Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CurlyGirl

Bewertungen

Insgesamt 1003 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2020
Pegasus ALE26925 - The Castles of Burgundy (Die Burgen von Burgund )

Pegasus ALE26925 - The Castles of Burgundy (Die Burgen von Burgund )


sehr gut

Review-Fazit zu „The Castles of Burgundy (20th Anniversary)“, einem mittelalterlichen Aufbauspiel.


[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 70-120min.
Autor: Stefan Feld
Illustration: Antje Stephan und Claus Stephan
Verlag: Ravensburger (alea)
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
-

[Fazit]
Das Spiel selbst ist in seinen Grundfesten unverändert und nach wie vor absolut toll! Diese Edition nun bringt ein wenig Politur hie und da auf und liefert zudem alle (Mini-)Erweiterungen [4 neue Sechseckplättchen; „Die Grenzposten“; „Die weißen Burgen“; „Die Gasthöfe“; „Die Handelsstraßen“; „Die Schilde“; „Das Team-Spiel“; „Das Solo-Spiel“] frei Haus.
Es ist somit nun auch eine kooperative und Solitär-Variante inkludiert und die Spielertafeln sind ebenfalls in verschiedenen Ausführungen auszuwählen.

Was optisch gleich auffällt ist das größere und buntere (farbintensivere) Spielbrett (nebst runderem Punktleistenlauf^^). Die Spielertafeln sind bunter und auch aufgeräumter, so gibt es nun eine (abgelöste) extra Übersicht für die Gebäude und Punktewertung. Auch die Pappmarker sind etwas „stylischer“.
Die Materialqualität ist gleich geblieben, also findet sich die typische alea-„Dünne“^^ wieder.

Insgesamt fällt das „neue“ Spiel also mehr durch aktuellere Grafik und Farbe auf, enthält eine kompakte Sammlung aller Erweiterungen (welche zum Teil qualitativ aufgewertet wurden (Bsp. „Handelsstrasse“: Spielkarte -> kl. Papptafel) und erklärt diese auch übersichtlich mit in der Hauptanleitung, so dass lästige Zetteleien wegfallen. Rundum nun also ein schicke(re)s „BvB“-Paket.

Wer das Spiel noch gar nicht besitzt, sollte jetzt unbedingt zuschlagen. Fans des Spiels überlegen sich die Anschaffung, wg. einer kompakteren und „frischeren“ Edition. Wer mit seinem „alten“ „BvB“ zufrieden ist, muss nicht unbedingt wechseln.

[Note]
5 von 6 Punkten.

[Links]
-

[Galerie: 10 Fotos]
-

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2020
Moses MOS90350 - Sebastian Fitzek: Safehouse, Das Würfelspiel

Moses MOS90350 - Sebastian Fitzek: Safehouse, Das Würfelspiel


sehr gut

Review-Fazit zu „Sebastian Fitzek: Safehouse – Das Würfelspiel“, einem Würfelableger des Koop-Wettlaufspiels.

[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 20min.
Autor: Marco Teubner
Illustration: Kreativbunker und Jörn Stollmann
Verlag: moses. Verlag
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Fazit]
Auch in der Würfel-Variante geht es darum, den Verfolger abzuschütteln und mit Hilfe der Würfel und guter Kommunikation miteinander vorgegebene Aufträge zu erfüllen, die das schnellere Vorankommen und damit die Flucht ermöglichen.

Die Aufträge sind Farbfelder, auf mehrere Reihen verteilt, die vorgeben, welche Zahlen in welcher Folge einzutragen sind. Es gilt also ein „größer“/“kleiner“ „gleich“ zu beachten und es sollte vermieden werden zu viele (Auftrags-)Reihen auf einmal zu aktivieren und lieber erst wenige, die dann hoffentlich leichter zu erfüllen sind.
Der aktive Spieler wirft dazu zu jedem Rundenbeginn eine bestimmte Anzahl von Würfeln, welche die Spieler zuvor gemeinsam bestimmt haben (Anzahl und Farbe +/- Jokerwürfel), wird dabei ein Verfolgersymbol gewürfelt, rückt dieser automatisch ein Feld vor – ebenfalls generell immer ein Feld zu Rundenbeginn (die „Laufleiste“ wird um entsprechende Felder abgekreuzt, dies ist bei allen Spielern immer gleich, auch wenn sie mit unterschiedlichen Auftragsreihen arbeiten (jeder erhält ein unterschiedliches Notizblatt zu Spielbeginn), so dass man bei jedem immer erkennen kann, wie nah der Verfolger schon ist – erreicht er einen Spieler, endet das Spiel unmittelbar). Jeder trägt für sich die Würfelergebnisse (gleiche Farben werden addiert) ein – aber auch hier hilft ein miteinander Absprechen, z.B. wegen der Benutzung eines gemeinsamen Hilfefeldes (je einmal Verfolgerergebnisse ignorieren oder Würfel erneut werfen).

