Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
aebbies.buechertruhe

Bewertungen

Insgesamt 1003 Bewertungen
Bewertung vom 10.12.2023
Das Erbe einer Dynastie / Dallmayr Saga Bd.3
Graf, Lisa

Das Erbe einer Dynastie / Dallmayr Saga Bd.3


ausgezeichnet

Im Jahre 1933 träumt Lotte Randlkofer von ihrer eigenen Kaffeemischung. Dies wäre die perfekte Ergänzung für die Delikatessen des Hauses Dallmayr. Während Lotte ihr Ziel verfolgt, ändern sich die Zeiten in Deutschland - es ist der Beginn einer düsteren Zeit.

Mit "Dallmayr - Das Erbe einer Dynastie" beendet Lisa Graf nun ihre fulminante Trilogie. Man begegnet hier vielen Menschen aus den ersten beiden Teilen wieder, freut sich, ihren Lebensweg weiter verfolgen zu können und mit ihnen Höhen und Tiefen zu erleben. Da es sich doch um recht viele Charaktere handelt, wäre zu Beginn ein Stammbaum hilfreich gewesen. Jedoch findet man sich nach kurzer Zeit in der Familie Randlkofer wieder zurecht und weiß, wer mit wem wie verwandt ist. Dieses Buch beschreibt die Zeit des Krieges von 1933 bis zum Ende. Lisa Graf vermittelt die Schrecken und Einschränkungen sehr gut. So erlebt man die Rationalisierung der Lebensmittel genauso intensiv wie die anfängliche Begeisterung und dem Erwachen einiger Charaktere. Man erlebt, wie eng Glück und Schrecken beieinander liegen können. Dies vermittelt Lisa Graf auf leichte Art und Weise, so daß man dies Buch trotz der Schwere der Zeit, in der es angesiedelt ist, gern liest und gut unterhalten wird. Auch wenn ich die Geschichte des Hauses Dallmayr gern weiterverfolgt hätte, ist der Abschluss gelungen und läßt den Leser zufrieden zurück.

Bewertung vom 04.12.2023
Biblioteca Obscura: Frankenstein
Shelley, Mary

Biblioteca Obscura: Frankenstein


ausgezeichnet

Die Geschichte von Dr. Victor Frankenstein, der aus Körperteilen verschiedener Menschen ein Wesen erschafft, über das er selbst keine Macht mehr ausüben kann, dürfte bekannt sein. Dieser Klassiker von Mary Shelley wurde nun in einer wunderschönen Schmuckausgabe neu aufgelegt. Das Buch besticht nicht nur durch seine Geschichte, sondern vor allem durch die phantastischen Illustrationen von Marcin Minor. Sie vermitteln die düstere Stimmung auf perfekte Weise, man taucht ein in die Düsternis und kann nicht anders, als diese feinfühligen Illustrationen zu bestaunen, deren Schönheit unbeschreiblich sind. Immer wieder entdeckt man neue Details und Bezüge zur Handlung. Durch die Illustrationen erhält das Buch tatsächlich etwas "Gothic - Style". Die Handlung besteht nicht nur aus Horror, sondern ist viel tiefgründiger. Wie weit darf ein Mensch für die Forschung gehen? Frankenstein steht in der Verantwortung für das von ihm erschaffene Monster. Doch wer ist hier eigentlich das Monster? Das Monster, welches sich nur nach Zuwendung sehnt? Oder doch Frankenstein, der es für seine Forschungszwecke erschaffen hat? Dieses Buch zählt nicht umsonst zu den Meisterwerken der Weltliteratur. Und dieses Buch könnte glatt den Titel "Gothic meets Classic der Literatur" tragen. Es ist ein wahres Schmuckstück im Bücherregal!

