Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 29.10.2022
Mimik (eBook, ePUB)
Fitzek, Sebastian

Mimik (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sebastian Fitzek gehört sicherlich zu den umstrittensten Bestsellerautoren. Die einen lieben seine Romane und andere…Warum ist das so? Er ist in der Lage aus scheinbar unverfänglichen Situationen einen Psychothriller zu kreieren. Bei diesen Psychospielchen ist es mir allerdings schon ein paar Mal passiert, dass ich nach spannenden Lesestunden am Ende mit einem großen Fragezeichen über den Kopf ratlos zurückblieb. Manchmal sind mir seine Psychospielchen in der Auflösung einfach zu verwirrend oder eine Grabesschaufel Zuviel von allem. Dennoch muss ich die Kreativität des Autors einfach loben!

Zum aktuellen Buch: Lest es! Ganz schnell! Sebastian Fitzek hat sich in diesem neuen Buch den Grundlagen der Mimik und Körpersprache bedient. Dabei hatte er Hilfe von Dirk Eilert, einem der führenden Experten im deutschsprachigen Raum. Nebenbei erfahren wir, was bei Mimikresonanz für einen Experten ganz klar und für einen Laien schnell zu übersehen ist.

Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin und hat leider ihr Kurzzeitgedächnis nach einer Operation verloren. Sie muss ein Video analysieren, in dem eine Frau den mehrfachen Mord an ihrer Familie gestanden hat. Das Problem? Die Frau auf dem Video ist sie selbst. Das Tempo im Thriller? Das wird vorgegeben von Lutz Blankenthal, dem Chirugen, er tötet und rächt, auch ohne medizinisches Studium.

Die Vergangenheiten der einzelnen Protagonisten und ihre blutigen Traumata bestimmen ihr Handeln und Fitzek setzt die einzelnen Puzzleteile Stück für Stück durcheinander auf das Puzzlebrett. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe auf ein verständliches Ende gehofft.

Die fachlichen Erklärungen haben sich gut in die Handlung gefügt und gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel von Wort und Mimik ist und was Blickkontakt und Empathie ausmachen. Die Auflösung war spannend und überraschend, aber (Hurra) verständlich und super gelöst. Ich bin voll und ganz zufrieden und kann das Buch auch den Fitzek Skeptikern wärmstens ans Herz legen: volle Punktzahl.

Witzig fand ich übrigens das „Osterei“ im Buch, so besucht doch die Protagonistin die Gerichtsmedizin von Professor Tsokos (auch wenn er gerade nicht da war.)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.10.2022
Nachtleuchten / Das St. Alex Bd.1 (eBook, ePUB)
Lück, Anne

Nachtleuchten / Das St. Alex Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein weiterer neuer Trend zeichnet sich ab. Was im TV schon lange für hohe Einschaltquoten sorgt, war in den letzten Jahren in der Literatur eigentlich eher bei den Groschenromanen zu finden: ein Liebesroman mit Ärzten und Pflegepersonal.

Die junge Krankenschwester Samira arbeitet aufopferungsvoll auf der Kinderpalliativstation im Berliner Krankenhaus St. Alex. Die Nachtschicht ist sie für sie Standard, da sie sich tagsüber um ihre Brüder Fynn, Jannis und Maxi kümmert. Kaffee ist daher ihr Lebenselixier. Als da der junge Arzt Louis zu ihrem getakteten Alltag hinzukommt, platzt ihr beinahe der Kragen. Ein Party Boy und Krankenhauscharmeur auf der Sonnenseite des Lebens….

Als beide zusammenarbeiten müssen, um einer jungen Patientin zu helfen, kommen sich beide näher.
Mir hat der Schreibstil gut gefallen. Samira, genannt Sami, war mir sehr sympathisch, obwohl ich mich gleich gefragt habe, wie lange sie dieses Tempo und Aufopferung eigentlich durchhalten will. Die übernommene private Verantwortung resultiert jedoch nicht aus den inzwischen standardisierten verstobenen Elternteilen. Nein lest selbst, mit was für einer Mutter sich Sami herumschlagen muss. Auch die Erwartungen des Krankenhauses zeigen nur einen Bruchteil der Realität. Kein Wunder, dass Sami keine Zeit für ihr eigenes Privatleben hat und empfindlich auf Louis und seinen Ruf reagiert.