Hat ein Spieler einen Auftrag erfüllt (eine Reihe abgeschlossen), darf er um so viele Felder auf der Laufleiste vorrücken, wie die Auftragsbelohnung vorgibt!
Dies wird so lange wiederholt, bis keine Würfel mehr bei Rundenbeginn zur Verfügung stehen bzw. nicht sinnvoll genutzt werden können. Dann werden die zuvor benutzten (und zur Seite gelegten) Würfel wieder ins Spiel gebracht. Allerdings nutzt der Verfolger dies aus und rückt so viele Felder nach, wie der Spieler mit den meisten offenen Auftragsreihen auf seinem Blatt vorweist.
Erreichen alle Spieler das Safehouse(feld) gewinnen sie das Spiel.

Optisch erkennt der Safehouse-Veteran das Geschehen gleich wieder, auch wenn es hier natürlich nicht die coolen Aufklapp-Seiten des Brettspiels gibt, aber die passende Grafik und die spielthematische Verfolgeratmosphäre sind auch hier deutlich zugegen. Der Zugang ist verständlich und nach ein, zwei Würfen auch entsprechend verinnerlicht.
Als schnelleres und vor allem mobiles Spiel gedacht, ist es zwangsläufig nicht so immersiv, wie der große Bruder, aber dennoch ziemlich cool als Würfelspiel umgesetzt und einmal im Verfolgerwahn gefangen, lässt einen das Spiel nicht los, bis man es auch mindestens einmal geschafft hat. Die Motivationskurve ist also steil und man probiert gerne andere/weitere Vorgehensweisen aus, um den Verfolger doch endlich mal (in weiteren Partien) loszuwerden!

Interaktion ist auch hier gross geschrieben, denn es sollte sich fortlaufend besprochen werden. Wenn ein Spieler sich nämlich mit zu vielen Aufträgen übernimmt, reisst er halt alle anderen mit sich, wenn dann der Verfolger rascher aufholt. Auch bei der Würfelwahl gilt es besonnen vorzugehen und generell schadet es nicht, sich mit Tipps gegenseitig zu unterstützen.
Das Material ist verlagstypisch wertig und die Anleitung (speziell das Regelvideo) top. Der Glücksanteil ist würfeltechnisch natürlich hoch, aber durch den kooperativen Gedanken lässt sich dies oft wegbesprechen^^.

Auch diese Edition ist also durchaus zu empfehlen, die anhaltende Spannung macht Spass und die fordernde Spielmechanik weiss zu motivieren und so kommt das Würfelspiel gerne immer wieder auf de

Bewertung vom 22.07.2020
Tippi Toppi (Spiel)

Tippi Toppi (Spiel)


sehr gut

Review-Fazit zu „Tippi Toppi“, einem kooperativen Kartenspiel im UNO-Stil.


[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 20min.
Autor: Ken Gruhl
Illustration: Irina Pechenkina
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: deutsch

[Download: Anleitung/Übersichten]
-

[Fazit]
In diesem kooperativen Kartenspiel, das dezent an UNO erinnert^^, müssen die Spieler vier offene Ablagestapel so bedienen, dass ebenfalls vier offen ausliegende Aufgabenkarten jeweils erfüllt werden. Gelingt es gemeinsam den Aufgabenkartenstapel durchzuspielen, bevor der Kartennachzugsstapel aufgebraucht ist, gewinnen die Spieler, ist der Nachziehstapel zuerst aufgebraucht oder kann ein Spieler einmal nichts passend ausspielen, verlieren sie.
Der Haken dabei ist, dass sich die Spieler nur stark eingeschränkt absprechen dürfen und so geschickt geschätzt werden will, wer wann welche Karte am besten ausspielt^^.

