Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jule

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2023
Komplizin
Li, Winnie M

Komplizin


sehr gut

Aufwühlend & mitreißend

"Macht ist die schlimmste Droge, die es gibt. Weil sie so heimtückisch ist und derart abhängig macht."

Winnie M Li hat es mit "Komplizin" geschafft, diese Aussage herausragend darzulegen, doch nicht nur das. Sie zeigt dem Leser durch Sarah Lais Geschichte die dunkle Seite der Filmindustrie und wie es dort zugeht. Denn der Schein trügt, und dies wird mehr als deutlich.
Während man das Buch liest, fühlt es sich so an als würde man einen Film schauen, der so fesselnd ist, dass man nicht anders kann, als ihn bis zum Ende zu verfolgen.

Der Schreibstil ist unfassbar authentisch. Man entwickelt ein gewisses Mitgefühl und kann die meisten Handlungen und Aktionen der Protagonisten bestens nachvollziehen. Auch die Schuldgefühle von Sarah Lai sind so gut geschildert, dass sich eine direkte Verbindung zum sehr prägnanten Titel herstellen lässt, der perfekt mit dem Cover harmoniert.

Nichtsdestotrotz habe ich eine gewisse Zeit benötigt um ganz in die Geschichte zu finden, da diese anders Aufgebaut ist, als die meisten anderen Romane. Ein Merkmal, das diesen Roman unverwechselbar macht ist es dennoch.
Leider gab es auch ein paar Längen in der Geschichte, die den Schwung, aus dem Ganzen, rausgenommen haben.
Doch im Großen und Ganzen überwiegt das Positive.

"Komplizin" hat alle möglichen Gefühle bei mir hervorgerufen. Wut überwiegt dabei am meisten. Wut darüber, wie Menschen ihre Macht missbrauchen um an das zu kommen was sie haben wollen. Wie unwichtig eine einzelne Person und ihre Gefühle sind und wie eiskalt es hinter den Kulissen zugeht.

Winnie M Li verdeutlicht auf herausragende Weise, dass der Schein oftmals trügt und das Missbrauch keine Seltenheit im Filmbusiness darstellt.
Es tut weh manche Seiten und Passagen zu lesen. Doch das ist es wert. Und es ist wichtig. Man sollte nicht die Augen verschließen, vor Dingen die man nicht wahr haben möchte.

Sarah Lais Geschichte, die der Geschichte von so vielen Frauen ähnelt, hat mich zum Nachdenken gebracht und wird mich noch lange begleiten.

Bewertung vom 09.05.2023
Happy Place (eBook, ePUB)
Henry, Emily

Happy Place (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Emotional & gefühlvoll

"Die wichtigsten Freundschaften meines Lebens entstanden durch die Entscheidung Fremder, durch Zufall."

Es ist definitiv kein Zufall, dass Emily Henry mich mit "Happy Place" erreicht hat, denn bereits "People we meet on vacation" konnte mich überzeugen.
Mit "Happy Place" ist ihr es ebenfalls gelungen. Ich wurde nicht enttäuscht, sondern positiv überrascht.
Sie überzeugt auch hier wieder mit einem Schreibstil, der authentisch und gefühlvoll ist, sodass das Lesen spaß macht und man durch die Geschichte fliegt. Die Zeit Sprünge in die Vergangenheit wurden perfekt eingesetzt und haben für ein noch intensiveres Leseerlebnis gesorgt, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Mit Harriet und Wyn hat man zwei Protagonisten, die ebenfalls authentisch dargestellt sind, sodass ich mich besonders mit Harriet identifizieren konnte. Ich habe mich einfach mit ihnen wohlgefühlt und mitgefühlt. Man möchte unbedingt, dass sie sich gegenseitig eine zweite Chance geben und wieder glücklich werden.

Damit einhergehend war "Happy Place" für mich nicht unbedingt eine RomCom sondern vielmehr eine emotionale Achterbahnfahrt, mit der ich vorher nicht gerechnet habe.

