Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 647 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2023
Shattered Dynasty (eBook, ePUB)
Harrison, Ava

Shattered Dynasty (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Story fesselt mich!

Für mich ist es das erste Buch der Autorin.

Um was es geht:
Die College-Studentin Payton erbt an ihrem 22. Geburtstag 22 Millionen. Das Geld verwaltet bis dahin der Sohn des Verstorbenen, Trent Aldridge, und er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Paytons Leben zu zerstören, so wie ihre Schwester und sie das seiner Familie zerstört haben. Damit beginnt ein Spießrutenlauf für Payton, bei dem sie weit mehr als nur ihr Herz verlieren kann.

Zur Umsetzung:
Der Anfang des Buches ist mega aufgebaut. Der Hass von Trend auf Payton und ihre Schwester Erin ist greifbar. Er benimmt sich eindrucksvoll wie ein großes A und überzeugt auf ganzer Linie in seiner Rolle. In Paytons Verhalten gibt es in manchen Situationen bei mir einige Fragezeichen. Da ist für mich nicht alles logisch.

Es bereitet mir viel Spaß, wie sich Trent und Payton umschleichen und sich einen Schlagabtausch nach dem anderen liefern. Sie dabei zu beobachten, wie sie sich immer mehr füreinander interessieren, ist genial.

Trent wäscht seine Hände in dunklen Geschäften und hat Freunde, die fest an seiner Seite stehen. Davon haben schon einige ihre Geschichte bekommen, die ich unbedingt noch lesen möchte.

Mit Erin habe ich so meine Probleme, aber sie ist Paytons Schwester und so muss ich damit klarkommen, dass Payton immer wieder zu ihr hält.

Der Schreibstil liest sich flüssig und an etlichen Stellen explosiv. Ich habe ein prima Kopfkino und bewundere Payton für ihre Zähigkeit Trent gegenüber. Er lässt kaum etwas unversucht, um sie kleinzumachen und zu brechen. Manchmal hoffe ich, dass sie ihm alles vor die Füße knallt, doch das tut sie nicht.

Das Ende ist nicht so verblüffend, wie ich es mir wünsche, aber das Buch lässt mich zufrieden zurück.

Mein Fazit:
„Shattered Dynasty“ bietet mir hohe Spannungsbögen, dunkle Momente, feurige Leidenschaft und gute Unterhaltung. Es ist nicht alles logisch und für mich nachvollziehbar, weshalb es zu einem Abzug kommt. Die Entwicklung zwischen Trent und Payton erhält ausreichend Raum und Trent bekommt die Gelegenheit, zu beweisen, dass mehr als nur ein Mistkerl in ihm steckt. Sein Hass auf Payton und ihre Schwester Erin ist stark und wird von der Autorin überzeugend herausgearbeitet und so lässt mich das erste Viertel des Buches kaum durchatmen. Nun möchte ich unbedingt wissen, was Ivy, Trents Schwester zugestoßen ist, und werde so bald wie möglich in ihre Geschichte eintauchen.

Von mir erhält „Shattered Dynasty“ 4 fesselnde Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.10.2023
Das kleine Schloss in Schottland / Romantic Escapes Bd.9
Caplin, Julie

Das kleine Schloss in Schottland / Romantic Escapes Bd.9


ausgezeichnet

Das Buch verzaubert mich!

Diesmal lässt mich Caplin in die schottischen Highlands reisen, was mich total freut.

Um was es geht:
Izzy hat das Schloss Kinlochleven von ihrem Onkel geerbt und ist wild entschlossen, es in der Familie zu halten und ein Hotel daraus zu machen. Mit ihrer enthusiastischen Mutter an der Seite sind Turbulenzen vorprogrammiert. Der erste Gast, ein verschlossener Autor, bringt ihr Herz aus dem Takt, und das, obwohl sie sich nach einer großen Enttäuschung vorgenommen hat, von Männern die Finger zu lassen.

Los gehts:
Izzy McBride kehrt von einem sechswöchigen Kochkurs in Irland nach Kinlochleven Castle zurück. Dort wartet schon ihre Mutter Xanthe auf sie. Xanthen ist schrill, impulsiv, direkt und steckt voller kreativer Ideen. Da ich Izzy sofort sympathisch finde, reagiere ich erst skeptisch auf ihre Mum. Aber fix merke ich, dass diese ebenso ein Schatz ist und auf ihre verrückte Art liebenswert.

Ross Strathallan ist Geschichtsprofessor im Sabbatjahr und schreibt ein Buch. Dazu hat er sich auf dem schottischen Schloss für drei Monate eingemietet und freut sich auf die Ruhe zum Schreiben. Seine anfänglich mürrische und verschlossene Art weckt mein Interesse. Was er und Izzy im Laufe der Handlung alles erleben, zeigt mir die Vielschichtigkeit seines Charakters. Beide durchlaufen eine positive Entwicklung, die aber nicht linear verläuft, was ich beim Lesen sehr schätze.

So lecker:
Mit jedem weiteren Helfer und Gast wird die Atmosphäre heimeliger und bei mir steigert sich die Vorfreude aufs Weihnachtsfest. Die Zubereitung leckerer Speisen und deren Verköstigung erhalten ihren Platz im Buch, was mich freut. Am liebsten würde ich mich gleich in die Küche stellen und ebenfalls etwas Köstliches zaubern. Die Geschichte erobert langsam und genüsslich alle meine Sinne.

