Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KGranger
Wohnort: 
Hürth

Bewertungen

Insgesamt 119 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2023
Sylter Welle
Leßmann, Max Richard

Sylter Welle


sehr gut

"Sylter Welle" von Max Richard Leßmann ist ein Buch, das mich auf verschiedene Weisen berührt hat und ich vergebe daher gerne vier Sterne. Bereits das Cover hat mir unglaublich gut gefallen und Sylt-Vibes verpasst. Obwohl in dem Roman nicht viel in Bezug auf die Handlung passiert, schafft es Leßmann auch im Roman, eine besondere Sylt-Atmosphäre zu schaffen und den Leser mit seinen Worten in die Welt der Protagonisten zu entführen.

Besonders hat mir gefallen, wie der Autor die Beziehung zu den Großeltern thematisiert. Es ist ein schönes Gefühl zu lesen, wie die Großeltern noch am Leben sind und wie wichtig sie für die Hauptfigur sind. Gleichzeitig ist es aber auch herzzerreißend zu beobachten, wie sie langsam alt und senil werden. Diese Darstellung hat mich zum Nachdenken angeregt.

Was mir besonders gut gefallen hat, sind die gemeinsamen Erinnerungen an Sylt, die der Autor mit uns teilt. Die Beschreibungen der Insel und der Erlebnisse dort sind so lebendig und bildhaft, dass man das Gefühl hat, selbst dort zu sein. Das Schwimmbad die Sylter Welle wird zu einem Symbol für all die Erinnerungen und Emotionen, die mit dieser besonderen Insel verbunden sind.

Ein weiterer Höhepunkt des Buches ist das "Wurst-Trauma", das mir nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. Es zeigt auf humorvolle Weise, wie sich Kindheitserlebnisse tief in unser Gedächtnis einprägen können und auch im Erwachsenenalter noch für Amüsement sorgen können. Ebenso sind mir die Apfelringe von Oma in Erinnerung geblieben, die einen süßen und nostalgischen Geschmack in der Geschichte hinterlassen haben.

Alles in allem ist "Sylter Welle" von Max Richard Leßmann ein Buch, das trotz seiner ruhigen Handlung und seiner melancholischen Momente eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Es erinnert uns daran, wie wichtig Familie und Erinnerungen sind und wie sie uns durch unser Leben begleiten. Ein Buch, das man gerne liest und das noch lange nachwirkt.

Bewertung vom 12.09.2023
Unsafe / Seaside Hideaway Bd.1
Lastella, Leonie

Unsafe / Seaside Hideaway Bd.1


ausgezeichnet

"Unsafe" von Leonie Lastella verdient definitiv fünf Sterne! Dieses Buch bietet eine fesselnde Mischung aus Romance und Suspense, die mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Schon das Cover ist ein wahrer Hingucker und macht mit seiner wunderschönen Gestaltung neugierig.

Besonders beeindruckend fand ich die interessante Prämisse des Romans, bei der die Charaktere gezwungen sind, ihre Persönlichkeiten im Zeugenschutzprogramm zu ändern. Dieser Aspekt verleiht der Geschichte eine einzigartige Dynamik und lässt die Protagonisten, Nevah und Miller, in einer Welt des Verborgenen agieren, die von Gefahr und Spannung durchzogen ist.

Die Entwicklung der Beziehung zwischen Nevah und Jackson war für mich eine wahre Freude zu verfolgen. Ihre Annäherung wurde auf eine fesselnde und authentische Weise dargestellt, die mich mitfiebern ließ. Besonders mochte ich, wie Jackson hinter seiner Fassade als harter Kerl einen liebevollen und fürsorglichen Menschen verbirgt. Sein eigenes Geheimnis fügt eine zusätzliche Dimension hinzu, die ihn noch interessanter macht.

