Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
flieder
Wohnort: 
Waldrohrbach

Bewertungen

Insgesamt 153 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2018
Der Spielmann / Die Geschichte des Johann Georg Faustus Bd.1
Pötzsch, Oliver

Der Spielmann / Die Geschichte des Johann Georg Faustus Bd.1


ausgezeichnet

1486 Knittlingen im Kraichgau. Die Sterne scheinen es gut zu meinen mit Johann Georg. Seine Mutter erzählte ihm, dass die Sternenkonstellation bei seiner Geburt etwas ganz besonders gewesen sei und sie nannte ihn deshalb Faustus der Glückliche. Das sein Leben nicht immer so glücklich sein wird musste er schmerzhaft erfahren als seine Mutter ihrer Krankheit erliegt. Seine großen Brüder übernehmen den Hof und für ihn und seinen kleinen Bruder Martin scheint kein Platz mehr zu sein. Die schützende Hand der Mutter fehlt überall. Als dann auch noch der kleine Martin, wie schon viele andere Kinder vor ihm, im Wald spurlos verschwindet jagt der Vater Johann vom Hof. Er schließt sich einem geheimnisvollen Magier an und zieht mit ihm durch die Lande. Tonio del Moravia bringt ihm vieles bei was er wie einen Schwamm in sich aufzieht. Doch die Lehren scheinen nicht immer harmlos zu sein denn der Meister scheint mit dunklen Mächten im Bunde zu stehen. Sein letzter Ausweg scheint die Flucht zu sein die ihn nach Italien führt. Auch hier erweitert er sein Wissen, dass ihm scheinbar unschlagbare Macht gibt. Längst fühlt er sich unangreifbar, doch sein alter Lehrmeister hat ihn noch nicht vergessen, zig Jahre später schließt sich der Kreis und Faustus muss wieder gegen dunkle Mächte kämpfen. Jetzt geht es um Leben und Tod.
Bücher von Oliver Pötzsch sind immer wieder ein Garant für atemlose Spannung. Dieses Mal hat er es geschafft den alten Klassiker von Goethe in ein empfehlenswertes Buch zu verpacken. Jeder kennt die Geschichte rund um den Alchemisten Faust. Doch irgendwie fühlt man sich ihm in Der Spielmann viel näher. Tolle Beschreibungen der verschiedenen Wirkungsstätten, liebenswert ausgearbeitete Protagonisten und die immer wieder sehr hoch gehaltene Spannung machen dieses Buch zu einem besonderen Highlight. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, die im Herbst 2019 erscheinen soll und kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 16.09.2018
Er will dein Herz / Marina Esposito Bd.7
Carver, Tania

Er will dein Herz / Marina Esposito Bd.7


ausgezeichnet

Gemma Adderley ist am Ende ihrer Kräfte. Schon seit Jahren ist sie den Misshandlungen ihres Mannes ausgesetzt. Nun will sie endlich einen Schlussstrich ziehen und nimmt Kontakt mit einem Frauenhaus auf. Mit ihrer Tochter Charly verschwindet sie aus dem verhassten Haus um endlich ein neues Leben zu beginnen. Eine Mitarbeiterin von Save Haven soll sie an einem bestimmten Treffpunkt, unter Nennung eines Passwortes, abholen. Allerdings kommt sie dort nie an, nur die Tochter wird völlig traumatisiert von feiernden Studenten auf der Straße gefunden. Das Mädchen wurde aus einem Auto geworfen. Leider spricht das Kind kein Wort und auch die Profilerin Marina Esposito kann kaum in das Mädchen dringen. Die Leiche Gemmas taucht erst Wochen später auf, ihr wurde das Herz entfernt und ihr Körper weist zahlreiche Verletzungen auf, scheinbar wurde sie noch eine ganze Weile vor ihrem Tod gefoltert. DI Phil Brennan, der im Moment auch eine schwere Zeit durchmacht, seit ihn seine Frau Marina Esposito, verlassen hat soll den Fall übernehmen. Der Hauptverdächtige scheint schnell klar zu sein, den alles deutet auf den Ehemann der Toten hin. Er hätte die Möglichkeiten dazu gehabt, da sein Alibi nicht gerade wasserdicht erscheint. Doch das Grauen hat noch kein Ende, wieder taucht die Leiche einer Frau auf die vor den Misshandlungen ihres Mannes geflohen ist und wieder fehlt ihr Herz. Es beginnt ein Wettkampf auf Leben und Tod.