Das Spiel ist recht simpel und einfach zu erklären und ist dabei als Absacker, Lückenfüller oder auch Turnierspiel bestens geeignet. UNO kennt jeder, daher sind die Grundregeln schon einmal klar (gleiche Farben, gleiche Zahlen aufeinander) und der kooperative Aspekt reizt ebenfalls, so dass sich durchaus ein breites Publikum angesprochen fühlen dürfte. Das Spielmaterial ist ebenfalls relativ simpel gehalten, aber erfüllt seinen Zweck. Die Aufgabenkarten sind vielfältig, das Ziehen derselben natürlich glücksabhängig – es gibt durchaus Partien, da kann man nicht gewinnen, da die Aufgaben und gezogenen Handkarten einfach nicht harmonieren wollen; das ist aber nicht so schlimm, da sich schnell und leicht eine weitere Runde beginnen lässt.

Es eignet sich insbesondere für Familienspieler und Familien allgemein, sehr gerne auch mit Kindern. Auch die Solitär-Variante weiss gut zu unterhalten. Rundum ein schnelles, feines Spiel^^.

[Note]
5 von 6 Punkten.

[Links]
-

[Galerie: 7 Fotos]
-

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.07.2020
Asmodee HIGD1001 - LIFT OFF, Familienspiel

Asmodee HIGD1001 - LIFT OFF, Familienspiel


sehr gut

Review-Fazit zu „Lift Off“, einem spacigen Enginebuilder.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 60-120min.
Autor: Jeroen Vandersteen
Illustration: Kreativbunker, Nache Ramos und Andreas Resch
Verlag: Hans im Glück
Anleitung: deutsch
Material: deutsch

[Download: Anleitung/Übersichten]
-

[Fazit]
Die Spieler betreiben in den 1950/60er Jahren jeder eine Weltraumagentur mit dem Ziel möglichst viel und effektiv ins All zu bringen (Raketen, Satelliten)! Über 8 Runden erleben und erledigen die Spieler einkommensträchtige Missionen und hoffen so am Ende die meisten Punkte erhalten zu haben.
Mit Hilfe von (Spezialisten-)Karten werden im Spielverlauf die Raketen, die Basis (Raketenstartkosten, Tragekapazität (bestimmt die Anzahl der gleichzeitig ausführbaren Missionen)) oder die Wirtschaft (Einkommen) verbessert und mit zusätzlichen Bonuseffekten, z.B. ein vergünstigter Raketenstart, verbessert.
Nach der Hälfte des Spiels kommen weitere Missionskarten höherer Wertigkeit hinzu und zudem erhöht sich der Schwierigkeitsgrad (mehr Kosten, weniger Punkte). Am Spielende erweist sich dann, wer am besten geplant hat und seine Zielkarten gut erfüllen konnte.

Die Spielmechanik nutzt ein glückliches Drafting und erwartet gutes Management der eigenen Basis und Rakete, damit auch sinnvolle (lohnende) Missionen erfüllt werden können. Unglücklich dabei ist, wenn man nicht die nötigen Karten / Voraussetzungen erhält und dann gefühlt eine Runde nur zuguckt, wie andere vorwärts kommen, aber dafür kann man sich dann um andere Dinge (Basisentwicklung: z.B. Labor verbessern, um höherwertigere Missionen starten zu dürfen) kümmern und sollte sich nicht ins Bockshorn jagen lassen. So entwickelt sich rundenweise eine hoffentlich gut geölte „Maschine“, die weiteres Vorgehen besser ermöglicht, als zuvor.

Die Kartenvielfalt lässt das Spielgeschehen schön abwechslungsreich erscheinen (auch wenn je nach Spielerzahl die selben Karten genutzt werden) und so verlaufen auch mehrere Partien selten wirklich gleich ab, da durch das Drafting nicht jeder an jede Karte gelangt (höchstens gesehen^^). Die Idee, dass nicht (mehr) zu erreichende Siegbedingungskarten im Spiel auch verkauft werden können, um Geldengpässe (kommen häufiger vor) auszugleichen, hat auch was für sich.
Die Anleitung nimmt den Leser gut an die Hand und erklärt das Spiel sehr eingängig. Die Spielkomponenten sind klasse und gerade die Retro-Illustrationen der Karten sind super; die Raumstationsteile machen dagegen nicht wirklich Sinn^^, bringen aber etwas zusätzliche Atmosphäre.
Insgesamt bewegt sich das Spiel bzw. dessen Spielmechanik an der Grenze zwischen Kenner- und Familienspiel und eignet sich dadurch für ein breites Spielpublikum.