Nur Nevahs Bruder Miller hat mich manchmal ein wenig genervt. Dennoch hat er seine Rolle in der Geschichte und trägt zur Spannung bei, auch wenn er nicht immer leicht zu mögen ist.

Insgesamt hat "Unsafe" meine Erwartungen übertroffen, und ich kann es kaum erwarten, Band 2 zu lesen. Leonie Lastella hat eine packende Geschichte mit faszinierenden Charakteren und einer gelungenen Mischung aus Romantik und Spannung geschaffen, die Leser aller Genres begeistern wird. Eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.09.2023
Zeiten der Langeweile
Becker, Jenifer

Zeiten der Langeweile


weniger gut

"Zeiten der Langeweile" von Jenifer Becker erhält von mir leider nur zwei Sterne. Obwohl das Thema des Romans, nämlich der komplette Rückzug von Social Media und dem Internet, interessant ist, konnte mich die Umsetzung nicht überzeugen.

Die Protagonistin des Romans, deren Vorgehensweise darin besteht, jeden Funken ihrer Online-Präsenz zu löschen, hat mich nicht ansatzweise für sich gewinnen können. Ihr Verhalten erschien mir fast schon besessen und weltfremd. Während ich verstehen kann, warum jemand weniger Zeit im Internet verbringen möchte, war die Art und Weise, wie die Protagonistin dies umsetzt, für mich einfach nicht zeitgemäß und realistisch.

Es ist sicherlich interessant, die Auswirkungen eines radikalen Social-Media-Entzugs auf das Leben einer Person zu erkunden. Jedoch wurde die Geschichte für mich auf Dauer sehr anstrengend zu lesen, da die Protagonistin sich so extrem und weltfremd verhielt. Es fehlte mir an Sympathie für sie, und ich konnte nicht nachvollziehen, warum sie sich so zwanghaft von der digitalen Welt abwendet.

Insgesamt war "Zeiten der Langeweile" für mich leider enttäuschend und konnte mich nicht wirklich fesseln. Ich kann verstehen, dass es Menschen gibt, die weniger Zeit im Internet verbringen möchten, aber die Art und Weise, wie dies in diesem Roman dargestellt wird, hat mich nicht überzeugt.

Bewertung vom 12.09.2023
Meine Männer
Kielland, Victoria

Meine Männer


weniger gut

"Meine Männer" von Victoria Kielland verdient aus meiner Sicht nur zwei Sterne. Obwohl ich den Klappentext und das Cover ansprechend fand und gespannt auf die Lektüre war, wurde ich letztendlich sehr enttäuscht.

Ein positives Element des Buches ist zweifellos der Versuch, dem Leser einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt der Hauptfigur Brynhild zu geben. Leider konnte ich jedoch keinen Zugang zu ihr finden. Ihr Charakter blieb für mich unzugänglich und undurchsichtig.

Schon zu Beginn störte mich die Beschreibung der sexuellen Beziehung zwischen Brynhild und dem Hoferben, die ich als wenig gelungen empfand. Die Art und Weise, wie diese Beziehung dargestellt wurde, konnte mich nicht überzeugen.

Als Brynhild unter dem Namen Belle ein neues Leben zu starten versucht, erwartete ich mehr Spannung und Entwicklung in der Geschichte. Leider blieb diese Erwartung unerfüllt. Die Handlung schien stagnierend und konnte mich nicht mitreißen.

Nach knapp 200 Seiten hatte ich nicht das Gefühl, dass Brynhilds bzw. Belles Geschichte wirklich zu Ende erzählt wurde. Der Roman ließ viele Fragen offen und lieferte keine befriedigende Auflösung.

Besonders enttäuschend war für mich, dass ich nach dem vielversprechenden Klappentext erwartet hatte, tiefer in das Innenleben einer Mörderin einzutauchen. Diese Erwartung wurde für meinen Geschmack jedoch nicht erfüllt, und die Darstellung von Brynhilds dunkleren Seiten kam mir zu kurz.

