Sau / Bülent Rambichler Bd.1


sehr gut

Herrlicher Provinzkrimi mit viel Lokalkolorit, skurrilen und verschrobenen Dörflern und zwei Ermittlern, wie sie verschiedener nicht sein könnten. Der Schreibstil der Autorin ist locker und flapsig und sehr mundartlich angehaucht, eine gewisse Affinität zum fränkischen Dialekt und eine Zuneigung zum Provinziellem ist absolute Voraussetzung, dieses Buch zu mögen. Man versteht aber auch als Nordlicht alles, ohne jedes Mal das Wörterbuch bemühen zu müssen. Außerdem gibt es hilfreiche Erläuterungen am Ende des Buches. Man kommt sofort in die Geschichte hinein, sie liest sich flott herunter, und mehr als einmal muss man wirklich lachen ob der manchmal wirklich skurrilen Situationen und Sprüche der Protagonisten.
Auch wenn einige Male aus der Sicht einer anderen Figur erzählt wird, konzentriert sich das Ganze sehr auf Bülent und seiner Auseinandersetzung mit der alten Heimat. Die Diskrepanz des Großstadt-Bülents mit dem Dorfjungen ist wirklich herrlich und ruft mehrere sehr lustige Begegnungen und Dialoge hervor, ebenso wie seine Begegnungen mit seinen Eltern und der Dorfbevölkerung, die ihn von klein auf kennen. Auch die Beschreibungen seiner Gedanken zu seiner Kollegin Astrid, die sich ungeniert in alle möglichen Yoga-Positionen schwingt und die das Dorfleben so gar nicht kennt, seine Eltern und das Dorfleben aber sogleich ins Herz schließt, sind schlichtweg köstlich. Bülent traut man auch erst einmal gar nichts zu, ist er doch eher phlegmatisch und völlig ohne Ehrgeiz, im Gegensatz zu Astrid, die ihn mehr als einmal antreiben muss, damit er überhaupt aus dem Quark kommt. Außerdem ist er eitel und recht selbstverliebt, aber im Laufe des Buches wird er zunehmend mannhafter und weiß sich gegenüber seinem Vater und der ihn gängelnden Dorfbevölkerung durchzusetzen.
Mein Lieblingscharakter aber war Bülents Vater Erkan. HERRRRRRLICH!! Ein Deutsch-Türke, der sowohl südländisches Temperament als auch fränkische Traditionen in sich vereint, deftige Fleischspeisen – insbesondere fränkische – schätzt, seine Familie und sein Dorf liebt und sogar politische Ambitionen hat. Er dreht an ein paar Schrauben und setzt alle Hebel in Bewegung, damit sein Sohn endlich mal ein Erfolgserlebnis hat. Natürlich völlig uneigennützig und nicht, weil er für den Gemeinderat kandidiert. Besänftigen lässt er sich höchstens von seiner sehr verständnisvollen Frau Maria. Die beiden sind denn auch die kooperativsten, klar, dass sie ihren Sohn unterstützen, denn der Rest der Bevölkerung hat so manches dunkle Geheimnis zu verbergen.
Der Kriminalfall selbst ist zwar interessant, geht aber zwischendurch ziemlich unter, zu sehr stehen die Figuren und das dörfliche Leben im Vordergrund. Die Dörfler scheinen zumeist entweder debil, sexsüchtig, frömmlerische Moralapostel oder Heuchler zu sein. Dabei sind die Zusammenhänge durchaus verzwickt und es gibt auch einige Verwicklungen, die Lösung des Falles selber dann aber doch eher enttäuschend und geschieht eher zufällig. Ach ja, und eine echte Sau spielt auch eine Rolle…
Fazit: für alle Fans des Provinzkrimis ein Muss. Sehr humorvoll erzählt mit allem, was ein Provinzkrimi braucht. Schöner flüssiger Erzählstil mit viel dialektalem Einschlag, witzigen Dialogen und skurriler Situationskomik und sehr sympathischen Charakteren, die man liebgewinnt. Die Autorin zeichnet ihre Figuren sehr liebevoll und man merkt, dass sie der fränkischen Lebensart und ihren Menschen sehr gewogen ist, was einen wiederum für diese einnimmt. Der Krimifall kam mir ein bisschen zu kurz, trotzdem aber ein sehr unterhaltsames Buch.