Ich erlebe eine lustige Schneeballschlacht, bei der es heftig in meinem Bauch kribbelt und beim Dekorieren des Weihnachtsbaumes darf ich schmunzeln. Überhaupt ist der Humor an vielen Stellen zu finden. Schneeflocken wirbeln durch die Seiten und die warmen Lichter der Kerzen tanzen dazu. Romantische Momente laufen beim Lesen wie in Zeitlupe in meinem Kopf ab. So wunderbar.

Mir wird alles aus Sicht der 3. Person in der Vergangenheit geschildert und ich verliebe mich im Nu in die Protagonisten und in die liebevoll ausgearbeiteten Nebenfiguren, ohne die die Geschichte nicht das wäre, was sie ist.

Mein Fazit:
Mit „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich die Autorin erneut. Was für ein Talent. Ich tauche rasch in Izzys Leben ein und genieße meine Zeit im Schloss. Eindrucksvolle Charaktere, eine abwechslungsreiche Handlung und jede Menge weihnachtliche Traditionen versetzten mich bereits jetzt in Weihnachtsstimmung. Es werden alle Sinne angesprochen und ich fühle die Schneeflocken, die sich in meinem Haar verfangen und rieche den Duft der leckeren Mince Pies. Es wird humorvoll, etwas tiefgründig, an einigen Stellen temporeich und winterlich romantisch. Das Buch ist wieder so gut, dass ich mich im Nu darin verliebe. Die Romance Escapes Reihe zählt zu meinen Lieblingsreihen.

Von mir erhält „Das kleine Schloss in Schottland“ erhält von mir 5 heimelige Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.10.2023
Der Markt der Weihnachtswunder
Kind, Felicitas

Der Markt der Weihnachtswunder


sehr gut

Ein berührender Weihnachtsroman!

Stehen dein Glühwein und ein paar Pfefferkuchen bereit? Beim Lesen wirst du Lust darauf bekommen.

Um was es geht:
Antea erfährt, dass Johann von seiner Tochter in ein Heim abgeschoben werden soll, was dem alten Mann das Herz bricht. Sofort schmiedet sie einen Plan, um dem Urgestein das Bleiben in Himmelshusen zu ermöglichen. Tatkräftige Hilfe erhält sie dabei von ihrem besten Freund Thore. Plötzlich schlagen nicht nur in dem friesischen Ort die Wellen hoch, sondern auch in Thore und Antea.

Eine spannungsvolle Zeit nimmt ihren Lauf:
Der lebendige Schreibstil katapultiert mich sofort an die Seite von Antea und Thore, die versuchen, einen Weihnachtsmarkt in Himmelshusen auf die Beine zu stellen, um den Erlös für die Renovierung von Johanns Haus heranzuziehen. Dabei stoßen sie auf einige Widerstände. Es werden neue Freundschaften geschlossen und auch Amor hält seine Pfeile nicht still.

Nebenfiguren, die begeistern:
Gabriela, die „Außerfriesische“, und der eigenbrötlerische Bauunternehmer Wilke sorgen für prima Unterhaltung.

Was das Buch ausmacht:
Beim Lesen breitet sich bei mir ein Wohlgefühl aus, das ich total genieße. Die Geschichte entwickelt sich humorvoll, bietet etwas Romantik und liest sich durch den Ostfriesen-Schnack authentisch. Es ist eine leichte Weihnachtsromanze, in der es um Freundschaft, die Organisation eines besonderen Weihnachtsmarktes und die Liebe geht, die zum Fest nicht fehlen darf. Ich erfahre alles aus Sicht der 3. Person, was prima zur Geschichte passt.

Was mir nicht zusagt:
Das Ende liest sich abgehackt. Hier hätte ich mir ein sanfteres Ausgleiten gewünscht und mindestens ein weiteres Kapitel.

Mein Fazit:
„Der Markt der Weihnachtswunder“ ist ein unterhaltsamer Roman mit deutlichem Bezug zur Vorweihnachtszeit. Im Mittelpunkt steht Johann, dessen marodes Haus dringende Renovierungsarbeiten benötigt, damit er nicht in ein Altenheim umsiedeln muss. Leider sind nicht alle Himmelshusener gewillt, ihm zu helfen. Ante und Thore müssen einige Wände einreißen, um die Bewohner zu erreichen. Sobald es anläuft, zeigt sich ein Zusammenhalt, der mich berührt. Das Buch liest sich flott und bietet mir jede Menge Humor, berührende Augenblicke, die nach Friesen Art knapp ausfallen, aber deshalb nicht weniger tief rutschen und Romantik mit Weihnachtsflair. Die einzige Schwäche für mich ist das kurze Ende der Geschichte. Hier bleiben die Autorinnen der Friesenmentalität treu.

Von mir erhält „Der Markt der Weihnachtswunder“ 4 weihnachtliche Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.10.2023
This Love is Forever / The Maxwells Bd.1
Hagen, Layla

This Love is Forever / The Maxwells Bd.1


sehr gut

Das Buch ist so romantisch!