Alles in allem ist dieses Buch eine Empfehlung für alle, die in einen emotionalen und gefühlvollen Sommerurlaub eintauchen wollen.
Emily Henry zeigt, dass man auch mal auf sich selbst hören und seinen liebsten Menschen vergeben muss, damit man wieder befreiter Atmen kann.

In diesem Buch habe ich einen Emotional Place gefunden, an den ich liebend gerne zurückkehre.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.05.2023
Tödlicher Genuss / Die Hausboot-Detektei Bd.1
Achterop, Amy

Tödlicher Genuss / Die Hausboot-Detektei Bd.1


sehr gut

Gute Unterhaltung

"Bis jetzt ist es eher True Soap als True Crime, findet ihr nicht?"

"Die Hausbootdetektei" ist ein Kriminalroman, der im Zentrum Amsterdams spielt und in dem viele verschiedene Charaktere zueinander finden, sodass eine bunte Gruppe entsteht, zu der ebenfalls ein Hund und ein Eichhörnchen gehören. Eigentlich erwarten die Mitglieder nicht so schnell ihren ersten Auftrag, doch dann steht schon der erste Klient vor der Tür, der ihre Hilfe braucht.

Amy Achterop hat mit der "Hausbootdetektei - Tödlicher Genuss" einen Kriminalroman geschrieben, der mich gut unterhalten hat und eher eine Lektüre für zwischendurch ist. Wer viel Spannung erwartet, ist bei diesem Kriminalroman eher falsch, denn auf dem Hausboot geht es etwas ruhiger zu, zumindest die meiste Zeit.
Man erfährt viel über die unterschiedlichen Geschichten der Protagonisten, die so verschieden sind, dass sie doch gut miteinander harmonieren.
Durch den lockeren Schreibstil und den Humor der eingebracht wird, fliegt man nur so durch die Geschichte, die an manchen Stellen doch ein wenig langatmig ist und sich wiederholende Elemente hat.

Nichtsdestotrotz bietet die Hausbootdetektei gute Unterhaltung und sympathische Protagonisten die alle schon mal straffällig geworden sind, was das Ganze noch interessanter macht.

Alles in allem ist dieser Kriminalroman etwas für alle, die leichte, gute Unterhaltung suchen und etwas Amsterdamer Atmosphäre erleben möchten.
Ich freue mich auf die Fortsetzungen.

Bewertung vom 28.04.2023
Kathmandu & ich
Jähnel, Sven

Kathmandu & ich


sehr gut

Ein toller Reiseroman

"Es ist das berühmte Luftholen vor dem Sprung, das Auge im Tornado, die Ruhe vor dem Sturm, alles zugleich. Und dann passiert es."

Nepal. Das Land der Achttausender und Jules Traumreiseziel. Jule. Eriks Traumfrau, für die er alles machen würde, auch nach Nepal fliegen.
So kommt es dazu, dass die beiden zusammen mit ihren Freunden im Flieger nach Nepal sitzen und einem Abenteuer mit vielen Überraschungen und Wendungen entgegen fliegen.

Sven Jähnel hat es geschafft mit "Kathmandu & ich" Reiseroman und Liebesgeschichte so zu vereinen, dass es nicht langweilig wird.
Man darf allerdings nicht erwarten, dass die Liebesgeschichte im Vordergrund steht, denn hier geht es eher um die Reise durch Nepal.

Der Schreibstil sorgt dafür, dass man durch die Geschichte fliegt, die wiederum sehr authentisch wirkt. Man merkt, dass der Autor Nepal bereits bereist hat, denn ich glaube kaum, dass jemand, der noch nicht in Nepal war, die Dinge so genau beschreiben kann.
Ich hatte Spaß am Lesen, obwohl mir die Handlung an manchen Stellen zu sprunghaft war.
Dies ändert aber nichts daran, dass die Protagonisten sympathisch und sehr authentisch geschrieben sind, sodass man ihre Aktionen zum größten Teil nachvollziehen kann.