Tania Carvers Thriller gehören für mich mit zu den Besten auf dem Markt. Sie ist ein Garant für atemlose Spannung und Emotionen bis zum Schluss. Auch dieses schwierige Thema rund um misshandelte Frauen und Kinder konnte sie wieder perfekt umsetzen. Ihr toller Schreibstil und die lebensnahe Beschreibung der Protagonisten zieht einem förmlich in das Buch hinein. Wie auch in den 6 Vorgängerbänden konnte sie mich auch mit Er will dein Herz voll überzeugen und ich freue mich jetzt schon auf ein Wiederlesen mit den sympatischen Ermittlern Marina Esposito und Phil Brennan. Hier kann ich eine klare Leseempfehlung ausprechen und vergebe gerne 5 Sterne

Bewertung vom 13.09.2018
Vier.Zwei.Eins.
Kelly, Erin

Vier.Zwei.Eins.


sehr gut

Schon seit seiner frühesten Jugend ist Kit von der totalen Sonnenfinsternis fasziniert. Dieses einschneidende Erlebnis, das er mit seinem Zwillingsbruder und dem Vater erleben durfte prägt ihn für den Rest seines Lebens. So auch im Sommer 1999. Wieder steht in Cornwall eine totale Sonnenfinsternis an und dieses Mal will er das unvergleichliche Erlebnis mit seiner Freundin Laura teilen. Ein großes Festival zieht die Leute aus allen Herren Länder an. Doch die Unbeschwertheit dieser ausgelassenen Party nimmt für Kit und Laura ein jähes Ende, als Laura einen Geldbeutel findet. Auf der Suche nach dem Besitzer stolpert sie über einen Mann, der gerade dabei ist eine Frau zu vergewaltigen. Jamie, dem die Straftat zur Last gelegt wird versucht in der Menge zu verschwinden, taucht aber bald wieder auf um zu behaupten, dass alles einvernehmlich gewesen sei. Nur ein Gerichtsverfahren kann Licht ins Dunkle bringen. Einige Zeit nach der Verhandlung taucht Beth bei Laura und Kit auf und plötzlich sind einige Dinge mehr als merkwürdig. Die Beiden sehen keinen anderen Weg als unterzutauchen. Doch nach 15 Jahren, Laura ist mit Zwillingen hochschwanger und Kit gerade wieder bei einer Sonnenfinsternis, steht Beth vor der Tür und Lauras größter Alptraum beginnt.

Auf den ersten paar Seiten dachte ich naja doch etwas anderes als ich mir vorgestellt habe. Die ziemlich langen Beschreibungen der verschiedenen Phasen der Sonnenfinsternis war schon etwas langatmig. Doch dann ging es plötzlich ganz schnell und das Buch hatte mich gepackt und zwar so sehr, dass ich es fast in einem Rutsch durchgelesen hatte. Bei dem angenehmen Schreibstil und der durchweg hochgehaltene Spannung ist das auch kein Wunder. Am Schluss weiß man selbst nicht mehr so genau wer den nun Opfer und wer Täter ist. Ein tolles Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle

Bewertung vom 30.08.2018
Blutrausch - Er muss töten / Detective Robert Hunter Bd.9
Carter, Chris

Blutrausch - Er muss töten / Detective Robert Hunter Bd.9


ausgezeichnet

Detektive Robert Hunter hält gerade einen Vortrag vor ausgewähltem Publikum als ihn ein Telefonanruf erreicht. Wieder einmal muss er in die Abgründe eines abartigen Verbrechers eintauchen. Eine junge Frau wird bestialisch zugerichtet in ihrem Schlafzimmer, dass auf 3 Grad heruntergekühlt wurde, aufgefunden. Selbst Hunter und seinem Kollegen Garcia, die schon viele grausame Verbrechen ansehen mussten stockt der Atem. Der Täter hat nichts an Perversität ausgelassen und die eingeritzte Botschaft " Schönheit umgibt sie" auf dem Rücken des Opfers gibt erste Rätsel auf. Kaum sind die Ermittlungen angelaufen reißt das FBI den Fall an sich, da der Mörder wahrscheinlich nicht nur einmal getötet hat. Auch in anderen Städten gab es abartige Morde. Doch nur zusammen im Team könnten sie auf die Spur des Täters kommen. Auch wenn es des öfteren zu Kompetenzrangeleien kommt klappt es doch ganz gut und das ist auch gut so, denn der Mörder ist noch lange nicht fertig mit seinem grausamen Spiel, er scheint sogar Gefallen an dem Katz und Mausspiel zu haben. Aber es ist Eile geboten, den das nächste Opfer hat der Mörder schon längst im Visier.

