BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 186 BewertungenBewertung vom 14.05.2024 | ||
![]() |
"Das Ende der Erschöpfung" ist eine leicht verständliche Einführung zur dringenden Notwendigkeit einer nachhaltigen Umgestaltung des Wirtschaftssystems. Die Autorin präsentiert wichtige Ideen und Weichenstellungen, die in Richtung einer zukunftsfähigen Wirtschaft lenken könnten. Ihre Betrachtungen sind dabei sowohl informativ als auch inspirierend, insbesondere aber für Leser:innen, die sich erstmalig mit diesem Thema auseinandersetzen. |
|
Bewertung vom 08.05.2024 | ||
![]() |
Die Schönheit der Rosalind Bone In "Die Schönheit der Rosalind Bone" taucht man ein in die düstere und beklemmende Welt eines walisischen Dorfes, in dem zwar jeder jeden beobachtet, aber bei Problemen intensiv wegschaut und geschwiegen wird. So ist Rosalind Bone von mehreren Jahrzehnten vom Erdboden verschwunden, aber erst ihre Nichte Catrin stellt Nachforschungen an. |
|
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
![]() |
"Windstärke 17" präsentiert eine düstere Fortsetzung zu „22 Bahnen“, die die Leserinnen und Lesern auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Im Mittelpunkt des Romans steht dieses Mal Protagonistin Ida. Es sind Jahre vergangen, seit Tilda Ida mit der alkoholkranken Mutter allein zu Hause gelassen hat. Ida hat sich durchgeschlagen, aber der Selbstmord der Mutter, als sie nicht zu Hause ist, wirft sie vollkommen aus der Bahn. Spontan flüchtet sie nach Rügen und lernt dort das ältere Ehepaar Marianne und Knut kennen, bei denen sie Stabilität und Wärme findet. Zusätzlich ist da noch Leif, dem sie ebenfalls näher kommt und der seine eigenen Päckchen zu tragen hat. Doch dann erhält Marianne eine Krebsdiagnose und Ida muss sich dem Umgang mit Angst, Nähe und möglichem Verlust stellen. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.05.2024 | ||
![]() |
"Heult leise Habibis" ist ein Sachbuch, das sich mit dem potenziellen Gefährdungspotenzial von Dauererregung für die Demokratie auseinandersetzt. Nach dem Lesen des ersten Teils war ich durchaus beeindruckt von der sachlichen Diskussion, die hier geführt wird, und war gespannt darauf, wie sich das Buch weiterentwickelt. Der zweite Teil blieb dann aber leider deutlich hinter dem ersten Teil zurück. |
|
Bewertung vom 04.05.2024 | ||
![]() |
"Wo die Asche blüht" ist der langersehnte Nachfolger zu "Der Gesang der Berge", einem Roman, den ich regelrecht verschlungen und unzählige Male weiterempfohlen habe. Die Geschichte spielt erneut in Vietnam, sowohl während des Vietnamkriegs als auch in der Gegenwart. Sie erzählt von der einfachen Bauerntochter Trang, die sich in Saigon in einen amerikanischen Soldaten verliebt und inmitten des Krieges eine Affäre mit ihm beginnt. Die Folgen dieser Begegnung sind weitreichend und beeinflussen das Leben der Protagonisten bis in die Gegenwart, als der Veteran mit seiner amerikanischen Frau zurückkehrt, um sich seinen damaligen Traumata zu stellen. |
|
Bewertung vom 28.04.2024 | ||
![]() |
Daphne, die in der Heimatstadt ihres Ex-Verlobten gestrandet ist und die dort eigentlich nichts mehr hält, zieht nach der Trennung bei Miles ein. Miles ist nicht nur ihr neuer Mitbewohner, sondern auch der Ex der neuen Verlobten von Daphnes Ex - und bald auch noch Daphnes Fake Boyfriend! Oder doch nicht? Klingt verwirrend, unterhält aber genau deshalb sehr gut! |
|
Bewertung vom 27.04.2024 | ||
![]() |
In "The Happiness Blueprint" kehrt Klara widerwillig nach Schweden zurück, um ihrem krebskranken Vater und der Familienfirma beizustehen. Klara ist eine sympathische Protagonistin, die sich selbstlos für ihre Familie einsetzt, trotz der Herausforderungen, vor denen sie steht. Die Autorin beleuchtet dabei einfühlsam Klaras Herausforderungen, von ihrem mangelnden Organisationstalent bis hin zu ihrer neurodivergenten Identität. Besonders berührend ist die Unterstützung ihres Vaters und die Art und Weise, wie sie sich gegen die negativen Einflüsse in der Firma behauptet. Zu Schwester und Mutter hat sie ein eher schwieriges Verhältnis. |
|
Bewertung vom 23.04.2024 | ||
![]() |
"Die Tage des Wals" ist für mich ein überraschend sprachmächtiges Debüt, das mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Der Schreibstil ist einerseits klar und nüchtern, gleichzeitig aber auch poetisch und bildhaft, was insbesondere die Atmosphäre auf der Insel, der Heimat der Protagonistin Manod, genau beschreibt. Besonders gefallen haben mir die Beschreibungen der Landschaft, die sowohl zart und verwunschen als auch kalt und unerbittlich wirkt. Diese Dualität spiegelt sich auch im Leben der Protagonistin Manod wider, die zwischen Alltagsroutine und Melancholie gefangen ist. |
|
Bewertung vom 21.04.2024 | ||
![]() |
Was wäre, wenn sich alle Frauen* solidarisieren und einheitliche Ziele verfolgen würden? Sicher ist das unrealistisch, aber es ist ein spannendes Gedankenexperiment!" Und alle so still" ist ein fesselnder Roman, der von diesem bemerkenswerten Ereignis ausgeht: Frauen liegen auf der Straße und verweigern Care-Arbeit, um gegen die Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft zu protestieren. Die Wege der Protagonist:innen Elin, Nuri und Ruth überschneiden sich an diesem besonderen Tag im Juni, und durch ihre unterschiedlichen Perspektiven erfahren wir mehr über die Auswirkungen dieses Protests. Dabei spitzt der Roman die Konflikte zwischen Männern und Frauen stark zu, um auf die gesellschaftlichen Probleme aufmerksam zu machen. |
|
Bewertung vom 20.04.2024 | ||
![]() |
Lena Hachs Jugendroman "Popcorn süß-salzig" bietet eine mitreißende und unterhaltsame Handlung, die mir von Anfang bis Ende gefallen hat. Die Protagonistin Ruby ist nicht nur sympathisch, sondern auch eigensinnig, was sie zu einer Figur macht, mit der sich sicher viele junge (und ältere) Leserinnen und Leser identifizieren können. Besonders gelungen ist die Grundidee des Romans, die mit typischen Tropes aus dem New Adult-Genre spielt und dem romantischen Genre eine erfrischende Wendung verleiht. Ruby kennt zwar die ganzen Tropes, aber im real life hilft ihr das trotzdem nicht, sich entscheiden zu können, was sie eigentlich will: Deutsch oder Englisch? Süßes oder salziges Popcorn? Und soll sie Phils fake Freundin werden oder nicht? |
|