Alles in allem ist es ein gelungener Roman, der dazu anregt auch mal andere Reiseziele ins Auge zu fassen und in vielerlei Hinsicht über seinen Schatten zu springen.
Man sollte seine Komfortzone verlassen um Abenteuer zu erleben und über sich selbst hinauszuwachsen.

Bewertung vom 18.04.2023
Südlich von Porto lauert der Tod
da Silva, Mariana

Südlich von Porto lauert der Tod


sehr gut

Mörderisches Urlaubsfeeling

"Denn nun konstruierte sich in ihrem Kopf ein Fall, und sie konnte sich nicht dagegen wehren."

So ergeht es Ria, Stuttgarter Polizistin, die Urlaub bei ihrer Familie in Torreira macht. Sie will sich von ihrem Leben in Stuttgart ablenken und Zeit mit ihren Liebsten verbringen. Bis eine Frau stirbt und kurz darauf der Leichnam verschwindet.

Mariana da Silva ist es gelungen einen Portugal-Krimi zu schreiben, der Spannung und Urlaubsfeeling gut zusammenbringt. Dies liegt besonders an dem authentischen Schreibstil, der dafür gesorgt hat, dass ich mich sofort mit den Protagonisten wohlgefühlt habe und auch nach Torreira reisen wollte.
Das Setting passt hervorragend und die Beschreibungen haben das Urlaubsfeeling verstärkt. Auch die kurzen Erklärungen bestimmter Wörter, zu Beginn der Kapitel, haben einfach in das Buch gepasst.
In Kombination mit dem Mordfall ergibt sich ein rundes Gesamtbild.
Nichtsdestotrotz hätte ich mir hier und da ein bisschen mehr Spannung gewünscht, da sie mir etwas abhanden gekommen ist. Allerdings passt das ruhigere Vorgehen zu dem Ort Torreira und der Umgebung, sodass es okay ist.

Alles in allem ist "Südlich von Porto lauert der Tod" ein schöner Krimi für zwischendurch, der besonders durch die authentische Atmosphäre heraussticht und der den Drang weckt, selbst in den Urlaub zu fahren.
Ich würde gerne noch mehr Zeit mit Ria und ihrer Familie verbringen, und wäre einer Fortsetzung definitiv nicht abgeneigt.

Bewertung vom 10.04.2023
Cook For My Heart - Das Liebeschaos wird serviert
Susanne, Sievert

Cook For My Heart - Das Liebeschaos wird serviert


gut

Liebeschaos

"Essen sollte dich glücklich und nicht wütend machen."

Doch bei Caroline ist es so. Essen macht sie wütend und sie kämpft gegen sich selbst. Doch dann platzen Mitchel und Simon in ihr Leben.
Mitchel, der Koch, der will, dass es ihr gut geht und sie ein gesundes Körpergefühl entwickelt. Und Simon, der Footballspieler, der eines Tages plötzlich eine Rolle in ihrem Leben spielt. Für wen wird sie sich entscheiden?

In diesem Roman geht es um mehr als nur darum für wen sich Caroline entscheiden wird. Es geht darum auf sich selbst und seinen Körper zu hören und einzusehen, dass man vielleicht doch Hilfe braucht, weil man seine Probleme alleine nicht bewältigen kann.
Ich finde es wichtig und gut, dass die Themen Essstörung und Sportsucht aufgegriffen werden, da sie oft keine Beachtung finden oder nicht ernstgenommen werden. In dieser Hinsicht hatte der Roman sehr viel Potential, welches, meiner Meinung nach, nicht vollständig ausgeschöpft wurde, da es zwischen den Kapiteln immer wieder größere Zeit Sprünge gab. So habe ich mich gerade in einer Situation eingefunden, die dann wieder vorüber war.
Leider wurde ich auch nicht mit allen Protagonisten warm und Carolines Familie war mir immer wieder unsympathisch. Mit Ausnahme von ihrem kleinen Bruder, der immer wieder für ein Lächeln gesorgt hat.
Nichtsdestotrotz kam ich, aufgrund des flüssigen Schreibstils, gut durch die Geschichte, die am Ende ein würdiges Ende fand.