Doch näher hingeschaut hat der seine eigenen Motive und Päckchen zu tragen. Erwartungen und Ängste beeinflussen ihn erheblich. Beide finden im großen Krankenhaus zusammen. Es zeigt sich, dass so ein Krankenhaus wie ein Dorf ist und die dort Beschäftigten genauso agieren. Fast wie beim Genre „small town“ wird hier gelacht, gelebt und gelitten. Womöglich auch geliebt? (Daher bin ich schon jetzt gespannt, wie es mit dem St. Alex mit „Tagmond“ weitergehen wird.)

Als Fan von Emergency Room und Grey’s Anatomy ist diese Buchreihe für mich wirklich eine tolle Entdeckung. Auch sind die thematisierten Erkrankungen und Probleme glaubwürdig und anschaulich geschildert. Da merkt man der Autorin den beruflichen eigenen Background als Krankenschwester an. Ich vergebe volle Punktzahl.

P.S. Das Cover ist auch hervorragend gelungen und hat rein gar nichts mit den smarten Nackenbeisser-Arztkittel-Covern der Groschenromane zu tun. Sinuskurve und Daumen hoch.

Bewertung vom 13.10.2022
Das Wunder küsst uns bei Nacht / Zauberhaftes Lütteby Bd.3 (eBook, ePUB)
Engelmann, Gabriella

Das Wunder küsst uns bei Nacht / Zauberhaftes Lütteby Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Lütteby ist Euch inzwischen ein Begriff? Gut, denn ihr solltet Euch bei den dramatischen Entwicklungen der Vorbände vorher unbedingt Band eins „Die Liebe tanzt barfuß am Strand“ und Band zwei „Das Glück kommt in Wellen“ gönnen.

Nachdem Lina allerhand zu verarbeiten hat, wird ihr auch im dritten Band keine ruhige Minute gegönnt. Denn bisher nähern sich Mutter und Tochter zwar erfreulicherweise an, aber bislang hat Lina noch nichts über ihren Vater erfahren. (Auch wenn der Leser an dieser Stelle es schon erahnen kann. Der Weg zur Lösung ist aber sehr lesenswert und unterhaltsam.)

Linas große Liebe Jonas weilt inzwischen in London und eine Fernbeziehung zu führen, ist bei all den Ereignissen gar nicht so leicht.

Auch erfahren wir durch erneute Rückblicke von einem weiteren mysteriösen Liebespaar zwei weitere Generationen zurück. Dass es sich dabei damit um Linas Oma Henrikje handelt, ist schnell klar, doch wer gewann einst ihr Herz? Können die Paare aus der Vergangenheit in der Gegenwart wieder zu einander finden?

Da Lina den Kopf nicht frei hat, endet dies beinahe in einem Unglück. Das sich daraufhin einige Irrungen und Wirrungen lösen und Lina mit einem – mir blieb wirklich das Herz stehen – Happy End in allen Bereichen belohnt wird, darf ich an dieser Stelle (meiner Meinung nach) verraten. Denn für mich gehören solche Romane mit Meer und Strand zu den Wohlfühlromanen und diese verdienen ja wohl das hart erkämpfte Happy End.

Die „Geschichte“ um die beiden Örtchen Grotesum und Lütteby bringt genug Dynamik mit sich, um die Motive der friesischen Bewohner zu tragen. Daher fand ich die Geschichte um den Raben Abraxas an einigen Stellen ein kleinwenig zu viel aufgetragen und vergebe trotz des Herzschlagsfinales 4 von 5 Punkten.

P.S.: Lütteby verdient einen TV Auftritt….doch mit wem in den Hauptrollen? Habt Ihr Ideen?

