BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 750 BewertungenBewertung vom 02.12.2022 | ||
Robert MacIntyre, ein 19-jähriger Schotte, wandert 1877 nach Australien aus. Er freundet sich mit dem Chinesen Hock Lee an und zusammen haben sie Glück bei der Goldsuche. Als erfolgreicher Geschäftsmann kehrt er 1896 für einen Urlaub nach Schottland zurück und heiratet Catherine, die 23-jährige Pflegerin seiner Tante, mit der er im Außenbereich von Sydney ein imposantes Herrenhaus errichtet. Sie nennen es, inspiriert von einer Indienreise, Zanana. |
||
Bewertung vom 22.11.2022 | ||
Das Brot der frühen Jahre : Erzählung. Nachw. von Gerhard Joop / Ullstein ; Nr. 239 Der Hunger der Nachkriegszeit prägt das Leben und das Verhalten von Protagonist Walter Fendrich, der auf der Suche ist, sich mühsam in der Stadt durchschlägt, verschiedene berufliche Tätigkeiten ausprobiert und schließlich in der Reparatur von Waschmaschinen sein Auskommen findet. |
||
Bewertung vom 19.11.2022 | ||
Der Klimawandel, die weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde, ist in aller Munde. Er ist für jedermann spürbar geworden. Neben natürlichen Ursachen gibt es seit Beginn der Industrialisierung den Einfluss des Menschen selbst. Das gilt insbesondere für den Ausstoß von Treibhausgasen. |
||
Bewertung vom 08.11.2022 | ||
Zu Beginn erfolgen Hinweise und Verweise auf die 10 besten Highlights in Paris, die im Reiseführer an unterschiedlichen Stellen ausführlich beschrieben werden. Wenngleich die Sehenswürdigkeiten die Neugierde und Reiselust wecken, sind zunächst allgemeine Infos über Paris wichtig. Diese finden Leser an verschiedenen Stellen, insbesondere unter „So tickt Paris“, „Essen und Trinken“ sowie „Gut zu wissen“. |
||
Bewertung vom 07.11.2022 | ||
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest Thomas Kehl und Mona Linke klären die Leser in diesem Buch auf verständliche Weise über Grundlagen der Vermögensbildung auf. Ihr Credo ist, dass jedermann für die eigene Investmentplanung selbst in die Verantwortung gehen und sich nicht auf den Staat oder auf Finanzberater verlassen sollte. Das Buch ist ein – und sicherlich nicht das einzige - Hilfsmittel, um dieses Ziel zu erreichen. |
||
Bewertung vom 06.11.2022 | ||
YouTube Die globale Supermacht Journalist Mark Bergen beschreibt in diesem Buch die turbulente Entwicklungsgeschichte der Videoplattform YouTube mit all ihren Höhen und Tiefen, von denen es einige gab. YouTube wurde 2005 von Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim als kostenloses Portal zum Hochladen von Videos gegründet und 2006 von Google für 1,65 Milliarden Dollar (87) übernommen. |
||
Bewertung vom 21.10.2022 | ||
Kampf ums Überleben. Das Menschenrecht auf Energie In diesem Buch behandelt Anton Zischke, ein ausgewiesener Experte in Sachen Energiewirtschaft, die Fragen, ob wir Kernenergie brauchen und ob diese sicher genug ist. In seiner globalen Analyse thematisiert er die existenzielle Bedeutung der Energie (nicht nur der Kernenergie) für die Menschheit. |
||
Bewertung vom 17.10.2022 | ||
Daniel Wallace erzählt in diesem Buch Episoden aus dem Leben des Abenteurers und Fabulierkünstlers Edward Bloom, der im Sterben liegt. Er hat viel erlebt und er versteht es, seine Erfahrungen in fesselnde kleine Geschichten zu verpacken. Dabei ist nicht immer klar, was Edward erfunden hat, wo er übertreibt und was er sich ausgedacht hat. |
||
Bewertung vom 11.10.2022 | ||
Das Interesse am Unfassbaren ist menschlich. Die Autoren von „Faszination des Unfassbaren“ nutzen dieses Interesse und stellen in diesem Buch von 1983 Phänomene vor, für die es keine natürlichen Erklärungen gibt. Ist das wirklich so? |
||
Bewertung vom 08.10.2022 | ||
George Adams (1750 – 1795) entstammt einer englischen Familie, die sich mit der Herstellung von Zeicheninstrumenten, Vermessungsgeräten, Teleskopen und Zieleinrichtungen für das Militär beschäftigt hat. Zudem war Adams Autor wissenschaftlicher Werke zum Instrumentenbau. |
||