Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2020
Die Pilgerreise
Diverse

Die Pilgerreise


ausgezeichnet

Die Pilgerreise, wer kennt das Buch nicht oder hat zumindestens schon mal davon gehört ? Der Klassiker von John Bunyan wurde hier ansprechend verfilmt. Christ ist auf dem Weg zur himmlischen Stadt und begegnet unterwegs vielen Gefahren. Immer wieder muss er sich entscheiden, wie sein Weg nun weitergeht. Bis zum Schluß ist er in Gefahr, vom rechten Weg abzukommen und die himmlische Stadt nie zu erreichen. Genauso geht es jedem Menschen, der sich auf der Glaubensreise befindet.

Das Buch hat mich vor vielen Jahren schon begeistert und ich kann seinen großen Erfolg sehr gut verstehen. Dieser Film ist auch für Kinder gut verständlich. Allerdings erst für etwas ältere Kinder bzw. auf jeden Fall in Begleitung mit Erwachsenen zu schauen. Die ein oder andere Szene ist für zu kleine und ängstliche Kinder nichts. Wir haben ihn als Familie geschaut und es ergaben sich durch den Film doch einige Gespräche und Fragen von Seiten der Kinder.

Der Film hat uns allen sehr gut gefallen. Er animiert auf jeden Fall dazu, auch das Buch wieder mal in die Hand zu nehmen und nachzulesen . Oder wenn man die Geschichte noch nicht kannte, sie zum ersten Mal zu lesen. Der Film ist ansprechend gemacht. Man kann das Buch "Die Pilgerreise" gut im Film wiederfinden. Die Figuren wirken sehr lebendig und authentisch. Der Widersacher und sein Anhang sind sehr deutlich dargestellt.

Es ist wirklich ein Film, den man nach dem Anschauen direkt nochmal anschauen möchte, weil er bleibenden Eindruck hinterlässt.Wer sich für die Geschichte interessiert oder sie hier mal als Film schauen möchte, sollte zugreifen, er wird nicht enttäuscht werden.

Bewertung vom 23.01.2020
365 mal ER
Busch, Wilhelm

365 mal ER


ausgezeichnet

Dieses Andachtsbuch von Wilhelm Busch erscheint nun schon in 19. Auflage und diesmal in Großdruck zum besseren Lesen in lesefreundlichem Format. Das Buch ist ein Hardcover und hat zusätzlich noch ein Lesebändchen. Pro Tag finden sich hier ein kurzer Bibeltext, eine kurze Auslegung von Wilhelm Busch und ein kleines Gebet.

Pastor Busch ist nun schon 54 Jahre tot. Kurz zuvor vollendete er dieses Buch. Wenn man darin liest, hat man nicht den Eindruck , ein altes Buch zu lesen. Erstaunlich frisch wirkt oft der Text von Wilhelm Busch. Auch heute haben uns seine Texte noch was zu sagen.

Mir gefällt es sehr gut, dass jeder Tag mit einem kurzen Bibeltext beginnt. Wilhelm Busch nimmt immer Bezug auf diesen Text und so ergeben sich oft neue Aspekte, an die man vorher gar nicht gedacht hat. Die Texte von Wilhelm Busch sind erbauend , trostvoll und hoffnungsvoll. Ich bin sicher, dass wenn man sich damit beschäftigt, man immr einen Gewinn davon hat. Liest man öfters in diesem Buch, begleitet der Text einen den ganzen Tag. Es ist eine schöne Übung , täglich eine Andacht zu halten. Dieses Buch ist als täglich geistige Lesung wunderbar geeignet und animiert geradezu, sich noch mehr mit dem Autor zu beschäftigen und seine Bücher zu lesen.

Ein wunderschönes Geschenk auch für ältere Leser, die mit dieser Großdruckausgabe dieses wunderbare Buch besser lesen können.

Bewertung vom 22.09.2019
Sweet Inspirations

Sweet Inspirations


ausgezeichnet

Das Cover zeigt hier Cupcakes und das hat mich zuerst nur mittelmäßig angesprochen. Auch der Untertitel Kaufe Süßes-Tue Gutes klingt nicht besonders vielversprechend. Der Film startet jedoch mit einer Frau, die nachts mit ihrem Kind in ein Frauenhaus flüchtet. Die Geschichte dahinter ist nicht besonders schön . Am Ende des Fims erfährt man, dass in den USA täglich 11 Tausend Frauen , die häusliche Gewalt erleben, abgewiesen werden müssen. Es gibt also keine Orte, wo sie hinkönnen.

Um den Erhalt eines Frauenhauses geht es also in diesem Film und um einiges mehr. Die Frauengruppe einer Gemeinde nimmt sich jedes Jahr ein Projekt vor, diesmal sind es eigentlich Drachen für Kinder. Erst als die Leiterin des Frauenhauses eine Frau der Gruppe um Hilfe bittet, schließen sich 4 Freundinnen zusammen, um Cupcakes in einer alten Backstube im Gemeindebesitz für die Abzahlung des Kredits zu backen und zu verkaufen. Das sind ganz besondere Cupcakes mit biblischer Botschaft. Dazu haben sie nur wenige Tage Zeit, da das Frauenhaus sonst geschlossen wird. Sie arbeiten fest dafür, aber es sieht nicht gut aus. Sie haben Gott dabei vergessen....

Das war für mich eine der interessantesten Stellen im Film . Ohne das Vertrauen auf Gott geht es nicht. Er hat alles in der Hand und im Film hat dies auch einiges an Veränderungen bewirkt. Der Film hat mir und meinen Kindern sehr gut gefallen. Hinter dem unscheinbaren Cover steckt ein Film mit Botschaft. Es geht auch um Freundschaft, Veränderungen, Verzeihen und Neuanfang und das Ende ist irgendwie auch eine Inspiration für den Zuschauer.