Bewertung vom 13.10.2022
Das Glück kommt in Wellen / Zauberhaftes Lütteby Bd.2 (eBook, ePUB)
Engelmann, Gabriella

Das Glück kommt in Wellen / Zauberhaftes Lütteby Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer vom zauberhaften Lütteby noch nichts gelesen hat, der muss mit diesem Buch sofort pausieren. Zurück über Los und zuerst „Die Liebe tanzt barfuß am Strand“ lesen, denn sonst verpasst man den Anschluss! In Lütteby ist nämlich ordentlich was los und Band eins endet mit einem Paukenschlag. Aus verschiedenen Gründen haben mich die Erscheinungstermine und die Veröffentlichung der Rezensionen eingeholt und so konnte ich die drei Teile recht zeitnah zueinander lesen und die Besprechung veröffentlichen.

Nach wie vor ist die alte Sage um die Örtchen Lütteby und Grotersum Alltag. Können Liebende aus diesen Orten nie zueinander finden? Müssen diese Orte sich immer bekriegen? Durch mysteriöse Tagebucheinträge erfahren die Leser von einem jungen Paar, dass sich so nahe stand wie einst die Kinderbuchfigur Ronja ihrem Birk. Wer könnte das wohl sein?

Lina Hansen hat für diese alten Kamellen eigentlich keine Zeit. Ihre Jobs in der Touristeninformation und bei ihrer Oma im kleinen Lädchen bringen neben der Liebe zu Jonas genug Schwung in ihr Leben. Auch der gnadenlose Bürgermeister Falk van Hove mischt das idyllische Örtchen mit seinen Plänen auf. Doch die Dorfgemeinschaft hält zusammen. Als diese durch einen Trauerfall erschüttert wird, kommt ordentlich Dramatik in die Geschichte, denn die tot geglaubte Mutter von Lina taucht auf einmal auf der Beerdigungsfeier auf. Welche Motive hatte sie einst als sie Lütteby verließ und warum ist sie ausgerechnet jetzt wieder da?

Ein Höhepunkt wie es so manche TV-Serie nicht besser hinbekommen würde. Dazu der Strand, das Meer und allerhand schrullige Nebencharaktere. Herrlich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Doch ist Höhepunkt eigentlich das richtige Wort? Immerhin passiert danach noch so viel, von dem ich hier wohl kaum etwas verraten darf. Daher vergebe ich lieber schnell 4,5 von 5 Punkten bevor ich mich verquatsche und verweise auf das dramatische Finale der Trilogie.

Bewertung vom 02.10.2022
A Place to Love / Cherry Hill Bd.1 (eBook, ePUB)
Lucas, Lilly

A Place to Love / Cherry Hill Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich liebe das Genre „small town“. Natur und Idylle, verschrobene Einwohner, ein Gemeinschaftsgefühl, ein paar Probleme … und die Liebe und schon liest man sich in einen anderen Landstrich. Hier in diesem Fall ins Green Valley auf die Farm Cherry Hill im wunderschönen Palisade in Westcolorado. Klingt doch vielversprechend, oder?

Auf Lilly Lucas bin ich durch eine Kurzgeschichte aufmerksam geworden und da mir der Schreibstil so gut gefallen hat, habe ich mir vorgenommen, die Bücher der Autorin zu lesen. Die junge Juniper McCarthy, genannt June, leitet seit dem Tod des Vaters zusammen mit ihrer Mutter und den jüngeren Schwestern Lilac und Poppy die Obstfarm der Familie. Schwere körperliche Arbeit, Verantwortung und Geldsorgen prägen ihren Alltag. Doch als eines Tages ihre Studienliebe vor ihr steht und um die Scheidung bittet, wird allen klar, als June nach Hause zurückkehrte, gab sie viel mehr auf als ihr Studium. June ist hin und her gerissen zwischen ihrer Verantwortung und ihren Gefühlen für Henry.

Henry dagegen möchte eigentlich nur eine kleine Unterschrift unter den Scheidungspapieren und so schnell wie möglich weg. Weit weg, weg zurück nach England, denn er ist immer noch zutiefst verletzt, dass June ihn damals verließ.