Es gibt Neues von Layla Hagen und da kann ich nicht widerstehen. Mit ihren Büchern sind herzerwärmende und romantische Lesestunden garantiert.

Um was es geht:
Lexi möchte ihre Eltern finanziell unterstützen und so nimmt sie in ihren großen Sommerferien einen Job als Nanny bei Tate Maxwell an. Seine bezaubernde Tochter schließt sie sofort ins Herz und auch der Vater hinterlässt mehr Eindruck bei ihr, als es gut für ein professionelles Arbeitsverhältnis ist, denn Lexi hat ihre Regeln, die sie eisern befolgt. Haben Gefühle da überhaupt eine Chance?

Figuren zum Dahinschmelzen:
Tate Maxwell ist 34 Jahre alt, lebt in Chicago und ist alleinerziehender Vater der neunjährigen Paisley. Insgesamt hat er fünf Brüder und ist CEO von Maxwell Wineries. Tate ist durch und durch verantwortungsbewusst und ein genialer Daddy. Nebenbei bemerkt sieht er großartig aus und sein Beschützerinstinkt seiner Familie gegenüber macht ihn unwiderstehlich für mich.

Lexi Langley ist 31 Jahre alt, Grundschullehrerin und wie geboren für den Job einer Nanny. Sie liebt Kinder und brennt dafür, ihnen eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich Paisley sofort mit ihr versteht. Ich mag ihre vorausschauende und rücksichtsvolle Art. Bei ihr gibt es kein Gezicke und keine Wichtigtuereien. Lexi ist bodenständig, fürsorglich und immer hilfsbereit.

Zur Umsetzung:
Der lebendige Schreibstil zieht mich sofort ins Buch und ich fühle mich an der Seite von Tate und Lexi absolut wohl. Die Handlung schreitet flott voran und die sich rasch entwickelnden Emotionen der beiden überfahren mich etwas. Zu diesem Zeitpunkt fehlt es mir an der Ausarbeitung der Charaktere, aber das wird im Laufe der Geschichte alles aufgeholt, so das bei mir keine Fragen offenbleiben.

Das Kindermädchen ist ein Sonnenschein und hat das richtige Gespür für Paisley. Warmherzig und feinfühlig nähert sie sich auch Tate, der dringend eine gute Seele wie Lexi an seiner Seite braucht. Die Geschichte ist süß, sie ist romantisch, sie ist heiß und humorvoll. Mit all den Nebendarstellern erhält die Story ein Gesicht, das mich zum Lächeln verleitet. Ich liebe Großmutter Beatrice, die gefragt oder ungefragt einen guten Ratschlag zum Besten bringt. Tates Brüder sind etwas gröber angelegt, aber durchweg fesselnd. So lerne ich Tyler kennen, der im 2. Band seine Geschichte erhält.

Ich erlebe alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Lexi und Tate in der Vergangenheit. Die flotten Dialoge unterhalten mich prima. Es dauert nicht lange und es wird heiß zwischen den beiden. Die expliziten Szenen sind anregend geschrieben und fügen sich hervorragend in die Story ein.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Für mich verläuft das Buch zu geradlinig und schnell. Ich selbst mag es lieber etwas verspielter und verwinkelt.

Mein Fazit:
Es ist eine zuckersüße Lovestory, die mir einen unwiderstehlichen Single-Daddy mit seiner entzückenden Tochter in den Hauptrollen bietet. Zum Gesamtpaket gehören die Maxwells, eine quirlige Familie, die füreinander einstehen, sich auch mal auf die Nerven gehen und unglaublich lieb haben, und natürlich Lexi – ein Kindermädchen zum Verlieben. Das Setting ist bildhaft und entführt mich an Orte zum Träumen. Für mich eine gelungene Mischung. Wer es gerne harmonisch mag, heftig romantisch, feurig und leidenschaftlich und nichts dagegen hat, dass die Handlung temporeich voranschreitet, der liest hier genau richtig.

Von mir erhält „The Maxwells – This Love Is Forever“ 4 verführerische Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.10.2023
Das Weihnachtswunder von Haus 7
Marschall, Anja

Das Weihnachtswunder von Haus 7


ausgezeichnet

Die Story ist magisch!

Bist du bereit für Wunder?

Um was es geht:
Luisa lebt alleine mit ihren zwei Kindern in einem maroden Haus, das einem Prestigeobjekt weichen soll. Gemeinsam mit ihren Nachbarn überlegt sie, wie sie ihr Zuhause retten können. Ein Besuch beim mürrischen Eigentümer verursacht einige Turbulenzen, wodurch sie den gut aussehenden Joost kennenlernt, der ihr alles andere als freundlich begegnet. Die Zeichen stehen auf Sturm für ihr Herz und den Kampf um das Haus 7.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil liest sich flüssig und bildhaft. Mich begeistert, wie spürbar alles ist. Sämtliche Emotionen nehmen mich mit. Ich tauche blitzschnell in die kleine Hausgemeinschaft in der Herderstraße ein. Luisas skurrile Nachbarn wie Wolle und Oma Baumann verleihen der Geschichte einen bemerkenswerten Rahmen. Ich liebe es, wie unterschiedlich sie sind. Alle haben Träume, Wünsche und Sorgen, die sie nahbar machen. Luisas Angst, bald auf der Straße zu sitzen und die hoffnungslose Wohnungssuche ergreifen mich sehr.