Insgesamt konnte mich "Meine Männer" von Victoria Kielland nicht überzeugen. Trotz interessanter Ansätze fehlte es an einer fesselnden Handlung und einer zugänglichen Hauptfigur, was meine Leseerfahrung stark beeinträchtigte.

Bewertung vom 12.09.2023
Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1
Schoder, Sabine

Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1


sehr gut

"The Romeo and Juliet Society" von Sabine Schoder hat mich insgesamt sehr gut unterhalten, und ich gebe diesem Buch gerne vier Sterne. Die Idee, dass es immer noch Nachfahren von den berühmten Romeo und Julia gibt, die einem Fluch unterliegen, hat mir gut gefallen und verlieh der Geschichte eine interessante Note.

Joy, die Hauptfigur des Romans, war zwar hin und wieder etwas naiv, aber dennoch konnte ich jederzeit mit ihr mitfiebern. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte war authentisch und gut nachvollziehbar. Ich mochte ihre Entschlossenheit und ihren Mut, sich den Herausforderungen zu stellen, die der Fluch mit sich brachte.

Der Plot-Twist zum Ende hin kam für mich zwar wenig überraschend, dennoch konnte er die Spannung aufrechterhalten und die Geschichte in eine unerwartete Richtung lenken.

Als Fan von Romanen im Dark Academia Stil habe ich die Unterteilung in die zwei Häuser, Capulet und Montague, sehr genossen. Diese klassische Struktur fügte dem Buch eine zusätzliche Dimension hinzu und verlieh ihm eine angenehme Atmosphäre.

Ein besonderes Lob verdient auch der Farbschnitt des Romans, der wirklich hübsch gestaltet ist und dem Buch eine besondere Note verleiht.

Alles in allem hat "The Romeo and Juliet Society" meine Erwartungen erfüllt und mich neugierig auf den zweiten Band gemacht. Ich freue mich darauf, mehr von Joy und ihrer Welt zu erfahren und empfehle dieses Buch jedem, der Dark Academia Romane und eine moderne Interpretation von Romeo und Julia mag.

Bewertung vom 12.09.2023
Hinter der Hecke die Welt
Molinari, Gianna

Hinter der Hecke die Welt


gut

"Hinter der Hecke die Welt" von Gianna Molinari ist ein Roman, den ich mit drei Sternen bewerte. Während ich den literarischen Wert des Buches durchaus schätze, konnte mich die Geschichte selbst weniger fesseln.

Eines der positiven Aspekte des Romans ist sicherlich das hochaktuelle Thema des Klimawandels, das auf geschickte Weise in Metaphern verpackt wurde. Die Art und Weise, wie die Autorin diese Thematik in die Handlung einfließen lässt, ist lobenswert und trägt zur Qualität des Romans bei.

Der Roman ist zweifellos skurril, und diese Besonderheit hat mir gefallen. Die poetische Sprache und die ungewöhnlichen Elemente in der Handlung machen das Buch zu einer einzigartigen Leseerfahrung.

Dennoch konnte mich die Geschichte selbst nicht richtig packen. Trotz der Poesie und der literarischen Raffinesse fehlte es mir an einer starken Handlung. Ich hatte Schwierigkeiten, mich mit den Charakteren zu identifizieren oder mit ihnen mitzufühlen, was dazu führte, dass ich mich nicht vollständig in die Welt des Romans eintauchen konnte.

Insgesamt ist "Hinter der Hecke die Welt" von Gianna Molinari ein Buch, das literarisch wertvoll ist und wichtige Themen anspricht. Es ist jedoch ein Roman, der mich aufgrund seiner schwachen Handlung nicht vollständig überzeugen konnte.