Bewertung vom 02.12.2023
Florence Butterfield und die Nachtschwalbe
Fletcher, Susan

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe


ausgezeichnet

Florence Butterfield hatte ein aufregendes Leben. Nun lebt sie in Babbington Hall, einer edlen Seniorenresidenz. Als ein Bewohner zu Tode kommt, ist dies für alle ein tragischer Unfall und als die Heimleiterin Renata aus dem Fenster im dritten Stock stürzt, gehen alle von Selbstmord aus. Nur Florrie glaubt nicht daran, denn Renata hat ihr am Vortag erzählt, daß sie verliebt sei. Große Pläne hat sie gehabt, wollte nach Paris reisen und ihr Leben umkrempeln. Florrie will deshalb genauer nachforschen und überzeugt ihren Mitbewohner Stanhope Jones, ihr dabei behilflich zu sein. Zusammen kommen sie der Wahrheit gefährlich nahe. Bei ihren Nachforschungen kommen Florrie Erinnerungen an ihr abenteuerliches Leben und auch an ihr großes Geheimnis. Der Wunsch, sich Stanhope Jones anzuvertrauen, wird für Florrie immer größer. Doch wie wird er reagieren?

Der Roman "Florence Butterfield und die Nachtschwalbe" ist mehr als ein Krimi. Wenn man sich erst einmal an die blumige Erzählweise der Autorin Susan Fletcher gewöhnt hat, wird man diesen Roman lieben. Die Hauptperson Florrie muß erst ein sehr abenteuerliches Leben führen und dann in eine Seniorenresidenz ziehen, um zu merken, daß auch sie einen Menschen braucht, dem sie voll und ganz vertrauen kann. Das erzählt Susan Fletcher sehr einfühlsam und mit viel Liebe. Die Rückblicke von Florrie auf ihr Leben sind oft geheimnisvoll und erst zum Schluß paßt alles zusammen. Auch die eigentliche Geschichte ist nicht nur ein einfacher Kriminalfall. Es stecken menschliche Tragödien dahinter, so daß Schuld oder Unschuld verschwimmen. Auf jeden Fall wird es spannend. Dieses Buch hat mich berührt, denn es zeigt, daß auch im Alter das Leben noch viel zu bieten hat.

Bewertung vom 25.11.2023
Bis an den Rand der Welt
Abromeit, Lars

Bis an den Rand der Welt


ausgezeichnet

Der Wissenschaftsjournalist Lars Abromeit bereist seit nunmehr 20 Jahren zusammen mit Forschungsteams die spektakulärsten Orte der Welt. In seinem Buch "Bis an den Rand der Welt" nimmt er seine Leser nun mit zu den unterschiedlichsten Orten. Eines ist diesen Orten allen gemein: Sie faszinieren und sind zum Teil unbekannt. So bereist man mit ihm z. B. Die Antarctic Dry Valleys - gefrorene Wüsten, taucht mit ihm unter in die Tiefen von Raja Ampat oder zu einer Tiefsee-Mission 1000 Meter unter dem Meer. Man findet sich wieder auf dem Himalaya, in Chinas Höhlen, auf dem Coiba-Archipel, dem Mount Erebus oder den Tafelbergen Venezuelas. Man lernt die Evolutionsforschung im Pazifik mit dem Schwarm von Palau kennen und die Polarforschung von Spitzbergen. Die einzelnen Kapitel sind allesamt interessant und leicht zu verstehen. Lars Abromeit schreibt auf unterhaltsame Art für jedermann. Er lockert seine Texte durch wunderschöne Fotografien auf, die einem zum Teil den Atem rauben und innehalten lassen. Sie vermitteln die Schönheit der jeweiligen Natur auf das Eindrucksvollste und wecken den Wunsch, manchen Ort selbst zu erkunden. In seinen Texten läßt Lars Abromeit die Fadzination seiner Expeditionen lebendig werden. Man erlebt die schönen Seiten, bekommt aber auch einen Eindruck davon, welche Strapazen die Forscher für ihre Arbeit auf sich nehmen. Man muß wirklich mit Herzblut dabei sein, um dies auf sich zu nehmen!

Dieses Buch hat mich absolut fasziniert und durch die vielen tollen Bilder verleitet es dazu, es immer wieder erneut zur Hand zu nehmen.