Mit diesen Charakteren verbringe ich gerne Zeit:
Die Figuren sind prima ausgearbeitet und ich schließe Luisa und die Kinder sofort ins Herz. Der Anwalt Joost Behrens macht es spannend, denn er verhält sich anfangs Luisa gegenüber recht abweisend, was meine Neugier hochhält, wie sich die beiden nahekommen sollen.

Lilli und Mattie, die Kleinen von Luisa sind die Würze in der Story und lassen mich lachen. Ich liebe Kinder in Büchern. Sie zeigen mir alles aus einer Perspektive, die ich selbst schon vor vielen Jahre verlassen habe.

Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch mit der richtigen Prise Magie.

Alles folgt einem angenehmen Tempo, ehe dieses anzieht und die Verwicklungen zunehmen. Es wird regelrecht stürmisch und ich kämpfe mit den unterschiedlichsten Empfindungen. Ich klebe in den Seiten, denn die Spannung reist nicht ab und ich kann das Buch erst zur Seite legen, als das Wort Ende unter den Zeilen erscheint. Was für eine rasante und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte.

Mein Fazit:
Mit „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ tauche ich tief in eine Wohlfühlgeschichte ein, die mich wie eine warme Decke umhüllt. Figuren zum Verlieben, mitreißende Verwicklungen und ein Schuss Magie zaubern absolute Weihnachtsgefühle in mein Herz. Die Annäherung von Luisa und Joost und das Fiasko mit der Tochter des Hausbesitzers halten den Spannungsbogen hoch. Fühle ich mich zuerst wohlbehütet, befinde ich mich nach einer Weile auf einem Ritt, der mich mächtig durchschüttelt und mir jede Menge Lesespaß bereitet. Der Humor ist genial. „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ enthält alles, was ein weihnachtlicher Liebesroman benötigt – ich liebe diese Geschichte. Für mich ist es das zweite Buch von der Autorin und sie hat mich erneut komplett abgeholt.

Von mir erhält „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ 5 magische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.10.2023
Craving Life - Begehrt / Love, Secrets & Lies Bd.1
Blaire, Laura I.

Craving Life - Begehrt / Love, Secrets & Lies Bd.1


sehr gut

Die Story ist atemberaubend!

Diese Geschichte hat von der Plattform wattpad in einen Verlag gefunden, worüber ich echt froh bin, denn die Autorin ist unglaublich talentiert.

Um was es geht:
Scarlet hat einen One-Night-Stand, ehe sie ihr Studium an der renommierten Eliteuniversität in Harvard beginnt. Der Schreck ist groß, als sie erfährt, dass dieser Mann ihr Professor ist. Jegliche Liebeleien zu ihm sind strengstens verboten, aber gegen ihre Gefühle ist sie machtlos, ebenso wie er. Wird das ihre beider Karrieren kosten?

Zu den Figuren:
Scarlet Pierce ist 22 Jahre alt, lebt in Boston und steht unter der Knute ihres Vaters. Sie studiert Medizin an der renommierten Harvard Medical School, wo sie Ava und Heath kennenlernt. Scarlet ist ein angenehmer Charakter und schwer durch die Erziehung ihres Vaters geprägt.

Professor Antonio Vittori ist 33 Jahre alt und trägt eine dunkle Vergangenheit mit sich herum. Es dauert eine Weile, ehe ich an ihn herankomme.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte entwickelt sich flott und so fliege ich durch die Seiten. Sobald Scarlets Vater auftaucht, stellen sich meine Härchen auf. Diese Momente sind ergreifend und so erlebbar geschrieben, dass es nicht immer leicht ist, das Gelesene auszuhalten. Ich bin fest an Scarlets Seite und freue mich, dass sie so gute Freunde an der Uni findet. Kostbare Freunde. Wärme breitet sich in mir aus, wenn ich sie gelöst und glücklich erleben darf. Die Rolle ihrer Mutter beginnt eindimensional, gestaltet sich zum Ende hin vielschichtig, was alles für mich akzeptabler macht.

Scarlets Emotionen für Antonio werden tiefer und so kann ich der feurigen Liebe beim Explodieren zusehen. Antonio versucht, seine dunklen Dämonen zu vertreiben, was nicht leicht ist und je mehr ich von ihnen erfahre, umso mehr fürchte ich sie. An dieser Stelle möchte ich unbedingt auf die Triggerwarnung verweisen.

Für mich ist stilistisch an dem Buch nichts auszusetzen. Der moderne Schreibstil katapultiert mich im Nu in Scarlets Welt, wo kaum Heiteres zu finden ist. Die Geschichte verfügt über herausragend ausgearbeitet Spannungsbögen, wobei sich die Spannung leider ein ganzes Stück vor dem Schluss verliert. Zeitsprünge machen mir nichts aus, wenn meine Fragen beantwortet werden. Das ist hier nicht der Fall und so liest sich das Ende nicht rund, dennoch versöhnt mich der Abschluss. Ich erfahre zu 99 % alles aus der Ich-Perspektive der Protagonistin im Präsens.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Lange kann ich Antonio nur schwer einschätzen. Mir bleiben essenzielle Emotionen verborgen, weil zu rasch aus einer entscheidenden Szene ausgeblendet wird. Da ich alles aus Scarlets Sicht erfahre, dauert es seine Zeit, ehe ich ihm näher kommen darf.

