Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sago

Bewertungen

Insgesamt 556 Bewertungen
Bewertung vom 03.01.2024
Rein in die Komfortzone!
Butler, Kristen

Rein in die Komfortzone!


ausgezeichnet

Eine solche Vielfalt an nützlichen Hinweisen hätte ich hinter dem etwas unscheinbaren Cover und dem plakativen Titel gar nicht vermutet. Denn "Rein in die Komfortzone" spielt ja bewusst mit dem bekannten Spruch der Wettbewerbsgesellschaft, scheinbare Minderleister flapsig aufzufordern:"Komm doch mal endlich aus deiner Komfortzone." Dass sich aber nicht nur die Leistung, sondern das ganze Leben verbessert, wenn man darauf achtet, aus seiner persönlichen Komfortzone heraus zu agieren, zeigt Kristen Butler hier ausführlich.

Der sperrige Originaltitel "The Comfort Zone. Create a Life You Really Love with Less Stress and More Flow" bringt dies auf den Punkt. Nachdem die Autorin dargestellt hat, welche Vorteile damit einhergehen, aus dem Wohlbefinden heraus zu agieren, stellt sie ihren Create-with-Comfort-Prozess vor. Auch wenn Butler andere Worte dafür finden, geht es hierbei zu einem guten Teil auch um das Manifestieren und das Gesetz der Resonanz. Zwar ist das Buch nicht grundsätzlich esoterisch ausgerichtet, aber man sollte für die genannten Prinzipien offen sein, um den vollen Nutzen daraus zu ziehen, was bei mir der Fall ist.

Ich habe eine Vielzahl an hilfreichen Gedankengänge und Übungen für mich mitnehmen können. Sehr sinnvoll fand ich im Übrigen dargestellt, dass es nicht darum geht, in seiner Komfortzone starr zu verharren, sondern diese zu erweitern. Aber eben auf eine Weise, die das Gleichgewicht bewahrt und nicht im Burn-Out endet. Hin zu einem Leben, das man wirklich liebt!

Bewertung vom 31.12.2023
Der Spurenfinder Bd.1
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Der Spurenfinder Bd.1


gut

Es fällt mir unerwartet schwer, das Buch tatsächlich zu bewerten. Manches hat mich angesprochen, anderes nicht. Ein zusammenfassendes Fazit macht das kompliziert.

Fasziniert hat mich der Genre Mix aus Fantasy und Krimi. Den verwickelten Kriminalfall und seine Auflösung habe ich interessiert verfolgt. Manche kuriosen Einfälle wie die Stimmonade, ein Trank, der die Stimme auf unterschiedliche Weise stark verändert, fand ich gleichfalls gelungen.

Keine Beachtung hatte ich der Tatsache geschenkt, dass Marc-Uwe Kling das Buch mit seinen jungen Zwillingstöchtern geschrieben hat. Und im Gegensatz zur Meinung in anderen Rezensionen finde ich, man merkt das dem Buch sehr wohl an.

Der Autor macht hier seinen ersten Ausflug ins Fantasy-Genre. Als absoluter Fantasyfan muss ich leider sagen, dass der Roman im Vergleich zur meisten Fantasy, die ich gelesen habe, seltsam blutleer blieb. Es fehlte einfach ganz überwiegend die atmosphärische Dichte. Einzig der Zirkusbesuch konnte mich dahingehend überzeugen.

Elos von Bergen, ein bekannter Spurenfinder, genießt seinen Ruhestand mit seinen Zwillingen Ada und Naru im ereignislosen Friedhofen. Als ein Zirkus in der Nähe gastiert, geschieht ein Mord und eine alte Dame verschwindet. Elos und die Zwillinge machen sich auf, die Rätsel aufzuklären und stellen schon bald fest: Egal wohin man reist, man hat immer sich selbst im Gepäck....