Doch das alles ist gar nicht so einfach. Junes Familie, die Idylle der Obstfarm und die Chemie der beiden funken massiv dazwischen. Welche Probleme gab es da doch gleich zu beheben? Es wird sich zeigen, ob alte Liebe rostet und ob die Anziehungskraft den Verstand besiegen kann.

Lest es einfach und fiebert mit den beiden mit.

Auch auf Junes Schwestern bin ich sehr gespannt und freue mich auf die Folgebände mit den beiden, die wir durch einige vielversprechende Dialoge bereits kennenlernen durften. Mama McCarthy hat jedenfalls mit ihren Energie geladenen Töchtern alle Hände voll zu tun. Gern würde mich zu ihr an den gedeckten Tisch setzen, mit der Meute mitessen und den Ausblick auf Cherry Hill genießen. Volle Punktzahl.

Bewertung vom 01.10.2022
Sonja und die Ent-Scheidungsmütze
Gahrton, Måns

Sonja und die Ent-Scheidungsmütze


ausgezeichnet

Auf dieses Buch bin ich natürlich durch den interessanten Titel gestoßen. Meine Namensvetterin hat eine Ent-Scheidungsmütze? Was ist das? Braucht man das? Man braucht es nicht, aber leider stehen viele Kinder vor einem ähnlichen Problem:

Sonjas Eltern haben sich getrennt. Sie lebt abwechselnd bei ihrem Vater und ihrer Mutter. Als die kalte Jahreszeit anbricht, schenkt ihr Vater ihr eine Mütze, die ihre Mutter einst ihrem Vater gestrickt hat. Der Vater denkt bedauernd an die Zeit zurück und freut sich, dass Sonja diese Mütze gern im Kindergarten trägt. Doch als ihre Mutter diese Mütze sieht, kauft sie kurzerhand eine neue. Die hat Sonja aber auch gern. Sie ist hin und hergerissen. Irgendwann wird Sonja das alles Zuviel und mag beide nicht mehr….

Das Buch beschreibt durch diese einfache Geschichte die Zerrissenheit von Sonja. Bereits auf dem bunten Cover und die wundervollen Bilder von Johan Unenge kann man das Wirrwarr in Sonja Kopf erahnen. Sie sitzt im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den Stühlen. Beide Elternteile sind noch mit sich selbst beschäftigt. Sie verarbeiten die Trennung unterschiedlich und nehmen auf Sonja keine Rücksicht. Der Vater sitzt noch auf den Umzugskisten, während die Mutter bereits in ein neues Leben startet. Sonja zählt die Schritte vom Kindergarten zu ihrem Vater und zu ihrer Mutter. Beide sind von dort fast gleich entfernt, aber zueinander ist die Entfernung sehr, sehr groß. An dieser Stelle möchte man Sonja einfach nur umarmen und mit den Eltern aufgrund des mangelnden Verständnisses schimpfen.

Doch nehmen wir das Buch als Verbesserungsvorschlag mit dem darin enthaltenen Appell bei Trennungen: Stellt Eure Kinder nicht vor die Wahl, wenn eine dauerhafte Entscheidung nicht nötig ist. Beide Elternteile sind gleichberechtigt.

Ich vergebe volle Punktzahl und schaut unbedingt auf das versöhnliche Ende, wer im Sommer die beiden Mützen trägt.

Bewertung vom 01.10.2022
Kings of the Underworld - Maxim (eBook, ePUB)
Sangue, Vanessa

Kings of the Underworld - Maxim (eBook, ePUB)


sehr gut

Sind Mafiosi jetzt die neuen männlichen Zielobjekte? Nach Millionären, Rockstars und Köchen scheint sich nun ein neuer Trend abzuzeichnen. Immerhin sind es Bad Boys mit Geld und Knarre. Brandgefährlich und eine Herausforderung beim Zähmen.

Vanessa Sangue ist mir bereits durch die „Cosa Nostra“ Dilogie aufgefallen. Ein toller mitreisender Schreibstil mit pikanten Szenen. Während die „Cosa Nostra“ Dilogie auf knallharte Erwachsene mit Hang zu SM setzte, handelt es sich hier jedoch um Young Adult mit einem Hauch von Bad Boy a la Mafiosi.