Alles in allem ist "Cook For My Heart" ein Roman, der zeigt wie wichtig es ist, sich selbst zu Lieben und andere Menschen in dieser Liebe nicht auszuschließen.
Es ist ein Roman, bei dem die Handlung an manchen Stellen zu schnell über die Bühne gebracht wird und dessen Potenzial nicht ganz ausgeschöpft wurde.
Doch das wichtigste ist, dass klar wird, dass man sich selbst und seinen Körper lieben soll, auch wenn es schwer erscheint.

Bewertung vom 04.04.2023
Dream and Dare / Faith-Reihe Bd.3
Stankewitz, Sarah

Dream and Dare / Faith-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

Zwei verlorene Seelen

"In Wahrheit sind wir alle Kämpfer. Manche von uns kämpfen laut, manche eher leise. Aber am Ende des Tages siegen wir alle."

Mit "Dream and Dare" geht die "Faith-Reihe" zu ende. Eine Reihe, die mir viel bedeutet. Ich habe die Protagonisten in mein Herz geschlossen und werde ihre Geschichten nicht so schnell vergessen.
In diesem Buch haben Hope und Isaac gezeigt, dass jeder seine eigenen Päckchen zu tragen hat, und dass es immer Hoffnung gibt.
Doch in diesem Roman haben auch die Nebenprotagonisten wichtige Rollen eingenommen und dafür gesorgt, dass sich mein Herz mit Freude gefüllt hat. Seien es William und Pumpkin oder das kleine Mädchen mit ihrer Mutter. Sie haben für Hoffnung und Freude gesorgt. Sie haben Licht in die Dunkelheit gebracht.

Dazu kommt der Schreibstil, der, wieder einmal, sehr authentisch ist, sodass mir die Geschichte noch näher gegangen ist. Zwar konnten mich Hope und Isaac nicht ganz so berühren wie Cameron und Hazel, haben mich aber trotzdem, vor allem durch ihre persönlichen Geschichten, mitgenommen.
Auch die Thematik der Musik ist, für mich, absolut passend, denn sie kann so einige Wunden heilen, wie Hope und Isaac zeigen. Manchmal habe ich mir gewünscht, dass "Crashing December" eine reale Band ist.
Aber besonders das Ende liebe ich. Wie alle aufeinander treffen und man versteht, was hinter dem Titel steckt.

Sarah Stankewitz hat es geschafft mit "Dream and Dare" einen authentischen Roman zu schreiben, der mir sehr nahe geht und viele wichtige Themen aufgreift, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Sie zeigt, dass Aufgeben keine Option, und Schwäche zeigen absolut okay ist.

Denn am Ende kann jeder seine inneren Dämonen besiegen.

Bewertung vom 26.03.2023
Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1
Storm, Bente

Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1


gut

Mord am Meer

"Cuxhaven war irgendwie auch ein Dorf, trotz der knapp fünfzigtausend Einwohner."

Mit "Windstärke Tod" hat Bente Storm einen leichten Küsten Krimi geschrieben, bei dem die Wasserpolizei eine wichtige Rolle spielt.
Deshalb passt das Cover perfekt zu dem Buch. Die Karte von Cuxhaven passt zudem sehr gut und hilft bei der Orientierung während des Lesens, da die Handlung doch sehr schnell von einem Ort zum anderen springt.
Das die Handlung so schnell von einem Ort zum anderen springt, ist den doch sehr kurzen Kapiteln geschuldet. Durch diese bekommt man zwar viele verschiedene Eindrücke durch unterschiedliche Perspektiven, allerdings wird dadurch auch so mancher Ermittlungsansatz unterbrochen.
So wurde ich, hier und da, in meinem Lesefluss gestört, obwohl der Schreibstil recht angenehm war.