Bewertung vom 23.11.2023
Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
Strobel, Arno

Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.


ausgezeichnet

Evelyn Jancke lebt am Limit. Vor zwei Jahren verschwanden ihr Bruder Fabian und seine Frau auf einer Reise mit ihrem Wohnmobil in Frankreich spurlos. Die Polizei hat die Ermittlungen eingestellt. Evelyn, von Beruf forensische Psychologin, wird von der Oldenburger Polizei bei einer Mordserie um Hilfe gebeten. Ein Unbekannter tötet wahllos Menschen auf Campingplätzen. Als es ein Phantombild gibt, traut sie ihren Augen nicht - zu ähnlich sieht der Täter ihrem Bruder Fabian! Evelyn versucht alles, den Täter schneller zu finden, als die Polizei....

Arno Strobel schafft es einfach immer wieder, mich mit seinen Büchern zu begeistern. So auch mit "Der Trip". Er schafft von Beginn an eine Handlung, der man sich nicht mehr entziehen kann. Zunächst begleitet man Fabian auf dem entscheidenden Stück seiner Reise. Dadurch ist er dem Leser nicht mehr fremd und man kann Evelyn so gut verstehen, als wäre man mit ihr auf der Suche nach einer ebenfalls bekannten Person. Die Zerrissenheit von Evelyn kommt hier sehr deutlich heraus. Ihr Verhalten kann ich jedoch nicht in allen Dingen nachvollziehen. Die Handlung ist wie gewohnt spannend und die Charaktere undurchsichtig. So weiß man einfach nicht, wem man hier trauen kann. Man meint, in Tillmann hat Evelyn einen Verbündeten, um dann immer wieder bei dieser Meinung ins Wanken zu geraten. Und das nicht nur bei ihm. Hier spielt Arno Strobel mit seinen Lesern ein wahres Katz-und-Maus-Spiel. Als ob das alles nicht schon spannend genug wäre, hängt auch noch der Gedanke: "Ist es Fabian oder nicht?" in der Luft. Arno Strobel hat hier wieder einen Pageturnen geschaffen - den man natürlich wieder viel zu schnell beendet hat!

Bewertung vom 19.11.2023
Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Der Donnerstagsmordclub hat alle Hände voll zu tun. Diesmal bekommen sie es mit einem 10 Jahre alten Fall zu tun . Die Journalistin Bethany Waites wurde damals ermordet, da sie dem Verantwortlichen eines riesigen Steuerbetruges zu nahe kam. Kaum rollen die vier rüstigen Senioren den Fall auf, wird es für sie gefährlich. Als Elizabeth entführt wird, wird es richtig brisant. Denn sie muß sich entscheiden - töten oder getötet werden. Doch der Donnerstagsmordclub gibt so schnell nicht auf!

Der dritte Band um die rüstigen Senioren trägt den Titel "Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel". Richard Osman läßt Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron wieder einmal einen alten Fall lösen. Die vier Senioren sind mir bereits durch die Vorgängerbände bekannt und ich mag sie sehr. Sie sind jeder für sich liebenswert und skurril. Dabei kann man im Laufe der Serie mitverfolgen, wie sie immer älter werden und das Alter langsam seinen Tribut fordert, sie sich aber trotzdem nicht unterkriegen lassen. Deshalb lohnt es sich, die Bände in Reihenfolge zu lesen. Die Fälle selbst sind in sich abgeschlossen. Richard Osman schreibt herrlich locker und man wird sofort vom britischen Flair eingefangen. Er läßt den Leser das Geschehen immer wieder durch die Augen einer anderen Charaktere erleben, so daß sich das Lesen sehr abwechslungsreich gestaltet. Durch diese Erzählweise erfährt man so viel mehr über die Handlung und bekommt Einblicke in die Ansichten der Charaktere. Hier kann man auch sehr gut miträtseln, denn man wird immer wieder auf falsche Fährten gelotst und muß umdenken.

Ich mag diese Serie mit ihren sympathischen Charakteren und dem britischen Humor wirklich sehr!