Ich finde es schade, dass die genialen Spannungsbögen vorschnell abreißen. Im Finale hätte ich mir im Hinblick auf ihren Vater ein größeres Orchester gewünscht. Leider kann ich nicht näher darauf eingehen, um niemanden zu spoilern. Da hat die Autorin etwas Potential verschenkt.

Die verbotene Liaison ist in den Hintergrund getreten.

Ich entdecke einen Rechenfehler.

Mein Fazit:
„Craving Life – Begehrt“ bietet mir teils atemberaubende Unterhaltung mit schweren Themen. Das atemberaubend ist hier wortwörtlich zu nehmen. Ich ziehe den Hut vor diesem Talent. Der Autorin gelingt es spielend, mit der perfekten Atmosphäre eine subtile Angst zu erzeugen, die mich eisern festhält. Mein Kopfkino steht nicht still und diese Art Spannung habe ich nicht erwartet. Das Buch enthält kaum rosafarbene Seiten. Es wird oft dunkel und kalt, aber immer wieder schwingt die Hoffnung mit, dass Scarlet einen Ausweg finden wird. Zusammen mit Antonios Vergangenheit ist es keine leichte Kost. An dieser Stelle möchte ich unbedingt auf die Triggerwarnung verweisen. Insgesamt werden die ernsten Probleme überzeugend umgesetzt. Mit dem Schluss bin ich nicht hundertprozentig zufrieden, aber das ist mit Sicherheit Ansichtssache.

Wer nicht vor belastenden Themen zurückschreckt und gerne forbidden Romance liest, dem kann ich diese aufwühlende New Adult Geschichte unbedingt empfehlen. Auf den nächsten Band bin ich so gespannt.

Von mir erhält „Craving Life – Begehrt“ 4 beeindruckende Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

P.S. die Haptik des Buches ist genial und es neigt null zu Leserillen.

Bewertung vom 03.10.2023
Never date your Boss (MP3-Download)
Saxx, Sarah

Never date your Boss (MP3-Download)


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Es wird prickelnd und humorvoll!

Ich liebe die Lesewarnung der Autorin am Anfang des Buches.

Um was es geht:
In Maeves Leben läuft es privat nicht rund und das überträgt sich leider auf ihre Arbeit, was ihrem Chef, Anwalt Liam Price, Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Um ihr zu helfen, lässt er sich auf eine Fake-Beziehung für ein verlängertes Wochenende ein und die Lovestory nimmt ihren Lauf.

Zur Umsetzung:
Der Einstieg ist kurz holprig, aber sobald sich Maeve und Liam ihrer Gefühle füreinander bewusst werden, prickelt es in den Seiten und in meinem Bauch. Leider lassen sie sich unzählige Gelegenheiten entgehen, sich dies zu zeigen, und so muss ich einiges an Geduld aufbringen, ehe die Flammen um sich greifen.

Figuren, die mich für sich einnehmen:
Die Geschichte entwickelt sich langsam und bietet mir humorvolle Szenen, liebevolle Charaktere und ein gelungenes Setting. Es wird romantisch und feurig, sobald Maeve und Liam loslegen. Ich liebe die große Familie um Liam und seine Freunde, während ich mit der von Maeve ziemliche Not habe, ebenso wie Liam. Ich bewundere ihn an etlichen Stellen im Handlungsverlauf für sein Nervenkostüm, wo ich längst das Handtuch geworfen hätte.

Was für eine Wiedersehensfreude:
Der geniale Schreibstil der Autorin nimmt mich mit in eine Welt, die ich so liebe. Erneut darf ich auf Figuren treffen, deren Geschichten mein Herz entflammt haben und jetzt begleite ich ihre Kinder, die erwachsen geworden sind. Liam ist ein unwiderstehlicher Charakter, den ich sofort ins Herz schließe. Maeve landet eben so rasch dort und ihre Nachbarin und Freundin Rosalie ist eine Granate. Sie ist für einige Lacher verantwortlich.

Eine Geschichte mit viel Gefühl:
Die Dialoge sind erfrischend, ab und an tiefgründig und oft humorvoll. Es gibt keine aufgeblähten Dramen und trotzdem zieht sich mein Herz beim Lesen an wenigen Stellen schmerzhaft zusammen, wo ich mit Maeve mitleide. Zum Glück nie für lange. Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch, indem sich die Figuren überzeugend entwickeln und mich nahe an sich heranlassen.

Total hilfreich:
Zur besseren Orientierung gibt es für Neueinsteiger in die „New York Boss-Reihe“ eine Charakterübersicht am Anfang des Buches.

Eine Empfehlung für Hörbuch-Fans:
Da das Hörbuch zusammen mit dem Taschenbuch erschienen ist, habe ich reingehört und bin gleich hängengeblieben. Beide Sprecher empfinde ich als angenehm und kann das Hörbuch allen empfehlen, die lieber darauf zurückgreifen wollen, anstatt das Buch zu lesen.