Bewertung vom 12.09.2023
Skogen Dynasty / Crumbling Hearts Bd.1
Wahl, Carolin

Skogen Dynasty / Crumbling Hearts Bd.1


ausgezeichnet

"Skogen Dynasty" von Carolin Wahl verdient von mir uneingeschränkt fünf Sterne, denn dieser Roman hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Besonders hervorzuheben sind die beiden Hauptcharaktere Aleksander und Norah, die einfach perfekt zusammenpassen und die Geschichte so mit Leben erfüllen.

Aleksander mag auf den ersten Blick wie der typische Bad Boy wirken, aber er ist alles andere als das. Tatsächlich ist er das perfekte Boyfriend-Material - charmant, aufmerksam und liebevoll. Die Art und Weise, wie seine Charakterentwicklung im Laufe der Geschichte dargestellt wird, ist einfach großartig.

Die Idee, dass Aleksander ein Erbe der Prinzenrolle-Dynastie ist, fand ich äußerst kreativ und hat der Handlung eine zusätzliche interessante Ebene hinzugefügt. Die Verbindung von einem reichen Erben und einem Setting in der Natur verleiht dem Buch eine einzigartige Atmosphäre, die ich sehr genossen habe.

Einzig und allein Norahs ständiges Weglaufen vor Aleksander empfand ich hin und wieder als etwas nervig. Dennoch haben die beiden eine so süße Beziehung, dass man einfach mitfiebern muss.

Nach der Lektüre von "Skogen Dynasty" war ich so begeistert, dass ich mir direkt Karten für eine passende Lesung besorgt habe. Ich kann es kaum erwarten, mehr von Aleksander und Norah in den Folgebänden zu erfahren. Carolin Wahl hat hier eine bezaubernde Liebesgeschichte geschaffen, die mich vollkommen überzeugt hat und die ich jedem empfehle, der sich nach einer herzerwärmenden Lektüre sehnt.

Bewertung vom 30.08.2023
Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1
Milán, Greta

Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1


sehr gut

"Die Legende des Phönix" von Greta Milan entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse, Magie und Abenteuer. Die Idee des Phönixordens ist zweifellos einer der Höhepunkte dieser Geschichte. Die Vorstellung von tapferen Kriegern, die von einem uralten Mythos inspiriert sind, verleiht der Handlung eine besondere Tiefe und bringt eine zusätzliche Ebene der Spannung in das Buch ein.

Besonders beeindruckend ist die Geschichte rund um Eden und ihren Vater. Die Art und Weise, wie Eden nach und nach die Rätsel um ihren Vater und seine "verrückten" Handlungen entwirrt, fesselt die Leser und hält ihre Neugier aufrecht. Zugegeben, es gab Momente, in denen Edens Langsamkeit, die Wahrheit zu erkennen, etwas frustrierend war. Doch letztendlich vermittelt dieser Aspekt auch eine realistische Note, indem er Edens interne Konflikte und Unsicherheiten reflektiert.

Edens Suche nach ihrer eigenen Kraft ist ein weiteres Highlight. Die Autorin porträtiert einfühlsam die emotionale Achterbahnfahrt, die Eden durchläuft, während sie versucht, ihre Stärke zu finden. Die Entwicklung von Edens Charakter im Laufe der Geschichte ist beeindruckend und macht sie zu einer Protagonistin, mit der sich viele Leser identifizieren können.

Eden als Hauptfigur ist zweifellos stark und widerstandsfähig. Ihre Gelassenheit angesichts der Phönixkrieger in ihrer ersten Begegnung verleiht ihrer Persönlichkeit eine beeindruckende Tiefe. Hingegen hat mich Kane, obwohl ein interessanter Charakter, etwas im Stich gelassen. Ich hätte mir gewünscht, mehr über seine Hintergrundgeschichte und Motivationen zu erfahren. Dies hätte sicherlich zu einer noch komplexeren Darstellung der Beziehungen zwischen den Charakteren beigetragen.

