BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 898 BewertungenBewertung vom 27.08.2023 | ||
![]() |
INHALT |
|
Bewertung vom 23.08.2023 | ||
![]() |
Den spannenden Auftaktband der Black-Bones-Kingdom-Reihe habe ich erst nach der Lektüre des 2. Teils gelesen, was aber kein Problem darstellte, weil man alle Bände unabhängig voneinander lesen kann. Nichtdestotrotz vermag der Leser mit Kenntnis des ersten Romans manche Zusammenhänge und Vorgeschichten nun besser einzuordnen. |
|
Bewertung vom 13.08.2023 | ||
![]() |
Ohne den ersten Band der Black-Bones-Kingdom-Romanreihe zu kennen, habe ich die zweite Auskopplung „Bad to the Blood“ gelesen. Man braucht also keine Vorkenntnisse, um in die Story hineinzufinden. |
|
Bewertung vom 02.08.2023 | ||
![]() |
Felisa et secreta Romae - Felisa und die Geheimnisse Roms Ich liebe Sprachen. Vor allem Latein fasziniert mich seit der Schule. Dies verwundert bei einer studierten Altertumswissenschaftlerin mit Großem Latinum natürlich nicht :-) |
|
Bewertung vom 30.07.2023 | ||
![]() |
Ich bin ein eingefleischter Fan der Cosy-Crime-Reihe um Sabine Hagen. Bisher habe ich mir keinen Band von Vera Nentwichs Grefrather Geschichten entgehen lassen. |
|
Bewertung vom 23.07.2023 | ||
![]() |
Der Hipster von der traurigen Gestalt Bereits beim ersten Blick aufs Cover wusste ich, dass ich dieses Buch lesen will. Der an Cervantes angelehnte Buchtitel und das spaßig innovative Cover mit einem Hipster auf der Suche nach Handyempfang in der spanischen Einöde waren einfach zu verlockend. |
|
Bewertung vom 22.07.2023 | ||
![]() |
Tildas kleiner Laden zum Verlieben (eBook, ePUB) M. L. Buschs "Sweet-Kiss-Reihe" habe ich verschlungen. Ihr neuestes Werk über die flippige Berliner Vintagehändlerin Tilda fand ich nicht ganz so stark, aber besser als ihren Zuckerkuss-Roman. Tilda findet unter den gespendeten Sachen ihres attraktiven Model-Nachbarn Conrad eine antike Bibel. In dieser findet sich ein Foto einer längst verstorbenen Frau, die Tilda frappierend ähnlich sieht. Fortan vermutet sie in der geheimnisvollen Frau eine Verwandte und damit einen Hinweis auf ihren unbekannten Vater zu finden. Mit Conrads Hilfe sollte es doch klappen? Blöd nur, wenn die Gefühle auf einmal Achterbahn fahren und dann auch noch ein herrenloser Labradoodle-Welpe auftaucht. |
|
Bewertung vom 22.07.2023 | ||
![]() |
Fire in our Souls (eBook, ePUB) Ich dachte immer, dass ich für Highschool-Stories bereits zu alt sei, doch "Fire in our souls" hat mich eines Besseren belehrt. Yvonne Westphals Young-Adult-Roman ist ein emotionaler Pageturner sondergleichen. Dieser handelt von einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte zwischen dem hochintelligenten Sonderling Tristan und der nicht minder begabten Rebecca aus reichem Haus. Gemeinsam besuchen sie die Highschool im provinziellen Whitevale Creek. Hier muss sich Rebecca aus dem Sunshine State nicht nur wettertechnisch umstellen. Tristan erweist sich dabei als die härteste Nuss, die es zu knacken gilt. Der attraktive Riese mit Hang zum Sarkasmus lässt niemanden an sich ran. Auch die Aufnahme ins Cheerleaderteam ist steinig. Neben den typischen Highschoolthemen wartet Westphal mit ungewohnt schweren Sujets (wie z. B. Mobbing, sexuelle Gewalt und versuchter Suizid) auf, die allesamt realistisch aufgearbeitet werden. Im Vergleich zu den üblichen rosaroten Lovestorys geht Westphals Handlung tiefer und wirkt reifer. Die Protagonisten, allen voran Rebecca, wuchsen mir ans Herz; auch wenn sich innerhalb der Erzählung dabei das ein oder andere Klischee einschlich. Sie überzeugten durch wahre Emotionen und Menschlichkeit. Schuld und Sühne spielte dabei eine wesentliche Rolle. Einmal angefangen, konnte ich Westphals YA-Roman einfach nicht mehr aus der Hand legen. Der Suchtfaktor war hoch. Die 402 Seiten lasen sich wie im Fieber. Bleibt nur zu hoffen, dass es eine Fortsetzung geben wird?! |
|
Bewertung vom 30.06.2023 | ||
![]() |
Von verschiedenen Printmedien wird das Buch der irischen Schriftstellerin Doireann Ní Ghríofa gefeiert, ich hatte beim Lesen allerdings so meine Schwierigkeiten. Inhaltlich dreht sich alles um zwei Frauenschicksale, wobei die irische Ich-Erzählerin aus dem 21. Jh. stammt und wahrscheinlich mit der Autorin gleichzusetzen ist. Die vierfache Mutter lebt ausschließlich für andere und ist von einem Gedicht der irischen Lyrikerin Eibhlín Dubh Ní Chonaill aus dem 18. Jh. regelrecht besessen. Wenn sie nicht gerade ein Kind gebiert oder stillt, forscht sie über das Leben und Wirken der adligen Dichtern und vergleicht sich mit dieser. Trotz der hohen poetischen Komponente konnte mich Doireann Ní Ghríofas autofiktionaler Roman nicht wirklich erreichen. Von Seiten der Ich-Erzählerin wurde mir einfach zu viel gejammert. Diese verliert sich zu sehr im Leben der Dichterin und nimmt sich selbst gar nicht mehr wahr. Fand ich die Mittdreißigerin anfangs noch bemitleidenswert, so nervte mich ihre eindimensionale Art im Verlauf der Handlung immer stärker. Ihre Entwicklung stagnierte. Infolgedessen musste ich mich regelrecht durch die Lektüre schleppen. Es stimmt wohl, dass "Ein Geist in der Kehle" ein weiblicher Text ist und die rein weibliche Seite porträtiert. Nichtsdestotrotz vermochten mich die Frauenschicksale nicht mitzureißen. Der stark bildreiche Schreibstil verlor sich sehr im Detail und erforderte eine anhaltend aufmerksame Lektüre. Insgesamt empfand ich Doireann Ní Ghríofas Buch als zu düster und monoton. |
|
Bewertung vom 28.06.2023 | ||
![]() |
Mittsommerwünsche (eBook, ePUB) INHALT |
|