Mein Fazit:
Mit „Never date your Boss“ lande ich im quirligen New York mitten im Leben von Liam und Maeve. Es ist eine prickelnde Office-Romance. Der Anwalt und seine Assistentin, die beide nicht länger der gegenseitigen Anziehung widerstehen können und durch eine Fake-Beziehung plötzlich erkennen, was längst Realität geworden ist. Der Weg dorthin gestaltet sich spannend, romantisch, witzig und leidenschaftlich. So genieße ich aufregende Lesestunden. Die Lovestory von Liams Eltern (1. Teil der „New York Boss-Reihe“) hat geglüht und ihr Sohn steht ihnen in nichts nach. Wer es etwas spicy mag, gerne lacht und es liebt, dass sich beim Lesen das Herz erwärmt, der liegt mit diesem Buch genau richtig.

Solltest du die „New York Boss-Reihe“ noch nicht kennen, empfehle ich dir unbedingt einen intensiven Blick auf die Bände 1-4 zu werfen. Ich liebe sie.

„Never date your Boss“ erhält von mir 4,5 prickelnde Sterne von 5 und eine absolut Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 25.09.2023
Lichterzauber in Schweden
Lindqvist, Anna

Lichterzauber in Schweden


ausgezeichnet

4,5 Sterne - ein toller Winterroman

Kurz zum Inhalt:
Lilje wohnt in Flensburg und muss für einen Artikel in den Norden Schwedens reisen und erlebt beispiellose Abenteuer, die sich fest in ihr Herz brennen. Juha, ein Sàmi, ist dabei oft an ihrer Seite und kriecht ihr unter die Haut. Kann eine Liebe zwischen ihnen funktionieren, wo sie doch unzählige Kilometer und bedeutende Kulturunterschiede trennen?

Zu den Figuren:
Juha ist Sàmi und hat in Schottland studiert. Er lebt in Stockholm, wo er als Wissenschaftler arbeitet. Seine Vergangenheit macht ihn aus, und obwohl er der modernen Welt verbunden ist, verleugnet er seine Wurzeln nicht. Erinnerungen, die ich als Rückblenden lese, berühren mich total. Juha ist ein Traummann. Ich habe im Buch nicht eine Kante an ihm gefunden.

Lilje ist ein Paradiesvogel mit einer unbändigen Lebensfreude, die rasch auf andere überspringt. Ich mag sie von Beginn an und fühle mich neben ihr gut aufgehoben.

Zur Umsetzung:
Das Buch entführt mich zu den Polarlichtern nach Jokkmokk, das im Norden Schwedens liegt. Zusammen mit Lilje komme ich nach einer langen Reise in einem kleinen Hotel an, bei dem alle Zimmer bis auf eines ausgebucht sind. Zum Glück erklärt sich Juha bereit, dieses mit ihr zu teilen, und schon stecken wir zu dritt in einem aufregenden Abenteuer. Lilje soll einen positiven Artikel über die Region schreiben, um Leute auf Lappland aufmerksam zu machen, die dann im besten Fall bei ihrem Arbeitgeber ihre Traumreise buchen.

Nur dumm, das Lilje neben all den schönen Seiten auch die hässlichen nicht verborgen bleiben. Je mehr sie sich damit auseinandersetzt, umso unbequemer wird sie für Personen vor Ort. Dadurch rücken Juha und sie enger zusammen und das Kribbeln zwischen ihnen lässt sich nicht leugnen.

Die Geschichte überzeugt mit einem gelungenen Setting, das mir Rentiere, märchenhafte Schneelandschaften und Schneemobiltouren sowie eine aufregende Ballonfahrt nahe bringt. Der Spannungsbogen steigt immer wieder an, flacht aber auch wieder ab, was ich nicht schlimm finde, da es kein Krimi ist, obwohl sich dramatische Momente gelungen in die Story mischen. Der Naturschutz und die Kultur der Sàmi stehen im Vordergrund, was genau meinen Geschmack trifft.

Die Autorin hat prima recherchiert und lehrt mich nebenbei so einiges über das für mich unbekannte indigene Volk. Der Reiz, den Schweden ausmacht, erwischt mich voll und am liebsten würde ich sofort zu einer Reise dorthin aufbrechen. Die zarte Liebesgeschichte, die sich unaufgeregt entwickelt, rundet alles ab. Ich erlebe die Geschichte aus wechselnder Sicht der Protagonisten in der 3. Person. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und fesselt mich in den Seiten.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Einzig die Emotionen zwischen Juha und Lilje bleiben mir zu flach. Da wäre weitaus mehr rauszuholen. Statt eines Kerzenscheins haben die beiden das Zeug, lichterloh zu brennen.

Mein Fazit:
„Lichterzauber in Schweden“ entführt mich an die schönsten Plätze in Lappland. Die Natur ist atemberaubend. Mit Lilje und Juha bin ich dicht dran am Geschehen und erlebe sogar eine Ballonfahrt, die mir nachhaltig in Erinnerung bleibt, so sehr beeindruckt sie mich. Bestens ausgearbeitete Figuren und ein stetig roter Faden, führen sicher durch die Geschichte. Alle meine Sinne werden angesprochen und es gibt immer wieder ein kleines Kribbeln, für das die Liebesgeschichte sorgt. Für mich ist es das ideale Buch, um es in der dunklen Jahreszeit zu genießen und Lust auf den Winter zu bekommen.