Für mich persönlich hatten die Zwillinge leider ein gewisses Nervpotential. Ich könnte mir vorstellen, dass ihre ewigen Kabbeleien jüngere Leser eher ansprechen. Vermutlich kann man das Buch als All Age-Roman bezeichnen. Aber wenn man alle anspricht, läuft man Gefahr, niemanden komplett zu erreichen.
Der Epilog liefert einen raffinierten Twist, dessen Auflösung mein Interesse geweckt hat. Dennoch werde ich eine eventuelle Fortsetzung wohl nicht lesen, weil es so viel farbenprächtigere Fantasy gibt.

Bewertung vom 30.12.2023
Nordlicht 02
Falch, Malin

Nordlicht 02


ausgezeichnet

Jotundalen - ein Wort wie aus dem Märchen oder wie Magie. Eine von Peter Pan inspirierte Story, aber mit Wikingern und Trollen - was will man mehr;-) Ich bin eigentlich gar kein Comicfan, aber die Nordlicht-Reihe finde ich einfach zauberhaft. Vor allem den spitzohrigen Espen habe ich in mein Herz geschlossen und wollte erfahren, wie es mit ihm und Sonja in Jotundalen weitergeht. Der Textanteil ist wie im ersten Band überschaubar, weswegen man viel zu schnell durch die Geschichte geflogen ist und wegen des erneut offenen Endes nun etwas ungeduldig auf den nächsten Nordlicht-Teil warten muss.

Aber zunächst gibt es hier ein neues Abenteuer um Espen und Sonja, ihren verschwundenen Onkel, gefährliche Wikinger und Trolle in einen herrlichen, leicht düsteren nordischen Setting. Mit dem Bergmädchen Lotta wird zudem ein neuer Charakter eingeführt. Hoffentlich zeigt sich bald das nächste Nordlicht.

Bewertung vom 27.12.2023
Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone
Campisi, Stephanie

Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone


ausgezeichnet

Das Buch hat mir selbst als erwachsene Feenfreundin viel Lesefreude bereitet. Was für eine Fantasie! Eine gefiederte Wieselkutsche, vergiftete Kiefernnadelpfeile mit Spinnweben - das ist eine farbenprächtige und in sich schlüssig erdachte Welt, die einfach nur Spaß macht. Wenn man möchte, kann man sogar Anspielungen auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen entdecken.

Eliane ist die Tochter des Sommerkönigs, der die Welt während seiner Jahreszeit reagiert. Doch unerwartet bleiben die Frühlingsfeen an der Macht, als der Sommerkönig von der Zeremonie zum Jahreszeitenwechsel nicht zurückkehrt. Gemeinsam mir der königlichen Tierpflegerin Rosa macht sich Eliane auf die Suche, und kommt nicht nur einer reichsgefährdenden Intrige auf die Spur...

Ich fand sehr schön, dass das Buch zwar Auftakt einer Reihe ist, aber dennoch zu einem befriedigenden Abschluss kommt. Und natürlich will ich erfahren, wie es weitergeht.

Bewertung vom 23.12.2023
Weihnachtszeit! Bald ist's so weit
Moser, Annette

Weihnachtszeit! Bald ist's so weit


sehr gut

Viel zu tun haben die Tiere wie Eichhörnchen und Igel, um ein schönes Weihnachtsfest vorzubereiten. Doch sie alle haben etwas gemeinsam: Entscheidende Gegenstände fehlen ihnen. Diese gilt es für die Kinder hinter raffiniert versteckten Klappen inmitten der sechs doppelseitigen Wimmelbilder zu finden.
Das Pappbilderbuch ist äußerst stabil gestaltet und hält damit wie vom Verlag angegeben Kindern ab zwei Jahren bereits stand. Erwachsene werden aber auf jeden Fall benötigt. Zum Vorlesen, Einordnen und Erklären.
Um wirklich zu erfassen, welche Funktion die fehlenden Gegenstände jeweils haben, sind Zweihjährige meiner Meinung nach aber noch zu jung. Sie haben auch mit solchen Dingen in ihrem Alltag sicherlich gar keine Berührung. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest werden die putzigen Tiere mit ihren Aktivitäten aber zweifellos verstärken.