Blutrausch ist der mittlerweile 9. Fall des Ermittlerduos Hunter und Garcia und es wird immer noch nicht langweilig, ganz im Gegenteil man möchte immer noch mehr. Für eingefleischte Thrillerfreunde ist Chris Carter der Geheimtipp schlechthin. Wer es blutig und gut durchdacht möchte ist hier genau richtig. Der tolle Schreibstil und die von der ersten Seite an hochgehaltene Spannung lassen das Thrillerherz höher schlagen. Dieses Mal hat mich ganz besonders der grandiose Abschluss des Buches fasziniert, mit dem man so nie und nimmer gerechnet hätte. Einfach nur Top. Hier vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und spreche eine uneingeschränkte Leseempfehlung aus

Bewertung vom 26.07.2018
Der Schatten
Raabe, Melanie

Der Schatten


sehr gut

Die Journalistin Norah verlässt Hals über Kopf ihr zuhause in Berlin um in Wien einen Neuanfang zu starten. Ihre Beziehung mit Alex ist am Ende und eine neue berufliche Herausforderung macht ihr diese Entscheidung leichter. Aber alles wird ein bisschen schwerer als gedacht. Ihre Freunde sind weit weg und zu den neuen Kollegen findet sie nicht den Kontakt wie sie es dachte. Dazu kommt noch eine ältere obdachlose Frau, die ihr prophezeit das sie am 11. Februar am Prater einen Mann tötet dem sie noch nie vorher begegnet ist. Doch plötzlich taucht dieser Arthur Grimm überall auf, ihre Arbeitskollegin erwähnt ihn in einem Gespräch nebenbei, bei ihrem Zahnarzt, am anderen Ende der Stadt, hat er sein Architekturbüro im gleichen Haus und sein Wohnhaus liegt gleich bei ihr um die Ecke. Noch mysteriöser wird es aber als Sachen aus ihrer Wohnung verschwinden und neue Dinge auftauchen. Der 11. Februar ist für Norah ein schlimmes Datum, denn an diesem Tag hat sich vor vielen Jahren ihre beste Freundin umgebracht. Ob das alles damit zusammenhängt? Nur eines ist gewiss, der Tag kommt immer näher.
Als großer Fan von Melanie Raabe hatte ich mich schon sehr auf dieses Buch gefreut, leider konnte sie mich nicht so packen wie bei den vorhergehenden Bänden. Ihr Schreibstil war zwar wieder sehr gut und auch die Spannung kam nicht zu kurz, aber mir fehlte das gewisse Etwas. Irgendwie kam mir alles ein bisschen zu konstruiert vor. Aber das schmälert den Lesegenuss keineswegs und für einen guten Thriller reicht es allemal. Man ist eben ein wenig von den Vorgängerbänden verwöhnt. Für Thrillerleser kann ich auf jeden Fall eine Leseempfehlung aussprechen und vergebe gerne 4 gute Sterne

Bewertung vom 23.05.2018
Das Grab unter Zedern / Leon Ritter Bd.4
Eyssen, Remy

Das Grab unter Zedern / Leon Ritter Bd.4


ausgezeichnet

Der Rechtsmediziner Leon Ritter fühlt sich sehr wohl in seiner neuen Heimat in der Provence. Unter den Einheimischen hat er schon viele Freundschaften gefunden und seine Lebensgefährtin Isabell, die das Amt der Polizeichefin inne hat und ihre Tochter Lilou, sind seine zweite Familie geworden. Allerdings brodelt es auch in der Gemeinde Le Lavandou. Der verurteilte Kindermörder Paul Simon wurde vom Berufungsgericht aus Mangel an Beweisen freigesprochen, da die Leiche seiner Tochter nie gefunden wurde. In dieser schon sehr aufgeheizten Stimmung wird ein Toter am Strand aufgefunden. Natürlich ist schnell klar wer der Mörder sein muss. Ritters Vorgesetzte würden das Ganze am liebsten als Unfall deklarieren, doch einige Ungereimtheiten lassen Ritter Verdacht schöpfen und er ist sich absolut sicher, dass es sich nur um Mord handeln kann. Der 39 jährige Andre Martin, ein eingefleischter Single, soll nun plötzlich doch eine Freundin gehabt haben. Dieser Umstand führt Leon Ritter auf die Insel Porquerrolles, hier findet er interessante Details die im Zusammenhang mit dem Tod von Andre Martin stehen könnten. Doch dann geschieht das Unglaubliche in der idyllischen Stadt, wieder gibt es ein Todesfall und so langsam müssen auch die Skeptiker Leon Ritter glauben.