„Lichterzauber in Schweden“ erhält von mir 4,5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 21.09.2023
Der Markt der Wünsche
Anderson, Robin

Der Markt der Wünsche


ausgezeichnet

Das Buch lässt mich den Weihnachtszauber spüren!

Bist du ein großer Weihnachtsfan oder benötigst du etwas Motivation, um dich warmzulaufen? Dieser berührende Weihnachtsroman ist auf jeden Fall passend dafür, denn in allen Seiten ist die Magie von Weihnachten spürbar.

Um was es geht:
Julie wartet seit Jahren auf die Herztransplantation ihres Sohnes Archie. Die Weihnachtszeit lässt sie die Sorgen etwas vergessen und im bemerkenswerten Spielzeugladen von John Wood spürt man das Wunder geschehen. Sie brauchen nur Zeit für ihre Entwicklung und man muss ganz fest daran glauben. Mit Nick ist ein Mann in Julies Leben getreten, mit dem sie sich bestens versteht. Wird sie den Glauben und Mut für dieses Abenteuer aufbringen?

Zur Umsetzung:
Im Buch geht es um Julie und ihren herzkranken Sohn. Sie hat an einigen Entwicklungen aus ihrer Vergangenheit zu knabbern und steht damit ihrem Glück im Weg. Nelly, ihre gute Freundin gibt nicht auf, sie in die richtige Richtung zu schubsen und einige entzückende Menschen um sie herum tragen ebenso ihren Teil dazu bei.

Was für ein Setting, ich bin hin und weg. Der Weihnachtsmarkt zieht mich voll in seinen Bann und der Wunschbaum hat es mir schwer angetan. Ich liebe Bath und seine Menschen. Ja, ich habe mich klammheimlich in alles Wichtige aus diesem Buch verliebt. Die Figuren sind prima ausgearbeitet. Obwohl ich alles aus Julies Sicht erlebe und immer etwas Distanz im Schreibstil mitschwingt, erreichen mich die Emotionen sämtlicher Personen.

Diese Figur ist mir besonders ans Herz gewachsen:
Julie ist ein warmherziger Charakter mit einem großen Talent fürs Zeichnen, weshalb sie als erfolgreiche Illustratorin arbeitet. Als alleinerziehende Mutter gibt sie für ihren Sohn alles und auch für ihre Freunde hat sie immer ein offenes Ohr. Wenn jemand die große Liebe verdient hat, dann Julie.

Wie gerne wäre ich in Bath:
Wenn es diesen Weihnachtsmarkt und das Fabulous Emporium wirklich gäbe, würde ich die Vorweihnachtszeit ausschließlich dort verbringen. Immer in der Hoffnung, Nick, Archie, John, Charlotte und Julie zu sehen. Die Zeit der Lichter und Heimeligkeiten ist etwas Wunderbares.

Überraschend:
Der Schreibstil ist so anders, als ich es gewohnt bin. Er liest sich nicht immer leicht und flüssig, da er an einigen Stellen anspruchsvoll wird und mich zum Nachdenken anregt. Mir bleibt Zeit, um die Worte auf mich wirken zu lassen, und so sickern sie in mein Herz, das sich mit Wärme füllt. Mit jeder Menge Gefühl und noch mehr Magie schreibt Anderson einen berührenden Weihnachtsroman, der lange in mir nachhallen wird.

Mein Fazit:
Mit „Der Markt der Wünsche“ erlebe ich den Zauber der Weihnacht hautnah mit. Julie, die sich um ihren Sohn sorgt, findet Ablenkung in der Arbeit für den Weihnachtskalender und auf dem Weihnachtsmarkt. Der Wunschbaum wird so gut angenommen, dass die freiwilligen Wunscherfüller kaum nachkommen. Hach, bei den Wünschen gibt es so einige Gänsehautmomente, aber auch Lacher. Überhaupt zieht sich ein leiser Humor durch die Seiten, der den schweren Themen die Last nimmt. Trotzdem ist nichts oberflächlich. Julie hat leider weitere Probleme und diese werden im Laufe der Handlung aufgearbeitet.

Für mich stimmt die Balance der Liebesgeschichte zu den anderen Themen im Buch, die einen großen Raum einnehmen. Alles entwickelt sich in einem angenehmen Tempo und mir wird immer wieder warm ums Herz. Mit dem Lesen habe ich mir Zeit gelassen, was gut war, weil sich dadurch der spezielle Weihnachtszauber entfalten konnte. Er ist deutlich zu spüren und dieses Buch stimmt die Lesenden wunderbar auf die schönste Zeit des Jahres ein. Weihnachten kann kommen.

Von mir erhält „Der Markt der Wünsche“ 5 stimmungsvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.09.2023
Das Norwegen-Backbuch
Berg, Nevada

Das Norwegen-Backbuch


ausgezeichnet

Der Aufbau:
Alle 90 Rezepte sind bebildert und bei manchen fügen sich Landschaftsaufnahmen oder Fotos von Kräutern und Tieren mit ein. Die Autorin ergänzt spielerisch viele Rezepte mit Wissen über Land, Leute und Traditionen. Das fließt problemlos beim Lesen mit ein und sorgt dafür, das ich sofort eine Verbindung zum für mich neuen Gericht herstellen kann.