Bewertung vom 22.12.2023
Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1


ausgezeichnet

Von Dark Academia bekomme ich derzeit nicht genug, vor allem wenn sie so atmosphärisch dicht und stimmungsvoll umgesetzt ist wie hier.

Cambridge mit seinen alten Gemäuern ist natürlich ein wunderbares Setting, das sich geradezu dazu anbietet, dort eine geheime Verbindung anzusiedeln. In deren Fänge gerät Mabels Freundin Zoe. Mabel und Zoe sind Studentinnen und Mabel eine Ich-Erzählerin der Geschichte. Sie hat mich als Protagonistin sehr überzeugt und angesprochen. Im Gegensatz zur lebenslustigen Zoe ist Mabel eher ernsthaft veranlagt und darauf angewiesen, nach dem Tod ihrer Eltern das Studium mit Hilfe eines Stipendiums zu bewältigen.
Zunächst ist Mabel lediglich irritiert von der Arroganz von Zoes neuem Freund Ashton und seiner Clique. Doch warum ist die quirlige Zoe plötzlich wie betäubt? Schon bald findet Mabel mit Hilfe eines Freundes Hinweise auf einen alten Geheimbund. Gehört der faszinierend düstere Cliff, der zwischen Freundlichkeit und Abweisung schwankt, ebenfalls dazu?

Die Erzählung wechselt zwischen Mabels und Cliffs Perspektive und dennoch bleibt man wunderbar lange im Unklaren, womit man es hier zu tun hat. Auch wenn Cliff das typische Romantasy-Motiv des unnahbaren love interests bedient, mit dem ich meist nicht so viel anfangen kann, wurde es hier so wunderbar erzählt, dass es mich in seinen Bann gezogen hat, zumal es auch eine überzeugend langsame Annäherung gab. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil dieser originellen Geschichte!

Bewertung vom 21.12.2023
Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2
Benkau, Jennifer

Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2


sehr gut

Ich liebe Jennifer Benkaus Fantasyromane besonders. Umso mehr freut es mich, dass sie wie ich einen Irish Tinker besitzt und daher auch kenntnisreich Pferdebücher mit fantastischen Elementen verfassen kann.

Im zweiten Teil der Ventusia- Reihe gibt es eine Rückkehr in das Land hinter den Winden. Fiona, die wir im ersten Teil kennengelernt haben, muss mit ihren Freunden ein weiteres Mädchen mit ihrem Seelenpferd vereinen und nach Ventusia zurückbringen. Leider hat ausgerechnet dieses Mädchen, Mira, große Angst vor Pferden...

Mira, die sich in einem Heim für Geflüchtete befindet, bringt einen äußerst zeitgemäßen Aspekt in die Serie, der sicher vielen gefallen wird. Natürlich passt sie auch besonders gut zum Untertitel "Wüstentochter." Mir persönlich war aber Fiona im ersten Teil so ans Herz gewachsen, dass Mira für mich etwas hinter meinem Interesse an Fiona zurückblieb. Ich hätte auch gern noch viel mehr Pferdiges gelrsen. Glücklicherweise ist Fiona aber auch hier wesentlich mehr als nur eine Randfigur. Begleitet von neuen Gegenspielern heißt es nun weiter auf das große Rennen hinfiebern, das Ventusias Schicksal entscheiden wird.

Bewertung vom 16.12.2023
Nebenan ist doch weit weg
Bones, Antje

Nebenan ist doch weit weg


sehr gut

Wenn ein 12jähriges Mädchen unverhofft mit seiner Familie vom Berlin nach Krakau übersiedeln, das geliebte Kreuzberg und die vertrauten Freundinnen hinter sich lassen muss, kann das die Welt zunächst im Scherben legen. So ergeht es Edith und es gelingt der Autorin selbst für Erwachsene beeindruckend, diese Entwurzelung hautnah spürbar zu machen. Doch Edith lässt sich nicht unterkriegen und beginnt sogar mit neuen Freunden Krakau und dem Geheimnis von in der neuen Wohnung verstecken Briefen auf die Spur zu kommen...