Anya Grace Krylow weiß das alles von Kindesbeinen an. Immerhin ist sie Tochter eines Mafiabosses aus New York. Ihr wird schon früh ein korrektes Verhalten eingetrichtert. Ihr fehlt es an nichts – bis auf Freiheit. Hart erkämpft hat sie sich ein Studium in Baltimore. Allerdings mit ihrem großen Bruder im Gepäck und untergebracht in der Wohnung seines besten Freundes Maxim „The King“ Gromow. Er leitet dort die Mafiageschäfte und ist genau wie Anyas Bruder Nikolai für ihre Sicherheit verantwortlich.

Das Ganze hat bloß einen riesigen Haken. Anya und Maxim sind bereits seit Jahren verliebt ineinander. Doch durch die Erwartungen und die Stellungen innerhalb der Mafiaorganisation haben beide dieses blöde Gefühl namens Liebe unterdrückt und es einander nie gestanden. Blöd, wenn das Gefühl sich aber auf Dauer nicht unterdrücken lässt…..

Mir hat die Handlung sehr gut gefallen. Anya ist eine junge Frau, die aus dem goldenen Käfig ihrer Männerwelt versucht zu entkommen. Die Universität von Baltimore mit all den Studenten bietet ihr eine nie dagewesene Entfaltung. Das man jedoch als Mafiasprössling nicht alles vergessen darf und Liebe ein ganz eigenes Gefühl ist, müsst ihr selbst Lesen: ich vergebe 9 von 10 Punkten und bin auf den zweiten Band mit Anyas Bruder Nikolai schon gespannt.

Bewertung vom 26.09.2022
DinoRox
Peinkofer, Michael

DinoRox


ausgezeichnet

Achtung, es wird spannend! Auf dieses Buch sind wir aufgrund des coolen Covers aufmerksam geworden. Denn wenn man darüberstreicht, kann man die Dinoschuppen auch fühlen!

Das Buch spielt in der Zukunft, die derzeit leider nicht mehr so abwegig ist. Denn aufgrund Klimaveränderungen ist der Anbau von Getreide kaum noch möglich. Doch Forscher haben einen Ausweg gefunden: Durch ein Wurmloch geht es 90 Millionen Jahre zurück in die Kreidezeit. Hier kann Getreide angebaut werden. Allerdings nicht gefahrenlos, denn hier hausen noch allerlei Dinos.

In der Kolonie DinoRox im AgriCamp 24 leben Wissenschaftler und Farmer mit ihren Kindern. Sie forschen dort und füllen von hier aus die Kornkammer der Weltbevölkerung.

Nach einer Vorstellungsrunde geht es gleich los. Ihr wollt wissen, wer die Akteure sind? Also los: Remo Kubicki und Patty Ayana sind 10 Jahre und Toby Miller ist bereits 11 Jahre alt. Zusammen mit dem Roboter Carly, der sich für eine große Landmaschine hält, raufen sie sich zusammen. Denn wie überall, wo Kids zusammentreffen, gibt es natürlich auch Ekelpakte, die eine große Klappe haben und nichts Gutes im Sinn haben. Unsere Truppe profitiert vom Wissen der Eltern und bei einem Schulausflug muss der neue Schüler gleich sein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen, denn die Dinos rücken gefährlich nahe.

Das Motto der Schule und die leisen Anklänge, dass der derzeitige Umgang mit der Natur nicht richtig ist, haben uns gut gefallen. Ihr wollt das Motto wissen? Psssst…..:

„Wir nehmen nichts mit außer neuem Wissen.“

Ein Motto das hervorragend das Bewusstsein für Nachhaltigkeit prägt.

Mich hat das Buch an diverse Serien aus meiner Kindheit und natürlich an Jurassic Park erinnert. Die Altersangabe ist hier 7 bis 9 Jahre. Justus und ich sind einen Tick älter, aber wir finden es dennoch spannend. Nach dem Cliffhanger ist uns beiden klar: wir wollen weiterlesen und vergeben volle Punktzahl.

