BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 212 BewertungenBewertung vom 10.12.2018 | ||
Der Angstmann / Max Heller Bd.1 Man stelle sich einfach mal vor, es ist 1944 in Dresden. Die Ostfront und Westfront sind am bröckeln oder schon zusammengebrochen. Die Amerikaner und Engländer bombardieren zunehmend auch Dresden. Die Polizei wird immer weniger, da die Männer an der Front gebraucht werden, weil die Russen ständig näher kommen. Das alleine ist ja bereits eine Geschichte wert, aber dies gibt es ja schon etliche Male. Hier liefert die Historie einen bewegenden Hintergrund für den Kriminalinspektor Max Heller. Ein Mann, der schon 1915 einen Krieg miterlebt hat und dort in einem Schützengraben lag. Der dabei eine Kriegsverletzung erlitten hat und deswegen nun nicht eingezogen wird, der aber auch immer wieder an den Schützengraben denkt und an das Gas, welches über den Schützengraben hinwegwehte und auch eindrang. Dies passiert aber immer wieder in kleinen Dosen. Es ist also nicht gerade so, dass man sagt: Oh Gott, schon wieder ein Kriminalinspektor, der einen Schaden hat. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 06.12.2018 | ||
Der erste Gedanke war bei diesem, Buch Christina Stein sagt mir mal nichts, also lasse ich mich doch schlicht überraschen. Man stelle sich doch einfach mal vor, man ist in einer Luxusvilla, wo alles perfekt ist, dazu noch ein Traumstrand und dies mit Menschen, die man einfach nur gern hat. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 03.12.2018 | ||
Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten Also manchmal wünsche ich mir, mich mit jemandem austauschen zu können, wenn ich ein Buch lese. So war es auch diesmal. Ich bin noch ganz erschüttert von diesem Buch. Es beschreibt sehr anschaulich, wie aus dem normalen Türken Kadir langsam ein IS Kämpfer wird. Und auch warum es dazu kommt, obwohl er eigentlich wie es scheint in Deutschland total integriert ist. Also ein relativ funktionierendes Umfeld in Bezug auf Familie, Freunde und Hobbies. |
||
Bewertung vom 29.11.2018 | ||
Was mache ich mit einem Autoren, welchen meine Mutter doch sehr geliebt hatte. Ganz einfach - man liest ihn. Mag es auch am Anfang noch so schwer gewesen sein, aber da musste ich nun durch. Mein erster Berührungspunkt mit Wolf Serno war der Wanderchirurg, wenn ich nicht irre. |
||
Bewertung vom 22.11.2018 | ||
Der Turm der toten Seelen / Leo Junker Bd.1 Also irgendwie ist dieses Buch doch sehr beängstigend. Christoffer Carlsson zeichnet in dem ersten Band dieser Reihe einen Polizisten, der in meinen Augen eigentlich falsch im Job ist. Das dachte ich zumindest am Anfang, aber auch jetzt bin ich mir da noch nicht so sicher. |
||
Bewertung vom 16.11.2018 | ||
Es war mal wieder an der Zeit, ein Fantasy Roman zu lesen. Warum dann nicht mal mit Markus Heitz nach Wédōra gehen? Gesagt getan und schwupp ist man da. Man wird nämlich von Durus nach Wédōra gezaubert. |
||
Bewertung vom 14.11.2018 | ||
Ewige Jugend / Commissario Brunetti Bd.25 Irgendwie muss ich mich ja nun eine Runde schämen. Da gibt es von einer Krimireihe 25 Fälle und was mache ich? Ich lese erst den 25. Fall von Commissario Brunetti und ich habe mich noch nicht mal an den Fernseher bequemt und habe mir einen von den vielen verfilmten Fällen angesehen. |
||
Bewertung vom 05.11.2018 | ||
Es gibt ja Bücher, wo ich im ersten Moment denke, das wird mal wieder einfach nur ein Buch zur Unterhaltung und nicht zum Nachdenken. So dachte ich am Anfang auch bei dem Buch Holy Freaks. Ich dachte, da geht es nur um die Freaks in Indien oder sonst wo. |
||
Bewertung vom 02.11.2018 | ||
Ein schwieriges Buch war es für mich und dabei so unsagbar gut. Ich habe das Buch innerhalb von Stunden gelesen. Schon als es ankam war ich unsagbar neugierig auf das Buch. Der Einband, der einer Zeitung nachempfunden ist, machte mich ja schon mal kribbelig, dann der Titel „Der letzte Zeitungsleser“ einfach passend und gut gemacht. Die Seiten sind alle in schmalen Spalten wie bei einer Zeitung gehalten und ich muss sagen, da hat sich jemand schon bei der Gestaltung des Buches richtig Mühe gegeben. |
||
Bewertung vom 22.10.2018 | ||
Zwei Sekunden / Kommissar Eugen de Bodt Bd.2 Nun sitze ich hier und habe ein großes Problem, wer mich kennt, weiß ja dass ich die Bücher von Christian von Ditfurth sehr mag - um es mal so auszudrücken. |
||