Es gibt nützliche Hinweise zu Küchenzubehör und Zutaten, weil sich manches in Norwegen doch von unseren unterscheidet. Die Rezepte werden von den Jahreszeiten beeinflusst und unterteilen sich im Buch in verschiedene Lichtzeiten. Am Ende gibt es ein hilfreiches Register. Das Norwegen-Backbuch hat meine Neugier entfacht.

Der Praxistest startet mit den Sonnenschnecken:
Da ich es nicht mehr erwarten kann, stürze ich mich ins Backabenteuer und wähle für den Anfang die Sonnenschnecken von Seite 15 aus. Weil ich keinen Kardamom da habe, nehme ich gemahlene Tonkabohne, was für mich auch gut passt, mir aber vermutlich kein Norweger verzeihen wird. Frische Hefe ziehe ich Trockenhefe immer vor und so löse ich etwa 10 Gramm Hefe mit etwas Zucker in der lauwarmen Milch auf und gebe es zum vorbereiteten Mehlgemisch.

Erste Ergebnisse:
Die Teigkonsistenz ist etwas flüssig. Ich habe einen EL Mehl dazugegeben und lass mich überraschen, wie sich der immer noch weiche Teig (im Buch wird er elastisch genannt) nach dem Gehprozess weiterverarbeiten lässt. Den Hefeteig lasse ich länger als eine Stunde gehen und siehe da, ich kann ihn gut verarbeiten. Da ich keinen Pudding mag, habe ich das Rezept abgewandelt und die mit Ei bestrichenen Teiglinge mit Hagelzucker bestreut.

Es dauert nicht lange und in der Küche verbreitet sich ein herrliches Zimtaroma. Wie ich das liebe. Auf Kuchengittern kühlen die Hefeschnecken aus und die erste Probe ist genial. Meine Nichte hat dies ebenso bestätigt. Die werden definitiv wiedergebacken.

Ja ist denn schon Weihnachten?
Es herrschen zwar sommerliche Temperaturen, aber die Pepperkaker (Pfefferkuchen) S. 226 müssen probiert werden. Da die angegebene Rezeptmenge von 60-80 Stück ausgeht, habe ich nur ein halbes gebacken. Der Teig gelingt leicht, braucht aber zum Verarbeiten etwas Kraft. Ich empfehle, die Menge zu halbieren, bevor du sie zum Kühlen stellst. So hast du später kleinere Teigkugeln, die du ausrollen kannst. Mit der Zeit geht es leichter, da der Teig durch die Wärme weicher wird. Die Pfefferkuchen leben auch von der Optik und so sehen Lebkuchenmänner, Sterne, Schneeflocken und Rentiere total süß aus und verströmen ein weihnachtliches Flair auf dem Teller.

Die Backzeit liegt bei mir bei 8-9 Minuten pro Blech und nachdem Abkühlen habe ich einige mit weißer Zuckerschrift verziert. (Puderzucker mit etwas Wasser verrühren) Der Geschmack ist gigantisch und so finden die Pfefferkuchen reichlich Abnehmer. Dieses Rezept ist jetzt ein fester Teil in meiner Weihnachtsbäckerei. Nachtrag: Die Pfefferkuchen sind auch nach Tagen noch herrlich weich in der Dose.

Große Brotliebe:
Da ich öfters Brot backe, möchte ich unbedingt ein norwegisches ausprobieren und so entscheide ich mich für das Emmer-Dinkel-Brot auf Seite 18. Hier halte ich mich an alle Zutaten, inklusive der Trockenhefe. Was mir nach der Teigzubereitung auffällt, ist, dass der Teig zu sehr klebt. Mal sehen, wie er nach der Übernachtgare am Morgen aussieht.

Teig-Diskussionen:
Am nächsten Morgen klebt der Teig weniger, aber immer noch zu sehr. So haben der Brotteig und ich schon einen Kampf hinter uns, als er endlich in der Backform landet, denn jetzt muss es noch mal 1 Stunde gehen. Meiner Meinung nach sind 100 ml Wasser zu viel im Rezept angegeben. Der Teig hat mächtig geklebt und hat sich nur mit Mühe in die kleine Lilly bringen lassen. Eigentlich gehört es von der Menge her in den großen Ofenzauber, aber da hätte ich ein Fladenbrot herausbekommen, da der Teig total auseinandergeht. Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt und der Teig wirft mächtig Blasen. Gut so. Mit dem Backergebnis bin ich rundum zufrieden.

Auch der Anschnitt überzeugt mich. Das Brot ist außen herrlich knusprig und in der Mitte wunderbar weich und luftig. Dieses Rezept wird wiederholt, aber dann mit weniger Flüssigkeit.

Es gibt kaum ein Backbuch, das mir in den letzten Jahren so sehr ans Herz gewachsen ist wie dieses hier. Die Optik und die Haptik sind mega, die Backanleitungen leicht verständlich und die Ergebnisse sprechen für sich. Ich bin so froh, dass ich es habe, und dieses Buch werde ich mit Sicherheit nie verleihen.