Bewertung vom 16.11.2023
Stille Befreiung
Hammesfahr, Petra

Stille Befreiung


ausgezeichnet

Sandra ist gerade 18 Jahre alt geworden, als sie Ronnie kennenlernt. Sie ist die ständigen Nörgeleien ihrer Mutter leid. Sie will sich endlich erwachsen und frei fühlen. All das glaubt sie bei Ronnie zu finden. Deshalb schlägt sie die vielen Warnungen vor ihm in den Wind. Als sie schwanger wird, verspricht Ronnie ihr das Blaue vom Himmel, damit sie ihn heiratet. Doch schon am ersten Tag ihrer Ehe merkt Sandra, daß sie auf einen Blender hereingefallen ist. Um finanziell auf eigenen Beinen zu stehen, übernimmt Sandra nach der Geburt ihrer Tochter die Pflege der behinderten Rebekka. Sie findet schnell Zugang zu dem verschlossenen Mädchen. Deshalb zieht sie mit ihrer kleinen Tochter in das Haus der wohlhabenden Familie. Sie hofft, dort einen Schlußstrich unter ihre Ehe ziehen zu können. Sie ahnt nicht, daß die wahre Hölle für sie dort erst wartet.

Petra Hammesfahr ist bekannt für ihre tiefgründigen Geschichten voller Spannung. Auch diesmal hat sie mit ihrem Roman "Stille Befreiung" wieder voll ins Schwarze getroffen. Die Geschichte ist so spannend, daß man aufpassen muß, beim Lesen nicht das Atmen zu vergessen. Man wird in die Handlung hineingezogen und kann nicht mehr entkommen. Die unglaublich turbulenten Wendungen verblüffen total und verunsichern, weil man zuerst gar nicht weiß, wer der Peiniger ist. Das Ende ist auch für den Leser befreiend, denn schließlich hat man ja mitgelitten. Petra Hammesfahr erzählt die Geschichte von Sandra sehr nachvollziehbar. Die Rebellion gegen ihr Elternhaus mit der nörgelnden Mutter und der allgegenwärtigen Großmutter kann wohl jeder verstehen. Deshalb erzeugt dieser Roman eine dicke Gänsehaut. Es könnte jedem passieren.

Bewertung vom 15.11.2023
Gaukeley
Disney

Gaukeley


ausgezeichnet

Gundel Gaukeley, die Hexe aus Entenhausen, bekommt mit "Gaukeley - Das Buch der Verdammnis" nun endlich ihre eigene Bühne. Gundel ist noch ein Teenager, hat als Nichte der Großhexe viele Aufgaben und ist dadurch sehr einsam. Nun steht ihr eine große Ehre zu: Sie soll als bisher Jüngste auf der Gala der Magie ihr Debüt als Hexe geben. Sie will etwas besonderes vorführen und wählt aus Nichtwissen einen nicht umkehrbaren Verwandlungszauber, mit dem sie ihren besten Freund in einen Raben verwandelt. Als sie erfährt, daß es in dem sehr alten und verbotenen "Buch der Verdammnis" einen Gegenzauber gibt, ist sie nicht mehr aufzuhalten - und macht alles nur noch schlimmer.
Dieser Comic ist einfach grandios. Die Bilder sind perfekt der Handlung angepasst. Sie sind düster, stimmungsgewaltig und mit Knalleffekt, wenn es magisch wird. Das Böse springt hier fast aus den Bildern heraus. Es wird aber auch deutlich, wie einsam Gundel ist und unter welchem Druck sie steht. Fast scheint es, als ob sie daran zerbrechen könnte. Doch dies wandelt sich mit der Zeit, denn sie findet Freunde, die ihr in ihrem Abenteuer helfen. Sie merkt, wozu man gemeinsam in der Lage ist. Hier erhält man gute Unterhaltung mit lehrreichem Unterton.
"Gaukeley - Das Buch der Verdammnis" hat selbst mich als Erwachsene gut unterhalten und mir Freude bereitet. Hoffentlich kann man Gundel auf ihrem Weg noch öfter verfolgen!

Bewertung vom 14.11.2023
Tödlicher Isarfrost
Bonstein, Marie

Tödlicher Isarfrost


ausgezeichnet

Mitten im eiskalten Münchener Winter brennt im Englischen Garten ein Auto. Ein Busfahrer kann eine Frau herausziehen - doch sie wurde ermordet, bevor sie in das Auto gesetzt wurde. Carla Liebig, Hauptkommissarin der Münchener Kripo, wurde von der Frau wenige Tage zuvor um Hilfe gebeten - und weggeschickt. Clara und ihr Team beginnen intensiv zu ermitteln. Doch ihr Chef hat andere Pläne. Das Team soll sich um einen Fleischskandal kümmern, denn in München erkranken immer mehr Menschen an vergammeltem Leberkäs. Clara stolpert in beiden Fällen immer wieder über denselben Verdächtigen. Ob es einen Zusammenhang gibt?