[Note]
5 von 6 Punkten.

[Links]
-

[Galerie: 20 Fotos]
-

Bewertung vom 15.07.2020
Mystery House (Spiel)

Mystery House (Spiel)


gut

Review-Fazit zu „Mystery House“, einem Escape-Spiel „in a box“.


[Infos]
für: 1-5 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 60min.
Autor: Antonio Tinto
Illustration: Daniela Giubellini und Alessandro Paviolo
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: deutsch (APP)

[Download: Anleitung/Übersichten]
-

[Fazit]
Ein weiteres Escape/Exit-Spiel? Ja, quasi, aber anders als bisher! In diesem Spiel muss nichts zerstört oder weggeworfen werden nach der Benutzung und es spielt sich in der Schachtel und bietet eine 3D-Ansicht.
Soweit, so neu. Das Prinzip bleibt dann aber generell gleich, man muss Hinweise finden (und hat zunächst überhaupt keine Ahnung wo und wonach man suchen soll(te)), diese richtig deuten und/oder kombinieren, um dann die nächsten Hinweise suchen zu können, um irgendwann ans Ziel zu gelangen, welches dann eigentlich erklärt, was man die ganze Zeit gemacht hat^^.
Unterstützt wird der Spielablauf durch eine (kostenlose) APP. Diese ist recht übersichtlich gestaltet und gut programmiert – Fehler (abgesehen von Übersetzungspatzern) gibt es keine und cheaten geht auch nicht, da jedwede „Hilfe“ 10sek. Zeit kostet und insgesamt muss das „Abenteuer“ in 60min. gelöst sein. Sie treibt die „Geschichte“ voran, indem die Mauerstücke und Durchgänge beschrieben werden und je nach Hinweisfund auf die beiliegenden Karten verweist, welche wiederum an anderer Stelle vonnöten sein können (Gegenstände wie Schlüssel).

Die Besonderheit, dass man „ins Haus schauen muss“, um die verteilten Täfelchen zu bestaunen und so auf diesen hoffentlich Hinweise findet (aufgemalte Objekte), erweist sich zum einen (gerade zu Anfang, wenn das Spiel noch „neu“ ist) als neckische Gaudi und sorgt für thematische Atmosphäre, aber im Laufe der Zeit doch auch als sehr hinderlich. Denn je nach Spielerbesetzung kann dies zu erschwertem Vorankommen führen, jeder mit Sehschwäche wird sich schwer tun, alles genau erkennen zu können, da, Spielkomponentenbedingt, alles sehr düster ist und kleinteilig. Die Spielbox muss sowieso von jedem in die Hand genommen werden, um durch die „Fenster“ durchgucken zu können und manche müssen die Box dann halt direkt vor die Nase halten^^. Die Box kann auch auf dem Tisch verbleiben, wenn unter ihr diverse weitere Kartons, oder ähnliches, gestapelt werden, damit die Spielbox erhöht genug ist, damit alle „hinein“ gucken können – dies ist aber vllt. nicht jedem überall möglich. Und die sehr dunklen Passagen im Haus – wenn ein, zwei Plättchen (Mauerstücke) entfernt wurden, wird halt immer „tiefer“ ins Haus geschaut – machen es fast unmöglich etwas zu erkennen, ausser man benutzt dann das Handy (welches ja eh beiliegt, wg. der nötigen APP) als Taschenlampe. Dies kann man als atmosphärisches Plus sehen (gruseliges, dunkles Haus wird eben mit Taschenlampe beschritten) oder als Nötigung, eben je nach Spielgruppe.

Für Escape/EXIT-Fans sicherlich ein Hingucker und auf der „must have“-Liste zu verzeichnen, um es sich mal anzuschauen, eben mal was „anderes“. Für Neugierige empfiehlt es sich, vllt. anderswo erstmal probezuspielen bzw. zuzugucken.