Das Grab unter Zedern ist mittlerweile schon der 4. Band rund um den sympatischen Rechtsmediziner, die ich alle regelrecht verschlungen habe. Der Autor versteht es meisterlich sich in jedem neuen Krimi zu steigern. Der flüssige Schreibstil und die immer sehr hoch gehaltene Spannung machen es schwer, das Buch zur Seite zu legen. Die Protagonisten sind sehr bildhaft beschrieben und so manches Mal musste ich doch über den kautzigen Charme der Südfranzosen schmunzeln. Ich hoffe, dass das nicht das letzte Buch rund um Leon Ritter bleiben wird und freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 02.05.2018
Sommernachtstod
Motte, Anders de la

Sommernachtstod


ausgezeichnet

Der kleine 4 jährige Billy ist immer auf ein Abenteuer aus. Als ihn seine Mutter zum Abendessen ruft ist ihm die Verfolgung eines Kaninchens wichtiger. Dumm nur, dass das Tier in eine Ecke des Gartens läuft wo die Büsche besonders dicht stehen. Seit dieser Zeit ist das Kind spurlos verschwunden, lediglich ein Schuh wurde inmitten eines angrenzenden Maisfeldes gefunden.
20 Jahre später: Billys Schwester Vera ist mittlerweile beruflich als Therapeutin beschäftigt. Noch immer hat sie Probleme über das Thema zu sprechen, da sie sich heimlich die Schuld an Billys Verschwinden gibt. Die Mutter verkraftet es nicht und sucht den Tod, der Vater schweigt zu dem Thema und ihr Bruder, der als Polizist sein Brot verdient, kann den Fall auch nicht lösen. Stutzig wird Vera, als ihr ein Patient fast die identische Geschichte ihres Bruders auftischt. Kann es wahr sein und ist Billy noch am Leben oder wird hier nur ein grausames Spiel mit ihr gespielt? Sie beginnt Fragen zu stellen, doch viele im Dorf machen dicht und wollen nichts davon wissen. Ihre Hartnäckigkeit wird auf eine schwere Probe gestellt.

Bisher war mir der Autor Anders De La Motte völlig unbekannt. Aber er konnte mich sehr schnell durch seinen tollen Schreibstil, die stets hochgehaltene Spannung und eine Gänsehautatmosphäre überzeugen. Die wechselnden Perspektiven zu früher und heute machen das Ganze noch etwas interessanter. Man bleibt lange im Unklaren, auch wenn sich ab und zu eine gewisse Ahnung einschleicht. Aber trotz allem ist das Ende absolut unvorhersehbar und genau so muss ein Kriminalroman auch sein. Dies wird sicherlich nicht das letzte Buch des Autors für mich sein. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Krimi von Herrn De La Motte. Hier kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen und vergebe gerne 5 Sterne

Bewertung vom 20.04.2018
Spreewaldrache / Klaudia Wagner Bd.3
Dieckerhoff, Christiane

Spreewaldrache / Klaudia Wagner Bd.3


weniger gut

Eigentlich sollte es ein ganz vergnüglicher Tag bei der Polizei werden. Der Chef hat eine Teambildungsmaßnahme angeordnet und so treffen sich alle an einem nebeligen Novembermorgen zu einem Lehrgang im Wursten. Kriminalobermeisterin Klaudia ist nicht wirklich begeistert und wünscht sich an einen anderen Ort. Das sie ganz schnell ihren Wunsch erfüllt bekommt hatte sie allerdings nicht geahnt. Schon wenig später taucht das Boot der Spurensicherung im Nebel auf. Ein junger Mann wurde ganz in der Nähe brutal von hinten niedergeschlagen und überlebt nur ganz knapp schwer verletzt. Schnell ist klar, dass es sich bei dem Opfer um den Sohn der Frau handelt bei denen sie gerade den Lehrgang machen. Das Motiv ist völlig unklar, niemand hat auch nur die leiseste Ahnung warum jemand Daniel Böses will. Als dann noch die Leiche eines Mannes auftaucht, der ebenfalls mit einem Holzstück niedergeschlagen wurde, muss Klaudia ganz tief in die Vergangenheit eintauchen. Denn ein alter Familienstreit zwischen den Kahnführerfamilien scheint eine große Rolle zu spielen.
Für mich war es das erste Buch der Autorin Christiane Dieckerhoff und bestimmt auch das letzte. Leider konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Ich hatte ziemliche Probleme mit den verschiedenen Protagonisten und deren Verwandtschaftsverhältnisse. Immer wieder musste ich zurückblättern, um mich zu vergewissern wer zu wem gehört. Irgendwann habe ich dann aufgegeben. Das ständige hin und her hat dann nur noch genervt. Hätte ich das Buch nicht als Rezensionsexemplar bekommen und mich damit zu einer Rezi verpflichtet hätte ich es abgebrochen. Schade, von der Leseprobe hatte ich mir sehr viel versprochen. Leider kann ich nur 2 Sterne vergeben und somit hält sich meine Weiterempfehlung in Grenzen