Bewertung vom 15.09.2019
Meine vergessene Tochter

Meine vergessene Tochter


ausgezeichnet

Der Klappentext zur DVD sagt das Wichtigste zum Film schon aus. Hier geht es um eine Vater-Tochter-Beziehung. Irgendwie ist das Ende auch etwas offen. Als Zuschauer weiß man jedoch, in welche Richtung sich alles entwickelt. Der Fokus der Handlung liegt auf dieser Beziehung. Weitere Themen werden angeschnitten, wie z.B. die Beziehung zur Mutter oder die Beziehung des Vaters zu seiner Freundin, bleiben aber bis zum Schluß offen.

Die Tochter Gabby möchte auf ein christliches College gehen. Welche Rolle der Glaube für sie spielt, ist überzeugend dargestellt. Als Gabby in eine heikle Situation kommt, zeigt sich, dass sie sich auf ihren Vater verlassen kann. In dieser Situation zählt für den Vater kein Geld oder sonstige Schwierigkeiten, einzig das Wohlergehen seiner Tochter liegt ihm am Herzen. Am Ende der Fahrt sind sich Vater und Tochter sehr viel näher gekommen.

Mir hat der Film sehr gut gefallen. Die christlichen Aspekte sind sehr gut in die Handlung integriert, ohne aufdringlich zu wirken. Gerade das Erlebnis, das Gabby mit einem jungen Schauspieler hat, ist eine gute Grundlage, um mit den eigenen Kindern im Teenageralter über Beziehungen zu sprechen. Der Film bietet hier also Gesprächs- und Diskussionsgrundlagen. Auch die Vater-Tochter-Beziehung ist ein Thema, das in der Familie wichtig ist. Der Film hat mich bis zum Schluß gefesselt. Er war unterhaltsam und hat doch wichtige Themen angesprochen.

Bewertung vom 17.07.2019
Love is on the Air
Hunter, Denise

Love is on the Air


ausgezeichnet

Nach dem Unfalltod seiner Exfrau erfährt Brady, dass er nicht der Vater von Sam ist. Seine Schwiegereltern versuchen nun, das Sorgerecht für Sam zu beantragen. Was soll Brady tun, er liebt Sam über alles und möchte ihn nicht verlieren. Als letzten Schritt will Brady eine Vernunftehe mit seiner Freundin Hope eingehen. Ist das wirklich eine gute Lösung ?

Wie immer lässt sich das Buch von Denise Hunter so herunterlesen. Gerade, wenn man die Vorgängerbände schon kennt, ist man sehr gepannt, wie es weitergeht. Brady und Hope sind ein so sympathisches Paar. Die Altlasten aus der Vergangenheit bringen ganz schöne Verwicklungen in die Geschichte. Doch am Ende kann man das Buch zufrieden zuklappen.

Denise Hunter versteht es ausgzeichnet, gefühlvoll und spannend zu schreiben, so dass man als Leser von der Geschichte schnell gefesslt wird. Dabei werden noch Werte vermittelt, die der Geschichte eine Tiefe bringen, die der Charakterbildung der handelnden Personen entspricht. So bekommt man neben einer wundervollen , unterhaltsamen Geschichte fürs Herz, auch oft was zum Nachdenken. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin. Dieses Buch der Autorin hat mir wieder sehr gut gefallen.

Bewertung vom 10.06.2019
Das Wiedersehen

Das Wiedersehen


sehr gut

Dieser Film basiert auf einem Buch von Adrian Plass, dass ich noch nicht kenne.Der Evangelist David Herrick nimmt eine Einladung zu einem Treffen mit seiner alten Jugendgruppe an. Er geht nicht gerne dorthin, einzig die Aussicht auf eine Botschaft von seiner verstorbenen Frau lockt ihn.

Mir war die Geschichte bisher unbekannt und so war ich sehr gespannt auf den Film. Ein Vergleich zum Buch kann ich deshalb auch nicht ziehen. Natürlich geht es David aus verständlichen Gründen erstmal schlecht. Seine Frau ist gerade gestorben und die Trauer kann man sehr gut erkennen. Fast scheint es mir, als wenn er seiner Frau einen viel zu hohen Stellenwert einräumt und mit ihrem Tod sich selbst aufgibt. Das Treffen mit sinen ehemaligen Kameraden reißt David da raus.

Sehr gut gefallen mir die tiefsinnigen Gespräche/Reflexionen der Vergangenheit und Gegenward. Als Zuschauer kann man gut erkennen, wie unterschiedlich ein Leben verlaufen kann und doch Liebe, Freundschaft und Angenommensein für alle wichtig sind. Davids Frau spielt natürlich auch eine Rolle. David scheint sie zu hören und zu sehen und da muss ich sagen, habe ich mich wirklich zweimal gut erschrocken. Mir erschließt sich hier der Sinn nicht ganz. Natürlich kenne ich die Schilderung im Buch dazu nicht. Aber dem Film bringt es meiner Meinung nach nichts, was für die Geschichte an sich wichtig wäre. Es ist für mich aber ein Grund , den Film nicht mit Kindern zu schauen. Die würden sich da auch erschrecken.Ansonsten hat mir der Film sehr gut gefallen. Es gab Stoff zum Nachdenken über das Leben.

Die DVD beinhaltet die deutsche und englische Tonspur. Als Extra gibt es Trailer.