"Tödlicher Isarfrost" ist der zweite Fall für das Team der Kripo München rund um Clara Liebig. Man kann dieses Buch perfekt ohne Vorkenntnisse lesen. Ich kannte den ersten Teil auch noch nicht und habe tatsächlich erst hinterher erfahren, daß es sich hier um einen zweiten Band handelt. Gemerkt habe ich während des Lesens nichts davon. Marie Bonstein läßt hier nichts Wissenswerte im Unklaren. Clara ist eine sehr zielstrebige Person, die ihrem Bauchgefühl vertraut und nicht locker lässt, bis sie ihr Ziel erreicht hat. Damit eckt sie natürlich oft an, macht sie aber sympathisch und authentisch. So, wie es ihr gesamtes Team ist. Einzig Iris hat mich mit ihren englischen Ausdrucksweisen, die sie ständig einstreut, etwas genervt. Favorit ist hier jedoch Dackel Gustl, der Hund einer Vermissten Frau, der bei Clara Unterschlupf findet. Er wird sogar zum unerwarteten Held! Marie Bonstein hat einen wunderbar leichten Schreibstil, der sich leicht und locker liest. Man verfolgt gern mit den Kommissaren die Fährten und lernt den Englischen Garten kennen. Hier wird alles so gut beschrieben, daß man den eisigen Winter auf der Haut spürt und fröstelt.

"Tödlicher Isarfrost" ist absolut empfehlenswert. Ich bin schon sehr auf einen weiteren Fall gespannt und auch Teil 1 muß hier noch einziehen!

Bewertung vom 12.11.2023
Sylter Gier / Kari Blom Bd.8
Tomasson, Ben Kryst

Sylter Gier / Kari Blom Bd.8


ausgezeichnet

Die Krankenkassen haben den Verdacht, daß es auf Sylt vermehrt zu Abrechnungsbetrug kommt. Offenbar laufen die Fäden im Schwangerschaftszentrum Baby-Well zusammen. Kari, die aufgrund ihrer Schwangerschaft eigentlich nur noch Innendienst leisten darf, ist begeistert, als ihr Chef sie damit beauftragt, dort undercover nachzuforschen. Kari scheint schnell einen Hauptverdächtigen gefunden zu haben - doch dann wird dieser tot aufgefunden. Es soll nicht bei einer Leiche bleiben...

Mit "Sylter Gier" läßt Ben Kryst Tomasson seine bewährten Ermittler Kari und die Häkelmafia wieder einmal ermitteln. Man kann diesen Band perfekt ohne Vorkenntnisse lesen, da der Autor es versteht, alle wichtigen Fakten in die Handlung einfließen zu lassen. Natürlich entwickelt sich das Privatleben von Kari und Jonas immer weiter, aber Verständnisprobleme kommen hier nicht auf. Wer jedoch schon einige Bände kennt, trifft hier auf alte Bekannte, mit denen man immer wieder gern ermittelt. Auch dieser Fall ist wieder sehr spannend. Kari und die Häkeldamen müssen wieder alles geben, um den Fall zu lösen. Diesmal muß Kari sich auch gegen Jonas durchsetzen, denn der ist der Meinung, sie gefährdet sich und das gemeinsame Baby - womit er recht behalten soll. Auch hier kommt der Humor nicht zu kurz und lockert die Handlung etwas auf, ohne übertrieben zu wirken. Klar, daß das Setting Sylt seinen eigenen Reiz hat. Diese Insel hat Charme und dieser wird richtig gut eingefangen und vermittelt.

Ich bin schon gespannt, wie es mit Kari und Jonas weitergeht. Ob Kari auch als Mutter ihren Ermittlungen nachgeht? Ich hoffe sehr darauf!