Hier wird Migration einmal raffiniert umgedreht, indem das deutsche Mädchen plötzlich die Fremde in unvertrauter Umgebung wird. Durch die eingestreuten polnischen Begriffe entsteht auch ein authentisches Lokalkolorit.

Der Text wird in der Ichform von Edith erzählt, so dass ich eigentlich keinen richtigen Unterschied zu ihren eingestreuten Tagebucheintrag feststellen konnte. Das hätte für mich tatsächlich durchgehend erzählt werden können.

Bewertung vom 14.12.2023
Zerbrochene Wahrheit / Fallen Kingdom Bd.2
Müller-Braun, Dana

Zerbrochene Wahrheit / Fallen Kingdom Bd.2


ausgezeichnet

Acht Fürstentümer, sieben reagiert von den Fürsten der Todsünden, eines vom Fürst der Wahrheit. Eine Bevölkerung, deren Adlige jeweils einen dämonischen Heroen zum Schutz an ihrer Seite haben. Doch diese Heroen sind tatsächlich die Erstgeborenen, die ohne eigene Identität und Rechte ihre jüngeren Geschwister mit ihrem Leben beschützen sollen...

Navien ist eine solche Heroe. Nach einem Putsch gerät sie unfreiwillig in die Rolle ihrer mächtigen Schwester. Hier lernt sie nicht nur erstmals ein normales Leben kennen, sondern auch einige Männer, die ihr Gefühle und Verstand zu verwirren scheinen. Wem kann Navien wirklich trauen?

Eigentlich bevorzuge ich Urban Fantasy und mache um Romantasy eher einen Bogen. Diese originelle Geschichte hat mich aber vollends überzeugt und immer wieder maßlos überrascht, was mir selten passiert. Zudem gab es komplexe Protagonisten und eine Handlung, von der ich wunderbarer Weise noch gar nicht sagen kann, wo sie hinsteuern wird. Ich habe mir gleich den mittlerweile schon erschienenen zweiten Band zugelegt.

Bewertung vom 12.12.2023
Die geheime Gesellschaft
Penner, Sarah

Die geheime Gesellschaft


sehr gut

Schon der wunderschöne Buchumschlag erzeugt eine passende Atmosphäre, die sich in der Geschichte fortsetzt. Mir hat es sehr gefallen, dass die Autorin im Gegensatz zu "Die versteckte Apothek" in einer Zeitebene bleibt und sich auf das viktorianische Zeitalter beschränkt. Damals waren Seancen sehr in Mode. Mit übersinnlicher Hilfe will die Londonerin Lenna dem Mord an ihrer Schwester Evie auf die Spur kommen. Ohne wirklich an das Übernatürliche zu glauben, lernt sie daher bei der Spiritistin Vaudeline in Paris. Als Vaudeline zur Aufklärung eines weiteren Mordfalls nach London gerufen wird, begleitet Lenna sie hinter dem Rücken ihrer Familie. Gemeinsam ermitteln die beiden Frauen in einer spiritistischen Geheimgesellschaft, die ausschließlich von Männern betrieben wird. Doch dort scheint eine Menge nicht mit rechten Dingen zuzugehen, was sich allerdings nicht nur auf die Geisterwelt bezieht...

Das ungewöhnliche Setting, die originelle Story und die atmosphärische Dichte haben mir sehr gut gefallen. Bedauerlich fand ich, dass man bereits ab der Hälfte des Buches Klarheit bekam, um wen es sich beim Bösewicht handelt, auch wenn damit noch nicht alle Rätsel gelöst waren. Überhaupt weist der ganze Roman nicht eine einzige wirklich positive männliche Person in tragender Rolle auf. Dass sich dann auch noch zwischen Lenna und Vaudeline eine erotische Anziehung entwickeln musste, war mir persönlich einfach zu einseitig erzählt. Insgesamt aber ein spannender kriminalistischer Genremix vor gelungener historischer Kulisse.