Kleine Anmerkung außerhalb der Wertung: Einige Seiten sind aufgrund der Bebilderung, die übrigens dank Daniel Ernie klasse ist, schwarz, hier sollte für ein besseres Lesen am Abend oder mit Brille die Schrift klarer und kontrastreicher sein.

Bewertung vom 26.09.2022
Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1 (eBook, ePUB)
Jean, Emiko

Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Royals; ich liebe sie und hier haben wir doch mal eine Geschichte mit einem ganz besonderen Aspekt: die junge Amerikanerin Izumi Tanaka, genannt Izzy, erfährt nämlich mitten in ihrem letzten Highschool Jahr, das ihr Vater niemand anderes als der japanische Kronprinz ist. Ein Kulturenclash der Izzy ordentlich Probleme bereitet und mir wundervolle Lesestunden beschert hat.

Izzy ist ein amerikanischer Teenager wie er im Buche steht. Mit einer Clique an Freundinnen meistert sie ihren Alltag und grundsätzlich ist es okay, dass ihre Mutter alleinerziehend ist. Doch irgendwie wäre es doch ganz interessant, wo ihre Wurzeln sind. Die Geister, die ich rief…..denn ist der Vater ein Kronprinz, ist es egal, aus welchem Land man kommt. Die Presse und die Angehörigen des Königshauses stürzen sich mit unterschiedlichen Erwartungen und Motiven auf den royalen Sprössling. Das dabei die japanische Kultur aufgrund der Strenge, der Autorität und der Leistungsorientierung sehr eigen ist, ist für eine freiheitsliebende Amerikanerin mit Mandelaugen, die noch nicht einmal japanisch spricht, aufreibend und stressig.

Der Schreibstil der Autorin hat mir von Anfang an gut gefallen, denn Izzy ist schlagfertig und durch die amerikanische Popkultur geprägt. Die Handlung wird durch Berichte der fiktiven Zeitung „Tokyo Tattler“ und schlagfertige Dialoge befeuert. Schließlich wird eine amerikanische junge Frau wohl kaum demütig im Kimono still durch die Gegend tippeln. Oh nein. Doch sind Tokyo und auch ihr Leibwächter bereit dafür? Oder wird Izzy an dem Druck zerbrechen? Wem kann man trauen?

Neben dieser Problematik, die schon in Filmen wie „Plötzlich Prinzessin“ thematisiert wurde, wartet ein Sammelsurium an Charakteren auf Izzy. Ein vielversprechender Auftakt einer Reihe, da es im Englischen bereits einen zweiten Band gibt, den ich am liebsten gleich übersetzt lesen würde: volle Punktzahl.

Bewertung vom 19.09.2022
So schlafen die Tiere
Harel, Maike

So schlafen die Tiere


ausgezeichnet

Habt Ihr auch Energiebündel, die einfach nicht schlafen wollen? Dann habe ich hier das richtige Vorlesebuch für Euch. Mit wunderschönen Zeichnungen von Florian Fuchs wird hier den kleinen heranwachsenden Lesern mit tierischen Beispielen aufgezeigt, dass es nicht nur in der Menschenwelt, sondern auch im Tierreich, Schlafenszeit ist.

Im Dschungel, im Meer, in der Savanne, im Wald und auf der Wiese sind die Tiere auch müde und rollen sich ein. Nur die Eule wacht, wenn andere schlafen. Je nach Lebensraum und Tier sind die Zeichnungen detailreich und vielfältig. Vom Sternenbild über Nordlichter oder die einzelne Feder oder der Fellbüschel; alles ist realistisch und sorgfältig recherchiert.

Mein Sohn ist schon zu alt für dieses Buch, aber er hat sich die Bilder angeschaut und gesagt: „So schön möchte ich auch malen können.“ Ein gerechtfertigtes Kompliment.

In Reimen werden geschickt Schlüsselwörter wie müde, gähnen, geborgen, träumen und warm untergebracht. Vielleicht hilft es