Das Tempo des Buches ist insgesamt gut, jedoch schien das Ende etwas überhastet. Die Auflösung der Konflikte und die Abwicklung der Handlung hätten etwas mehr Raum zur Entfaltung verdient. Trotzdem hat der Epilog geschickt die Vorfreude auf den nächsten Band geschürt, und ich freue mich darauf, die Geschichte weiterzuverfolgen.

Neben der erzählten Geschichte verdient auch das äußere Erscheinungsbild Beachtung. Das Cover mit seinem Farbschnitt ist wahrlich ein Hingucker und spiegelt die Magie und das Geheimnis des Buches wider.

Insgesamt ist "Die Legende des Phönix" eine fesselnde Lektüre, die mit starken Charakteren, einer spannenden Handlung und einer einzigartigen Welt überzeugt. Obwohl es hier und da einige Schwachstellen gibt, überwiegen die positiven Aspekte und ich freue mich auf Band 2!

Bewertung vom 29.08.2023
Geheimnisse / Brynmor University Bd.1
Gaida, Dominik

Geheimnisse / Brynmor University Bd.1


sehr gut

Bereits das Cover zu "Brynmor University" ist wunderschön gestaltet mit seinem dunklen Grün und den goldenen Akzenten. Es handelt sich hier um den ersten Teil einer neuen Dark Academia Reihe, die verbunden wird mit einer queeren Liebesgeschichte.

Simon fängt an der Brynmor University an zu studieren, da sein Bruder vor einiger Zeit dort verunglückt ist und seitdem im Wachkoma liegt. Wie es dazu kam, weiß seine Familie nicht, weshalb er unbedingt aufklären möchte, was damals wirklich passiert ist.

Der Roman hat mich von der ersten bis zur letzten Seiten sehr gefesselt. Ich wollte unbedingt auch wissen, was Simons Bruder passiert ist und was es mit der geheimen Studentenverbindung auf sich hat. Es war wirklich spannend, Simon auf seinem Weg zur Auflösung zu begleiten. Diese jedoch fand ich etwas enttäuschend, weshalb ich in der Wertung einen Punkt abziehe. Für mich kam auch die geheime Studentenverbindung etwas kurz.

Die Liebesgeschichte zwischen Simon und Connor fand ich sehr süß geschrieben. Außerdem mochte ich auch alle Nebencharaktere sehr gerne. Simon und Connor sind einfach tolle Freunde, denen ihre Freundschaften viel wert sind und das hat man auch bei der Lektüre des Romans gemerkt.

Insgesamt habe ich "Brynmor University" wirklich gerne gelesen und freue mich wirklich, dass noch zwei weitere Bände folgen werden, die ich auf jeden Fall auch lesen werde!

Bewertung vom 25.08.2023
Prophet
Blaché, Sin;Macdonald, Helen

Prophet


gut

"Prophet" von Sin Blaché und Helen Macdonald konnte mich leider nicht so begeistern, wie ich dachte. Nach der Lektüre der Leseprobe war ich total gespannt, was es mit dem verlassenen Diner auf sich hat und wollte unbedingt weiterlesen. Dann gestaltete sich die Lektüre von "Prophet" allerdings nicht so wie erhofft. Ich musste mich durch die knapp 500 Seiten irgendwie doch eher durchkämpfen, als Freude daran zu haben.

Das Buchcover ist sicherlich auffällig mit seiner gelben Farbe. Es springt einem direkt ins Auge. Wie aber passt es zum Inhalt? Das konnte ich nicht ganz feststellen.

Ich fand die Beschreibung der Charaktere Rio und Adam eher zäh und viel zu lang geraten. Leider fand ich sie auch nicht wirklich sympathisch. Ihre Anziehung zueinander konnte man zwar nachempfinden, aber mehr auch nicht. Auch die Handlung konnte mich leider nicht begeistern. Hier gibt es einfach zu viele Längen, die ich als störend empfunden habe. Was mich in der Leseprobe noch so begeistern konnte, hat leider danach stark nachgelassen.