Die verschiedenen Protagonisten haben mich außerdem, besonders zu beginn, sehr verwirrt, sodass ich mich mit ihnen erst zurechtfinden musste. Denn manchmal wurden sie mit Vornamen und manchmal mit Nachnamen angesprochen, was bei der Menge an Protagonisten seine Zeit gebraucht hat um zu wissen wer wer ist.
Nichtsdestotrotz fand ich die meisten der Protagonisten sympathisch.

Allerdings hat mir ein wenig die Spannung gefehlt, sowie Überraschungen und Wendungen, da die Auflösung am Ende, für mich, recht vorhersehbar war.

Alles in allem also ein Krimi dem die Spannung etwas abhanden gekommen ist, der durch das Setting aber ein paar gemütliche Lesestunden versprechen kann.

Bewertung vom 18.03.2023
Es war einmal in Brooklyn
Atlas, Syd

Es war einmal in Brooklyn


gut

Gemischte Gefühle

"Erst wenn wir vom Weg abgekommen sind, fangen wir an, uns selbst zu verstehen."

Syd Atlas ruft mit ihrem Roman "Es war einmal in Brooklyn" gemischte Gefühle bei mir hervor, was an vielerlei Dingen liegt.
Zum einen wurde ich über den gesamten Roman hinweg nicht wirklich warm mit den verschiedenen Protagonisten und manche waren mir sehr unsympathisch.
Zum anderen wurden viele Handlungen sehr schnell über die Bühne gebracht.
Erst befindet man sich hier und dann auf einmal in einer ganz anderen Handlung. Für mich war das Ganze einfach viel zu sprunghaft, sodass man kaum die Zeit hatte sich genauer mit einer Situation auseinanderzusetzen.

Nichtsdestotrotz hat mir der Schreibstil ganz gut gefallen und kaum Schwierigkeiten bereitet.
Auch der Blackout wurde, obwohl er nur kurz zum tragen kam, im richtigen Moment eingesetzt, sodass man Veränderungen der Protagonisten und der Geschichte deutlich wahrgenommen hat.
Auch der emotionale Faktor kam durch Davids Krankheit und die Freundschaft zu Juliette nicht zu kurz.

Alles in allem ein Roman, der mehr Potenzial hat und eher etwas für zwischendurch ist.

Bewertung vom 05.03.2023
Dein Taxi ist da
Guns, Priya

Dein Taxi ist da


gut

Rasant und ehrlich

"Wenn die Sterne günstig standen, war das Fahren für Ride-Share, als betriebe ich einen mobilen Beichtstuhl. Ich war eine gesalbte Schwester, die auf zerschlissenen Polstern saß."

"Dein Taxi ist da" von Priya Guns ist ein rasanter und ehrlicher Debütroman über Damani, die jeden Tag aufs neue darum kämpft, genug Geld zu verdienen, um zu überleben.
Durch die deutliche Sprache die verwendet wird, wird schnell klar, dass hier nichts verborgen bleibt und alles so dargestellt wird, wie es wirklich ist. Die kurzen Kapitel ermöglichen außerdem einen schnellen Lesefluss und lassen viele verschiedene Eindrücke zu.
Nichtsdestotrotz hat mir an manchen Stellen eine weitere Ausführung gefehlt, so wurden manche Sachen häufiger erwähnt, was mich ziemlich gestört hat, denn dieser Roman hat sein Potenzial nicht vollständig ausgereizt.
Die Beziehung zwischen Damani und Jolene wurde zum Teil gut erleuchtet, ging aber am Ende zu schnell über die Bühne. Zu dem Zeitpunkt hätte ich gerne gewusst wie es weiter geht.
Die Nebenprotagonisten, wie Mrs. Patrice, haben mir dafür sehr viel Freude bereitet und den Roman etwas aufgelockert.

Alles in allem ein Debütroman dessen Potenzial nicht ganz genutzt wurde und der ein paar Schwächen aufweist.