Bewertung vom 19.04.2018
Das Lied des Nordwinds
Kabus, Christine

Das Lied des Nordwinds


ausgezeichnet

Schlesien im Jahre 1905. Karolines Träume werden bald in Erfüllung gehen, endlich soll die Hochzeit mit dem adeligen Moritz stattfinden. Doch alles was sie sich so schön erträumt hat war Wunschdenken. Moritz hat keinerlei Interesse an ihr und es zieht ihn immer wieder in die große Stadt, wo er seine Liebschaften pflegt. Die Schwiegermutter lässt auch kein gutes Haar an ihr und kritisiert sie wo sie nur kann. Ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung, als ihr Mann schwer krank nach Hause kommt. Da kein Erbe vorhanden ist wird der ganze Besitz an einen entfernten Verwandten gehen. Doch kurz vor der Hochzeit soll Moritz einen Erben gezeugt haben, aber niemand weiß ob das Kind am Leben ist.


Norwegen Im Jahre 1905. Liv, wird schon in sehr jungen Jahren als Dienstmagd von zu Hause fortgeschickt. Ihre Familie haust in ärmlichsten Verhältnissen in einer Hütte und so bleibt ihr keine andere Wahl. Eigentlich ist ihr Brotgeber ein fairer Chef, allerdings wird der Sohn des Hauses mit harten Strafen immer wieder schlimm gedemütigt. Liv kann das Elend des Jungen nicht mehr mit ansehen und so muss sie eine schwere Entscheidung treffen. Stellt sie sich gegen ihren Dienstherren oder hilft sie dem Jungen, dem ein trauriges Schicksal droht?

Christine Kabus konnte mich mit diesem Buch in kürzester Zeit total fesseln. Der Roman in dem zwei ganz unterschiedliche Frauen um ihre Existenz und damit um ihr Glück kämpfen, besticht durch einen tollen Schreibstil, Dramatik und Spannung, die sich bis zum Schluss steigert. Die abwechselnden Geschichten der beiden Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein und doch hat jede ihren eigenen Reiz und man hört nicht eher auf zu lesen, bis man endlich alles über das jeweilige Schicksal der Beiden erfahren hat. Ein ganz tolles Buch, dass ich jedem Freund dieses Genres guten Gewissens ans Herz legen

Bewertung vom 15.04.2018
Schwarzes Watt / Theo Krumme Bd.4
Berg, Hendrik

Schwarzes Watt / Theo Krumme Bd.4


ausgezeichnet

Ina hat ein traumatisches Erlebnis hinter sich. Vor 20 Jahren wurde ihre Schwester Nelly im Alter von 16 Jahren in Hamburg brutal ermordet. Der Mörder wurde bislang noch nicht gefunden.

Als sie mit ihrem Mann und den beiden Kindern Urlaub an der Nordsee macht glaubt sie, wie schon so oft, endlich den wahren Täter gefunden zu haben. Sie lässt keinerlei Zweifel an ihrer Aussage zu. Doch Jonas Hartung, ein Pastor, ist ein angesehenes Mitglied der Gemeinde und eigentlich über jeden Zweifel erhaben. Keiner kann sich vorstellen, dass er an so einem schrecklichen Verbrechen schuld sein kann. Kommissar Krumme und seine Kollegin Pat ermitteln auf Hochtouren um den wahren Täter zu finden. Aber Ina will nicht einsehen, dass sie sich wieder geirrt haben soll, ihre Wut lässt sie völlig außer Kontrolle geraten. Krumme hat alle Hände voll damit zu tun sie wieder in die richtige Spur zu bringen. Doch der Täter hat sie schon im Visier und plötzlich müssen alle um ihr Leben bangen.

Wieder einmal hat es Hendrik Berg geschafft den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Auch im 4. Band rund um Kommissar Krumme geht es spannend und stellenweise auch etwas mystisch zu. Eine gut zusammengewürfelte Mischung, die es schwer machen das Buch aus der Hand zu legen. Man hat förmlich das Gefühl, als ob einem die steife Brise an der Nordsee um die Nase weht. Die Protagonisten sind gut beschrieben und man kann die wahren Charaktere gut erkennen. Auch das Privatleben von Krumme und seinen Kollegen kommt nicht zu kurz und mehr als einmal musste ich herzlich lachen. Für alle Fans der Regionalkrimis ist dieses Buch ein Muss. Sehr gerne vergebe ich 5 wohlverdiente Sterne