BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 830 BewertungenBewertung vom 01.08.2023 | ||
Sanne und Petra, zwei Schwestern, Mitte 50, können unterschiedlicher nicht sein. Während Sanne früh geheiratet, gebaut und Kinder bekommen hat, sich um die Eltern vor Ort gekümmert hat, immer wusste wo es lang gehen sollte und die Richtung bestimmt hat, ist Petra weggezogen, hat studiert, einen gutbezahlten Job und eine langjährige heimliche Beziehung. 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻 𝗨𝘁𝗲 𝗠𝗮𝗻𝗸, deren Buch 𝗪𝗶𝗹𝗱𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲 mir schon aufgrund der sehr gut ausgearbeiteten Protagonisten so gut gefallen hat, hat mich auch diesmal überzeugt, sogar noch mehr als mit dem ersten, und das war schon spitze. |
||
Bewertung vom 01.08.2023 | ||
Schon alleine die handliche (Handtaschengeeignete) Form fällt auf und hat mich begeistert .Das ideale Buch also, um es z.b. beim Warten in einer Arztpraxis oder im Zug zu lesen. Es ist auch nur 108 Seiten stark und daher schnell gelesen. Der Inhalt fesselt von der ersten bis zur letzten Seite und am Ende ist man überrascht, wieviel Geschichte doch in diesem Büchlein steckt. Ich konnte mir Helen, die Hauptfigur, sehr gut vorstellen und habe sie ins Herz geschlossen. Der Erzählstil passte sehr gut zur Story, ich habe das Buch nicht zur Seite legen können und war neugierig auf das Ende. Trotz aller Kürze hat der Autor neben verschiedenen Ereignissen doch auch sehr viel zwischenmenschliches mit hineingepackt, so dass diese Geschichte und die verschiedenen Figuren interessant und auch spannend dargestellt wurden. In der Kürze liegt die Würze, so sagt man doch so schön und ich habe mich sehr gerne auf diesen kurzen und fesselnden Ausflug an die irische Küste mitnehmen lassen. |
||
Bewertung vom 01.08.2023 | ||
Dies ist schon der vierte Fall für das ungleiche und doch so effiziente und sich ergänzende Team Enrico Rizzi und Antonia Cirillo auf Capri. Wieder einmal war es ein sehr interessanter Fall, aber auch über das Privatleben der beiden Polizisten lese ich immer wieder sehr gerne und das ist für mich wie ein ankommen auf der Insel, wenn ich z.b. Enrico und seinen Vater in ihren Gemüsegarten begleiten kann oder wieder ein kleines Puzzle Stückchen zum Weiterraten bekomme, wieso seine Kollegin Cirillo nach Capri strafversetzt wurde. Ob es die Stammkneipe, das Essen, die Mitmenschen, die beschriebene Atmosphäre ist, die Geschichte lebt, atmet, man fühlt sich mitten drin. Die ermittelnden Figuren sind einem vertraut geworden im Laufe dieser Bände, man kennt ihr Art und ihre Lebensumstände. Die Fälle sind alle in sich abgeschlossen, man kann daher die Bände auch in jeder beliebigen Reihenfolge lesen, auch wenn durch kleinere Entwicklungen im Nebenschauplatz eine chronologische Lese -Reihenfolge anzuraten wäre. Wieder einmal habe ich mich beim mitraten auf falsche Fährten leiten lassen und habe wieder einmal nicht mit dieser Auflösung gerechnet. Der Roman hat mir spannende und auch vergnügliche Lesestunden geschenkt und zudem einen Ausflug (in Gedanken) auf die interessante Insel Capri. |
||
Bewertung vom 13.07.2023 | ||
Juna und Leo. Zwei neue Praktikanten im Luxushotel Ludovika. Die eine hochmotiviert, der andere gezwungenermaßen an diesem Platz. |
||
Bewertung vom 01.07.2023 | ||
Es ist ihre letzte Nacht als Angestellte im Mackinnon Hotel in den schottischen Highlands, am nächsten Morgen will Remie Yorke Schottland verlassen, um nach Chile zu fliegen. Es ist Februar, die Welt um sie herum beginnt einzuschneien, sie ist mit zwei Gästen alleine in dem einsam gelegenen Hotel. Als ein Polizist vor der Tür steht und um Einlass bittet, beginnt das Grauen einer atemberaubenden und nervenzehrenden Nacht, denn er berichtet von einem entflohenen Mörder aus dem nahegelegenen Gefängnis. Kurz darauf steht ein zweiter Polizist vor der Tür, der das selbe behauptet. Remie ist klar, nur einer von ihnen ist ein echter Polizist, der andere muss der Mörder sein.... |
||
Bewertung vom 29.06.2023 | ||
Neugierig auf diesen Roman bin ich zu allererst durch das Cover geworden und weil ich in den letzten Monaten öfters in den sozialen Medien auf das Buch gestoßen bin. Dabei wußte ich, als ich Liebewesen zu lesen angefangen hatte, nur in den Grundzügen, um was es in dem Buch geht. Ich habe mich also sehr unbefangen ans Werk gemacht. |
||
Bewertung vom 21.06.2023 | ||
Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1 Auftakt einer großartigen Reihe um "verlorene Töchter", die um die ganze Welt führen wird. |
||
Bewertung vom 11.06.2023 | ||
Wie habe ich mich schon im Vorfeld auf den neuen Thriller von Linus Geschke gefreut! Und bin natürlich nicht enttäuscht worden. Über 360 enggedruckte Seiten habe ich innerhalb von knapp zwei Tagen regelrecht verschlungen. Immer wieder ein paar eingestreue Kapitel mit winzigkleinen Einblicken in das "jetzt", dem Finale, alles andere wird in der Rückschau chronologisch erzählt. Dabei schafft es der Autor mal wieder geschickt den Leser auch auf falsche Spuren zu locken. Es ist immer eine große Grundspannung vorhanden und ein großer Sog weiterzulesen, um natürlich auch mehr über den Ausgang zu erfahren. |
||
Bewertung vom 11.06.2023 | ||
Ein modernes Märchen, Fantasie gepaart mit Science Fiction, fernöstliche Kultur gepaart mit teils ungewöhnlichen Figuren, wie Abziehbilder aus Anime-Serien oder teilweise auch aus Horrorfilmen. Figuren, wie z.b. ein ungewöhnliches Wahrsagerpaar, gefährliche Roboterhunde oder ein riesiger, behaarter, aber sympathischer Nachfahre von Außerirdischen. Eine Geschichte, die, so beschreibt sie die Autorin in ihrem Nachwort, ohne besondere Höhepunkte und ohne Spannungsbogen auskommt und trotzdem ist man irgendwie fasziniert und gefesselt. Ich habe die Ich-Erzählerin Mimi gerne auf ihrer Suche nach ihrer verschwundenen Zwillingsschwester begleitet. Yoshimoto hat viele Querverweise zu japanischen Animes oder Mangas mit in die Geschichte eingebaut, die die Übersetzeein dankenswerter Weise in Fußnoten erklärt hat. |
||
Bewertung vom 11.06.2023 | ||
Die Geschichte über die Erfindung der Kleinbildkamera und die der Familie Leitz aus Wetzlar zwischen 1914 und 1945. |
||