Dem Spiel liegen zwei Geschichten bei – welche sich vom Schwierigkeitsgrad relativ gleich spielen – und man kann davon ausgehen, dass es weitere Module geben wird, um das „Haus-System“ weiter nutzen zu können.
Rundum eine nette Idee, mit gutem Material und feiner Aufmachung, aber wohl eher nur für sehr experimentierfreudige Neugierige und generelle Fans des Genres.

[Note]
3.5 von 6 Punkten.

[Links]
-

[Galerie: 17 Fotos]
-

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.07.2020
Perfect Match (Spiel)

Perfect Match (Spiel)


sehr gut

Review-Fazit zu „Perfect Match“, einem aufregend spassigen Kommunikations-Spiel.

[Infos]
für: 2-12 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 30-45min.
Autoren: Alex Hague, Justin Vickers und Wolfgang Warsch
Illustration: Nan Na Hvass und Sofie Hannibal
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: deutsch

[Download: Anleitung/Übersichten]
-

[Fazit]
Ein ziemlich geniales Partyspiel wurde da entwickelt. An sich simpel im Zugang und schnell gespielt, bietet es doch immense Chancen auf Kreativität der mitspielenden Köpfe^^.
Es gilt ein vorgegebenes Thema mit nur (möglichst) einem Wort so fest zu legen, dass die Mitspieler einschätzen können, wie intensiv bzw. pass-genau das genannte Wort ins Thema passt.
Dies wird dann „blind“ mit einem Zeiger auf der Punktescheibe eingestellt und anschliessend die Verdeckung der Scheibe aufgehoben. Nun wird ersichtlich, ob der eingestellte Zeiger auch in dem Bereich liegt, der von den Spielern vermutet wurde (s. Fotos).

Der aktive Spieler zieht eine Karte mit zwei (i.d.R.) gegensätzlichen Themenbegriffen (z.B. „heiss“ / „kalt“), nennt diese laut und dreht die Punktescheibe diverse Male für einen zufälligen Einstell-Effekt. Dann sieht er sich (geheim) die erreichte Einstellung der Scheibe an und stellt fest, wo die meisten Punkte für sein Team zu holen wären (z.B. eher links („heiss“) oder eher rechts („kalt“)) und gibt ein Wort dazu an (z.B. „Suppe“ für „heiss“, wenn die zu erreichende Bestpunktzahl so im vorderen Drittel des linken Bereichs wäre – Sonne oder Lava wären da z.B. eher komplett links^^). Nun muss sein Team überlegen, wie es den Zeiger einstellen will und berät sich entsprechend (und kommt dabei hoffentlich nicht auf die Idee, der Aktive meinte eine Gazpacho und stellt den Zeiger Richtung „kalt“ ein^^).
Sind sie sich einig und der Zeiger ist eingestellt, kann das gegnerische Team noch angeben, ob sie glauben, dass sich das aktive Team vertut und der Bereich ganz woanders liegt – so kann auch das andere Team einen Punkt holen.
Schliesslich wird die Scheibenabdeckung gelüftet und das Ergebnis präsentiert sowie die Punkte vergeben, oder auch nicht.

Das Team, das zuerst mindestens 10 Punkte erreicht gewinnt. Eine spezielle Regel für eine Koop-Variante erlaubt gegen das Spiel gemeinschaftlich zu punkten und sich an einer Highscore-Tabelle zu messen.

Das Spiel macht richtig Laune, in Teams als Wettstreit, aber auch mit wenigen Spielern im Koop. Die Regeln sind leicht, das Material spieltechnisch absolut passend und i.O.!
Der Zugang und Spielablauf ist anfänglich etwas ungewohnt und so mancher muss sich vllt. erst an die Denkweise gewöhnen, aber sobald alle „angekommen“ sind, nimmt das Spiel richtig Fahrt auf und es kann mit simpelsten Beschreibungen bis hin zu monströs-kreativen Wortschöpfungen alles an verbaler Kommunikation aufgefahren werden, so lange man das eigene Team korrekt einschätzt^^.
Für Knobel-, Kommunikations- und Ratefüchse wie Partyspiel-Liebhaber eine dringende Empfehlung!

[Note]
5 von 6 Punkten.

[Links]
-

[Galerie: 8 Fotos]
-